1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Oliver Setzinger @ HC Lausanne

  • fute
  • 26. September 2008 um 11:08
  • Geschlossen
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. Juni 2010 um 20:37
    • #126

    Soll er doch machen, was er will. Wenn man Familie hat, spielen ganz andere Gründe bei einem Klubechsel eine Rolle. Soll er für manch neoliberale user hier herinnen in die KHL wechseln und seiner Familie einen Lebensstil vorsetzen, dem nicht einmal einem Feind wünscht? Und mit Ausnahme von Vanek ist er der österreichische Spieler, der am meisten probiert hat. Der war in Finnland, Deutschland, der Schweiz und Nordamerika. Sorry, aber da würd ich lieber vor den Türen von Koch, Welser, Kaspitz und Co. kehren.

  • Hagbard Celine
    Nationalliga
    • 28. Juni 2010 um 20:47
    • #127
    Zitat von Tine

    Sorry, aber da würd ich lieber vor den Türen von Koch, Welser, Kaspitz und Co. kehren.

    ...die sollen ihre leeren Bierdosen schön selber wegmachen ;)

    Zum Setzinger: Hast sicher recht mit seiner Familie nur ists halt schade das er sein vorhandenes Potential nicht in der ersten Liga zeigen kann - vielleicht ist die NLB aber ja auch nur eine Zwischenstation wie es schon mehrmals bei ihm der Fall war - wünschen wir ihm viel Glück bei seiner neuen Aufgabe und vielleicht empfielt er sich ja wieder mal für eine höhere Liga

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. Juni 2010 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #128

    Also das er nicht nach Russland geht ist ihm wohl zu verzeihen, denken wir nur an Lakos auch den hats dort auch nicht gehalten. Mit Familie und vorallem mit einem Kind in Jungen Jahren kommt man dort nur sehr schwer zu recht denke ich.

    B-Liga ist sicher etwas schwach aber er wird wissen was er macht und mich würds wundern wenn da keine Ausstiegsklausel dabei ist. Andererseits ist es interresant das auch aus Österreich kein ansprechendes Angebot gekommen ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 28. Juni 2010 um 22:30
    • #129

    Für Lausanne ein Klasse Deal, so einen Spieler bekommt man auch net so einfach. Vielleicht schaffen sie ja endlich den Aufstieg ( wobei bei diesen System [kopf] sicher net einfach ).

    Wundert mich aber schon, dass er keinen anderen Verein in der NLA gefunden hat bei seinen Qualitäten. Liegts an den überzogenen Gehaltsvorstellungen oder daran dass er eine Diva ist ? hm

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2010 um 22:42
    • #130

    del curto wollte ja nur noch tschechen und slowaken als ausländer, die hat er ja nun weil er Sykora und Marha zurückholte und den bei den ZSC Lions nicht mehr erwünschte Sejna engagierte. offen ist noch was mir dem schweden widing passiert, denn der will ja in davos bleiben.

  • Adlerblut
    Gast
    • 28. Juni 2010 um 23:25
    • #131
    Zitat von Tine

    Soll er doch machen, was er will. Wenn man Familie hat, spielen ganz andere Gründe bei einem Klubechsel eine Rolle. Soll er für manch neoliberale user hier herinnen in die KHL wechseln und seiner Familie einen Lebensstil vorsetzen, dem nicht einmal einem Feind wünscht? Und mit Ausnahme von Vanek ist er der österreichische Spieler, der am meisten probiert hat. Der war in Finnland, Deutschland, der Schweiz und Nordamerika. Sorry, aber da würd ich lieber vor den Türen von Koch, Welser, Kaspitz und Co. kehren.

    Glaubst Du nicht, dass die oben Genannten sich das alles sehr gut überlegt haben? Wir reden hier über erwachsene Menschen, die wohl fähig sein werden, die für sie persönlich beste Entscheidung zu treffen. Wie man am Beispiel Grabner sieht, ist es in der NHL knallhart. Nicht jeder ist für sowas (mental) geschaffen. Koch und Roli sind centermäßig das Beste, was Österreich zu bieten hat wir sollten froh sein, dass die in der EBEL spielen.

    Sicher ist Lausanne ein Rückschritt für Setze, aber von der Lebensqualität für ihn und seine Familie her sicher besser als ein Wechsel in die KHL. Trotzdem wundert es mich sehr, dass es scheinbar weder aus Österreich noch von anderen NLA Vereinen Angebote gab.

  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 28. Juni 2010 um 23:31
    • #132

    Oliver Setzinger absofort in die zweite Schweizer Liga zum HC Lausanne. Der Österreicher erklärte seine Beweggründe zum Wechsel.
    Oliver Setzinger bestätigte gegenüber HN den Wechsel zu Lausanne:" Ja es stimmt, ich wechsle in die NLB." Zuletzt wurde der österreichische Nationalteamstürmer immer wieder mit der KHL in Verbindung gebracht:" In Russland wurde der Markt durch die Tschechen erschwert, dadurch bekam ich auch nicht wirklich das,was ich mir finanziell vorgestellt habe. Es gab mit Novosibirsk und Jelabinsk noch zwei weitere Optionen für mich, allerdings wäre es beinahe unmöglich gewesen meine Familie mitzunehmen. Aus diesem Grund waren diese Optionen völlig uninteressant für mich und meine Familie."

    Über seinen neuen Arbeitgeber, HC Lausanne, findet Setzinger nur positive Worte:" Ich habe nun einen 3 Jahresvertrag in einer Weltklasse Stadt unterschrieben und gleichzeitig eine große Verantwortung. Deswegen finde ich, dass es eine super Entscheidung war. Wir wollen ja aufsteigen und deswegen ist es mir auch egal in welcher Liga ich spielen werde und mir ist es auch leicht gefallen den Vertrag zu unterschreiben."

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juni 2010 um 07:09
    • #133

    Das sich kein NLA club mehr um Setzinger bemühte, hat vielleicht auch den Grund, dass die meisten vereine ihre transfertätikeiten bereits abgeschlossen haben oder nur noch verteidiger suchen wie der SCB zum beispiel. ausserdem sind in unseren clubs nur 4 ausländer erlaubt. man kann schon 5 oder 6 ausländer verpflichten, ab nur deren 4 dürfen spielen und das bringt nichts. gerüchte um einen Setzingerwechsel gab es schon im januar und februar vergangener saison, und man munkelte dass setzi vielleicht nicht mehr beim HCD erwünscht sei. auch hat davos Setzis abgang bis jetzt noch nicht bestätigt und mit keiner silbe erwähnt. offen ist alles auch bei Widing, den del curto aber nicht so schnell loswerden dürfte, weil dieser auf seinen vertrag beharrt und setzi's vertrag glaube ich eh abgelaufen war. Del Curto ist halt ein rechter engadinergrind und möchte immer mit dem kopf durch die wand, und wenn ihm einer nicht mehr passt, dann weg mit ihm. aber wer weiss, Lausanne HC ist ja auch ein partnerteam der Genéve-Servette HC, vielleicht sieht man ja den Setzi plötzlich im dress der Genfer

  • Luis
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 07:09
    • #134

    Ich finde seine Entscheidung gut. Er wird wissen was er macht, was mich ein wenig wundert, ist dass er nicht nach Österreich kam - ev. kein guten Angebot? Schade, hätte ihn gerne hier gesehen. Wobei es ev. auch an dem Gehalt liegt, nehme an dass er da nun mehr verdient als in der EBEL.

    Auf alle Fälle viel Glück und oft muss man sprotlich mal einen Schritt zurück machen um danach 2 vor zu machen.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 09:45
    • #135

    Also ich denke auch das die Entscheidung keine schlechte war. Wenns ihm nicht taugt, dann wird er sich nach den drei Jahren eben wo anders anbieten, ich nehme doch stark an das er die nötigen Punkte machen wird, um nach drei Jahren Zweitliga immer noch interessant genug zu sein, für eine Erstliga.

    Was ich noch wissen will, ist die Zweitliga der Schweizer nicht noch besser als die EBEL? Oder zumindest auf gleichem Niveau?

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 10:34
    • #136

    Also ich würd NLB "in etwa" auf Augenhöhe sehen, obse wirklich stärker/schwächer is trau ich mich nich sagen.

    Bzw kanns eben auch sein das Lausanne aufsteigt dann is er nächstes Jahr wieder NLA und wenn ich des richtig verstanden hab is es nur 1 Jahres Vertrag der sich eben im Falle eines Aufstiegs automatisch um 2 Jahre verlängert.

  • waluliso1972
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 11:22
    • #137
    Zitat von Daniel Saxon

    Was ich noch wissen will, ist die Zweitliga der Schweizer nicht noch besser als die EBEL? Oder zumindest auf gleichem Niveau?


    Kurz Antwort: NEIN!

    lg
    Walu

  • Защитник
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 11:28
    • #138

    ach geh! familie, kleines kind... und warum kann man deshalb nicht in die KHL gehen?
    solang das kind noch nicht eingeschult wurde ist das doch alles sehr einfach. und lebensqualität in riga kann er seiner familie wahrlich nit zumuten :thumbup:

  • coach
    YNWA
    • 29. Juni 2010 um 12:09
    • #139

    es wird doch wohl bitte für einen wie setzinger noch andere möglichkeiten wie die khl oder die nlb geben bzw. gegeben haben.
    ich mag den setzinger zwar nicht, er ist jedoch ein sehr guter spieler und sicher mehr als nur ein kaderposten bei jedem verein in europa.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juni 2010 um 12:59
    • #140

    tja, es war seine entscheidung und wenn ihm das arrangement bei Lausanne nicht gepasst hätte, hätte er wohl kaum dort unterschrieben. schweden, finnland und eventuell die DEL waren für ihn wohl keine alternativen. Für ihn wirds wohl so wie es nun ist das richtige sein.

  • eisbaerli
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 16:54
    • #141

    sportlich ist diese entscheidung lächerlich

    finanziell und vom lebensstandard mehr als verständlich

    alles in allem passt der transfer genau zu ihm

  • donald
    Geisterfahrer
    • 29. Juni 2010 um 18:11
    • #142
    Zitat von eisbaerli

    finanziell und vom lebensstandard mehr als verständlich

    in der schweiz wird in chf bezahlt und diese steigen derzeit gegen den eur nahezu stündlich im wert. ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 18:14
    • #143
    Zitat von donald

    in der schweiz wird in chf bezahlt und diese steigen derzeit gegen den eur nahezu stündlich im wert. ;)


    aber no wichtiger als der wert ist wievie l bekommst :thumbup:

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 29. Juni 2010 um 18:48
    • #144
    Zitat von eisbaerli

    aber no wichtiger als der wert ist wievie l bekommst :thumbup:


    geh mal davon aus, das setzinger der wohl best bezahlteste spieler der nlb sein wird.

  • eisbaerli
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 19:02
    • #145
    Zitat von ZigaretteDanach

    eh mal davon aus, das setzinger der wohl best bezahlteste spieler der nlb sein wird


    [winke] zumindest unter den top2 ;) :thumbup:

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 29. Juni 2010 um 19:17
    • #146
    Zitat von eisbaerli


    [winke] zumindest unter den top2 ;) :thumbup:


    denk ich mir. ;)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 29. Juni 2010 um 22:13
    • Offizieller Beitrag
    • #147
    Zitat von waluliso1972


    Kurz Antwort: NEIN!

    lg
    Walu

    Wieviele Spiele hast du gesehen, bzw. woher beziehst du deine Meinung ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 22:31
    • #148
    Zitat von marksoft

    Wieviele Spiele hast du gesehen, bzw. woher beziehst du deine Meinung ?

    zweifelst du etwa daran?

  • dentomane
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 22:46
    • #149

    Was ich so im Finale Bern vs. Genf gesehen habe, kann da RBS auch mithalten......also sollte die NLB wohl etwas darunter liegen...???

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juni 2010 um 23:04
    • #150

    also wenn ich mal NLB Spiele geschaut habe, kam mir das immer schaurig langsam vor. zeitlupentempo fast, ein wenig übertrieben gesagt. Die einzige m$Mannschaft die da in punkto schnelligkeit in etwa mithalten kann ist effektiv der Lausanne HC. Von dem her hätte ich den gern in der NLA gesehen. Aber schlussendlich als es darauf ankam, sah man doch zeitweise den unterschied zwischen der NLA und der NLB.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™