1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate aus der NLA Saison 2008/09

  • TsaTsa
  • 4. September 2008 um 09:00
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Januar 2009 um 15:18
    • #101

    Telegramme: zur 35. Teilrunde
    ZSC Lions - Lugano 2:5 (0:0, 2:3, 0:2)
    Hallenstadion. - 9668 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Stalder, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 28. Sannitz (Murray) 0:1. 34. Monnet (Pittis, Alston) 1:1. 37. Sannitz (Thoresen/Ausschluss Grauwiler) 1:2. 39. Paterlini (Nummelin/Ausschluss Sejna) 1:3. 40. (39:47) Monnet (Alston) 2:3. 49. Brady Murray (Sannitz) 2:4. 60. (59:45) Romy (Thoresen, Nummelin) 2:5 (ins leere Tore).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Gardner; Thoresen.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Geering, Seger; Schelling, Daniel Schnyder; Gardner, Wichser, Sejna; Monnet, Pittis, Alston; Bastl, Kamber, Krutow; Aurelio Lemm, Grauwiler, Bühler.
    Lugano: Aebischer; Nummelin, Cantoni; Chiesa, Julien Vauclair; Helbling, Hänni; Romano Lemm, Romy, Paterlini; Murray, Sannitz, Thoresen; Näser, Conne, Tristan Vauclair; Kostovic, Jörg.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt), Trudel (überzähliger Ausländer) sowie Gloor (krank), Lugano ohne Hirschi (verletzt), Domenichelli, Pohl, Robitaille (Pause nach Spengler-Cup- Einsätzen). - 58:07 Timeout ZSC Lions, ab 57:55 bis 59:45 ohne Torhüter.

    SC Bern - Genève-Servette 3:0 (0:0,2:0,1:0)
    PostFinance-Arena. - 16 789 Zuschauer. - SR Stricker, Bürgi/Marti.
    Tore: 34. Dubé (Gelinas/Ausschluss Breitbach) 1:0. 38:00 Ziegler (Ausschluss Leuenberger!) 2:0. 60. (59:38) Dubé (Gamache, Gelinas) 3:0 (ins leere Tor).
    Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Jobin) gegen Bern, 4mal 2 plus 10 Minuten (Gobbi) gegen Servette.
    Bern: Bührer; Jobin, Josi; Beat Gerber, Furrer; Roche, Leuenberger; Patrick Bärtschi, Martin Plüss, Rüthemann; Gelinas, Dubé, Gamache; Abid, Chatelain, Reichert; Trevor Meier, Ziegler, Daniel Meier; Froidevaux.
    Servette: Benjamin Conz; Schilt, Goran Bezina; Vukovic, Breitbach; Gobbi, Olivier Keller; Heynen; Rubin, Ritchie, Kolnik; Salmelainen, Aubin, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Debrunner, Augsburger, Florian Conz; Fedulow.
    Bemerkungen: Bern ohne Rytz, Alain Berger, Pascal Berger (alle verletzt) sowie Bordeleau (überzähliger Ausländer), Genève-Servette ohne Mona, Mercier, Höhener sowie Vigier (überzähliger Ausländer). - 15. Pfostenschuss Reichert. - Genève-Servette ab 59:00 ohne Torhüter.

    EHC Biel - Rapperswil-Jona Lakers 3:2 (0:1,2:0,1:1)
    Eisstadion. - 5093 Zuschauer - SR Eichmann/Popovic, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 18:00 Roest (Geyer, Siren) 0:1. 37. Ehrensperger (Himelfarb, Deny Bärtschi/Ausschluss Voegele) 1:1. 40. (39:47) Nüssli (Hill, Wegmüller!) 2:1. 49. Reuille (Berglund, Burkhalter/Ausschluss Peter) 2:2. 53. Fata (Bizek/Ausschluss Burkhalter) 3:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 plus 10 Minuten (Nordgren) plus 5 Minuten (Burkhalter) plus Spieldauer (Burkhalter) gegen Lakers.
    Biel: Wegmüller; Hill, Steinegger; Reber, Meyer; Gossweiler, Kparghai; Bicek, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Neff; Tschannen, Himelfarb, Wetzel.
    Lakers: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Berger; Siren, Parati; Schefer, Geyer; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Burkhalter, Berglund; Voegele, Bütler, Rizzello; Hürlimann, Tschuor, Lindemann.
    Bemerkungen: Biel ohne Schneeberger, Brägger, Simon Fischer (alle verletzt) sowie Ling (Vertragsauflösung/zu Jokerit Helsinki), dafür erstmals mit dem slowakischen Internationalen Jiri Bicek. Rapperswil-Jona Lakers ohne Patrick Fischer, Raffainer (beide verletzt) und Svensson (überzähliger Ausländer). Stefan Tschannen für 200. NL-Spiel geehrt. 7. Pfostenschuss Himelfarb. - Rapperswil-Jona Lakers ab 59:00 ohne Torhüter.

    partien zur 35.runde gehörend vom 04.01.09

    National League A, 35. Runde

    Davos – ZSC Lions 2:6 (0:3, 1:1, 1:2)
    Vaillant Arena. - 5071 Zuschauer. - SR Piechaczek (De), Wehrli/Wirth.
    Tore: 5. Bühler (Trudel) 0:1. 13. Gardner (Suchy/Ausschlüsse Helfenstein; Seger) 0:2. 15. Kamber (Seger) 0:3. 31. Sykora (Dino Wieser, Blatter) 1:3. 37. Sejna (Gardner/Ausschluss Reto von Arx) 1:4. 45. Blindenbacher (Sejna, Wichser) 1:5. 49. Gardner (Sejna, Wichser) 1:6. 51. Sykora (Reto von Arx, Daigle/Ausschlüsse Alston, Blindenbacher) 2:6.
    Strafen: 7mal 2 plus 5 Minuten (Helfenstein) plus Spieldauer (Helfenstein) gegen Davos, 10mal 2 plus 5 Minuten (Suchy) plus Spieldauer (Suchy) gegen den ZSC.
    PostFinance- Topskorer: Ambühl; Gardner.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan von Arx, Furrer; Stoop, Müller; Riesen, Reto von Arx, Dino Wieser; Daigle, Marha, Sykora; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Helfenstein, Taticek, Bürgler.
    ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Suchy; Seger, Schnyder; Schelling, Geering; Gloor; Bühler, Pittis, Trudel; Gardner, Wichser, Sejna; Bastl, Alston, Monnet; Krutow, Kamber, Grauwiler.
    Bemerkungen: HCD ohne Leblanc, Della Rossa (beide verletzt), Marc Wieser (überzählig), Forster (nicht spielberechtigt), ZSC ohne Stoffel (verletzt), Sulander (überzählig). 16. Pfostenschuss von Taticek.

    Fribourg – Kloten 3:4 n.P. (1:1, 0:0, 2:2, 0:0)
    St-Léonard. - 6653 Zuschauer. - SR Kunz, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 9. Von Gunten (Rintanen/Ausschluss Bibaum) 0:1. 17. Collenberg (Botter) 1:1. 42. Wirz (Mowers) 2:1. 43. Stancescu (Hamr) 2:2. 51. Snell (Knoepfli, Law/Ausschluss Von Gunten) 3:2. 54. Wick (Jenni, Liniger) 3:3.
    Penaltyschiessen: Sprunger -, Jenni 0:1; Law 1:1, Stancescu 1:2; Jeannin -, Von Gunten 1:3; Benjamin Plüss 2:3, Santala 2:4.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Gottéron, 8mal 2 Minuten gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Sprunger; Rintanen.
    Fribourg-Gottéron: Gigon; Heins, Birbaum; Snell, Collenberg; Marc Abplanalp, Reist; Ngoy; Mowers, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Benjamin Plüss; Neuenschwander, Montandon, Botter; Geoffrey Vauclair.
    Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, von Gunten; Sidler, Du Bois; Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Sven Lindemann; Jenni, Liniger, Rothen; Walser, Kellenberger, Stancescu.
    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Chouinard (verletzt), Lauper, Seydoux und Caron (alle überzählig), Kloten ohne Roman Schlagenhauf (wegen Transfer zu Lugano ins Partnerteam Thurgau für NLB-Spiel vom Sonntag delegiert) und Julien Bonnet (verletzt). - 64. Pfostenschuss Mowers.

    Lugano – Zug 4:7 (0:4, 3:3, 1:0)
    Resega. - 3911 Zuschauer. - SR Eichmann/Prugger, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 2. Holden 0:1. 4. Steinmann (Casutt) 0:2. 6. Diaz (Lüthi) 0:3. 13. Casutt 0:4. 21. Thoresen (Pohl, Domenichelli/Ausschluss Lüthi) 1:4. 23. Nummelin (Pohl, Domenichelli/Auschlüsse Näser; Fischer) 2:4. 32. (31:41) Casutt (Diaz, Schnyder) 2:5. 33. (32:14) Casutt (Back) 2:6. 33. (32:35) Fischer (Kress) 2:7. 38. Domenichelli (Pohl, Kostovic) 3:7. 57. Nummelin (Paterlini) 4:7.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lugano, 7mal 2 Minuten gegen den EVZ.
    PostFinance-Topskorer: Thoresen; Holden.
    Lugano: Aebischer (41. Terrazzano); Julien Vauclair, Chiesa; Nummelin, Cantoni; Hänni, Helbling; Lemm, Romy, Paterlini; Murray, Sannitz, Thoresen; Näser, Conne, Tristan Vauclair; Kostovic, Pohl, Domenichelli.
    Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Back, Diaz; Meier, Kress; Casutt, Steinemann, Schnyder; Duri Camichel, Holden, McTavish; Di Pietro, Fischer, Brunner; Corsin Camichel, Oppliger, Lüthi.
    Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi (verletzt), Robitaille (überzählig), Zug ohne Sutter (verletzt), Berra (krank), Christen (nicht im Aufgebot), Isbister (überzählig). 23. Timeout von Zug.

    Ambri – SCL Tigers 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
    Valascia. - 3913 Zuschauer. - SR Popovic, Kohler/Müller.
    Tore: 20. (19:39) Murovic (Naumenko, Duca/Ausschluss Blum) 1:0. 23. Demuth (Ausschlüsse Gautschi; Joggi) 2:0. 37. Niinimaa (Sutter) 2:1. 38. Naumenko (Westrum, Micheli/Ausschluss Tallarini) 3:1. 53. Westrum (Duca, Naumenko/Ausschluss Christian Moser, Stettler) 4:1.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Ambri- Piotta, 9mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
    PostFinance-Topskorer: Duca; Martin Kariya.
    Ambri: Krizan; Naumenko, Stephan; Kutlak, Bundi; Gautschi, Horak; Walker, Westrum, Sciaroni; Duca, Stirnimann, Demuth; Murovic, Schönenberger, Micheli; Grégory Christen, Zanetti, Celio.
    SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa; Stettler, Kobach; Christan Moser, Gmür; Tallarini; Steiner, Sutter, Bieber; Joggi, Zeiter, Healey; Simon Moser, Martin Kariya, Toms; Sandro Moggi, Adrian Gerber, Stephan Moser.
    Bemerkungen: Ambri ohne Bäumle und Mattioli (beide verletzt), Bianchi (krank), Wahlberg und Sonnenberg (überzählige Ausländer), SCL Tigers und Lüthi, Bayer, Murphy und Setzinger (alle verletzt), Camenzind und Claudio Moggi (beide krank). - Nicola Celio für 900. NLA-Spiel geehrt. - 57. Pfostenschuss Gmür. - 58:15 bis 59:35 SCL Tigers ohne Torhüter.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (4. Januar 2009 um 18:30)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Januar 2009 um 23:01
    • #102

    National League A, 37. Runde

    Biel – Zug 0:8 (0:5,0:0,0:3)
    Eisstadion. - 4236 Zuschauer (Saisonminusrekord). - SR Kämpfer, Kehrli/Wirth.
    Tore: 5. Diaz (Brunner, Patrick Fischer) 0:1. 9. (8:09) Dupont (Holden/Ausschluss Steinmann!) 0:2. 10. (9:31) Oppliger (Björn Christen, Dominic Meier/Ausschluss Steinmann!) 0:3. 15. Holden (Harrison, McTavish/Ausschluss Nüssli) 0:4. 18. Brunner (Patrick Fischer, Di Pietro) 0:5. 49. Casutt (Steinmann) 0:6. 52. Dupont (Oppliger) 0:7. 56. Steinmann (Fabian Schnyder) 0:8.
    Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Neff) gegen Biel, 4mal 2 Minuten gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Nüssli; Holden.
    Biel: Wegmüller (21. Caminada); Hill, Steinegger; Reber, Meyer; Gossweiler, Kparghai; Kamerzin, Boss; Bicek, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Himelfarb, Tschantré, Neff; Tschannen, Wetzel, Küng.
    Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Back, Diaz; Dominic Meier, Kress; Casutt, Steinmann, Fabian Schnyder; McTavish, Holden, Duri Camichel; Di Pietro, Patrick Fischer, Brunner; Corsin Camichel, Oppliger, Björn Christen.
    Bemerkungen: Biel ohne Schneeberger, Brägger, Truttmann und Simon Fischer, Zug ohne Patrick Sutter (alle verletzt) und Isbister (überzählig).

    Davos - Ambri 2:1 (0:1,1:0,0:0,1:0) n.V.
    Vaillant Arena. - 3613 Zuschauer. - SR Eichmann, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 19. Demuth (Micheli, Celio/Ausschluss Marha) 0:1. 23. Marha (Grossmann, Sykora) 1:1. 65. (64:45) Guggisberg (Jan von Arx) 2:1.
    Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Davos, 8mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Ambühl; Duca.
    Davos: Genoni; Gianola, Forster; Grossmann, Blatter; Jan von Arx, Furrer; Stoop, Müller; Riesen, Reto von Arx, Bürgler; Sykora, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
    Ambri-Piotta: Krizan; Kutlak, Stephan; Bundi, Celio; Gautschi, Horak; Walker, Westrum, Wahlberg; Duca, Stirnimann, Demuth; Murovic, Schönenberger, Micheli; Christen, Bianchi, Sciaroni.
    Bemerkungen: Davos ohne Della Rossa und Leblanc, Ambri-Piotta ohne Bäumle, Mattioli, Naumenko (alle verletzt) und Sonnenberg (überzähliger Ausländer). - 35. Tor von Daigle aberkannt (Tor verschoben). - 35. Lattenschuss Ambühl.

    Kloten – SCL Tigers 3:0 (1:0,1:0,1:0)
    Kolping-Arena. - 3254 Zuschauer (Saisonminusrekord). - SR Mandioni, Bürgi/Marti.
    Tore: 1. (0:55) Winkler (Jacquemet, Liniger) 1:0. 26. Sidler (Jenni) 2:0. 47. Santala (Rintanen, Wick) 3:0.
    Strafen: je 6mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen, Kariya.
    Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, von Gunten; Sidler, Du Bois; Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Sven Lindemann; Rothen, Liniger, Jenni; Walser, Kellenberger, Stancescu.
    SCL Tigers: Schoder; Stettler, Fröhlicher; Gmür, Christian Moser; Blum, Niinimaa; Healey, Zeiter, Joggi; Steiner, Fabian Sutter, Bieber; Toms, Kariya, Simon Moser; Sandro Moggi, Adrian Gerber, Stephan Moser.
    Bemerkungen: SCL Tigers und Lüthi, Bayer, Murphy und Setzinger (alle verletzt), Tallarini, Kobach, Camenzind und Claudio Moggi (alle krank), Kloten Flyers ohne Julien Bonnet (verletzt). - Pfostenschüsse Zeiter (11.) und Santala (32.). Timeout Kloten (43.). SCL Tigers ab 59:22 ohne Torhüter.

    Lugano – Lakers 7:0 (2:0,3:0,2:0)
    Resega. - 2416 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Stricker, Kaderli/Küng.
    Tore: 10. Murray (Nummelin/Ausschluss Nordgren) 1:0. 11. Chiesa (Pohl, Julien Vauclair) 2:0. 22. Murray (Nummelin, Thoresen/Ausschluss Berglund) 3:0. 26. Murray (Sannitz, Thoresen) 4:0. 39. Nummelin (Julien Vauclair) 5:0. 44. Näser (Cantoni) 6:0. 50. Conne 7:0.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Lugano, 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Thoresen; Roest.
    Lugano: Aebischer; Julien Vauclair, Chiesa; Nummelin, Cantoni; Nodari, Helbling; Lemm, Romy, Paterlini; Murray, Sannitz, Thoresen; Näser, Conne, Tristan Vauclair; Jörg, Pohl, Domenichelli.
    Rapperswil-Jona: Züger (26. Streit); Lindström, Voisard; Guyaz, Berger; Schefer, Geyer; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Berglund, Sirén; Hürlimann, Tschuor, Lindemann; Voegele, Bütler, Rizzello.
    Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi (verletzt) und Robitaille (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona ohne Fischer, Raffainer (beide verletzt) und Burkhalter (gesperrt).

    :S das war ja mal wieder eine prächtige bauchlandung unsrerseits. langsam wirds sehr eng für die playoffs, jetzt muss was gehen. nur frage ich mich langsam, kann man überhaupt noch was machen. irgendwie ist das selbstvertrauen weg.

    Fribourg – Servette 4:1 (1:0,1:1,2:0)
    St-Léonard. - 4821 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Stalder, Mauron/Schmid.
    Tore: 4. Knoepfli (Jeannin, Meunier/Ausschluss Florian Conz) 1:0. 29. Florian Conz (Kolnik, Salmelainen) 1:1. 33. Reist (Jeannin/Ausschlüsse Law; Schilt) 2:1. 44. Plüss (Sprunger, Bykow/Ausschluss Rubin) 3:1. 54. Sprunger (Bykow, Heins) 4:1.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg, 8mal 2 plus 10 Minuten (Gobbi) gegen Genève-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Sprunger; Kolnik.
    Fribourg: Caron; Marc Abplanalp, Reist; Snell, Collenberg; Heins, Birbaum; Seydoux, Ngoy; Lauper, Vauclair, Botter; Law, Jeannin, Knoepfli; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Sprunger, Bykow, Plüss.
    Genève-Servette: Benjamin Conz; Schilt, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Vukovic, Breitbach; Heynen; Cadieux, Trachsler, Savary; Salmelainen, Florian Conz, Kolnik; Vigier, Aubin, Deruns; Rubin, Augsburger, Fedulow; Suri.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Chouinard (verletzt) und Mowers (überzähliger Ausländer), Genève-Servette ohne Höhener, Mercier, Mona, Rivera (alle verletzt) und Ritchie (überzähliger Ausländer).- 34. Pfostenschuss Sprunger. - Mit Gesichtsverletzung ausgeschieden: 54. Bykow, 57. Vukovic. - 57. Timeout von Servette

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 8. Januar 2009 um 15:08
    • #103

    Biel,SCL Tigers und Lakers ohne Torfolg!Was ist den da los?Torsperre oda wie? Wie sieht es in der Tabelle aus TsaTsa?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2009 um 18:56
    • #104
    Zitat von Eishockeyfreak

    Biel,SCL Tigers und Lakers ohne Torfolg!Was ist den da los?Torsperre oda wie? Wie sieht es in der Tabelle aus TsaTsa?

    oke die tigers und biel stiegen anfangs saison ziemlich schnell hoch, anscheinend haben sie jetzt keinen schnauf mehr. was mit unseren lakers los ist, kann ich nur so erklären, dass sich unsere teppichetage diverse fehleinkäufe geleistet haben. roest, nordgren und berglund ausgenommen. lindström ist schwächer als angenommen und andere ebenfalls. naja, wir fahren gerne achterbahn ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Januar 2009 um 09:02
    • #105

    Resultate zur 38.Runder (Splitterrunde)

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/N/M/U0NMIFRpZ2VycyAtIERhdm9zIDQ6MyAoMDoxLCAyOjEsIDI6MSk=_Pxgen_o_312xA_14.gif] 
    Ilfis. -- 6138 Zuschauer. -- SR Kunz/Reiber, Dumoulin/Fluri. Tore: 7. Forster (Taticek, Reto von Arx) 0:1. 21. Claudio Moggi (Camenzind, Sandro Moggi) 1:1. 25. Kariya (Toms, Healey/Ausschluss Sykora) 2:1. 36. Reto von Arx (Grossmann, Ambühl/Ausschluss Sutter) 2:2. 50. Niinimaa (Steiner) 3:2. 54. Joggi (Kariya, Toms/Ausschluss Ambühl) 4:2. 60. (59:32) Sykora (Daigle) 4:3. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 9mal 2 Minuten gegen Davos. -- PostFinance-Topskorer: Kariya; Ambühl. SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa; Stettler, Kobach; Christian Moser, Gmür; Fröhlicher; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Toms, Kariya, Simon Moser; Steiner, Sutter, Joggi; Adrian Gerber, Bieber, Healey. Davos: Genoni; Forster, Gianola; Grossmann, Blatter; Jan von Arx, Furrer; Lukas Gerber, Stoop; Riesen, Reto von Arx, Dino Wieser; Sykora, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Helfenstein, Taticek, Bürgler. Bemerkungen: SCL Tigers ohne Lüthi, Murphy, Bayer, Setzinger, Zeiter (alle verletzt), Tallarini (überzählig), Davos ohne Leblanc, Della Rossa (beide verletzt), Pascal Müller, Marc Wieser (beide überzählig). 20. (19:02) Schoder hält Penalty von Bürgler. 25. Timeout von Davos. 23. Tor von Healey wegen hohen Stocks annulliert. Davos ab 59:42 ohne Torhüter.

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/1/i/QW1icmktUGlvdHRhIC0gRnJpYm91cmcgMDo1ICgwOjEsIDA6MywgMDoxKQ==_Pxgen_o_312xA_14.gif] 
    Valascia. -- 3210 Zuschauer. -- SR Mandioni/Kurmann, Arm/Küng. Tore: 15. Seydoux (Jeannin, Law) 0:1. 22. Jeannin (Knöpfli, Meunier/Ausschluss Wahlberg) 0:2. 24. Knöpfli (Jeannin) 0:3. 40. (39:03) Meunier (Ngoy) 0:4. 53. Jeannin (Law, Reist) 0:5. Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ambri, 7mal 2 Minuten gegen Fribourg. -- PostFinance-Topskorer: Duca; Sprunger. Ambri-Piotta: Krizan; Kutlak, Stephan; Bundi, Celio; Gautschi, Horak; Walker, Westrum, Wahlberg; Duca, Stirnimann, Demuth; Sciaroni, Schönenberger, Micheli; Christen, Bianchi, Zanetti. Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Abplanalp, Reist; Snell, Collenberg; Ngoy, Seydoux; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knöpfli; Sprunger, Bykow, Plüss; Lauper, Vauclair, Botter. Bemerkungen: Ambri ohne Bäumle, Mattioli, Naumenko, Murovic (alle verletzt), Sonnenberg (überzählig), Fribourg ohne Chouinard (verletzt), Montandon, Mowers (beide überzählig). 34. Krizan hält Penalty von Plüss

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Januar 2009 um 09:45
    • #106

    Resultate aus der 39.Spielrunde

    Fribourg - SCL Tigers 6:5 (1:2, 2:2, 3:1)
    St-Léonard. - 7115 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stricker, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 5. (4:53) Benjamin Plüss (Marc Abplanalp, Bykow) 1:0. 6. (5:30) Toms (Joggi, Kariya/Ausschluss Seydoux) 1:1. 12. Niinimaa (Kariya, Healey/Ausschluss Jeannin) 1:2. 26. Sprunger (Bykow, Benjamin Plüss) 2:2. 31. Sprunger (Heins/Ausschluss Bieber) 3:2. 38. (37:17) Stettler (Fabian Sutter, Steiner) 3:3. 39. (38:47) Toms (Kariya) 3:4. 43. Geoffrey Vauclair (Ausschluss Snell!) 4:4. 51. Sprunger (Benjamin Plüss, Bykow/Ausschluss Healey) 5:4. 54. Heins (Jeannin/Ausschlüsse Kariya, Camenzind) 6:4. 58. Toms (Joggi, Niinimaa) 6:5.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Fribourg, 6mal 2 plus 10 Minuten (Sandro Moggi) gegen SCL Tigers.
    PostFinance-Topskorer: Jeannin; Kariya.
    Fribourg: Caron; Snell, Collenberg; Heins, Birbaum; Marc Abplanalp, Reist; Seydoux, Ngoy; Law, Jeannin, Knöpfli; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Sprunger, Bykow, Benjamin Plüss; Geoffrey Vauclair, Montandon, Lauper.
    SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa; Stettler, Kobach; Christian Moser, Gmür; Fröhlicher; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Toms, Kariya, Simon Moser; Steiner, Fabian Sutter, Joggi; Stephan Moser, Bieber, Healey.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Botter (krank), Chouinard (verletzt) und Mowers (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Lüthi, Bayer, Murphy, Setzinger, Zeiter (alle verletzt) und Tallarini (überzählig). - Timeout SCL Tigers (56.). SCL Tigers von 55:15 bis 55:17, 55:24 bis 56:53 und ab 59:35 ohne Torhüter.

    Kloten - Genève-Servette 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
    Kolping-Arena. - 4015 Zuschauer. - SR Kurmann, Mauron/Schmid.
    Tore: 2. Liniger (Du Bois, Jenni) 1:0. 21. Santala (Hamr, Rintanen/Ausschluss Vukovic) 2:0. 29. Fedulow (Bezina, Vigier) 2:1. 47. Wick (Du Bois/Ausschluss Gobbi) 3:1. 51. Debrunner (Fedulow, Suri) 3:2.
    Strafen: 7mal 2 plus 1mal 5 (von Gunten) plus 10 Minuten (Welti) plus Spieldauer (von Gunten) gegen Kloten, 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen, Kolnik.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, von Gunten; Sidler, Du Bois; Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Lindemann; Rothen, Liniger, Jenni; Walser, Kellenberger, Stancescu.
    Genève-Servette: Benjamin Conz; Heynen, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Vukovic, Schilt; Rubin, Ritchie, Kolnik; Vigier, Aubin, Savary; Cadieux, Trachsler, Florian Conz; Debrunner, Fedulow, Suri.
    Bemerkungen: Kloten ohne Bonnet (verletzt). Genève-Servette ohne Höhener, Mercier, Mona, Augsburger, Rivera (alle verletzt), Breitbach, Salmelainen (beide krank) und Déruns (gesperrt). - 10. Liniger mit Oberschenkelprellung ausgeschieden. - 30. Winkler mit Schulterverletzung ausgeschieden. - 57. Rothen mit Gesichtsverletzung ausgeschieden. - Servette ab 58:58 ohne Torhüter. - Timeout Servette (59:55).

    Bern - Lakers 4:3 (0:1, 3:0, 1:2)
    PostFinance-Arena. - 15 072 Zuschauer. - SR Stalder, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 10. Burkhalter (Roest, Nordgren/Ausschlüsse Ziegler, Jobin) 0:1. 23. Reichert (Ziegler, Bordeleau) 1:1. 27. Plüss (Bärtschi, Roche/Ausschluss Friedli) 2:1. 29. Plüss (Rüthemann, Roche/Ausschluss Berglund) 3:1. 41. Abid (Dubé, Gamache) 4:1. 51. Sirén (Berglund, Lindström) 4:2. 60. (59:30) Sven Berger (Berglund, Roest) 4:3 (ohne Goalie).
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Bern, 7mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Roest.
    Bern: Bührer; Gerber, Leuenberger; Roche, Rytz; Josi, Jobin; Bordeleau, Ziegler, Reichert; Abid, Dubé, Gamache; Bärtschi, Plüss, Rüthemann; Trevor Meier, Chatelain, Daniel Meier; Pascal Berger.
    Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Sven Berger; Geyer, Parati; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Burkhalter, Rizzello; Hürlimann, Sirén, Berglund; Voegele, Bütler, Tschuor.
    Bemerkungen: Bern ohne Furrer, Müller (beide krank) und Gelinas (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona ohne Fischer und Raffainer (beide verletzt). - 38. Tor von Gamache nach Videokonsultation aberkannt. - 60. (59:03) Timeout Rapperswil-Jona danach ohne Goalie. - 60. (59:59) Lattenschuss Lakers.

    Davos - Biel 5:1 (3:0, 0:0, 2:1)
    Vaillant Arena. - 3578 Zuschauer. - SR Prugger, Kohler/Müller.
    Tore: 4. Riesen (Ausschlüsse Guggisberg; Steinegger) 1:0. 9. Marha (Sykora) 2:0. 20. (19:53) Rizzi 3:0 (Eigentor Boss). 54. Ambühl (Guggisberg, Rizzi) 4:0. 57. Riesen (Ambühl, Reto von Arx/Ausschluss Reber) 5:0. 58. Ehrensperger (Neff, Meyer) 5:1.
    Strafen: Je 7mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Ambühl; Nüssli.
    Davos: Genoni; Gianola, Forster; Blatter, Grossmann; Stoop, Furrer; Jan von Arx; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Bürgler, Marha, Sykora; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser; Guggisberg, Rizzi, Ambühl.
    Biel: Caminada; Hill, Steinegger; Reber, Boss; Gossweiler, Kparghai; Meyer; Bicek, Fata, Nüssli; Bärtschi, Peter, Ehrensperger; Neff, Himelfarb, Tschantré; Tschannen, Wetzel, Küng.
    Bemerkungen: Davos ohne Della Rossa, Leblanc (beide verletzt), Gerber und Müller (beide überzählig), Biel ohne Brägger, Fischer, Schneeberger und Truttmann (alle verletzt). - Verletzt ausgeschieden: 8. Gianola (Gesicht), 20. Kparghai (Knie).

    Zug - ZSC Lions 5:2 (2:0, 0:2, 3:0)
    Herti. - 4017 Zuschauer. - SR Eichmann, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 6. Diaz (Fabian Schnyder, Steinmann) 1:0. 12. McTavish (Dupont, Harrison/Ausschluss Blindenbacher) 2:0. 38. (37:40) Bastl (Alston) 2:1. 38. (37:53) Gardner (Monnet, Wichser) 2:2. 52. Steinmann (Casutt, Harrison) 3:2. 55. Fabian Schnyder (Casutt) 4:2. 60. (59:43) McTavish 5:2 (ins leere Tor).
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Zug, 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions. - PostFinance-Topskorer: Holden; Gardner.
    Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Meier, Kress; Casutt, Steinmann, Fabian Schnyder; McTavish, Holden, Duri Camichel; Di Pietro, Fischer, Brunner; Christen, Oppliger, Corsin Camichel.
    ZSC Lions: Flüeler; Seger, Daniel Schnyder; Schelling, Blindenbacher; Geering, Suchy; Bühler, Pittis, Trudel; Gardner, Wichser, Sejna; Bastl, Alston, Monnet; Krutow, Kamber, Lukas Grauwiler.
    Bemerkungen: Zug ohne Sutter (verletzt) und Isbister (überzählig). ZSC ohne Stoffel (verletzt) und Sulander (überzählig). - Pfostenschuss: 42. Monnet. - Timeout ZSC Lions (59.). - ZSC Lions von 58:21 bis 59:43 ohne Torhüter.

    Lugano - Ambri-Piotta 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
    Resega. - 7586 Zuschauer. - SR Reiber, Wehrli/Wirth.
    Tore: 24. Nummelin (Sannitz/Ausschluss Micheli) 1:0 (Eigentor Duca). 27. Stirnimann (Kutlak) 1:1. 41. (40:33) Helbling (Nummelin, Murray) 2:1. 54. Conne (Lemm, Näser) 3:1 (Eigentor Gautschi) 3:1.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Lugano, 5mal 2 Minuten plus Spieldauer (Westrum) gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Nummelin; Duca.
    Lugano: Aebischer; Helbling, Nummelin; Nodari, Julien Vauclair, Chiesa, Hänni; Murray, Sannitz, Thoresen; Lemm, Pohl, Domenichelli; Näser, Romy, Paterlini; Tristan Vauclair, Conne, Kostovic.
    Ambri Piotta: Krizan; Naumenko, Stephan; Bundi, Gautschi; Kutlak, Marghitola; Westrum, Sciaroni, Walker; Duca, Stirnimann, Demuth; Schönenberger, Micheli, Christen; Zanetti, Bianchi, Celio.
    Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi (verletzt) und Pohl (überzählig). Ambri Piotta ohne Bäumle, Mattioli, Murovic (alle verletzt), Wahlberg und Sonnenberg (beide überzählig). - 13. Tor von Thoresen aberkannt. - Pfostenschuss: 15. Paterlini.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. Januar 2009 um 09:47
    • #107

    der isi einmal mehr auf der tribüne ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Januar 2009 um 09:50
    • #108
    Zitat von eisbaerli

    der isi einmal mehr auf der tribüne ;)

    meinst den iisbiiser? der ist wohl auch nicht das gelbe vom ei :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. Januar 2009 um 11:07
    • #109
    Zitat von TsaTsa

    der ist wohl auch nicht das gelbe vom ei :rolleyes:

    na dann sag das einmal in innsbruck laut :D :D :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Januar 2009 um 11:09
    • #110

    hier mal wieder die aktuelle Tabelle vom 10-01-09

    Eishockey.Schweiz.Nationalliga A 08/09
    1 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] EHC Kloten Flyers 78 / 38 Spiele

    2 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] SC Bern 74 / 35 Spiele

    3 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] ZSC Lions 72 / 37 Spiele

    4 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] HC Davos 70 / 39 Spiele

    5 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] HC Lugano 69 / 38 Spiele

    6 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] Servette-Geneva 57 / 37 Spiele

    7 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] HC Fribourg Gotteron 55 / 40 Spiele

    8 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] SC Langnau Tigers 51 / 39 Spiele

    9 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] EV Zug 47 / 38 Spiele

    10 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] Rapperswil-Jona 39 / 36 Spiele

    11 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] Biel 37 / 38 Spiele

    12 [Blockierte Grafik: http://www.stats.betradar.com/statistics/sport1ch/images/blank.gif] HC Ambri Piotta 32 / 39 Spiele

    die Tabelle ist verfälscht, da noch einige nachholspiele anstehen.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 11. Januar 2009 um 11:11
    • #111

    TsaTsa: Danke für die Tabelle! Sehr fein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Januar 2009 um 11:12
    • #112
    Zitat von eisbaerli

    na dann sag das einmal in innsbruck laut :D :D :D

    hätte ich kein problem mit. bis jetzte hat er nicht das gebracht was man von ihm erhofft hatte. naja, ist ja auch ein wenig älter geworden ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. Januar 2009 um 11:27
    • #113
    Zitat von TsaTsa

    bis jetzte hat er nicht das gebracht was man von ihm erhofft hatte.

    was nicht schwer zu vorhersehen war

    ich hab kein problem damit im gegenteil

    die haie schielen ja gott sei dank eh nicht nach zug sondern a bissl südlicher wo es was zu erben gibt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Januar 2009 um 08:20
    • #114

    Zwei Nachtragsspiele zur Runde 38
    Eishockey: NLA-Telegramm
    Biel - Bern 6:1 (2:0, 3:1, 1:0)

    Eisstadion. - 5551 Zuschauer. - SR Eichmann/Kurmann, Mauron/Schmid.
    [b]Tore:
    4. Tschantré (Peter) 1:0. 12. Bicek (Fata, Steinegger/Ausschluss Gelinas) 2:0. 29. Fata (Tschannen) 3:0. 33. Fata (Himelfarb, Steinegger/Ausschluss Roche) 4:0. 38. (37:34) Patrik Bärtschi (Reichert) 4:1. 38. (37:50) Nüssli (Tschannen) 5:1. 59. Reber (Nüssli/Ausschlüsse Daniel Meier, Plüss) 6:1.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Biel, 8mal 2 plus 5 (Roche) plus 10 Minuten (Rüthemann) plus Spieldauer (Roche) gegen Bern.
    PostFinance- Topskorer: Nüssli; Dubé.
    Biel: Caminada; Hill, Steinegger; Meyer, Reber; Gossweiler, Kparghai; Tschannen, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Tschantré; Bicek, Himelfarb, Deny Bärtschi; Küng, Wetzel, Neff.
    Bern: Bührer; Josi, Jobin; Roche, Daniel Meier; Ziegler, Leuenberger; Gelinas, Dubé, Abid; Patrik Bärtschi, Plüss, Rüthemann; Bordeleau, Froidevaux, Reichert; Pascal Berger, Chatelain, Trevor Meier.
    Bemerkungen: Biel ohne Brägger, Fischer, Schneeberger und Truttmann. Bern ohne Gerber, Rytz, Müller (alle verletzt), Furrer (krank) und Gamache (überzählig). - Verletzt ausgeschieden: 9. Wetzel (Schulter). 20. Küng (Rippe). - Pfostenschüsse: 33. Nüssli. 57. Fata. 58. Hill.[/b]
    Rapperswil-Jona - Zug 2:3 (0:1, 2:1, 0:0, 0:0) n.P.
    Diners Club Arena. - 5019 Zuschauer. - SR Koch/Reiber, Arm/Küng.
    Tore: 10. Schnyder (Steinmann, Back) 0:1. 28. Back (Corsin Camichel, Patrick Fischer I) 0:2. 30. Burkhalter (Reuille, Guyaz/Ausschluss Meier) 1:2. 32. Nordgren (Friedli) 2:2.
    Penaltyschiessen: Nordgren -, Dupont -; Burkhalter -, Holden 0:1; Berglund -, McTavish -; Roest -, Patrick Fischer I -; Reuille -.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 3mal 2 Minuten gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Holden.
    Rapperswil-Jona: Streit; Voisard, Lindström; Bucher, Guyaz; Geyer, Berger; Reuille, Burkhalter, Rizzello; Nordgren, Roest, Friedli; Hürlimann, Sirén, Berglund; Voegele, Bütler, Tschuor.
    Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Kress, Meier; Casutt, Steinmann, Schnyder; Di Pietro, Patrick Fischer I, Brunner; McTavish, Holden, Duri Camichel; Christen, Oppliger, Corsin Camichel; Lüthi.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Patrick Fischer II und Raffainer. Zug ohne Sutter (alle verletzt) und Isbister (überzählig). - 17. Duri Camichel verletzt ausgeschieden

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Januar 2009 um 12:58
    • #115
    Zitat von eisbaerli

    was nicht schwer zu vorhersehen war

    ich hab kein problem damit im gegenteil

    die haie schielen ja gott sei dank eh nicht nach zug sondern a bissl südlicher wo es was zu erben gibt

    was schielen sie nach lugano oder nach davos? in lugano spielt ja auch ein murray ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. Januar 2009 um 17:54
    • #116

    orli zücken sie einen atlas ;) :D :thumbup:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 13. Januar 2009 um 03:23
    • #117

    was soll ich mich auch um nlb vereine kümmern? :thumbup: :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Januar 2009 um 06:23
    • #118

    nein ist ein nla

    du sollst nicht den globus nehmen sondern ein landkarte :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 13. Januar 2009 um 11:21
    • #119
    Zitat von eisbaerli

    nein ist ein nla

    du sollst nicht den globus nehmen sondern ein landkarte :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    ambri??

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 13. Januar 2009 um 18:58
    • #120

    südlicher von zug liegt ja fast jeder verein ?(

    Bern, Genf, Freiburg, Davos, Lugano, Biel, Ambri

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Januar 2009 um 19:01
    • #121
    Zitat von orli

    südlicher von zug liegt ja fast jeder verein ?(

    Bern, Genf, Freiburg, Davos, Lugano, Biel, Ambri

    :D :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Januar 2009 um 08:06
    • #122

    Nachtragsspiel zur 4.Runde

    ZSC Lions - Kloten Flyers 5:1 (3:0, 1:0, 1:1)
    Hallenstadion. - 8835 Zuschauer. - SR Kurmann, Bürgi/Marti.
    Tore: 16. Monnet (Daniel Schnyder, Sejna) 1:0. 17. Krutow (Grauwiler, Gloor) 2:0. 20. (19:57) Trudel (Kamber) 3:0. 23. Gardner (Trudel, Adrian Wichsler; Ausschluss Santala) 4:0. 59. Sejna (Blindenbacher, Gardner/Ausschluss Santala) 5:0. 60. (59:59) Wick (Jenni/Ausschluss Geering) 5:1.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Kellenberger, Hamr) gegen Kloten Flyers. - PostFinance-Topskorer: Gardner; Rintanen.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Seger, Daniel Schnyder; Geering, Schelling; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Monnet, Kamber, Trudel; Bastl, Alston, Bühler; Krutow, Gloor, Grauwiler.
    Kloten Flyers: Rüeger; Hamr, Schulthess; von Gunten, Welti; Du Bois, Sidler; Julien Bonnet, Yves Müller; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Lindemann; Stancescu, Kellenberger, Jenni; Walser, Füglister, Bodenmann.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt) und Pittis (überzähliger Ausländer), Kloten Flyers ohne Winkler, Liniger und Rothen (alle verletzt). - NLA-Debüt von Klotens Jeffrey Füglister (19). 400. NLA-Spiel Rintanen.

    Nachtragsspiel zur 38.Runde

    Bern - Genève-Servette 1:5 (0:1, 1:1, 0:3)
    PostFinance-Arena. - 14 656 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Eichmann/Reiber, Arm/Küng.
    Tore: 16. Kolnik (Aubin, Ritchie/Ausschluss Rüthemann) 0:1. 32. Martin Plüss (Rüthemann, Patrik Bärtschi/Ausschluss Breitbach) 1:1. 36. Vigier (Vukovic) 1:2. 41. (40:37) Suri (Cadieux, Vukovic) 1:3. 46. Ritchie (Rubin, Kolnik) 1:4. 52. Ritchie (Rubin, Kolnik) 1:5.
    Strafen: 7mal 2 plus 5 Minuten (Gamache) plus Spieldauer (Gamache) gegen Bern, 7mal 2 plus 5 Minuten (Schilt) plus Spieldauer (Schilt) gegen Genève- Servette.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Kolnik.
    Bern: Bührer; Ziegler, Leuenberger; Jobin, Josi; Daniel Meier, Kobach; Abid, Bordeleau, Reichert; Gelinas, Dubé, Gamache; Patrik Bärtschi, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Chatelain, Trevor Meier; Froidevaux.
    Genève-Servette: Benjamin Conz; Vukovic, Goran Bezina; Keller, Gobbi; Schilt, Breitbach; Heynen; Florian Conz, Trachsler, Cadieux; Vigier, Aubin, Savary; Rubin, Ritchie, Kolnik; Suri, Fedulow, Debrunner.
    Bemerkungen: Bern ohne Beat Gerber, Rytz (beide verletzt), Jonas Müller, Philippe Furrer (beide krank) und Roche (gesperrt), Genève- Servette ohne Höhener, Mercier, Mona, Augsburger, Rivera (alle verletzt), Salmelainen (krank) und Déruns (gesperrt). - Lattenschuss Goran Bezina (14.). Rubin verschiesst Penalty (31.). Josi mit Verdacht auf Hirnerschütterung ausgeschieden (51.). Timeout Genève-Servette (53.). Pfostenschüsse Fedulow (54.) und Bezina (60.).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2009 um 22:12
    • #123

    Sportinformation | 15.01.2009
    Nachtragsspiel zur 26.Runde gehörend

    Auswärtssieg der Lakers
    Die Rapperswil-Jona Lakers feierten im 6. NLA-Spiel in diesem Jahr den ersten Sieg.
    Die St. Galler bezwangen in einem Nachtragsspiel der 26. Runde die ZSC Lions auswärts mit 6:4.

    Der Champions-League-Finalist lag zwischenzeitlich mit 1:4 im Rückstand, konnte aber nach Treffern von Blindenbacher und Wichser auf 3:4 verkürzen. Nach Berglunds Treffer im Schlussdrittel zum 5:3 gelang Monnet unmittelbar der erneute Anschlusstreffer. Für die Entscheidung sorgte schliesslich Stacy Roest mit dem 6:4 in der Schlussminute.

    ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers 4:6 (1:2, 2:2, 1:2).

    Hallenstadion. -- 6917 Zuschauer. -- SR Reiber, Arm/Küng. -- Tore: 11. (10:31) Pittis (Gardner, Seger/Ausschluss Blindenbacher!) 1:0. 11. (10:45) Bütler (Voegele/Ausschluss Blindenbacher) 1:1. 13. Siren (Berglund, Hürlimann) 1:2. 32. Hürlimann (Berglund) 1:3. 35. Voegele (Tschuor, Parati) 1:4. 38. (37:17) Blindenbacher (Suchy, Adrian Wichser/Ausschluss Berglund) 2:4. 39. (38:02) Adrian Wichser (Monnet, Seger) 3:4. 54. (53:39) Berglund (Lindström) 3:5. 54. (53:55) Monnet (Trudel, Suchy) 4:5. 60. (59:16) Roest (Reuille) 4:6. -- Strafen: 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers. -- PostFinance-Topskorer: Gardner, Roest.

    ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Suchy; Seger, Daniel Schnyder; Geering, Schelling; Cadonau; Bühler, Pittis, Trudel; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Monnet, Alston, Bastl; Krutow, Kamber, Grauwiler; Gloor.

    Rapperswil-Jona Lakers: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Sven Berger; Geyer, Parati; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Burkhalter, Rizzello; Siren, Berglund, Hürlimann; Voegele, Bütler, Tschuor; Kim Lindemann.

    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt) und Sulander (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona ohne Patrick Fischer II, Raffainer (beide verletzt) und Svensson (überzählig).

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 15. Januar 2009 um 22:20
    • #124
    Zitat von TsaTsa

    ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers 4:6 (1:2, 2:2, 1:2).

    Wow Grats, auch dir TsaTsa :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Januar 2009 um 00:00
    • #125
    Zitat von VSV_LUKI

    Wow Grats, auch dir TsaTsa :thumbup:

    merci villmal. der tut gut der sieg :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™