KAC sprengt die 4000er Marke
Einen neuen Rekord an Abonnenten vermeldet der EC KAC. Knapp 4000 Dauerkarten hat der Rekordmeister abgesetzt, das nach drei mäßigen Saisonen.
Das Kärntner Reisebüro und das KAC-Büro wurde gestern von den Anhängern der Athletiker richtig gestürmt. "Die Fans haben uns die Türe eingetreten", berichtet KAC-Sekretärin Martina Grafenauer mit einem glücklichen Lächeln auf den Lippen. Sie hat auch allen Grund dazu, war doch ein KAC-Abo in den letzten Tagen eine äußerst heiße Aktie. Von den 2250 Sitzplätzen gehen nur noch 45 Karten in den freien Verkauf. Für Stehplatz-Dauerkarten entschieden sich etwas mehr als 1600 Fans. Im VIP-Bereich sind 201 der 202 aufgelegten Karten vergeben. Somit konnten die Rotjacken erstmals in der Geschichte über 4000 Abos absetzen. "Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von über 400 Abonnenten", freut sich Manager Oliver Pilloni.
Mannschaft ist gefordert. Die Fans sorgen für neue Rekorde, nun ist die Mannschaft gefordert, diesen Andrang mit guten Leistungen auf dem Eis zu quittieren. Zur heutigen Heimpremiere gastiert mit Alba Volan die Mannschaft der Stunde in der Klagenfurter Stadthalle. Die Ungarn gewannen alle bisherigen vier Partien mit jeweils einem Tor unterschied, sind nun heiß endlich auch den KAC ein Bein zu stellen. Im vorjahr setzte es für die Ungarn sechs Niederlagen, konnten sie keinen einzigen Punkt gegen die Rotjacken erobern. "Alba Volan ist kein Überraschungsteam, dort tummeln sich 80 Prozent der ungarischen Nationalmannschaft und einige gute Legionäre", bringt KAC-Kapitän Christoph Brandner die Sache auf dem Punkt.
Weniger Eigenfehler. Eine Leistungssteigerung bei den Rotjacken muss her, dass ist auch dem Heimkehrer bewusst. "Wir müssen die große Anzahl der individuellen Fehler verringern. Denn ein Großteil aller Tore haben wir uns bisher selbst geschossen." Gegen die Ungarn fordert Brandner ein aggressives Auftreten der Mannschaft und eine höhere Ausbeute im Powerplay. "Es fehlt die Effizienz."
Neue Chance für Pöck. Der Kärntner Thomas Pöck wurde gestern von den New York Islanders engagiert. Der NHL-Klub übernahm den Verteidiger von den New Yor Rangers. "Ich habe es selbst gerade erst erfahren und bin überglücklich", sagte Pöck, der bereits heute mit seinem neuen Klub trainiert.
MARIO KLEINBERGER
http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1556294/index.do, 29.09.2008