1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate aus der NLA Saison 2008/09

  • TsaTsa
  • 4. September 2008 um 09:00
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. November 2008 um 08:51
    • #76

    National League A, 27. Runde
    Bern - Biel 10:2 (4:1,2:0,4:1)
    PostFinance-Arena. - 16 771 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann, Mauron/Schmid.
    Tore: 3. Rüthemann (Martin Plüss, Abid) 1:0. 5. Gelinas (Gamache) 2:0. 10. Roche (Martin Plüss/Ausschlüsse Kparghai, Himelfarb) 3:0. 13. Pascal Berger (Dubé, Reichert) 4:0. 20. (19:12) Reber (Deny Bärtschi/Ausschluss Abid) 4:1. 28. Rüthemann (Abid/Ausschluss Steinegger) 5:1. 31. Gelinas (Dubé, Gamache/Ausschluss Ling) 6:1. 45. Dubé (Gamache, Gelinas) 7:1. 47. Fata (Hill, Nüssli/Ausschluss Beat Gerber) 7:2. 51. Daniel Meier (Philippe Furrer) 8:2. 55. Gelinas (Roche, Daniel Meier) 9:2. 60. Gelinas (Martin Plüss/Ausschluss Hill) 10:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Bern, 7mal 2 Minuten gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Gamache; Peter.
    Bern: Bührer; Beat Gerber, Philippe Furrer; Roche, Rytz; Jobin, Josi; Marc Leuenberger; Pascal Berger, Thomas Ziegler, Reichert; Gelinas, Dubé, Gamache; Abid, Martin Plüss, Rüthemann; Trevor Meier, Froidevaux, Daniel Meier.
    Biel: Caminada; Gossweiler, Reber; Kparghai, Steinegger; Hill, Meyer; Kamerzin; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Ling, Fata, Nüssli; Truttmann, Himelfarb, Tschannen; Brägger, Küng, Simon Fischer.
    Bemerkungen: Bern ohne Patrik Bärtschi, Chatelain (beide verletzt) und Bordeleau (überzähliger Ausländer), Biel ohne Tschantré, Wetzel, Mauro Beccarelli (alle verletzt) und Neff (krank).

    Lugano - Genève-Servette 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
    Resega. - 3204 Zuschauer. - SR Popovic, Bürgi/Marti.
    Tore: 17. Näser (Domenichelli, Murray/Auschlüsse Pohl; Schilt, Vigier) 1:0. 31. Thoresen (Nummelin, Pohl/Ausschluss Hänni!) 2:0. 43. Kolnik (Aubin, Conz/Ausschluss Julien Vauclair) 2:1.
    Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Helbling) gegen Lugano, 6mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Thoresen; Kolnik.
    Lugano: Aebischer: Nummelin, Nodari; Helbling, Hänni; Chiesa, Julien Vauclair; Pohl, Thoresen, Jörg; Näser, Murray, Domenichelli; Tristan Vauclair, Kostovic, Paterlini; Cantoni, Conte.
    Genève-Servette: Mona; Goran Bezina, Mercier; Keller, Gobbi; Heynen, Vucovic; Schilt; Cadieux, Trachsler, Savary; Kolnik, Conz, Vigier; Déruns, Aubin, Salmelainen; Rubin, Suri.
    Bemerkungen: Lugano ohne Sannitz, Conne, Hirschi, Lemm, Robitaille (alle verletzt) und Romy (gesperrt), Servette ohne Breitbach, Höhener, Augsburger, Rivera, Fedulow und Ritchie (Todesfall in der Familie). - 20:00/20:01 Tor von Paterlini aberkannt (nach Schlusssirene im Startdrittel erzielt). - 58:35 Timeout Genève-Servette, ab 59:00 ohne Torhüter.

    Davos - SCL Tigers 5:3 (3:0,0:1,2:2)
    Vaillant-Arena. - 3303 Zuschauer. - SR Stalder, Stäheli/Wirth.
    Tore: 3. Andreas Furrer (Guggisberg, Stoop) 1:0. 8. Sykora (Taticek, Blatter/Ausschluss Kobach) 2:0. 11. Dario Bürgler (Helfenstein) 3:0. 22. Healey (Martin Kariya, Setzinger/Ausschluss Lukas Gerber) 3:1. 43. Fabian Sutter (Steiner, Stettler/Ausschluss Dario Bürgler) 3:2. 54. Dario Bürgler (Marha, Helfenstein) 4:2. 60. (59:42) Joggi (Healey, Camenzind) 4:3 (ohne Torhüter). 60. (59:59) Marha (Blatter) 5:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen Langnau.
    PostFianance-Topskorer: Ambühl; Martin Kariya.
    Davos: Hübl; Gianola, Grossmann; Lukas Gerber, Blatter; Jan von Arx, Pascal Müller; Stoop, Andreas Furrer; Riesen, Reto von Arx, Sykora; Helfenstein, Marha, Dario Bürgler; Ambühl, Rizzi, Guggisberg, Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
    Langnau: Schoder; Kobach, Niinimaa; Stettler, Fröhlicher; Christian Moser, Gmür; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Steiner, Fabian Sutter, Bieber; Healey, Martin Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Joggi.
    Bemerkungen: Davos ohne Genoni (verletzt) und Daigle (überzähliger Ausländer), Langnau ohne Bayer, Blum, Lüthi, Curtis Murphy, Toms und Tallarini (alle verletzt). - Timeout Langnau (11.). - Pfosten-/Lattenschüsse: Marha (44.); Joggi (13.), Zeiter (47.).

    Zug - Lakers 4:1 (2:0,1:0,1:1)
    Herti. - 4124 Zuschauer. - SR Reiber, Kohler/Müller.
    Tore: 11. Back (Patrick Fischer, Fabian Schnyder) 1:0. 17. Fabian Schnyder (Kress, Casutt) 2:0. 30. Oppliger (Back, Holden/Ausschluss Reuille) 3:0. 44. Christen (Di Pietro, Duri Camichel/Ausschluss Tschuor) 4:0. 56. Roest (Nordgren/Ausschlüsse Holden; Sven Berger, Samuel Friedli!) 4:1.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Zug, 8mal 2 plus 10 Minuten (Guyaz) gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Roest.
    Zug: Zurkirchen; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Dominic Meier, Kress; Marco Maurer; Fabian Schnyder, Steinmann, Casutt; Di Pietro, Patrick Fischer, Brunner; Christen, Holden, Duri Camichel; Isbister, Oppliger, Corsin Camichel.
    Rapperswil-Jona: Züger; Lindström, Voisard; Sven Berger, Guyaz; Parati, Geyer; Schefer; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Berglund; Rizzello, Hürlimann, Samuel Friedli; Voegele, Tschuor, Kim Lindemann.
    Bemerkungen: Zug ohne McTavish, Sutter (beide verletzt), Weibel (krank) und Berra (nicht spielberechtigt), Rapperswil-Jona ohne Patrick Fischer II, Svensson (beide verletzt), Bütler und Raffainer (beide krank).

    Kloten Flyers - ZSC Lions 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
    Kolting-Arena. - 6587 Zuschauer. - Prugger, Arm/Küng.
    Tore: 6. Du Bois (Rintanen, Hamr/Ausschluss Pittis) 1:0. 33. Sejna (Gardner, Adrian Wichser/Ausschlüsse Rothen, Santala; Blindenbacher) 1:1. 38. Blindenbacher (Adrian Wichser, Sejna/Ausschluss Liniger) 1:2. 40. (39:19) Jenni (Du Bois, von Gunten/Ausschluss Wick!) 2:2. 47. Bühler (Monnet) 3:2.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Kloten, 6mal 2 plus 10 Minuten (Sejna) gegen ZSC Lions.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen; Gardner.
    Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, von Gunten; Sidler, Du Bois; Bonnet, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Stancescu, Kellenberger, Sven Lindemann; Rothen, Liniger, Jenni; Wasler, Schlagenhauf, Jacquemet.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Cadonau, Seger; Geering, Schelling; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Bühler, Pittis, Monnet; Krutow, Alston, Grauwiler; Aurelio Lemm, Gloor, Stefan Schnyder.
    Bemerkungen: Kloten ohne Hofer, Brown (beide verletzt), ZSC Lions ohne Forster, Bastl, Kamber, Stoffel, Daniel Schnyder (alle verletzt) sowie Trudel (überzähliger Ausländer). - 32. Pfostenschuss Santala. - 57:57 Timeout Kloten, ab 58:03 ohne Torhüter.

    Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 3:2 (2:2, 0:0, 1:0)
    St-Léonard. - 5835 Zuschauer. - SR Stricker, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 1. (0:41) Collenberg (Mowers/Ausschluss Meunier; Westrum) 1:0. 4. Bykow (Montandon, Sprunger/Ausschluss Kutlak) 2:0. 11. Walker (Horak) 2:1. 20:00 Celio (Stirnimann/Ausschluss Wirz) 2:2. 47. Law (Jeannin) 3:2.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 4mal 2 plus 10 Minuten (Sonnenberg) gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Sprunger; Duca.
    Gottéron: Gigon; Birbaum, Reist; Snell, Collenberg; Jeannin, Loeffel; Ulmer, Meunier, Neuenschwander; Law, Mowers, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Wirz; Geoffrey Vauclair, Lauper, Botter; Montandon.
    Ambri-Piotta: Croce; Bundi, Kutlak; Stephan, Celio; Gautschi, Horak; Casserini; Duca, Westrum, Sonnenberg; Walker, Stirnimann, Clarke; Micheli, Bianchi, Sciaroni; Schönenberger, Zanetti, Demuth; Grégory Christen.
    Bemerkungen: Gottéron ohne Seydoux, Ngoy, Chouinard, Benjamin Plüss, Marc Abplanalp und Caron (alle verletzt) sowie Heins (gesperrt), Ambri ohne Bäumle, Marghitola, Mattioli, Murovic (alle verletzt) sowie Naumenko (krank) und Headcoach John Harrington (aus privaten Gründen in den USA). - NLA-Debüts der Verteidiger Romain Loeffel (17/Gottéron) sowie Giacomo Casserini (18/Ambri). - 4. Timeout Ambri.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2008 um 08:49
    • #77

    Bern verliert sensationell gegen die Lakers
    Die Favoriten der 28. Hockeyrunde taten sich schwer gegen ihre scheinbar schwächeren Gegner. Bern verliert gegen Rapperswil-Jona mit 5:3, Davos schlägt Biel 2:1 und die SCL Tigers gewinnen gegen Fribourg mit 4:3.

    Telegramme: 28.Runde

    Rapperswil-Jona - Bern 5:3 (1:1, 0:1, 4:1)
    Diners-Club-Arena. - 5087 Zuschauer. - SR Kunz, Kehrli/Stäheli
    Tore: 2. Rüthemann (Martin Plüss, Abid) 0:1. 5. Berglund (Roest, Sven Berger) 1:1. 35. Roche (Josi, Gamache) 1:2. 42. Geyer (Berglund, Roest/Ausschluss Pascal Berger) 2:2. 45. Berglund (Roest) 3:2. 58. Gelinas (Dubé, Daniel Meier/Ausschluss Sirén) 3:3. 60. (59:27) Reuille (Berglund, Burkhalter/Ausschluss Philippe Furrer) 4:3. 60. (59:44) Berglund (Nordgren, Roest) 5:3 (ins leere Tor)
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 7mal 2 Minuten gegen Bern
    PostFinance-Topskorer: Roest; Gamache.
    Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Sven Berger; Schefer, Geyer; Parati; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Friedli; Raffainer, Berglund, Rizzello; Kim Lindemann, Tschuor, Hürlimann.
    Bern: Bührer; Roche, Rytz; Jobin, Josi; Beat Gerber, Philippe Furrer; Leuenberger; Gelinas, Dubé, Gamache; Abid, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Thomas Ziegler, Reichert; Trevor Meier, Froidevaux, Daniel Meier.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Patrick Fischer II, Svensson (beide verletzt), Bütler (krank) und Debrunner (überzählig), Bern ohne Patrik Bärtschi, Chatelain (beide verletzt) und Bordeleau (überzähliger Ausländer). 500. NLA-Spiel von Dubé. Bern von 59:37 bis 59:44 ohne Torhüter.

    SCL Tigers – Fribourg 4:3 (3:2/0:0/1:1)
    Ilfis. - 6550 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Kohler/Müller
    Tore: 4. Sandro Moggi (Claudio Moggi) 1:0. 7. Ulmer (Jeannin/Ausschlüsse Sandro Moggi, Bieber) 1:1. 12. Setzinger (Martin Kariya, Niinimaa/Ausschlüsse Jeannn, Snell) 2:1. 14. Martin Kariya (Niinimaa, Healey/Ausschluss Collenberg) 3:1. 20. (19:10) Knöpfli (Law, Jeannin/Strafe angezeigt) 3:2. 42. Fabian Sutter (Steiner, Bieber) 4:2. 51. Neuenschwander (Bykow, Sprunger) 4:3
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Langnau, 6mal 2 Minuten gegen Fribourg
    PostFinance-Topskorer: Martin Kariya; Sprunger.
    Langnau: Schoder; Kobach, Niinimaa; Gmür, Christian Moser; Stettler, Fröhlicher; Adrian Gerber, Botta; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Steiner, Fabian Sutter, Bieber; Healey, Martin Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Joggi.
    Fribourg: Gigon; Birbaum, Reist; Collenberg, Jeannin; Snell, Löffel; Ulmer, Meunier, Neuenschwander; Law, Mowers, Knöpfli; Sprunger, Bykow, Botter; Geoffrey Vauclair, Montandon, Wirz; Bielmann, Lauper.
    Bemerkungen: Langnau ohne Curtis Murphy, Toms, Blum, Bayer, Tallarini und Lüthi, Fribourg ohne Chouinard, Caron, Seydoux, Benjamin Plüss, Ngoy, Marc Abplanalp (alle verletzt) und Heins (gesperrt). - Pfostenschuss Setzinger (26.). - Timeout Fribourg (59:23).

    Langnau befindet sich Ende des dritten Meisterschafts-Monat immer noch auf Playoffkurs. Die SCL Tigers (7.) gewannen mit 4:3 auch das dritte Duell der Saison gegen den direkten Rivalen Fribourg (8.

    Spektakulär verlief mit fünf Toren der erste Abschnitt. Oliver Setzinger (12.) und Martin Kariya (14.) brachten mit Powerplaytoren innerhalb von 115 Sekunden Langnau 3:1 in Führung. Diesen Vorsprung gaben die Emmentaler vor 6550 Zuschauern (ausverkauft) nicht mehr aus der Hand. Gottéron kam zwar durch Mike Knöpfli (20.) und Caryl Neuenschwander (51.) noch auf 2:3 und 3:4 heran; der Ausgleich wollte den Gästen indes nicht mehr gelingen.

    Biel - Davos 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
    Eisstadion. - 5122 Zuschauer. - SR Eichmann, Mauron/Schmid
    Tore: 37. Grossmann (Guggisberg/Ausschluss Sykora!) 0:1. 50. Himelfarb (Tschannen) 1:1. 54. Leblanc (Dino Wieser) 1:2
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 plus 10 Minuten (Ambühl) gegen Davos
    PostFinance-Topskorer: Peter; Ambühl.
    Biel: Wegmüller; Gossweiler, Reber; Hill, Steinegger; Meyer, Kparghai; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Ling, Himelfarb, Nüssli; Tschannen, Fata, Küng; Brägger, Simon Fischer.
    Davos: Hübl; Gianola, Grossmann; Lukas Gerber, Blatter; Jan von Arx, Pascal Müller; Andreas Furrer, Della Rossa; Riesen, Reto von Arx, Sykora; Helfenstein, Marha, Dario Bürgler; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Leblanc, Taticek, Dino Wieser.
    Bemerkungen: Biel ohne Tschantré, Schneeberger, Truttmann, Beccarelli (alle verletzt) und Neff (krank), Davos ohne Genoni, Stoop (beide verletzt), Daigle, Marc Wieser und Donati (alle überzählig). - Timeout Biel (58:01), danach ohne Torhüter.

    Ambri - Lugano 1:6 (0:0/1:3/0:3)
    Valascia. - 5785 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Kaderli
    Tore: 21. (20:07) Duca (Westrum, Sonnenberg/Ausschluss Näser) 1:0. 31. Näser (Murray) 1:1. 35. Nummelin (Pohl, Thoresen/Ausschluss Horak) 1:2. 36. Kostovic 1:3. 51. Julien Vauclair (Brady Murray, Domenichelli/Ausschluss Horak) 1:4. 53. Domenichelli (Julien Vauclair) 1:5. 54. Domenichelli (Brady Murray, Chiesa) 1:6
    Strafen: 7mal 2 plus 5 Minuten (Westrum) plus Spieldauer (Westrum) gegen Ambri-Piotta, 9mal 2 plus 5 Minuten (Helbling) plus Spieldauer (Helbling) gegen Lugano
    PostFinance-Topskorer: Duca; Thoresen.
    Ambri-Piotta: Croce (53. Beltrametti); Kutlak, Nicola Celio; Gautschi, Horak; Bundi, Fabian Stephan; Casserini; Duca, Westrum, Sonnenberg; Walker, Stirnimann, Clarke; Demuth, Bianchi, Micheli; Sciaroni, Schönenberger, Gregory Christen; Zanetti.
    Lugano: Aebischer; Helbling, Hänni; Nummelin, Nodari; Julien Vauclair, Chiesa; Näser, Brady Murray, Domenichelli; Jörg, Pohl, Thoresen; Kostovic, Paterlini, Tristan Vauclair; Conte, Cantoni.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Bäumle, Marghitola, Mattioli, Murovic (alle verletzt) und Naumenko (krank), Lugano ohne Hirschi, Romano Lemm, Conne, Sannitz, Robitaille (alle verletzt) und Romy (gesperrt). - Pfostenschüsse: Clarke (26.); Domenichelli (7.), Nummelin (32.).

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. November 2008 um 08:57
    • #78

    man of the match stacey

    gutes spiel auf vom brillenman im kasten

    und für berglund eine süsse rache , wobei er dem bührer scho ein bierchen zahlen muss ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2008 um 09:03
    • #79
    Zitat von eisbaerli

    man of the match stacey

    gutes spiel auf vom brillenman im kasten

    und für berglund eine süsse rache , wobei er dem bührer scho ein bierchen zahlen muss ;)

    man of the match war berglund :thumbup: ich denke marco streit hätte den titel auch verdient, das war obersensationell, was der gestern alles gehalten hat. ich hatte jedesmal schier einen herzstillstand :) . dann hoffe ich, dass bei berglund endlich der knopf aufgegangen ist, dass er ein spätzünder ist das weiss man ja, war in den ersten beiden jahren bei uns auch so.

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. November 2008 um 09:07
    • #80
    Zitat von TsaTsa

    man of the match war berglund :thumbup: ich denke marco streit hätte den titel auch verdient, das war obersensationell, was der gestern alles gehalten hat. ich hatte jedesmal schier einen herzstillstand :) . dann hoffe ich, dass bei berglund endlich der knopf aufgegangen ist, dass er ein spätzünder ist das weiss man ja, war in den ersten beiden jahren bei uns auch so.

    von den drei hat ihn berglund aber wenigsten verdient

    erstes goal traumpass roest zweites geht auf bührer drittes en

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2008 um 09:30
    • #81

    nene, das ist schon gut so mit dem berglund, der hat auch "gchrampfet" bis zum geht nicht mehr. der mann hatte mega freude am schluss als er zu uns kam und sich bedankte. eigentlich hätte man alle 3 wählen sollen :)

  • mig_69
    KHL
    • 30. November 2008 um 23:40
    • #82

    endlich wieder mal ein tor vom oli. seit toms da ist, dürfte er nur mehr im pp mit karaya spielen, da ists wohl schwer für ihn. ein sehr wichtiger sieg für die tigers obendrein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Dezember 2008 um 08:38
    • #83

    Nachtragsspiel zur Runde 28

    ZSC Lions - Zug 2:1 (0:0, 0:0, 1:1, 1:0) n.V.
    Hallenstadion. -- 8610 Zuschauer. -- SR Popovic, Dumoulin/Fluri
    Tore: 41. (40:57) Monnet (Bastl, Alston) 1:0. 59. Isbister (Holden/Ausschluss Seger) 1:1. 65. (64:44) Seger (Gardner, Geering) 2:1.
    Strafen: je 7mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Gardner; Holden.
    ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Suchy; Seger, Geering; Schelling, Cadonau; Sejna, Adrian Wichser, Gardner; Bühler, Pittis, Trudel; Bastl, Alston, Monnet; Krutow, Gloor, Grauwiler; Aurelio Lemm.
    Zug: Berra; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Dominic Meier, Kress; Fabian Lüthi, Marco Maurer; Casutt, Steinmann, Fabian Schnyder; Duri Camichel, Holden, Christen; Di Pietro, Patrick Fischer, Brunner; Isbister, Bianchi, Corsin Camichel.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Stoffel, Forster, Daniel Schnyder, Oliver Kamber (alle verletzt) und Sulander (überzähliger Ausländer), Zug ohne Weibel (krank), Sutter, McTavish und Oppliger (alle verletzt).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2008 um 08:51
    • #84

    National League A, 29. Runde

    Telegramme

    Kloten Flyers - Zug 2:1 (1:1,0:0,0:0,0:0) n.P.
    Kolping-Arena. - 3523 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Kämpfer, Mauron/Schmid.
    Tore: 13. Isbister (Holden, Di Pietro/Ausschlüsse Santala, Hamr) 0:1. 17. Wick (Rintanen, Hamr/Ausschluss Back) 1:1. Penalties: Du Pont -, Santala 1:0; Brunner -, Jacquemet 2:0; Fischer 2:1, Von Gunten -; Holden -, Liniger; Isbister 2:2, Rintanen 3:2.
    Strafen: Je 9mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen; Holden.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, Von Gunten; Sidler, Du Bois; Welti; Wick, Santala, Rintanen; Stancescu, Kellenberger, Lindemann; Rothen, Liniger, Jenni; Walser, Schlagenhauf, Jacquemet.
    Zug: Berra; Du Pont, Harrison; Diaz, Back; Meier, Kress; Isbister, Holden, Christen; Di Pietro, Fischer, Brunner; Schnyder, Duri Camichel, Corsin Camichel; Casutt, Steinmann, Lüthi.
    Bemerkungen: Kloten ohne Hofer, Brown (beide verletzt), Bonnet, Müller, Bodenmann (alle Partnerteam), Zug ohne Weibel (krank), Sutter, Oppliger und McTavish (alle verletzt).

    Bern - Ambri 9:2 (4:1,3:1,2:0)
    PostFinance-Arena. - 14 892 Zuschauer (Saisonminusrekord). -SR Mandioni, Bürgi/Marti.
    Tore: 9. Rüthemann (Abid, Martin Plüss) 1:0. 10. Gamache (Dubé, Josi/Ausschluss Abid!) 2:0. 14. Philippe Furrer (Dubé, Gamache) 3:0. 15. Stirnimann (Duca, Gautschi) 3:1. 19. Abid (Rytz, Rüthemann/Ausschluss Horak) 4:1. 22. Gelinas (Roche, Josi/Ausschluss Horak) 5:1. 25. Abid (Martin Plüss, Rüthemann) 6:1. 31. (30:47) Thomas Ziegler (Ausschlüsse Duca; Rytz, Roach!) 7:1. 32. (31:09) Walker (Clarke, Nicola Celio/Ausschlüsse Rytz, Roach; Duca) 7:2. 48. Rytz (Jobin, Martin Plüss/Ausschluss Micheli) 8:2. 55. Beat Gerber (Gamache, Dubé) 9:2.
    Strafen: je 7mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Gamache; Duca.
    Bern: Bührer; Roche, Rytz; Jobin, Josi; Beat Gerber, Philippe Furrer; Marc Leuenberger; Gelinas, Dubé, Gamache; Abid, Martin Plüss, Rüthemann; Alain Berger, Thomas Ziegler, Reichert; Trevor Meier, Froidevaux, Daniel Meier.
    Ambri-Piotta: Beltrametti (25. Croce); Kutlak, Nicola Celio; Gautschi, Horak; Bundi, Fabian Stephan; Casserini; Sonnenberg, Westrum, Clarke; Duca, Stirnimann, Demuth; Walker, Bianchi, Micheli; Sciaroni, Schönenberger, Gregory Christen; Zanetti.
    Bemerkungen: Bern ohne Patrik Bärtschi, Chatelain (beide verletzt) und Bordeleau (überzähliger Ausländer), Ambri-Piotta ohne Bäumle, Murovic, Marghitola, Mattioli (alle verletzt) und Naumenko (krank). - Timeout Ambri-Piotta (14.).

    Lugano - SCL Tigers 4:3 (1:1,2:1,1:1)
    Resega. - 3138 Zuschauer. - SR Reiber, Arm/Küng .
    Tore: 4. Simon Moser (Gmür, Healey) 0:1. 18. Nummelin (Thoresen, Pohl/Ausschlüsse Gmür, Kobach) 1:1. 23. Julien Vauclair (Kostovic) 2:1. 29. Bieber (Claudio Moggi, Sandro Moggi) 2:2. 34. Näser (Murray, Domenichelli/Ausschluss Joggi) 3:2. 49. Thoresen (Julien Vauclair) 4:2. 53. Steiner (Sutter, Stettler/Ausschluss Paterini) 4:3.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 Minuten gegen Langnau.
    PostFinance-Topskorer: Thoresen; Kariya.
    Lugano: Aebischer: Nummelin, Chiesa; Cantoni, Hänni; Nodari, Julien Vauclair; Pohl,Thoresen, Jörg; Näser, Murray, Domenichelli; Tristan Vauclair, Kostovic, Paterlini; Conne, Conte.
    Langnau: Schoder; Kobach, Niinimaa; Christian Moser, Gmür; Stettler; Fröhlicher; Steiner, Sutter, Gerber; Healey, Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Joggi; Sandro Moggi, Bieber, Claudio Moggi.
    Bemerkungen: Lugano ohne Sannitz, Hirschi, Lemm, Robitaille (alle verletzt), Romy und Helbling (gesperrt). Langnau ohne Toms, Murphy, Bayer, Blum, Tallarini, Lüthi und Camenzind (alle verletzt). Langnau ab 59:10 ohne Goalie.

    Biel - Servette 0:4 (0:2,0:1,0:1)
    Eisstadion. - 4303 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 3, Trachsler (Suri, Gobbi) 0:1. 4. Florian Conz (Salmelainen, Aubin) 0:2. 31. Ritchie (Gobbi, Kolnik) 0:3. 54. Rubin (Kolnik, Bezina) 0:4.
    Strafen: je 6mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Peter; Kolnik.
    Biel: Caminada; Hill, Steinegger; Gossweiler, Reber; Kamerzin, Kparghai; Boss; Ling, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Tschannen, Himelfarb, Küng; Simon Fischer, Brägger.
    Genève-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Breitbach, Vukovic; Gobbi, Olivier Keller; Heynen, Schilt; Cadieux, Trachsler, Savary; Rubin, Ritchie, Kolnik; Salmelainen, Aubin, Florian Conz; Debrunner, Augsburger, Suri.
    Bemerkungen: Biel ohne Mauro Beccarelli, Tschantré, Truttmann, Wetzel, Schneeberger (alle verletzt) und Neff (krank), Genève- Servette ohne Fedulov, Rivera, Déruns, Tamo, Höhener (alle verletzt) und Vigier (überzähliger Ausländer). - Lattenschuss Reber (47.).

    Davos - Fribourg 1:2 n.P.(1:1,0:0,0:0,0:0)
    Vaillant-Arena. - 2920 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Popovic, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 7. Ambühl (Jan von Arx/Ausschluss Gianola!) 1:0. 13. Bykow (Ausschluss Dino Wieser) 1:1 (Eigentor Furrer). Penalties: Sprunger -, Bürgler -; Law -, Sykora 1:0; Jeannin 1:1, Reto von Arx -; Ulmer -, Jan von Arx -; Mowers -, Riesen -; Leblanc -, Jeannin 1:2.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
    PostFinance-Topskorer: Ambühl, Sprunger.
    Davos: Hübl; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter, Jan von Arx, Müller; Stoop, Furrer; Riesen, Reto von Arx, Sykora; Leblanc, Marha, Bürgler; Ambühl, Rizzi, Guggisberg; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
    Fribourg-Gottéron: Gigon; Birbaum, Reist; Snell, Collenberg; Löffel, Jeannin; Ulmer, Meunier, Botter; Law, Mowers, Knöpfli; Sprunger, Bykow, Neuenschwander; Vauclair, Montandon, Wirz; Lauper.
    Bemerkungen: Davos ohne Genoni (verletzt), Daigle (überzähliger Ausländer); Fribourg ohne Caron, Chouinard, NGoy, Plüss, Seydoux (alle verletzt) und Heins (gesperrt). 44. Lattenschuss Neuenschwander. 64. Timeout Fribourg

    Aufgrund der Teilnahme der ZSC Lions an der Champions League wird das Spiel ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers auf den 10.02.09 verschoben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Dezember 2008 um 09:23
    • #85

    National League A, 30. Runde (Teilrunde)
    Fribourg – ZSC Lions 3:4 (1:1,2:2,0:1)
    St-Léonard. - 5253 Zuschauer. - SR Reiber/Stalder, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 8. Stefan Schnyder (Gloor, Lemm) 0:1. 9. Bykow (Jeannin) 1:1. 29. Alston (Suchy, Sejna/Ausschluss Trudel!) 1:2. 34. (33:27) Knoepfli (Wirz, Heins/Ausschluss Seydoux!) 2:2. 34. (33:57) Gardner (Wichser, Sejna/Ausschluss Seydoux) 2:3. 40. (39:05) Jeannin (Law, Mowers/Ausschluss Monnet) 3:3. 42. Suchy (Wichser, Sejna/Ausschluss Snell) 3:4.
    Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Heins) gegen Fribourg, 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
    PostFinance-Topskorer: Sprunger; Gardner.
    Fribourg: Gigon; Heins, Snell; Birbaum, Reist; Jeannin, Collenberg; Seydoux, Marc Abplanalp; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Sprunger, Bykow, Botter; Law, Mowers, Knoepfli; Vauclair, Montandon, Lauper.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Geering, Seger; Cadonau, Schelling; Gardner, Wichser, Sejna; Bühler, Monnet, Trudel; Grauwiler, Alston, Bastl; Lemm, Gloor, Stefan Schnyder.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Caron, Chouinard und Plüss, ZSC Lions ohne Forster, Kamber, Daniel Schnyder, Stoffel (alle verletzt), Krutow (krank) und Pittis (überzähliger Ausländer). - Timeout Fribourg ab 59:30 ohne Goalie, 60. (59:47) Timeout.

    Lugano – Biel 7:2 (2:0,3:1,2:1)
    Resega. - 3281 Zuschauer. - SR Mandioni/Prugger, Kohler/Müller.
    Tore: 18. Thoresen (Pohl, Lemm) 1:0. 19. Murray (Ausschluss Meyer) 2:0 (Eigentor Kparghai). 31. Murray (Näser, Nummelin) 3:0. 32. (31:09) Paterlini (Kostovic) 4:0. 32. (31:39) Domenichelli (Murray, Hänni) 5:0. 34. Nüssli (Peter, Truttmann) 5:1. 46. Nüssli (Steinegger, Fata) 5:2. 47. Murray (Julien Vauclair) 6:2. 49. Murray (Nummelin, Julien Vauclair/Ausschluss Nüssli) 7:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 9mal 2 plus 10 Minuten (Himelfarb) gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Thoresen; Peter.
    Lugano: Aebischer (40. Poget); Nummelin, Chiesa; Cantoni, Hänni; Nodari, Julien Vauclair; Helbling; Thoresen, Pohl, Lemm; Näser, Murray, Domenichelli; Tristan Vauclair, Kostovic, Paterlini; Jürg, Conne, Conte.
    Biel: Wegmüller (ab 34:47 Caminada); Kparghai, Steinegger; Meyer, Reber; Gossweiler, Kamerzin; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Truttmann, Fata, Nüssli; Ling, Himelfarb, Tschannen; Küng, Brägger.
    Bemerkungen: Lugano ohne Sannitz, Hirschi, Robitaille (alle verletzt) und Romy (gesperrt), Biel ohne Beccarelli, Neff, Schneeberger, Tschantré, Wetzel (alle verletzt) und Hill (krank).- 20. Pfostenschuss Hänni.

    Zug – Bern 3:4 (0:0,1:2,2:2)
    Herti. - 4024 Zuschauer. - SR Kurmann/Ravodin, Wehrli/Wirth.
    Tore: 26. Plüss (Roche, Rüthemann/Ausschluss Fischer) 0:1. 36. Rüthemann (Rytz, Plüss/Ausschlüsse Steinmann; Alain Berger) 0:2. 38. Fischer (Di Pietro, Brunner) 1:2 (Eigentor Josi). 43. Rüthemann (Abid, Plüss) 1:3. 45. (44:15) Rüthemann (Plüss) 1:4. 45. (44:47) Casutt (Steinmann, Lüthi) 2:4. 58. Isbister (Fischer, Di Pietro/Ausschluss Roche) 3:4.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Zug, 9mal 2 Minuten gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Gamache.
    Zug: Berra; Du Pont, Harrison; Diaz, Back; Dominic Meier, Kress; Di Pietro, Fischer, Brunner; Schnyder, Duri Camichel, Corsin Camichel; Christen, Holden, Isbister; Casutt, Steinmann, Lüthi.
    Bern: Bührer; Gerber, Furrer; Roche, Rytz; Jobin, Josi; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Gamache, Dubé, Gelinas; Abid, Plüss, Rüthemann; Alain Berger, Daniel Meier, Trevor Meier.
    Bemerkungen: Zug ohne McTavish, Oppliger, Sutter (alle verletzt) und Weibel (überzählig). Bern ohne Bärtschi, Chatelain (beide verletzt) und Bordeleau (überzähliger Ausländer). - Time-Out Bern (59:56). - Zug ab 59:30 ohne Torhüter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Dezember 2008 um 08:51
    • #86

    Telegramme

    National League A, 31. Runde

    Bern - Davos 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
    PostFinance-Arena. - 17 131 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stalder, Simmen/Sommer.
    Tore: 19. Sykora (Riesen, Reto von Arx) 0:1. 30. Leblanc (Reto von Arx, Riesen/Ausschluss Bordeleau) 0:2. 42. Josi (Rüthemann) 1:2. 58. Riesen (Sykora) 1:3.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Gamache; Ambühl.
    Bern: Bührer; Roche, Rytz; Jobin, Josi; Beat Gerber, Philippe Furrer; Leuenberger; Gamache, Dubé, Gelinas; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Bordeleau, Plüss, Rüthemann; Trevor Meier, Froidevaux, Daniel Meier.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Lukas Gerber, Blatter; Jan von Arx, Müller; Andreas Furrer, Della Rossa; Riesen, Reto von Arx, Sykora; Leblanc, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Bürgler, Taticek, Marc Wieser.
    Bemerkungen: Bern ohne Bärtschi, Chatelain (beide verletzt) und Abid (überzähliger Ausländer), Davos ohne Helfenstein, Stoop und Dino Wieser (alle verletzt). - Letztes NL-Spiel der Linesmen Jürg Simmen (47)/Adrian Sommer (45). - 13. Pfostenschuss Gamache. -58. Timeout Bern, von 57:39 bis 57:56 und ab 58:08 ohne Goalie.

    Kloten - Lugano 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
    Kolping-Arena. - 4961 Zuschauer. - SR Kurmann, Kaderli/Abegglen.
    Tore: 31. Santala (Rintanen/Ausschluss Stancescu!) 1:0.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers, 9mal 2 plus 10 Minuten (Näser) gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen; Thoresen.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, von Gunten; Sidler, Du Bois; Julien Bonnet, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Stancescu, Brown, Sven Lindemann; Rothen, Liniger, Jenni; Walser, Kellenberger, Jacquemet.
    Lugano: Aebischer; Helbling, Hänni; Nummelin, Chiesa; Nodari, Julien Vauclair; Näser, Murray, Domenichelli; Romano Lemm, Romy, Thoresen; Kostovic, Pohl, Paterlini; Tristan Vauclair, Conne, Conte.
    Bemerkungen: Kloten ohne Hofer, Lugano ohne Hirschi, Cantoni, Sannitz, Jörg und Robitaille (alle verletzt). - 58:47. Timeout Lugano, anschliessend ohne Torhüter. - 59:36 Timeout Kloten.

    ZSC Lions - SCL Tigers 6:3 (2:1, 3:1, 1:1)
    Hallenstadion. - 7434 Zuschauer. - SR Kämpfer, Kohler/Müller.
    Tore: 2. Sutter (Steiner, Fröhlicher) 0:1. 13. (12:00) Alston (Suchy, Trudel) 1:1. 13. (12:15) Sejna (Wichser, Cadonau) 2:1. 25. Bühler (Trudel, Seger) 3:1. 26. Setzinger (Zeiter) 3:2. 32. Sejna (Blindenbacher, Trudel) 4:2. 35. Gardner (Wichser, Sejna/Ausschlüsse Fröhlicher, Kobach) 5:2. 43. Steiner (Kobach/Ausschluss Suchy) 5:3. 59. Sejna (Pittis) 6:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 8mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
    PostFinance-Topskorer: Gardner; Kariya.
    ZSC Lions: Flüeler; Suchy, Blindenbacher; Seger, Geering; Cadonau, Schelling; Sejna, Wichser, Gardner; Bühler, Pittis, Trudel; Bastl, Monnet, Alston; Krutow, Gloor, Grauwiler.
    SCL Tigers: Schoder; Kobach, Niinimaa; Gmür, Christian Moser; Stettler, Fröhlicher; Blum; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Steiner, Sutter, Bieber; Healey, Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Joggi.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Forster, Kamber, Daniel Schnyder, Stoffel (alle verletzt) und Sulander (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Bayer, Lüthi, Murphy, Tallarini und Toms (alle verletzt). - 58:08 Timeout SCL, bis 58:19 ohne Goalie.

    Lakers - Ambri 6:4 (2:0, 0:1, 4:3)
    Diners-Club-Arena. - 4887 Zuschauer. - SR Reiber, Mauron/Schmid.
    Tore: 15. (14:27) Berglund (Nordgren, Burkhalter/Fabian Stephan, Stirnimann) 1:0. 15. (14:54) Nordgren (Roest, Burkhalter/Ausschluss Stirnimann) 2:0. 31. Walker (Celio, Clarke/Ausschluss Nordgren) 2:1. 47. Kutlak (Duca, Stirnimann/Ausschluss Burkhalter) 2:2. 49. Bianchi (Micheli, Gautschi) 2:3. 50. Friedli (Burkhalter) 3:3. 52. Berglund (Roest, Nordgren/Ausschluss Marghitola) 4:3. 53. (52:12) Reuille (Burkhalter, Friedli) 5:3. 53. (52:59) Clarke (Wahlberg, Naumenko) 5:4. 60. (59:57) Berglund (Geyer) 6:4 (ins leere Tor).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil, 6mal 2 plus 10 Minuten (Marghitola) gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Duca.
    Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Sven Berger; Geyer, Schefer; Parati; Nordgren, Roest, Berglund; Reuille, Burkhalter, Friedli; Raffainer, Bütler, Rizzello; Hürlimann, Tschuor, Kim Lindemann; Voegele.
    Ambri-Piotta: Müller; Naumenko, Bundi; Kutlak, Gautschi; Fabian Stephan, Marghitola; Celio; Walker, Wahlberg, Clarke; Duca, Stirnimann, Demuth; Sciaroni, Bianchi, Micheli; Isabella, Zanetti, Grégory Christen.
    Bemerkungen: Lakers ohne Svensson, Patrick Fischer II, Siren, Ambri ohne Westrum, Sonnenberg, Schönenberger, Murovic, Mattioli und Bäumle (alle verletzt). - Pfostenschuss: 26. Lindström. - 59:00 Timeout Ambri-Piotta, anschliessend bis 59:41 sowie von 59:52 bis 59:58 ohne Torhüter.

    Servette - Zug 4:3 (2:3, 0:0, 2:0)
    Les Vernets. - 6138 Zuschauer. - SR Popovic, Dumoulin/Fluri.

    Tore: 8. Kolnik (Aubin, Bezina/Ausschluss Duri Camichel) 1:0. 12. Bezina (Conz, Aubin/Ausschluss Steinmann) 2:0. 17. (16:17) Dupont (Isbister/Ausschluss Suri) 2:1. 17. (16:45) Isbister 2:2. 18. (17:05) Fabian Schnyder (Diaz, Duri Camichel) 2:3. 56. Salmelainen (Ausschluss Isbister) 3:3. 57. Ritchie (Kolnik) 4:3.
    [b]Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 5mal 2 Minuten gegen Zug.
    [b]PostFinance-Topskorer: Kolnik; Holden.
    [b]Genève-Servette: Mona (33. Tamo); Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Vukovic, Breitbach; Schilt; Rubin, Ritchie, Kolnik; Salmelainen, Aubin, Florian Conz; Cadieux, Trachsler, Savary; Debrunner, Augsburger, Suri.
    [b]Zug: Berra; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Dominic Meier, Kress; Maurer; Isbister, Holden, Björn Christen; Di Pietro, Patrick Fischer, Brunner; Fabian Schnyder, Duri Camichel, Corsin Camichel; Casutt, Steinmann, Lüthi.
    [b]Bemerkungen: Genève-Servette ohne Vigier (überzählig), Heynen, Rivera, Déruns, Fedulow und Höhener (alle verletzt), Zug ohne McTavish, Sutter, Oppliger (alle verletzt). - Pfostenschuss: 6. Fabian Schnyder, 35. Ritchie. - 58:58 Timeout Zug, anschliessend ohne Torhüter.
    [b]Biel - Fribourg 2:3 n.V. (1:1, 1:0, 0:1, 0:1)
    Eisstadion. - 5040 Zuschauer. - SR Eichmann, Arm/Küng.
    [b]Tore: 12. (11:31) Peter (Bärtschi, Ehrensperger) 1:0. 13. (12:00) Botter (Vauclair, Seydoux) 1:1. 26. Fata (Tschannen, Nüssli) 2:1. 60. (59:23) Mowers (Sprunger/Ausschluss Hill) 2:2 (ohne Goalie). 62. (61:23) Sprunger (Collenberg, Bykow) 2:3.
    [b]Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Biel, 1mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    [b]PostFinance-Topskorer: Nüssli; Sprunger.
    [b]Biel: Caminada; Hill, Steinegger; Reber, Meyer; Gossweiler, Kparghai; Nüssli, Fata, Tschannen; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Truttmann, Himelfarb, Ling; Brägger, Küng.
    [b]Fribourg: Gigon; Snell, Reist; Seydoux, Marc Abplanalp; Heins, Birbaum; Collenberg; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Sprunger, Bykow, Jeannin; Law, Mowers, Knoepfli; Vauclair, Montandon, Botter.
    [b]Bemerkungen: Biel ohne Beccarelli, Fischer, Schneeberger, Tschantré, Wetzel (alle verletzt) und Neff (krank), Fribourg ohne Caron, Chouinard und Plüss (alle verletzt). - 57. Lattenschuss Bykow. - 58:50 Timeout Fribourg, bis 59:23 ohne Goalie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Dezember 2008 um 23:36
    • #87

    Nachtragsspiele zur 30. Spielrunde

    Davos - Kloten 4:5 (2:1, 0:2, 2:1, 0:1) n.V.
    Vaillant-Arena. - 4817 Zuschauer. - SR Reiber/Kämpfer, Arm/Küng.
    Tore: 7. Daigle (Grossmann, Reto von Arx/Ausschluss Walser) 1:0. 14. Brown (Lindemann) 1:1. 15. Riesen (Sykora, Strafe angezeigt) 2:1. 26. Santala (Ausschluss Ambühl) 2:2. 28. Walser (Kellenberger) 2:3. 45. Winkler (Von Gunten/Ausschluss Ambühl) 2:4. 56. Riesen (Daigle, Taticek/Ausschlüsse Jenni, Hamr) 3:4. 57. Grossmann (Ambühl/Ausschluss Hamr) 4:4. 62. (61:23) Von Gunten (Jenni) 4:5.
    Strafen: 10mal 2 plus 5 (Guggisberg) plus 2mal 10 Minuten (Rizzi, Riesen) plus 2mal Spieldauer (Reto von Arx, Guggisberg) gegen Davos, 8mal 2 plus 10 Minuten (Winkler) gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Riesen; Rintanen.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan von Arx, Müller; Furrer; Riesen, Reto von Arx, Sykora; Leblanc, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Marc Wieser, Taticek, Della Rossa.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, Von Gunten; Du Bois, Sidler; Bonnet, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Lindemann, Brown, Stancescu; Jenni, Liniger, Rothen; Jacquemet, Kellenberger, Walser.
    Bemerkungen: Davos ohne Bürgler und Dino Wieser (beide verletzt) und Stoop (U20), Kloten ohne Schlagenhauf (U20). 45. Timeout Davos. 57. Timeout Kloten.

    Ambri - Servette 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
    Valascia. - 3110 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Rawodin/Stricker, Wehrli/Wirth.
    Tore: 31. Salmelainen (Aubin, Kolnik) 0:1. 40. (39:49) Aubin 0:2. 59. Salmelainen (Aubin) 0:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ambri, 9mal 2 Minuten gegen Genf-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Duca; Kolnik.
    Ambri-Piotta: Müller; Naumenko, Bundi; Kutlak, Gautschi; Stephan, Marghitola; Celio; Duca, Stirnimann, Demuth; Walker, Wahlberg, Clarke; Murovic, Bianchi, Micheli; Zanetti, Christen.
    Genf-Servette: Benjamin Conz; Mercier, Bezina; Gobbi, Keller; Vuckovic, Breitbach; Schilt; Cadieux, Trachsler, Savary; Rubin, Ritchie, Kolnik; Salmelainen, Aubin, Florian Conz; Debrunner, Augsburger, Suri.
    Bemerkungen: Ambri ohne Bäumle, Mattioli, Schönenberger, Sonnenberg und Westrum (alle verletzt) sowie Sciaroni (U20), Genf- Servette ohne Mona, Höhener, Rivera, Déruns, Fedulow (alle verletzt), Vigier (überzähliger Ausländer). 500. NL-Spiel von Bundi. 12. Lattenschuss Gobbi. 45. Pfostenschuss Stirnimann. 58. Timeout Ambri. Ambri zwischen 57:39 und 58:30 ohne Goalie.

    SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 7:4 (1:1, 4:1, 2:2)
    Ilfis. - 6550 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann/Prugger, Bürgi/Marti.
    Tore: 3. (2:46) Stettler (Zeiter, Sutter/Ausschluss Rizzello) 1:0. 4. (3:25) Berger (Tschuor, Voisard) 1:1. 27. (26:11) Hürlimann (Tschuor, Geyer) 1:2. 27. (26:42) Kariya (Kobach) 2:2. 33. (32:42) Claudio Moggi (Stettler, Healey) 3:2. 34. (33:49) Steiner (Claudio Moggi, Niinimaa) 4:2. 40. (39:36) Niinimaa (Setzinger, Sutter/Ausschluss Kariya!) 5:2. 47. Vögele (Lindström) 5:3. 52. (51:37) Roest (Nordgren) 5:4. 53. (52:43) Healey (Kariya, Setzinger) 6:4. 57. Claudio Moggi (Sandro Moggi) 7:4.
    Strafen: 6 mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 5 mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
    PostFinance-Topskorer: Kariya; Roest.
    SCL Tigers: Schoder; Kobach, Niinimaa; Gmür, Christian Moser; Stettler, Fröhlicher; Blum; Steiner, Sutter, Bieber; Sandro Moggi, Camezind, Claudio Moggi; Setzinger, Kariya, Healey; Gerber, Zeiter, Joggi; Botta.
    Rapperswil-Jona: Züger; Guyaz, Berger; Schefer, Geyer; Lindström, Voisard; Reuille, Burkhalter, Friedli; Nordgren, Roest, Berglund; Vögele, Bütler, Rizzello; Hürlimann, Tschuor, Kim Lindemann.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Lüthi, Murphy, Tallarini, Toms, Bayer (alle verletzt) und Simon Moser (U20-Nationalmannschaft). Rapperswil-Jona ohne Siren, Svensson, Patrick Fischer II und Raffainer (alle verletzt). Rapperswil-Jona ab 41. mit Streit im Tor.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 8. Dezember 2008 um 11:38
    • #88

    TsaTsa könntest mir noch mal den Gefallen tun und eine Tabelle von der NLA hineintun :?:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2008 um 11:56
    • #89

    Tabelle NLA</BIG>


    • Platz Mannschaft Sp S N Tore Diff Pkt 1 ZSC Lions 32 24 8 115:91 24 66 2 Kloten Flyers 30 21 9 113:72 41 61 3 HC Davos 31 18 13 114:81 33 58 4 SC Bern 29 19 10 111:81 30 56 5 HC Lugano 31 19 12 118:97 21 56 6 Genf-Servette 29 18 11 93:79 14 51 7 SCL Tigers 31 14 17 109:116 -7 42 8 HC Fribourg 32 14 18 89:101 -12 39 9 Rapperswil-Jona 29 10 19 86:117 -31 32 10 EV Zug 31 10 21 94:121 -27 32 11 EHC Biel 32 9 23 90:139 -49 31 12 HC Ambri-Piotta
    • :)
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 8. Dezember 2008 um 11:57
    • #90
    Zitat von TsaTsa

    Tabelle NLA</BIG>


    • Platz Mannschaft Sp S N Tore Diff Pkt 1 ZSC Lions 32 24 8 115:91 24 66 2 Kloten Flyers 30 21 9 113:72 41 61 3 HC Davos 31 18 13 114:81 33 58 4 SC Bern 29 19 10 111:81 30 56 5 HC Lugano 31 19 12 118:97 21 56 6 Genf-Servette 29 18 11 93:79 14 51 7 SCL Tigers 31 14 17 109:116 -7 42 8 HC Fribourg 32 14 18 89:101 -12 39 9 Rapperswil-Jona 29 10 19 86:117 -31 32 10 EV Zug 31 10 21 94:121 -27 32 11 EHC Biel 32 9 23 90:139 -49 31 12 HC Ambri-Piotta
    • :)


    Danke! :thumbup: :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2008 um 11:58
    • #91

    hier ist die bessere übersicht

    http://sport.ch.msn.com/msnch/eishockey/nla/tabelle/

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 8. Dezember 2008 um 11:59
    • #92
    Zitat von TsaTsa

    Tabelle NLA</BIG>


    • Platz Mannschaft Sp S N Tore Diff Pkt 1 ZSC Lions 32 24 8 115:91 24 66 2 Kloten Flyers 30 21 9 113:72 41 61 3 HC Davos 31 18 13 114:81 33 58 4 SC Bern 29 19 10 111:81 30 56 5 HC Lugano 31 19 12 118:97 21 56 6 Genf-Servette 29 18 11 93:79 14 51 7 SCL Tigers 31 14 17 109:116 -7 42 8 HC Fribourg 32 14 18 89:101 -12 39 9 Rapperswil-Jona 29 10 19 86:117 -31 32 10 EV Zug 31 10 21 94:121 -27 32 11 EHC Biel 32 9 23 90:139 -49 31 12 HC Ambri-Piotta
    • :)


    Wie viel Tore hat Ambri?Wie viel Punkte hat Ambri?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2008 um 12:12
    • #93

    ambri hat 87 tore geschossen und 124 tore kassiert. punkte total 28

    12 HC Ambri-Piotta 31 8 23 87:124 -37 28

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 8. Dezember 2008 um 12:21
    • #94
    Zitat von TsaTsa

    ambri hat 87 tore geschossen und 124 tore kassiert. punkte total 28

    12 HC Ambri-Piotta 31 8 23 87:124 -37 28


    124 Tore sind ein bisschen viel, ich glaub die werden wir nächste Saison in der zweiten Liga sehen!
    Nochmals danke für die Info!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Dezember 2008 um 08:56
    • #95

    Spitzen-Quartett mit Auswärtssiegen
    Die Zürcher Spitzenklubs verlängerten ihr Hoch. Der Meister ZSC fertigte Ambri ohne die geringsten Probleme auswärts 5:0 ab. Wesentlich länger mühte sich Kloten in Biel ab, bis Wick und Lindemann im Schlussdrittel den 2:0-Sieg sicherten.

    National League A, 32. Runde

    Lugano - Bern 0:2 (0:0,0:1,0:1)
    Resega. - 4123 Zuschauer. - SR Reiber, Kohler/Müller.
    Tore: 33. Gelinas (Gamache, Roche) 0:1. 50. Plüss (Rüthemann, Bordeleau) 0:2.
    Strafen: 4mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer (Nodari) gegen Lugano, 5mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Jobin, Plüss) gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Thoresen; Gamache.
    Lugano: Aebischer; Helbling, Hänni; Nummelin, Nodari; Julien Vauclair, Chiesa; Cantoni; Näser, Murray, Domenichelli; Kostovic, Romy, Thoresen; Lemm, Pohl, Paterlini; Tristan Vauclair, Conne, Sannitz.
    Bern: Bührer; Gerber, Furrer; Roche, Ziegler; Jobin, Rytz; Leuenberger; Bordeleau, Plüss, Rüthemann; Gelinas, Dubé, Gamache; Trevor Meier, Chatelain, Reichert; Daniel Meier.
    Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi, Robitaille (beide verletzt) und Jörg (U20), Bern ohne Bärtschi (verletzt), Alain Berger, Pascal Berger, Froidevaux, Josi (alle U20) und Abid (überzähliger Ausländer). - 56. Pfostenschuss Paterlini. - 59. Timeout Bern.

    Ambri - ZSC Lions 0:5 (0:3,0:1,0:1)
    Valascia. - 1645 Zuschauer (Minusrekord). - SR Stalder, Arm/Küng.
    Tore: 8. Schnyder (Sejna, Gardner) 0:1. 11. Sejna (Monnet, Seger) 0:2. 17. Sejna (Blindenbacher, Suchy/Ausschluss Naumenko) 0:3. 34. Bastl (Alston, Seger) 0:4. 60. Blindenbacher (Sejna, Monnet/Ausschlüsse Sonnenberg und Marghitola) 0:5.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Ambri, 5mal 2 Minuten gegen den ZSC.
    PostFinance-Topskorer: Duca; Gardner.
    Ambri-Piotta: Müller (16. Croce); Naumenko, Celio; Kutlak, Gautschi; Stephan, Marghitola; Horak; Murovic, Bianchi, Micheli; Walker, Wahlberg, Sonnenberg; Duca, Stirnimann, Demuth; Zanetti, Christen.
    ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Suchy; Schnyder, Seger; Cadonau, Schelling; Monnet, Gardner, Sejna; Bühler, Pittis, Trudel; Krutow, Alston, Bastl; Lemm, Gloor, Grauwiler; Kienzle.
    Bemerkungen: Ambri ohne Bäumle, Bundi, Mattioli, Schönenberger, Westrum (alle verletzt), Clarke (überzählig), Sciaroni (U20-WM), ZSC ohne Stoffel (rekonvaleszent), Kamber, Wichser (beide verletzt), Sulander (überzählig), Geering (U20-WM). NLA-Debüt von Kienzle. Krutow schied im 1. Drittel mit Hüftprellung aus.

    Biel - Kloten 0:2 (0:0,0:0,0:2)
    Eisstadion. - 4426 Zuschauer. - SR Looker, Wehrli/Wirth.
    Tore: 50. (49:10) Wick (Hamr, Rintanen/Ausschluss Ling) 0:1. 51. (50:06) Lindemann (Jacquemet) 0:2.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Biel, 7mal 2 Minuten gegen die Flyers.
    PostFinance-Topskorer: Nüssli; Rintanen.
    Biel: Caminada; Hill, Steinegger; Gossweiler, Kparghai; Reber, Meyer; Boss; Tschannen, Fata, Nüssli; Truttmann, Himelfarb, Ling; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Tschantré, Wetzel, Küng.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, von Gunten; Bonnet, Welti; Du Bois, Sidler; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Lindemann; Rothen, Liniger, Jenni; Bodenmann, Kellenberger, Walser.
    Bemerkungen: Biel ohne Beccarelli, Schneeberger, Fischer (alle verletzt), Neff (krank), Kloten ohne Hofer, Stancescu (beide verletzt). Biel ab 59:25 ohne Torhüter.

    Fribourg - Zug 6:0 (2:0,0:0,4:0)
    St-Léonard. - 5285 Zuschauer. - SR Mandioni, Mauron/Schmid.
    Tore: 15. Knöpfli (Law, Jeannin) 1:0. 16. Meunier (Neuenschwander) 2:0. 42. Bykow (Mowers, Sprunger) 3:0. 51. Botter (Lauper, Reist) 4:0. 55. Sprunger (Montandon, Heins/Ausschluss Steinmann) 5:0. 59. Neuenschwander 6:0.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg, 6mal 2 plus 10 Minuten (Maurer) gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Sprunger; Holden.
    Fribourg: Gigon; Heins, Birbaum; Snell, Collenberg; Seydoux, Reist; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knöpfli; Sprunger, Bykow, Mowers; Vauclair, Montandon, Botter; Lauper.
    Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Kress, Meier; Maurer; Isbister, Holden, Duri Camichel; Di Pietro, Fischer, Brunner; Schnyder, Oppliger, Christen; Casutt, Steinmann, Lüthi.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Marc Abplanalp, Ngoy, Chouinard, Plüss, Caron (alle verletzt), Zug ohne Sutter, Corsin Chamichel, McTavish (alle verletzt).

    Lakers - Davos 3:4 (1:0, 2:2, 0:1, 0:1) n.V.
    Diners Club Arena. - 5835 Zuschauer. - SR Popovic, Bürgi/Marti.
    Tore: 12. Nordgren (Lindström/Ausschlüsse Blatter, Ambühl) 1:0. 22. Ambühl (Marha, Blatter/Ausschlüsse Lindström; Della Rossa) 1:1. 23. Voegele (Burkhalter) 2:1. 31. Reto von Arx (Ausschluss Nordgren) 2:2. 38. Rizzello (Friedli) 3:2. 44. Jan von Arx (Daigle) 3:3. 65. (64:41) Reto von Arx (Grossmann) 3:4.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 6mal 2 plus 10 Minuten (Reto von Arx) gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Riesen.
    Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Berger; Bucher, Schefer; Parati; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Burkhalter, Berglund; Voegele, Bütler, Rizzello; Hürlimann, Tschuor, Lindemann.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan von Arx, Müller; Furrer; Riesen, Reto von Arx, Sykora; Leblanc, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Marc Wieser, Taticek, Della Rossa.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Fischer, Geyer, Raffainer und Sirén, Davos ohne Bürgler, Helfenstein, Dino Wieser (alle verletzt) und Stoop (U20). - Timeouts: 61. Rapperswil-Jona, 62. Davos. -65. Pfostenschuss Berglund.
    SCL Tigers - HC Servette-Genf 4:3 (1:1 1:2 2:0)

    Die SCL Tigers gewinnen das Heimspiel gegen den HC Servette-Genf mit 4:3 Toren

    Bis zur 41. Minute führten die Genfer noch mit 3:2 Toren. Die Wende zu Gunsten der SCL Tigers führte Eric Healey mit dem Tor zum 3:3 in der 41. Minute herbei. Matthias Biebers Energieanfall, mit dem der Stürmer drei Servette-Spieler stehen liess und den schuldlosen Goalie Conz im zweiten Versuch zum 4:3 überwand, trug den SCL Tigers den dritten Heimsieg in Folge ein.

    Ilfisstadion - 5'025 Zuschauer.

    Schiedsdrichter: Kurmann, Abegglen/Kaderli.

    Torfolge

    [list]
    [*]08. Camenzind (Bieber/Ausschluss Kobach!) 1:0.
    [*]14. Bezina (Florian Conz, Kolnik/Ausschluss Gmür) 1:1.
    [*]29. Healey (Kariya) 2:1.
    [*]32. Kolnik (Ritchie) 2:2.
    [*]39. Deruns (Salmelainen/Ausschluss Steiner) 2:3.
    [*]41. Healey (Joggi, Kariya/Ausschluss Aubin) 3:3.
    [*]52. Bieber (Steiner) 4:3.
    Strafen:
    SCL Tigers:
    6mal 2 Minuten
    HC Servette-Genf
    : 6mal 2 Minuten

    SCL Tigers
    Torhüter
    : Schoder
    1. Block: Niinimaa, Kobach;Sandro Moggi, Camenzind, Adrian Gerber
    2. Block: Gmür, Ch. Moser; Setzinger, Kariya, Healey
    3. Block: Stettler, Fröhlicher; Steiner, Sutter, Bieber
    4. Block: Blum; Botta, Zeiter, Joggi

    HC Servette-Genf
    Torhüter: Benjamin Conz
    1. Block: Mercier, Bezina; Salmelainen, Aubin, Deruns
    2. Block: Gobbi, Keller; Cadieux, Trachsler, Savary
    3. Block: Vukovic, Breitbach; Florian Conz, Ritchie
    4. Block: Schilt; Debrunner, Augsburger, Rubin

    Bemerkungen:
    SCL Tigers ohne Bayer, Lüthi, Claudio Moggi, Murphy, Toms (alle verletzt), Tallarini (rekonvaleszent/bei Olten) und Simon Moser (U20)

    HC Servette-Genf ohne Fedulow, Heynen, Höhener, Mona, Rivera (alle verletzt) und Vigier (überzähliger Ausländer).

    60. (59:23) Timeout Genève-Servette, danach ohne Goalie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Dezember 2008 um 09:44
    • #96

    Davos gewinnt, Kloten neuer Leader
    Mit einem knappen Sieg gegen Ambri konnte Kloten die Tabellenspitze der National League A von den ZSC Lions übernehmen. Zug demütigte Langnau mit 10 Treffern. Davos gewann nach einer spektakulären Partie gegen Lugano im Penaltyschiessen mit 7:6

    Telegramme: 33.Runde

    Zug - SCL Tigers 10:2 (4:0, 3:1, 3:1)
    Herti. - 4127 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Kaderli
    Tore: 5. (4:27) Brunner (Fischer) 1:0. 5. (4:44) Lüthi (Casutt) 2:0. 11. Holden (McTavish) 3:0. 14. Holden (McTavish, Diaz) 4:0. 24. (23:25) Healey (Gerber) 4:1. 25. (24:03) Di Pietro (Brunner) 5:1. 38. Casutt (Dupont) 6:1. 39. McTavish (Isbister/Ausschluss Kariya) 7:1. 42. Brunner (Di Pietro) 8:1. 44. McTavish (Holden) 9:1. 48. Christen (Meier, Duri Camichel) 10:1. 60. Joggi (Healy, Kariya/Ausschluss Oppliger) 10:2
    Strafen: je 9mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Kariya.
    Zug: Berra; Dupont, Oppliger; Diaz, Back; Dominic Meier, Kress; McTavish, Holden, Isbister; Di Pietro, Fischer, Brunner; Schnyder, Duri Camichel, Christen; Casutt, Steinmann, Lüthi.
    SCL Tigers: Schoder; Niinimaa, Kobach; Stettler, Fröhlicher; Christian Moser, Gmür; Blum; Sandro Moggi, Camenzind, Gerber; Steiner, Sutter, Bieber; Setzinger, Kariya, Healey; Botta, Zeiter, Joggi.
    Bemerkungen: Zug ohne Sutter, Corsin Camichel (beide verletzt), Harrison (überzählig), SCL Tigers ohne Bayer, Lüthi, Claudio Moggi, Murphy, Toms (alle verletzt), Tallarini (Olten) und Simon Moser (U20).

    Die unberechenbaren Zentralschweizer, die davor fünfmal in Serie verloren hatten, deklassierten Langnau. Die frappante Reaktion könnte dem umstrittenen Coach Doug Shedden unter Umständen den Job gesichert haben. Die Equipe, die sich am Vortag beim 0:6 in Freiburg zur Schau stellen liess, führte nun die SCL Tigers nach allen Regeln der Hockey-Kunst vor. Innerhalb von 17 Sekunden verschaffte sich der EVZ in der 5. Minute einen 2:0-Vorsprung. Josh Holden weitete den missratenen Auftakt der Gäste mit seiner Tor-Doublette zum krassen Fehlstart aus. Rückkehrer Dale McTavish brillierte beim Comeback mit vier Skorerpunkten.

    Bern - Fribourg 5:1 (4:1, 1:0, 0:0)
    PostFinance-Arena. - 17 131 Zuschauer (ausverkauft). - SR Looker, Wehrli/Wirth
    Tore: 6. Neuenschwander (Wirz, Birbaum/Ausschluss Gelinas). 7. Bordeleau (Rytz, Rüthemann) 1:1. 15. Reichert (Daniel Meier, Gerber) 2:1. 17. Rüthemann (Dubé, Gamache/Ausschluss Heins) 3:1. 20. Bordeleau (Roche/Ausschlüsse Heins, Meunier) 4:1. 36. Gelinas (Dubé, Gamache/Ausschluss Mowers) 5:1
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Bern, 13mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Gamache; Sprunger.
    Bern: Bührer; Jobin, Rytz; Ziegler, Roche; Gerber, Furrer; Leuenberger; Trevor Meier, Chatelain, Reichert; Bordeleau, Martin Plüss, Rüthemann; Gelinas, Dubé, Gamache; Daniel Meier.
    Fribourg: Gigon; Heins, Birbaum; Snell, Collenberg; Seydoux, Reist; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Vauclair, Montandon, Lauper; Sprunger, Bykow, Botter; Mowers, Jeannin, Knöpfli.
    Bemerkungen: Bern ohne Bärtschi (verletzt), Pascal Berger, Alain Berger, Froidevaux, Josi (alle U20), Abid (überzähliger Ausländer), Fribourg ohne Benjamin Plüss, Marc Abplanalp, Law, Chouinard, Ngoy, Caron (alle verletzt). 26. Bordeleaus Tor wegen hohen Stocks annulliert. 58. Lattenschuss von Plüss.

    Davos - Lugano 7:6 (2:2, 2:3, 2:1, 0:0) n.P.
    Vaillant-Arena. - 5066 Zuschauer. - SR Stalder, Dumoulin/Fluri
    Tore: 5. Ambühl 1:0. 9. Murray (Nummelin, Julien Vauclair/Ausschluss Grossmann) 1:1. 13. Guggisberg (Ambühl, Jan von Arx) 2:1. 19. Lemm (Nummelin/Strafe angezeigt) 2:2. 31. Guggisberg (Rizzi/Ausschluss Leblanc!) 3:2. 34. Paterlini (Lemm, Nummelin/Ausschluss Ambühl) 3:3. 36. Riesen (Reto von Arx/Ausschluss Hänni) 4:3. 40. (39:05) Nummelin (Thoresen) 4:4. 40. (39:59) Helbling (Lemm, Murray) 4:5. 54. Rizzi 5:5. 56. Nummelin (Domenichelli) 5:6. 60. (59:00) Taticek (Reto von Arx, Jan von Arx) 6:6
    Penaltyschiessen: Murray verschiesst, Ambühl verschiesst; Näser scheitert, Marha 1:0; Nummelin 1:1, Guggisberg scheitert; Domenichelli scheitert, Riesen scheitert; Lemm verschiesst, Sykora 2:1.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Davos, 7mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Riesen; Thoresen.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan von Arx, Müller; Furrer; Riesen, Reto von Arx, Sykora; Leblanc, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Marc Wieser, Taticek, Della Rossa; Donati.
    Lugano: Aebischer; Helbling, Hänni; Nummelin, Cantoni; Chiesa, Julien Vauclair; Näser, Murray, Domenichelli; Sannitz, Pohl, Thoresen; Lemm, Romy, Paterlini; Kostovic, Conne, Tristan Vauclair.
    Bemerkungen: Davos ohne Bürgler, Helfenstein, Dino Wieser (alle verletzt) und Stoop (U20), Lugano ohne Nodari, Hirschi, Robitaille (alle verletzt), Jörg (U20). Davos ab 32. ohne Della Rossa. 32. Pfostenschuss von Pohl. 36. Pfostenschuss von Sykora. 60. (59:53) Timeout Davos.

    Genève-Servette - Rapperswil-Jona Lakers 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
    Les Vernets. - 5768 Zuschauer. - SR Prugger, Kehrli/Stäheli
    Tore: 14. Berglund (Roest, Lindström/Ausschluss Tschuor!) 0:1. 37. Roest (Nordgren, Friedli) 0:2. 52. Trachsler (Vukovic) 1:2
    Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten (Déruns) gegen Genève-Servette, 9mal 2 Minuten gegen Rapperswil. - PostFinance-Topskorer: Kolnik; Roest.
    Genève-Servette: Benjamin Conz; Mercier, Bezina; Gobbi, Keller; Vukovic, Breitbach; Schilt; Florian Conz, Ritchie, Kolnik; Salmelainen, Aubin, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Debrunner, Augsburger, Rubin; Fedulow.
    Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Schefer, Sven Berger; Zangger, Parati; Svensson; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Burkhalter, Berglund; Voegele, Bütler, Rizzello; Hürlimann, Tschuor, Kim Lindemann.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Suri, Vigier (überzählig), Heynen, Mona, Höhener und Rivera (alle verletzt), Rapperswil ohne Raffainer, Guyaz, Siren, Patrick Fischer II und Geyer (alle verletzt). - 500. NLA-Spiel von Igor Fedulow (42). - 24. Pfostenschuss Salmelainen. - Timeouts: 49:00 Genève-Servette, 49:35 Timeout Rapperswil. - Genève-Servette ab 59:05 ohne Torhüter.

    Kloten Flyers - Ambri-Piotta 4:3 (2:0, 1:1, 1:2)
    Kolping-Arena. - 4342 Zuschauer. - SR Reiber, Wermeille/Zossso
    Tore: 7:00 Rothen (Liniger, Julien Bonnet/Ausschluss Wahlberg) 1:0. 9. Rintanen (Santala, Hamr) 2:0. 22. Wahlberg (Walker, Sonnenberg) 2:1. 23. Hamr (Rintanen, Du Bois/Ausschluss Duca) 3:1. 48. Zanetti (Sonnenberg, Walker) 3:2. 54. Wick (Rintanen, Hamr) 4:2. 58. Wahlberg (Sonnenberg, Walker) 4:3.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Kloten, 8mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Rintanen; Duca.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, von Gunten; Sidler, Du Bois; Julien Bonnet, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Sven Lindemann; Rothen, Liniger,
    Ambri-Piotta: Croce; Naumenko, Celio; Gautschi, Kutlak; Marghitola, Fabian Stephan; Horak; Sonnenberg, Wahlberg, Walker; Duca, Stirnimann, Demuth; Murovic, Bianchi, Micheli; Grégory Christen, Zanetti.
    Bemerkungen: Kloten ohne Hofer, Stancescu (beide verletzt), Müller und Schlagenhauf (U20-B-WM), Ambri ohne Bäumle, Bundi, Mattioli, Schönenberger, Westrum (alle verletzt), Clarke (überzählig), Sciaroni (U20-B-WM). - 21. Pfostenschuss Sven Lindemann. - 59:24 Timeout Ambri, ab 59:28 ohne Torhüter.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. Dezember 2008 um 11:24
    • #97

    Vor über 17 000 Zuschauern liess Bern im Duell mit seinem "Playoff-Peiniger" Fribourg keinerlei Diskussionen aufkommen. Der 5:1-Erfolg fiel kein Tor zu hoch aus. Die ersatzgeschwächten Romands bewegten sich zu keinem Zeitpunkt auf Augenhöhe mit dem Favoriten.

    Im letzten Playoff hatte Fribourg den SCB ins Abseits befördert. Inklusive der beiden Partien in dieser Saison hat Bern gegen Gottéron fünfmal in Folge verloren. Dieser unrühmlichen Serie wollte der SCB mit aller Macht ein Ende setzen. Das war vor allem im Startdrittel in jeder Sekunde zu spüren. Vom 0:1 liess sich der SCB nicht beeindrucken und setzte das Einbahn-Hockey fort -- mit Konsquenzen für Fribourg. Nach dem Ausgleich Bordeleaus vollzog Reichert in der 15. Minute die Wende.

    Mit zwei Powerplay-Toren (Rüthemann und Bordeleau) sorgte der SCB noch vor der ersten Pause für klare Verhältnisse. Wegen dümmlicher Aktionen sass Shawn Heins in der entscheidenden Phase auf der Strafbank. Er verlor allzu rasch die Übersicht und investierte seine Energie zu oft in Nebenschauplätze.

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. Dezember 2008 um 06:32
    • #98

    da wird tsa tsa heute frohlocken


    sieg gegen den tabellenführer ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Dezember 2008 um 07:56
    • #99

    und wie ich mich gefreut habe , das hätte ich nie und nimmer erwartet :thumbup:

    nach dem 1-2 dachte ich, aus finito das wars. schön, dass die kleinen den grossen ab und zu mal ein bein stellen können. eine schöneres weihnachtsgeschenk hätte man mir nicht machen können.

    noch 3 punkte bis zu fribourg und die haben schon mehr spiele absolviert und alles liegt wieder im bereich des möglichen. danke dave chambers. er hat unsre mannschaft wieder auf den richtigen weg geführt. :)

    National League A, 34. Runde:

    Servette - ZSC 7:1 (3:0,4:0,0:1)
    Les Vernets. - 6455 Zuschauer. - SR Kunz, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 3. Bezina (Debrunner) 1:0. 8. Savary (Trachsler) 2:0. 9. Kolnik (Ritchie, Gobbi) 3:0. 24. Ritchie (Kolnik, Rubin) 4:0. 28. Bezina (Ausschlüsse Trachsler; Suchy) 5:0. 29. Salmelainen (Aubin, Kolnik/Ausschluss Suchy) 6:0. 30. Salmelainen (Breitbach, Aubin) 7:0. 50. Suchy (Pittis, Trudel) 7:1.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 7mal 2 Minuten gegen den ZSC.
    PostFinance-Topskorer: Kolnik; Gardner.
    Genève-Servette: Benjamin Conz; Mercier, Bezina; Gobbi, Keller; Vukovic, Breitbach; Schild; Rubin, Ritchie, Kolnik; Salmelainen, Aubin, Florian Conz; Cadieux, Trachsler, Savary; Debrunner, Augsburger, Fedulow; Suri.
    ZSC Lions: Sulander (29. Flüeler); Blindenbacher, Suchy; Geering, Seger; Schnyder, Schelling; Cadonau; Bastl, Alston, Monnet; Trudel, Pittis, Bühler; Gardner, Wichser, Krutow; Grauwiler, Kamber, Gloor.
    Bemerkungen: Servette ohne Vigier (überzählig), Heynen, Mona, Höhener, Rivera, Déruns (alle verletzt), ZSC ohne Stoffel (verletzt), Sejna (überzählig). 9. Timeout der ZSC Lions. 26. Pfostenschuss von Blindenbacher. 60. Pfostenschuss von Bastl.

    Ambri – Biel 2:3 (2:1,0:2,0:0)
    Valascia. - 4625 Zuschauer. - SR Eichmann, Bürgi/Marti.
    Tore: 4. Walker (Naumenko, Westrum/Ausschluss Ehrensperger) 1:0. 5. Wahlberg (Naumenko, Walker) 2:0. 6. Wetzel 2:1. 25. Peter (Bärtschi) 2:2. 28. Fata (Nüssli) 2:3.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ambri, 4mal 2 Minuten gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Duca; Nüssli.
    Ambri-Piotta: Croce; Naumenko, Stephan; Bundi, Celio; Kutlak, Gautschi; Walker, Westrum, Wahlberg; Duca, Stirnimann, Demuth; Murovic, Bianchi, Micheli; Zanetti, Christen, Sciaroni.
    Biel: Caminada (6. Wegmüller); Steinegger, Hill; Reber, Meyer; Gossweiler, Kparghai; Tschannen, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Ling, Himelfarb, Truttmann; Wetzel, Tschantré, Küng.
    Bemerkungen: Ambri ohne Bäumle, Mattioli, Schönenberger (alle verletzt), Sonnenberg (überzählig), Biel ohne Beccarelli, Schneeberger, Fischer, Neff (alle verletzt).

    Fribourg - Lugano 2:5 (1:2,0:0,1:3)
    St-Léonard. - 7125 Zuschauer (ausverkauft/Saisonrekord). - SR Popovic, Küng/Müller.
    Tore: 1. (0:27) Murray (Robitaille) 0:1. 2. Sprunger (Snell, Bykow) 1:1. 4. Lemm (Romy) 1:2. 43. Sprunger (Jeannin, Law/Ausschlüsse Snell; Paterlini, Lemm) 2:2. 51. Murray (Ausschluss Birbaum) 2:3. 56. Thoresen (Lemm, Paterlini/Ausschluss Collenberg) 2:4. 59. Romy (Nummelin) 2:5.
    Strafen: 11mal 2 Minuten gegen Fribourg, 12mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Sprunger; Thoresen.
    Fribourg: Gigon; Heins, Birbaum; Snell, Collenberg; Seydoux, Reist; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Mowers; Geoffrey Vauclair, Montandon, Botter.
    Lugano: Aebischer; Helbling, Hänni; Cantoni, Nummelin; Chiesa, Julien Vauclair; Domenichelli, Robitaille, Murray; Lemm, Romy, Thoresen; Paterlini, Sannitz, Kostovic; Jörg, Conne, Tristan Vauclair.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Marc Abplanalp, Caron, Chouinard, Ngoy und Plüss, Lugano ohne Hirschi, Näser (alle verletzt), Nodari (krank) und Pohl (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: 4. Bykow, 9. Tristan Vauclair, 35. Robitaille.

    Lakers – Kloten 4:3 (1:1,0:1,3:1
    Diners Club Arena. - 6100 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kämpfer, Mauron/Schmid.
    Tore: 2. Jacquemet (Brown) 0:1. 18. Berglund (Roest, Nordgren/Ausschluss Santala) 1:1. 39. Von Gunten (Rintanen) 1:2. 41. Nordgren (Roest) 2:2. 45. Voegele (Rizzello, Bütler) 3:2. 57. Winkler (Hamr, Jenni/Ausschluss Voegele) 3:3. 60. (59:06) Nordgren (Roest) 4:3.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 3mal 2 Minuten gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Rintanen.
    Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Berger, Guyaz; Schefer, Bucher; Parati; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Burkhalter, Berglund; Voegele, Bütler, Rizzello; Hürlimann, Tschuor, Kim Lindemann.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, Von Gunten; Du Bois, Sidler; Bonnet, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Sven Lindemann; Rothen, Liniger, Jenni; Stancescu, Kellenberger, Walser.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Fischer, Guyaz, Raffainer und Sirén (alle verletzt), Kloten komplett. - Pfostenschüsse: 44. Santala, 59. Liniger. - 60, Timeout Kloten, ab 59:10 ohne Goalie.

    Langnau – Bern 3:4 (0:2,2:1,1:1)
    Ilfis. - 6550 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stricker, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 15. Gamache (Dubé, Furrer/Ausschluss Blum, Strafe angezeigt) 0:1. 16. Plüss (Roche, Bordeleau/Ausschlüsse Blum, Stettler) 0:2. 21. Steiner (Bieber/Strafe angezeigt) 1:2. 34. Rüthemann (Plüss, Jobin/Ausschluss Botta) 1:3. 35. Sutter (Bieber, Steiner) 2:3. 42. Roche (Rüthemann/Ausschluss Setzinger) 2:4. 52. Niinimaa (Ausschluss Ziegler) 3:4.
    Strafen: 10mal 2 plus 5 (Setzinger) plus 10 Minuten (Camenzind) plus Spieldauer (Setzinger) gegen die SCL Tigers, 9mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer (Rytz) gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Kariya; Gamache.
    SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa; Stettler, Fröhlicher; Christian Moser, Gmür; Tallarini; Sandro Moggi, Camenzind, Simon Moser; Setzinger, Kariya, Toms; Steiner, Sutter, Bieber; Adrian Gerber, Zeiter, Joggi.
    Bern: Bührer; Jobin, Josi; Ziegler, Furrer; Roche, Rytz; Leuenberger; Bordeleau, Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Chatelain, Reichert; Abid, Dubé, Gamache; Trevor Meier, Froidevaux, Daniel Meier.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Bayer, Lüthi, Claudio Moggi, Murphy (alle verletzt), Healey (überzähliger Ausländer) und Kobach (gegen Bern nicht spielberechtigt), Bern ohne Beat Gerber, Bärtschi (beide verletzt) und Gelinas (Ferien). - 17. Tor von Abid aberkannt (Torraum-Offside). - Pfostenschüsse: 22. Furrer. - SCL Tigers ab 59:03 ohne Goalie.

    Zug - Davos 3:4 (1:0,0:3,2:1)
    Herti. - 6318 Zuschauer (ausverkauft). - SR Mandioni, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 9. Isbister (McTavish, Holden/Ausschluss Bürgler) 1:0. 29. Helfenstein (Jan von Arx) 1:1. 31. Marc Wieser 1:2. 38. Riesen (Leblanc, Reto von Arx/Ausschluss Fischer) 1:3. 40. (39:50) Dupont (McTavish/Ausschlüsse Holden; Marc Wieser) 2:3. 55. Casutt (Di Pietro, Fischer) 3:3. 57. Reto von Arx (Ausschluss Holden) 3:4.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Zug, 10mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Ambühl.
    Zug: Berra; Dupont, Oppliger; Diaz, Back; Kress, Dominique Meier; McTavish, Holden, Isbister; Di Pietro, Fischer, Brunner; Christen, Duri Camichel, Schnyder; Casutt, Steinmann, Lüthi.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Blatter, Gerber; Müller, Jan von Arx; Furrer; Riesen, Reto von Arx, Bürgler; Leblanc, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Helfenstein, Taticek, Marc Wieser.
    Bemerkungen: EVZ ohne Corsin Camiche, Sutter (beide verletzt), Harrison (überzählig), HCD ohne Della Rossa, Sykora (beide verletzt). 55. Timeout von Davos. 60. (59:27) Timeout von Zug. Zug ab 59:07 ohne Torhüter.

    Videos vom gestrigen Spieltag

    http://www.sf.tv/sfsport/sportaktuell/index.php

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (24. Dezember 2008 um 08:56)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Januar 2009 um 09:17
    • #100

    Resultate der National League A, 36. Runde
    Kloten - Bern 3:7 (2:2, 0:5, 1:0)

    Kolping-Arena. - 7068 Zuschauer. - SR Prugger, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 2:00 Kellenberger 1:0. 4. Roche (Ziegler) 1:1. 11. (10:03) von Gunten (Brown/Ausschluss Furrer) 2:1. 11. (10:34) Gelinas (Roche, Dubé) 2:2. 21. (20:52) Rüthemann (Martin Plüss, Roche/Ausschluss Santala) 2:3. 25. Patrik Bärtschi (Martin Plüss, Rüthemann) 2:4. 26. Dubé (Gamache) 2:5. 33. Bordeleau (Reichert) 2:6. 37. Reichert (Bordeleau, Beat Gerber) 2:7. 57. Jenni (von Gunten, Stancescu) 3:7.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers, 3mal 2 Minuten gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen; Gamache.
    Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; Winkler, von Gunten; Sidler, Du Bois; Julien Bonnet, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Sven Lindemann; Rothen, Liniger, Jenni; Walser, Kellenberger, Stancescu.
    Bern: Bührer; Jobin, Josi; Beat Gerber, Furrer; Roche, Leuenberger; Patrik Bärtschi, Martin Plüss, Rüthemann; Gelinas, Dubé, Gamache; Abid, Chatelain, Reichert; Trevor Meier, Ziegler, Daniel Meier; Froidevaux.
    Bemerkungen: Kloten komplett, Bern ohne Rytz (verletzt), Ramzi und Alain Berger (beide überzählig). - 26. Timeout Kloten. - 41. Kloten ohne Rintanen (war krank ins Spiel gegangen).

    Zug - Ambri 4:2 (2:1, 1:0, 1:1)
    Herti. - 5017 Zuschauer. - SR Stricker, Müller/Kohler.
    Tore: 1. (0:14) Westrum (Naumenko) 0:1. 16. Back (McTavish) 1:1. 18. Brunner (Fischer, Duri Camichel/Ausschluss Bundi) 2:1. 39. Fischer (McTavish, Holden/Ausschluss Gautschi) 3:1. 59. Walker (Gautschi, Horak) 3:2. 60. (59:34) Duri Camichel (Weibel) 4:2 (ins leere Tor).
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Zug, 6mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Duca.
    Zug: Weibel; Harrison, DuPont; Diaz, Back; Meier, Maurer; McTavish, Holden, Duri Camichel; Corsin Camichel, Oppliger, Björn Christen; Di Pietro, Fischer, Brunner; Casutt, Steinmann, Schnyder.
    Ambri-Piotta: Krizan; Naumenko, Stephan; Kutlak, Bundi; Gautschi, Horak; Walker, Westrum, Sciaroni; Duca, Stirnimann, Demuth; Murovic, Schönenberger, Micheli; Grégory Christen, Zanetti, Celio.
    Bemerkungen: Zug ohne Sutter (verletzt), Kress, Berra (beide krank) und Isbister (überzähliger Ausländer), Ambri ohne Bäumle, Mattioli (beide verletzt), Wahlberg, Sonnenberg (beide überzählige Ausländer). 22. Lattenschuss Stirnimann. 30. Pfostenschuss Horak. 59. Timeout Ambri. Ambri zwischen 59:24 und 59:34 ohne Goalie.

    SCL Tigers - Biel 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
    Ilfis. - 6550 Zuschauer (ausverkauft). - SR Piechaczek (De), Wehrli/Wirth.
    Tore: 20. (19:03) Toms (Martin Kariya, Niinimaa) 1:0. 32. Toms (Setzinger, Martin Kariya/Ausschluss Ehrensperger) 2:0. 48. Niinimaa (Toms, Joggi/Ausschluss Reber) 3:0.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, .mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 7mal 2 plus 10 Minuten (Fata) gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Martin Kariya; Nüssli.
    SCL Tigers: Schoder; Niinimaa, Blum; Stettler, Kobach; Gmür, Christian Moser; Fröhlicher; Sandro Moggi, Camenzind, Adrian Gerber; Steiner, Sutter, Bieber; Toms, Martin Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Joggi; Stephan Moser.
    Biel: Caminada; Hill, Steinegger; Gossweiler, Kparghai; Kamerzin, Reber; Bicek, Fata, Nüssli; Himelfarb, Tschantré, Neff; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Tschannen, Wetzel, Küng.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Lüthi, Murphy und Bayer (alle verletzt, Healey (überzählig), Claudio Moggi (krank) sowie Tallarini (überzählig), Biel ohne Schneeberger, Brägger, Truttmann und Simon Fischer (alle verletzt). - 40. Pfostenschuss Toms.

    Lakers - Fribourg 4:5 (2:2, 1:1, 1:2)
    Diners Club Arena. - 5387 Zuschauer. - SR Stalder, Bürgi/Marti.
    Tore: 8. Law (Jeannin, Knöpfli) 0:1. 10. Reuille (Berglund, Burkhalter) 1:1. 15. Burkhalter (Reuille, Guyaz) 2:1. 19. Heins (Jeannin, Law/ Ausschlüsse Lindström, Guyaz) 2:2. 31. Meunier (Jeannin, Law/Ausschluss Lindemann) 2:3. 35. Berglund (Reuille, Guyaz) 3:3. 48. Bykow (Plüss, Sprunger) 3:4. 59. Plüss (Heins) 3:5. 60. (59:41) Nordgren (Ausschluss Wirz, Rapperswil ohne Torhüter) 4:5.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil, 7mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Sprunger.
    Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Berger; Schefer, Geyer; Nordgren, Roest, Siren; Reuille, Burkhalter, Berglund; Vögele, Bütler, Friedli; Hürlimann, Tschuor, Lindemann.
    Fribourg-Gottéron: Caron; Heins, Birbaum; Snell, Collenberg; Seydoux, Reist; Abplanalp; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knöpfli; Sprunger, Bykow, Plüss; Vauclair, Montandon, Botter.
    Bemerkungen: Rapperswil ohne Fischer, Raffainer (beide verletzt) und Svensson (überzähliger Ausländer), Fribourg ohne NGoy, Chouinard (beide verletzt) und Mowers (überzähliger Ausländer). 400. NLA-Spiel von Tschuor. 500. NLA-Spiel von Reuille. 44. Kicktor von Berglund annuliiert. 59. Lattenschuss Neuenschwander. Rapperswil ab 59:17 ohne Goalie. 59:41 Timeout Rapperswil.

    Servette - Davos 3:2 (0:0, 3:1, 0:1)
    Les Vernets. - 6773 Zuschauer. - SR Popovic, Mauron/Schmid.
    Tore: 26. (25:27) Guggisberg (Rizzi, Furrer) 0:1. 26. (25:59) Vigier (Keller) 1:1. 29. Rubin (Kolnik) 2:1. 36. Kolnik (Aubin, Ritchie/Ausschluss Riesen) 3:1. 48. Guggisberg (Ambühl) 3:2.
    Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Déruns) plus Spieldauer (Déruns) gegen Genf-Servette, 4mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Kolnik; Riesen.
    Genf-Servette: Benjamin Conz; Schilt, Bezina; Gobbi, Keller; Vuckovic, Breitbach; Heynen; Rubin, Ritchie, Kolnik; Vigier, Aubin, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Debrunner, Augsburger, Florian Conz; Fedulow.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan von Arx, Furrer; Stoop, Müller; Riesen, Reto von Arx, Sykora; Leblanc, Marha, Bürgler; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
    Bemerkungen: Genf ohne Mona, Mercier, Höhener, Rivera (alle verletzt), Salmelainen (überzähliger Ausländer); Davos ohne Daigle (krank), Helfenstein, Della Rossa (beide verletzt). 30. Leblanc nach Angriff von Déruns verletzt ausgeschieden. Davos ab 59:33

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™