1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Pfand auf Becher

  • Rantanplan111
  • 23. September 2008 um 19:15
1. offizieller Beitrag
  • Rantanplan111
    Nationalliga
    • 23. September 2008 um 19:15
    • #1

    Der neue Pfand von 1,-Euro auf die Becher ist ein Witz!!!!!!!!!!!!!!!!!

    1. Wenn ich die Becher zurückgeben will dann muß ich mich in der Reihe anstellen!!!

    2. Wenn ich vor dem letzten Drittel noch ein Getränk hole und nach dem Spiel den Becher zurückgeben will ist der Ausschank schon geschlossen!!!

    soll ich den Becher mit nach Hause nehmen, das ist reine Abzocke!!!!!!!!!!!

    Grüße Bernhardfast40, ab Freitag 40

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. September 2008 um 19:34
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Becherpfand ist eigentlich auf sehr vielen Sportplätzen und auch in vielen Stadien vollkommen üblich.

    Find ich auch richtig, weil über 50 % ihren Becher nicht in den Müllkübel sondern irgendwohin - im "Idealfall" aufs Eis - werfen.

    Die Schlangen in der kleinen Halle in Innsbruck bei den 4 oder 5 Buffets halten sich im Regelfall sehr in Grenzen.

    Wenn's dir dennoch zulange dauert, dann kannst nach dem Spiel bei den Buffets neben den Ausgängen noch die Becher abgeben - die waren nämlich noch nicht geschlossen und da gab es auch überhaupt keine Wartezeit. In den Pausen werden sie eh zu 90 % nur ausgetauscht.

    Und nimms positiv: Nachdem ich die Ehrenrunde der Mannschaft noch abgewartet hatte, standen neben mir einige leere Becher und schwupps waren 2 Biere schon bezahlt. ;)

    Ich bin nur froh, dass sie nicht das System mit Becher UND Marke haben (so wie früher schon einmal und auch am Tivoli) - denn das ist einfach nur umständlich und unsinnig.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • wossa245
    Hobbyliga
    • 23. September 2008 um 19:41
    • #3

    also ich finds gut dass es bechereinsatz gibt denn wie weinbeisser schon gesagt hat landen die becher irgendwo und wenn jmd zu faul ist den becher zurückzugeben freuen sich eben die kinder

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 23. September 2008 um 19:43
    • #4

    oder ich, habe bei einem Rock Festival so viele Pfandbecher wie möglich gesammelt, und fast 200.- € damit zusammenbekommen, weil Leute zu faul sind zum anstehen, aber komisch niemand ist zu faul sich fürs nächste Bier anzustellen

  • Elbart
    Gast
    • 23. September 2008 um 19:51
    • #5
    Zitat von Bully-Boy

    weil Leute zu faul sind zum anstehen, aber komisch niemand ist zu faul sich fürs nächste Bier anzustellen

    Naja, viel zuiele Menschen zahlen auch 8,30EUR für eine Maß Bier auf der Wies'n, folgerichtig ist Bier wichtiger als Geld. :D

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 24. September 2008 um 07:32
    • #6
    Zitat von Bernhardfast40

    2. Wenn ich vor dem letzten Drittel noch ein Getränk hole und nach dem Spiel den Becher zurückgeben will ist der Ausschank schon geschlossen!!!

    soll ich den Becher mit nach Hause nehmen, das ist reine Abzocke!!!!!!!!!!!

    abzocke wärs, wenn den euro nimmer bekommen würdest, aber du bekommst ihn ja eh.
    und der ausschank auf der nordseite hat offen, bis alle draußen sind. so hab ichs am sonntag mitbekommen.
    dass musst halt von der süd, wo wirklich schon geschlossen war, deinen arsch zur nord bewegen, und dort den becher zurückgeben.

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 24. September 2008 um 08:10
    • #7

    also ich muß weinbeisser zu 100% zustimmen.........

    außerdem trinkt es sich auß den viel stabieleren pfandbechern auch angenehmer :thumbup:

  • flowjob
    EBEL
    • 24. September 2008 um 12:09
    • #8

    ich find die pfandbecher auch gut. auch wenn bei uns eigentlich nie bierbecher fliegen, ist es ein positiver nebeneffekt, dass man nicht nur sein halbes bier, sondern auch noch den becherpfand verwerfen würde und es sich der geneigte becherwerfer so vielleicht nochmal überlegen würd. ein weiterer vorteil ist, dass die leeren becher nicht mehr auf den tribünen rumliegen (bzw falls doch von leuten wie dem weinbeisser eingesammelt werden :D). außerdem wird durch die pfandbecher ein haufen müll vermieden (was sich allerdings durch die krawall-fächer leider wieder ausgleicht). nach dem spiel 5 min anstehen, um den becher abzugeben, tut glaub ich niemandem weh...

  • gino44
    Highlander
    • 24. September 2008 um 14:00
    • #9
    Zitat von Weinbeisser

    Becherpfand ist eigentlich auf sehr vielen Sportplätzen und auch in vielen Stadien vollkommen üblich.

    Nicht nur bei Sportveranstaltungen. Auch beim Grönemayer-Konzert in Klagenfurt war das so, der Becher selbst ( mit Aufdruck vom Sänger ) ist dann in den meisten Fällen als Souvenier mit nach Hause gewandert. Sicherlich auch im Sinn des Umweltschutzes eine sinnvolle Sache !

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. September 2008 um 16:06
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von flowjob

    bzw falls doch von leuten wie dem weinbeisser eingesammelt werden

    Jaja, die Teuerungswelle trifft uns alle ;)

    Aber jetzt kommt ja die rettende MWSt.-Senkung, dann kostet die Brezel in der Halle statt 1 Euro nur mehr 95,5 Cent ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 24. September 2008 um 16:59
    • #11
    Zitat von Weinbeisser

    Aber jetzt kommt ja die rettende MWSt.-Senkung, dann kostet die Brezel in der Halle statt 1 Euro nur mehr 95,5 Cent ;)

    wol eher nicht :D

  • flowjob
    EBEL
    • 24. September 2008 um 17:02
    • #12

    schaun wir mal, momentan hakelns noch um die eurofighter, bis die zur mehrwertssteuer kommen, ist's eh schon 2 in der früh und dann sind die halben abgeordneten eingeschlafen und es wird nix mehr abgestimmt :D

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 24. September 2008 um 17:06
    • #13

    in zukunft augen auf und auf dem weg von süd zu nord noch ein paar becherlein mitgenommen und schon saufst jedes spiel umsonst deine bierchen ^^

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 24. September 2008 um 18:06
    • #14

    dann kann man beim EIshockey geld verdienen sozusagen, das heisst Sammlung vergrössern! :D

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 24. September 2008 um 18:28
    • #15
    Zitat von Bully-Boy

    dann kann man beim EIshockey geld verdienen sozusagen, das heisst Sammlung vergrössern! :D

    in linz nicht,denn da sind die junior wings schon so versessen drauf dass sie mich schon 2mal gefragt haben ob sie den becher haben könne nwenn ich mein bier ausgetrunken habe.und wennst dir einen zu den füßen runterstellt nehmens dir den weg so schnell kannst gar net schauen! (ich red von stehplatz sektoren)

  • Rantanplan111
    Nationalliga
    • 24. September 2008 um 19:37
    • #16
    Zitat von flowjob

    ich find die pfandbecher auch gut. auch wenn bei uns eigentlich nie bierbecher fliegen, ist es ein positiver nebeneffekt, dass man nicht nur sein halbes bier, sondern auch noch den becherpfand verwerfen würde und es sich der geneigte becherwerfer so vielleicht nochmal überlegen würd. ein weiterer vorteil ist, dass die leeren becher nicht mehr auf den tribünen rumliegen (bzw falls doch von leuten wie dem weinbeisser eingesammelt werden :D). außerdem wird durch die pfandbecher ein haufen müll vermieden (was sich allerdings durch die krawall-fächer leider wieder ausgleicht). nach dem spiel 5 min anstehen, um den becher abzugeben, tut glaub ich niemandem weh...

    das ist ja super das die Becher nicht mehr rumliegen, da sparen die sich ein paar Stunden bei den Putzfrauen ein nur leider hat sich das nicht auf den Eintrittspreis ausgewirkt!!!

  • AlexR
    EBEL
    • 24. September 2008 um 21:09
    • #17

    @ Weinbeisser:
    Nur eine kleine Anmerkung, die Brezen kosten wie im Nachbarstadion 1,10€!

    Lg ;)

  • Rantanplan111
    Nationalliga
    • 24. September 2008 um 22:10
    • #18
    Zitat von HCIFan

    @ Weinbeisser:
    Nur eine kleine Anmerkung, die Brezen kosten wie im Nachbarstadion 1,10€!

    Lg ;)

    Nur daß die Brezen im Nachbarstadion größer und besser sind!!

    Nicht solche Gummibrezen wie im Eisstadion!!

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 25. September 2008 um 09:29
    • #19
    Zitat von Bernhardfast40

    das ist ja super das die Becher nicht mehr rumliegen, da sparen die sich ein paar Stunden bei den Putzfrauen ein nur leider hat sich das nicht auf den Eintrittspreis ausgewirkt!!!


    Wirkt ja eher wie Bernhardfast10

    Warum soll der HCI die Eintrittspreise senken deswegen?

    Hallenmiete bleibt gleich, die OW wird nicht weniger verlangen, nur weils jetzt Pfandbecher haben.

    Somit müsste die OW mit den Preisen runter gehen, damits der HCI an uns weitergeben könnte.

    Außerdem kann ich mich den Vorteilen meiner Vorposter nur anschließen, sehe nur Vorteile im Becherpfand. Und das Bier schmeckt in den dickeren Bechern gleich besser und ist nicht so kalt auf der Hand.

  • cappin0
    NHL
    • 25. September 2008 um 13:44
    • #20

    pfandbecher gibt es bei uns in linz schon jahrelang, und keiner mault. und wennst zu faul bist zum becherzurücktragen, unsere juniorwings sammeln mit leidenschaft, kleine unterstützung für die kids.

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. September 2008 um 14:04
    • #21

    Ach ich kenn Stadien da gibs dies schon 25 jahre

    ich seh da kein problem

    im Gegenteil umweltschonend

  • elmatze
    NHL
    • 25. September 2008 um 17:38
    • #22

    Gerade in einen so *Unweltbewussten* Land wie Österreich - achtung ironie - find ich sowas extrem wichtig :thumbup:

    Wär in salburg auch nicht schlecht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™