du meinst brian hills? an den habe ich auch schon gedacht. oder gilmore,oder, oder, oder.......
mal schau'n wer dann wirklich kommt, nur rhunke möchte ich nicht. der ist abartig.
du meinst brian hills? an den habe ich auch schon gedacht. oder gilmore,oder, oder, oder.......
mal schau'n wer dann wirklich kommt, nur rhunke möchte ich nicht. der ist abartig.
nun elo wird ja auch immer in rappi ins spiel gebracht
nun elo wird ja auch immer in rappi ins spiel gebracht
hat aber nichts mehr gebracht, darum musste er letzte saison den platz für sämi räumen. der wäre jetzt aber definitiv fehl am platz
Alles anzeigenNational League A, 7. Runde
Rapperswil-Jona - Langnau 5:8 (1:1, 2:3, 2:4)
Diners-Club Arena. - 4127 Zuschauer. - SR Piechaczek, Wehrli/Wirth.
Tore: 15. Zeiter (Setzinger, Bieber) 0:1. 16. Lindström (Patrick Fischer II/Ausschluss Blum) 1:1. 29. (28:06) Martin Kariya (Curtis Murphy, Joggi) 1:2. 30. (29:40) Steiner 1:3. 32. (31:09) Steiner (Curtis Murphy, Setzinger/Ausschluss Nordgren) 1:4. 37. Berglund (Roest, Patrick Fischer II/Ausschlüsse Nordgren; Zeiter, Fabian Sutter) 2:4. 38. Patrick Fischer II (Roest/Ausschluss Fabian Sutter) 3:4. 41. Martin Kariya (Setzinger, Curtis Murphy/Ausschluss Guyaz) 3:5. 46. Zeiter (Setzinger/Ausschluss Voisard) 3:6. 48. Setzinger (Curtis Murphy, Martin Kariya/Ausschlüsse Debrunner, Nordgren) 3:7. 49. Steiner (Kariya/Ausschluss Nordgren) 3:8. 51. Patrick Fischer II (Nordgren, Roest/Ausschluss Botta) 4:8. 59. Samuel Friedli (Burkhalter/Ausschluss Blum) 5:8.
Strafen: 12mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 14mal 2 Minuten gegen Langnau.
PostFinance-Topskorer: Roest; Martin Kariya.
Rapperswil-Jona: Marco Streit; Lindström, Patrick Fischer II; Voisard, Geyer; Schefer, Sven Berger; Parati, Guyaz; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Berglund; Debrunner, Tschuor, Samuel Friedli; Voegele, Bütler, Hürlimann.
Langnau: Schoder; Curtis Murphy, Blum; Christian Moser, Gmür; Fröhlicher, Tallarini; Stettler; Steiner, Martin Kariya, Simon Moser; Bieber, Zeiter, Setzinger; Bogg, Fabian Sutter, Joggi; Botta, Camenzind, Adrian Gerber; Claudio Moggi.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Svensson und Raffainer (beide verletzt) und Rizzello (überzählig). Langnau ohne Toms, Bayer und Lüthi (alle verletzt) und Sandro Moggi (krank). 17. Pfostenschuss Murphy. - Timeout: Rapperswil-Jona (32.).Lakers mit desolater Leistung
Die Krise der Rapperswil-Jona Lakers nimmt immer bedrohlichere Ausmasse an: Gegen Langnau verloren die St. Galler nach einem desolaten Auftritt mit 5:8 auch ihr sechstes Spiel in dieser Saison.
das war das schlimmste spiel das ich jemals gesehen habe
und der schiri sowas von kleinlich auf beiden seiten, verpfiff das ganze spiel :wall: eine katastrophe was da auf dem eis passierte.jedoch unsre spieler kämpften bis zum umfallen, aber sie hatten kein system, kein konzept..............da war einfach nix ausser dem kampfgeist der aber leider nichts brachte. mal schauen wie lange samuelsson noch hinter der bande steht. morgen vielleicht schon nicht mehr
![]()
der oli mit einem 5-punkte spiel, toll. es ist schön zu sehen wie er sich in der schweiz durchsetzt. als österreicher einen fixen legioplatz in der nali a zu belegen ist schon was besonderes.
dem oli mag ich das sehr gerne gönnen. schon deswegen, weil die langnauer schier eine krise bekamen, als sie im tal der tränen vernehmen mussten, dass der oli einen neuen vertrag bekam. jesses, was haben die gelästert und waren so enttäuscht , weil sie einen österreicher und keinen nhl star bekamen. wäre schön für setzinger, wenn er nächstes jahr in einem besseren club unterkommen könnte.
naja, wir haben die krise, andere bekommen sie, wenn wir unsre überstanden haben. das war schon immer so.
dem oli mag ich das sehr gerne gönnen. schon deswegen, weil die langnauer schier eine krise bekamen, als sie im tal der tränen vernehmen mussten, dass der oli einen neuen vertrag bekam. jesses, was haben die gelästert und waren so enttäuscht , weil sie einen österreicher und keinen nhl star bekamen.
wäre schön für setzinger, wenn er nächstes jahr in einem besseren club unterkommen könnte.
naja, wir haben die krise, andere bekommen sie, wenn wir unsre überstanden haben. das war schon immer so.
ich vergönns dem oli auch besonders. speziell wegen der geschäftsführung bei uns in wien. aber auch wegen vieler fans in wien und österreich, die ihm eine baldige rückkunft in der ebel ankündigten, und nur über ihn schimpften und lästerten, obwohl er immer mit vollstem einsatz spielte und trotz seines jugendlichen alters unser punktbester spieler vor allen legiostars war.
bei der wm in innsbruck sagte er mir, dass er sich in langnau sehr wohl fühlt, und das er im team toll aufgenommen wurde. naja, und wenn er mehrere solche spiele mit 5 punkten macht, dann wird er wohl auch bei den fans bald den durchbruch geschafft haben.
mal sehen ob er überhaupt in der schweiz bleibt, nächstes jahr. die neue russische liga eröffnet ja neue möglichkeiten zum geld verdienen, für die cracks.
viel glück für den weg aus der krise deiner lakers. wird schon werden, da muß man durch.
vielen dank für die glückwünsche für meine lakers. das glück werden wir brauchen können, war es uns bis jetzt nicht gerade gut gesinnt. zum glück ist die saison noch jung und von daher sollten wir es schon packen können.
National League A, 8. Runde
Lugano - Davos 4:3 (0:2,2:1,1:0) n.P.
Resega. - 3709 Zuschauer. - SR Reiber, Dumoulin/Fluri.
Tore: 5. Guggisberg 0:1. 12. Leblanc (Gianola, Daigle/Ausschluss Hänni) 0:2. 24. Nummelin (Julien Vauclair, Pohl/Ausschluss Marha) 1:2. 28. Thoresen (Pohl, Julien Vauclair/Ausschluss Gerber) 2:2. 40. (39:17) Taticek (Rizzi) 2:3. 46. Thoresen 3:3.
Penalties: Domenichelli -, Leblanc -; Nummelin 1:0, Sykora -, Romy 2:0, Guggisberg; Näser 3:0.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 9mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Nummelin, Reto Von Arx.
Lugano: Aebischer: Chiesa, Nummelin; Helbling, Hänni; Nodari, Julien Vauclair; Thoresen, Pohl, Tristan Vauclair; Näser, Sannitz, Paterlini; Kostovic, Romy, Domenichelli; Jörg, Conte, Cantoni.
Davos; Genoni; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan Von Arx, Furrer; Stoop; Riesen, Reto Von Arx, Daigle; Sykora, Marha, Wieser; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Leblanc, Taticek, Helfenstein.
Bemerkungen: Lugano ohne Conne, Hirschi und Lemm (alle verletzt) und Robitaille (überzähliger Ausländer). Davos ohne Della Rossa, Müller und Bürgler (alle verletzt). 47. Pfostenschuss Pohl.
Rapperswil-Jona - ZSC Lions 2:4 (0:0, 1:2, 1:2)
Diners-Club Arena. - 4089 Zuschauer. - SR Eichmann, Kohler/Müller.
Tore: 28. Trudel (Wichser) 0:1. 32. Wichser (Forster, Blindenbacher/Ausschluss Sirén) 0:2. 36. Burkhalter (Berger) 1:2. 47. Berger (Roest, Nordgren) 2:2. 58. Alston (Suchy, Blindenbacher/Ausschluss Fischer) 2:3. 60. (59:52) Pittis (ins leere Tor) 2:4.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 5mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Roest; Gardner.
Rapperswil-Jona: Marco Streit; Lindström, Sven Berger; Schefer, Patrick Fischer II; Parati, Geyer; Guyaz, Voisard; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Berglund; Rizzello, Tschuor, Samuel Friedli; Voegele, Bütler, Hürlimann.
ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Suchy; Geering, Forster; Cadonau; Daniel Schnyder; Alston, Pittis, Bastl; Trudel, Monnet, Bühler; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Krutow, Oliver Kamber, Grauwiler.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Svensson, Raffainer (beide verletzt) und Debrunner (überzählig). ZSC Lions ohne Stoffel, Seger (beide verletzt) und Sulander (überzähliger Ausländer). 1. NLA- Spiel von Flüeler. 32. Pfostenschuss Forster. 55. Pfostenschuss Monnet. 59:41 bis 59:52 Rapperswil-Jona ohne Torhüter.
Biel - Bern 2:3 (1:2, 0:1, 1:0)
Eisstadion. -- 6412 Zuschauer. -- SR Mandioni, Bürgi/Marti.
Tore: 5. Peter (Hill, Dény Bärtschi) 1:0. 10. Roche (Dubé, Rytz/Ausschluss Beccarelli) 1:1. 19. Pascal Berger (Reichert) 1:2. 30. Rytz (Daniel Meier, Chatelain/Ausschlüsse Hill; Gerber) 1:3. 58. Himelfarb (Gossweiler, Ehrensperger/Ausschluss Truttmann!) 2:3.
Strafen: 9mal 2 plus 10 Minuten (Hill) gegen Biel, 8mal 2 plus 10 Minuten (Roche) gegen SC Bern.
PostFinance-Topskorer: Nüssli; Dubé.
Biel: Wegmüller; Hill, Steinegger; Gossweiler, Reber; Kparghai, Schneeberger; Tschantré, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Truttmann, Himelfarb, Tschannen; Tuomainen, Brägger, Beccarelli.
Bern: Bührer; Gerber, Kobach; Roche, Leuenberger; Rytz, Josi; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Patrik Bärtschi, Dubé, Gamache; Bordeleau, Froidevaux, Abid; Trevor Meier, Châtelain, Daniel Meier.
Bemerkungen: Biel ohne Meyer (verletzt), Ling (überzähliger Ausländer) und Neff (krank), Bern ohne Plüss, Jobin, Furrer, Rüthemann (alle verletzt und Alain Berger (mit Partnerteam Neuenburg). Biel ab 59:26 ohne Goalie. 59:34 Timeout Biel. Bern ab zweitem Drittel ohne Leuenberger (Nasenverletzung).
Fribourg - Ambri-Piotta 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) n.V.
St-Léonard. - 5155 Zuschauer. - SR Kunz, Wehrli/Wirth.
Tore: 21. (20:42) Duca 0:1. 22. (21:04) Sprunger (Knöpfli) 1:1. 65. (64:42) Sprunger (Ngoy) 2:1.
Strafen: 12mal 2 Minuten gegen Fribourg, 8mal 2 plus 5 (Celio) plus Spieldauer gegen Ambri.
PostFinance-Topskorer: Jeannin; Westrum.
Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Snell, Reist; Seydoux, Ngoy; Marc Abplanalp, Collenberg; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Mowers, Jeannin, Knöpfli; Sprunger, Bykow, Wirz; Lauper, Montandon, Genazzi.
Ambri-Piotta: Bäumle; Kutlak, Horak; Stephan, Marghitola; Mattioli, Celio; Duca, Westrum, Sonnenberg; Clarke, Stirnimann, Demuth; Micheli, Walker, Corsin Camichel; Schönenberger, Bianchi, Murovic; Sciaroni.
Bemerkungen: Fribourg ohne Plüss und Geoffrey Vauclair (beide verletzt), Ambri ohne Naumenko, Bundi und Gautschi (alle verletzt).
Langnau - Genf-Servette 5:6 (1:3, 3:1, 1:2)
Ilfis. - 4605 Zuschauer. - SR Prugger, Mauron/Schmid.
Tore: 4. Fabian Sutter (Bogg, Zeiter/Ausschluss Savary) 1:0. 9. (8:25) Fedulow (Vigier, Mercier/Ausschluss Gobbi) 1:1. 10. (9:04) Vigier (Ritchie) 1:2. 13. Gobbi (Aubin/Ausschluss Joggi) 1:3. 21. (20:59) Steiner (Setzinger/Ausschluss Deruns) 2:3. 25. Bogg (Zeiter, Stettler/Ausschluss Vigier) 3:3. 35. Vigier (Augsburger, Fedulow) 3:4. 37. Zeiter (Tallarini) 4:4. 48. Salmelainen (Penalty) 4:5. 51. Ritchie (Aubin, Salmelainen) 4:6. 58. Camenzind (Murphy, Setzinger/Ausschluss Gobbi) 5:6.
Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Steiner) gegen Langnau, 9mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Ritchie, Deruns) gegen Servette.
PostFinance-Topskorer: Kariya; Ritchie.
Langnau: Schoder; Murphy, Blum; Christian Moser, Gmür; Fröhlicher, Tallarini; Stettler; Steiner, Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Bieber; Bogg, Fabian Sutter, Joggi; Claudio Moggi, Camenzind, Gerber; Sandro Moggi.
Genf-Servette: Mona; Jonathan Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Olivier Keller; Höhener, Breitbach; Vukovic, Schilt; Vigier, Ritchie, Conz; Salmelainen, Aubin, Deruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Rivera, Augsburger, Fedulow.
Bemerkungen: Langnau ohne Toms, Bayer und Lüthi (alle verletzt) sowie Botta (überzählig), Genf-Servette ohne Kolnik und Rubin (beide überzählig). Langnau ab 58:55 ohne Schoder.
wieder nix, obschon wir phasenweise besser spielten als der zsc, das glück immer auf des gegners seite. morgen noch das spiel gegen lugano hinter uns bringen, dann folgt eine kleine natipause. mal schauen ob sich da was tut. etwas muss passieren, denn trainer samuelsson erreicht die spieler nicht mehr.
National League A, 9. Runde
Bern - ZSC Lions 4:1 (2:1, 0:0, 2:0)
PostFinance-Arena. - 15 217. Zuschauer. - SR Reiber, Abegglen/Kaderli.
Tore: 6. Krutow (Blindenbacher, Forster/Ausschluss Rytz) 0:1. 14. (13:11) Dubé (Roche, Bordeleau/Ausschlüsse Trudel, Forster) 1:1. 15. (14:37) Patrik Bärtschi (Reichert, Josi/Ausschluss Forster) 2:1. 42. Pascal Berger 3:1. 55. Patrik Bärtschi (Gamache, Kobach) 4:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Dubé; Gardner.
Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Rytz, Josi; Beat Gerber, Kobach; Patrik Bärtschi, Dubé, Gamache; Bordeleau, Trevor Meier, Abid; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Chatelain, Froidevaux, Daniel Meier.
ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Geering, Forster; Cadonau, Daniel Schnyder; Kim Lindemann, Schelling; Trudel, Gardner, Krutow; Alston, Kamber, Sejna; Bühler, Monnet, Bastl; Grauwiler, Gloor, Aurelio Lemm.
Bemerkungen: Bern ohne Martin Plüss, Jobin, Rüthemann, Leuenberger (alle verletzt) und Alain Berger (überzählig), ZSC Lions ohne Adrian Wichser, Stoffel, Seger (alle verletzt) und Pittis (überzähliger Ausländer). - Pfostenschuss Gardner (11.). Abid verschiesst Penalty (13:24).
Fribourg - Kloten Flyers 1:3 (0:1, 0:2, 1:0)
St-Léonard. - 5337 Zuschauer. - SR Stalder, Dumoulin/Fluri.
Tore: 5. Stancescu (Du Bois) 0:1. 27. Liniger (von Gunten, Jenni/Ausschluss Ngoy) 0:2. 36. Wick (Rintanen, Santala) 0:3. 44. Heins (Jeannin, Neuenschwander) 1:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg, 7mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers.
PostFinance-Topskorer: Sprunger; Rintanen.
Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Snell, Reist; Seydoux, Ngoy; Marc Abplanalp, Collenberg; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Mowers, Jeannin, Knöpfli; Sprunger, Bykow, Wirz; Lauper, Montandon, Genazzi.
Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Du Bois, Sidler; Julien Bonnet, von Gunten; Winkler, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Sven Lindemann; Jenni, Liniger, Stancescu; Bodenmann, Schlagenhauf, Kellenberger.
Bemerkungen: Fribourg ohne Benjamin Plüss und Geoffrey Vauclair, Kloten ohne Hofer, Brunner und Rothen (alle verletzt). - Chouinard verletzt ausgeschieden (33.). Timeout Fribourg (52.). Fribourg ab 58:12 ohne Torhüter.
Zug - Langnau 0:6 (0:4, 0:1, 0:1)
Herti. - 3707 Zuschauer. - SR Kunz, Kohler/Müller.
Tore: 1. (0:22) Simon Moser 0:1. 1. (0:56) Setzinger 0:2. 9. Zeiter (Setzinger, Tallarini) 0:3. 16. Blum (Fabian Sutter) 0:4. 31. Joggi (Ausschlüsse Meier; Setzinger) 0:5. 53. Claudio Moggi (Christian Moser, Kariya) 0:6.
Strafen: je 8mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Holden; Kariya.
Zug: Weibel; Diaz, Back; Dupont, Harrison; Dominic Meier, Maurer; Christen, Duri Camichel, Fabian Schnyder; Goren, Holden, Casutt; Patrick Fischer, Di Pietro, Steinmann; Elias Bianchi, Oppliger, Walser; Bucher.
Langnau: Schoder; Curtis Murphy, Blum; Stettler, Bayer; Christian Moser, Gmür; Fröhlicher; Tallarini; Steiner, Martin Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Claudio Moggi; Bogg, Fabian Sutter, Joggi; Sandro Moggi, Camenzind, Adrian Gerber.
Bemerkungen: Zug ohne McTavish, Patrick Sutter und Kress (alle verletzt). Langnau ohne Toms, Lüthi (beide verletzt) und Bieber (krank).
setzinger sammelt ja punkte wie ein verrückter leider für einen falschen verein
Lugano - Rapperswil-Jona Lakers 5:3 (2:1, 0:0, 3:2)
Resega. - 3133 Zuschauer. - SR Prugger, Kehrli/Stäheli.
Tore: 5. Näser (Sannitz, Helbling) 1:0. 10. Berglund (Burkhalter, Reuille) 1:1. 19. Nummelin (Pohl, Julien Vauclair/Ausschlüsse Patrick Fischer II, Geyer) 2:1. 42. Friedli (Geyer, Tschuor) 2:2. 45. Nordgren 2:3. 48. Pohl (Domenichelli, Thoresen) 3:3. 53. Domenichelli (Pohl, Julien Vauclair/Ausschluss Patrick Fischer II) 4:3. 60. (59:45) Nummelin (Helbling/Ausschluss Julien Vauclair!) 5:3 (ins leere Tor).
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Patrick Fischer II, Roest) gegen Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Julien Vauclair; Roest.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Nummelin; Helbling, Hänni; Nodari, Julien Vauclair; Thoresen, Pohl, Jörg; Näser, Sannitz, Paterlini; Kostovic, Romy, Domenichelli; Tristan Vauclair, Conte, Cantoni.
Rapperswil-Jona Lakers:
Streit; Lindström, Sven Berger; Guyaz, Patrick Fischer II; Parati, Geyer; Debrunner, Voisard; Nordgren, Roest, Siren; Reuille, Burkhalter, Berglund; Rizzello, Tschuor, Friedli; Voegele, Bütler, Hürlimann.
Bemerkungen: Lugano ohne Conne, Hirschi, Romano Lemm (alle verletzt) und Robitaille (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona Lakers ohne Raffainer, Schefer und Svensson (alle verletzt). - Timeout Rapperswil-Jona Lakers (59:07). Rapperswil-Jona ab 59:18 ohne Torhüter.
:wacko: wieder nix obwohl rappi den grössten teil besser spielte als lugano. wenn der schiri nicht so fatamorganische entscheide gefällt hätte, wäre es anders ausegangen :wall: auf alle fälle hat rappi bis zum umfallen gekämpft. hoffentlich haben wir bald mal auch ein wenig glück auf unserer seite.
Davos - Genève-Servette 5:2 (1:0, 2:1, 2:1)
Vaillant-Arena. - 3067 Zuschauer. - SR Mandioni, Wehrli/Wirth.
Tore: 10. Riesen (Reto van Arx) 1:0. 25. Marc Wieser (Dino Wieser) 2:0. 35. Leblanc (Daigle, Reto von Arx/Ausschluss Rubin) 3:0. 36. Rubin (Strafe gegen Davos angezeigt) 3:1. 46. (45:21) Salmelainen (Bezina, Kolnik/Ausschlüsse Gerber, Helfenstein; Aubin) 3:2. 46. (45:42) Sykora (Ambühl/Ausschlüsse Helfenstein; Aubin) 4:2. 55. Riesen (Daigle, Ambühl/Ausschluss Rivera) 5:2.
Strafen: 10mal 2 Minuten gegen Davos, 11mal 2 plus 10 Minuten (Ritchie) gegen Genève- Servette.
PostFinance-Topskorer: Reto von Arx; Kolnik.
Davos: Berra; Gianola, Grossmann; Lukas Gerber, Blatter; Jan von Arx, Andreas Furrer; Stoop; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Sykora, Ambühl, Helfenstein; Marc Wieser, Rizzi, Dino Wieser; Guggisberg, Taticek, Leblanc; Donati.
Genève-Servette: Mona; Jonathan Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Olivier Keller; Höhener, Breitbach; Schilt; Cadieux, Trachsler, Savary; Salmelainen, Ritchie, Déruns; Rubin, Aubin, Kolnik; Rivera, Augsburger, Fedulow; Florian Conz.
Bemerkungen: Davos ohne Dario Bürgler, Marha, Pascal Müller und Della Rossa (alle verletzt). Genève-Servette ohne Vukovic (verletzt) und Vigier (überzähliger Ausländer). - 18. Pfostenschuss Riesen. - 45. Time-Out Genève-Servertte. - 49. Reto von Arx verletzt ausgeschieden.
Ambri-Piotta - Biel 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0)
Valascia. - 3500 Zuschauer. - SR Eichmann, Arm/Zosso.
Tore: 13. Fata 0:1. 15. Micheli (Kutlak) 1:1. 21. Nüssli (Fata, Tschantré) 1:2. 33. Westrum (Duca, Naumenko/Ausschluss Gossweiler) 2:2. 44. Demuth (Duca, Stirnimann) 3:2. 48. Ehrensperger (Peter, Reber) 3:3. - Penaltys: Stirnimann 1:0, Ling 1:1; Duca -, Ehrensperger -; Westrum 2:1, Nüssli -; Naumenko -, Fata -; Camichel- , Himelfarb -.
Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Micheli) gegen Ambri-Piotta, 6mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Duca; Nüssli.
Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Mattioli; Kutlak, Horak; Fabian Stephan, Marghitola; Nicola Celio; Duca, Westrum, Sonnenberg; Corsin Camichel, Walker, Micheli; Sciaroni, Stirnimann, Demuth; Murovic, Mattia Bianchi, Schönenberger; Zanetti.
Biel: Wegmüller; Hill, Steinegger; Gossweiler, Reber; Kamerzin, Kparghai; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Tschantré, Fata, Nüssli; Truttmann, Himelfarb, Tschannen; Ling, Brägger, Beccarelli.
Bemerkungen: Ambri ohne Bundi, Gautschi (beide verletzt) und Clarke (überzähliger Ausländer). Biel ohne Meyer (verletzt), Tuomainen (überzähliger Ausländer) und Neff (krank). - 36. Pfostenschuss Duca. - Sonnenberg (10./Adduktoren) und Walker (33.) verletzt ausgeschieden. - 42. Pfostenschuss Vata
setzinger sammelt ja punkte wie ein verrückterleider für einen falschen verein
:wacko: wieder nix obwohl rappi den grössten teil besser spielte als lugano. wenn der schiri nicht so fatamorganische entscheide gefällt hätte, wäre es anders ausegangen :wall: auf alle fälle hat rappi bis zum umfallen gekämpft. hoffentlich haben wir bald mal auch ein wenig glück auf unserer seite.
jaja, der oli- puuuh wenn das seine kritiker in wien lesen.
aber wahrscheinlich hat er nur glück, und die schweizer liga ist viel zu schwach, und überhaupt......
ja, wenn du hinten drin stehst, dann läuft alles gegen dich, ziehst du das pech direkt an. aber, wenn sich das blatt wendet, dann hast du auch wieder das glück. im endeffekt wird es sich ausgleichen. rappi ist zu stark um so weit hinten drin zu bleiben.
vorgezogenes spiel zur 33.runde gehörend
ZSC Lions - Biel 4:3 (1:0, 0:2, 2:1, 0:0) n.P.
Hallenstadion. - 6691 Zuschauer. - SR Kurmann, Mauron/Schmid.
Tore: 6. Sejna (Grauwiler, Kamber) 1:0. 31. Tschantré (Ling) 1:1. 39. Truttmann (Tschannen, Himelfarb) 1:2. 44. (43:12) Sejna (Gardner) 2:2. 44. (43:55) Truttmann (Ling, Himelfarb) 2:3. 56. Trudel (Monnet, Pittis) 3:3.
Penaltyschiessen: Sejna -, Ling -; Trudel -, Ehrensperger 0:1; Pittis -, Nüssli -; Monnet 1:1, Tschantré -; Adrian Wichser 2:1, Reber -.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 7mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Gardner; Nüssli.
ZSC Lions: Flüeler; Suchy, Cadonau; Geering, Forster; Daniel Schnyder, Seger; Bühler, Monnet, Bastl; Trudel, Adrian Wichser, Krutow; Gardner, Pittis, Alston.
Biel: Caminada; Steinegger, Hill; Schneeberger, Kparghai; Reber, Gossweiler; Kamerzin; Deny Bärtschi, Peter, Ehrensperger; Tschannen, Himelfarb, Truttmann; Tschantré, Fata, Nüssli; Wetzel, Brägger, Ling.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Stoffel (beide verletzt) sowie Sulander (überzähliger Ausländer), Biel ohne Meyer, Neff (beide krank) sowie Tuomainen (überzähliger Ausländer). - 64. Pfostenschuss Forster.
National League A, 10. Runde
Zug - Fribourg 6:4 (4:1, 0:1, 2:2)
Herti. - 3828 Zuschauer. - SR Looker (USA), Wehrli/Wirth.
Tore: 1. (0:27) Christen (Harrison, Oppliger) 1:0. 7. Jeannin (Birbaum, Mowers) 1:1. 9. Goren (Christen, Di Pietro/Ausschluss Meunier) 2:1. 12. Holden (Fischer, Christen/Ausschluss Birbaum) 3:1. 13. Dupont (Di Pietro, Oppliger/Ausschlüsse Birbaum, Snell) 4:1. 23. Montandon (Collenberg, Lauper/Strafe angezeigt) 4:2. 44. Christen (Goren, Dupont/Ausschluss Heins) 5:2. 47. (46:13) Neuenschwander (Meunier) 5:3. 47. (46:57) Camichel (Holden, Schnyder) 6:3. 60. (59:19) Sandro Abplanalp (Montandon, Sprunger) 6:4.
Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten (Holden) gegen Zug, 10mal 2 Minuten gegen Fribourg.
PostFinance-Topskorer: Holden; Jeannin.
Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Back, Diaz; Maurer, Meier; Goren, Oppliger, Christen; Schnyder, Holden, Camichel; Di Pietro, Fischer, Steinmann; Casutt, Bianchi, Walser; Bucher.
Fribourg: Caron; Seydoux, Ngoy; Heins, Birbaum; Snell, Reist; Marc Abplanalp; Mowers, Jeannin, Knoepfli; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Sprunger, Bykow, Botter; Lauper, Montandon, Sandro Abplanalp; Collenberg.
Bemerkungen: Zug ohne Kress, McTavish und Sutter, Fribourg ohne Chouinard, Plüss und Vauclair (alle verletzt). - 13. Timeout Fribourg. - 27. Tor von Heins aberkannt (Foul). - Pfostenschüsse: 31. Collenberg, 44. Christen, 55. Holden.
ZSC Lions - SCL Tigers 5:1 (2:1, 3:0, 0:0)
Hallenstadion. - 7046 Zuschauer. - SR Kunz, Mauron/Schmid.
Tore: 9. Kariya (Setzinger, Murphy/Ausschluss Seger) 0:1. 16. Krutow (Grauwiler, Kamber) 1:1. 20. (19:59) Trudel (Seger, Pittis) 2:1. 25. Trudel (Seger, Pittis/Ausschluss Joggi) 3:1. 37. Forster (Ausschluss Blindenbacher!) 4:1. 40. (39:05) Alston 5:1.
Strafen: 8mal 2 plus 10 Minuten (Blindenbacher) gegen ZSC Lions, 7mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Gardner; Kariya.
ZSC Lions: Flüeler; Suchy, Blindenbacher; Forster, Geering; Seger, Daniel Schnyder; Krutow, Kamber, Grauwiler; Monnet, Pittis, Trudel; Sejna, Adrian Wichser, Gardner; Bastl, Alston, Bühler.
SCL Tigers: Schoder; Christian Moser, Gmür; Stettler, Bayer; Murphy, Blum; Tallarini, Fröhlicher; Steiner, Kariya, Simon Moser; Setzinger, Bieber, Claudio Moggi; Bogg, Fabian Sutter, Joggi; Sandro Moggi, Camenzind, Adrian Gerber.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt) und Sulander (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Toms, Lüthi (beide verletzt) und Zeiter (krank).
Genève-Servette - Kloten Flyers 4:3 (1:1, 2:1, 1:1)
Les Vernets. - 5939 Zuschauer. - SR Reiber, Abegglen/Kaderli.
Tore: 9. Wick (Hamr) 0:1. 11. Ritchie (Keller/Ausschluss Breitbach!) 1:1. 23. Goran Bezina (Kolnik, Salmelainen/Auschluss Jacquemet) 2:1. 29. von Gunten 2:2. 32. Ritchie (Kolnik, Breitbach) 3:2. 46. Déruns (Gobbi/Ausschlüsse Vigier; Hamr) 4:2. 50. Rothen (Ausschluss Jenni!) 4:3.
Strafen: 10mal 2 Minuten gegen Genève- Servette, 9mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers.
PostFinance-Topskorer: Kolnik; Rintanen.
Genève-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Höhener, Breitbach; Schilt; Salmelainen, Ritchie, Kolnik; Vigier, Conz, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Rivera, Augsburger, Fedulow; Rubin.
Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; von Gunten, Bonnet; Du Bois, Sidler; Winkler, Yves Müller; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Sven Lindemann; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Aubin (überzähliger Ausländer) und Vukovic (verletzt), Kloten ohne Hofer und Bodenmann (beide überzählig). - Pfostenschuss Vigier (36.). Timeout Kloten (57.). Kloten ab 59:36 ohne Torhüter.
Davos - Biel 7:6 n.P. (2:1, 2:2, 2:3, 0:0)
Vaillant Arena. - 3865 Zuschauer. - SR Popovic, Kohler/Müller.
Tore: 4. Guggisberg (Bürgler) 1:0. 8. Steinegger (Fata, Nüssli) 1:1. 9. Taticek (Leblanc, Stoop) 2:1. 23. Ling (Truttmann, Himelfarb) 2:2. 29. Riesen (Daigle) 3:2. 33. Ling (Truttmann, Himelfarb/Strafe angezeigt) 3:3. 35. Sykora (Ambühl) 4:3. 42. Guggisberg (Stoop, Ambühl) 5:3. 47. (46:41) Hill (Himelfarb) 5:4. 48. (47:15) Gossweiler (Ehrensperger) 5:5. 54. Marha (Daigle, Grossmann) 6:5. 57. Ling (Himelfarb) 6:6.
Penaltyschiessen: Riesen -, Ling -; Bürgler -, Ehrensperger -; Jan von Arx -, Peter-; Guggisberg -, Truttmann -; Sykora -, Bärtschi -; Ling -, Blatter 1:0.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Ambühl; Nüssli.
Davos: Berra; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan von Arx, Müller; Furrer, Stoop; Riesen, Marha, Daigle; Helfenstein, Ambühl, Sykora; Guggisberg, Rizzi, Bürgler; Dino Wieser, Taticek, Leblanc.
Biel: Wegmüller; Hill, Steinegger; Reber, Gossweiler; Schneeberger, Kparghai; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Tschantré, Fata, Nüssli; Truttmann, Himelfarb, Ling; Fischer, Brägger, Wetzel.
Bemerkungen: Davos ohne Della Rossa und Reto von Arx, Biel ohne Meyer, Tschannen (alle verletzt), Neff (krank) und Tuomainen (überzähliger Ausländer). - Pfosten-/Lattenschüsse: 1. Daigle, 6. Guggisberg, 52. Ling. - 17. Steinegger mit Knieverletzung (Aussenband) ausgeschieden. - 53. Timeout Davos.
Bern - Lugano 2:5 (0:0, 1:3, 1:2)
PostFinance-Arena. - 16 750 Zuschauer. - SR Stricker, Dumoulin/Fluri.
Tore: 24. Jörg (Kostovic, Julien Vauclair) 0:1. 28. Roche (Dubé, Rytz/Ausschluss Chiesa) 1:1. 30. Nodari (Domenichelli/Ausschluss Kobach) 1:2. 37. Domenichelli (Thoresen, Pohl) 1:3. 42. Abid (Bordeleau, Josi) 2:3. 44. Tristan Vauclair (Jörg, Robitaille) 2:4. 54. Paterlini (Robitaille, Tristan Vauclair) 2:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Dubé, Pohl.
Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Beat Gerber, Kobach; Rytz, Josi; Leuenberger; Patrik Bärtschi, Dubé, Gamache; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Trevor Meier, Bordeleau, Abid; Froidevaux, Chatelain, Daniel Meier.
Lugano: Aebischer; Helbling, Hänni; Chiesa, Cantoni; Nodari, Julien Vauclair; Näser, Sannitz, Paterlini; Thoresen, Pohl, Conne; Kostovic, Romy, Domenichelli; Tristan Vauclair, Robitaille, Jörg.
Bemerkungen: Bern ohne Rüthemann, Martin Plüss und Jobin, Lugano ohne Hirschi, Romano Lemm (alle verletzt) und Nummelin (krank). - 38. Aebischer hält Penalty von Abid.
Ambri - Lakers 1:3 (1:2, 0:1, 0:0)
Valascia. - 3562 Zuschauer. - SR Stalder, Bürgi/Marti.
Tore: 12. Sirén (Nordgren, Roest/Ausschluss Schönenberger) 0:1. 17. Sirén (Nordgren, Roest) 0:2. 20. (19:42) Naumenko (Duca, Demuth) 1:2. 27. Nordgren (Roest, Guyaz) 1:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ambri- Piotta, 6mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
PostFinance-Topskorer: Duca; Roest.
Ambri-Piotta: Bäumle; Bundi, Kutlak; Naumenko, Mattioli; Stephan, Marghitola; Celio; Camichel, Walker, Micheli; Schönenberger, Westrum, Clarke; Duca, Stirnimann, Demuth; Sciaroni, Bianchi, Murovic; Zanetti.
Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Berger; Guyaz, Fischer; Parati, Geyer; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Berglund; Rizzello, Schuor, Friedli; Voegele, Bütler, Hürlimann; Debrunner.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Gautschi, Sonnenberg (beide verletzt) und Horak (überzählig), Rapperswil-Jona ohne Raffainer, Svensson (beide verletzt) und Voisard (überzählig). - Pfostenschüsse: 7./21. Westrum. - 60. Timeout Ambri.
National League A, 11. Runde
Fribourg - Servette 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
St-Léonard. - 7115 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stricker, Kehrli/Stäheli.
Tore: 1. Meunier (Heins, Seydoux/Ausschluss Mercier) 1:0. 39. Montandon (Jeannin, Bykow/Ausschlüsse Vigier, Bezina) 2:0.
Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten plus Spieldauer (Sprunger) gegen Fribourg, 12mal 2 plus 5 (Vigier) plus 10 Minuten (Schilt) plus Spieldauer (Vigier) gegen Genf-Servette.
PostFinance-Topskorer: Jeannin; Kolnik.
Fribourg: Caron; Snell, Reist; Heins, Birbaum; Seydoux, Ngoy; Marc Abplanalp, Collenberg; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Mowers, Jeannin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Botter; Lauper, Montandon, Sandro Abplanalp.
Genf-Servette: Mona; Mercier, Bezina; Höhener, Breitbach; Gobbi, Keller; Cadieux, Trachsler, Savary; Salmelainen, Aubin, Kolnik; Vigier, Conz, Déruns; Rivera, Augsburger, Fedulow; Rubin.
Bemerkungen: Fribourg ohne Chouinard, Plüss und Vauclair (alle verletzt), Genf-Servette ohne Ritchie (überzähliger Ausländer). - 39. Timeout Fribourg. - 37. Mowers verletzt ausgeschieden.
Lugano - Ambri 0:6 (0:0, 0:3, 0:3)
Resega. - 7348 Zuschauer. - SR Reiber, Mauron/Schmid.
Tore: 26. Murovic (Kutlak, Naumenko/Ausschluss Helbling) 0:1. 36. Westrum (Clarke/Ausschluss Naumenko!) 0:2. 40. (39:03) Westrum (Duca, Clarke) 0:3. 44. Murovic (Kutlak, Westrum/Ausschluss Conne) 0:4. 47. Westrum (Ausschluss Demuth!) 0:5. 57. Westrum (Naumenko, Duca/Ausschluss Hänni) 0:6.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lugano, 7mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Pohl; Duca.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Nummelin; Helbling, Hänni; Julien Vauclair, Nodari; Thoresen, Pohl, Sannitz; Näser, Conne, Paterlini; Domenichelli, Romy, Kostovic; Tristan Vauclair, Conte, Jörg.
Ambri-Piotta: Bäumle; Mattioli, Naumenko; Bundi, Kutlak; Stephan, Marghitola; Duca, Westrum, Clarke; Sciaroni, Stirnimann, Demuth; Camichel, Walker, Micheli; Schönenberger, Bianchi, Murovic.
Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi, Lemm (beide verletzt) und Robitaille (überzähliger Ausländer), Ambri ohne Gautschi, Sonnenberg (beide verletzt) und Zanetti (überzählig).
Kloten - Davos 4:2 (1:1, 3:1, 0:0)
Kolping-Arena. - 7211 Zuschauer. - SR Looker (USA), Arm/Wirth.
Tore: 12. (11:32) Marha (Riesen) 0:1. 13. (12:30) Jenni (Lindemann) 1:1. 23. Schlagenhauf (Müller, Rothen) 2:1. 32. Rintanen (Santala, Von Gunten/Ausschluss Gerber) 3:1. 34. (33:42) Marc Wieser (Taticek, Dino Wieser) 3:2. 35. (34:12) Rintanen (Hamr, Santala/Ausschluss Riesen) 4:2.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Kloten, 7mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Ambühl.
Kloten: Rüeger; Welti, Hamr; Von Gunten, Bonnet; Schulthess, Sidler; Müller; Wick, Santala, Rintanen; Lindemann, Brown, Jacquemet; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan von Arx, Leblanc; Stoop, Furrer; Riesen, Marha, Helfenstein; Sykora, Ambühl, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Bürgler; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois, Winkler und Hofer (alle verletzt), Davos ohne Reto von Arx und Della Rossa (beide verletzt).
Lakers - Zug 4:7 (0:4, 2:1, 2:2)
Diners Club Arena. - 5228 Zuschauer. - SR Kämpfer, Abegglen/Kaderli.
Tore: 7. Harrison (Christen, Oppliger) 0:1. 9. Di Pietro (Steinmann) 0:2. 14. Back (Patrick Fischer) 0:3. 16. Schnyder (Diaz) 0:4. 26. Roest (Berglund) 1:4. 38. Di Pietro (Holden, Goren/Ausschluss Siren) 1:5. 40. (39:59) Geyer (Berglund, Burkhalter/Ausschluss Holden) 2:5. 46. Nordgren (Burkhalter, Lindström/Ausschlüsse DuPont, Maurer) 3:5. 48. DuPont (Di Pietro, Holden/Ausschluss Berglund, Lindström) 3:6. 58. (57:03) Reuille (Roest, Berglund/Ausschluss Holden, Rapperswil mit sechs Feldspielern) 4:6. 58. (57:13) Schnyder (Ausschluss Holden!) 4:7.
Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Lindström) plus Spieldauer (Lindström) gegen Rapperswil, 7mal 2 plus 2mal 5 Minuten (Harrison, Holden) plus 2mal Spieldauer (Harrison, Holden) gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Roest; Holden.
Rapperswil: Streit; Lindström, Berger; Guyaz, Patrick Fischer II; Parati, Geyer; Schefer; Nordgren, Roest, Siren; Reuille, Burkhalter, Berglund; Rizzello, Tschuor, Friedli; Vögele, Bütler, Hürlimann; Debrunner.
Zug: Weibel; DuPont, Harrison; Diaz, Back; Meier, Maurer; Goren, Oppliger, Christen; Schnyder, Holden, Camichel; Di Pietro, Patrick Fischer, Steinmann; Casutt, Bianchi, Walser.
Bemerkungen: Rapperswil ohne Svensson und Raffainer (beide verletzt) und Voisard (überzählig), Zug ohne Sutter, McTavish und Kress (alle verletzt). 28. Pfostenschuss Back. 42. Pfostenschuss Schnyder. 45. Timeout Rapperswil. Rappi zwischen 56:51 und 57:03 und 58:16 bis Schluss ohne Goalie.
:wall: wir kommen nicht vom fleck weg
Biel - ZSC Lions 4:7 (0:1, 1:4, 3:2)
Eisstadion. - 4836 Zuschauer. - SR Prugger, Kohler/Müller.
Tore: 6. Krutow 0:1. 21. Gardner (Alston) 0:2. 29. Forster (Pittis/Ausschluss Kamerzin) 0:3. 31. Forster (Bastl, Bühler) 0:4. 38. (37:09) Alston (Suchy, Wichser/Ausschluss Kamerzin) 0:5. 38. (37:34) Peter (Ehrensperger) 1:5. 48. Kamber (Ausschluss Suchy!) 1:6. 49. Truttmann (Himelfarb) 2:6. 53. (52:51) Reber (Ehrensperger, Nüssli/Ausschluss Seger) 3:6. 54. (53:19) Himelfarb 4:6. 57. Blindenbacher (Krutow) 4:7.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Biel, 8mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Ling; Trudel.
Biel: Caminada; Schneeberger, Hill; Gossweiler, Reber; Kamerzin, Kparghai; Tschantré, Fata, Nüssli; Truttmann, Himelfarb, Ling; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Fischer, Brägger, Wetzel.
ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Geering, Forster; Schnyder, Seger; Krutow, Kamber, Grauwiler; Alston, Wichser, Gardner; Monnet, Pittis, Trudel; Bastl, Gloor, Bühler.
Bemerkungen: Biel ohne Neff (krank), Meyer (rekonvaleszent), Beccarelli, Tschannen, Steinegger (alle verletzt) und Tuomainen (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt) und Sejna (überzähliger Ausländer). - 54. (53:19) Timeout ZSC Lions.
SCL Tigers - Bern 3:5 (1:1, 1:4, 1:0)
Ilfis. - 6500 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann, Dumoulin/Fluri.
Tore: 8. Roche (Bärtschi, Gamache) 0:1. 13. Setzinger (Murphy, Steiner/Ausschlüsse Ziegler, Rytz) 1:1. 23. Dubé (Gamache, Roche) 1:2. 25. Gamache (Rytz, Roche/Ausschluss Tallarini) 1:3. 26. Trevor Meier (Abid, Bordeleau) 1:4. 30. Sandro Moggi (Kariya) 2:4. 35. Bärtschi (Dubé, Gamache) 2:5. 51. Fröhlicher (Stettler, Sutter) 3:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 6mal 2 plus 10 Minuten (Furrer) gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Kariya; Dubé.
SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Stettler, Bayer; Gmür, Christian Moser; Tallarini, Fröhlicher; Steiner, Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Bieber; Bogg, Sutter, Joggi; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi.
Bern: Bührer; Beat Gerber, Kobach; Furrer, Roche; Rytz, Josi; Leuenberger; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Gamache, Dubé, Bärtschi; Abid, Bordeleau, Trevor Meier; Daniel Meier, Chatelain, Froidevaux.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Lüthi und Toms, Bern ohne Jobin, Rüthemann und Plüss (alle verletzt). - 26. Timeout SCL Tigers. - 44. Pfostenschuss Bieber.
Videos aller Partien siehe hier: http://www.sf.tv/sfsport/tabellen.php?s=ih&a=nla
...einfach auf das schwarze Symbol klicken.
12.spieltag (vorgezogenes spiel) vom 07.10.08
ZSC Lions - Kloten 3:4 (0:1, 0:3, 3:0)
Hallenstadion. - 8602 Zuschauer. - SR Kurmann/Popovic, Bürgi/Marti.
Tore: 13. Wick (Jacquemet, von Gunten) 0:1. 21. Wick (Rintanen, Santala) 0:2. 27. Liniger (Jenni) 0:3. 34. Liniger (Rothen/Ausschluss Rintanen!) 0:4. 41. Gardner (Sejna) 1:4. 49. Wichser (Sejna, Schnyder) 2:4. 60. (59:53) Gardner (Wichser/Ausschluss von Gunten/ohne Goalie) 3:4.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 8mal 2 plus 10 Minuten (von Gunten) gegen Kloten.
PostFinance-Topskorer: Gardner; Rintanen.
ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Suchy; Geering, Forster; Seger, Schnyder; Sejna, Wichser, Gardner; Krutow, Kamber, Grauwiler; Monnet, Pittis, Trudel; Bastl, Alston, Bühler.
Kloten:Rüeger; Welti, Hamr; Von Gunten, Bonnet; Schulthess, Sidler; Kellenberger, Müller; Wick, Santala, Rintanen; Lindemann, Brown, Jacquemet; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt), Sulander (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Du Bois, Hofer und Winkler (alle verletzt). - 59. (58:29) Timeout ZSC Lions, danach ohne Goalie
12.Spielrunde
Biel - SCL Tigers 5:4 nV (1:1, 0:1, 2:1, 1:0)
Eisstadion. - 5737 Zuschauer. - SR Stricker, Kehrli/Stäheli.
Tore: 1. (0:40) Curtis Murphy (Toms, Martin Kariya) 0:1. 10. Fata (Nüssli, Reber/Ausschluss Joggi) 1:1. 21. (20:34) Toms (Martin Kariya) 1:2. 57. (56:11) Moggi (Curtis Murphy, Fabian Sutter) 1:3. 59. (58:43) Truttmann (Nüssli, Peter) 2:3. 60. (59:09) Toms (Martin Kariya, Setzinger) 2:4 (ins leere Tor). 60. (59:25) Fata (Himelfarb, Hill) 3:4. 60. (59:45) Himelfarb (Peter, Stalder) 4:4. 63. (62:55) Nüssli (Reber/Ausschluss Christian Moser) 5:4.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Biel, 8mal 2 Minuten gegen Langnau.
PostFinance-Topskorer: Himelfarb; Martin Kariya.
Biel: Wegmüller; Hill, Stalder; Gossweiler, Reber; Schneeberger, Kparghai; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Tschantré, Fata, Nüssli; Truttmann, Himelfarb, Ling; Wetzel, Brägger, Küng.
Langnau: Schoder; Curtis Murphy, Blum; Stettler, Bayer; Christian Moser, Gmür; Fröhlicher, Tallarini; Toms, Martin Kariya, Simon Moser; Steiner, Zeiter, Setzinger; Bieber, Fabian Sutter, Joggi; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi.
Bemerkungen: Biel ohne Tuomainen (überzähliger Ausländer), Neff (krank), Mauro Beccarelli, Tschannen und Steinegger, Langnau ohne Marolf, Lüthi (alle verletzt) und Bogg (überzähliger Ausländer). - Timeout Biel (57:57).
Davos - Rapperswil-Jona 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
Vaillant Arena. - 4369 Zuschauer. - SR Reiber, Wehrli/Wirth.
Tore: 20. Guggisberg (Blatter, Marha/Ausschluss Friedli) 1:0. 24. Guggisberg (Jan von Arx) 2:0. 37. Bürgler (Marha, Stoop) 3:0.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
PostFinance-Topskorer: Ambühl; Roest.
Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Gerber, Blatter; Jan von Arx, Müller; Stoop, Furrer; Riesen, Ambühl, Daigle; Sykora, Marha, Bürgler; Guggisberg, Rizzi, Helfenstein; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Fischer; Geyer, Berger; Nordgren, Roest, Reuille; Friedli, Burkhalter, Sirén; Debrunner, Tschuor, Berglund; Voegele, Bütler, Hürlimann; Rizzello.
Bemerkungen: Davos ohne Reto von Arx (verletzt) und Della Rossa (geschont), Rapperswil-Jona ohne Parati, Raffainer und Svensson (alle verletzt). -- 23. Gerber mit Hirnerschütterung ausgeschieden.
langsam wirds aber sehr düster für rappi und ich immer mehr frustiert
Lugano - Fribourg 7:2 (1:0, 2:1, 4:1)
Resega. - 3719 Zuschauer. - SR Eichmann, Bürgi/Marti.
Tore: 16. Domenichelli (Nummelin, Randy Robitaille/Ausschluss Sandro Abplanalp) 1:0. 24. Collenberg (Snell) 1:1. 31. Thoresen (Conne) 2:1. 32. Thoresen (Chiesa, Nummelin) 3:1. 44. Paterlini (Domenichelli, Randy Robaitaille/Ausschluss Laurent Meunier) 4:1. 47. Romy (Thoresen, Conne) 5:1. 48. Collenberg (Sandro Abplanalp, Reist) 5:2. 51. Romy (Thoresen, Nummelin) 6:2. 60. Paterlini (Randy Robitaille) 7:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lugano, 3mal 2 Minuten gegen Fribourg.
PostFinance-Topskorer: Julien Vauclair; Jeannin.
Lugano: Aebischer; Hänni, Helbling; Julien Vauclair, Nodari; Nummelin, Chiesa; Kostovic, Romy, Thoresen; Domenichelli, Randy Robitaille, Jörg; Tristan Vauclair, Sannitz, Paterlini; Näser, Conne, Conte.
Fribourg: Caron; Birbaum, Heins; Snell, Reist; Marc Abplanalp, Ngoy; Neuenschwander, Meunier, Knöpfli; Botter, Jeannin, Sprunger; Lauper, Andrej Bykow, Benny Plüss; Collenberg, Montandon, Sandro Abplanalp.
Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi, Romano Lemm (beide verletzt) und Pohl (überzähliger Ausländer), Fribourg ohne Chouinard, Mowers, Seydoux, Geoffrey Vauclair und Wirz (alle verletzt). -- Timeout Lugano (30.). - Lattenschuss Sprunger (26.).
Bern - Zug 5:3 (1:1, 2:1, 2:1).
PostFinance-Arena. - 15 521 Zuschauer. - SR Mandioni, Abegglen/Kaderli.
Tore: 14. Bärtschi (Roche, Dubé) 1:0. 18. Goren (Oppliger, Dupont) 1:1. 23. Fischer (Goren, Oppliger/Ausschluss Plüss) 1:2. 26. Chatelain (Pascal Berger) 2:2. 37. Roche (Daniel Meier, Trevor Meier) 3:2. 43. Reichert (Pascal Berger, Roche) 4:2. 47. Dupont (Di Pietro, Oppliger/Ausschluss Rytz) 4:3. 52. Bordeleau (Abid, Plüss) 5:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 3mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Dubé; Di Pietro.
Bern: Bührer; Roche, Ziegler; Gerber, Furrer; Rytz, Josi; Kobach; Bärtschi, Dubé, Gamache; Abid, Plüss, Bordeleau; Pascal Berger, Chatelain, Reichert; Daniel Meier, Froidevaux, Trevor Meier.
Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Dominic Meier, Maurer; Lüthi; Goren, Oppliger, Christen; Schnyder, Camichel, Casutt; Di Pietro, Fischer, Steinmann; Walser, Bucher, Bianchi.
Bemerkungen: Bern ohne Jobin und Rüthemann, Zug ohne Kress, McTavish, Sutter (alle verletzt) und Holden (gesperrt). -- Pfostenschüsse: 27. Fischer, 28. Steinmann.
Ambri - Servette 3:4 (1:2, 0:1, 2:1)
Valascia. - 4085 Zuschauer. - SR Kurmann, Kohler/Müller.
Tore: 12. (11:45) Naumenko (Westrum, Sonnenberg) 1:0. 13. (12:13) Breitbach (Ritchie, Déruns) 1:1. 16. Déruns (Goran Bezina) 1:2. 40. (39:27) Ritchie (Cadieux, Goran Bezina/Ausschluss Marghitola) 1:3. 48. Sonnenberg (Fabian Stephan/Ausschluss Gobbi) 2:3. 53. Kolnik (Aubin, Goran Bezina) 2:4. 56. Westrum (Duca) 3:4.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 7mal 2 plus 5 Minuten (Aubin) plus Spieldauer (Aubin) gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Westrum; Kolnik.
Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Mattioli; Bundi, Kutlak; Fabian Stephan, Marghitola; Horak; Sciaroni, Stirnimann, Demuth; Duca, Sonnenberg, Westrum; Corsin Camichel, Walker, Micheli; Schönenberger, Zanetti, Murovic; Grégory Christen.
Genève-Servette: Mona; Jonathan Mercier, Goran Bezina; Höhener, Breitbach; Gobbi, Schilt; Vukovic, Olivier Keller; Cadieux, Trachsler, Savary; Salmelainen, Ritchie, Déruns; Florian Conz, Aubin, Kolnik; Rivera, Augsburger, Fedulow.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Nicola Celio (krank), Gautschi, Bianchi (beide verletzt) und Clarke (überzähliger Ausländer), Genève-Servette ohne Vigier (gesperrt). - Timeout Genève-Servette (19.).
habe ich das jetzt richtig herausgelesen: biel hat ins leere tor das 2:4 bekommen und dann doch noch auf 4:4 ausgeglichen und dann noch den siegestreffer in der overtime?
nit schlecht in einem heimspiel.
kac glen
habe ich das jetzt richtig herausgelesen: biel hat ins leere tor das 2:4 bekommen und dann doch noch auf 4:4 ausgeglichen und dann noch den siegestreffer in der overtime?
nit schlecht in einem heimspiel.kac glen
klar doch, die langnauer fühlten sich zu siegesicher und wurden nachlässig. die bieler steigerten sich regelrecht in einen spielrausch. das resultat sieht man ja mensch, das sollten unsre mal machen :wall:
danke
Wenn ich es gestern richtig gesehen habe, haben die Bieler zuerst das 2:3 ohne Torhüter erzielt, danach ein Tor erhalten und dann noch 2 erzielt.
Also im ganzen 3 Tore ohne Torhüter erzielt.
Mfg Piper
Unglaublich! So ein Spiel müsste man mal live sehen!
13. Spielrunde
Kloten - Lugano 1:6 (1:1, 0:3, 0:2)
Kolping-Arena. - 5513 Zuschauer. - SR Kurmann, Arm/Wirth.
Tore: 5. Wick (Welti) 1:0. 8. Thoresen (Nummelin/Ausschluss Santala) 1:1. 30. (29:16) Paterlini (Nummelin, Näser) 1:2. 30. (29:35) Nummelin (Romy) 1:3. 32. Nodari (Domenichelli, Robitaille/Ausschluss Liniger) 1:4. 51. Thoresen (Conne, Nummelin) 1:5. 57. Romy (Domenichelli/Ausschluss Wick) 1:6.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Kloten, 5mal 2 plus 10 Minuten (Thoresen) gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Nummelin.
Kloten: Rüeger; Welti, Hamr; Von Gunten, Bonnet; Schulthess, Sidler; Müller; Wick, Santala, Rintanen; Lindemann, Brown, Jacquemet; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
Lugano: Aebischer; Helbling, Hänni; Julien Vauclair, Nodari; Chiesa, Nummelin; Cantoni; Conne, Romy, Thoresen; Paterlini, Sannitz, Näser; Domenichelli, Robitaille, Kostovic; Tristan Vauclair, Conte, Jörg.
Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois, Winkler und Hofer (alle verletzt), Lugano ohne Hirschi und Lemm (beide verletzt) und Pohl (überzähliger Ausländer). 26. Schlagenhauf verletzt ausgeschieden (Muskelzerrung). 30. Timeout Kloten.
RJ Lakers - Biel 5:2 (1:0 1:1, 3:1)
Diners-Club Arena. - 4139 Zuschauer. - SR Popovic, Bürgi/Marti.
Tore: 5. Nordgren (Ausschluss Nüssli plus Strafe angezeigt) 1:0. 34. Roest 2:0. 38. Ling (Tschantré, Hill/Ausschluss Guyaz) 2:1. 42. Ehrensperger (Peter) 2:2. 47. (46:53) Berglund (Burkhalter, Debrunner) 3:2. 48. (47:32) Nordgren 4:2. 60. (59:52) Nordgren (Roest/Ausschluss Geyer!) 5:2 (ins leere Tor).
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 3mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Roest; Himelfarb.
Rapperswil-Jona: Marco Streit; Geyer, Sven Berger; Lindström, Voisard; Guyaz, Patrick Fischer II; Debrunner, Tschuor, Samuel Friedli; Voegele, Bütler, Rizzello; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Berglund.
Biel: Wegmüller (48. Caminada); Hill, Stalder; Gossweiler, Reber; Schneeberger, Kparghai; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Nüssli, Fata, Tschantré; Truttmann, Himelfarb, Ling; Wetzel, Küng, Brägger.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Svensson, Raffainer und Parati, Biel ohne Steinegger, Mauro Beccarelli, Simon Fischer, Tschannen (alle verletzt), Neff (krank) und Tuomainen (überzähliger Ausländer). - Timeout Biel (58:41).
SCL Tigers - Ambri 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)
Ilfis. - 5342 Zuschauer. - SR Reiber, Niquille/Zosso.
Tore: 26. Murovic (Kutlak, Clarke/Ausschluss Steiner) 0:1. 31. Kutlak (Sonnenberg, Naumenko/Ausschluss Fröhlicher) 0:2. 49. Sciaroni (Sonnenberg, Duca) 0:3. 60. Duca (Ausschluss Bundi!) 0:4 (ins leere Tor).
Strafen: 9mal 2 plus 10 Minuten (Murphy) gegen Langnau, 9mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Martin Kariya; Duca.
Langnau: Schoder; Curtis Murphy, Blum; Stettler, Bayer; Christian Moser, Gmür; Tallarini, Fröhlicher; Toms, Martin Kariya, Bieber; Setzinger, Zeiter, Steiner; Simon Moser, Fabian Sutter, Joggi; Adrian Gerber, Camenzind, Claudio Moggi.
Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Mattioli; Bundi, Kutlak; Fabian Stephan, Marghitola; Nicola Celio, Horak; Corsin Camichel, Walker, Micheli; Clarke, Murovic, Sonnenberg; Duca, Stirnimann, Demuth; Schönenberger, Zanetti, Sciaroni.
Bemerkungen: Langnau ohne Simon Lüthi (verletzt) und Bogg (überzähliger Ausländer), Ambri-Piotta ohne Westrum, Bianchi und Gautschi (alle verletzt). - Timeout Langnau (49.).
Zug - Davos 6:1 (1:0, 1:0, 4:1)
Herti. - 5024 Zuschauer. - SR Prugger, Dumoulin/Fluri.
Tore: 15. Goren (Holden, Christen/Ausschluss Furrer) 1:0. 35. Fischer (Meier, Di Pietro) 2:0. 42. Christen (Goren) 3:0. 46. Ambühl (Daigle, Blatter) 3:1. 50. Holden (Camichel) 4:1. 56. (55:10) Casutt (Maurer, Walser) 5:1. 56. (55:46) Dupont (Fischer, Harrison) 6:1.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Zug, 7mal 2 plus 10 Minuten (Ambühl) gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Holden; Ambühl.
Zug: Weibel; Diaz, Back; Dupont, Harrison; Meier, Maurer; Di Pietro, Fischer, Steinmann; Schnyder, Holden, Camichel; Goren, Oppliger, Christen; Casutt, Bucher, Walser.
Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Stoop, Blatter; Jan von Arx, Della Rossa; Furrer; Riesen, Ambühl, Daigle; Sykora, Marha, Bürgler; Guggisberg, Rizzi, Leblanc; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser; Helfenstein.
Bemerkungen: Zug ohne Sutter, McTavish, Kress (alle verletzt), Davos ohne Reto von Arx und Gerber (beide verletzt). 9. Weibel hält Penalty von Blatter
Servette - ZSC Lions 2:1 nV (0:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Les Vernets. - 6065 Zuschauer. - SR Eichmann, Mauron/Schmid.
Tore: 25. Blindenbacher (Suchy, Wichser/Ausschluss Vukovic) 0:1. 56. Aubin (Bezina, Kolnik/Ausschlüsse Forster, Blindenbacher) 1:1. 61. (60:27) Ritchie (Aubin, Bezina/Ausschluss Trudel) 2:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genf-Servette, 8mal 2 plus 5 Minuten (Trudel) plus 2mal 10 Minuten (Seger, Forster) plus Spieldauer (Trudel) gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Kolnik; Gardner.
Genf-Servette: Mona; Mercier, Bezina; Gobbi, Schilt; Höhener, Breitbach; Vukovic, Keller; Conz, Aubin, Kolnik; Rubin, Ritchie, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Rivera, Augsburger, Fedulow.
ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Geering, Forster; Schnyder, Seger; Gardner, Wichser, Sejna; Alston, Kamber, Trudel; Grauwiler, Monnet, Krutow; Bühler, Gloor, Bastl.
Bemerkungen: Genf-Servette ohne Vigier (gesperrt) und Salmelainen, ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt) und Pittis (überzähliger Ausländer). Timeout: 55. Genf-Servette, 56. Zürich. 9. Head-Schiedsrichter Eichmann verletzt ausgeschieden.
Wegen einer Adduktoren Verletzung musste Stephan Eichmann nach dem ersten Drittel aufgeben. Die Partie HC Genf-Servette gegen die ZSC Lions wird nun durch die Linsemen Gilles Mauron und Laurent Schmid geleitet.
Telegramme der 14. Runde
Davos - Ambri-Piotta 8:1 (0:1, 6:0, 2:0)
Vaillant-Arena. - 3776 Zuschauer. - SR Kurmann, Kehrli/Stäheli.
Tore: 13. Stirnimann (Sonnenberg, Bundi) 0:1. 21. Riesen (Strafe angezeigt) 1:1. 28. Stoop (Ambühl) 2:1 (Eigentor Schönenberger). 31. Marc Wieser (Taticek, Dino Wieser) 3:1. 37. (36:00) Riesen (Daigle, Gianola/Ausschlüsse Mattioli, Bundi) 4:1. 38. (37:14) Riesen (Daigle, Grossmann) 5:1. 38. Bürgler (Sykora) 6:1 (Eigentor Horak). 41. (40:12) Ambühl (Grossmann, Gianola) 7:1. 47. Jan von Arx (Rizzi, Blatter/Ausschluss Mattioli) 8:1.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Davos, 7mal 2 Minuten gegen Ambri- Piotta.
PostFinance-Topskorer: Ambühl; Duca.
Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Della Rossa, Blatter; Jan von Arx, Müller; Stoop, Furrer; Riesen, Ambühl, Daigle; Sykora, Marha, Bürgler; Guggisberg, Rizzi, Helfenstein; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
Ambri-Piotta: Bäumle/Croce (ab 38.); Naumenko, Mattioli; Bundi, Kutlak; Stephan, Marghitola; Celio; Horak; Camichel, Walker, Micheli; Clarke, Sonnenberg, Murovic; Duca, Stirnimann, Demuth; Sciaroni, Schönenberger, Zanetti.
Bemerkungen: Davos ohne Reto von Arx und Gerber. Ambri-Piotta ohne Westrum, Bianchi (alle verletzt) und Gautschi (rekonvaleszent). - NLA-Debüt von Croce. - 6. Celio verletzt ausgeschieden. - Pfostenschüsse: 8. Sykora, 9. Sciaroni, 40. Sonnenberg. - Timeout Ambri (31.). - Davos im letzten Drittel ohne Daigle.
Bern - Rapperswil-Jona 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)
PostFinance-Arena. - 14 930 Zuschauer. - SR Kunz, Kohler/Müller.
Tore: 5. Josi (Furrer/Ausschluss Berglund) 1:0. 9. Sirén (Burkhalter) 1:1. 13. Plüss 2:1. 26. Burkhalter (Lindström, Berglund) 2:2. 52. Berglund (Reuille) 2:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 8mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
PostFinance-Topskorer: Dubé; Roest.
Bern: Bührer; Roche, Ziegler; Rytz, Josi; Gerber, Furrer; Leuenberger, Kobach; Bärtschi, Dubé, Gamache; Bordeleau, Plüss, Abid; Pascal Berger, Chatelain, Reichert; Alain Berger, Froidevaux, Daniel Meier.
Rapperswil-Jona: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Fischer; Geyer, Sven Berger; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Berglund; Debrunner, Tschuor, Friedli; Voegele, Bütler, Rizzello.
Bemerkungen: Bern ohne Jobin, Rüthemann (beide verletzt) und Trevor Meier (geschont). Rapperswil-Jona ohne Svensson, Raffainer, Parati und Schefer (alle verletzt).
chum schüss es gool für üüs, dänn du bisch eine vo üüs, christian bergluuund mann hab' ich eine freud
Kloten - Langnau 6:2 (2:0, 1:2, 3:0)
Kolping-Arena. - 3663 Zuschauer. - SR Stalder, Bürgi/Marti.
Tore: 4. Wick (Rintanen, Hamr) 1:0. 13. Rintanen (Wick) 2:0. 28. Toms (Bayer/Ausschluss Stancescu) 2:1. 31. Wick (Jenni/Ausschluss Santala!) 3:1. 38. Kariya (Murphy/Ausschlüsse Santala; Simon Moser) 3:2. 41. (40:29) Rintanen (Santala) 4:2. 46. Rintanen (Hamr, Wick/Ausschluss Steiner) 5:2. 47. Liniger (Jenni, Stancescu) 6:2.
Strafen: 12mal 2 Minuten gegen Kloten, 8mal 2 Minuten gegen Langnau.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Kariya
Kloten: Rüeger; Hamr, Schulthess; Von Gunten, Bonnet; Du Bois, Sidler; Welti, Müller; Rintanen, Santala, Wick; Lindemann, Brown, Jacquemet; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
Langnau: Berra; Christian Moser, Gmür; Bayer, Stettler; Curtis Murphy, Blum; Fröhlicher, Tallarini; Joggi, Fabian Sutter, Bieber; Steiner, Zeiter, Setzinger,; Simon Moser, Kariya, Toms; Claudio Moggi, Camenzind, Sandro Moggi.
Bemerkungen: Kloten ohne Winkler und Hofer. Langnau ohne Simon Lüthi, Marolf (alle verletzt) und Bogg (überzähliger Ausländer).
Zug - ZSC Lions 5:6 (1:2, 2:2, 2:1)
Herti. - 4802 Zuschauer. - SR Stricker, Arm/Zosso.
Tore: 3. Seger (Daniel Schnyder, Gardner) 0:1. 10. Patrick Fischer 1:1. 19. Gardner (Adrian Wichser, Sejna/Ausschluss Patrick Fischer) 1:2. 22. Goren (DuPont) 2:2. 27. Holden (Diaz, Patrick Fischer/Ausschluss Alston) 3:2. 34. Sejna (Suchy, Gardner/Ausschluss Patrick Fischer) 3:3. 39. Blindenbacher (Sejna/Ausschluss Oppliger) 3:4. 42. Patrick Fischer (DuPont, Goren) 4:4. 57. Adrian Wichser (Sejna, Gardner/Ausschluss Christen) 4:5. 59. (58:45) Blindenbacher (Sejna) 4:6 (ins leere Tor). 60. (59:13) Goren (Patrick Fischer) 5:6.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Zug, 7mal 2 plus 10 Minuten (Gardner) gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Holden; Gardner.
Zug: Weibel; Diaz, Back; DuPont, Harrison; Maurer, Dominic Meier; Di Pietro, Patrick Fischer, Steinmann; Goren, Oppliger, Christen; Fabian Schnyder, Holden, Duri Camichel; Casutt, Bucher, Walser.
ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Geering, Forster; Seger, Daniel Schnyder; Krutow, Pittis, Bastl; Alston, Oliver Kamber, Monnet; Sejna, Adrian Wichser, Gardner; Grauwiler, Gloor, Bühler; Aurelio Lemm.
Bemerkungen: Zug ohne Sutter, McTavish, Kress (alle verletzt), ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt), Trudel (überzähliger Ausländer). Letztes EVZ-Spiel für Goren (wechselt zu Färjestad), Zug ab Freitag zusätzlich mit Brad Isbister (Ka). - Lattenschuss Fabian Schnyder (29.). - Timeout Zug (59.).
Fribourg vs. Biel: 1:3 (0:2/1:0/0:1)
St-Léonard. - 5010 Zuschauer. - SR Reiber, Abegglen/Kaderli.
Tore: 1. Deny Bärtschi (Ehrensperger, Peter/Strafe angezeigt) 0:1. 17. Peter (Küng) 0:2. 36. Jeannin (Sprunger) 1:2. 52. Peter (Hill, Deny Bärtschi) 1:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Fribourg, 7mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Jeannin; Truttmann.
Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Snell, Reist; Marc Abplanalp, Ngoy; Neuenschwander, Meunier, Knöpfli; Sandro Abplanalp, Montandon, Collenberg; Sprunger, Jeannin, Benny Plüss; Lauper, Bielmann, Botter.
Biel: Caminada; Gossweiler, Schneeberger; Hill, Reber; Kamerzin, Kparghai; Tschantré, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Truttmann, Himelfarb, Ling; Wetzel, Küng, Brägger.
Bemerkungen: Fribourg ohne Chouinard, Mowers, Andrej Bykow, Wirz, Seydoux und Geoffrey Vauclair, Biel ohne Steinegger, Tschannen, Simon Fischer, Mauro Beccarelli (alle verletzt), Neff (krank) und Tuomainen (überzähliger Ausländer). - Timeout Fribourg (17.). - Pfosten-/Lattenschüsse: Meunier (34./35.), Heins (53.).
Lugano vs. Genève: 5:4 (2:2/2:1/1:1)
Resega. - 3467 Zuschauer. - SR Mandioni, Wehrli/Wirtz.
Tore: 8. (7:09) Aubin (Florian Conz, Savary) 0:1. 8. (7:21) Paterlini (Helbling, Sannitz) 1:1. 14. Höhener (Ritchie, Aubin/Ausschluss Näser) 1:2. 15. Näser (Paterlini, Sannitz) 2:2. 30. Höhener (Aubin, Ritchie/Ausschluss Robitaille) 2:3. 32. Nummelin (Thoresen, Näser/Ausschluss Schilt) 3:3. 39. Jörg (Thoresen, Romy) 4:3. 48. Domenichelli (Kostovic) 5:3. 54. Gobbi (Déruns/Ausschluss Ritchie!) 5:4.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Lugano, 11mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Thoresen; Kolnik.
Lugano: Aebischer; Helbling, Cantoni; Chiesa, Nummelin; Nodari, Julien Vauclair; Hänni; Thoresen, Romy, Conne; Näser, Sannitz, Paterlini; Domenichelli, Robitaille, Kostovic; Jörg.
Genève-Servette: Mona; Jonathan Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Schilt; Höhener, Breitbach; Olivier Keller; Vigier, Ritchie, Déruns; Florian Conz, Aubin, Kolnik; Cadieux, Trachsler, Savary; Rivera, Augsburger, Fedulow; Rubin.
Bemerkungen: Lugano ohne Tristan Vauclair, Romano Lemm, Hirschi (alle verletzt) und Pohl (überzähliger Ausländer), Servette ohne Salmelainen (verletzt). Conne verletzt ausgeschieden (12.). - Lattenschuss Thoresen (49.). - Timeout Servette (59:35). - Spiel wegen Tumulten für gut eine Viertelstunde unterbrochen (54.)
Tumulte in Lugano
Lugano kommt immer besser in Fahrt und rollt in der Tabelle das Feld von hinten auf. Die Tessiner feierten gegen Servette mit 5:4 den siebenten Sieg aus den letzten acht Spielen.
In der Schlussphase ging es in der halbleere Resega aber hektisch zu und her. Sechseinhalb Minuten vor Schluss verkürzte John Gobbi für Servette auf 4:5. Danach provozierte Gobbi die Tifosi des HCL. Es flogen Gegenstände aufs Eis. Servette-Goalie Gianluca Mona lag auf dem Eis – möglicherweise getroffen von einem Gegenstand. Servette verliess daraufhin demonstrativ das Eis; die Partie wurde erst nach einem 20-minütigen Unterbruch beendet. Tore fielen im Finish indessen keine mehr. (Si/gwy/msc)
den luganesi wird warscheinlich ein geisterspiel drohen.
Alles anzeigenKloten - Langnau 6:2 (2:0, 1:2, 3:0)
Kolping-Arena. - 3663 Zuschauer. - SR Stalder, Bürgi/Marti.
Tore: 4. Wick (Rintanen, Hamr) 1:0. 13. Rintanen (Wick) 2:0. 28. Toms (Bayer/Ausschluss Stancescu) 2:1. 31. Wick (Jenni/Ausschluss Santala!) 3:1. 38. Kariya (Murphy/Ausschlüsse Santala; Simon Moser) 3:2. 41. (40:29) Rintanen (Santala) 4:2. 46. Rintanen (Hamr, Wick/Ausschluss Steiner) 5:2. 47. Liniger (Jenni, Stancescu) 6:2.
Strafen: 12mal 2 Minuten gegen Kloten, 8mal 2 Minuten gegen Langnau.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Kariya
Kloten: Rüeger; Hamr, Schulthess; Von Gunten, Bonnet; Du Bois, Sidler; Welti, Müller; Rintanen, Santala, Wick; Lindemann, Brown, Jacquemet; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
Langnau: Berra; Christian Moser, Gmür; Bayer, Stettler; Curtis Murphy, Blum; Fröhlicher, Tallarini; Joggi, Fabian Sutter, Bieber; Steiner, Zeiter, Setzinger,; Simon Moser, Kariya, Toms; Claudio Moggi, Camenzind, Sandro Moggi.
Bemerkungen: Kloten ohne Winkler und Hofer. Langnau ohne Simon Lüthi, Marolf (alle verletzt) und Bogg (überzähliger Ausländer).
hatte am dienstag erstmals das vergnügen, einem nla spiel live beizuwohnen, hui, da gehts aber ordentlich flott zu. tolle stimmung in der halle, obwohl nicht mal zu 50% gefüllt, fanklub(s) wirklich 60 minuten am stimmung machen. kloten bis auf eine kurze phase, als langnau nochmal heran kam, schwer überlegen, sieg letztendlich völlig verdient...
oliver setzinger komplett abgemeldet, bekommt zwar viel eiszeit, steht sogar im powerplay als verteidiger am eis (hat allerdings nicht einen einzigen seiner ehemals gefürchteten schlagschüsse bis zum tor gebracht), allerdings ist er ausser durch sein permanentes "motschgern" überhaupt nicht aufgefallen, ein mitläufer, mehr nicht...
wirklich ein genuss waren allerdings die herren martin kariya auf seiten von langnau (teufel, ist der schnell) und vor allem kimmo rintanen, topscorer der flyers, jede aktion hand und fuss (eigentlich hände und füsse :-), hat die tigers mehr oder weniger im alleingang zerlegt)!
alles in allem: sehr netter abend, die nla sieht mich demnächst wieder...
lieben gruss in die schweiz!
schön, dass es dir bei uns in der nla gut gefallen hat. solche gäste sind immer gern willkommen
ja der setzinger, er hat sein können bewiesen und sich behauptet in der nla. das pech für ihn ist einfach das, dass er jetzt den toms vor der nase stehen hat. vorher gut im sturm mit kariya, jetzt stürmt kariya mit toms. ansonsten hat es nicht mehr sehr viele gute stürmer bei langnau, ausser vielleicht der daniel steiner. aber der hat aber wohl sein tore schiessen vergessen, so wie bei uns letzte saison. oke , davor hatte steiner ein gutes jahr kein hockey mehr gespielt aufgrund seiner schweren verletzung.