Kärntens Landeshauptmann verünglückt tödlich in der nacht von gestern auf heute bei einem Verkehrsunfall.
Unglaublich. Bin zutiefst schockiert.
Danke jörg. Du wirst mir fehlen.
edit: JÖRG HAIDER TOT - Starb bei Verkehrsunfall
Der
Kärntner Landeshauptmann und BZÖ-Chef Jörg Haider ist am Samstag in den
frühen Morgenstunden in Klagenfurt bei einem Verkehrsunfall ums Leben
gekommen.
Haider war nach Angaben der Polizei auf der Rosentaler Straße im
Süden der Landeshauptstadt mit seinem Dienstwagen von der Straße
abgekommen. Das Auto dürfte sich überschlagen haben, Haider, der allein
im Fahrzeug war, erlitt schwerste Verletzungen im Kopf- und
Brustbereich, denen er wenig später erlag.
Haider-Spreher Petzner:"Wie Weltuntergang"
"Für uns ist das wie ein Weltuntergang", sagte
Haiders Pressesprecher und Stellvertreter als
BZÖ-Obmann, Stefan Petzner.
Haider sei noch bei einer Veranstaltung gewesen und
habe nach Hause ins Bärental in der Gemeinde Feistritz im Rosental fahren wollen. Am Wochenende
war dort eine große Familienfeier anlässlich des
90.Geburtstages seiner Mutter geplant gewesen, die bereits aus
Oberösterreich angereist war. Haider hinterlässt eine Frau und zwei
erwachsene Töchter.
Jörg Haider war wohl einer der polarisierendsten Politker
Österreichs.Seine politische Karriere begann er als Vorsitzender des
Rings freiheitlicher Jugendlicher 1971, acht Jahre später zog Haider
als damals jüngster Abgeordneter für die FPÖ in den Nationalrat ein.
Mit Hilfe des deutschnationalen Flügels der Partei gelang es ihm am
13. September 1986 bei einem Parteitag in Innsbruck, Norbert Steger als
Vorsitzenden der FPÖ abzulösen, drei Jahre später wurde er mit Hilfe
der ÖVp in seiner Wahlheimat Kärnten zum Landeshauptmann gewählt.
Nach seiner Aussage über die ordentliche Beschäftigungspolitik im
dritten Reich verlor er das Amt aber zwei Jahre später, ehe er 1999 zum
zweiten Mal zum Landeshauptmann gewählt wurde. Im Jahr 2000 war Haider
an der Bildung einer Schwarz-blauen Koalitionsregierung maßgeblich
beteiligt, was international zu erheblichen Protesten bis hin zu
diplomatischen Sanktionen durch die EU führte.
Im Februar 2000 trat Haider überraschend von seinem Posten als
FPÖ-Vorsitzender zurück, zog aber im Hintergrund weiter die Fäden, um
im Jahr 2005 nach langen parteiinternen Streitigkeiten mit den
demaligen FPÖ-Regierungsmitgliedern eine neue Partei, das BZÖ zu
gründen.