also ich spiel nur zum spaß auf nem teich mit freunden und da spiel ich einen TPS (nash nachbau aus holz) vorher hab ich nen Easton Synergy gespielt (nachbau sakic)

Härtegrade bei Eishockeyschläger
-
-
TPS Response R4 Shaft mit 110er flex ...
vorher einen Easton Ultra Lite 110er flex -
ARTIS "Czechoslovak lion" - eingespielt von Marian Stastny in seinem letzten Spiel für Bratislava im Sommer 1980 in Riggiu, von dem sein jüngerer Bruder Peter nach Canada geflohen ist und später dann zusammen mit dem anderen Bruder Anton und mit Marian bei den Nordiques wieder ein Brüder-Sturm-Trio gebildet hat.
Damit diese wertvolle Eishockey-Reliquie nicht austrocknet, bewahre ich sie im Humidor zusammen mit meinen kubanischen Zigarren auf und verwende sie nur zu ganz besonderen Anlässen (wie beim nächsten Forums-Fan-Match)-
Allegra, Vincente.
-
und der ist bei deinen ständigen stockfouls noch ganz ?
-
und der ist bei deinen ständigen stockfouls noch ganz ?
der lion ist eben härter als all die schlappschwänze, die ihm bisher unter die schaufel gekommen sind !
-
-
Ich hab letzte Saison einen One Ninety gehabt mit Divis biegung und einen Camoflage von CCM der mir letzte woche brach. Ansonsten bevorzuge ich CCM schläger zurzeit hab ich einen ccm 06 und nächste woche werd ich mir einen Warrior zulegen ..
-
Ich spiel mit alem eigentlich aber bevorzuge meinen TPS response xn 10 mit Sandner custom biegung.Sonst spiel ich mit Easton und einen Salming hab ich auch. Alle haben so um die 100 Flex spiel aber noch Nachwuchsund merk da nicht so viel bei den Handgelenken.
Hab aber noch nie mit 85 Flex gespielt deswegen werd ich mir einen Warrior mit 85 Flex zulegen.
lg
-
spielte bis letzte saison nur easton synergy sticks, bin aber diese saison auf warrior dolomite umgestiegen, dazwischen hab ich mal auch noch sherwood's probiert
-
Klar merkt man einen Unterschied, das ist ja klar. Aber man kann sagen: Der schläger taugt mir oder nicht, mit dem komme ich zurecht oder nicht usw. Ich glaube nicht, dass ein Amateur anhand der Härte und angegebenen Eigenschaften sagen kann, ob er mit dem Stock zurechtkommen wird oder nicht. Mit einer Schaufel habe ich z.B. keinen hochgekriegt ( Gott sei Dank am Eis und nicht woanders!!), bei einer anderen ist mir jede Scheibe weggesprungen, aber das hat alles erst die Erfahrung gezeigt und nicht die Lobeshymnen der Verkäufer.
Das einzige, was ich nie für möglich gehalten habe, war der Unterschied bei den Schlittschuhen: 2x getragen von einem EBEL-Spieler, dem sie nicht gepasst haben, bei perfekt gepasst und das Gefühl war im Vergleich zu den anderen - und billigeren - Schuhen kein Vergleich !
Vollkommen richtig, meistens merkt man merkt tatsächlich erst am Eis wie einem der Schläger so liegt. Nur ich habe leider noch nie Schlägerverkauf am Eis gesehen. Daher sollte man immer eher die gleichen Schläger kaufen, natürlich nur wenn sie passen.Bei den Schlittschuhen hast auch vollkommen Recht. Habe jetzt auch Profischuhe (RBK 9k Pump Skate) von einen EBEL-Spieler bekommen und kann nur sagen sie sind ein Wahnsinn und kein Vergleich zu meinen alten die aber auch Eishockeyschuhe waren.
Meine Schläger zur Zeit sind ein CCM Vector OPS 130 und RBK 7k Sickkick. Ja und halt mein altes Gustostückcken, der Titan aus Holz im Keller, und zu Hause bei meinen Eltern steht dann auch noch der Schläger vom Helmut Petrik (Torspo) den er mir als Kind nach seinen letzten Spiel für den VSV am Eis geschenkt hat. Das war nach einer Finalniederlage gegen Feldkirch, wird natürlich auch nie angespielt
-
RBK 7k
Absolut geiles Teil, der beste den ich je hatte!
-
-
Dann oute ich mich hier mal als Holzschläger-Verwender.Grund ist einfach das Geld, noch will die Freundin ja verwöhnt werden. Werds ihr aber noch abschaffen
-
Dann oute ich mich hier mal als Holzschläger-Verwender.Grund ist einfach das Geld, noch will die Freundin ja verwöhnt werden. Werds ihr aber noch abschaffen
siehst deswegen hab i kohle für teurere schläger
-
- Offizieller Beitrag
Grund ist einfach das Geld, noch will die Freundin ja verwöhnt werden. Werds ihr aber noch abschaffen
Optimist
-
Hallo zusammen,
bin Hobbyspieler und hab mir nen Warrior Spylo Composite zugelegt (bei E-bay), kann man die Schauffel selber noch nachbiegen?
Ist mir ein bisschen zu offen!
-
Hallo zusammen,
bin Hobbyspieler und hab mir nen Warrior Spylo Composite zugelegt (bei E-bay), kann man die Schauffel selber noch nachbiegen?
Ist mir ein bisschen zu offen!
bei composite schlägern ist das NICHT empfehlenswert, da die Schaufel sehr schnell brüchig wird und ihre Integrität verliert. Würde ich nicht machen.
-
-
bei composite schlägern ist das NICHT empfehlenswert, da die Schaufel sehr schnell brüchig wird und ihre Integrität verliert. Würde ich nicht machen.
am ehesten mit einem heissluftföhn erhitzen und dann wenn er heiss ist biegen, aber wie schon gesagt nicht empfehlenswert weil wenns schief fliegt die schaufel beim ersten schuss weiter als der puck
-
Danke Leute,
werd mich halt dann a bissl umstellen müssen
-
neue frage : welche härte beschreibt PRO FLEX
-