1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ORF und der Eishockeysport

    • TV & Radio
  • mocoro
  • 23. Oktober 2008 um 19:35
  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. November 2013 um 16:27
    • #1.201

    Zur Abwechslung einmal etwas Positives:
    ORF portraitiert das Nachwuchszentrum

  • Senior-Crack
    NHL
    • 25. November 2013 um 17:41
    • #1.202
    Zitat von WiPe

    Wurde schon so oft diskutiert. Premiuminhalte dürfen nicht auf sport+ gezeigt werden leider


    Der Otto-Normalverbraucher (und nicht nur der Eishockey-Fan) unter den TV-Sport-Zusehern wird das wohl nie und nimmer verstehen. Denn, wenn wir schon einen eigenen Sportkanal haben (ORF Sport+), dann sollten dort auch ALLE Live-Übertragungen platziert werden - und bei diesen Gebühren natürlich auch in HD! Wiederholungen, meistens noch dazu nächtens, z.B. von F1-Rennen vor ca. 20 Jahren oder verjährten Fußballspielen, sind ja mehr als uninteressant. Und so etwas gibt es eigentlich kaum auf einem anderen deutschsprachigen Sender.

    Zum gestrigen Sonntag-TV-Sport-Nachmittag ein Auszug aus einem Kurier-Kommentar:
    Und wofür ist ORF Sport+ da? Sonntag war nämlich ORF 1 vollgestopft mit Rodeln, Skispringen und Formel 1, und zum Teil zeitgleich brachte ORF 2 das Match Rapid gegen Salzburg. Warum wurde gar nichts auf ORF Sport+ geschoben? Wäre dort „Frisch gekocht“ gelaufen – das Durcheinander wäre immerhin superlustig gewesen. Aber man zeigte Amstetten gegen Jilnica Aich. Volleyball. Hätte übrigens auf ORF 1 gehört, durchgeschaltet auf ORF 2: Das Spiel war spannender als alle anderen Sportereignisse.

    Und eigentlich ist so eine Programmgestaltung wahrlich eine Zumutung für alle Gebührenzahler, die im TV alles andere als Sport viel lieber sehen wollen...

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 25. November 2013 um 18:02
    • #1.203

    ORF-Kritik ist ja ziemlich in Mode, aber das Thema ORF-Gesetz haben wir hier doch schon oft genug diskutiert, oder nicht?

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 25. November 2013 um 23:02
    • #1.204

    Trotzdem find ich den Kurier-Kommentar kabarettistisch. Ich hab mir gestern - obwohl ich durchaus ein TV-Sport-Konsument bin - auch gedacht: Jetzt sind's schon komplett deppat, als ich von ORF1 (Formel1) auf ORF2 (Fussball) geschalten hab. Dass ORF Sport + kein Fussball-Spiel der Bundesliga und keine Formel 1 zeigen darf, ist wahrscheinlich nicht jedem klar. Deshalb, weil dem nämlich so ist, versteh ich die zugegeben etwas eigenartige Programmplanung schon: Dass Formel 1 und Fussball zeitgleich läuft, wusste man ja nicht erst seit gestern. Dann müsste man sich eben nach Meinung einiger Nicht-TV-Sport-Konsumenten für eines der beiden Ereignisse entscheiden und das andere aufgezeichnet senden. Geht aber nicht, da Verträge vorliegen. Und die bedeuten Kohle. Und Geld regiert die Welt. Is leider so. Und Punkt. Aus.

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2013 um 20:04
    • #1.205

    ui

    eishockey live auf ORF

    Eishockey: EHC Palaoro Lustenau - EHC Bregenzerwald


    Mi, 27.11.2013
    20.15 Uh

    jetzt

    ORF

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. Dezember 2013 um 09:26
    • #1.206

    sport.orf.at vermeldet heute ganz aktuell
    zuerst pens siegesserie anklicken, dann mehr unter NHL ;)
    http://sport.orf.at/stories/2018459/2018458/
    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • Hammerfaust
    The Finnish Flash
    • 19. Dezember 2013 um 09:47
    • #1.207

    :thumbup:
    wie jetzt? Grabner kein Canuck mehr? 8o

  • phifi
    KHL
    • 19. Dezember 2013 um 10:15
    • #1.208

    Top aktuelle News die da noch verlinkt sind... Wahnsinn :)

  • Fogerty
    Hobbyliga
    • 19. Dezember 2013 um 10:54
    • #1.209

    Is ja nix neues - vor kurzem waren noch EBEL-Spiele verlinkt, wo zB Prohaska und MRaffl im VSV-Kader waren...

  • Mantinel
    EBEL
    • 19. Dezember 2013 um 11:58
    • #1.210

    Über den Verein kannst nur mehr den Kopf schütteln....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Dezember 2013 um 12:45
    • #1.211

    regts euch nicht auf, wissts eh dass alle anderen sportarten ausser

    fußball (gott weiß warum, das niveau is max. dorfkick und international sowieso lachhaft),
    ski-fahren (da ham wir die besten zeiten auch schon hinter uns),
    nordische disziplinen (da sind wir noch stark zugegeben) und
    F1 (sinnloses im kreis fahren und am ende gewinnt der vettl)

    vernachlässigt werden. eishockey existiert ja glaub ich nicht einmal in der welt des orf...ein user hat in seiner signatur so herrlich geschrieben:

    eishockey:
    kanada - österreich 2:2

    fußball
    kanada - österreich 2:0

    welches ist jetzt die randsportart? (oder so ähnlich)

  • kankra9
    GOON
    • 19. Dezember 2013 um 12:54
    • #1.212
    Zitat von DieblaueRapunzl

    regts euch nicht auf, wissts eh dass alle anderen sportarten ausser

    fußball (gott weiß warum, das niveau is max. dorfkick und international sowieso lachhaft),
    ski-fahren (da ham wir die besten zeiten auch schon hinter uns),
    nordische disziplinen (da sind wir noch stark zugegeben) und
    F1 (sinnloses im kreis fahren und am ende gewinnt der vettl)

    vernachlässigt werden. eishockey existiert ja glaub ich nicht einmal in der welt des orf...ein user hat in seiner signatur so herrlich geschrieben:

    eishockey:
    kanada - österreich 2:2

    fußball
    kanada - österreich 2:0

    welches ist jetzt die randsportart? (oder so ähnlich)

    Alles anzeigen

    muss ich dir leider widersprechen gerade im Fußball, siehe Red Bull Salzburg in der Euro League, David Alaba usw.

    Im Ski fahren stellen wir den besten und eine Anzahl an jungen sehr guten Fahrern/innen-B Schild-Fenninger. Hirscher-2 mal in folge Weltcup Sieger.Und wenn ich richtig gehört habe, haben wir seit 1999 zu diesem Zeitpunkt im Weltcup nicht mehr so viel Podestplätze gesammelt wie eben jetzt. ;)
    Und im Eishockey spielen wir gegen Kanada 0:6 (mit Glück) und Fussball 4:1....


    ABER, wie wäre es einfach Eishockey da einzufügen? Immerhin stellen wir 3 NHL Spieler die mindestens in den ersten 2. Angriff Lines spielen, das ist ja schon mal gar nicht schlecht.

  • morti
    EBEL
    • 19. Dezember 2013 um 13:33
    • #1.213

    vielleicht würdens eishockey ja zeigen, wenn die eisfläche nicht komplett mit werbung zugepflastert wäre und man auch den puck sehen könnte. ;)

    nein ernsthaft, die bundesliga mag zwar aktuell unterstm hund sein, aber der sport selber halt trotzdem sehr wichtig für österreich. über ski alpin und nordisch brauch ma sowieso nicht reden. als unnötig empfinde ich aber das kreisfahren der millionäre im öffentlich-rechten. aber man bildet sich halt ein bei red bull würde man für österreich arbeiten.

  • gm99
    Biertrinker
    • 19. Dezember 2013 um 13:58
    • #1.214

    Gehört zwar eher in den Thread "ORF und der Eishockeysport", aber in Bezug auf die F1 rechtfertigt das Zuschauerinteresse sowohl was die TV-Zahlen (dazu z.B. Österreich ist ein Formel-1-Land) als auch den Andrang auf den nächstjährigen Grand Prix in Spielberg anbelangt, wohl jedenfalls die Übertragungen.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 19. Dezember 2013 um 14:06
    • #1.215

    na geh und ich hab mir schon flug und hotel für florida rausgesucht :P

    naja wenn ich mir diverse fussballübertragungen in erinnerung rufe bin ich doch froh, dass eishockey im ORF nicht gezeigt wird. man stelle sich mal den polzer oder könig beim eishockey vor. na serwas.

  • morti
    EBEL
    • 19. Dezember 2013 um 15:03
    • #1.216
    Zitat von gm99

    Gehört zwar eher in den Thread "ORF und der Eishockeysport", aber in Bezug auf die F1 rechtfertigt das Zuschauerinteresse sowohl was die TV-Zahlen (dazu z.B. Österreich ist ein Formel-1-Land) als auch den Andrang auf den nächstjährigen Grand Prix in Spielberg anbelangt, wohl jedenfalls die Übertragungen.

    man denke an die ganzen kinder, die sich inspiriert von vettel&co bei jugend- formel1-klubs anmelden und in formel1 u-auswahlen fahren. :P

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Dezember 2013 um 15:14
    • #1.217
    Zitat von kankra9

    muss ich dir leider widersprechen gerade im Fußball, siehe Red Bull Salzburg in der Euro League, David Alaba usw.

    Im Ski fahren stellen wir den besten und eine Anzahl an jungen sehr guten Fahrern/innen-B Schild-Fenninger. Hirscher-2 mal in folge Weltcup Sieger.Und wenn ich richtig gehört habe, haben wir seit 1999 zu diesem Zeitpunkt im Weltcup nicht mehr so viel Podestplätze gesammelt wie eben jetzt. ;)
    Und im Eishockey spielen wir gegen Kanada 0:6 (mit Glück) und Fussball 4:1....


    ABER, wie wäre es einfach Eishockey da einzufügen? Immerhin stellen wir 3 NHL Spieler die mindestens in den ersten 2. Angriff Lines spielen, das ist ja schon mal gar nicht schlecht.

    mmmooommmeeennnttt

    beide ergebnisse ggn kanada hat es bereits gegeben!

    und bgzl. fußball hab ich auch eher den fußball gemeint den man eigentlich zu 95 % sieht bei uns im ORF (CL rechte hat man ja keine mehr soweit ich weiß) was auch unser unterirdisches fußball NT betrifft...

    beim skifahren muss ich dir recht geben...verfolge den brettlsport seit längerem jetzt nicht mehr...deswegen sry für die fehlinfo. aber die zeiten in denen wir 8 fahrer unter den ersten 10 hatten sind auch vorbei ;)

    so und jetzt wieder zurück zu grabse, sry für OT

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 19. Dezember 2013 um 15:26
    • #1.218
    Zitat von dany_

    naja wenn ich mir diverse fussballübertragungen in erinnerung rufe bin ich doch froh, dass eishockey im ORF nicht gezeigt wird. man stelle sich mal den polzer oder könig beim eishockey vor. na serwas.

    Die braucht man sich nicht vorstellen. Haben ja den Berger :wacko:

  • Jon Schnee
    NHL
    • 19. Dezember 2013 um 16:27
    • #1.219

    toll und gleich eine ganze seite voller neuigkeiten über michael grabner [Popcorn]

  • Fred
    NHL
    • 19. Dezember 2013 um 16:29
    • #1.220

    Zumindest Ergebnisse und Tabellen sind aktuell :rolleyes:

    Man wird wohl richtigerweise annehmen, dass die NHL bzw. EH-Fans auf andere Informationsquellen zurückgreifen.

  • fabi015
    Gast
    • 19. Dezember 2013 um 21:09
    • #1.221
    Zitat von Haifischerl

    Die braucht man sich nicht vorstellen. Haben ja den Berger :wacko:

    Und der alleine schon mehr als einer zu viel! :wacko:
    Gott sei dank muss ich mir den nur bei Nati-Spielen anhören, wobei dir da eh die halbe zeit denkst, "in welchem zeitalter ist der gerade?!?"

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. Dezember 2013 um 16:13
    • #1.222
    Zitat von DieblaueRapunzl

    .....CL rechte hat man ja keine mehr soweit ich weiß.....


    Derzeit nicht, aber der ORF hat sich wieder die Rechte an der Fußball-Champions-League gesichert. Ab der Saison 2015/16 sind die Spiele der europäischen Königsklasse für drei Jahre live in ORF eins zu sehen. Damit hat sich der ORF im Bieterwettstreit durchgesetzt, nachdem noch bis 2014/15 der Privatsender Puls 4 die Rechte hält.
    Der Privatsender ATV hat indes Interesse an den Europa-League-Rechten.

  • morti
    EBEL
    • 20. Dezember 2013 um 17:13
    • #1.223

    angeblich haben sie sich finanziell total übernommen, damit wieder wohl alles bei ihnen ist und die privaten in österreich ja nix haben. orf halt.

    habs ja schon vermisst, im orf die bayern gegen irgendeinen heislgegner zu sehen, während gleichzeitig wo anders der schlager der runde stattfindet.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 20. Dezember 2013 um 17:26
    • #1.224
    Zitat von morti

    angeblich haben sie sich finanziell total übernommen, damit wieder wohl alles bei ihnen ist und die privaten in österreich ja nix haben. orf halt.

    habs ja schon vermisst, im orf die bayern gegen irgendeinen heislgegner zu sehen, während gleichzeitig wo anders der schlager der runde stattfindet.

    Nach dem super Coup mit der CL und der Austria, haben sie beim ORF wohl Panik bekommen.... Der ganze Haufen ist bezeichnend für unsere Bananenrepublik....

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. Dezember 2013 um 07:55
    • #1.225

    Angesichts der ORF-Super-Gagen*) und der Unsummen, die für die Live-Berichte von wenigen Sportarten und Sport-Events (Fußball incl. WM, F1, Ski-Weltcup, Olympische Spiele, etc.) ausgegeben wird braucht man sich überhaupt nicht zu wundern, dass dann fast kein Geld mehr für die Dinge vorhanden ist, für die der ORF eigentlich da wäre (Bildungsauftrag!). Überall wird gekürzt und zusammengestutzt, aber Hauptsache wir sind bei den Live-Sportübertragungen die wahren 'Weltmeister'. Ein Vergleich der Kosten mit den absoluten Sendestunden im Vergleich zu ARD und ZDF mit ihren Zuseherzahlen wäre einmal sehr interessant...

    *) ORF- Angestellte verdienen im Schnitt 5.607 Euro

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™