1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

NR-Wahl 2008

  • Henke
  • 26. September 2008 um 11:07
  • Online
    Bramburi
    Nationalliga
    • 27. September 2008 um 10:46
    • #26
    Zitat von Weinbeisser

    Vielleicht wirkt das aber auch nur so, weil seine Konkurrenz - zumindest momentan - keine große Herausforderung ist.

    naja. also man muss nicht einer linie mit dem haider sein, aber ein guter rhetoriker ist er meiner meinung nach unbestritten.
    nur in diesem wahlkampf hat er entweder nicht mehr die selbe energie oder er hat sich echt geändert, weil früher war ja er wie strache und nun gibt er sich fast ausgeglichen und weltoffen, so kennt man ihn ja fast gar nicht 8)

  • cappin0
    NHL
    • 27. September 2008 um 10:48
    • #27

    SPÖ - 27,8

    OVP - 23,6

    FPÖ - 22,7

    DGr - 12,8

    BZÖ - 8,2

    LIF - 3,5

    Rest uninteressant

    wobei die SP bei den Wahlkarten noch etwas verlieren könnte

  • cappin0
    NHL
    • 27. September 2008 um 10:50
    • #28

    er reift mit dem alter ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 27. September 2008 um 10:51
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat von Bramburi

    hat er entweder nicht mehr die selbe energie oder er hat sich echt geändert, weil früher war ja er wie strache und nun gibt er sich fast ausgeglichen und weltoffen, so kennt man ihn ja fast gar nicht

    Das ist aber nur positiv für ihn - zu viel Polterei hat früher viele Wähler abgeschreckt. Vermutlich wäre er schon lange Bundeskanzler, wenn er die Parteispaltung, die Rücktritte und die Rücktritte von den Rücktritten vermieden hätte - wie gesagt reine Vermutung, aber wenn man bedenkt, dass er 1999 schon bei 27 % lag.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 27. September 2008 um 10:52
    • #30
    Zitat von Heartbreaker


    .....
    Wenn die Prognose so zuverlässig ist wie die Tipps im "Tabellenstand nach dem Grunddurchgang"-Thread bis jetzt (AVS: 10; BWL: 2. nach fünfzig Tipps), dann heißt der nächste Bundeskanzler wahrscheinlich Dinkhauser.

    :thumbup:

    Wegen der "Zuverlässigkeit" gebe ich keinen Tipp ab. ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. September 2008 um 11:34
    • #31
    Zitat von Weinbeisser

    Vielleicht wirkt das aber auch nur so, weil seine Konkurrenz - zumindest momentan - keine große Herausforderung ist (rein rhetorisch gesehen, mein ich jetzt).

    Zumindest seit ich politischinteressiert bin. Für Kreisky bin ich noch zu jung und der Rest ist mir bekannt und mir würde jetzt keiner einfallen, der ihm rhetorisch das Wasser reichen konnte. Leider.

  • Online
    Bramburi
    Nationalliga
    • 27. September 2008 um 12:10
    • #32
    Zitat von Weinbeisser

    Das ist aber nur positiv für ihn - zu viel Polterei hat früher viele Wähler abgeschreckt. Vermutlich wäre er schon lange Bundeskanzler, wenn er die Parteispaltung, die Rücktritte und die Rücktritte von den Rücktritten vermieden hätte - wie gesagt reine Vermutung, aber wenn man bedenkt, dass er 1999 schon bei 27 % lag.

    kommt darauf an, wie mans anlegt und auf was man losgeht. er war bei 27% und die parteispaltungen und ähnliches haben nicht gut getan. nur andererseits wenn man den hc anschaut, der poltert und poltert und hat auch zumindest laut umfragen ein riesen plus, die grünen poltern nicht und gewinnen scheinbar nicht viel dazu.
    ich glaube, dass haider einfach sieht, dass die polterpartei (zur zeit) die fpö ist und er da beim gleichzeitigen poltern nicht so viel chance hat.
    andererseits, so wie er sich jetzt präsentiert, fängt er die stimmen auf, die rot und schwarz satt haben und sich aber die fpö nicht vorstellen können, die hätten normal wahrscheinlich grün gewählt oder eine kleinpartei und jetzt gehen viele zum bzö
    traurig ist nur der ruf vom haider im ausland, den er sich selbst zu verdanken hat, der aber mittlerweile nicht mehr so begründet ist wie früher.
    weil wenn er in einem atemzug mit le pen genannt wird, dann sehe ich zur zeit schon eher den hc vergleichbar als den haider.
    ich habe zum beispiel in diesem wahlkampf keine einzige hetzparade von ihm gesehen, beim kurs ist er eher ähnlich der övp, die ja auch integration und zuwanderung schärfer als wie früher angeht.

    mal schaun, was sich am sonntag tut und wohin die unentschlossenen gehen. bin schon gespannt auf die hochrechnungen und (wählerstrom)analysen

    was sagt ihr eigentlich dazu, dass faymann nicht bei privaten sendern auftritt?!

  • gino44
    Highlander
    • 27. September 2008 um 12:14
    • #33
    Zitat von Bramburi

    nur in diesem wahlkampf hat er entweder nicht mehr die selbe energie oder er hat sich echt geändert

    Der Grundcharakter eines Menschen von knapp 60 Jahren ändert sich sicher nicht mehr, sein Stil und seine Einstellung vielleicht marginal.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 27. September 2008 um 12:19
    • #34
    Zitat von Weinbeisser

    Im Regelfall hilfts meistens derartige Summen durch 4 - 5 Mio. Steuerzahler zu dividieren, dann erhält man begreifbare Summen: also € 200,- bis € 250,- pro Milliarde!

    Die APA geht für die bisherigen Beschlüsse von folgenden Kosten aus:

    1,333 Mrd. Pensionserhöhung inkl. Einmalzahlung
    350 Mio. Mehrwertsteuersenkung auf Medikamente
    270 Mio. Verlängerung Hacklerregelung
    250 Mio. 13. Familienbeihilfe
    150 Mio. Wegfall der Studiengebühren
    150 Mio. Steuerbefreiung für Nächtigungsgelder
    120 Mio. Pflegegeld-Erhöhung
    50 Mio. Heizkostenzuschuss für Senioren

    Alles anzeigen

    Um noch ein bisserl zu dokumentieren, wie leichtfertig Politiker mit unser aller Steuergeld umgehen und damit für die nächste und übernächste Generation massenhaft Schulden anhäufen (die Daten stammen aus einer Tageszeitung und ich kann leider beim besten Willen ihre Richtigkeit nicht überprüfen):

    Gesamtschulden von Bund, Länder und Gemeinden: rd. 165 Milliarden €, somit steht jeder der 8,3 Millionen Österreicher (vom Kleinkind bis zum Greis) mit fast 20.000 € in der Kreide (= gewesene 275.000 ATS).
    Heuer werden alleine die Zinszahlungen für diese Schulden 7,5 Milliarden € verschlingen.
    Die kürzlich beschlossenen Wahlzuckerln verursachen ab dem nächsten Jahr Kosten in der Höhe von 2,7 Milliarden €.

    "Big Spender" Faymann und alle anderen Spitzenpolitiker wollen aber nichts von einem "Kassasturz-Gipfel", den Molterer vorgeschlagen hat, wissen. Viel mehr wollen sie noch weit mehr - und das ganz rasch - ausgeben. Die US-Amerikaner haben vergleichbar auf einem anderen Gebiet auch nur auf Pump gelebt und nun muss das die ganze Welt ausbaden. Schulden sind eben eine ganz schlechte Zukunftsvorsorge...

  • andreas22
    EBEL
    • 27. September 2008 um 12:36
    • #35
    Zitat von Bramburi

    traurig ist nur der ruf vom haider im ausland, den er sich selbst zu verdanken hat, der aber mittlerweile nicht mehr so begründet ist wie früher.
    weil wenn er in einem atemzug mit le pen genannt wird, dann sehe ich zur zeit schon eher den hc vergleichbar als den haider.
    ich habe zum beispiel in diesem wahlkampf keine einzige hetzparade von ihm gesehen, beim kurs ist er eher ähnlich der övp, die ja auch integration und zuwanderung schärfer als wie früher angeht.

    Schon wieder vergessen, was da grad vor kurzem noch für ein Theater war mit den angeblich straffälligen Asylanten, die ins Nachbarbundesland verfrachtet wurden? Reiner Populismus und total menschenrechtsunwürdig. Also sein Ruf ist mehr als berechtigt.


    Zitat von Bramburi

    was sagt ihr eigentlich dazu, dass faymann nicht bei privaten sendern auftritt?!

    Ehrlich gesagt, versteh ich die Taktik dahinter überhaupt nicht. Aber irgendeinen Grund muss es doch dafür geben, oder?


    Zitat von Senior-Crack

    Schulden sind eben eine ganz schlechte Zukunftsvorsorge...

    Das würd ich nicht so allgemein sehen. Es kommt immer darauf an, was man damit macht. Bin z.B. froh, dass es keine Mehrwertsteuersenkung gibt, weil die mMn nur viel Geld gekostet hätte, aber denen dies brauchen nicht viel bringen würde.
    Aber für SINNVOLLE Investitionen kann bzw. MUSS man sehr wohl Geld ausgeben und eben wenns nicht anders geht auch Schulden nehmen. Immernoch besser als gar nichts zu tun wie das die ÖVP seit Jahren pflegt. Als gutes Beispiel fällt mir da die Umweltpolitik ein. Wäre es nicht sinnvoll, schon vor Jahren Geld in den Klimaschutz zu investieren?! Dann müssten wir jetzt nicht Mrd-Strafen wegen Kyoto zahlen, und hätten auch noch was davon!!!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 27. September 2008 um 15:05
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von andreas22

    Als gutes Beispiel fällt mir da die Umweltpolitik ein.

    Umweltpolitik?? Ich habe bis zur Elefantenrunde im ganzen Wahlkampfthema kein Umweltthema gehört - erst dort wurde am Rande über den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen diskutiert.

    Zum Wahlzuckerlpaket gibt's einen interessanten Artikel im Standard: "Wer arbeitet, kriegt so gut wie nichts" http://derstandard.at/?id=1220459268965

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jussi
    Gast
    • 27. September 2008 um 18:24
    • #37

    Hallo,

    ein meiner Meinung nach recht netter Selbsttest und möglicherweise Hilfe für Unentschlossene:

    http://www.wahlkabine.at/

    War von meinem Ergebnis ein bisserl überrascht, das hätte mich 35 Jahre jünger gemacht!! Wähle aber trotzdem wiedereinmal meine "Stammpartei".

    lg papamobil

    Einmal editiert, zuletzt von jussi (27. September 2008 um 23:49)

  • wossa245
    Hobbyliga
    • 27. September 2008 um 20:41
    • #38

    fand auch lustig was bei mir als erstes rauskam aber im großen und ganzen hat es eigentlich gestimmt

  • elmatze
    NHL
    • 27. September 2008 um 20:57
    • #39

    ich find das man diesen Test nur machen darf wenn man absolut noch keinen Plan hat weil man sich sonst herrichtet ...

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 27. September 2008 um 21:58
    • #40

    Was mich an der wahlkabine anzipft, ist, dass es überhaupt kein impressum dazu gibt. Irgend ein verein für "kulturwissenschaften..." bla bla Ich würde dem Ergbnis keine Gewichtung beimessen!

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 27. September 2008 um 22:18
    • #41

    Haider mag zwar polarisieren, aber bei der Elefantenrunde ist er neben van der Bellen als einer der staatstragengenden Männer hervorgegangen. Molterer ( Maru: nicht molderer!) reisst seine Augen auf und wirkt aggressiv, Faymann kommt mir vor wie ein Bestattungsunternehmer, und Strache hat mMn sowieso nur seine 15 eingelernten Phrasen im Kopf gehabt. Aber - wie auch immer: am Montag wissen wir mehr!

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 27. September 2008 um 23:30
    • #42

    Noch ist es nicht soweit, aber wenn man dem Herrn Bachmayer (Meinungsforscher) Glauben schenken kann, wird "kein Stein auf dem anderen bleiben".
    Ich eröffne mal diesen thread, in welchem wir dann diskutieren können, wie gscheit oder dumm das Österreichische "Volk" ist.

    Bin schon auf die Wahlbeteiligung gespannt ...

  • elmatze
    NHL
    • 27. September 2008 um 23:50
    • #43

    Wählen werden viele gehen aber sicher nicht mehr die großen Parteien ...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. September 2008 um 08:21
    • #44
    Zitat von papamobil

    Hallo,

    ein meiner Meinung nach recht netter Selbsttest und möglicherweise Hilfe für Unentschlossene:

    http://www.wahlkabine.at/

    War von meinem Ergebnis ein bisserl überrascht, das hätte mich 35 Jahre jünger gemacht!! Wähle aber trotzdem wiedereinmal meine "Stammpartei".

    lg papamobil

    Ich finde wahlkabine.at auch nicht schlecht, aber die Fragen sind sehr allgemein gehalten, da kann man tlw. nicht die Antwort geben die man geben möchte.
    ZB: Soll ein Kind, welches in Ö geboren wurde automatisch die Staatsbürgerschaft erhalten. Ich meine ja, wen dessen Eltern in Ö wohnen oder arbeiten. Tatsache ist, dass viele mit denen ich gesprochen habe, dann ein mMn sinnloses Argument vorgebracht habe, dass ja nicht jedes Urlauberkind Österreicher/in werden soll, daher haben sie diese Frage mit nein beantwortet, selbige Argumtenation mit Asylwerbern.

  • gm99
    Biertrinker
    • 28. September 2008 um 13:51
    • #45

    Als alter Tippspiel-Fan will ich auch mal:

    SPÖ: 29,4 %
    ÖVP: 26,5 %
    FPÖ: 17,8 %
    GRÜ: 11,0 %
    BZÖ: 7,9 %
    LIF: 3,8 %
    FRIZ: 1,9 %
    Rest: 1,7 %

    Wahlbeteiligung: 79 % ;)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 28. September 2008 um 13:53
    • Offizieller Beitrag
    • #46

    spö 26
    övp 26
    fpö 19
    grün 14
    bzö 6
    fritz 3
    rest: 6

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • forzalinza
    EBEL
    • 28. September 2008 um 14:01
    • #47

    spö 25
    övp 28
    fpö 15
    grün 11
    bzö 10
    fritz 4
    rest: 7

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 28. September 2008 um 14:02
    • #48

    Es ist ein Tippspiel und spiegelt nicht meine persönliche Meinung wider.....

    SPÖ 23,1%
    FPÖ 22,1%
    ÖVP 22,0%
    BZÖ 11,8%
    Grü 11,5%
    LIF 4,6%

  • MrHyde
    NHL
    • 28. September 2008 um 15:50
    • #49

    SPÖ 29%
    ÖVP 24%
    FPÖ 20%
    BZÖ 11%
    Grüne 10%

    der Rest reisst nichts....

  • Stefan1403
    hoho
    • 28. September 2008 um 15:52
    • #50

    SPÖ 28 %
    ÖVP 23 %
    FPÖ 20 %
    BZÖ 15 %
    GRÜNE 12 %

    REST: 2 %

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™