1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

SM-Liiga 2008/09 inkl. Brückler @Espoo Blues

  • TML #13
  • 4. September 2008 um 23:11
  • Geschlossen
  • TML #13
    Nationalliga
    • 1. Oktober 2008 um 23:28
    • #26
    Zitat von Rinne

    Soviel ich weiss hat er ja nicht mal das ganze Spiel gemacht...Trotzdem Spieler des Abends? Der geniesst scheinbar echt schon Kultstatus in Espoo

    Er hat das ganze Spiel gespielt - Ersatztorhüter Mikko Koskinen wurde nur für einen Penalty von Lukko eingewechselt und machte danach gleich wieder für Bernd Brückler Platz.
    ist auch aus dem Spielbericht ersichtlich:

    Zitat

    Bernd Brückler 3+11+0=14 (vaihto 44.12)
    Mikko Koskinen 0+0+1=1
    Bernd Brückler 0+0+9=9 (vaihto 44.12)

    Einmal editiert, zuletzt von TML #13 (1. Oktober 2008 um 23:43)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 4. Oktober 2008 um 23:19
    • #27

    Bernd Brückler musste heute wieder aussetzen. Eigentlich war Dale Clarke dafür vorgesehen, weil die Verteidigung der Blues durch die vielen Ausfälle so schwach besetzt ist, wurde kurzfristig gewechselt.
    Die Partie HIFK gegen Kärpät musste verschoben werden, weil Kärpät keine Mannschaft stellen konnte. Der überwiegende Teil des Teams ist an einer Magen- Darmvirus Grippe erkrankt - darunter auch beide Torhüter.

    TPS Turku - Blues Espoo 2-3 (0-2,1-1,1-0)
    05:57 0-1 Ben Eaves (Dale Clarke, Ryan Keller) PP
    19:36 0-2 Ryan Keller (Jaakko Uhlbäck)
    36:45 1-2 Jamie Johnson (Aki-Petteri Berg, Ville Vahalahti) PP
    39:17 1-3 Stefan Öhman (Dale Clarke, Jari Tolsa)
    55:10 2-3 Aki Uusikartano (Mikko Eloranta, Ville Vahalahti)

    Torhüter:
    Alexander Salak TPS 5+10+17=32 Saves
    Mikko Koskinen BLU 6+11+7=24 Saves

    Penalties:
    TPS 5x2min
    BLU 9x2min, 1x10min (Öhman)


    JYP Jyväskylä - HPK Hämeenlinna 2-3 (0-1,1-1,1-1)

    Lukko Rauma - Pelicans Lahti 4-5 (1-4,1-1,2-0)

    SaiPa Lappeenranta - Ilves Tampere 3-2 (1-0,0-1,2-1)

    Tappara Tampere - Jokerit Helsinki 3-0 (1-0,2-0,0-0)

    Ässät Pori - KalPa Kuopio 1-3 (0-0,1-1,0-2)

    Einmal editiert, zuletzt von TML #13 (5. Oktober 2008 um 21:38)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2008 um 22:03
    • #28

    In Espoo besiegten die Blues Tabellennachzügler HPK denkbar knapp mit 3-2. Einer der Väter des Sieges war Bernd Brückler mit 36 gehaltenen Schüssen. Brückler wurde hinter Jungstar Juuso Puustinen zum 2. Star des Abends gewählt.

    Blues Espoo - HPK Hämeenlinna 3-2 (1-1,2-1,0-0)
    03:59 0-1 Janne Kolehmainen (Kai Syväsalmi)
    14:18 1-1 Mikael Kurki (Juuso Puustinen, Tomi Sallinen)
    23:34 1-2 Joonas Vihko (Tony Virta, Harri Tikkanen) PP
    24:56 2-2 Petri Lammassaari (Sami Ryhänen, Jaakko Uhlbäck)
    34:18 3-2 Jaakko Uhlbäck (Juuso Puustinen, Stefan Öhman) PP

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 8+11+17=36 Saves
    Teemu Lassila HPK 8+14+6=28 Saves

    Strafen:
    BLU 5x2min
    HPK 7x2min

    Jokerit Helsinki - HIFK Helsinki 3-6 (1-0,2-2,0-4)
    06:02 1-0 Kalle Kerman (Jani Rita, Joey Tenute) PP
    24:51 2-0 Jyrki Louhi (Mike Bishai, Juha Lind)
    26:25 2-1 Janne Keränen (Max Wärn, Kip Brennan)
    30:40 2-2 Joni Haverinen (Kimmo Kuhta, Kim Hirshovits) PP
    32:49 3-2 Ossi Saarinen (Juha Lind, Tom Koivisto)
    41:17 3-3 Arttu Luttinen (Hannu Pikkarainen, Jermu Porthen)
    43:16 3-4 Janne Keränen (Kip Brennan, Jani Honkanen)
    45:29 3-5 Markus Kankaanperä (Max Wärn, Siim Liivik)
    49:23 3-6 Markus Kankaanperä (Kimmo Kuhta, Ilkka Pikkarainen)

    Torhüter:
    Juuso Riksman JOK 4+12+10=26 Saves
    Juha Pitkämäki HIF 13+4+10=27 Saves

    Strafen:
    JOK 5x2min
    HIF 2x2min

    TPS Turku - Tampere Tappara 2-4 (1-0,0-1,1-3)
    14:44 1-0 Kyle Klubertanz (Tomas Sinisalo, Veli-Matti Vittasmäki)
    25:00 1-1 Kim Strömberg (David Schneider, Jori Lehterä)
    40:57 2-1 Markus Nordlund (Antti Erkinjuntti, Aki Uusikartano)
    41:34 2-2 Jussi Halme (Steve Saviano, Jukka Peltola)
    49:42 2-3 Jukka Peltola (Lasse Korhonen, Steve Saviano)
    57:52 2-4 Jori Lehterä

    Torhüter:
    Alexander Salak TPS 11+5+6=22 Saves
    Mika Lehto TAP 4+9+9=22 Saves

    Strafen:
    TPS 4x2min
    TAP 7x2min

    Tabelle (Spiele/Punkte:(

    1. Blues 11 24
    2. JYP 10 19
    3. KalPa 10 19
    4. Lukko 10 17
    5. Kärpät 10 16
    6. Ilves 9 15
    7. Tappara 11 14
    8. Pelicans 10 14
    9. SaiPa 10 13
    10. HIFK 8 12
    11. Ässät 10 12
    12. Jokerit 8 12
    13. HPK 8 9
    14. TPS 11 8

  • TML #13
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2008 um 21:14
    • #29

    Ein schwaches Spiel zeigten die Blues heute daheim gegen Ässät. Bereits Anfang des 1. Drittels wurde eine fast 7 minütige Überzahl nicht genützt (über 1½ Minuten davon waren 5 gegen 3). Prompt erzielte Ässät nach einem Wechselfehler das 0-1. Besonders schwach war bei den Blues heute das Powerplay, oder sagen wir generell der Sturm. Speziell im 3. Drittel wurden viele Top-Chancen nicht genützt. Im Spiel des Tabellenführers fehlte die Ordnung. Bernd Brückler lieferte eine gewohnt solide Leistung ab und war bei allen 3 Gegentreffern machtlos.

    Blues Espoo - Ässät Pori 2-3 (2-1,0-1,0-1)

    11:25 0-1 Veli-Matti Savinainen (Pasi Peltonen)
    14:22 1-1 Sami Ryhänen (Ville Lajunen, Toni Kähkönen) PP
    19:38 2-1 Matti Uusivirta (Stefan Öhman, Ryan Keller)
    36:35 2-2 Marko Kivenmäki (Sakari Salminen, Ville Uusitalo) PP
    46:51 2-3 Marko Luomala (Veli-Matti Savinainen, Markku Tähtinen)

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 8+8+10=26 Saves
    Eero Kilpeläinen ÄSS 12+18+20=50 Saves

    Strafen:
    BLU 5x2min
    ÄSS 7x2min, 5+20min (Tommi Huhtala)

    Jokerit Helsinki - SaiPa Lappeenranta 1-0 (0-0,1-0,0-0)

    KalPa Kuopio - Lukko Rauma 3-4 (0-3,1-0,2-1)

    Pelicans Lahti - HPK Hämeenlinna 3-4 (0-0,2-2,1-2)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. Oktober 2008 um 21:16
    • #30
    Zitat von TML #13


    Eero Kilpeläinen ÄSS 12+18+20=50 Saves

    8| 8| oft angeschossen, oder extrem starke leistung? :wacko:

  • TML #13
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2008 um 21:53
    • #31
    Zitat von HusTi

    8| 8| oft angeschossen, oder extrem starke leistung? :wacko:

    Er hat gut gehalten, oft half ihm aber das Unvermögen der Stürmer von Espoo.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 11. Oktober 2008 um 19:54
    • #32

    Quasi einen Sieg in letzter Minute feierten die Blues heute gegen Ässät, somit besserten sie den Lapsus der donnerstäglichen Heimniederlage gegen die Mannschaft aus Pori wieder etwas aus. Allerdings sah es nach dem schnellen 2-0 Rückstand für den Tabellenführer nicht gut aus. Bernd Brückler kam im ersten Drittel auch nur auf eine sehr bescheidene Fangquote von 50%. Wichtig für Espoo war der Anschlusstreffer kurz vor der ersten Drittlepause durch Topscorer Petri Lammassaari. Es waren dann allerdings die Jungstars der Blues, die dem Spiel den Stempel aufdrückten. Zuerst erzielte Ville Lajunen im Powerplay den Ausgleich, Tomi Sallinen dann in Unterzahl sogar das 3-2. Den Schlusspunkt zum 4-2 setzte Ryan Keller, als Ässät Eero Kilpeläinen für einen 6. Feldspieler vom Eis genommen hatten.

    Ässät Pori - Espoo Blues 2-4 (2-1,0-1,0-2)
    11:28 1-0 Markku Tähtinen (Marko Kivenmäki) PP
    12:47 2-0 Sakari Salminen (Marko Kivenmäki)
    17:36 2-1 Petri Lammassaari (Juuso Puustinen) PP
    35:21 2-2 Ville Lajunen (Stefan Öhman) PP
    53:37 2-3 Tomi Sallinen SH
    59:51 2-4 Ryan Keller EN

    Torhüter:
    Eero Kilpeläinen ÄSS 12+11+14=37 Saves
    Bernd Brückler BLU 2+7+10=19 Saves

    Strafen:
    ÄSS 7x2min, 1x5min (Pasi Peltonen), 1x20min (Pasi Peltonen)
    BLU 6x2min, 1x25min (Patrik Lostedt)

    Jokerit Helsinki - Ilves Tampere 4-1 (1-0,0-0,3-1)
    Strafen:
    JOK 4x2min, 1x5min (Ilmari Pitkänen), 1x10min (Sami Helenius), 1x20min (Ilmari Pitkänen)
    ILV 2x2min, 1x5min (Dan Hacker), 1x20min (Dan Hacker), 1x25min (Markus Seikola)

    Kärpät Oulu - Pelicans Lahti 3-2 (2-1,1-1,0-0)

    Lukko Rauma - Helsinki IFK 0-3 (0-1,0-1,0-1)

    SaiPa Lappeenranta - Jyväskylä YP 1-4 (1-0,0-4,0-0)


    Tabelle (Spiele/Punkte):
    1. Blues 13 27
    2. JYP 12 25
    3. Lukko 12 20
    4. Kärpät 12 19
    5. KalPa 11 19
    6. Ilves 11 18
    --------------------
    7. Jokerit 10 18
    8. Tappara 12 17
    9. HIFK 10 15
    10. Ässät 12 15
    --------------------
    11. Pelicans 12 14
    12. SaiPa 12 13
    13. HPK 9 12
    14. TPS 12 8

    2 Mal editiert, zuletzt von TML #13 (11. Oktober 2008 um 21:17)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 12. Oktober 2008 um 22:10
    • #33

    Interview mit Bernd Brückler auf sportnet.at .

  • Rinne
    EBEL
    • 12. Oktober 2008 um 22:20
    • #34

    @TML#13: PN!

  • TML #13
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2008 um 22:02
    • #35

    Bernd Brückler musste sich heute, trotz der Verletzung von Ben Eaves und der dadurch nicht mehr notwendigen Rotation, mit der Rolle des Backups zufriedengeben. Trainer Matikainen wollte Brückler vor der CHL Partie am nächsten Mittwoch in Bern nicht 3 Spiele in 1 Woche spielen lassen. So erhielt Mikko Koskinen eine weitere Chance. Das Spiel JYP gegen Kärpät gab es heute auf sopcast als Stream zu sehen. Sollte sich am kommenden Donnerstag wieder jemand finden, der das TV-Spiel von Canal+ zur Verfügung stellt, dann wäre Bernd Brückler zu sehen. Die Blues spielen auswärts gegen HPK (die weihen ihre umgebaute Halle ein).

    Die Ergebnisse vom 14.10.

    Blues Espoo - HPK Hämeenlinna 1-2 OT (1-1,0-0,0-0,0-1)

    Ilves Tampere - Lukko Rauma 2-3 (1-0,1-2,0-1)

    JYP Jyväskylä - Kärpät Oulu 2-1 (1-0,1-0,0-1)

    KalPa Kuopio - Jokerit Helsinki 2-3 (0-0,1-0,1-3)

    Pelicans Lahti - Tappara Tampere 1-5 (0-0,1-2,0-3)

    Ässät Pori - TPS Turku 1-4 (1-0,0-2,0-2)

  • MrRuin
    EBEL
    • 16. Oktober 2008 um 07:15
    • #36

    ah lässig, vielleicht schau ich rein auf sopcast. Danke für den Hinweis.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 16. Oktober 2008 um 21:47
    • #37

    Eine sehr schwache Partei lieferte Espoo heute auswärts bei HPK ab - Grund dafür war der Ausfall von 6 Schlüsselspielern (Eaves, Clarke, Öhman, Rajamäki, Kokko, Huczkowski). Bernd Brückler hatte einen harten Abend, nachdem die Verteidigung des Vizemeisters alles andere als sallelfest war. Vom Sturm will ich nicht sprechen, der war nämlich nicht vorhanden...
    Bevor es für die Blues am Mittwoch in der CHL gegen Bern geht, spielen sie am Sonntag noch in Espoo gegen KalPa.

    HPK Hämeenlinna - Blues Espoo 3-0 (0-0,2-0,1-0)
    33:49 1-0 Joonas Vihko (Ville Viitaluoma)
    34:04 2-0 Jussi Makkonen (Jari Sailio, Harri Tikkanen)
    59:31 3-0 Steve Kariya EN

    Torhüter:
    Teemu Lassila HPK 9+4+19=32 Saves
    Bernd Brückler BLU 5+14+2=21 Saves

    Strafen:
    HPK 3x2min
    BLU 3x2min

    Tappara Tampere - Kärpät Oulu 2-1 (2-1,0-0,0-0)

    TPS Turku - Pelicans Lahti 3-2 (1-0,0-1,2-1)

    SaiPa Lappeenranta - KalPa Kuopio 3-2 OT (0-1,1-0,1-1,1-0)


    Tabelle:

    1. JYP 13 28
    2. Blues 15 28
    3. Lukko 13 23
    4. Tappara 14 23
    5. Jokerit 11 21
    6. KalPa 13 20
    7. Kärpät 14 19
    8. Ilves 12 18
    9. HIFK 11 18
    10. HPK 11 17
    11. Ässät 13 15
    12. SaiPa 14 15
    13. Pelicans 14 14
    14. TPS 14 14

  • TML #13
    Nationalliga
    • 19. Oktober 2008 um 21:30
    • #38

    40 Minuten schwaches Eishockey von den Blues heute. Auch Bernd Brückler sah beim 1-2 nicht gut aus. Im 3. Drittel begann dann das Kombinationsspiel von Espoo wieder zu laufen. Was Kapanen und Stahlstedt bei KalPa leisten, ist unglaublich - ich würde gerne wissen, wie lange die pro Partei auf dem Eis stehen.

    Blues Espoo - KalPa Kuopio 4-3 OT (1-2,0-1,2-0,1-0)
    01:24 0-1 Toni Häppölä
    07:25 1-1 Jani Lajunen (Dale Clarke, Miika Huczkowski)
    16:52 1-2 Kalle Sahlstedt (Tuomas Kiiskinen, Sami Kapanen)
    26:32 1-3 Sami Kapanen (Tuomas Kiiskinen,Mikko Kukkonen)
    43:49 2-3 Sami Ryhänen (Juuso Puustinen)
    45:13 3-3 Jari Tolsa (Ryan Keller,Tero Konttinen)
    64:01 4-3 Jaakko Uhlbäck (Sami Ryhänen, Petri Lammassaari)

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 8+12+6+1=27 Saves
    Mika Järvinen KAL 3+15+13+2=33 Saves

    Strafen:
    BLU 5x2min, 1x10min (Erkki Rajamäki), 1x20min (Erkki Rajamäki)
    KAL 5x2min

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 22. Oktober 2008 um 19:33
    • #39

    Falls es jemanden interessiert:

    Heute, Mittwoch, 22.10.2008, 19:30 Uhr:

    Champions Hockey League, Gruppe B:
    SC Bern vs. Espoo Blues

    LIVE STREAMS: http://www.laola1.tv/index.php?channel=1979, http://www.championshockeyleague.com bzw. http://www.myp2p.eu/broadcast.php?…amp;part=sports

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 22. Oktober 2008 um 19:51
    • #40

    Jaaaaaaa
    1:0 für Espoo :D

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 22. Oktober 2008 um 19:54
    • #41

    Bis jetzt spielt nur espoo

    Edit: Das pp von den finnen ähnelt dem der villacher :D

    Einmal editiert, zuletzt von ZigaretteDanach (22. Oktober 2008 um 20:02)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 22. Oktober 2008 um 20:14
    • #42

    ohhh
    da hätte brückler jetz aber sowas von glück :D

  • Rinne
    EBEL
    • 22. Oktober 2008 um 20:22
    • #43

    Toller Stream,tolles Spiel, glücklicher Brückler, aber man sieht schon seine Klasse (bis auf den Fehler als er hinters Tor lief), die er leider im Nationalteam zu selten zeigt.

  • iceman
    LaLaLand
    • 22. Oktober 2008 um 20:56
    • Offizieller Beitrag
    • #44

    kommentator ... wie schlecht is der denn ... *kotz*

    sehr geil übrigends:
    dressen OHNE werbung
    eisfläche OHNE werbung

    :)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rinne
    EBEL
    • 22. Oktober 2008 um 20:58
    • #45

    unglaubliches penaltykilling der blues!
    Brückler echt stark wieder!

  • gm99
    Biertrinker
    • 22. Oktober 2008 um 21:00
    • #46
    Zitat von iceman

    kommentator ... wie schlecht is der denn ... *kotz*

    Ach, Bern und Basel kann man schon einmal verwechseln ;)

    Und ob der Torschütze zum 1:0 nun Kackonnen wie der Kommentator sagte oder Kähkönen heißt, ist auch schon egal :D

  • iceman
    LaLaLand
    • 22. Oktober 2008 um 21:03
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    auf der offiziellen HP gibts auch einen livestream ... und die beiden kommentatoren sind, nun ja 10 klassen besser

    http://www.championshockeyleague.com/

    ge leck, wenn in österreich auch so gepfiffen würde, wie grade bei dem hacken :?: , dann wird bei uns NIE 5 gegen 5 gespielt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 22. Oktober 2008 um 21:06
    • #48
    Zitat von iceman

    auf der offiziellen HP gibts auch einen livestream ... und die beiden kommentatoren sind, nun ja 10 klassen besser

    http://www.championshockeyleague.com/

    Den schau ich auch, is echt super

  • elmatze
    NHL
    • 22. Oktober 2008 um 21:09
    • #49
    Zitat von iceman

    kommentator ... wie schlecht is der denn ... *kotz*

    sehr geil übrigends:
    dressen OHNE werbung
    eisfläche OHNE werbung

    :) Man is schon den Österreichischen Standart gewöhnt ... schaut alles noch so unberührt aus :love: soo schön ;(

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 22. Oktober 2008 um 21:13
    • #50
    Zitat von El Homo

    :) Man is schon den Österreichischen Standart gewöhnt ... schaut alles noch so unberührt aus :love: soo schön ;(

    Mal abgesehen das keine Werbung oben is, schaut das CHL Logo extrem geil aus :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™