Jawo hams denn den Edmonton bericht bzw gretzky ausgegraben geil... Retro

ORF und der Eishockeysport
-
- TV & Radio
-
mocoro -
23. Oktober 2008 um 19:35
-
-
So nachdems ja jetzt offizielle Zahlen gibt. Soviel zum Thema Eishockey hat nicht genug Zugkraft:
Samstag: 76+91+99 tsd - Zweitbeste Sendung ausserhalb der Prime (The Dark Knight in der Late hatte 101)
Sonntag: 100+95+93 tsd - Zweitbeste Sendung ausserhalb der Prime (Fussball Graz-Rapid 195+267)Und genau DES ist der Grund warum die WM nix auf Sport+ zu suchen hat.
-
- Offizieller Beitrag
Haha, geil, wie man den Spielverlauf in den Zuschauerzahlen sehen kann:
- Spiel gegen die USA:"woooos? De Österreicher san vurn gegen de Amis?" Markanter Anstieg nach dem ersten Drittel
- Spiel gegen Frankreich: "immer des gleiche, gehts ......" Nach dem ersten Drittel waren einige schon wieder zu haßAber schon interessant, mal richtige Zahlen zu sehen. Und so klein sind die wirklich nicht, ich mein 100.000 Zuseher ist doch schon recht hoch. Aber da fragt man sich dann erst recht, warum das Eishockey die letzten Jahre vom ORF so ignoriert wurde...
-
der Anstieg am SA wird wohl auch dem durch die Zeitverschiebung ungewohnten Beginn 11:15 geschuldet sein
am SO war man schon gefasst darauf -
würd mich interessiern, wieviele einschaltquoten ein 0815 samstag abend programm hat...
-
würd mich interessiern, wieviele einschaltquoten ein 0815 samstag abend programm hat...
(Falls der Direkt-Link nicht funktioniert: hier)
-
würd mich interessiern, wieviele einschaltquoten ein 0815 samstag abend programm hat...
1:1 Vergleich mit dem Sa+So einen Monat vorher (vorige Woche wäre aufgrund vom schönen Wetter unfair gewesen)
SA 11:15 -15:55 7-41 tsd
SO 10:50 - 15:40 38-108 tsd (wobei um 15:40 dann direkt BL Salzburg-Graz gezeigt wurde also der letzte Slot sicher da schon einige der 200-300 Fussball Zuseher drin hatte) -
Schade dass das vs. Deutschlandspiel schon um drei beginnt! Das hätte (im ersten Drittel) viel Potenzial gehabt zu einer Zeit wo nicht der Großteil noch arbeitet!
-
werden auch so einige schauen .. da mache ich mir keine sorgen
gespannt bin ich auf morgen gegen die letten -
Schade dass das vs. Deutschlandspiel schon um drei beginnt! Das hätte (im ersten Drittel) viel Potenzial gehabt zu einer Zeit wo nicht der Großteil noch arbeitet!
Wenn man sich die AMS Zahlen ansieht trifft das nur mehr teilweise zu
-
Schade dass das vs. Deutschlandspiel schon um drei beginnt! Das hätte (im ersten Drittel) viel Potenzial gehabt zu einer Zeit wo nicht der Großteil noch arbeitet!
Oder man macht es wie Weezel und nimmt sich den Tag frei
-
Oder man macht es wie Weezel und nimmt sich den Tag frei
nicht nur Weezel
-
nicht nur Weezel
Passt aber auch zugegebenermaßen gut mit dem Feiertag am Donnerstag - herrlich wird das!
Freundin ist verreist und ich kann am Mittwoch zuhause sitzen, Bier trinken und Hockey schaun...alleine ein Auftreten der österreichischen Mannschaft wie bisher könnte mir den Tag verderben -
Oder man macht es wie Weezel und nimmt sich den Tag frei
und bei der Stream-Qualität, die der ORF anbietet, macht's auch keinerlei Sinn (auser man möchte Augenkrebs), im Inet "reinzuschauen" -
Wer schaut sich heute schon auf ORF Sport + die Wiederholung der Hundspartie gegen die Franzmänner an? ... ein special service für MV & Co?
-
Wie findet ihr eigentlich den Znenahlik? Ich finde er hat eigentlich eh immer Recht mit dem was er sagt, aber kommt mMn einfach sowas von unsympatisch rüber. Da bräuchte man Einen, der ein bisschen Euphorie entfachen kann, so wie Frenkie Schinkels bei Puls4 oder Dipsy Doodle Venner bei ServusTV, die ein Spiel nicht schon in der ersten Pause aufgeben. Natürlich spielt das Team extrem schlecht, aber ich glaube wenn irgendein noch nicht Eishockeyfan sich die Analysen vom Znene ansieht, schaltet er spätestens nach dieser die Kiste aus. Der verbreitet dort immer eine miese Stimmung. Finde ihn in dieser Position überhaupt nicht passend, obwohl fachlich eh vollkommen Recht hat, aber man bräuchte ein Jahr vor den Olympischen Spielen, einen der die Leute fürs Hockey begeistert und nicht einen Grabredner des österreichischen Hockeys. Der ORF könnte jetzt mit der Olympiaquali schon ein bisschen Euphorie entfachen im heimischen Hockey, natürlich müsste da einmal die Leistung auch stimmen, aber man könnte doch wenigstens ein bisschen Optimismus verbreiten. Nicht falsch verstehen ich finde ihn in "echt" überhaupt nicht unsympatisch, aber da kommt er einfach rüber als wäre er der größte Ungustl auf der Welt.
Gsd findet man immer Kleinigkeiten die man verbessern kann, könnte der OEHV auch einmal diskutieren beim Brötchen Buffet.
-
@Gordie: da gebe ich dir vollkommen recht, die negative Stimmung passt mir auch gar nicht. Auch wenn, wie du richtiger sagst, es ja vom Sinn her richtig ist, man muss ja nicht alles gleich komplett runter machen. Dazu passt aber auch der Kommentar während dem spiel, bei dem eine Partie bei -2 schon 15 min vor dem ende verloren gegeben wird.
Wie gesagt, fachlich meist eh richtig, aber die negative Grundhaltung muss ned immer sein (zt ja auch schon vor den spielen). -
Seitdem Znenahlik vor einiger Zeit gesagt hat, dass Spieler wie Martin Pewal oder die Winzig-Brüder (sic!) in der EBEL Leistungsträger wären, muss ich doch seine fachliche Kompetenz etwas mehr hinterfragen.
-
wobei Znenahlik wenigstens klar text redet und nicht alles schön redet .. das fand ich in den ersten beiden spielen gut ..
hat sich kein blatt vor den mund genommen hut ab
-
Fand ihn auch immer gut, aber muss sagen leider ist es halt seit Jahren die gleiche Leier.
Und selbst wenn man mal was gut läuft wie bei der Olympia-Quali dann ist sein Lob sehr verhalten während er mit (berechtigter) Kritik nicht so spart.
Für Sport+ und das Insider-Publikum war's ok so, aber ich schließ mich den anderen an, auf ORF1 wär ein bissl positive Stimmung und ein wenig Showeffekt auch net schlecht um neue Zuschauer zu gewinnen -
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich euch richtig verstehe. Die Meisten sind sich einer Meinung, nämlich dass er zwar Recht hat, nach schlechten Spielen unverblümt zu kritisieren. Aber irgendwie glauben alle, dass es besser wäre, einen lächelnden Schönredner zu engagieren, um alle anderen, nämlich vermeintliche Erstmal-Eishockey-Seher zu blenden.
Wie genau soll das besser sein?
Ich stell mir grad vor, das Team spielt mies und verliert klar. Nach dem Spiel sitzt dort Miriam Weixelbraun, grinst lieb und sagt dass wir so fesche Burschen haben.
Nanana da lob ich mir den Znene, also ich find ihn gut. -
Ich stell mir grad vor, das Team spielt mies und verliert klar. Nach dem Spiel sitzt dort Miriam Weixelbraun, grinst lieb und sagt dass wir so fesche Burschen haben.Gut, soviel Schönrednerei wäre dann doch wieder übertrieben...
-
Ich finde seinen Kommentar angebracht, da er vermutlich vielen von uns aus der Seele spricht... Scheinbar ist es aber dann doch so dass es im heimischen Sportkommentar zwischen euphoristischer Scheinheiligkeit und übertriebenem Zweckpessimismus kaum ein Mittelding gibt. Da lob ich mir schon einen Zene, der am Boden bleibt, wenn es doch auch mal gut läuft und trotzdem sagt, was Sache ist... sehr unösterreichisch ich weiß... aber ich bin dafür
-
Na da gibts ja noch einiges dazwischen
Auf Sport1 kriegen sie es ja auch hin, und Deutschland hatte in der Vergangenheit nicht nur gute Leistungen.
Beim Znene klingt's halt immer so hoffnungslos, wenn ich das will kann ich eh im Forum auch mitlesen
Mir kommt vor ihm wird's selber schon fad immer wieder das gleiche zu predigen: Nachwuchs; Legiobeschränkung, Verband etc pp -
bestimmt wird ihm fad...
und übrigens sprach ich von heimischer Sportberichterstattung und nicht von Sport1, dessen Kommentar oft auch in hemmungsloser Selbstüberschätzung schwimmt
-