1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ORF und der Eishockeysport

    • TV & Radio
  • mocoro
  • 23. Oktober 2008 um 19:35
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. April 2017 um 23:37
    • #1.451

    Es gibt eben verschiedene Geschmäcker auch hinsichtlich Sportübertragungen: Die einen wollen möglichst viel Rambazamba, die anderen (so wie ich) schätzen möglichst ruhige unaufgeregte Berichterstattung - und wieder andere irgendwas zwischen diesen zwei Polen.

    Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten, Vernünftiges kommt dabei freilich selten raus.

  • Online
    Bucco Bruce
    EBEL
    • 28. April 2017 um 10:44
    • #1.452
    Zitat von Tommy26

    ein Schweizer freund hat gemeint noch nie so eine peinliche Übertragung gesehen zu haben wie auf sport plus.

    Liebloser geht nicht mehr.

    Ein Skandal. Ohne Worte echt

    Also schön langsam kann man mit der extrem übertriebenen Kritik wieder aufhören, dieses elitäre Gehabe eingier hier herinnen ist ja nicht zum Aushalten.

  • R.Bourque
    KHL
    • 28. April 2017 um 11:01
    • #1.453

    also, viele gute haare wird ja auch der extrem neutrale beobachter an diesen Übertragungen nicht finden können, oder?

    Ich für meinen Teil hab nicht gegen Rhönräder oder sonst was, was da in den pausen gelaufen ist, weil das auch genau da seinen Platz hat. In den Pausen einer Randsportart zu einer Zeit, wo offenbar Leute Sport schauen, die sich nicht für Fußball interessieren. (bizarre programmierung dabei: Am tag des Cupsemifinals Rapid vs. LASK zeigte ORF Sport Plus zur selben Zeit Rapid gegen Austria - musst auch mal schaffen, als ein Team auf zwei Sendern vertreten sein...)

    Die Hockeyübertragungen sind schlecht und in Zeiten, wo du von jeder Veranstaltung einen Stream ohne Kommentar aufstellen kannst, darf man sich von einem Sender, der sich irgendwie ja auch als Partner des Sports versteht, schon etwas mehr erwarten als zwei Trolle unter eine Brücke murren lassen, die sich nicht mal über ein 3:0 freuen können. Ich hab dann den ton ausgeschaltet.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2017 um 11:03
    • #1.454

    Mir ist ehrliches Gesudere ala Znene lieber, als das ewig gleiche, auf kritiklosen Konsens getrimmte Standard BlaBla.

  • lector
    Nationalliga
    • 28. April 2017 um 11:44
    • #1.455
    Zitat von R.Bourque

    Ich für meinen Teil hab nicht gegen Rhönräder oder sonst was, was da in den pausen gelaufen ist, weil das auch genau da seinen Platz hat. In den Pausen einer Randsportart zu einer Zeit, wo offenbar Leute Sport schauen, die sich nicht für Fußball interessieren.

    Sehe ich genauso! Wieso sollen Sportarten, die sonst kaum bis keine mediale Präsenz haben, nicht auch mal gezeigt werden. Auch diejenigen die Rhönrad oder anderen Randsport betreiben trainieren oft und investieren viel Zeit und Leidenschaft und freuen sich darüber, im Fernseh gezeigt zu werden. Ich finds gut so ...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. April 2017 um 11:59
    • #1.456

    Da wird immer geschimpft, der ORF käme seinem Bildungsauftrag nicht nach. Wer von euch wusste vor 24h was ein Rhönrad ist?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. April 2017 um 12:10
    • #1.457

    Mir ist jeder Beitrag recht, der die On-Air-Zeit von Znenahlik verkürzt.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 28. April 2017 um 12:15
    • #1.458

    Am schlimmsten finde ich das Wort "Auslösung". Das wird gefühlt in jedem 2. Satz verwendet ... *brr*

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2017 um 12:23
    • #1.459
    Zitat von Capsaicin

    Da wird immer geschimpft, der ORF käme seinem Bildungsauftrag nicht nach. Wer von euch wusste vor 24h was ein Rhönrad ist?

    Ich dachte, es handelt sich nur um eine patscherte Aussprache von Rennrad.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. April 2017 um 12:26
    • #1.460

    Und damit warst du nicht der Einzige. Dachte an irgendein Radrennen in Vorarlberg oder so.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 28. April 2017 um 12:47
    • #1.461
    Zitat von Stefan1403

    also bitte, heinz prüller ist eine ikone ;) seine formel 1 übertragungen und vor allem seine geschichten waren meist sehr unterhaltsam und er war/ist tatsächlich ein absoluter fachmann in sachen formel 1.... den mit berger zu vergleichen ist ein starkes stück ;)


    Heinz Prüller, der großartigste aller Experten, hat fast nie einen Abflug wahrgenommen, der sich nicht gerade mitten im Bild ereignete und hat sich Runden später gewundert wo denn der Abgeflogene abgeblieben sein könnte.

    Heinz Prüller kommentiert eine Aufholjagd. Die Regie schwenkt um auf ein anderes Paar in dem der Teamkollege des Aufholenden hinter jamand ganz Anderem herfährt, Heinz Prüller der Experte hält denTeamkollegen, der einen völlig unterschiedlichen Helm trägt, für den Aufholenden und stellt fest, dass er ihm nun aber ganz schön nahe gekommen ist und der Vordermann, der ein ganz anderes Auto fährt ein Problem haben muss. Nicht selten vorgekommen sowas.

    Heinz Prüller stellt an einem March Ford einen Turboschaden fest oder vielen anderen Schwachsinn.

    Heinz Prüller erzählt laut Insidern scheinbar ganz unbedarft Gschichtln weiter die man ihm reingedrückt hat um ihn zu schiefern.

    Dafür weis er den dritten Vornamen der Urgroßtante von Carlos Reutemann, den sie den Indianer nannten, sie erinnern sich sicher.

    Ich interessiere mich nicht mehr so sehr für Formel 1, aber Hausleitner ist meines Erachtens eine Wohtat gegen diesen Scherzkeks.
    Berger hat halt das Pech dass seine Zuseher besser mit der Materie vertraut sind, während das Formel 1 Puplikum ein eher oberflächliches ist.
    Wie sonst kann sich so ein Schauspieler so lang halten und wird von den meisten Leuten auch noch für gut befunden.

  • Stefan1403
    hoho
    • 28. April 2017 um 14:28
    • #1.462

    du hast ja keine ahnung :) ;) heinz prüller hat eine liebe zu diesem sport wie kein anderer.....

  • Tommy26
    Hobbyliga
    • 28. April 2017 um 14:39
    • #1.463

    zum rhönrad?

  • pulce
    NHL
    • 28. April 2017 um 14:45
    • #1.464

    legendär war auch sein..... "Uuuhhhjjjiiii.....Uuuhhhjjjjiii jetzt hat er sich schon wieder rausgedreht", als die Wiederholung (ich glaub) von einem "Schuhmacherausritt" ins Kiesbett gezeigt wurde..... ich hab Tränen gelacht :D :D :D
    hab Prüller trotzdem immer gerne zugehört, war immer ein wenig eine Mischung aus Sport und Kabarett....

  • SNIPER #74
    NHL
    • 28. April 2017 um 14:53
    • #1.465

    des selbe is damals dem erich white passiert als man im orf buffalo-rangers zeigte.."und schon wieder tor von vanek,traumhaft,exakt gleicher haken und ins gleiche eck geschossen"...ca ne minute spãter:sorry meine damen und herren,es dürfte "wohl" eine wiederholung gewesen sein,denn die anzeigetafel zeigt noch immer das selbe ergebnis :veryhappy: :prost: :veryhappy:

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 28. April 2017 um 15:24
    • #1.466
    Zitat von Stefan1403

    du hast ja keine ahnung :) ;) heinz prüller hat eine liebe zu diesem sport wie kein anderer.....

    Das sprech ich ihm nicht mal ab.
    Ich denk mir nur, wenn einer den Sport sooo sehr liebt, dann braucht er keine Startnummer um Stewart von Cevert oder Hulme von Scheckter unterscheiden zu können. Das hab ich früher auf dem kleinsten Schwarzweisfernseher überzogen wer nun wer ist.
    Und derartige Fehler macht der Berger eigentlich gar nicht, zumindest nicht in dieser Intensität, trotzdem kann man hier lesen dass er einer der größten Deppen dieses Planeten zu sein scheint.

    Ich traus mir hier eh kaum sagen, aber zu mindestens 80% bin ich der selben Meinung wie Znene.

  • Spengler
    Trottel
    • 28. April 2017 um 16:21
    • #1.467
    Zitat von schlagi009

    Am schlimmsten finde ich das Wort "Auslösung". Das wird gefühlt in jedem 2. Satz verwendet ... *brr*

    Glaube die lesen da mit, hab ich heute noch gar nicht gehört! :thumbup:

  • Senior-Crack
    NHL
    • 28. April 2017 um 16:29
    • #1.468
    Zitat von schlagi009

    Am schlimmsten finde ich das Wort "Auslösung". Das wird gefühlt in jedem 2. Satz verwendet ... *brr*

    Genau so ist es beim Co-Kommentar von Alexandra Meisnitzer (sorry für Off-Topic!), wenn sie immer wieder formuliert: 'Wos des anbelangt...'
    :banghead:

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 29. April 2017 um 10:13
    • #1.469

    Bin schon gespannt, eventuell schnappt sich ja DAZN die Rechte für die WM 2018.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. April 2017 um 12:39
    • #1.470

    Die Hockeyübertragungen sind für mich, noch, erträglicher als die Fußball Polzer und Konsorten kann ich nicht mehr hören.

    Bei Auslösung muss ich immer an Darmentleerung denken...

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. April 2017 um 13:17
    • #1.471
    Zitat von orli

    Bei Auslösung muss ich immer an Darmentleerung denken...

    Is Durchfall dann eine gute oder schlechte Auslösung? :D

  • Ösi-Power
    NHL
    • 29. April 2017 um 13:30
    • #1.472
    Zitat von sicsche

    Is Durchfall dann eine gute oder schlechte Auslösung? :D

    beides scheiße ;)

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. April 2017 um 15:55
    • #1.473

    Ich persönlich finde Berger und Znene akzeptabel. Mit der Professionalität, Expertise und der Akribie mit der bspw. in der Schweiz und in Canada über Eishockey berichtet wird braucht man das freilich nicht vergleichen.

    Interviews direkt nach den Spielen und eine ausführliche Nachberichterstattung nach dem letzten Spiel hätte ich mir jedenfalls schon gewünscht.

    Da ist die Kritik, dass die Qualität insgesamt nicht passt schon berechtigt.

  • starting six
    NHL
    • 29. April 2017 um 15:58
    • #1.474

    und bevor ich dem Venner zuhören muss , ist mir der Znene bei weitem lieber :oldie:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. Mai 2017 um 01:31
    • #1.475

    Bin überhaupt kein ORF-Fan, aber in Sachen Interviews, sofern es welche gab (und die gabs bei STV ja auch nicht immer), waren die Fragen aber weit sinnvoller und präziser gestellt als man das etwa von Mark Brabant und Co kennt. Also da leistet der ORF die viel bessere Arbeit.

    Zudem bin ich ein eindeutiger Znene-Fan. Jeder der bei seinem Papa mal im Geschäft vorbeigesehen hat, Peter ist dort auch mal mit etwas Glück anzutreffen, der weiß, dass den beiden das Österreichische Eishockey wirklich am Herzen liegt. Und wenn der gute Veit meinte, Peter hätte keine Kompetenz, weil er eine Regel nicht kennt, dann sei ihm das für sein Ego gegönnt.

    Zene ist der einzige Eishockeykommentator aus Österreich, der Spielsysteme, Entscheidungsvarianten etc. zumindest in Ansätzen thematisiert. Da kommt wenigsten ein Funken von Taktik durch, etwas das ich bei STV zunehmend vermisse (obwohl eigentlich wars nie da).

    Für mich grundsätzlich aber auch verständlich, dass der durchschnittliche Österreicher es nicht aushält, wenn das Negative aufgezeigt wird bzw. allgemeine eher Show und Entertainment sucht, wenn er sich einen aufregenden Sport ansieht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™