1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

SC Bern vs. NY Rangers

  • daRiddla
  • 29. September 2008 um 14:44
  • daRiddla
    Hobbyliga
    • 29. September 2008 um 14:44
    • #1

    morgen findet in bern das duell zwischen dem SC Bern und den NY Rangers statt... da bin ich mal gespannt wie sich die eidgenossen schlagen werden..

    mittwoch findet dann der victoria-cup (https://www.eishockeyforum.at/www.victoria-cup.com) in bern statt. hier spielen die NY rangers gegen magnitogorsk respektive das erste duell KHL vs. NHL um die weltherrschaft :D ! das werd ich mir nicht entgehen lassen wohne ich ja nur 2 1/2 stunden von bern entfernt... tickets gibts im übrigen auch noch ausreichend! stehplatz kostet CHF 45,- (€ 28,-).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. September 2008 um 15:02
    • #2
    Zitat von daRiddla

    morgen findet in bern das duell zwischen dem SC Bern und den NY Rangers statt... da bin ich mal gespannt wie sich die eidgenossen schlagen werden..

    mittwoch findet dann der victoria-cup (https://www.eishockeyforum.com/wcf/js/www.victoria-cup.com) in bern statt. hier spielen die NY rangers gegen magnitogorsk respektive das erste duell KHL vs. NHL um die weltherrschaft :D ! das werd ich mir nicht entgehen lassen wohne ich ja nur 2 1/2 stunden von bern entfernt... tickets gibts im übrigen auch noch ausreichend! stehplatz kostet CHF 45,- (€ 28,-).

    du meinst wohl wie sich der sc bern schlägt, sind ja nicht nur eidgenossen dabei :P

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. September 2008 um 15:34
    • #3

    Die National Hockey League entdeckt Europa

    Der SC Bern tritt am Dienstag als erste Schweizer Mannschaft gegen die New York Rangers an

    ped. Dem Schweizer Eishockey steht ein erster Saisonhöhepunkt bevor. Am Dienstag (18 Uhr) treten in Bern die New York Rangers in einem Test gegen den SC Bern an. Es ist das erste Aufeinandertreffen einer Schweizer Klubequipe mit einem Team aus der National Hockey League (NHL). Einen Tag später spielen die Rangers gleichenorts gegen Metallurg Magnitogorsk um den neu geschaffenen Victoria Cup. Der Wettbewerb soll künftig alljährlich zwischen dem europäischen Klubmeister und einem Vertreter der NHL stattfinden.

    Vier NHL-Teams in der Alten Welt

    Es macht den Anschein, als wolle die NHL in Europa mehr Präsenz zeigen, um sich und das eigene Merchandising im (Fernseh-)Markt besser zu etablieren. Denn insgesamt vier NHL-Franchises sind dieser Tage in der Alten Welt anzutreffen. Im Anschluss an die Berner Vorstellung eröffnen die Rangers am nächsten Wochenende mit zwei Spielen gegen Tampa Bay in Prag die Meisterschaft, während in Schweden die Ottawa Senators und die Pittsburgh Penguins ebenfalls in zwei vorgezogenen Matchs die Stöcke kreuzen.

    Einer, der ob diesem Werbefeldzug auf den Stockzähnen lacht, ist der Bündner Guido Tognoni. Ihn engagierte die NHL 1995 für drei Jahre wegen seiner Erfahrungen als Managing Director NHL Europe. Er finde die NHL-Dispositionen positiv, sagt Tognoni, «doch habe ich genau dasselbe schon vor zehn Jahren vorgeschlagen. Ich sagte klipp und klar, dass man auf keinen grünen Zweig komme, wenn man sich in Europa nicht zeige.» Seither büsste die NHL gegenüber der National Basketball Association (NBA) in Europa viel Terrain ein. Der Nimbus allein genügte nicht mehr. Jetzt kommt die Liga endlich vom hohen Ross herunter, nicht zuletzt auch wegen der Russen, deren Finanzkraft sich jener der NHL nähert und die im Poker um Spieler gute Karten haben.

    Aus Schweizer Optik interessiert natürlich vor allem, was das Spitzenteam SC Bern gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der NHL zustande bringen wird. Für die Spieler sei die Begegnung etwas sehr Spezielles, sagte der Jungstar Roman Josi, den man in ein, zwei Jahren wohl auch in der NHL antreffen wird. Und sein Trainer John Van Boxmeer ergänzt: «Meine Spieler wollen beweisen, dass sie keine Nobodys sind. Sie haben ihren Stolz. Und wer weiss, vielleicht sind die Rangers noch etwas schläfrig.» Die vier Ausländer plus Dubé und Ziegler bringen etwas NHL-Erfahrung mit, Josi und Furrer schnupperten in sogenannten Development Camps, andere sahen sich an WM-Turnieren NHL-Cracks gegenüber. Sie wissen also, was auf sie zukommt.

    Den Jetlag dürften die New Yorker noch spüren. Am Samstag spielten sie ihr sechstes Testspiel innerhalb von acht Tagen und bezogen die fünfte Niederlage (2:4 gegen New Jersey). Sie trafen gestern Sonntag in Bern ein und trainierten gegen Abend. In der Vorbereitung stützte sich Coach Tom Renney nur am Samstag auf die Bestformation. Zu eigentlichem Training oder zum Einüben des Powerplays blieb kaum Zeit.

    Wer bei den Rangers Star-Status geniesst, lässt sich an den von der Spielergewerkschaft veröffentlichten Grundsalären ablesen: der schwedische Torhüter Lundqvist ( 7,75 Mio. Dollar Jahresgage ), die Verteidiger Redden ( 8 ) und Rozsival ( 7 ) sowie die Stürmer Gomez ( 8 ), Drury ( 7,1 ) und Näslund ( 5 ). Sie bilden auch die Powerplay-Formation. Einige der Jungen wie Marc Staal werden während der Ausbildung schmal gehalten, können aber nach drei Jahren ebenfalls mit Millionen-Kontrakten rechnen. Generalmanager Glen Sather ist froh, dass sich der Topskorer und Grossverdiener Jagr nach Omsk absetzte und dem Verein damit Freiraum unter dem Salary Cap schuf.

    Kein Kaviar-Tauschhandel mehr

    Die Russen sind auch gut gehalten und müssen im Westen nicht mehr wie einst Kaviarbüchsen verkaufen, um zu Taschengeld zu kommen. Das von Gazprom gesponserte Meisterteam Metallurg Magnitogorsk hat ein geschätztes Budget von 57 Millionen Dollar. Um die Jahrhundertwende gewann das Team zweimal den Spengler-Cup, wobei der etwas ungelenke Riese Gusmanow zu den Publikumslieblingen zählte. Er wirkt immer noch mit. Spitzenmann ist einer von vier Tschechen, Jan Marek, der die Skorerliste in der 24 Teams zählenden Kontinental Hockey League anführt.

    Nach zehn Runden nimmt Metallurg den neunten Rang ein. Das will wenig heissen, denn ein Gegner aus Nordamerika kitzelt naturgemäss Hochleistungen aus russischen Mannschaften heraus. Das Gegenteil gilt auch. Er habe zwar gehört, dass die Rangers die Aufgabe nicht sonderlich ernst nähmen, sagte der Coach Waleri Belussow. Doch daran glaube er nicht, denn die nordamerikanischen Professionals hassten nichts mehr, als gegen Russen zu verlieren. Auch Renney winkte ab: «Wir vertreten die NHL, die Rangers und die Stadt New York. Wir wollen etwas bieten.»

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 29.08.2008, Seite 37

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 30. September 2008 um 10:23
    • #4

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20080930/articlepng/32586312-AE6A-47FC-A208-0FB2EE365F9B/5A7A0149-E733-4CBD-B635-5687023F42DE.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 30.09.2008, Seite 47

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2008 um 11:02
    • #5

    SC Bern mit beiden Goalies gegen Rangers
    SCB-Trainer John Van Boxmeer hat angekündigt, dass er im Spiel gegen die New York Rangers beide Torhüter einsetzen wird. Marco Bührer (29) beginnt die Partie, nach 30 Minuten ist dann die Einwechslung von Jonas Müller (24) vorgesehen.

    das spiel wird heute abend auf sf2 ab 17.55 live übertragen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2008 um 19:28
    • #6

    nach zwei dritteln steht es 0-2 für die rangers

    1-2 bern durch roche

    jetzt hats getschäppert im berner tor 1-4

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (30. September 2008 um 19:51)

  • Rinne
    EBEL
    • 30. September 2008 um 19:51
    • #7

    das ganze gibts hier live:
    http://de.justin.tv/rangers05fan

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2008 um 20:03
    • #8

    und schon 1-6 die berner werden weggespühlt

    rangers siegen mit 1-8

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (30. September 2008 um 20:11)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2008 um 21:58
    • #9

    Rangers besiegen Bern 8:1 Dienstag, 30. September 2008, 20:19 Uhr - Urs Berger

    Die New York Rangers überfahren den SC Bern mit 8:1 (2:0, 0:0, 6:1).

    Im ersten Aufeinandertreffen NHL-NLA besiegten die New York Rangers den SC Bern dank einem einseitigen Schlussdrittel mit 8:1. Nach einem Drittel führten die Amerikaner verdient mit 2:0 und brauchten nicht ihr ganzes Können abzurufen, um den SCB in die Schranken zu weisen.

    SC Bern - New York Rangers 1:8 (0:2, 0:0, 1:6)

    PostFinance-Arena. - 16'022 Zuschauer. - SR: Koharski (CAN), Vinnerborg (SWE); Masik (SLK), Morin (CAN). - Tore: 4:30 Girardi (Ausschluss Leuenberger) 0:1. 18:28 Redden (Ausschlüsse Gamache, Gerber) 0:2. 41:02 Roche 1:2. 43:55 Drury (Ausschlüsse Froidevaux, Furrer) 1:3. 44:22 Dubinsky 1:4. 51:35 Kalinin 1:5. 42:35 Korpikoski (Potter) 1:6. 55:31 Potter (Ausschluss Ziegler) 1:7. 58:47 Dubinsky (Ausschluss Abid) 1:8. - Strafen: 9-mal 2 Minuten gegen Bern, 3-mal 2 Minuten gegen die New York Rangers.

    SC Bern: Bührer (31:52 Müller); Roche, Furrer; Rytz, Josi; Kobach, Gerber; Leuenberger; Dubé, Bärtschi, Gamache; Abid, Bordeleau, Trevor Meier; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Meier, Froideveaux, Alain Berger; Chatelain.

    New York Rangers: Valiquette (Ersatz: Lundqvist); Rozsival, Redden; Girardi, Kalinin; Potter, Fahey; Mara; Drury, Gomez, Prucha; Orr, Betts, Fritsche; Zherdev, Dubinsky, Voros; Callahan, Korpikoski, Sjöström; Dawes.

    Bemerkungen: Bern ohne Jobin, Plüss und Rüthemann (alle verletzt). New York Rangers ohne Näslund, Rissmiller, Staal und Wiikman (alle geschont/überzählig). - Schüsse aufs Tor: 22:46 (3:12, 12:14, 7:20).

  • sport
    Gast
    • 30. September 2008 um 23:02
    • #10

    Traurige Vorstellung von Bern - da sollte man lieber die Bullen ran lassen, die würden sich nicht so vorfühern lassen - siehe Salute.

    Zuviele Strafen, undiszipliniert - Schweiz ist nicht so gut wie man immer sagt.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 30. September 2008 um 23:05
    • #11
    Zitat von sport

    Traurige Vorstellung von Bern - da sollte man lieber die Bullen ran lassen, die würden sich nicht so vorfühern lassen - siehe Salute.

    Zuviele Strafen, undiszipliniert - Schweiz ist nicht so gut wie man immer sagt.

    Bern spietl aber min. eine klasse höher als Salzburg!
    Und ein NHL Team nochmal um 2 klassen höher, auserdem hat LA beim salut den extrem spargang eingelegt ich weis jetz nicht wie die ragers heute gespielt haben, aber ich denke nicht das sich RBS besser geschlagen hätte....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2008 um 07:27
    • #12

    ich will den scb nicht in schutz nehmen, aber hätte boxmeer den bührer drin gelassen, wäre das resultat möglicherweise anders ausgefallen. müller ist noch nicht soweit, ausserdem fehlten einige wichtige spieler verletzungshalber.

    es ging ja um nix und übermorgen gehts in der meisterschaft weiter, das ist wichtiger und die schweizer nati ist nicht nur der scb.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 1. Oktober 2008 um 08:01
    • #13

    gitbs vl irgendwo eine zusammenfassung im net?

  • Pesche
    EBEL
    • 1. Oktober 2008 um 08:11
    • #14
    Zitat von VSV_LUKI

    gitbs vl irgendwo eine zusammenfassung im net?

    http://www.sf.tv/videoplayer/sa_player.php?divid=vplayer48e312e35dc1b&skinid=popup&referrer=http%3A//www.sf.tv/sfsport/artikel.php%3Fcatid%3Dsporteishockeyartikel%26docid%3D20080930-02&usage=

    Ich denke Bührer hätte auch nicht viel ausrichten können. Die meisten Tore der Rangers waren PP Tore, mit schnellen, guten pässe herausgespielt, und perfekt abgeschlossen. Der SCB hat zum Schluss nicht mehr konsekvent gespielt und die Kräfte schwanden auch, die Rangers haben schon druckvoll gespielt.

    Alles im allem war es ein super Show für uns Europäer, die Zuschauer hatten ihre Freude, der SCB hat etwas dazugelernt, und die Rangers hatten eine gute Trainingseinheit. Alle können also zu frieden sein. :P

    Einmal editiert, zuletzt von Pesche (1. Oktober 2008 um 08:25)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2008 um 08:49
    • #15

    bern hätte so oder so verloren, das war mir von anfang an klar. nur bührer hätte vielleicht doch den einen oder anderen halten können ;) naja, macht nix. war eine gute vorstellung der rangers und hauptsache spass und gute stimmung.

  • piper
    Nachwuchs
    • 1. Oktober 2008 um 15:04
    • #16

    Aber aber Tsa Tsa.

    Der Bührer ist doch nicht so gut wie er in den Medien immer dargestellt wird. Er lebt in Bern von der Verteidigung und davon dass alles was er macht von den TV-Kommentatoren schön geredet wird. Wie zum Beispiel beim 0 :1 da wird von einem Big Save gesprochen, obwohl der Bührer nur gerade mit Glück an den Puck kamm und jener 2 Sekunden später doch im Netzt landete. Für mich ist ein Big Save wenn es kein Tor gibt, aber in dieser situation war es nur ein Abpraller.
    Ich will ihn nicht ganz schlecht reden, denn es gibt sicher schlechtere in unserer Liga aber der beste in der Schweiz ist er sicher auch nicht. :D :D

    MfG Piper

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2008 um 12:46
    • #17
    Zitat von piper

    Aber aber Tsa Tsa.

    Der Bührer ist doch nicht so gut wie er in den Medien immer dargestellt wird. Er lebt in Bern von der Verteidigung und davon dass alles was er macht von den TV-Kommentatoren schön geredet wird. Wie zum Beispiel beim 0 :1 da wird von einem Big Save gesprochen, obwohl der Bührer nur gerade mit Glück an den Puck kamm und jener 2 Sekunden später doch im Netzt landete. Für mich ist ein Big Save wenn es kein Tor gibt, aber in dieser situation war es nur ein Abpraller.
    Ich will ihn nicht ganz schlecht reden, denn es gibt sicher schlechtere in unserer Liga aber der beste in der Schweiz ist er sicher auch nicht. :D :D

    MfG Piper

    :D wer dann? mona? weibel? aeby? also von den schweizer goalies die in der liga spielen ist er sicher der beste. aber natürlich, jeder goalie lebt von der verteidigung. das ist nun mal so, sonst bräuchte es die ja gar nicht :P der für mich beste goalie spielt leider nicht mehr inder nationaliga, und das ist hiller ;)

  • daleDenton
    Hobbyliga
    • 3. Oktober 2008 um 17:11
    • #18
    Zitat von sport

    Traurige Vorstellung von Bern - da sollte man lieber die Bullen ran lassen, die würden sich nicht so vorfühern lassen - siehe Salute.

    Zuviele Strafen, undiszipliniert - Schweiz ist nicht so gut wie man immer sagt.


    ja wers glaubt. deshalb habn die bullen gegen jesenice auch nur 2:7 verloren. :)

    und das schweizer hockey (egal ob nationalteam oder die liga) ist sicha über das österreichische hockey zu stellen (weltrangliste: 7. schweiz, 16. aut)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. Oktober 2008 um 17:35
    • #19
    Zitat von VSV_LUKI

    Bern spietl aber min. eine klasse höher als Salzburg!
    Und ein NHL Team nochmal um 2 klassen höher, auserdem hat LA beim salut den extrem spargang eingelegt ich weis jetz nicht wie die ragers heute gespielt haben, aber ich denke nicht das sich RBS besser geschlagen hätte....

    Ich würde den User sport nicht so ernst nehmen, auch in Salzburg gibts seit neuestem Trolle. ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2008 um 19:00
    • #20
    Zitat von sebold

    Ich würde den User sport nicht so ernst nehmen, auch in Salzburg gibts seit neuestem Trolle. ;)

    naja bern hat vielleicht auch nicht gerade vollgas gegeben und die meisterschaft ist eh wichtiger. ich hatte auch nicht mit einem sieg von bern gerechnet. aber war sicher eine nette erfahrung für die berner ;)

  • sport
    Gast
    • 3. Oktober 2008 um 19:59
    • #21
    Zitat von sebold

    Ich würde den User sport nicht so ernst nehmen, auch in Salzburg gibts seit neuestem Trolle. ;)


    Naja, nicht ernst nehmen ist ein wenig übertrieben - wobei bei mir sicher auch übertriebene Beiträge dabei sind.

    Aber Freundschaftsspiele sind allgemein schwer zu bewerten - sieh auch daher die Salute Turniere in Salzburg.

    Aber werde bald mal ein interessantes Thema eröffnen - und das mal ganz sachlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™