1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ORF und der Eishockeysport

    • TV & Radio
  • mocoro
  • 23. Oktober 2008 um 19:35
  • starting six
    NHL
    • 1. Mai 2017 um 07:21
    • #1.476
    Zitat von Langfeld#17


    1.) Zene ist der einzige Eishockeykommentator aus Österreich, der Spielsysteme, Entscheidungsvarianten etc. zumindest in Ansätzen thematisiert. Da kommt wenigsten ein Funken von Taktik durch, etwas das ich bei STV zunehmend vermisse (obwohl eigentlich wars nie da).

    2.) Für mich grundsätzlich aber auch verständlich, dass der durchschnittliche Österreicher es nicht aushält, wenn das Negative aufgezeigt wird bzw. allgemeine eher Show und Entertainment sucht, wenn er sich einen aufregenden Sport ansieht.

    ad1
    die Frage, die hier halt entsteht ist jene ,ob dies beim Fernsehpublikum überhaupt erwünscht ist. würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen. Auf Grund seiner Ausbildung wäre da weit mehr als ein Funken vorhanden ,aber ob dies eben erwünscht ist ??? es gibt schon bei STV auch einige, die dies ebenso drauf haben, man sollte nicht immer nur den einen Ahnungslosen als Massstab für STV heranziehen. aber ich gebe dir recht, es gäbe die berühmte Luft nach oben

    ad2

    also hier liegst aus meiner Sicht weit daneben, wenn negatives aufgezeigt werden kann und gesudert werden kjann ist der Österreicher wohl glücklich, siehe dieses Forum ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. Mai 2017 um 19:12
    • #1.477

    ad1)
    Nein dürfte offensichtlich nicht gewünscht sein. Hier mokieren sich ja einige Herren über die Begriff "Auslösung", und weil sie dass eben auf STV nicht hören bzw. überhaupt nicht kennen, ist es schlecht, "steif" aus den 70/80ern oder schlichtweg nicht unterhaltend.
    Im Handumdrehen wird dann trotz eigenem Unwissen Peter Znenahlik die Kompetenz abgesprochen. Bestenfalls bringt man das Argument, dass Znenahlik nicht kritisieren, sondern selbst auf Profiebene trainieren soll. In einem Land, in dem auf Fb und erschreckenderweise auch hier gerne mit dem Nicht-Argument "stell dich selber aufs Eis und machs besser" hausieren gegangen wird, eine durchaus zu erwartenden Reaktion.
    Unterm Strich ists aber zumindest soweit fair, dass jene, die sich etwas Information wünschen, sich großteils durch die EBEL-TV-Übertragungen quälen müssen und jene, denen es um die Show geht, wohl das Nationalteam ohne Ton verfolgen.

    Für die Top-Div WM gibts Gott sei dank für den durchschnittlichen österreichischen Haushalt drei Kanäle, die eine Übertragung anbieten. Da wird dann wohl jeder etwas für seinen Geschmack finden.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 1. Mai 2017 um 19:17
    • #1.478

    Also als durchschnittlicher Eishockeykonsument bin ich mit der Qualität der Eishockeyübertragungen auf ORF, STV und SF2, wo ich diese Sportart konsumiere, zufrieden.
    Vl liegt es auch daran, dass ich mir öfters M4 (Ungarn) ansehe, die haben ständig Sportünertragungen, da ich der ung. Sprache nur bedingt mächtig bin, bin ich gewohnt oft nicht ganz hinzuhören ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 1. Mai 2017 um 19:40
    • #1.479

    @Langfeld#17 Ich hab nichts gegen das Wort "Auslösung" Es geht nur darum dass es in jedem 2. Satz vorkam. Prinzipiell ist die Moderation des ORF ja nicht so schlecht, nur, wenn man bei den Regeln nicht 100% sicher ist sollte man nicht über die Referees schimpfen. Was mir abgegangen ist, war eine Entschuldigung oder Aufklärung beim nächsten Spiel über diesen Fauxpas, denn mitbekommen haben es in der Hockeycommunity alle und einen Fehler eingestehen macht einen für mich sympatischer.

  • TheNus
    KHL
    • 1. Mai 2017 um 21:20
    • #1.480

    Ich finde Znenahlik eigentlich ganz gut. Er steht den Experten auf anderen Sendern sicher um nichts nach. Er hat halt kein "Piero"-Tool um in der Pause Spielsituationen zu erklären. Er spricht an was falsch gemacht wird, genauso lobt er, wenn was gut gelöst wird.
    Nur mit Berger kann ich nichts anfangen. Den finde ich einfach nur schrecklich. Seine Art zu moderieren genauso wie seine "Fachkommentare".

    Neben dem würde doch jeder Experte an Format verlieren.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Mai 2017 um 21:21
    • #1.481

    Goldmann sagt z. Bsp. halt statt Auslösung immer Aufbau ;)

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 2. Mai 2017 um 00:19
    • #1.482

    Goldmanns Lieblingssatz lautet: "Das muss man ganz klar sagen."
    Jeder hat seine Lieblingswörter und - phrasen und das ist auch gut so

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 2. Mai 2017 um 07:34
    • #1.483

    Was bedeutet "Auslösung"?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Mai 2017 um 09:44
    • Offizieller Beitrag
    • #1.484

    wennst das Hendlfleisch von den Knochen trennst wird das Hendl "ausgelöst"

    aber ich denke mal du meinst beim Eishockey: im Grunde bedeutet das den Spielaufbau beginnend im eigenen Drittel, meistens durch den Center oder einen Defender - oft beginnend hinter dem Tor.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 2. Mai 2017 um 09:48
    • #1.485

    Danke! Der erste Teil war mir bekannt. In Bezug auf Eishockey hatte ich aber noch nie davon gehört.

  • starting six
    NHL
    • 2. Mai 2017 um 10:31
    • #1.486
    Zitat von Capsaicin

    Was bedeutet "Auslösung"?

    es ist zwar hier offtopic aber es geht im Wesentlichen um die Umschaltung von der Scheibengewinnung zum Scheibenbesitz. man nennt dies im Fachjargon regrouping. damit ist gemeint , wie sich die Laufwege von der Scheibengewinnung eben hin zum Scheibenbesitz ändern . damit ist die eigentliche Auslösung gemeint . beim regrouping redet man von verschiedenen Modellen . Man unterscheidet hier zwischen Modellen in DZ ( defense zone) und in der NZ ( neutral zone) . Im Nonsensthread im Posting 54 & 143 wird dies auch kurz angerissen. sollten hier mehr Infos erwünscht sein, kann dies nach der WM erfolgen

    vlt kann ein Mod dies verlinken, bin zu blöd dafür

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (2. Mai 2017 um 10:40)

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 4. Mai 2017 um 10:49
    • #1.487

    Aha:

    Zitat

    http://sport.orf.at/#/stories/2272781/
    Rene Swette setzt seine Eishockey-Karriere beim HC Innsbruck fort. Der 28-jährige Tormann kommt von Rekordmeister KAC, bei dem er nach Saisonende nach acht Jahren keinen neuen Vertrag mehr erhalten hatte.


    Text vom letzten Jahr?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Mai 2017 um 13:47
    • #1.488

    kann das sein das orfsport+ immer nur 1 spiel überträgt (teilw. nicht mal das, siehe sonntag) und statt der abendpartie lieber silent Sports, synchronschwimmen oder wiener Derbys aus dem jahr 1979 zeigt?

    http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20170507/

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 4. Mai 2017 um 13:50
    • #1.489

    Wofür steht Silent Sports?? 8|

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Mai 2017 um 13:52
    • #1.490
    Zitat von baerli1975

    Wofür steht Silent Sports?? 8|

    Schach! :D :P ... na im Ernst ... sind einfach verschiedene Sportclips/Szenen musikalisch unterlegt ....

  • Spengler
    Trottel
    • 4. Mai 2017 um 13:59
    • #1.491

    silent sport sind einfach sportübertragungen ohne Kommentar (mit Musik unterlegt) ?(

    Hier findet man die Übertragungen auf ORF Sport+ und Sport1

    http://tvheute.at/suche?search=E…ltmeisterschaft

  • Langfeld#17
    NHL
    • 5. Mai 2017 um 00:32
    • #1.492

    Man sollte -denke ich froh- sein, dass es überhaupt Spiele auf ORF Sport + zu sehen gibt:

    • Österreich ist nicht dabei
    • der Österreicher schert sich einen Dreck um internationales Eishockey
    • es ist Mai, "König" Fussball geht in die heiße Phase
    • das Wetter lädt zu mehr ein als nur TV
    • Sport1 dürfte so gut wie jeder empfangen
    • NHL gibts dazu auch noch

    Möchte die Quoten gar nicht wissen, die sich der ORF da bestenfalls erwarten kann. In einem Land wie Österreich wirds aber unterirdisch sein. Dafür investieren sie eh noch in recht viele Spiele.

  • Boston
    Nationalliga
    • 5. Mai 2017 um 07:22
    • #1.493

    Es wäre interessant zu sehen, welche Einschaltquoten der ORF mit einer gut gemachten wöchentlichen EBEL-Eishockey-Sendung zur guten Sendezeit erreichen würde - eventuell in Kooperation mit Servus-TV.

    So wie es aussieht werden wir das aber nicht so schnell erfahren.

    Ich sehe darin aber die einzige Chance, den Eishockey-Sport in Österreich wirklich voran zu bringen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 5. Mai 2017 um 07:51
    • #1.494

    naja, Berger und Znene kommentieren von Wien aus, fliegen nicht nach Paris bzw. Köln.
    Von daher sind schon mal Kosten gespart.

    Und gerade jetzt, wo Österreich aufgestiegen ist, sollte was übertragen werden - damit halt jeder (auch die Nicht-Eishockey-Kenner) wissen und sehen, gegen welche Gegner man nächstes Jahr antreten muss.

    (keine Ahnung ob das jetzt so rüberkommt wie ich es meine.. es ist noch verdammt früh)

  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2017 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1.495
    Zitat von gm99

    Aha:

    Text vom letzten Jahr?

    Glaube, das Problem lieg mal wieder bei der APA, da auch der Kurier diesen Schmarrn 1:1 übernommen hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ösi-Power
    NHL
    • 6. Mai 2017 um 16:17
    • #1.496

    und berger zeichnet sich gleich mal aus. Goalie Lalande schon alt. der ist ein jahr jünger als unser Bernhard Starkbaum. Also 30. :banghead:

  • Go Bulldogs Go
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2017 um 18:17
    • #1.497

    Die tun beide nur WEH, ich krieg Ohrenverschluß bei dem Scheiß was die reden.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 6. Mai 2017 um 19:12
    • #1.498

    so besonders sind die englischsprachigen kommentatoren auf youtube auch nicht, aber mal eine nette abwechslung..

  • reinkbb
    VSV forever
    • 6. Mai 2017 um 20:22
    • #1.499

    Bei den "neutralen" Spielen ohne Ösi Beteiligung merkt man noch einmal mehr wie gaga die sind. Null Info nur Quargel :cursing:

  • starting six
    NHL
    • 7. Mai 2017 um 08:36
    • #1.500

    mir ist unerklärlich, warum ihr dann doch immer den Sender wählt, wenn er eh so eine Katastrophe ist. oder warum ihr nicht einfach den Ton abschaltet. es gibt genügend streams und andere Sender

    würde nicht übertragen werden wird gejammert , übertragen sie wird ebenso gejammert.

    einige sind einfach nur hier, um zu jammern und zu sudern :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    abgesehen davon, haben die beiden um ein x-faches mehr Erfahrung in der Praxis als die meisten User, die hier sudern,

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™