Meine Güte, das Spiel wird auf sport1 übertragen, also wo liegt das Problem?
Wenn der ORF übertragen würde, wärs halt wieder das Kommentatorenverhalten von Berger, das nicht auszuhalten wäre. Zudem schauen eh viele lieber auf sport1.
Ich finde da das heutige Spiel Lat-FRA wesentlich interessanter, das läuft übrigens auch auf sport1

ORF und der Eishockeysport
-
- TV & Radio
-
mocoro -
23. Oktober 2008 um 19:35
-
-
die haben nur angst, dass die Ös ggn die russen eine ordentliche abfuhr kriegen und verstecken das spiel deswegen als wiederholung iwo im nachprogramm
-
weil ichs grad gelesen hab, sport1 sendet doch auch in hd oder hab ich mich letztens verschaut?
-
weil ichs grad gelesen hab, sport1 sendet doch auch in hd oder hab ich mich letztens verschaut?
Nein, es gibt zwei Kanäle, den herkömmlichen Sport1 und den Pay-TV-Dazukauf-Kanal Sport1+.
Der herkömmliche Free-TV Kanal sendet nur in SD, Sport1+ in HD. Die beiden haben aber unterschiedliches Programm.
"Unser" Match läuft heute abend auf Sport1 ohne HD. -
Nein, es gibt zwei Kanäle, den herkömmlichen Sport1 und den Pay-TV-Dazukauf-Kanal Sport1+.
Der herkömmliche Free-TV Kanal sendet nur in SD, Sport1+ in HD. Die beiden haben aber unterschiedliches Programm.
"Unser" Match läuft heute abend auf Sport1 ohne HD.
Es gibt aber genauso einen Sport1 HD (ich hab den nämlich - ohne Plus) und der sendet das Sport1 Programm in HD (schau schon die ganze WM in HD mit Schwele und Goldmann). Allerdings kostet der halt was und ist in irgendeinem HD-Paket (HD+ wenn ich mich nicht täusche) -
Ich will nicht unbedingt Werbung machen, aber hier gibt es Sport1 in HD: http://www.simplitv.at/de/
Meinerseits habe ich meine HD-Sender mit HD Austria erweitert. -
wusst ichs doch
-
Wer Lust auf einen überforderten Kommentator hat... ORF Sport + Finnland gegen Lettland.
Nein, es ist nicht Michael Berger. [Popcorn]
-
-
hätte der autor hier im forum mitgelesen, wüsste er warum es für den orf nicht möglich war österreich-russland auf orf sport+ zu übertragen
berechtigter wäre natürlich frage, ob wiederholungen von "two an a half men" bzw. "big bang theory" oder "cop storys" eine höhere quote bringen als eishockey-wm... -
Aus sport.orf.at
tut man sich echt so wenig an um herauszufinden wie man Ihn richtig schreibt oder ist das bei uns eine Schreibweiße für Ovi ?"NHL-Starstürmer Owetschkin verstärkt Russland
Titelverteidiger Russland erhält bei der WM prominente Verstärkung: Alexander Owetschkin stößt am Mittwoch zum Team und wird erstmals am Donnerstag im Viertelfinale gegen die USA spielen. Der 27-jährige Flügelstürmer ist mit den Washington Capitals im NHL-Play-off im entscheidenden siebenten Spiel gegen die New York Rangers ausgeschieden." -
Aus sport.orf.at
tut man sich echt so wenig an um herauszufinden wie man Ihn richtig schreibt oder ist das bei uns eine Schreibweiße für Ovi ?"NHL-Starstürmer Owetschkin verstärkt Russland
Titelverteidiger Russland erhält bei der WM prominente Verstärkung: Alexander Owetschkin stößt am Mittwoch zum Team und wird erstmals am Donnerstag im Viertelfinale gegen die USA spielen. Der 27-jährige Flügelstürmer ist mit den Washington Capitals im NHL-Play-off im entscheidenden siebenten Spiel gegen die New York Rangers ausgeschieden."
Ist auf sport.orf.at aber Standard. Russische Namen bzw. deren kyrillische Schreibweise werden in Lautschrift übersetzt und geschrieben. Das hat diesmal ausnahmsweise nichts mit Recherche zu tun. -
Soweit ich weiß "darfst" du im deutschen kyrillische Namen in Lautschrift schreiben. Auch auf Wikipedia und anderen deutschen Artikeln wirt Ovi unter "Owetschkin" angeführt
-
Ist auf sport.orf.at aber Standard. Russische Namen bzw. deren kyrillische Schreibweise werden in Lautschrift übersetzt und geschrieben. Das hat diesmal ausnahmsweise nichts mit Recherche zu tun.
vor allem weil der name ins deutsche übersetzt "richtig" geschrieben wurde. die kyrilische schrift wird ins deutsche anders übersetzt als beispielsweise ins englische oder andere sprachen. selbes problem gibt es auch bei z.b chinesischen, japanischen oder koreanischen namen (auch wenn in diesen fällen die deutsche und englische version meistens gleich ist) -
Ist auf sport.orf.at aber Standard. Russische Namen bzw. deren kyrillische Schreibweise werden in Lautschrift übersetzt und geschrieben. Das hat diesmal ausnahmsweise nichts mit Recherche zu tun.
Nach allgemeiner kann man sagen, dass das einfach die korrekte Übersetzung des Kyrillischen ins Deutsche ist. Siehe auch Wassiljew (Vasiliev), Fjodorow (Fedorov), usw. -
Ok . . . das wusste ich nicht, danke!
Aber in einem Fall mit Eishockey Star Spielern wie Ovi ist es halt ein wenig doof, weil mit sicherheit keiner ein Trikot der Nummer "8 Owetschkin" hat oder haben will -
Soweit ich weiß "darfst" du im deutschen kyrillische Namen in Lautschrift schreiben. Auch auf Wikipedia und anderen deutschen Artikeln wirt Ovi unter "Owetschkin" angeführt
Es gibt das im Allgemeinen verschiedenste Annäherungen. Nimmt man alleine einen Komponisten her kursieren sowohl die gerne übernommene amerikanisierte Schreibweise (Tschaikowsky) sowohl die angelehntere Schreibweise (Tschaikowski). Davon abgesehen, dass ich ihn auch schon mit v geschrieben gesehen habe, kam mir auch schon folgende Schreibweise unter Čajkovski. Und wenn dem auch noch nicht genug wäre gibt es allein mehrere Varianten seines Vornamens, die von Peter über Pjotr bis in zu Petr reichen. Um Verwirrungen zu vermeiden, sollte man sich für eine dieser Schreibweisen entscheiden und möglichst durchgehend benutzen.
"Owetschkin" ist schon sehr Lautschrift... und auch wenn es sich nicht so anhört, schreibe ich "Ovechkin"Bei näherem und genauerem Interesse in diesem Fall könnte ich auch gerne einen russischen Bekannten fragen, was das betrifft.
-
Am besten, wir einigen uns einfach auf Александр Михайлович Овечкин
-
Am besten, wir einigen uns einfach auf Александр Михайлович Овечкин
das zeigt wieder ein paar interessante sachen auf, die mir nicht so bewusst waren
Dass das "k" russischer ist als das "x" und das "w" russischer als das "v". Spräche wiederum für die Lautschrift-Variante :tongue:
-
hobbies? anyone?
nein, wirklich sehr interessante beiträge zu dem thema. leidig finde ich außerdem diskussionen über die richtige aussprache von namen der hockeyspieler - ich glaub letztens gings um gionta. ob man den namen jetz italienisch ausspricht (was mMn dem namensursprung entspricht) oder amerikanisch (was der nationalität des spielers entspricht) ist wirklich mehr als nur egal.
leider sind orf-kommentatoren halt wirklich SEHR talentiert darin kreationen zu erzeugen die einem dem herzinfarkt nahe bringen
-
"Ein Powerplay ist für die Mannschaft in Unterzahl sehr unangenehm."
Hallelujah; dürfen beim ORF jetzt eigentlich irgendwelche Zuschauer, die bei einem Preisausschreiben gewonnen haben, Eishockeyspiele kommentieren? -
ich dacht mir heut schon mehrmals "thank you, captain obvious!"
-
juhu! jetzt weiß ich warum das eisreinigung heißt... weils eis auch schmutzig wird, und nicht nur zerpfurcht...
-
hahahaha - jetz gibts die ansage "last minute of the 3rd period"
die hat bis jetz nur er gehörttheorie: er sieht und hört nix vom spiel, hat irgendwann einen 3 tage stockholm aufenthalt gehabt und muss jetzt einen schwedischen stream übersetzten (explains so much)
-
hahahaha - jetz gibts die ansage "last minute of the 3rd period"
die hat bis jetz nur er gehörttheorie: er sieht und hört nix vom spiel, hat irgendwann einen 3 tage stockholm aufenthalt gehabt und muss jetzt einen schwedischen stream übersetzten (explains so much)
Lang sitzt bei seinem Kommentar übrigens in Wien.
Lieferte sich mit dem Kollegen auf Sport1 allerdings ein Duell auf Augenhöhe. Beider Ahnung vom Hockey geht gegen null.
-