1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ORF und der Eishockeysport

    • TV & Radio
  • mocoro
  • 23. Oktober 2008 um 19:35
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Januar 2013 um 22:26
    • #826
    Zitat von VEU98


    Immer noch besser als Weiß und Berger.


    ich hätt mir nicht gedacht, dass ich das mal schreiben muss: NÖ!

  • VEU98
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 22:29
    • #827
    Zitat von Nussi

    bin da eher bei gm99...

    wenn man schon mal eishockey bringt dann sollte man versuchen halbwegs leute zu binden etcetcetc.. aber das wird mit dieser liga sicherlich nicht gelingen.
    Damit verscheucht man eher das normalo Puplikum

    Zitat von Powerhockey


    ich hätt mir nicht gedacht, dass ich das mal schreiben muss: NÖ!


    Also bitte. Die beiden waren immer deklarierte VEU-Basher. Der heutige Kommentator der VEU hingegen recht freundlich gesinnt und objektiv.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Januar 2013 um 22:31
    • #828

    aso, um das gehts...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. Januar 2013 um 22:36
    • #829

    Also ich habe mir dieses Spiel als Wiener angesehen, und war nicht enttäuscht. Ich habe mir kein Red Bull - KAC oder ähnliches erwartet, es wurde in der Zeller Eishalle ein ordentliches Eishockey mit Einsatz beider Teams bis zum Schluß gespielt.
    ORF/Sport+ ist für Randsportarten gedacht, die INL ist eine solche, sie paßt ideal zum Sender. Die EBEL ist mit ServusTv gut abgedeckt. Hoffe, dass ORF/Sport+ auch INL Spiele in der Entscheidungsphase überträgt.
    Zu den Einschaltquoten möchte ich noch feststellen, dass auch die WM-Spiele des Nationalteams auf diesem Sender übertragen werden und sich diese da auch mWn im überschaubaren Rahmen halten. Aber wie schon in einem obigen Posting festgestellt wurde: ORF/Sport+ sendet mit Versorgungsauftrag, nicht nach Einschaltquoten ;)

  • VEU98
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 22:36
    • #830
    Zitat von Powerhockey

    aso, um das gehts...

    Ich bin heute noch entsetzt, wie es einem Berger beim Einzug der VEU ins Euroliga-Finale 1998 die Sprache verschlagen hat. Allerdings nicht vor Freude.... Ja, es geht immer um die eigene Perspektive. Diese ist dann auch die Grundlage für hoffentlich fruchtbare Diskussionen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 2. Januar 2013 um 22:39
    • #831
    Zitat von VEU98

    Ich selbst bin im Marketing beschäftigt...Über die INL gab es bisher kaum einen Thread in diesem Forum. Es läuft eine Übertragung im TV und plötzlich tut sich etwas. Auch wenn viele negative Meldungen dabei sind. Es wird wahrgenommen. Es wird darüber diskutiert. ...
    Dass die INL im TV übertragen wird, wird sich bei allen österreichischen Eishockeyspielern rumsprechen. Glaubst Du, die sehen das negativ?

    Wenn ich einen Sport ausübe, freue ich mich natürlich auch, wenn dieser zur besten Sendezeit auf einem allgemein zugänglichen Sender übertragen wird. Allerdings würde ich mir gleichzeitig auch wünschen, dass "mein" Sport im TV so präsentiert wird, dass Zuschauern, die bisher vielleicht keine Fans waren, die Faszination dieses Sports näher gebracht wird. Und das war heute wohl leider nicht der Fall.

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Januar 2013 um 22:43
    • #832
    Zitat von VEU98

    Über die INL gab es bisher kaum einen Thread in diesem Forum.


    Allgemeines Schattendasein INL

    Hier werden sie geholfen und wirst feststellen warum sich keine Sau für die INL interessiert (traurige Wahrheit aber ist so) das wird sich auch nach diesem TV Spiel nicht ändern. Ich verrat dir auch mal was das dir gar nich gfallen wird, die Leut haben net wegen INL aufdreht sondern weil jeder wissen wollt was der ORF aufführt und ich denke niemand wurde enttäuscht ;)

  • VEU98
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 22:51
    • #833
    Zitat von gm99

    Wenn ich einen Sport ausübe, freue ich mich natürlich auch, wenn dieser zur besten Sendezeit auf einem allgemein zugänglichen Sender übertragen wird. Allerdings würde ich mir gleichzeitig auch wünschen, dass "mein" Sport im TV so präsentiert wird, dass Zuschauern, die bisher vielleicht keine Fans waren, die Faszination dieses Sports näher gebracht wird. Und das war heute wohl leider nicht der Fall.


    Ich denke dieser Anspruch ist zu hoch. Gerade für Sport+. In diesem Sender wirst Du wohl kaum die Masse zu einer Sportart bewegen können. Das ist im TV allgemein sehr schwierig. Durch HDTV sicher leichter als früher. Aber von einer Sportart richtig fasziniert wirst Du immer nur live. Und da kommt es darauf an, dass Du ein richtig geiles Ereignis erlebst. Bei mir war das ca. 1978 als die VEU den damaligen Meister ATSE mit 7:4 vor mehr als 5000 Zuschauern in der damalig offenen Vorarlberghalle bezwang.....Hätte ich das heutige Match als erstes Livespiel erlebt, wäre mir Eishockey wohl für ewig verschlossen blieben. ...Als langjähriger VEU-Fan freut mich die heutige TV-Übertragung. Mehr als mich die Niederlage ärgert. Hat sicher auch damit zu tun, dass Feldkirch mehr als 10 Jahre nicht mehr im TV zu sehen war...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Januar 2013 um 22:58
    • Offizieller Beitrag
    • #834

    wenn man nicht gewusst hätte dass das ein live spiel war denn hätte man glauben könne es wird wie so oft auf sport+ ein uraltspiel aus dem jahr schnee übertragen.

    ich meine jetzt bzgl kameraführung und bildqualität. und das tempo des spieles war vermutlich ähnlich wie in den 80er jahren ein erstligaspiel

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU98
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 22:59
    • #835
    Zitat von sicsche


    Allgemeines Schattendasein INL

    Hier werden sie geholfen und wirst feststellen warum sich keine Sau für die INL interessiert (traurige Wahrheit aber ist so) das wird sich auch nach diesem TV Spiel nicht ändern. Ich verrat dir auch mal was das dir gar nich gfallen wird, die Leut haben net wegen INL aufdreht sondern weil jeder wissen wollt was der ORF aufführt und ich denke niemand wurde enttäuscht ;)


    Meiner Meinung nach sind das querulantische Gedanken. Anstatt sich darüber zu freuen, dass ServusTV in der ersten Liga einen tollen, prädestinierten Job macht, sich ärgern dass der ORF unterklassiges Hockey zeigt. Oder braucht es Deiner Meinung nach In Ö keinen Unterbau? ... Ich mag die INL auch nicht, hab bis jetzt kein Spiel gesehn. Doch zeig mir die Alternative auf!

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Januar 2013 um 23:09
    • #836

    Aha weil dir die Realität net gefallt sind querulantisch. :)
    Die Alternative die ich bevorzugen würde kannst in obigen Thread genau nachlesen - genauso wie Alternative Vorschläge.

    Ausserdem hatte das nix mit ärgern zu tun das der ORF ein inkompetenter Haufen ist - das is eher wie ein Autounfall bei an Nascar Rennen. Ohne wärs ja fad ^^

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 2. Januar 2013 um 23:20
    • #837

    In erster Linie wars mal schön wieder ein Eishockeyspiel zusehen und mal eines von der INL. In zweiter Linie fand ich super, dass Zell am See gewonnen hat, stimmt mich positiv für einen hoffentlichen Playoffplatz. :P :D In dritter Linie denke ich nicht, dass diese Übertragungen den Zuschauerboom und einen besseren Bekanntheitswert steigern werden aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Und vorallem der Kommentator mit seinen seltsamen Bemerkungen waren der Brüller, er sprach von einem Open Window bei 5:3 Powerplay für Zell am See oder Powerplay im Eishockey ist fast wie ein Elfmeter im Fußball. :thumbup:

    Ps: Interessieren würde mich trotzem die TV - Zuschauerzahl bei dem Spiel.

  • VEU98
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 23:29
    • #838
    Zitat von sicsche

    Aha weil dir die Realität net gefallt sind querulantisch. :)
    Die Alternative die ich bevorzugen würde kannst in obigen Thread genau nachlesen - genauso wie Alternative Vorschläge.

    Ausserdem hatte das nix mit ärgern zu tun das der ORF ein inkompetenter Haufen ist - das is eher wie ein Autounfall bei an Nascar Rennen. Ohne wärs ja fad ^^

    ok. Ich hab den Thread mit Deinen Meldungen gelesen. Du würdest Feldkirch in die Eliteliga schicken, weil,sie ihre Chance gehabt haben... Ja, auch mir wär die Eliteliga lieber gewesen dieses Jahr. Nur wollte Feldkirch, Zell und Lustenau dort niemand. ..
    .... Ich finde es auf jeden Fall gut, wenn der Eishockeysport in Feldkirch nicht unter geht. Das mag Dir Blunzn sein. Mir ist es das nicht. Zuviels Emotionen ...ich wünsche meinen Kindern, dass auch sie mal solche Emotionen erleben dürfen. Aber es gibt ja auch noch was anderes als Eishockey. Darum bin ich auch schon wieder weg. Aber der Eishockeysport in Feldkirch wird niemals untergehen, auch wenn sich das manche hier wünschen!

  • TheNus
    KHL
    • 2. Januar 2013 um 23:54
    • #839
    Zitat von VEU98

    ok. Ich hab den Thread mit Deinen Meldungen gelesen. Du würdest Feldkirch in die Eliteliga schicken, weil,sie ihre Chance gehabt haben... Ja, auch mir wär die Eliteliga lieber gewesen dieses Jahr. Nur wollte Feldkirch, Zell und Lustenau dort niemand. ..
    .... Ich finde es auf jeden Fall gut, wenn der Eishockeysport in Feldkirch nicht unter geht. Das mag Dir Blunzn sein. Mir ist es das nicht. Zuviels Emotionen ...ich wünsche meinen Kindern, dass auch sie mal solche Emotionen erleben dürfen. Aber es gibt ja auch noch was anderes als Eishockey. Darum bin ich auch schon wieder weg. Aber der Eishockeysport in Feldkirch wird niemals untergehen, auch wenn sich das manche hier wünschen!

    Sag doch nicht sowas.
    Ich glaube nicht, daß sich jemand (zumindest kein Eishockeyfan) wünscht, daß irgendwo ein Eishockeyverein untergeht.
    Das wäre ja Irrsinn dem Sport an sich gegenüber. Wir Hockeyfans leben ja von den anderen Vereinen.
    Was würde ein KAC-Fan ohne Villach machen?
    Mir wär am liebsten gewesen, Feldkirch wäre mit Dornbirn in die EBEL gegangen. Die Derbies waren einfach geil, wenn du schon von Emotionen sprichst.

    On Topic:
    Es ist ja schön und lobenswert wenn der ORF Eishockey zeigt. Wünsche mir das bleibt auch so.
    'Aber ein bißchen Vorbereitung des Kommentators ware schon von Vorteil.
    Der hat ja mehr Fußball- als Eishockeybegriffe verwendet. [kopf]

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Januar 2013 um 10:56
    • #840

    *hust*
    E12+ Zielgruppe
    1. Drittel 1.000 DRW
    2. Drittell fast nicht mehr messbar (in % werden zumindest 0,01 ausgewiesen)
    3. Drittel 1.000 DRW

  • VEU98
    Gast
    • 3. Januar 2013 um 23:52
    • #841
    Zitat von sicsche

    *hust*
    E12+ Zielgruppe
    1. Drittel 1.000 DRW
    2. Drittell fast nicht mehr messbar (in % werden zumindest 0,01 ausgewiesen)
    3. Drittel 1.000 DRW


    Für mich ein Rätsel, wie man so etwas überhaupt messen kann, wenngleich die Zahlen sehr realistisch klingen. Aber das könnte ja einfach nur eine Schätzung sein. Schätzungen sind aber keine Messungen. Für mich die einzig interessante Statistik wäre, wieviele Zuschauer fast das ganze Match gesehen haben. Aber Sport+Quoten sind so interessant wie jene von Ö1. Oder wie ist es anders zu erklären, dass man während eines großen Fussballfinales ein Bundesligaspiel aus dem Jahre Schnee zeigt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. Januar 2013 um 00:03
    • #842

    TV Daten sind im Medienbereich neben Internetwerbung (da is hofftl jeden klar wieso) die genaueste Messung.
    Man stelle einfach einigen tausenden Haushalten Teletest Boxen hin (und nein die lassen sich nicht umgehen etc) und die berichten dann in der Früh was gesehen wurde und mit diesen Daten wird dann hochgerechnet auf Gesamtösterreich.

    Wennst Schätzungen willst gerate mal in eine Umfrage zwecks Erfassung der Marktanteile von Print und Radio ... da wird dir Angst und bange mit welchen Methoden vorgegangen wird. (zB "Hatten Sie Zeitung XY in den letzten 12 Monaten in der Hand"... und da gehts noch nich ma drum ob zum weglegen vom Bahn sitzt, als Klopapier, wirklich zum lesen oder was auch immer)

  • gm99
    Biertrinker
    • 4. Januar 2013 um 01:27
    • #843

    Was ich mich schon länger frage: Wird bei diesen Daten eigentlich irgendwie darauf Rücksicht genommen, dass ein Programm regional überdurchschnittlich nachgefragt wird? Beispiel vorgestern haben sicher überproportional viele Gsiberger (die statistisch nut 4,5. % der österreichischen Bevölkerung ausmachen) zugeschaut.

  • VEU98
    Gast
    • 4. Januar 2013 um 09:13
    • #844
    Zitat von gm99

    Was ich mich schon länger frage: Wird bei diesen Daten eigentlich irgendwie darauf Rücksicht genommen, dass ein Programm regional überdurchschnittlich nachgefragt wird? Beispiel vorgestern haben sicher überproportional viele Gsiberger (die statistisch nut 4,5. % der österreichischen Bevölkerung ausmachen) zugeschaut.

    Xiberger ist relativ. Eingefleischte VEU-Fans. Die leben teilweise z. b. auch in Wien. ...grundsätzlich hast Du natürlich recht....Online haben regionale Livestreams sicher ein Potenzial. Auch wenn man's weltweit sehen kann, kann man die Werbung sicher sehr gut regional verkaufen. In diesem Fall z. b. In FK bzw. im Ort der Auswärtsmannschaft. Hier könnte z.b. Einzelne Flächen temporär verkaufen. Inmdiesem Fall,an Feldkircher Firmen.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 4. Januar 2013 um 09:21
    • #845

    Naja, es ist mathematisch so, dass die teletest Messungen für alle relevanten Marktanteile sehr genau sind, für einen Nischenbereich wird die Anzahl der Personen, bei denen gemessen wird, nicht ausreichen, um annähernd genaue Daten liefern zu können. Und, so ehrlich muss man sein, mehr Nische als INL geht dann fast nicht mehr.

    Laut Hp der AGTT: "Das TELETEST-Panel besteht 2011 aus 1.590 österreichischen Haushalten, die für eine Grundgesamtheit von 3.526.000 TV-Haushalten stehen. Damit umfasst das Panel insgesamt rund 3.580 TeilnehmerInnen: ca. 3.250 Personen ab 12 Jahren, die repräsentativ für die 7.140.000 erwachsenen ÖsterreicherInnen in Haushalten mit Fernsehgerät stehen, und ca. 330 Kindern von 3 bis 11 Jahren, die repräsentativ für die 736.000 österreichischen Kinder in TV-Haushalten sind."


    Ein Zuschauer mit Teletestgerät entspricht also einem Marktanteil von 0,045 %, bzw. einer Quote von 3.500 Zuschauern. Daher kann man aus einer solchen Messung wohl maximal ableiten, dass das Spiel einen Mini-Marktanteil hatte (surprise, surprise), eine annähernd genaue Zuseherzahl wird man damit aber nicht bekommen, dafür ist die statistische Schwankungsbreite bei den Mini-Quoten zu hoch

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. Januar 2013 um 09:36
    • #846

    Jop stimmt schreibfaul
    Wobei über die Genauigkeit streiten sich ja sogar die grossen Sender bei Zuschauerzahlen jenseits der 200.000 (da sieht sich jeder Sender ständig schlecht gestellt, der eine weil zuwenig KaSat dabei ist, der nächste weil 1-2 Wiener zuviel oder Landla zuwenig dabei sind, etc)

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Januar 2013 um 10:38
    • #847

    was mich um zusammenhang mit diesem thema immer wundert is folgendes:
    ok eishockey ist in österreich nicht so beliebt wie fußball oder ski alpin oder skispringen...ok

    ABER
    warum zum teufel werden die rechte an sachen wie nordische kombination oder biathlon gekauft - das interessiert ja sicher kaum jmd.

    oder auch die übertragungen der letzten olympischen spiele - der ORF war kaum benutzbar zu dieser zeit weil man auf biegen und brechen das scheitern der rot-weiß-roten delegation ausstrahlen wollte.

    für so einen schei* hat man wieder geld am küniglberg...

    aber ich muss sagen, mit laola (wenn der stream läuft) und vor allem servustv bin ich sehr zufrieden, auch die zusammenfassungen sind ganz passabel (am freitag) das würd ich mir eigentlich nach jeder runde wünschen...

    da kann mir der ORF gestohlen bleiben - aber es is aus prinzip eine frechheit und noch dazu für 50€ alle 2 monate!!!!

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 4. Januar 2013 um 10:46
    • #848
    Zitat von DieblaueRapunzl


    warum zum teufel werden die rechte an sachen wie nordische kombination oder biathlon gekauft - das interessiert ja sicher kaum jmd.


    Gut gemeinter Rat: Vielleicht solltest du dich etwas genauer mit Biathlon auseinandersetzen. Für mich ist das der mit Abstand interessanteste Wintersport und interessiert mich mehr wie jeder Damen-Riesentorlauf, Herren-Slalom und Skisprung-Bewerb zusammen. Und wenn du dir die Anzahl der Zuschauer (im TV sowie vor Ort) ansiehst, dann bin ich sicher nicht der einzige. (Vor allem natürlich in Deutschland, aber auch in Österreich). Nur soviel dazu ;)

  • Carilou
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2013 um 10:50
    • #849

    also ich hab mir die olymp. spiele gerne angesehen (falls du die von london meinst)...
    nur weil halt unsere athleten nicht erflogreich waren, ist das für mich noch lange kein grund hoch interessante (und meist nicht so oft ausgestrahlte) sportarten anzusehen.
    beispiele: ruder-, wildwasserbewerbe, schwimmen oder (mein favorit) tontaubenschießen...

    auch biathlon sehe ich mir ganz gerne an, so es die zeit erlaubt.

    ist halt immer eine subjektive bewertung was dem einzelnen gerade gefällt.

    aber man könnte schon diverse lange vorberichterstattungen streichen und dafür über verschiedene andere sportarten (idealerweise eishockey) berichten....

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Januar 2013 um 12:26
    • #850

    ich kann nur von umfragen sprechen die ich selbst mit erlebt habe:

    sommer 2012
    strandbad faakersee
    ein armer Ö3 mitarbeiter läuft geschlagene 3 std im strandbad auf und ab bei knappen 40 grad und versucht endlich jmd zu finden der sich mit der olympiade auseinander gesetzt hat und den er dazu interviewen kann...

    nach 3 std gibt er auf und setzt sich ins cafe. ich setz mich dann zu ihm und frag ihn wies ausschaut und ob er erfolg hatte.

    hatte er nicht. weder im strandbad, noch im atrio (einkaufszentrum) noch in der innenstadt in villach.

    daraus schließe ich das die olympiade kaum jmd interessiert hat...

    biathlon mag zu sehr von meiner eigenen meinung beeinflusst sein, aber ich trau mich mal wetten das mehr zuseher zur berg isel schanze und nach schladming als zu einer x beliebigen loipe in österreich pilgern... [winke]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™