1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Euro-Challenge 06.11. - 08.11. Oslo

    • A-WM 2007 RUS
  • maverick
  • 24. Oktober 2008 um 16:06
1. offizieller Beitrag
  • maverick
    NHL
    • 24. Oktober 2008 um 16:06
    • #1

    Österreichs Eishockey-Teamchef Lars Bergström geht mit einem Debütanten in das erste Nationalteam-Turnier dieser Saison. Der Schwede nominierte am Donnerstag einen 23-Mann-Kader für die Euro-Challenge von 6.-8. November in Oslo, darunter erstmals den 19-jährigen KAC-Stürmer Raphael Herburger. Matthias Iberer (Linz) und Paul Schellander (KAC) haben auch erst ein Länderspiel bestritten, insgesamt sieben Spieler sind jünger als 24 Jahre. Mit Torhüter Bernd Brückler (Espoo Blues/FIN) und Verteidiger Andre Lakos (Traktor Tscheljabinsk/RUS) sind auch zwei Legionäre dabei. Österreich trifft in Oslo auf Frankreich (6.11., 16.00), Italien (7.11., 15.00) und Gastgeber Norwegen (8.11., 17.00).

    Tor
    Bernd Brückler (Espoo Blues/FIN), Hannes Enzenhofer (KAC)

    Verteidigung
    Mario Altmann (Vienna Capitals), Patrick Harand (Salzburg), Florian Iberer (Linz), Andre Lakos (Traktor Tscheljabinsk/RUS), Philippe Lakos (Innsbruck), Robert Lukas (Linz), Martin Oraze (VSV), Johannes Reichel (KAC)

    Angriff
    Martin Grabher Meier (Linz), Chris Harand, Raphael Herburger (beide KAC), Matthias Iberer, Christoph Ibounig (beide Linz), Roland Kaspitz (VSV), Thomas Koch (Salzburg), Daniel Oberkofler (Linz), Marco Pewal (Salzburg), Michael Raffl (VSV), Paul Schellander, David Schuller (beide KAC), Matthias Trattnig (Salzburg)

  • mocoro
    EBEL
    • 29. Oktober 2008 um 11:36
    • #2

    im programm von ORF und ORF Sport Plus ist nichts von der Euro - Challange zu finden!

    aber ORF und Eishockey ist ja wie Feuer und Wasser! :wall: :wall: :wall:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 29. Oktober 2008 um 19:37
    • #3
    Zitat von mocoro

    im programm von ORF und ORF Sport Plus ist nichts von der Euro - Challange zu finden!

    aber ORF und Eishockey ist ja wie Feuer und Wasser! :wall: :wall: :wall:

    Sch... ORF

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 29. Oktober 2008 um 20:04
    • #4
    Zitat von maverick

    Österreichs Eishockey-Teamchef Lars Bergström geht mit einem Debütanten in das erste Nationalteam-Turnier dieser Saison. Der Schwede nominierte am Donnerstag einen 23-Mann-Kader für die Euro-Challenge von 6.-8. November in Oslo, darunter erstmals den 19-jährigen KAC-Stürmer Raphael Herburger. Matthias Iberer (Linz) und Paul Schellander (KAC) haben auch erst ein Länderspiel bestritten, insgesamt sieben Spieler sind jünger als 24 Jahre. Mit Torhüter Bernd Brückler (Espoo Blues/FIN) und Verteidiger Andre Lakos (Traktor Tscheljabinsk/RUS) sind auch zwei Legionäre dabei. Österreich trifft in Oslo auf Frankreich (6.11., 16.00), Italien (7.11., 15.00) und Gastgeber Norwegen (8.11., 17.00).

    Tor
    Bernd Brückler (Espoo Blues/FIN), Hannes Enzenhofer (KAC)

    Verteidigung
    Mario Altmann (Vienna Capitals), Patrick Harand (Salzburg), Florian Iberer (Linz), Andre Lakos (Traktor Tscheljabinsk/RUS), Philippe Lakos (Innsbruck), Robert Lukas (Linz), Martin Oraze (VSV), Johannes Reichel (KAC)

    Angriff
    Martin Grabher Meier (Linz), Chris Harand, Raphael Herburger (beide KAC), Matthias Iberer, Christoph Ibounig (beide Linz), Roland Kaspitz (VSV), Thomas Koch (Salzburg), Daniel Oberkofler (Linz), Marco Pewal (Salzburg), Michael Raffl (VSV), Paul Schellander, David Schuller (beide KAC), Matthias Trattnig (Salzburg)


    Gegen alle 3 Mannschaften rechne ich gute Siegeschancen für Österreich aus!Bin mal gespannt wie sich Österreich präsientiert im Euro Challenge Cup!

  • mocoro
    EBEL
    • 30. Oktober 2008 um 10:43
    • #5
    Zitat von Eishockeyfreak

    Sch... ORF

    ja und das ist noch fein ausgedrückt!

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 3. November 2008 um 18:42
    • #6
    Zitat


    Österreichs Nationalteam in Wien eingetroffen

    [Blockierte Grafik: http://www.eishockey.at/bilder/dot.gif]

    Österreichs Nationalmannschaft ist am Montag
    in Wien eingetroffen. Am Dienstag erfolgt die Abreise zur Euro Ice
    Hockey Challenge in Oslo. „Dieses Turnier ist der erste von drei
    Saison-Höhepunkten“, erklärt Teamchef Lars Bergström (Foto). „In Sanok
    haben wir uns letztes Jahr gut präsentiert. Daran wollen wir anknüpfen.“


    Heute steht noch ein leichtes Trockentraining am Programm. Am
    Dienstag Vormittag fliegt die Mannschaft nach Oslo. Einzige
    Kaderänderung: Robert Lukas tritt die Reise aus privaten Gründen nicht
    an. Für ihn wurde Johannes Kirisits nachnominiert.

    Der Teamkader
    Lars
    Bergström, der am Dienstag ebenso wie Bernd Brückler direkt anreist,
    freut sich auf die Spiele in der Jordal Amfi Arena: „Wir treffen in
    Oslo auf zwei A-Nationen und bestreiten drei Partien in drei Tagen. Ich
    bin schon gespannt, wie die Spieler damit zurechtkommen.“
    Österreich
    trifft zum Auftakt am Donnerstag auf Frankreich. Danach folgt ein
    Wiedersehen mit der Mannschaft aus Italien, welche im letzten Jahr in
    Sanok mit 3:2 bezwungen wurde. In der letzten Begegnung des Turniers
    wartet der Gastgeber.
    Norwegen zollt Bergström besonderen
    Respekt: „Sie haben im letzten Jahr unter den A-Nationen mit Sicherheit
    den größten Fortschritt gemacht.“

    Euro Ice Hockey Challenge
    6.-8. November 2008, Norwegen
    http://www.icehockeychallenge.net/index.htm
    Live Ergebnisse auf:
    http://www.hockey.no/t2.asp
    Teilnehmer: Norwegen, Österreich, Frankreich, Italien
    Donnerstag, 6. November 2008
    Frankreich – Österreich, 16 Uhr
    Norwegen – Italien, 20 Uhr
    Freitag, 7. November 2008
    Österreich – Italien, 15 Uhr
    Frankreich – Norwegen, 19 Uhr
    Samstag, 8. November 2008
    Italien – Frankreich, 13 Uhr
    Norwegen – Österreich, 17 Uhr

    Alles anzeigen


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at
    Dass der ORF ein Spiel eines freundschaftlichen Länderturnieres zeigt, kann ich mir kaum vorstellen, wenn er sonst Eishockey auch zu 95% ignoriert...
    :thumbdown: :thumbdown:

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. November 2008 um 15:14
    • #7
    Zitat

    Gegen alle 3 Mannschaften rechne ich gute Siegeschancen für Österreich aus!Bin mal gespannt wie sich Österreich präsientiert im Euro Challenge Cup!

    hab ja keine ahnung, wie die anderen aufgestellt sind, v.a. Norwegen, aber mit der verteidigung kann ich mir 9 punkte nicht wirklich vorstellen

  • maverick
    NHL
    • 5. November 2008 um 15:26
    • #8

    vielleicht finden wir ja einen stream? :?:

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 5. November 2008 um 17:50
    • #9

    (KTZ) Kärntner im Teamkader: Enzenhofer, Reichel, Kirisits, Chris
    Harand, Schuller, Herburger, Schellander (alle KAC), Oraze, Michi
    Raffl, Kaspitz (alle VSV), Ibounig (Linz), Koch, Trattnig, Marco Pewal
    (alle Salzburg).

    60% ...

    Einmal editiert, zuletzt von Philipp K.-K. (5. November 2008 um 18:21)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. November 2008 um 18:09
    • #10

    ggg Luki, man dreht es auch so, wie mans braucht, gell

    Trattnig hat ja zumindest bissal Kärntner Blut, bei Chris Harand finde ich es von dir eigentlich höchst (um das wort des jahres neben lebensmensch mal zu gebrauchen) pietätlos, dass du in einem eishockeyforum familieninterna ausplauderst :P :D

    na scherz, wir knien eh alle nieder, danke für die auflistung, die war wichtig!

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 5. November 2008 um 18:10
    • #11
    Zitat von Lukas

    Kärntner im Teamkader: Enzenhofer, Reichel, Kirisits, Chris
    Harand, Schuller, Herburger, Schellander (alle KAC), Oraze, Michi
    Raffl, Kaspitz (alle VSV), Ibounig (Linz), Koch, Trattnig, Marco Pewal
    (alle Salzburg).

    60% ...

    Korrekt formuliert müsste es wohl heissen: 14 Mann im Teamkader, die entweder aus Kärnten stammen oder momentan bei einem Kärntner Klub spielen.
    Wenn du Herburger (Vorarlberger) als Kärntner zählst nur weil er jetzt beim KAC spielt kannst von der Liste Ibounig, Koch und Pewal streichen...und der Trattnig is Steirer ;-).
    Kärnten ist für Eishockey-Österreich groß und wichtig genug, da brauchst es nict noch mit solchen Tricks aufblasen ;)
    Imho sind es 10 Karantanier...

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 5. November 2008 um 18:22
    • #12
    Zitat von RexKramer

    Korrekt formuliert müsste es wohl heissen: 14 Mann im Teamkader, die entweder aus Kärnten stammen oder momentan bei einem Kärntner Klub spielen.
    Wenn du Herburger (Vorarlberger) als Kärntner zählst nur weil er jetzt beim KAC spielt kannst von der Liste Ibounig, Koch und Pewal streichen...und der Trattnig is Steirer ;-).
    Kärnten ist für Eishockey-Österreich groß und wichtig genug, da brauchst es nict noch mit solchen Tricks aufblasen ;)
    Imho sind es 10 Karantanier...

    Nun mal langsam Powerhockey und @ RexKramer.... nämlich
    Quelle: http://www.ktz.at/wm_frameset.php

    Zitat


    Eishockey: Lars forciert die Youngsters

    Mit
    vielen jungen Spielern reiste Österreichs Eishockey-Nationalteam
    gestern zur Euro-Challenge nach Oslo. Teamchef Lars Bergström fordert
    Fortschritte.


    OSLO. Gestern ging´s für das österreichische
    Eishockey-Nationalteam per Flugzeug von Wien nach Norwegen. In Oslo
    stießen Teamchef Lars Bergström und Goalie Bernd Brückler zur Truppe.
    Im Rahmen der Euro-Challenge trifft Österreich ab morgen auf
    Frankreich, Italien und Norwegen. "Es wird ein interessantes Turnier,
    das Wichtigste ist, dass ich Fortschritte sehe. Unsere Hauptziele sind
    die Olympia-Quali und die A-WM", so Bergström. Der Schwede gibt
    Youngsters wie Paul Schellander, Raphael Herburger, Johannes Kirisits
    oder Michi Raffl die Chance, sich "auf hohem Niveau zu beweisen".
    Bergström sieht Norwegen in der Favoritenrolle.

    AJ


    Kärntner im Teamkader: Enzenhofer, Reichel, Kirisits, Chris
    Harand, Schuller, Herburger, Schellander (alle KAC), Oraze, Michi
    Raffl, Kaspitz (alle VSV), Ibounig (Linz), Koch, Trattnig, Marco Pewal
    (alle Salzburg).

    Alles anzeigen
  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 5. November 2008 um 18:29
    • #13

    Ich hab mit der Liste kein Problem, wenn die Definition von Kärntner in diesem Kontext

    "Eishockeyspieler, der entweder aus Kärnten stammt ODER momentan für einen Kärntner Klub spielt"

    lautet.

    Ob das eine sinnvolle Definition ist, dazu sag ich jetzt nix ;)

    Ich lerne für mich daraus, dass nicht alles, was in der Zeitung steht, sonderlich sinnvoll ist und es auch nicht sinnvoller wird, wenn es unkommentiert in ein Forum gepostet wird ;)

  • andreas22
    EBEL
    • 5. November 2008 um 18:41
    • #14
    Zitat von Lukas

    Nun mal langsam Powerhockey und @ RexKramer.... nämlich
    Quelle: http://www.ktz.at/wm_frameset.php


    Nur weil eine Zeitung einen Blödsinn schreibt, braucht man nicht gleich alles kommentarlos abschreiben und Unwahrheiten verbreiten, oder?

    Chris Harand ist übrigens auch kein Kärntner ;)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 5. November 2008 um 18:54
    • #15
    Zitat von RexKramer

    Ich hab mit der Liste kein Problem, wenn die Definition von Kärntner in diesem Kontext

    "Eishockeyspieler, der entweder aus Kärnten stammt ODER momentan für einen Kärntner Klub spielt"

    lautet.

    Ob das eine sinnvolle Definition ist, dazu sag ich jetzt nix ;)

    Ich lerne für mich daraus, dass nicht alles, was in der Zeitung steht, sonderlich sinnvoll ist und es auch nicht sinnvoller wird, wenn es unkommentiert in ein Forum gepostet wird ;)

    das trifft auf Tratte aber auch nicht zu, der ist weder Kärntner noch spielt er in Kärnten

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 5. November 2008 um 18:57
    • #16
    Zitat von Powerhockey

    ggg Luki, man dreht es auch so, wie mans braucht, gell

    Trattnig hat ja zumindest bissal Kärntner Blut, bei Chris Harand finde ich es von dir eigentlich höchst (um das wort des jahres neben lebensmensch mal zu gebrauchen) pietätlos, dass du in einem eishockeyforum familieninterna ausplauderst :P :D

    na scherz, wir knien eh alle nieder, danke für die auflistung, die war wichtig!

    Muss man dazu noch irgendwas sagen?

    Kannst stolz sein powerhockey auf deinen post. :wall: :wall: :wall: .

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 5. November 2008 um 19:00
    • #17
    Zitat von VSV_LUKI

    das trifft auf Tratte aber auch nicht zu, der ist weder Kärntner noch spielt er in Kärnten

    Völlig richtig. Insofern habe ich jetz mit der List auch unter der "Universal Carinthian" Definition ein Problem. Aber vielleicht sollte man die Definition nur noch um ein "...oder einmal für einen Kärntner Klub gespielt hat" erweitern ;)
    Ich frag mich echt was in einem Journalistenkopf vorgeht so einen Käse zu schreiben ?(

  • cappin0
    NHL
    • 5. November 2008 um 19:21
    • #18
    Zitat von ZigaretteDanach

    Muss man dazu noch irgendwas sagen?

    Kannst stolz sein powerhockey auf deinen post. :wall: :wall: :wall: .

    naja, einen kleinen rat; wennst mit dem kopf so oft an die mauer schlägst, musst vorsichtig sein, es könnt dir was bleiben, ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. November 2008 um 19:25
    • #19

    Für mich stellt sich bei solchen "Schnellschussturnieren" immer ein wenig die Frage nach dem Sinn. Anstatt das Team so nahe wie möglich an jenem zu orientieren, welches dann voraussichtlich die großen Turniere spielen wird, wird muter drauflosprobiert, und - zumindest auf internationaler Ebene - perspektivlosen Spielern das Heft in die Hand gegeben. Ein Nationalteam sollte meiner Ansicht nach immer in der aktuéll bestmöglichen Aufstellung spielen.

    Niemand wird ernsthaft annehmen, dass Leute wie Kirisits, Reichel, Altmann wirklich längerfristig Stammspieler im Team auf A-Niveau sein werden. Zudem stellt sich die Frage, weshalb mit Oraze, M. Raffl oder Ibounig drei zum Zug kommen, die sich heuer nun wirklich noch nicht aufgedrängt haben.

    Wem soll bitte ein solches Turnier was bringen, wenn bei der WM wieder Unterluggauer, Rebek, R.Lukas und Co. spielen werden? Meiner Ansicht wäre es wichtiger, diese Spieler zusammenzubringen, um special teams zu üben, von denen bei den großen Turnieren Sein oder Nichtsein abhängen wird. Der eine oder andere Junge ist vertretbar, aber in dieser Form halte ich solche Meisterschftsunterbrechungen für weitgehend sinnfrei.

  • hootie
    Nationalliga
    • 5. November 2008 um 20:11
    • #20

    was ist mit penker? haben die in schweden nicht auch länderspielpause?

    sicher steckt er enzi, besonders in seiner jetzigen form, sicher in den sack. ist wahrscheinlich nach brückler den besten den wir haben. sicher mal besser als divis ;-))

    gruss

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 5. November 2008 um 20:17
    • #21
    Zitat von hootie

    was ist mit penker? haben die in schweden nicht auch länderspielpause?

    sicher steckt er enzi, besonders in seiner jetzigen form, sicher in den sack. ist wahrscheinlich nach brückler den besten den wir haben. sicher mal besser als divis ;-))

    gruss

    Wär mMn sinnlos 2 Legio Goalies zu einem Test "Tunier" mit zunehmen, aber im Grunde hast schon recht.....

  • Pesche
    EBEL
    • 5. November 2008 um 20:28
    • #22

    Was ist mit Oliver Setzinger?
    Wieso ist er nicht mit dabei?
    In der Schweiz ist ebenfalls Länderspielpause, und bei den SCL Tigers gehört er zu den Leistungsträger!!!

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 5. November 2008 um 20:35
    • #23
    Zitat von Pesche

    Was ist mit Oliver Setzinger?
    Wieso ist er nicht mit dabei?
    In der Schweiz ist ebenfalls Länderspielpause, und bei den SCL Tigers gehört er zu den Leistungsträger!!!

    bevor jetzt alle anfangen nach namen zu fragen, es geht bei challenge cup darum junge spieler einzubinden so gut es geht...oder wie glaubst du setzt sich so ein rooster zusammen, da müsste der Lars schon gehöriges gras inhalieren wenn er so einen ernsthaften kader zusammenstellt!
    wennst da den kader ansiehst wirst merken es gehen einige "normale" NT spieler ab!

  • owi
    #8
    • 5. November 2008 um 20:41
    • #24

    Setzinger ist bei der Olympiaqualifikation und WM sicher wieder dabei. Bei diesem Turnier will er scheinbar ein paar Spieler mit Außenseiterchancen testen. Einige davon sehe ich dabei aber nicht mal als Außenseiter...

  • Linzer88
    NHL
    • 5. November 2008 um 20:55
    • #25

    richtig genau so wie penker der sich mit brückler um die nummer 1 matchen wird

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™