1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ORF und der Eishockeysport

    • TV & Radio
  • mocoro
  • 23. Oktober 2008 um 19:35
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 23. März 2023 um 18:08
    • #1.776
    Zitat von _Phoenix_

    Liebhaberei von wenigen wird nun drübergefahren und müssen alle zahlen. RSO interessiert mich nicht, ORF Sport+ auch nicht und der ORF ist sein Geld nicht Wert. Reformen gibts keine..

    Dich/Dir interessiert/gefällt kein einziges ORF-Radio/Fernseh/Online-News-Kultur/Podcast etc Angebot

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 23. März 2023 um 18:21
    • #1.777
    Zitat von VincenteCleruzio

    Dich/Dir interessiert/gefällt kein einziges ORF-Radio/Fernseh/Online-News-Kultur/Podcast etc Angebot

    Richtig!

    Radio hör ich Welle1 und 88,6 oder Tidal

    News hab ich Standard, FAZ, Presse, OÖN, da liest man auch alles.

    Podcast bin ich keine Zielgruppe

    Fernsehen schau ich kaum linear, da maximal ein bisschen TLC wegen Frau und Puls24

    Entertainment hab ich Netflix, Prime.

    Fühl mich deswegen nicht schlecht.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 23. März 2023 um 19:34
    • #1.778
    Zitat von _Phoenix_

    Richtig!

    Radio hör ich Welle1 und 88,6 oder Tidal

    News hab ich Standard, FAZ, Presse, OÖN, da liest man auch alles.

    Podcast bin ich keine Zielgruppe

    Fernsehen schau ich kaum linear, da maximal ein bisschen TLC wegen Frau und Puls24

    Entertainment hab ich Netflix, Prime.

    Fühl mich deswegen nicht schlecht.

    Alles anzeigen

    Dann bist Du, was das Audio-Visuelle anbelangt, definitiv das absolute Kontrastprogramm zu mir. :)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 23. März 2023 um 19:39
    • #1.779
    „Rund 15 Euro“: „ORF-Beitrag“ ersetzt GIS
    Die Haushaltsabgabe zur Finanzierung des ORF anstatt der bisher eingehobenen Rundfunkgebühr kommt fix. Eine entsprechende Einigung der Regierung gaben…
    orf.at

    Hier die heute in einer Pressekonferenz vorgestellten Details zur geplanten Neuregelung der Rundfunkgebühren.

  • dooglrig
    EBEL
    • 23. März 2023 um 20:15
    • #1.780
    Zitat von VincenteCleruzio

    Das hatte ich bereits "korrigiert", das hat die Medienministerin im Ministerrat "vorgetragen" = eine Absichtserklärung abgegeben, ich nehme an, nachdem die Verantwortungsträger:innen der aktuellen Regierung(sparteien) sich darauf geeinigt haben. Jetzt werden, davon gehe ich aus, die gesetzgeberischen Maßnahmen vorbereitet für die Beschlussfassung im National- und Bundesrat.

    mir gings eher darum, dass weder der ministerrat noch die bundesregierung die kompetenzen hat sport+ oder das rso zu behalten, einzustellen oder sonst was. das ist sache der orf fuehrung und des stiftungsrates.

    theoretisch koennte man das natuerlich mit einem gesetz machen, aber dass es zu einem lex sport+ oder rso kommt, bezweifle ich.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 23. März 2023 um 23:15
    • #1.781
    Zitat von dooglrig

    mir gings eher darum, dass weder der ministerrat noch die bundesregierung die kompetenzen hat sport+ oder das rso zu behalten, einzustellen oder sonst was. das ist sache der orf fuehrung und des stiftungsrates.

    theoretisch koennte man das natuerlich mit einem gesetz machen, aber dass es zu einem lex sport+ oder rso kommt, bezweifle ich.

    Da hast Du formaljurstisch auf Basis der aktuell gültigen Rechtslage zweifellos Recht und auch damit, dass es keine eigenen RSO-Wien-Sport-plus-Gesetze braucht und geben wird.

    Dafür reicht die real praktizierte Einflussnahme - dezeit vor allem durch die ÖVP - auf "ihren" ORF-Generaldirektor Weißmann und auf den Stiftungsrat, in dem ihr "Freundeskreis" eine große Mehrheit hat, um sich "wünschen" zu dürfen, was im ORF schon oder nicht zu geschehen hat. Ebenso erlaubt die durch das Verfassungsgerichtshoferkenntnis zum verfassungswidrig gebührenfreien Konsum von gestreamten ORF-Sendungen erforderlich gewordene gesetzliche Neuregelung der Finanzierung des ORF der aktuellen Regierungsmehrheit im Nationalrat insbesondere hinsichtlich der Höhe der Finanzmittel, die dem ORF per Gesetz in Zukunft zur Verfügung stehen sollen, "Angebote", die die Entscheidungsträger im ORF nicht ablehnen können ("RSO Wien und Sport+ bleiben, sonst gibt's keine 15 Euro pro Monat Haushaltsabgabe, sondern nur 10 Euro. Capisci.").

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (24. März 2023 um 06:47)

  • gm99
    Biertrinker
    • 24. März 2023 um 15:01
    • #1.782
    Zitat von dooglrig

    mir gings eher darum, dass weder der ministerrat noch die bundesregierung die kompetenzen hat sport+ oder das rso zu behalten, einzustellen oder sonst was. das ist sache der orf fuehrung und des stiftungsrates.

    theoretisch koennte man das natuerlich mit einem gesetz machen, aber dass es zu einem lex sport+ oder rso kommt, bezweifle ich.

    Zitat von VincenteCleruzio

    Da hast Du formaljurstisch auf Basis der aktuell gültigen Rechtslage zweifellos Recht und auch damit, dass es keine eigenen RSO-Wien-Sport-plus-Gesetze braucht und geben wird.

    Das sehe ich ein wenig anders, zumindest in Bezug auf Sport+: Da gibt es sehr wohl eine gesetzliche Grundlage, die dementsprechend natürlich einer Abänderung durch das Parlament zugänglich ist:

    § 3 Abs 8 ORF-Gesetz:

    Zum Versorgungsauftrag zählt auch die Veranstaltung eines Sport-Spartenprogramms gemäß § 4b [...]

    § 4b Abs 1:

    Der Österreichische Rundfunk hat nach Maßgabe der wirtschaftlichen Tragbarkeit ein Fernseh-Spartenprogramm zu veranstalten, das der insbesondere aktuellen Berichterstattung über Sportarten und Sportbewerbe – einschließlich der Ausstrahlung von Übertragungen von Sportbewerben – dient, denen üblicherweise in der österreichischen Medienberichterstattung kein breiter Raum zukommt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. März 2023 um 15:51
    • #1.783

    Danke. Hätte ich doch nachschauen sollen im ORF-Gesetz. Der Grundsatz: "Gesetzeskenntnis ist durch nichts zu ersetzen" hat sich wieder einmal bewahrheitet.

    Der Gesetzesauftrag auf "Ausstrahlung" von "Sport" ohne üblicherweise in Ö "breitem Raum" verbunden mit dem aktuell vorhandenen Verbot von Streaming von Content, der nicht auch über "Funkwellen" gesendet wird, hängt aktuell allerdings am seidenen Faden der "wirtschaftlichen Tragbarkeit", der angesichts des regierungsdiktierten 300-Millionen-Sparzwangs bis Ende 2026 orf-intern bereits als gerissen betrachtet worden ist, weshalb der Spartensender ORF Sport Plus ja nach orf-internen Vorstellungen eingestellt werden sollte.

    Schaug mer amal, was alles am ORF-Gesetz geändert wird, ob das Streamingverbot von Programm ohne Funkwellenausstrahlung fallen wird und ob Sport abseits von Schifahren und -springen, Fußball und Formel 1 nur noch gestreamt wird zu nachtschlafender Zeit (so wie der Jazz mit 3 Sendungen untertags pro Woche in den 70er und 80er Jahren auf OE3 in die Jazznacht von 23 bis 5 Uhr in der Früh auf OE1 verräumt worden ist.).

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (24. März 2023 um 15:56)

  • dooglrig
    EBEL
    • 24. März 2023 um 16:00
    • #1.784

    "programm" ist nicht mit fernsehkanal gleichzusetzen. wo dieses programm auszuspielen ist, ist nicht festgelegt. daher auch die kolportierten plaene die sport+ inhalte teils aufs andere tv-kanaele, teils ins internet zu verlagern.

    grundsaetzlich ging es mir bei meiner ersten wortmeldung aber eher um den umstand, dass die regierung nicht mal den versuch unternimmt den anschein eines unabhaengigen orf zu wahren. ganz ungeniert werden da die plaene fuer den orf bei einer pk verlautbart und gleichzeitig in der zib2 verkuendet dass bezueglich entpolitisierung des orf "keine schritte geplant" sind.

    Zitat von VincenteCleruzio

    Schaug mer amal, was alles am ORF-Gesetz geändert wird, ob das Streamingverbot von Programm ohne Funkwellenausstrahlung fallen wird und ob Sport abseits von Schifahren und -springen, Fußball und Formel 1 nur noch gestreamt wird zu nachtschlafender Zeit.

    genau das passiert so doch schon seit jahren, dafuer muss kein gesetz geaendert werden. es gibt laufend online live-uebertragungen. es reicht 20% davon innerhalb von 24 stunden in beliebiger form zu broadcasten.

    Einmal editiert, zuletzt von dooglrig (24. März 2023 um 16:27)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. April 2023 um 19:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1.785

    Kurzsport um 8 heute: 1. Bericht über Kasper, 2. über ICEHL PO.

    Hab direkt nachschauen müssen, ob ich wirklich ORF schaue.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri_slov
    EBEL
    • 26. April 2023 um 14:44
    • #1.786

    sehr interessant, 4 matche sogar auf ORF 1, womit die reichweite durch die ORF gewohnheitsseher wesentlich höher sein sollte ;)

    gute leistung somit noch wichtiger...

    ...

    Der ORF überträgt alle Österreich-Partien, darunter die Duelle gegen Frankreich, Dänemark, die USA und Finnland live auf ORF1, die Spiele gegen Schweden, Deutschland und Ungarn laufen am Spartensender ORF SPORT +. Zusätzlich überträgt der ÖEHV-Partner das Spiel Deutschland vs. USA am 15. Mai, wie auch das Duell zwischen Finnland und Schweden am gleichen Tag.

    Zusätzlich sicherte man sich die Rechte für zwei Viertelfinal-Entscheidungen, beide Halbfinali, das Spiel um Platz 3 und das Finale.

    ...

    Die Eishockey-WM LIVE im ORF – Topduelle gegen USA, FIN, FRA und DEN in ORF 1
    In weniger als drei Wochen startet für Österreichs Herreneishockey Nationalteam bei der 86th IIHF Ice Hockey World Championship in Tampere (FIN) und Riga (LAT)…
    www.eishockey.at
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 23. September 2023 um 12:32
    • #1.787

    Grüße vom Tag des Sports

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 28. Juli 2024 um 10:38
    • #1.788

    Michael Berger darf bei Olympia für den ORF Golf kommentieren. Der ist ja eigentlich schon in Pension, aber irgendwie wurde da wieder mal was gedeixelt.
    Hoffentlich ist ihm Golf nicht zu schnell.

  • robindoyle7
    NHL
    • 28. Juli 2024 um 10:57
    • #1.789
    Zitat von Kronos

    Michael Berger darf bei Olympia für den ORF Golf kommentieren. Der ist ja eigentlich schon in Pension, aber irgendwie wurde da wieder mal was gedeixelt.
    Hoffentlich ist ihm Golf nicht zu schnell.

    Seine ORF Pension ist scheinbar zu niedrig,das er sich noch was dazuverdienen muß :ironie:

  • Klaro
    NHL
    • 29. Juli 2024 um 08:48
    • #1.790

    Chronischer Nachwuchsmangel der viel verdienen aber nix arbeiten will :ironie: .

  • thewave
    EBEL
    • 29. Juli 2024 um 16:00
    • #1.791
    Zitat von Kronos


    Hoffentlich ist ihm Golf nicht zu schnell.

    Musste schmunzeln - danke. :prost:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. September 2024 um 11:45
    • #1.792

    Uff! Gerade noch rechtzeitig zum Heldenplatz geschafft :prost:

    Bilder

    • IMG-20240921-WA0003.jpg
      • 331,99 kB
      • 1.593 × 1.200
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. September 2024 um 12:20
    • #1.793

    Und. Geradelt?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. September 2024 um 15:25
    • #1.794

    Nein, ich bin einfach nur Fan.

  • kacfan12
    NHL
    • 22. September 2024 um 19:53
    • #1.795

    Also was der ORF da macht ist außer peinplich gar nichts. Übernehmen einfach das Signal vom Stream. Das Signal passt allerdings überhaupt nichtbzum ORF Standard, raus kommtvein Katastrophenbild, dazu 2 Moderatoren die in Wien sitzen. Peinlich Peinlich

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 22. September 2024 um 20:01
    • #1.796
    Zitat von kacfan12

    Also was der ORF da macht ist außer peinplich gar nichts. Übernehmen einfach das Signal vom Stream. Das Signal passt allerdings überhaupt nichtbzum ORF Standard, raus kommtvein Katastrophenbild, dazu 2 Moderatoren die in Wien sitzen. Peinlich Peinlich

    Bild ist Ok für 720p.

    Die Kommentatoren, echt schlimm. Rotter hat noch Welpenschutz, aber sein Co kennt ja nicht mal die Regeln.

    So wird der Sport nicht populärer

  • Patman
    Forumsdepression
    • 22. September 2024 um 20:06
    • #1.797

    Wenn sie es ernst nehmen würden, hättest das erste Spiel gleich nach dem Wiener Derby auf ORF1 gezeigt. Besser hättest ein neues Programm nicht bewerben können. Die Caps wären auch noch gelaufen. Aber ja, klassisch ORF.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 22. September 2024 um 20:10
    • #1.798

    Enttäuschend, dass der ORF Eishockey mit Geoblocking streamt.

    Verstehe nicht warum sich die Liga, die ja international ist, keinen Wert darauf legt die Spiele auch international anzubieten.

  • Online
    laura lanthan
    rot wie blut...
    • 22. September 2024 um 20:11
    • #1.799

    Der ORF nimmt eishockey, wie befürchtet, nicht ernst.

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 22. September 2024 um 20:13
    • #1.800
    Zitat von Patman

    Wenn sie es ernst nehmen würden, hättest das erste Spiel gleich nach dem Wiener Derby auf ORF1 gezeigt. Besser hättest ein neues Programm nicht bewerben können. Die Caps wären auch noch gelaufen. Aber ja, klassisch ORF.

    Es ist traurig. Man teilt sich die Rechte mit Puls24 und steht laufend in der Kritik wegen der Haushaltsabgabe, dann liefert man sowas ab.

    Beschämend vom ORF!

    Ehrlich gesagt ist Rotter eigentlich für seine Vergangenheit eher neutral, auch wenn ihm moderieren nicht liegt. Ich fürchte mich schon wenn der Baumgartner ans Mikro darf, weil der hat die Übung und ist so überzeugt von sich, da wird er seinen Hass auf Linz schon dementsprechend auslassen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™