was hat der im vip raum verloren?
kann er sonst wegen unterzucker nit schreiben
der happel hats jahrelang so gamcht und is bestens gefahren
oder nep schreibst etwa für so a blattl?
was hat der im vip raum verloren?
kann er sonst wegen unterzucker nit schreiben
der happel hats jahrelang so gamcht und is bestens gefahren
oder nep schreibst etwa für so a blattl?
was hat der im vip raum verloren?
kann er sonst wegen unterzucker nit schreiben
der happel hats jahrelang so gamcht und is bestens gefahren
oder nep schreibst etwa für so a blattl?
sein die vip wirklich was besseres ? i glaub nit....
sollten vielleicht a bier trinken......zum schnitzel
anderes beispiel......die nahezu immer negative berichterstattung der TT gegenüber dem hci......sollte man da mal was machen......event. 5 gala diner für die herrschaften.......
sicher nicht.......aber was ich sagen will jemand muß es machen ob es immer gut ist oder nicht liegt auch oft im auge des betrachters......
dann amch di amal schlau was a vip abo kostet und red dann weiter
und was zahlt der journalist gar nix frisst des buffet leer und schreibt dann no an schmarrn
vermutlich schreibs teh selber auch für die höttinger nudl oder koatlackler kirchenblattl
und was zahlt der journalist gar nix frisst des buffet leer und schreibt dann no an schmarrn
i glab dir gehts ja nur ums essen
aber des mitn schmarrn da gib i da recht......
sein die vip wirklich was besseres ? i glaub nit....
Bin da auch beim Eisbären: Sie sind nichts besseres, aber sie zahlen viel mehr! Und wenn (viele) andere die Leistung gratis bekommen, dann wirst halt sauer, wenn du soviel blechst.
Bin da auch beim Eisbären:
dass ich das noch erleben darf
Goose und @ Waluliso: Durch eure nichts sagende, protzige und ideenlose Aussage, Ja Villach ist eh super, kann ich nur herauslesen das ihr nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert seit sondern euren eigene Meinung habt. Wenn dann mal von Außen her eine andere Meinung herangetragen wird, verhält ihr euch gleich wie euer Vorstand, Augen und Ohren zu und durch, egal ob das gut oder schlecht ist.
@stef: Die Aussage das man von der Journalistenbühne nur ein Tor sehen kann, stammt nicht von mir, sondern von einem Artikel von sportnet.at
Hier nochmals zum Nachlesen:
http://www.sportnet.at/capitals_keine…keine_fans.urla
Alles anzeigenWenn es nur so einfach wäre.
Ohne Journalisten, keine Präsenz in den Medien, ohne Präsenz, keine Sponsoren!
Auch wenn manche Journalisten sehr zweifelhaft sind, muss man als Sportverein genau dieses "Volk" umgarnen.
UNd ein Sprotjournalist ist keineswegs Verpflichtet, über Eishockey zu berichten.
das niveau dieses Artikels (und auch des Fotos) spricht aber nicht gerade für das Medium Sportnet. Eine Woche früher hätte ich es noch verstanden, aber jetzt? da frag ich mich wirklich was sie wollen.
Sportnet ist halt für mich nicht gerade ein seriöses Blatt.
@Niveau: Da hast Du Recht. Der Artikel ist plump und inhaltlich viel zu kurz geschrieben. Das ändert aber leider gar nichts an der Tatsache, dass Harand, Stockhammer & Co. sehr wohl viel Ahnung von den Vorgängen in Wien haben und ich Ihnen aus eigener Erfahrung 100%ig zustimmen muss.
Die Reaktionen des Capsmanagements auf negative Berichterstattung bzw. der Versuch, diese per Klagsandrohung überhaupt von vornherein auszuschalten wird den Caps in Zukunft ein noch sehr viel schlechteres Image verpassen. Anstatt sich voll und ganz den Dingen zu stellen und vielleicht auch zuzugeben, dass man nicht auf allen Ebenen effektiv zu Werke geht (oder kein Geld dafür ausgeben will/kann), wird viel Energie für sinnlose Dinge verschwendet. Viel zu viele Leute arbeiten da inzwischen, die nicht den Funken einer Ahnung vom Eishockey haben. Langjährige Mitarbeiter werden vergrault. Wo ist ein sportlicher Leiter, der sich um die Dinge kümmert, die rein mit der sportlichen Seite des Vereinsgeschehens zu tun hat? Man muss, egal in welchem Business man arbeitet, immer auch Ahnung vom Grundhandwerk in der Branche haben - und da krankt es meiner Meinung nach in Wien gewaltig. Kostenreduktion ist eins von vielen Zielen, die man haben muss. Gut und schön, aber wer erstellt hier ein mittel- bis längerfristiges sportliches Ziel? Und da sind wir ganz schnell beim Thema Jugend, Nachwuchs, Fanbildung, Vereinsbild etc. Hier versagen die Caps meiner Meinung nach derzeit total. Manchmal frage ich mich, ob Herr Schmid weiß, wer eigentlich seine Freunde sind. Ich kenne nämlich kaum wen, der den Capitals etwas böses will. Ganz im Gegenteil. Die meisten wollen einen starkpositionierten Wiener Verein in der obersten Spielkategorie, nur das 'WIE' gefällt ihnen nicht. Man muss Kritik auch zur Kenntnis nehmen können und gegebenenfalls offen Stellung dazu nehmen. Natürlich wird man nie alle Geschmäcker befriedigen können, aber man sollte immer wiederkehrende Kritik vielleicht doch ein wenig mehr beherzigen und nicht nur als reine Suderei abtun.
In diesem Sinne
mögen alle Wiener Vereine endlich ein konstruktiveres Miteinander bewerkstelligen
Bin da auch beim Eisbären: Sie sind nichts besseres, aber sie zahlen viel mehr! Und wenn (viele) andere die Leistung gratis bekommen, dann wirst halt sauer, wenn du soviel blechst.
guter grundgedanke, leider am thema vorbei: KEIN vip hat sich aufgeregt, dass die journalisten am buffet mitnaschen. somit ist deine aussage kein argument.
@ Ken Strong
die "villach ist super"-kommentare haben sich die villacher meistens selbst eingebrockt (genauso wie du in diesem beitrag). hier gehts um die journalisten-verpflegung in der ash während caps-spielen und schon muss man sich wieder einmal von einem villacher ungefragt anhören, wie toll es in kärnten in der nachwuchsarbeit läuft und was schmid bei den caps nicht alles falsch macht... da kann man als ost-österreicher nix anderes außer "villach ist super" schreiben...
lg, cinderella
Arbeitest für sportnet? Dann wäre deine Meinungsmache bis zu einem gewissen Grad verständlich! Dann wundert es mich, aber ihr nichts über ein bestimmtes Problem gebracht habt.
Tja der Ton macht die Musik. Im Wiener Eishockey ist wirklich nicht alles perfekt. Man siehts an den Besucherzahlen die sich nicht gerade "positiv" entwickeln. Die Fans sind müde, von internen Grabenkämpfe und Unfähigkeiten zu hören. Dazu kommt das der "nicht vorhandene Nachwuchs", seit beinahe einem Kalenderjahr kontinuierlich in Salzburg spielt. Aber nicht Nationalliga sondern EBEL. Traurig aber wahr!
Zum Thema Journalismus:
Man kann darüber trefflich streiten. Was ist Klasse - was ist mies. Was ist fachlich und was ist provokant. Ich habe den Artikel gelesen und wollte gleich eine Spendenaktion ins Leben rufen. Die armen Journalisten sehen nur ein Tor und kriegen nur mehr Brötchen vorgesetzt. Während die 4500 Zuschauer dafür bis zu 20 € (oder mehr für die Karte ablegen), bekommen sie alles vorgesetzt und sprechen sie großteils ihre Artikel ab (oder nehmen die APA als "Vorlage"). Tja wenn man im Horr-Stadion mal einige Gespräche mithört, ist man schockiert über den Beruf "Sportjournalist" in Österreich. Nur ganz wenige haben Klasse und Mut. Bei sportsnet sehe ich nicht einen einzigen. Aus dem Grund surfe ich auch nicht mehr auf die Seite.
Zum Thema Umgang mit Journalisten:
Der Vergleich mit Komunissmus ist heftig und mMn völlig unangebracht. Niemand aber auch niemand weiß, wie brutal ein Spitzelregime ist. Von daher halte ich Vergleiche mit einem Regime für absoluten unangebrachten Schwachsinn. Da würde ich es verstehen, wenn sich die Caps aufregen würden.
Ich bin bei leibe kein Verteidiger der Caps. Von mir kriegen in vielen Situationen auch ihr Fett ab. Aber der Stil von besagter Seite erinnert mich sehr stark an den Kindergarten. Das die Caps hier launig reagieren, ist mMn keine große Überraschung.
Noch nen Satz zur aktuellen Situation und auch Wiener Nachwuchs:
Niemand in Wien ist happy mit der derzeitigen Situation. Auch ich hätte lieber die Zeit mit 5-7 Legio's (wenigstens wurde heuer das leidige legio tauschen eingebremst!). Aber dieses System hat sich durch die Vereine selbst (NEIN nicht RBS ist Schuld!) ruiniert.
Man kann nicht einem alten System nachtrauen, sondern muss mit dem System leben das aktuell "am Markt" ist. Dann hat der mündige Sportfan genau 2 Möglichkeiten: Er geht aus Protest nicht mehr in die Halle, weil er Probleme mit dem System und/oder der Mannschaft hat oder er geht weiter in die Halle. Viele (ich weiß die Statistik nicht auswendig aber ich glaube etwa 750 im Schnitt) bleiben daheim. Warum? Tja die Antwort haben gefühlte 3000 Posts in den letzten Monaten gegeben.
lg
ein kritischer Eishockeyfan der zu den Caps "nurmehr alle heiligen Zeiten" geht!
FAKT ist, wir schreiben hier jetzt über die CAPS und nicht über Mödling. Also lassen wir Mödling hier aus dem Spiel und bleiben bei den Nachwuchsproblemen von den Caps.
***Die Probleme liegen woanders und nicht nur bei den Caps.***
War schaffen dann andere Vereine großartige Jugendarbeit zu machen nur die Caps schaffen das nicht. Du solltest mal unter der Woche von 14°° bis 18°° in der Villacher Eishalle vorbeischauen. Dann kannst du mal sehen was Jugendarbeit ohne Probleme ist.
Lieber Ken Strong!
Hier nochmal dein Beitrag auf den sich meine Aussage "Villach ist super" bezieht.
Dieses "Villach ist super" ist in Sachen Nachwuchsarbeit 100% ernst und ehrlich von mir gemeint! Der VSV macht diesbezüglich eine Tolle Arbeit.
Protzigkeit oder Ideenlosigkeit seh ich da nicht.
wenn du über Wiener Nachwuchs schreiben/Diskutieren willst, dann muss man auch über Mödling, Team Wien, WEV, JuniorCaps, Young Tigers und wie sie noch alle heissen reden.
Und meine ernst gemeinte Frage diesbezüglich: Wieviele Nachwuchsvereine hat die Stadt Villach eigentlich? den VSV und dann ....?
Solange in Wien nicht alle Vereine an einem Strang ziehen und sich nicht gegenseitig zerfleischen, solange wird es keine optimale Nachwuchsarbeit in Wien geben.
Es hilft nichts auf eine Person hinzuhacken, sondern man muss einfach auf alle hinhacken, ihnen die augen öffnen.
Was ein Herr. Mag **** in Wien wieder vorhatt..... da kommt mir wieder das grausen.
Bin da auch beim Eisbären: Sie sind nichts besseres, aber sie zahlen viel mehr! Und wenn (viele) andere die Leistung gratis bekommen, dann wirst halt sauer, wenn du soviel blechst.
Ich kann mir einfach net vorstellen das es im Rest vom Österreich üblich is, das sich die kleinen Schreiberlinge für ihre 5-10 Zeiler im VIP-Bereich aufhalten! Ich denke einmal das es sowas bisher nur in Wien gab!
Was ein Herr. Mag **** in Wien wieder vorhatt..... da kommt mir wieder das grausen.
Ja, jetzt wo das große visionäre EVN Projekt gestorben ist....
Aber, lieber Goose, korrigiere mich, wenn Du andere Infos hast, der Herr Mag. hat bei den Caps mit Kornhoff doch einen großen Förderer, oder?
Ja, jetzt wo das große visionäre EVN Projekt gestorben ist....
Aber, lieber Goose, korrigiere mich, wenn Du andere Infos hast, der Herr Mag. hat bei den Caps mit Kornhoff doch einen großen Förderer, oder?
Bitte sagt, dass das nur ein schlimmer Scherz ist!
Wenn Kornhoff wirklich auf diesen Mag. setzt, dann spreche ich ihm nicht nur das notwendige Fachwissen ab, sondern auch jegliches ehrliche Interesse an der Nachwuchsarbeit. Wenn dieser selbstherrliche Mensch wieder in die ASH kommt, lachen ihn doch alle aus und der Nachwuchs rennt Hals über Kopf Richtung Salzburg.
cinderella:
Natürlich bezieht sich der Artikel über die Journalisten-Verpflegung, ob es Sinn macht oder sei dahingestellt. Aber indirekt bezieht er sich auch über die schlechte Jugendarbeit bei den Caps, den die Journalisten-Verpflegung wurde erst nach kritischen Berichten darüber eingestellt.
#66:
Nein ich arbeite nicht für Sportnet und bin auch sonst kein Sportjournalist (eigentlich schade)
Du schreibst von irgendwelchen 4500 Zuschauern in Wien die 20€. Damit meinst du bestimmt die Summe der Zuschauer aller Heimspiele der Caps in dieser Saison. Den pro Heimspiel kommen bei euch, was man so liest, kaum 1000 Zuschauer?
Goose
Du hast Recht in Villach gibt es nur einen Verein, aber du darfst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
Wien hat 1,6 Millionen Einwohner und Villach hat knapp 58.000 Einwohner.
Aber rechnen wir mal mit Gesamt-Kärnten. Kärnten hat knapp 550.000 Einwohner.
Zur Nachwuchsarbeit in Kärnten muss man selbstverständlich auch den KAC zählen, der große und hervorragende Nachwuchsarbeit leistet. Dann kommen die Nachwuchsvereine von Spittal, Steinfeld, Völkermarkt, St.Marein plus dem Landesleistungzentrum Kärnten dazu. Ich hoffe nur ich habe keinen Vergessen.
Außerdem organisiert der Kärntner Eishockeyverband regelmäßig Nachwuchsturnier in sämtlichen Altersklassen.
@Niveau: Da hast Du Recht. Der Artikel ist plump und inhaltlich viel zu kurz geschrieben. Das ändert aber leider gar nichts an der Tatsache, dass Harand, Stockhammer & Co. sehr wohl viel Ahnung von den Vorgängen in Wien haben und ich Ihnen aus eigener Erfahrung 100%ig zustimmen muss.
Die Reaktionen des Capsmanagements auf negative Berichterstattung bzw. der Versuch, diese per Klagsandrohung überhaupt von vornherein auszuschalten wird den Caps in Zukunft ein noch sehr viel schlechteres Image verpassen. Anstatt sich voll und ganz den Dingen zu stellen und vielleicht auch zuzugeben, dass man nicht auf allen Ebenen effektiv zu Werke geht (oder kein Geld dafür ausgeben will/kann), wird viel Energie für sinnlose Dinge verschwendet. Viel zu viele Leute arbeiten da inzwischen, die nicht den Funken einer Ahnung vom Eishockey haben. Langjährige Mitarbeiter werden vergrault. Wo ist ein sportlicher Leiter, der sich um die Dinge kümmert, die rein mit der sportlichen Seite des Vereinsgeschehens zu tun hat? Man muss, egal in welchem Business man arbeitet, immer auch Ahnung vom Grundhandwerk in der Branche haben - und da krankt es meiner Meinung nach in Wien gewaltig. Kostenreduktion ist eins von vielen Zielen, die man haben muss. Gut und schön, aber wer erstellt hier ein mittel- bis längerfristiges sportliches Ziel? Und da sind wir ganz schnell beim Thema Jugend, Nachwuchs, Fanbildung, Vereinsbild etc. Hier versagen die Caps meiner Meinung nach derzeit total. Manchmal frage ich mich, ob Herr Schmid weiß, wer eigentlich seine Freunde sind. Ich kenne nämlich kaum wen, der den Capitals etwas böses will. Ganz im Gegenteil. Die meisten wollen einen starkpositionierten Wiener Verein in der obersten Spielkategorie, nur das 'WIE' gefällt ihnen nicht. Man muss Kritik auch zur Kenntnis nehmen können und gegebenenfalls offen Stellung dazu nehmen. Natürlich wird man nie alle Geschmäcker befriedigen können, aber man sollte immer wiederkehrende Kritik vielleicht doch ein wenig mehr beherzigen und nicht nur als reine Suderei abtun.
In diesem Sinne
mögen alle Wiener Vereine endlich ein konstruktiveres Miteinander bewerkstelligen
Ausdrucken und einrahmen.
@Ken
Stimmt schon, betreffend der Einwohnerzahlen usw. Aber du darfst auch net vergessen, das in Wien mehr als nur eine Hauptsportart gibt. In Wien hast du neben Eishockey noch so Kleinigkeiten wie Fußball, American Football etc.
Von daher "verirren" sich auch viele Kinder in andere Sportarten als nur Eishockey.
LG
@Ken
Stimmt schon, betreffend der Einwohnerzahlen usw. Aber du darfst auch net vergessen, das in Wien mehr als nur eine Hauptsportart gibt. In Wien hast du neben Eishockey noch so Kleinigkeiten wie Fußball, American Football etc.
Von daher "verirren" sich auch viele Kinder in andere Sportarten als nur Eishockey.
LG
Und du glaubst in Kärnten wird nur Eishockey gespielt? Da gibts genauso andere Sportarten wo sich die Kinder hinorienteren können (Fußball, Schifahren, Schispringen, Snowboarden, Volleyball, Tischtennis, Basketball,...) und das ist auch gut so.
Aber trotzdem muss man sagen das Eishockey in Kärnten absolut die Nummer 1 ist und ist auch gut so
Fußball wird glaube ich nie so einen Stellenwert wie Eishockey in Kärnten bekommen.
Alles anzeigenGoose und @ Waluliso: Durch eure nichts sagende, protzige und ideenlose Aussage, Ja Villach ist eh super, kann ich nur herauslesen das ihr nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert seit sondern euren eigene Meinung habt. Wenn dann mal von Außen her eine andere Meinung herangetragen wird, verhält ihr euch gleich wie euer Vorstand, Augen und Ohren zu und durch, egal ob das gut oder schlecht ist.
@stef: Die Aussage das man von der Journalistenbühne nur ein Tor sehen kann, stammt nicht von mir, sondern von einem Artikel von sportnet.at
Hier nochmals zum Nachlesen:
http://www.sportnet.at/capitals_keine…keine_fans.urla
das war mir klar, hab den mist ja selbst gelesen
zum thema einwohner/nachwuchs usw - eishockey fällt in wien unter randsportart - das ist in kärnten anders, hier liegt der grösste unterschied. während in eurem bundesland wirklich viel für diesen sport gemacht wird (nicht nur finanziell, sondern auch politisch) kümmert es die wiener rathaus-partie nicht die bohne, ob die jungen nach tulln, klosterneuburg oder einfach quer durch wien zum training fahren müssen.
die caps machen sicherlich im nachwuchsbereich nicht alles richtig - vorallem die integration der jungen in den seniorbereich ist mangelhaft, aber man kann von privatpersonen nicht verlangen, dass das wiener eishockey just for fun mit samt dem ganzen nachwuchs am leben gehalten wird - das geht in keiner - stadt
Und du glaubst in Kärnten wird nur Eishockey gespielt? Da gibts genauso andere Sportarten wo sich die Kinder hinorienteren können (Fußball, Schifahren, Schispringen, Snowboarden, Volleyball, Tischtennis, Basketball,...) und das ist auch gut so.
Aber trotzdem muss man sagen das Eishockey in Kärnten absolut die Nummer 1 ist und ist auch gut so
Fußball wird glaube ich nie so einen Stellenwert wie Eishockey in Kärnten bekommen.
Naja, Eishockey hat in Kärnten wie gesagt einen viel höheren Stellenwert. Daher ist's bei Euch insofern leichter. Die Finanzierungsschwierigkeiten in Wien hat Goose weiter oben auch sehr treffend formuliert. Eiszeiten sind in Wien auch immer ein Problem, viel zu viele Interessenten prügeln sich um unser nicht gerade billiges EIs. Die Förderungen und Sponsorfreudigkeit ist in Wien beim Eishockey nicht das Gelbe vom Ei. Andererseits hast Du Recht, für eine 1,8 Mio Stadt ist die Situation eigentlich ein Wahnsinn.
Zu Deiner Annahme in Wien kämen zu den Capsspielen nur mehr rund 1000 Zuseher. Ich weiß nicht, wo Du das her hast, so schlimm ist es bei weitem nicht, obwohl es eine leichte Abwärtstendenz gibt, aber zwischen 2000-3800 Zuseher kommen eigentlich immer.
Ich habe ja auch wirklich nichts gegen euch Wiener Eishocheyfans.
Nur gegen wenn ich halt was habe ist der Caps-Managment allen voran den Villacher Schmidt der mit allen Mitteln versucht dem Österrichischen Eishockey zu schaden.
Aber nochmals zum Wiener Eishockey. Ich kann mich noch gut aus meiner Kindheit erinnern das in Wien immer 2 Bundesliga-Mannschaften gab, den WEV und Stadtlau Das waren halt noch Zeiten.
I
Nur gegen wenn ich halt was habe ist der Caps-Managment allen voran den Villacher Schmidt der mit allen Mitteln versucht dem Österrichischen Eishockey zu schaden.
hättest auch was gegen ihn wenn er in villach einsteigen würde ?
hättest auch was gegen ihn wenn er in villach einsteigen würde ?
Eindeutig JA
Wird aber sicher auch nicht passieren.