1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Skandinavien plant eigene NHL

  • TsaTsa
  • 4. September 2008 um 11:29
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2008 um 11:29
    • #1

    Skandinavien plant eigene NHWie der ehemalige NHL-Schwede und heutige General Manager von Färjestads BK, Hakan Loob, gegenüber der Zeitung "Aftonbladet" bestätigt, hat eine Gruppe aus Vertretern der schwedischen Elitserienclubs Färjestads, Frölunda, HV71, Djurgarden und Linköping eine Machbarkeitsstudie für eine internationale Liga mit Clubs aus Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark durchgeführt. Die Gruppe kam zum Schluss, dass in Skandinavien eine NHL-Konkurrenz analog zur KHL in Russland innert zwei Jahren realisierbar wäre. Das Echo sei überall sehr positiv gewesen, so Loob weiter. Affaire à suivre.

    jetzt wirds langsam lustig. welche nhl folgt als nächste? die alpen-nhl? ?(

  • Malone
    ✓
    • 4. September 2008 um 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Klingt aber auf jeden Fall logischer, wenn die nordischen Länder eine eigene länderübergreifende Liga machen als in der KHL mitzuspielen.

    TsaTsa: die Alpen(liga)-NHL gab´s schon mal - wir waren halt der Zeit voraus ;) :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2008 um 11:38
    • #3
    Zitat von iceman73

    Klingt aber auf jeden Fall logischer, wenn die nordischen Länder eine eigene länderübergreifende Liga machen als in der KHL mitzuspielen.

    TsaTsa: die Alpen(liga)-NHL gab´s schon mal - wir waren halt der Zeit voraus ;) :D

    hat aber wohl nicht hingehauen :D

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. September 2008 um 12:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von TsaTsa

    hat aber wohl nicht hingehauen :D

    im prinzip haben wir jetzt eh was ähnliches. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • owi
    #8
    • 4. September 2008 um 12:16
    • #5
    Zitat von Fan_atic01

    im prinzip haben wir jetzt eh was ähnliches. ;)

    Ungarn...Alpen??? Hab ich was versäumt? ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. September 2008 um 12:21
    • #6
    Zitat von Fan_atic01


    im prinzip haben wir jetzt eh was ähnliches. ;)

    So gesehen sind die "skandinavische nhl" und die khl nur kopien der EBEL welche es schon vor den beiden gab :)


    Aber ich weiss ehrlich gesagt nicht was ich von dieser idee halten solll - sie macht für skandinavien sinn - aber im grunde haben wir in europa dann weiterhin in jeden eckerl sein eigenes supperl das da gekocht wird

    Wobei man den russen auch ankreiden muss das sie teilweise auf einen recht hohen ross sitzen und entsprechend auch eine echte europäische KHL verhindern mMn. (stichwort legobeschränkung anstatt eine "non europäer beschränkung")
    Würde es weiterhin bevorzugen wenn sich die russischen khl vertreter reduzieren auf die "westlichen" städte (moskau, omsk, st. petersburg & co) und so platz schaffen für clubs aus resteuropa.

    Könnte mir gut vorstellen:
    West/Nord: 8 Vereine aus Skandinavien
    West/Mitte: 7 Vereine aus Mitteleuropa (2 DE, 2 SVK, 2 CZE, 2 AT - glaube kaum das die schweizer gross interesse zeigen daran) + London ? (das geld sollte man auftreiben können + infrastruktur vorhanden)
    Ost: 16 Vereine (12 Russland, 1 Lettland, 1 Kazachstan, 2 Weissrussland)

    Meiner meinung nach ein konzept das die vorteile der eigenbrödelei der einzelnen "gruppen" (lokalduelle) mit sich bringt und zeitgleich die vorteile einer grossen europäischen liga bieten würde.

  • Malone
    ✓
    • 4. September 2008 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Denke, dass man zuerst mal den Zuschauerzuspruch in der Championsleague abwarten sollte, bevor in gesamteuropäischen Dimensionen gedacht wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 4. September 2008 um 13:07
    • #8
    Zitat von sicsche

    + London ? (das geld sollte man auftreiben können + infrastruktur vorhanden)

    Welche Infrastruktur - abgesehen von der 02-Arena, die aber keine Eishalle ist und die man wegen anderer Termine wohl auch nicht halbwegs regelmäßig dazu umwandeln könnte - ist denn bitte in London vorhanden ?(

    Die London Racers haben genau aus dem Grund, nämlich dem Nichtvorhandensein einer geeigneten Halle, 2005 den Spielbetrieb einstellen müssen, seitdem gibt es in der britischen Hauptstadt keinen Profi-Club mehr...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. September 2008 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von owi

    Ungarn...Alpen??? Hab ich was versäumt? ;)

    war ja nicht auf die alpen bezogen, sonder auf eine länderübergreifende liga. tztz! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 4. September 2008 um 15:09
    • #10
    Zitat von Fan_atic01

    war ja nicht auf die alpen bezogen, sonder auf eine länderübergreifende liga. tztz! ;)


    seit ihr echt alle so jung ;(

    in den 90igern gab es die ALPENLIGA http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenliga

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. September 2008 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von JeanLuc


    seit ihr echt alle so jung ;(

    in den 90igern gab es die ALPENLIGA http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenliga

    1. ja ich bin jung! :D :P
    2. ich weiß trotzdem, dass es eine alpenliga gegeben hat.
    3. wegen dem war auch mein erstes posting nicht auf die alpen bezogen... 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 4. September 2008 um 16:22
    • #12

    Also ich fänds super wenn die skandinavier was eigenes als gegenstück zur khl machen, da mich das osteuropäische hockey mal garnicht interessiert, das skandinavische aber umso mehr :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. September 2008 um 23:42
    • #13
    Zitat von gm99

    Welche Infrastruktur - abgesehen von der 02-Arena, die aber keine Eishalle ist und die man wegen anderer Termine wohl auch nicht halbwegs regelmäßig dazu umwandeln könnte - ist denn bitte in London vorhanden ?(

    Die London Racers haben genau aus dem Grund, nämlich dem Nichtvorhandensein einer geeigneten Halle, 2005 den Spielbetrieb einstellen müssen, seitdem gibt es in der britischen Hauptstadt keinen Profi-Club mehr...

    Naja aber es is ein unterschied ob ich eine halle brauche für eine verein in der englischen liga oder in einer echten europäischen nhl - denke da wäre die O2 arena eben ideal dafür und wäre dann sicherlich einzurichten - daher sehe ich die o2 arena durchaus als infrastruktur an.

    War nur mal son gedankengang weil es eine interessante option wäre und die liga dadurch ganz europa von moskau bis london überstrecken würde.

  • hockey
    CHL
    • 5. September 2008 um 10:24
    • #14
    Zitat von sicsche

    So gesehen sind die "skandinavische nhl" und die khl nur kopien der EBEL welche es schon vor den beiden gab :)

    Aber ich weiss ehrlich gesagt nicht was ich von dieser idee halten solll - sie macht für skandinavien sinn - aber im grunde haben wir in europa dann weiterhin in jeden eckerl sein eigenes supperl das da gekocht wird
    Wobei man den russen auch ankreiden muss das sie teilweise auf einen recht hohen ross sitzen und entsprechend auch eine echte europäische KHL verhindern mMn. (stichwort legobeschränkung anstatt eine "non europäer beschränkung")
    Würde es weiterhin bevorzugen wenn sich die russischen khl vertreter reduzieren auf die "westlichen" städte (moskau, omsk, st. petersburg & co) und so platz schaffen für clubs aus resteuropa.

    Könnte mir gut vorstellen:
    West/Nord: 8 Vereine aus Skandinavien
    West/Mitte: 7 Vereine aus Mitteleuropa (2 DE, 2 SVK, 2 CZE, 2 AT - glaube kaum das die schweizer gross interesse zeigen daran) + London ? (das geld sollte man auftreiben können + infrastruktur vorhanden)
    Ost: 16 Vereine (12 Russland, 1 Lettland, 1 Kazachstan, 2 Weissrussland)

    Meiner meinung nach ein konzept das die vorteile der eigenbrödelei der einzelnen "gruppen" (lokalduelle) mit sich bringt und zeitgleich die vorteile einer grossen europäischen liga bieten würde.

    der Ansatz dieser Idee ist gut. Jedoch müßten viel mehr Klubs daran teilnehmen. Z.B. 24 - 32 pro Region (zumindest für Region West/Mitte), die dann in 6 bis 8 Gruppen aufgeteilt werden und wie in der NHL übergreifend gegeneinander spielen. Warum dann ohne Schweiz? und vielleicht mit London, Holland und FRA. usw. Damit sich das auch für die Klubs rechnet bräuchte man halt die üblichen finanziellen Rahmenbedingungen (Sponsoren, TV-Gelder). Zum Problem kann die Region Ost werden, die durch hohe Gagen die guten Spieler anziehen und somit das Niveau und die Attraktivität der 2 anderen Regionen wesentlich beeinflussen. Von AUT sehe ich nur für Salzburg und Wien derzeit eine Möglichkeit daran teilzunehmen. Oder doch eine Gruppe mit VSV, Augsburg... 8)

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. September 2008 um 10:48
    • #15

    Für Österreich sind glaub ich wirklich nur Wien (OMV?) und Salzburg (Red Bull) mit den finanziellen Möglichkeiten auszustatten. Dazu kommt halt das DM in SBG sowieso ne Halle bauen will und in Wien ist ja mal wieder ne 15 000er Halle im Gespräch.

    Wobei ich 24 pro Region für viel zu viel halte. 24 - 4 Regionen: 96 Vereine ? way too much.Wenn man aufteil nach 25%Nord, 25%Mitte/West, 50% Ost ->ist mMn das Limit bei 9 pro Region ereicht. Ansonsten verliert die KHL einfach den "elitären" Status den sie in Europa innehalten sollte in Form eines solch grossflächigen Projekts.

    Schweizer in der Region Mitte/West wäre sicher auch eine Option, aber ob die wirklich Interesse daran haben ?

    Was deine Befürchtung der Gagen angeht -> Salary Cap

    Wenn ich als Verein in diese Liga einsteige muss mir einfach bewusst sein das ich eben ~30-40 Millionen an Budget haben MUSS. Ein weiterer Grund warum ich 24-32 pro Region als zuviel sehe. 8-9 Vereine in Skandinavien bzw Mittel und Westeuropa die ein solches Budget stemmen könnten wird schon schwer zu finden sein. Aber 24 ? das wäre eine erweiterte DEL wo jeder Verein ein solches Budget auftreiben sollte ? seh ich als sehr unrealistisch.

    Was ich mir aber sehr gut vorstellen könnte das im selben Atemzug mit einer solchen Expansion auch ein Projekt "Minor League"-KHL aus der Traufe gehoben wird wo der Salary Cap sagen wir bei 10 Millionen liegen könnte. So eine Minor League könnte dann eben herhalten um weitere Einzugsgebiete zu erreichen (Frankreich, Holland, Bayern, Kärnten bzw Dänemark, Norwegen etc im Norden) zum anderen könnte man auch eine verpflichtende Farmteam Kooperations Regel ähnlich dem NHL -> AHL System einführen

    (so bevor ich das jetzt sage liebe kärntner bitte nich aufregen das soll nur ein Beispiel sein)
    Könnte mir zB vorstellen das der KAC in dessen neuen Halle dann in dieser Minor-KHL spielt und dort Farmteam Koop mit Wien hat (geographische Nähe etc) und Salzburg mit einen bayrischen Teilnehmer.


    edit: ich weiss nich wovon sie sprechen mr. hockey 8)

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (5. September 2008 um 11:31)

  • hockey
    CHL
    • 5. September 2008 um 11:16
    • #16
    Zitat von sicsche

    (so bevor ich das jetzt sage liebe kärtner bitte nich aufregen das soll nur ein Beispiel sein)
    Könnte mir zB vorstellen das der KAC in dessen neuen Halle dann in dieser Minor-KHL spielt und dort Farmteam Koop mit Wien hat (geographische Nähe etc) und Salzburg mit einen bayrischen Teilnehmer.


    klingt ja wie Gärtner; zumindest da werden sie sich aufregen.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 5. September 2008 um 11:41
    • #17

    das grösste problem an so einer europ. liga ist wohl: wen interessiert's? ?(

    länderübergreifend macht durchaus sinn, wenn die betroffenen länder gewisse gemeinsamkeiten (kulturell, sprache, mentalität, tradition etc.) aufweisen. daher kann sowohl eine russische liga mit weissrussland, kasachstan und baltischen vertretern funktionieren wie auch eine skandinavische meisterschaft.

    selbst eine echte alpenliga mit deutschen, schweizer und österr. teams wäre grundsätzlich denkbar, da zwischen diesen ländern im sport immer ein
    ausgeprägtes konkurrenzdenken vorhanden war und ist. noch gerade in d und ch sind die nationalen interessen noch viel ausgeprägter.

    ganz ehrlich; wen juckt auf dauer briancon gegen salzburg, oder minsk gegen villach? hardcore fans und eishockey freaks mal ausgenommen....
    man siehts ja selbst im spitzenfussball: selbst bei topbegegnungen in den vorrunden der champions league oder uefa cup sind oft weniger zuschauer im stadion als bei meisterschaftsspielen gegen sog. punktelieferanten :huh:

    ein weiterer wesentlicher punkt ist natürlich eine halbwegs sportliche ausgeglichenheit. eine zwei-klassengesellschaft interessiert auf dauer auch niemanden. mit ein grund, warum die ebel derzeit so gut läuft und die damalige alpenliga nicht funktionieren konnte ;)

    genau genommen würd es sogar die ebel in der jetzigen form nicht geben, würde es noch 1, 2 potentielle kandidaten im eigenen land geben.
    so gesehen wurde man eigentlich zum glück gezwungen :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. September 2008 um 11:57
    • #18
    Zitat von Rookie o.t. year

    man siehts ja selbst im spitzenfussball: selbst bei topbegegnungen in den vorrunden der champions league oder uefa cup sind oft weniger zuschauer im stadion als bei meisterschaftsspielen gegen sog. punktelieferanten

    prinzipiell hast du recht

    Aber 2 dinge möcht ich dazu einwerfen:

    1. wie hoch ist der sportliche wert solcher vorrunden spiele ? is ja nich grad so als ob beim öfb cup in runde 2 bei Austria gegen Vienna die menschenmassen ins stadion strömen :)

    2. ist das meiner meinung nach eine sache der vermarktung - ich bin überzeugt man kann eine solche liga entsprechend "verkaufen" das ich dem regionalen gedanken entgegen wirken.
    Dazu hat man ja 4 Divisions die "regional" selektiert sind um diese "alten Rivalitäten" sich zu nutzen zu machen, auch die Ost West Teilung funktioniert noch den Mitteleuropa gegen Skandinavien zieht noch genügend Fans und zuletzt kommen ja erst die "Conference" übergreifende Duelle Ost gegen West.

    Playoffs haben dann sowieso ganz eigene Gesetze wo ich noch dazu bis zum Finale eine Ost / West Teilung habe um entgegen zu wirken. Und Finale ? wenns um den Gewinn der Meisterschaft geht wird kaum noch ein Fan sagen "der Gegner" interessiert mich nicht wenn er bei etwas einmaligen dabei sein könnte :)

    Auch bin ich der Meinung das im Zuge einer solchen Liga der "europäische Gedanke" mal etwas gefestigt werden könnte + auch lokale Rivalitäten sind nicht über Nacht entstanden. WEV und KAC standen sich auch nich an un dazumal das erste mal am Eis gegenüber und da war sofort "der Erzfeind" am Eis. So etwas braucht einfach eine gewisse Entwicklungszeit, bin der Meinung das ein Projekt "gesamteuropäische Hockeyliga" langfristig gesehen werden MUSS. Ansonsten ist sie schon vorm Start zum scheitern verurteilt.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 5. September 2008 um 12:54
    • #19

    "langfristig" ist hier das schlüsselwort. denn wenn die von mir vorher genannten kritierien wie kultur, sprache oder mentaliät nicht zum tragen kommen, braucht es was anderes. in dem fall tradition!

    das geht aber nur, wenn auch langfristig genug interesse und geld vorhanden ist (und russland gibts im moment halt die gazprom) und auch manager und funktionäre mal über ihren tellerrand blicken würden und nicht nur kurzfristigen erfolg suchen (das ständige hick-hack in unserer mini-liga noch gar nicht dazugezählt :D ).

    in der heutigen, kurzlebigen zeit stehen die zeichen dafür aber leider mehr als schlecht, denn wer nicht baldigst erfolg vorweisen kann..... :thumbdown:

    von daher hätt' ich echt meine zweifel :S

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. September 2008 um 13:47
    • #20

    auch wenn unsere mini hick hack liga eben ziemlich sprunghaft ist muss man der EBEL eines gross anrechnen:

    Sie funktioniert und das hervorragend, und wenn man sich anschaut wie hoch der andrang von rund herum ist mitspielen zu dürfen spricht das klar für die Liga das man einiges richtig macht und vorallem dingen übereilt man eine expansion nicht sondern schaut jetzt eben mal das es mit 10 klappt, dann kann man noch immer schaun ob man 2 neue aufnihmt etc.

    Der Vorteil der echten europäischen KHL wäre ja das man nicht vollkommen ohne Kultur, Sprache und Mentalität auskommen müsste. Daher meine aufzählung mit division zu conference zu liga gesamt. Den für Duelle ala RBS vs Caps, Hamburg vs Caps oder für Skandinavien Espoo vs HV71 etc würden diese kriterien ja ziehen.

    Ich glaub am besten muss man es sich so vorstellen als ob EBEL und SEL fusionieren zu einer grossen Liga, keine der beiden würde deine Kriterien verlieren lediglich neue hinzukommen.

    Das ganze ist immer davon abhängig aus welcher Perspektive man es sich anschaut.

  • Malone
    ✓
    • 5. September 2008 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von sicsche

    Wenn ich als Verein in diese Liga einsteige muss mir einfach bewusst sein das ich eben ~30-40 Millionen an Budget haben MUSS.

    Wer soll das zahlen? Red Bull (Fussball) hat ein Budget von 40Mio.€ (ob DM das 2x zahlen will?), Rapid 12Mio.€. DEL-Krösus Mannheim hat ein Budget von 8Mio.€, Berlin 7,5. Ich bezweifle, dass irgendwer in Mitteleuropa so ein Budget auf die Beine stellen kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. September 2008 um 18:02
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Ich bin da auch eher bei Rookie: Regionale Zusammenschlüsse (KHL, Skandi-NHL, EBEL) finde ich da wesentlich sinnvoller und interessanter: Für den überregionalen Vergleich wäre dann immer noch eine starke und interessante CHL gut.

    Im Fußball - wo ein Vielfaches an Geld im Spiel ist - gibt es die Idee einer gesamteuropäischen Liga schon lange und wurde immer wieder verworfen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™