1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate aus der NLA Saison 2008/09

  • TsaTsa
  • 4. September 2008 um 09:00
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2008 um 09:00
    • #1

    so, endlich ist es soweit. morgen 5.sept. beginnt die neue hockeysaison.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 4. September 2008 um 10:03
    • #2
    Zitat von TsaTsa

    so, endlich ist es soweit. morgen 5.sept. beginnt die neue hockeysaison.

    Ein Traum! Rechtzeitig zum Saisonstart hab' ich auch mein NZZ-Abonnement wieder aktiviert (kann einfach nicht mehr ohne - diese Zeitung ist einfach unschlagbar im deutschen Sprachraum).

    Bitte um ausführliche Berichterstattungen aus der Schweiz, so wie in den letzten Saisonen, werte TsaTsa. Vielen Dank für dieses super Service!

    Forza Grande Lugano! :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2008 um 11:12
    • #3
    Zitat von KönigAllerClubs

    Ein Traum! Rechtzeitig zum Saisonstart hab' ich auch mein NZZ-Abonnement wieder aktiviert (kann einfach nicht mehr ohne - diese Zeitung ist einfach unschlagbar im deutschen Sprachraum).

    Bitte um ausführliche Berichterstattungen aus der Schweiz, so wie in den letzten Saisonen, werte TsaTsa. Vielen Dank für dieses super Service!

    Forza Grande Lugano! :D

    werde ich machen, natürlich 8)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2008 um 07:04
    • #4

    Akt. 05.09.08; 23:25 Pub.
    National League A, 1. Runde

    Bern - Biel 5:2(2:1,3:0,0:1)
    PostFinance-Arena. - 17 131 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 15. Reichert (Patrik Bärtschi, Jobin/Ausschluss Steinegger) 1:0. 16. Peter (Tuomainen, Fischer) 1:1. 18. Gamache (Dubé, Gerber/Ausschluss Steinegger) 2:1. 30. Rytz (Abid, Bordeleau) 3:1. 33. Daniel Meier (Trevor Meier, Gerber) 4:1. 39. Chatelain (Trevor Meier, Daniel Meier) 5:1. 50. Nüssli (Deny Bärtschi/Ausschluss Bordeleau) 5:2.
    [b]Strafen:[/b] 6mal 2 Minuten gegen Bern, 10mal 2 Minuten gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Tschantré.
    Bern: Bührer; Roche, Leuenberger; Gerber, Rytz; Jobin, Josi; Patrik Bärtschi, Dubé, Gamache; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Bordeleau, Froidevaux, Abid; Daniel Maier, Chatelain, Trevor Meier.
    Biel: Wegmüller; Kamerzin, Steinegger; Gossweiler, Reber; Kparghai, Hill; Schneeberger; Deny Bärtschi, Peter, Beccarelli; Tschannen, Tschantré, Truttmann; Ling, Himelfarb, Nüssli; Tuomainen, Brägger, Fischer.
    Bemerkungen: Bern ohne Furrer, Plüss, Rüthemann (alle verletzt) und Kobach (krank), Biel ohne Ehrensperger (krank), Meyer und Neff (beide verletzt). - 12. Himelfarb mit Nasenbeinbruch ausgeschieden. - 14. Pfostenschuss Abid.

    SCL Tigers - Lugano 2:5(0:2,0:2,2:1)
    Ilfis. - 5792 Zuschauer. - SR Kämpfer, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 4. Romy (Nummelin) 0:1. 17. Nummelin (Romy, Helbling/Ausschluss Zeiter) 0:2. 21. Nodari (Pohl) 0:3. 26. Pohl (Thoresen, Sannitz/Ausschluss Tallarini) 0:4. 41. Setzinger (Kariya, Steiner/Ausschluss Pohl) 1:4. 46. Murphy (Kariya, Steiner/Ausschluss Nodari) 2:4. 60. (59:22) Julien Vauclair (Nummelin) 2:5 (ins leere Tor).
    Strafen: 10mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 14mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Sutter; Näser.
    SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Christian Moser, Gmür; Stettler, Bayer; Tallarini, Fröhlicher; Steiner, Kariya, Bogg; Claudio Moggi, Sutter, Sandro Moggi; Setzinger, Zeiter, Joggi; Bieber, Camenzind, Simon Moser.
    Lugano: Aebischer; Nummelin, Helbling; Julien Vauclair, Nodari; Chiesa, Cantoni; Hänni; Näser, Romy, Robitaille; Thoresen, Pohl, Sannitz; Tristan Vauclair, Conne, Paterlini; Kostovic, Conte, Jörg.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Lüthi und Toms, Lugano ohne Hirschi, Lemm (alle verletzt) und Domenichelli (überzähliger Ausländer). - 13. Schoder wehrt Penalty von Robitaille ab. - 36. Lattenschuss Murphy. - 59. Timeout SCL Tigers, von 58:22 bis 59:22 ohne Goalie.

    Ambri-Piotta - Fribourg-Gottéron 6:2 (0:0, 1:0, 5:2)
    Valascia. - 5780 Zuschauer. - SR Mandioni, Kohler/Müller.
    Tore: 30. Sonnenberg (Clarke, Naumenko/Ausschluss Heins) 1:0. 41. (40:51) Westrum (Gautschi, Sonnenberg) 2:0. 46. Westrum (Bianchi, Murovic) 3:0. 49. (48:38 Benjamin Plüss (Chouinard, Heins/Ausschluss Gautschi, Westrum) 3:1. 50. (49:58 Chouinard (Seydoux/Ausschluss Westrum) 3:2. 51. (50:20) Stirnimann (Duca, Celio) 4:2. 53. Walker (Micheli) 5:2. 54. Duca (Stirnimann) 6:2.
    Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Westrum) gegen Ambri, 8mal 2 plus 10 Minuten (Chouinard) gegen Fribourg-Gottéron.
    PostFinance-Topskorer: Duca; Geoffrey Vauclair.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Mattioli; Bundi, Gautschi; Celio, Stephan; Marghitola; Sonnenberg, Westrum, Clarke; Duca, Stirnimann, Demuth; Corsin Camichel, Walker, Micheli; Murovic, Bianchi, Schönenberger; Zanetti.
    Fribourg-Gottéron: Caron; Heins, Birbaum; Seydoux, Ngoy; Snell, Reist; Collenberg, Marc Abplanalp; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Wirz, Jeannin, Mowers; Geoffrey Vauclair, Bykow, Benjamin Plüss; Lauper, Montandon, Knoepfli.
    Bemerkungen: Ambri ohne Sciaroni und Horak (beide verletzt), Grégory Christen und Kutlak (überzählig), Gottéron ohne Sprunger (gesperrt). - 49. Timeout Gottéron.

    Zug - Kloten Flyers 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
    Herti. - 5005 Zuschauer. - SR Popovic, Wehrli/Wirth.
    Tore: 24. Casutt (Bianchi) 1:0. 56. Björn Christen (Diaz) 2:0. 58. Hamr (Du Bois, Rintanen/Ausschluss Di Pietro) 2:1.
    Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Zug, 5mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers.
    PostFinance-Topskorer: Duri Camichel; Rothen.
    Zug: Weibel; Dupont, Kress; Diaz, Back; Dominic Meier, Maurer; McTavish, Holden, Patrick Fischer; Di Pietro, Duri Camichel, Björn Christen; Fabian Schnyder, Oppliger, Walser; Casutt, Steinmann, Bianchi.
    Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; Bonnet, von Gunten; Du Bois, Sidler; Welti, Winkler; Wick, Santala, Rintanen; Lindemann, Brown, Jacquemet; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
    Bemerkungen: Zug ohne Harrison und Sutter (beide verletzt), Kloten komplett. - 57. Timeout Kloten, ab 59:21 ohne Torhüter.

    Davos - Genève-Servette 4:2 (2:1, 1:0, 1:1)
    Vaillant-Arena. - 3956 Zuschauer. - SR Stricker, Bürgi/Marti.
    Tore: 5. Rizzi (Taticek, Della Rossa/Ausschluss Kolnik) 1:0. 20. (19:02) Déruns (Vigier/Ausschluss Furrer; Ritchie) 1:1. 20. (19:39) Leblanc (Reto von Arx, Daigle/Ausschluss Ritchie) 2:1. 37. Reto von Arx (Blatter, Lukas Gerber) 3:1. 53. Kolnik (Ritchie/Ausschluss Marha) 3:2. 54. Marha (Sykora, Ambühl) 4:2.
    PostFinance-Topskorer: Gianola; Bezina.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Davos, 8mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Lukas Gerber, Blatter; Jan von Arx, Della Rossa; Stoop, Furrer; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Sykora, Marha, Ambühl; Guggisberg, Taticek, Dino Wieser; Leblanc, Rizzi, Bürgler.
    Genève-Servette: Mona; Bezina, Mercier; Keller, Gobbi; Höhener, Breitbach; Vukovic, Schilt; Salmelainen, Ritchie, Kolnik; Cadieux, Trachsler, Savary; Vigier, Gailland, Déruns; Conz, Augsburger, Rubin.
    Bemerkungen: Davos ohne Müller (verletzt), Helfenstein (überzählig), Servette ohne Aubin (verletzt) sowie Fedulow (überzählig). - 27. Timeout Davos. - 47. Pfostenschuss Sykora.

    Lakers - ZSC Lions 2:3 (1:1,0:1,1:0) n.P.
    Diners Club Arena. - 5815 Zuschauer. - SR Kurmann, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 2. Roest (Nordgren) 1:0. 8. Gardner (Sejna/Ausschluss Friedli) 1:1. 28. Alston (Monnet, Pittis) 1:2. 44. Nordgren (Roest) 2:2.
    Penaltyschiessen: Roest -, Trudel 0:1; Nordgren -, Pittis -; Berglund -, Alston -; Reuille -, Sejna 0:2.
    Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 8mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
    PostFinance-Topskorer: Burkhalter; Seger.
    Rapperswil-Jona: Streit; Geyer, Voisard; Lindström, Fischer; Schefer, Guyaz; Berger; Hürlimann, Bütler, Berglund; Nordgren, Roest, Reuille; Raffainer, Burkhalter, Sirén; Friedli, Tschuor, Svensson.
    ZSC Lions: Sulander; Seger, Forster; Blindenbacher, Geering; Stoffel, Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Alston, Pittis, Trudel; Bühler, Gloor, Bastl; Krutow, Kamber, Monnet; Lukas Grauwiler.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Rizzello (verletzt), ZSC Lions ohne Suchy (überzähliger Ausländer). - 27. Pfostenschuss Sejna. - 65. (64:20) Timeout Rapperswil-Jona

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. September 2008 um 09:53
    • #5

    Telegramme:
    ZSC Lions - Bern 2:5 (1:3, 0:1, 1:1)
    Hallenstadion. - 7721 Zuschauer. - SR Stricker, Kohler/Müller.
    Tore: 4. Grauwiler (Sejna, Kamber) 1:0. 6. Josi (Jobin, Dubé) 1:1. 13. Froidevaux (Abid, Bordeleau) 1:2. 19. Gamache (Dubé, Patrik Bärtschi) 1:3. 29. Bordeleau (Jobin, Patrik Bärtschi/Ausschlüsse Alston, Forster) 1:4. 42. (41:02) Trudel (Blindenbacher, Forster) 2:4. 42. (41:29) Bordeleau (Ramzi) 2:5.
    [b]Strafen:[/b] 7mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 9mal 2 Minuten gegen Bern.- PostFinance- Topskorer: Gardner; Daniel Meier.
    ZSC Lions: Sulander; Seger, Forster; Blindenbacher, Geering; Stoffel, Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Alston, Pittis, Trudel; Bühler, Gloor, Bastl; Krutow, Kamber, Monnet; Lukas Grauwiler.
    Bern: Bührer; Roche, Leuenberger; Gerber, Rytz; Jobin, Josi; Patrik Bärtschi, Dubé, Gamache; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Bordeleau, Froidevaux, Abid; Daniel Meier, Chatelain, Trevor Meier.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Suchy (überzähliger Ausländer), Bern ohne Philipp Furrer, Plüss, Rüthemann (alle verletzt) und Kobach (krank). - 16. Bordeleau verschiesst Penalty.

    Biel - Rapperswil-Jona 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
    Eisstadion. - 4316 Zuschauer. - SR Popovic, Wehrli/Wirth.
    Tore: 4. Ling (Truttmann, Steinegger) 1:0. 22. Truttmann (Nüssli/Ausschluss Lindström) 2:0. 28. Burkhalter (Berglund, Raffainer) 2:1. 32. Himelfarb (Tschannen, Reber) 3:1. 42. Ling (Truttmann, Reber) 4:1.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Biel, 11mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona. - PostFinance-Topskorer: Nüssli; Nordgren.
    Biel: Caminada; Kamerzin, Steinegger; Gossweiler, Reber; Kparghai, Hill; Schneeberger; Deny Bärtschi, Peter, Tuomainen; Tschannen, Tschantré, Truttmann; Ling, Himelfarb, Nüssli; Mauro Beccarelli, Brägger, Simon Fischer.
    Rapperswil-Jona: Marco Streit; Geyer, Voisard; Lindström, Patrick Fischer II; Guyaz, Schefer; Sven Berger; Nordgren, Roest, Reuille; Raffainer, Burkhalter, Sirén; Hürlimann, Bütler, Berglund; Samuel Friedli, Tschuor, Svensson; Voegele.
    Bemerkungen: Biel ohne Ehrensperger (krank), Meyer und Neff, Rapperswil-Jona ohne Rizzello (alle verletzt). :wacko:

    Genève-Servette - Ambri-Piotta 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
    Les Vernets. - 5581 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 31. Vigier (Conz, Déruns) 1:0. 46. Vigier (Déruns, Conz) 2:0. 54. Westrum (Celio) 2:1.
    Strafen: 9mal 2 plus 10 Minuten (Bezina) gegen Genève-Servette, 9mal 2 plus 10 Minuten (Westrum) gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Déruns; Westrum.
    Genève-Servette: Mona; Bezina, Mercier; Höhener, Breitbach; Gobbi, Keller; Vukovic, Schilt; Salmelainen, Ritchie, Kolnik; Vigier, Conz, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Rivera, Augsburger, Fedulow.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Mattioli; Bundi, Gautschi; Stephan, Celio; Marghitola; Sonnenberg, Westrum, Clarke; Duca, Stirnimann, Demuth; Corsin Camichel, Walker, Micheli; Murovic, Bianchi, Schönenberger; Zanetti.
    Bemerkungen: Servette ohne Aubin (verletzt), Rubin und Suri (überzählig), Ambri ohne Sciaroni und Horak (beide verletzt), Grégory Christen und Kutlak (überzählig). - Pfostenschüsse: 44. Duca, 54. Celio.

    Zug - SCL Tigers 3:4 (0:1, 1:1, 2:1, 0:1) n.V.
    Herti. - 3636 Zuschauer. - SR Reiber, Wermeille/Zosso.
    Tore: 8. Martin Kariya (Stettler/Ausschluss Zeiter!) 0:1. 34. Holden (Patrick Fischer, Dupont/Ausschluss Fabian Sutter) 1:1. 38. Setzinger (Joggi, Zeiter) 1:2. 54. Camenzind 1:3. 55. Back 2:3. 56. McTavish (Holden) 3:3. 61. (60:13) Blum (Setzinger, Martin Kariya) 3:4.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug, 10mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. - PostFinance-Topskorer: Casutt; Martin Kariya.
    Zug: Weibel; Dupont, Kress; Back, Diaz; Dominic Meier, Maurer; McTavish, Holden, Patrick Fischer; Di Pietro, Duri Camichel, Björn Christen; Fabian Schnyder, Oppliger, Walser; Bianchi, Steinmann, Casutt.
    SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Christian Moser, Gmür; Tallarini, Fröhlicher; Stettler, Bayer; Bogg, Martin Kariya, Steiner; Setzinger, Zeiter, Joggi; Bieber, Camenzind, Simon Moser. Sandro Moggi, Sutter, Claudio Moggi.
    Bemerkungen: Zug ohne Harrison und Sutter (beide verletzt), SCL Tigers ohne Lüthi und Toms (beide verletzt).

    HC Lugano - Kloten Flyers 2:3 (0:0, 2:2, 0:1)
    Resega. - 4727 Zuschauer.- SR: Schmutz, Bürgi/Marti.
    Tore: 22. Sannitz (Pohl, Julien Vauclair/Ausschlüsse Du Bois, von Gunten; Thoresen) 1:0. 25. Jenni (Stancescu) 1:1. 28. Sannitz (Pohl, Thoresen/Ausschluss Santala) 2:1. 35. Rintanen (Santala/Ausschluss Conne) 2:2. 59. (58:54) Rintanen (Hamr/Ausschluss Nummelin) 2:3. - Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Lugano, 8mal 2 Minuten gegen Kloten.- PostFinance-Topskorer: Nummelin; Hamr.
    Lugano: Aebischer; Nummelin, Helbling; Nodari, Julien Vauclair; Chiesa, Cantoni; Näser, Romy, Domenichelli; Thoresen, Pohl, Sannitz; Paterlini, Conne, Tristan Vauclair; Kostovic, Conte, Jörg.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Julien Bonnet, von Gunten; Du Bois, Sidler; Winkler, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquement, Curtis Brown, Sven Lindemann; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
    Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi und Romano Lemm (beide verletzt) und Randy Robitaille (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Hofer (verletzt). - Timeout Lugano (59:48. Offside-Tor wird Lugano zum Verhängnis

    Fribourg-Gottéron - HC Davos 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)
    St-Léonard. - 5910 Zuschauer. - SR Prugger, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 11. Lauper (Knöpfli, Bielmann) 1:0. 12. Rizzi (Jan von Arx, Marha/Ausschluss Seydoux) 1:1. 21. (20:28 Leblanc (Gianola/Ausschluss Birbaum) 1:2. 24. Sprunger 2:2. 58. Snell (Andrej Bykow) 3:2.
    Strafen: 8mal 2 plus 10 Minuten (Mowers) gegen Fribourg, 8mal 2 Minuten gegen Davos. - PostFinance- Topskorer: Chouinard; Reto von Arx.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Seydoux, Ngoy; Snell, Reist; Marc Abplanalp, Collenberg; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Mowers, Jeannin, Wirz; Sprunger, Andrej Bykow, Benny Plüss; Lauper, Bielmann, Knöpfli.
    Davos: Berra; Grossmann, Gianola; Blatter, Lukas Gerber; Della Rossa, Jan von Arx; Andreas Furrer; Daigle, Reto von Arx, Riesen; Ambühl, Marha, Sykora; Dario Bürgler, Taticek, Guggisberg; Dino Wieser, Rizzi, Helfenstein; Leblanc.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Geoffrey Vauclair und Montandon, Davos ohne Pascal Müller (alle verletzt). - Timeout Davos (59:24).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. September 2008 um 00:12
    • #6

    National League A, 3. Runde

    ZSC Lions - Zug 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)
    Hallenstadion. - 6670 Zuschauer. - SR Kunz, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 16. Di Pietro (Patrick Fischer) 0:1. 33. Sejna (Gardner) 1:1. 43. Bastl (Gloor, Bühler) 2:1. 49. Krutow (Suchy, Kamber) 3:1. 60. (59:55) Patrick Fischer (Duri Camichel, Dupont/Ausschluss Kamber) 3:2 (ohne Torhüter).
    Strafen: 11mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 11mal 2 plus 5 Minuten (Holden) plus Spieldauer (Holden) gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Sejna; Holden.
    ZSC Lions: Sulander; Suchy, Blindenbacher; Seger, Forster; Stoffel, Daniel Schnyder; Sejna, Adrian Wichser, Gardner; Alston, Monnet, Trudel; Krutow, Kamber, Grauwiler; Bastl, Gloor, Bühler.
    Zug: Weibel; Kress, Dupont; Diaz, Back; Dominic Meier, Maurer; Yannik Fischer; Di Pietro, Duri Camichel, Patrick Fischer; McTavish, Holden, Björn Christen; Fabian Schnyder, Oppliger, Casutt; Walser, Steinmann, Bianchi.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Pittis (überzähliger Ausländer), Zug ohne Harrison und Patrick Sutter (beide verletzt). Zug ab 20. ohne Kress (Verdacht auf Innenband-Verletzung) und ab 53. ohne McTavish (Muskelverletzung). Timeout Zug (58:50), danach ohne Torhüter.

    SCL Tigers - Kloten Flyers 1:5 (0:2, 0:1, 1:2)
    Ilfis. - 4665 Zuschauer. - SR Prugger, Kohler/Müller.
    Tore: 1. (0:10) Rintanen (Santala) 0:1. 3. Rothen (Liniger/Ausschlüsse Steiner; Sven Lindemann) 0:2. 28. Rintanen (Santala, Hamr) 0:3. 45. Joggi (Setzinger) 1:3. 48. Jacquemet (Sven Lindemann, Brown) 1:4. 57. Jacquemet (Sven Lindemann) 1:5.
    Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Fröhlicher) gegen SCL Tigers, 8mal 2 plus 10 Minuten (Du Bois) gegen Kloten Flyers.
    PostFinance-Topskorer: Kariya; Rintanen.
    SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Fröhlicher, Tallarini; Christian Moser, Gmür; Stettler; Bieber, Fabian Sutter, Claudio Moggi; Setzinger, Zeiter, Joggi; Steiner, Kariya, Bogg; Adrian Gerber, Camenzind, Simon Moser.
    Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; von Gunten, Julien Bonnet; Du Bois, Sidler; Winkler, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Sven Lindemann, Brown, Jacquement; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Toms, Lüthi, Bayer (alle verletzt) und Sandro Moggi (krank).

    Biel - Fribourg 1:5 (0:4,0:0,1:1)
    Eisstadion. - 5256 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Kaderli.- Tore: 4. Chouinard (Birbaum) 0:1. 9. (8:31) Jeannin (Wirz) 0:2. 14. Sprunger (Benny Plüss, Birbaum) 0:3. 16. Knoepfli (Neuenschander, Caron/Ausschluss Lauper!) 0:4. 43. Wirz (Jeannin, Mowers) 0:5. 50. Himelfarb (Ling, Schneeberger) 1:5.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Ling; Chouinard.
    Biel: Caminada; Kamerzin, Steinegger; Gossweiler, Reber; Kparghai, Hill; Schneeberger; Tschannen, Himelfarb, Nüssli; Deny Bärtschi, Peter, Tuomainen; Truttmann, Tschantré, Ling; Mauro Beccarelli, Brägger, Simon Fischer; Ehrensperger.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Ngoy, Seydoux; Snell, Reist; Collenberg, Marc Abplanalp; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Mowers, Jeannin, Wirz; Benny Plüss, Andrej Bykov, Sprunger; Lauper, Knoepfli, Bielmann.
    Bemerkungen: Biel ohne Fata (überzählig), Meyer und Neff, Fribourg ohne Montandon und Geoffrey Vauclair (alle verletzt). - Timeout Biel (8:46).

    Rapperswil-Jona Lakers - Bern 3:4 (0:0, 3:2, 0:1, 0:1) n.V.
    Diners Club Arena. - 4412 Zuschauer. - SR Eichmann, Mauron/Schmid.
    Tore: 22. Reuille (Geyer/Ausschluss Pascal Berger) 1:0. 25. (24:30) Reuille (Burkhalter, Guyaz) 2:0. 26. (25:32) Roche (Abid, Dubé/Ausschluss Hürlimann) 2:1. 28. Patrick Fischer II (Nordgren, Roest/Ausschluss Abid) 3:1. 30. Dubé (Reichert) 3:2. 46. Patrik Bärtschi (Jobin, Dubé/Ausschluss Berglund) 3:3. 64. Abid 3:4.
    Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Guyaz) gegen Rapperswil-Jona Lakers, 8mal 2 Minuten gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Nordgren; Gamache.
    Lakers: Marco Streit; Lindström, Patrick Fischer II; Schefer, Guyaz; Geyer, Sven Berger; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Burkhalter, Berglund; Raffainer, Hürlimann, Rizzello; Voegele, Bütler, Tschuor; Svensson.
    Bern: Bührer; Roche, Leuenberger; Jobin, Josi; Beat Gerber, Kobach; Philippe Furrer, Rytz; Patrik Bärtschi, Dubé, Gamache; Trevor Meier, Froidevaux, Abid; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Alain Berger, Chatelain, Daniel Meier.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Sirén, Bern ohne Bordeleau (beide krank), Martin Plüss und Rüthemann (beide verletzt).

    Servette - Lugano 4:3 (0:1,3:1,0:1) n.v.
    Les Vernets. - 5527 Zuschauer. - SR Reiber, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 11. Nummelin (Pohl, Julien Vauclair/Ausschluss Jonathan Mercier) 0:1. 22. Salmelainen (Ritchie, Kolnik) 1:1. 30. Salmelainen (Ritchie, Goran Bezina/Ausschluss Pohl) 2:1. 35. (34:01) Fedulow (Ritchie, Kolnik/Ausschlüsse Paterlini, Cantoni) 3:1. 38. Domenichelli (Julien Vauclair, Romy/Ausschluss Höhener) 3:2. 42. Paterlini (Pohl) 3:3. 65. (64:18, Déruns (Fedulow, Goran Bezina/Ausschluss Julien Vauclair) 4:3.
    Strafen: 9mal 2 plus 10 Minuten (Ritchie) gegen Genève-Servette, 10mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Vigier; Pohl.
    Genève-Servette: Mona; Jonathan Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Olivier Keller; Höhener, Breitbach; Vukovic, Schilt; Salmelainen, Ritchie, Kolnik; Vigier, Florian Conz, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Rivera, Augsburger, Fedulow.
    Lugano: Aebischer; Nodari, Julien Vauclair; Nummelin, Cantoni; Chiesa, Helbling; Hänni; Domenichelli, Romy, Randy Robitaille; Näser, Pohl, Sannitz; Tristan Vauclair, Conne, Paterlini; Kostovic, Conte, Jörg.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Aubin (verletzt), Lugano ohne Hirschi, Romano Lemm (beide verletzt) und Thoresen (überzählig). - Timeout Servette (33:11).

    Ambri - Davos 1:5 (0:2,0:2,1:1)
    Valascia. - 3620 Zuschauer. - SR Stalder, Wehrli/Wirth.
    Tore: 3. Daigle (Ambühl, Sykora/Ausschluss Clarke) 0:1. 12. Dario Bürgler (Taticek, Reto von Arx/Ausschluss Mattioli) 0:2. 35. Della Rossa (Taticek/Ausschluss Lukas Gerber!) 0:3. 39. Reto von Arx (Rizzi, Leblanc/Ausschluss Sonnenberg) 0:4. 48. Murovic (Bianchi, Kutlak). 58. Guggisberg (Dario Bürgler) 1:5.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 11mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Westrum; Leblanc.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Gautschi, Mattioli; Stephan, Marghitola; Kutlak, Calio, Sonnenberg, Westrum, Clarke, Duca, Stirnimann, Demuth; Camichel, Walker, Micheli; Schönenberger, Bianchi, Murovic.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann, Stoop, Furrer, Della Rossa, Jan von Arx; Blatter, Lukas Gerber; Riesen, Reto von Arx, Ambühl; Leblanc, Rizzi, Dino Wieser, Sykora, Marha, Daigle; Guggisberg, Taticek, Dario Bürgler.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Bundi, Horak, Sciaroni, Naumenko (alle verletzt), Davos ohne Müller, Helfenstein (verletzt), Berra (krank).

  • Maru
    NHL
    • 10. September 2008 um 00:15
    • #7

    hmm,sehr unberechenbar,ist die NLA geworden..... :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2008 um 11:12
    • #8

    National League A, 4. Runde
    Davos - ZSC Lions 3:2 (1:1, 0:0, 2:1)
    Vaillant-Arena. - 3831 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 12. Bürgler (Guggisberg, Della Rossa) 1:0. 20. (19:47) Suchy (Pittis) 1:1. 46. Sykora (Jan von Arx, Reto von Arx/Ausschlüsse Lindemann, Pittis) 2:1. 48. Marha (Ambühl/Ausschluss Pittis) 3:1. 58. Krutow (Kamber, Grauwiler) 3:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
    PostFinance-Topskorer: Reto von Arx; Sejna.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Lukas Gerber, Blatter; Jan von Arx, Della Rossa; Stoop, Andreas Furrer; Riesen, Reto von Arx, Ambühl; Sykora, Marha, Daigle; Guggisberg, Taticek, Dario Bürgler; Leblanc, Rizzi, Dino Wieser.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Seger, Forster; Stoffel, Daniel Schnyder; Geering; Bühler, Gardner, Sejna; Alston, Pittis, Monnet; Krutow, Kamber, Grauwiler; Bastl, Gloor, Lindemann.
    Bemerkungen: Davos ohne Berra (krank) sowie Müller (verletzt), Helfenstein (überzählig), ZSC Lions ohne Wichser (verletz) sowie Trudel (überzähliger Ausländer). - 58:29 Timeout ZSC Lions.

    Ambri - Kloten 3:6 (0:1,2:3,1:2)
    Valascia. - 4123 Zuschauer. - SR Reiber, Mauron, Schmid.
    Tore: 10. von Gunten (Jenni, Liniger) 0:1. 24. Duca (Corsin Camichel) 1:1. 24. Rintanen (Santala, Wick) 1:2. 27. Westrum (Duca/Ausschluss von Gunten) 2:2. 33. Santala (Wick, Rintanen) 2:3. 36. Lindemann (Brown, Wick/Ausschluss Schlagenhauf!) 2:4. 48. Rintanen (Wick) 2:5. 52. (51:17) Clarke 3:5. 52. (51:31) Wick (Rintanen, Santala) 3:6.
    Strafen: je 6mal 2 Minuten gegen Ambri.
    PostFinance-Topskorer: Westrum, Rintanen.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Kutlak, Mattioli; Bundi, Gautschi; Celio, Marghitola; Stephan; Duca, Westrum, Corsin Camichel; Clarke, Stirnimann, Demuth; Sciaroni, Walker, Micheli; Murovic, Bianchi, Schönenberger.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Du Bois, Sidler; von Gunten, Bonnet; Winkler, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Lindemann, Brown, Jacquemet; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
    Bemerkungen: Ambri ohne Naumenko, Horak (beide verletzt) und Sonnenberg (familiäre Gründe), Kloten komplett.

    Fribourg - Lakers 5:1 (1:1,2:0,2:0)
    St-Léonard. - 5405 Zuschauer. - SR Stricker, Arm/Bürgi.
    Tore: 8. Sprunger (Reist, Andrej Bykow) 1:0. 20. (19:19) Nordgren (Roest, Rizzello/Ausschluss Lauper) 1:1. 31. Jeannin (Snell, Mowers/Ausschlüsse Geyer, Rizzello) 2:1. 38. Knoepfli (Ngoy) 3:1. 42. Mowers (Jeannin, Botter) 4:1. 56. Chouinard (Knoepfli, Birbaum/Ausschluss Voisard) 5:1.
    Strafen: 7mal 2 plus 5 Minuten (Heins) plus Spieldauer (Heins) gegen Fribourg, 5mal 2 plus 5 (Burkhalter) plus 2mal 10 Minuten (Patrick Fischer II, Berglund) plus Spieldauer (Burkhalter) gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Chouinard; Roest.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Snell, Reist; Seydoux, Ngoy; Marc Abplanalp, Collenberg; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Mowers, Jeannin, Wirz; Sprunger, Andrej Bykow, Knoepfli; Lauper, Montandon, Genazzi.
    Rapperswil-Jona: Marco Streit; Lindström, Patrick Fischer II; Guyaz, Schefer; Geyer, Sven Berger; Tschuor, Gaetan Voisard; Nordgren, Roest, Samuel Friedli; Reuille, Burkhalter, Berglund; Raffainer, Hürlimann, Rizzello; Voegele, Bütler, Sirén.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Geoffrey Vauclair und Benny Plüss (beide verletzt). :( kann mich nicht erinnern, dass wir jemals so schlecht in die saison gestartet sind. aber lieber langsam das treppchen hochsteigen, als zu schnell erklimmen, denn der fall ist meisst sehr tief.

    Lugano - SCL Tigers 2:5 (0:2,1:0,1:3)
    Resega. - 3826 Zuschauer.- SR Mandioni, Wehrli/Wirth.
    Tore: 5. Bogg (Fabian Sutter) 0:1. 17. Claudio Moggi (Camenzind, Gmür) 0:2. 23. Nummelin (Julien Vauclair, Randy Robitaille/Ausschlüsse Claudio Moggi, Stettler) 1:2. 52. Simon Moser (Steiner, Martin Kariya) 1:3. 59. (58:06) Näser (Nodari, Conne) 2:3. 59. (58:55) Steiner (Martin Kariya) 2:4. 60. (59:39) Steiner (Martin Kariya) 2:5 (ins leere Tor).
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 Minuten gegen Langnau.
    PostFinance-Topskorer: Pohl; Martin Kariya.
    Lugano: Aebischer; Nummelin, Helbling; Nodari, Julien Vauclair; Chiesa, Cantoni; Randy Robitaille, Pohl, Domenichelli; Tristan Vauclair, Romy, Sannitz; Näser, Conne, Paterlini; Kostovic, Jörg.
    Langnau: Schoder; Gmür, Christian Moser; Blum, Curtis Murphy; Tallarini, Fröhlicher; Gerber, Stettler; Bieber, Martiny Kariya, Steiner; Zeiter, Setzinger, Claudio Moggi; Joggi, Fabian Sutter, Bogg; Camenzind, Simon Moser, Botta.
    Bemerkungen: Lugano ohne Steve Hirschi und Romano Lemm (beide verletzt) und Thoresen (überzähliger Ausländer), Langnau ohne Toms und Bayer (beide verletzt), Sandro Moggi (krank). - Timeout Lugano (58:46). 8| lugano trotz der vielen stars bedenklich.

    Zug - Biel 2:4 (1:0, 1:2, 0:2)
    Herti. - 6380 Zuschauer (ausverkauft). - SR Prugger, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 8. Dupont (Patrick Fischer/Ausschlüsse, Peter, Simon Fischer) 1:0. 27. Tschantré (Reber/Ausschluss Dupont) 1:1. 32. Tschantré (Fata, Nüssli) 1:2. 33. Oppliger (Back) 2:2. 53. Fata (Hill) 2:3. 59. Nüssli (Tschantré) 2:4.
    Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Bucher) plus 10 Minuten (Di Pietro) plus Spieldauer (Bucher) gegen Zug, 9mal 2 plus 10 Minuten (Fata) gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Patrick Fischer; Ling.
    Zug: Weibel; Dupont, Back; Diaz, Jannik Fischer; Meier, Maurer; Fabian Schnyder, Holden, Björn Christen; Di Pietro, Duri Camichel, Patrick Fischer; Walser, Oppliger, Steinmann; Fabian Lüthi, Bianchi, Casutt; Bucher.
    Biel: Wegmüller; Kamerzin, Hill; Gossweiler, Reber; Kparghai, Schneeberger; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Tschantré, Fata, Nüssli; Truttmann, Himelfarb, Ling; Simon Fischer, Brägger, Tschannen; Beccarelli.
    Bemerkungen: Zug ohne Sutter, McTavish, Kress und Harrison (alle verletzt), Biel ohne Steinegger und Neff (beide verletzt) sowie Tuomainen (überzähliger Ausländer). - 57. Oppliger verletzt ausgeschieden. - Zug ab 59:32 ohne Torhüter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. September 2008 um 09:10
    • #9

    National League A, 5. Runde

    RJ Lakers - Kloten 4:6 (1:3,3:2,0:1)
    Diners-Club Arena. - 5512 Zuschauer. - SR Kurmann, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 4. Berglund (Roest, Nordgren) 1:0. 12. Curtin Brown (Jacquemet, von Gunten/Ausschluss Nordgren) 1:1. 18. (17:01) Sven Lindemann (Curtis Brown, Jacquemet) 1:2. 18. (17:52) Stancescu (Jenni, Liniger) 1:3. 22. Reuille (Burkhalter, Sirén) 2:3. 27. Burkhalter (Reuille, Sirén/Ausschluss Julien Bonnet) 3:3. 35. (34:20) Rintanen (Santala) 3:4. 35. (34:52) Lindström (Patrick Fischer II, Roest/Ausschlüsse Rintanen; Nordgren) 4:4. 36. (35:31) Jenni (Liniger/Ausschlüsse Nordgren; Rintanen) 4:5. 43. Wick (Santala) 4:6.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 5mal 2 Minuten gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Rintanen.
    Rapperswil-Jona: Marco Streit; Lindström, Patrick Fischer II; Guyaz, Schefer; Geyer, Sven Berger; Parati, Voisard; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Berglund; Raffainer, Bütler, Samuel Friedli; Voegele, Hürlimann, Rizzello.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; von Gunten, Julien Bonnet; Du Bois, Sidler; Winkler, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Curtis Brown, Sven Lindemann; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Schlagenhauf, Brunner.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Svensson (verletzt). Raffainer verletzt ausgeschieden (14.). - Pfostenschuss Rintanen (7.).

    ZSC Lions - Fribourg 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
    Hallenstadion. - 7078 Zuschauer. - SR Popovic, Mauron/Schmid.
    Tore: 13. Suchy (Wichser, Gardner/Ausschluss Chouinard) 1:0. 30. Knöpfli (Snell, Jeannin) 1:1. 32. Suchy (Trudel, Alston/Ausschluss NGoy) 2:1. 47. Marc Abplanalp (Botter, Jeannin) 2:2. 55. Gardner (Monnet/Ausschluss Chouinard) 3:2.
    Strafen: Je 5mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Pittis; Chouinard.
    ZSC Lions: Sulander; Suchy, Blindenbacher; Seger, Forster; Schnyder, Geering; Gardner, Wichser, Monnet; Alston, Pittis, Trudel; Krutow, Kamber, Grauwiler; Bastl, Gloor, Bühler; Lemm, Lindemann.
    Fribourg: Caron; Birbaum, Heins; Reist, Snell; NGoy, Seydoux; Collenberg, Marc Abplanalp; Botter, Chouinard, Neuenschwander; Knöpfli, Jeannin, Mowers; Bielmann, Bykow, Sprunger; Sandro Abplanalp, Montandon, Lauper.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Flüeler, Stoffel (beide verletzt) und Sejna (überzähliger Ausländer), Fribourg ohne Vauclair, Plüss, Wirz (alle verletzt). Fribourg ab 59:18 ohne Goalie. 59:43 Timeout Fribourg.

    Biel - Lugano 1:3 (0:2, 1:0, 0:1)
    Eisstadion. - 5221 Zuschauer. - SR Stalder, Wehrli/Wirth.
    Tore: 1. (0:45) Domenichelli (Näser, Romy) 0:1. 7. Thoresen (Sannitz) 0:2. 31. Tschantré (Nüssli) 1:2. 60. (59:49) Thoresen (Sannitz, Pohl) 1:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Nüssli, Julien Vauclair.
    Biel: Wegmüller; Hill, Kamerzin; Gossweiler, Reber; Kparghai, Schneeberger; Tschantré, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Truttmann, Himelfarb, Ling; Fischer, Brägger, Beccarelli; Tschannen.
    Lugano: Aebischer; Nodari, Julien Vauclair; Nummelin, Cantoni; Chiesa, Helbling; Romy, Näser, Domenichelli; Thoresen, Pohl, Sannitz; Tristan Vauclair, Conne, Paterlini.
    Bemerkungen: Biel ohne Meyer, Steinegger (beide verletzt), Tuomainen (überzähliger Ausländer) und Neff (krank), Lugano ohne Hirschi, Lemm, (beide verletzt) und Robitaille (überzähliger Ausländer). 59. Timeout Biel. Biel zwischen 59:28 und 59:49 ohne Goalie.

    SCL Tigers - Davos 2:4 (1:0,1:2,0:1)
    Ilfis. - 5872 Zuschauer. - SR Reiber, Bürgi/Marti.
    Tore: 10. Adrian Gerber (Curtis Murphy, Botta) 1:0. 26. Jan von Arx (Marha, Dario Bürgler) 1:1. 28. Sykora (Ausschlüsse Curtis Murphy; Leblanc) 1:2. 30. Steiner 2:2. 52. Reto von Arx (Sykora, Jan von Arx/Ausschlüsse Steiner, Setzinger) 2:3. 60. (59:42) Ambühl (Reto von Arx, Gianola) 2:4 (ins leere Tor).
    Strafen: 8mal 2 plus 10 Minuten (Setzinger) gegen Langnau, 11mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Martin Kariya; Reto von Arx.
    Langnau: Schoder; Curtis Murphy, Blum; Gmür, Christian Moser; Stettler, Fröhlicher; Tallarini; Steiner, Martin Kariya, Simon Moser; Setzinger, Zeiter, Claudio Moggi; Bogg, Fabian Sutter, Joggi; Adrian Gerber, Camenzind, Botta.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Lukas Gerber, Blatter; Jan von Arx, Della Rossa; Andreas Furrer; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Sykora, Marha, Ambühl; Dario Bürgler, Taticek, Guggisberg; Dino Wieser, Rizzi, Leblanc; Helfenstein.
    Bemerkungen: Langnau ohne Toms, Bayer, Lüthi und Bieber, Davos ohne Pascal Müller (alle verletzt). - Pfostenschuss Blum (28.). - Genoni hält Penalty von Joggi (34.). - Timeout Langnau (59:32).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. September 2008 um 07:42
    • #10

    aufgeteilte runde (vorgezogene-und nachtrags spiele) vom 16.09.08

    Fribourg - Bern 4:2 (1:2, 2:0, 1:0)
    St-Léonard. - 7115 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Fluri/Stäheli.
    Tore: 10. Andrej Bykow (Sprunger, Snell/Ausschluss Abid) 1:0. 13. Dubé (Gamache, Trevor Meier) 1:1. 19. Dubé (Philippe Furrer/Ausschluss Seydoux) 1:2. 30. Heins (Jeannin/Ausschluss Marc Leuenberger plus Strafe angezeigt) 2:2. 32. Montandon (Sprunger, Birbaum/Ausschluss Marc Leuenberger) 3:2. 60. (59:37) Jeannin 4:2 (technisches Tor).
    Strafen: 8mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Sprunger, Wirz) gegen Fribourg, 10mal 2 plus 10 Minuten (Abid) gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Jeannin; Dubé.
    Fribourg: Caron; Seydoux, Ngoy; Heins, Birbaum; Snell, Reist; Marc Abplanalp, Collenberg; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Mowers, Jeannin, Wirz; Sprunger, Andrej Bykow, Knöpfli; Lauper, Montandon, Sandro Abplanalp.
    Bern: Müller; Rytz, Philippe Furrer; Roche, Josi; Beat Gerber, Kobach; Marc Leuenberger; Bordeleau, Froidevaux, Abid; Trevor Meier, Dubé, Gamache; Pascal Berger, Thomas Ziegler, Reichert; Alain Berger, Chatelain, Daniel Meier.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Geoffrey Vauclair und Benny Plüss, Bern ohne Martin Plüss, Rüthemann, Patrik Bärtschi, Jobin (alle verletzt) und Bührer (Ersatz). Philippe Furrer verletzt ausgeschieden (34.). - Pfostenschüsse: Mowers (37.), Seydoux (57.). - Timeout Bern (38.). -- Tor von Abid annulliert (59:24).

    ZSC Lions - Davos 3:2 (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0) n.P.
    Hallenstadion. - 7378 Zuschauer. - SR Kurmann, Bürgi/Marti.
    Tore: 13. Daigle (Guggisberg, Ambühl) 0:1. 32. Blindenbacher (Kamber, Grauwiler) 1:1. 42. Daigle (Guggisberg) 1:2. 53. Alston (Monnet) 2:2. Penalties: Sejna -, Sykora -; Alston -, Bürgler -; Trudel -, Reto von Arx; Wichser -, Riesen; Gardner -, Leblanc; Sykora -, Trudel; Guggisberg 0:1. Sejna 1:1; Guggisberg -, Sejna 2:1.
    Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 4mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Gardner; Reto von Arx.
    ZSC Lions: Sulander; Suchy, Blindenbacher; Forster, Schnyder; Geering; Cadonau; Sejna, Wichser, Gardner; Alston, Monnet, Trudel; Krutow, Kamber, Grauwiler; Bastl, Gloor, Bühler.
    Davos: Berra; Gianola, Furrer; Blatter, Grossmann; Della Rossa, Jan von Arx; Stoop, Gerber; Taticek, Reto von Arx, Riesen; Bürgler, Marha, Sykora; Daigle, Ambühl, Guggisberg; Dino Wieser, Rizzi, Helfenstein.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Seger, Flüeler, Stoffel (alle verletzt), Pittis (überzähliger Ausländer), Aurelio Lemm (GCK Lions); Davos ohne Müller (verletzt) und Marc Wieser (Langenthal). 64. Timeout ZSC. 64. Pfostenschuss Blindenbacher.

    Genève-Servette - Zug 4:1 (0:0, 3:1, 1:0).
    Les Vernets. -- 5259 Zuschauer. -- SR Eichmann, Kohler/Müller.
    Tore: 21. (20:19) Christen (Goren) 0:1. 22. (21:31) Kolnik (Salmelainen) 1:1. 31. Vigier (Bezina, Kolnik/Ausschlüsse Lüthi, Schnyder) 2:1. 34. Savary (Trachsler) 3:1. 46. Déruns (Fedulow, Gobbi) 4:1.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Genf-Servette, 10mal 2 plus 10 Minuten (Dupont) gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Déruns; Patrick Fischer.
    Genf-Servette: Mona; Mercier, Bezina; Gobbi, Keller; Höhener, Breitbach; Vukovic, Schilt; Salmelainen, Ritchie, Kolnik; Vigier, Conz, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Rivera, Augsburger, Fedulow.
    Zug: Weibel; Dupont, Maurer; Diaz, Back; Meier, Jannik Fischer; Goren, Holden, Christen; Di Pietro, Camichel, Patrick Fischer; Bucher, Schnyder, Casutt; Walser, Bianchi, Steinmann; Lüthi.
    Bemerkungen: Genf-Servette ohne Aubin (überzähliger Ausländer), Zug ohne Sutter, Kress, Oppliger, Harrison und McTavish (alle verletzt). 31. Timeout Genf-Servette. 36. Matchstrafe gegen Zug-Trainer Doug Shedden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. September 2008 um 00:25
    • #11

    National League A, 7. Runde
    Bern - Kloten 3:1 (1:0,2:0,0:1)
    PostFinance-Arena. - 16 179 Zuschauer. - SR Stalder, Mauron/Schmid.
    Tore: 8. Trevor Meier (Daniel Meier, Beat Gerber) 1:0. 39 (38:56) Roche (Bordeleau, Dubé/Ausschlüsse Wick, Winkler) 2:0. 40. (39:59) Dubé (Abid, Roche/Ausschluss Winkler) 3:0. 44. Santala (Rintanen, Jenni) 3:1.
    Strafen: je 5mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Rintanen.
    Bern: Bührer; Beat Gerber, Kobach; Roche, Marc Leuenberger; Rytz, Josi; Pascal Berger, Thomas Ziegler, Reichert; Patrik Bärtschi, Dubé, Gamache; Bordeleau, Froidevaux, Abid; Trevor Meier, Chatelain, Daniel Meier.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Julien Bonnet, von Gunten; Du Bois, Sidler; Winkler, Welti; Wick, Santala, Rintanen; Jacquemet, Curtis Brown, Sven Lindemann; Jenni, Liniger, Stancescu; Bodenmann, Schlagenhauf, Kellenberger.
    Bemerkungen: Bern ohne Philippe Furrer, Martin Plüss, Rüthemann und Jobin. Kloten ohne Rothen (alle verletzt).

    Biel - Servette 3:2 (1:1,1:0,0:1) n.P.
    Eisstadion. - 4585 Zuschauer. - SR Kämpfer, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 13. Kolnik (Höhener, Aubin) 0:1. 15. Fata (Nüssli) 1:1. 31. Peter (Ehrensperger, Gossweiler) 2:1. 49. Höhener (Salmelainen, Kolnik/Ausschluss Peter) 2:2.
    Penaltyschiessen: Ling 1:0, Fedulow -; Ehrensperger 2:0, Kolnik 2:1; Tschantré -, Salmelainen-; Nüssli 3:1, Aubin 3:2; Truttmann -, Déruns.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Biel, 9mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Nüssli; Déruns.
    Biel: Wegmüller; Hill, Steinegger; Gossweiler, Reber; Kparghai, Kamerzin; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Truttmann, Himelfarb, Ling; Tschantré, Fata, Nüssli; Tschannen, Brägger, Mauro Beccarelli.
    Genève-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Olivier Keller; Höhener, Breitbach; Vukovic, Schilt; Cadieux, Trachsler, Savary; Vigier, Conz, Déruns; Salmelainen, Aubin, Kolnik; Rivera, Augsburger, Fedulow.
    Bemerkungen: Biel ohne Meyer (verletzt), Tuomainen (überzähliger Ausländer) und Neff (krank), Genève-Servette ohne Ritchie (überzähliger Ausländer). - Pfostenschuss Nüssli (56.). - Timeouts: Biel (59:11); Genève-Servette (63:08.

    Fribourg - Davos 2:3 (1:2,0:0,1:1)
    St-Léonard. - 5850 Zuschauer. - SR Eichmann, Kohler/Müller.
    Tore: 4. (3:03) Sykora (Jan von Arx/Ausschlüsse Botter, Jeannin) 0:1. 5. (4:12) Leblanc (Stoop, Marha/Ausschluss Jeannin) 0:2. 20. (19:13) Wirz (Jeannin, Heins/Ausschluss Andreas Furrer) 1:2. 41. (40:44) Dino Wieser (Marha) 1:3. 45. Heins (Chouinard, Snell/Ausschluss Seydoux!) 2:3.
    Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Jeannin) gegen Fribourg, 8mal 2 plus 10 Minuten (Lukas Gerber) gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Jeannin; Reto von Arx.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Snell, Reist; Seydoux, Ngoy; Marc Abplanalp, Collenberg; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Mowers, Jeannin, Wirz; Sprunger, Andrej Bykow, Knöpfli; Lauper, Montandon, Sandro Abplanalp.
    Davos: Genoni; Gianola, Grossmann; Lukas Gerber, Blatter; Stoop, Andreas Furrer; Jan von Arx; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Sykora, Marha, Dino Wieser; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Leblanc, Taticek, Helfenstein; Donati.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Geoffrey Vauclair und Benny Plüss, Davos ohne Della Rossa, Dario Bürgler und Pascal Müller (alle verletzt). - Lattenschüsse: Chouinard (53.); Dino Wieser (15.).

    Rapperswil-Jona - Langnau 5:8 (1:1, 2:3, 2:4)
    Diners-Club Arena. - 4127 Zuschauer. - SR Piechaczek, Wehrli/Wirth.
    Tore: 15. Zeiter (Setzinger, Bieber) 0:1. 16. Lindström (Patrick Fischer II/Ausschluss Blum) 1:1. 29. (28:06) Martin Kariya (Curtis Murphy, Joggi) 1:2. 30. (29:40) Steiner 1:3. 32. (31:09) Steiner (Curtis Murphy, Setzinger/Ausschluss Nordgren) 1:4. 37. Berglund (Roest, Patrick Fischer II/Ausschlüsse Nordgren; Zeiter, Fabian Sutter) 2:4. 38. Patrick Fischer II (Roest/Ausschluss Fabian Sutter) 3:4. 41. Martin Kariya (Setzinger, Curtis Murphy/Ausschluss Guyaz) 3:5. 46. Zeiter (Setzinger/Ausschluss Voisard) 3:6. 48. Setzinger (Curtis Murphy, Martin Kariya/Ausschlüsse Debrunner, Nordgren) 3:7. 49. Steiner (Kariya/Ausschluss Nordgren) 3:8. 51. Patrick Fischer II (Nordgren, Roest/Ausschluss Botta) 4:8. 59. Samuel Friedli (Burkhalter/Ausschluss Blum) 5:8.
    Strafen: 12mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 14mal 2 Minuten gegen Langnau.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Martin Kariya.
    Rapperswil-Jona: Marco Streit; Lindström, Patrick Fischer II; Voisard, Geyer; Schefer, Sven Berger; Parati, Guyaz; Nordgren, Roest, Sirén; Reuille, Burkhalter, Berglund; Debrunner, Tschuor, Samuel Friedli; Voegele, Bütler, Hürlimann.
    Langnau: Schoder; Curtis Murphy, Blum; Christian Moser, Gmür; Fröhlicher, Tallarini; Stettler; Steiner, Martin Kariya, Simon Moser; Bieber, Zeiter, Setzinger; Bogg, Fabian Sutter, Joggi; Botta, Camenzind, Adrian Gerber; Claudio Moggi.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Svensson und Raffainer (beide verletzt) und Rizzello (überzählig). Langnau ohne Toms, Bayer und Lüthi (alle verletzt) und Sandro Moggi (krank). 17. Pfostenschuss Murphy. - Timeout: Rapperswil-Jona (32.).

    Lakers mit desolater Leistung

    Die Krise der Rapperswil-Jona Lakers nimmt immer bedrohlichere Ausmasse an: Gegen Langnau verloren die St. Galler nach einem desolaten Auftritt mit 5:8 auch ihr sechstes Spiel in dieser Saison.

    das war das schlimmste spiel das ich jemals gesehen habe ;( und der schiri sowas von kleinlich auf beiden seiten, verpfiff das ganze spiel :wall: eine katastrophe was da auf dem eis passierte.jedoch unsre spieler kämpften bis zum umfallen, aber sie hatten kein system, kein konzept..............da war einfach nix ausser dem kampfgeist der aber leider nichts brachte. mal schauen wie lange samuelsson noch hinter der bande steht. morgen vielleicht schon nicht mehr :huh:


    Ambri-Piotta - ZSC Lions 4:5 n.V. (2:2, 1:1, 1:1, 0:1)
    Valascia. - 3683 Zuschauer. - SR Prugger, Kehrli/Stäheli.
    Tore: 16. (15:57) Bastl (Kamber, Grauwiler) 0:1. 17. (16:08, Murovic (Bianchi, Schönenberger) 1:1. 19. Micheli 2:1. 20. Trudel (Wichser, Gardner) 2:2. 26. Westrum (Duca, Nicola Celio) 3:2. 28. Gardner (Adrian Wichser/Ausschluss Murovic) 3:3. 45. Trudel (Forster) 3:4. 49. Clarke (Demuth, Stirnimann) 4:4. 63. (62:20) Pittis (Blindenbacher, Gardner/Ausschluss Duca) 4:5.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ambri, 7mal 2 plus 5 (Trudel) plus 10 Minuten (Alston) plus Spieldauer (Trudel) gegen den ZSC.
    PostFinance-Topskorer: Westrum; Suchy.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Kutlak, Horak; Stephan, Marghitola; Nicola Celio, Mattioli; Corsin Camichel, Walker, Micheli; Duca, Westrum, Sonnenberg; Clarke, Stirnimann, Demuth; Schönenberger, Bianchi, Murovic.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Geering, Forster; Cadonau, Daniel Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Trudel; Alston, Pittis, Monnet; Grauwiler, Kamber, Bastl; Bühler, Gloor, Aurelio Lemm.
    Bemerkungen: Ambri ohne Bundi, Gautschi und Naumenko (alle verletzt). ZSC Lions ohne Seger, Stoffel (beide verletzt), Krutow (gesperrt) und Sejna (überzähliger Ausländer).

    Lugano - Zug 2:3 (0:2,2:1,0:0)
    Resega. - 3616 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 3. Duri Camichel (Di Pietro/Ausschluss Nodari) 0:1. 15. Harrison (Holden/Ausschluss Pohl) 0:2. 28. Kostovic (Pohl) 1:2. 31. Dominic Meier (Bucher) 1:3. 38. Julien Vauclair (Nummelin, Thoresen/Ausschluss Harrison) 2:3.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Lugano, 11mal 2 Minuten gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Pohl; Patrick Fischer.
    Lugano: Aebischer: Cantoni, Nummelin; Helbling, Chiesa; Nodari, Julien Vauclair; Thoresen, Pohl, Sannitz; Näser, Romy, Domenichelli; Tristan Vauclair, Paterlini, Kostovic.
    Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Dominic Meier, Maurer; Goren, Holden, Patrick Fischer; Fabian Schnyder, Duri Camichel, Christen; Bianchi, Di Pietro, Casutt; Walser, Bucher, Steinemann.
    Bemerkungen: Lugano ohne Conne, Hirschi, Romano Lemm (alle verletzt) und Robitaille (überzähliger Ausländer), Zug ohne Patrick Sutter, Oppliger, Kress und McTavish (alle verletzt). - Pfostenschüsse: Pohl (48.); Goren (7.), Holden (38.), Casutt (57.).- Timeout Lugano (58:56).

  • Rinne
    EBEL
    • 20. September 2008 um 11:27
    • #12

    Wo kann mansich die Stats-Stände der NLA ansehen?

  • Malone
    ✓
    • 20. September 2008 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von Rinne

    Wo kann mansich die Stats-Stände der NLA ansehen?

    http://www.hockeyfans.ch/

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rinne
    EBEL
    • 20. September 2008 um 16:45
    • #14

    thx!

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. September 2008 um 08:52
    • #15

    setze scort brav weiter und schießt die tigers in der ot zum 4:3 Sieg im spitzenspiel besiegt bern i nder ot davos 2:1

    tsa tsa's lakers verlieren in genf und samo wird langsam angezählt,wobei es wohl eher an was anderem liegt als an ihm

    aber jetz werden dann einigeg roße auge nmachen wenn er die eisenkette auspackt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2008 um 09:49
    • #16

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/11815533

    sorry, mein beitrag wurde nicht angenommen, da zu lang :huh:

    zu meinen lakers. ich hoffe wir können das feld noch von unten aufrollen, jetzt muss aber zuerst gehandelt werden. der trainer ist immer das schwächste glied in der kette, obwohl auch in diesem falle es nicht die alleinige schuld sämis ist.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. September 2008 um 10:17
    • #17
    Zitat von TsaTsa

    ich hoffe wir können das feld noch von unten aufrollen, jetzt muss aber zuerst gehandelt werden. der trainer ist immer das schwächste glied in der kette, obwohl auch in diesem falle es nicht die alleinige schuld sämis ist.

    bevor das feld aufgerollt wird gilt es erstmals die ärmel aufzurollen

    hab zwar rappi nur einmal gesehen heuer aber folgende hebel gilt es anzusetzen

    das team is körperlich schelcht beisammen mei samuellson eigentlich unüblich
    da finanziell keine großen sprünge drin sind wirds wohl der trainer werden, wobei ich eher einen defender holen würde

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2008 um 10:26
    • #18
    Zitat von eisbaerli

    bevor das feld aufgerollt wird gilt es erstmals die ärmel aufzurollen

    hab zwar rappi nur einmal gesehen heuer aber folgende hebel gilt es anzusetzen

    das team is körperlich schelcht beisammen mei samuellson eigentlich unüblich
    da finanziell keine großen sprünge drin sind wirds wohl der trainer werden, wobei ich eher einen defender holen würde

    ich bin auch dafür einen neuen verteidiger zu holen, aber zudem zeitpunkt einen guten zu finden wird schwer sein. man hätte die verträge im sommer mit guyaz und voisard nicht verlängern dürfen. guyaz spielte letzte saison schon schrott zusammen. samuelsson hat uns letzte saison als ablöse in die playoffs gehievt, es gab neue impulse. aber als trainer dürfte er noch zu unerfahren sein. darum denke ich auch, dass er seinen posten räumen muss. schade, ein sehr symphatischer typ, aber das allein bringt nix.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. September 2008 um 10:38
    • #19
    Zitat von TsaTsa

    ber zudem zeitpunkt einen guten zu finden wird schwer sein

    aber zudem zeitpunkt einen guten zu finden wird schwer sein

    mehr als genug


    ich bin mir jetz nicht sicher aber voisard hatte doch noch einen vertrag

    und bei guyaz hat sich eh die halbe liga krumm gelacht dass er bei den lakers unterkam und ryan wird auch froh sein

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2008 um 10:52
    • #20
    Zitat von eisbaerli

    aber zudem zeitpunkt einen guten zu finden wird schwer sein

    mehr als genug


    ich bin mir jetz nicht sicher aber voisard hatte doch noch einen vertrag

    und bei guyaz hat sich eh die halbe liga krumm gelacht dass er bei den lakers unterkam und ryan wird auch froh sein


    dann zähl mir mal auf :whistling:

    ja voisard hatte noch einen. aber verträge aufzulösen sind ja heutzutags gang und gäbe. aber lieber einen voisard als guyaz.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. September 2008 um 10:59
    • #21
    Zitat von TsaTsa

    dann zähl mir mal auf :whistling:

    die nhl teams in den camps sortieren grad aus also potential genug , es liegt am fehlenden geld nicht am spielermarkt :wall: :wall:ps drei nla legio defender sind grad am sprung oder eben nicht , da bleibt mind einer über also zuschalgen

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (21. September 2008 um 11:13)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2008 um 12:46
    • #22

    das problem ist aber auch, dass in der NLA nur noch 5 ausländer zugelassen sind und 4 dürfen aufs feld. klar sind wir nicht der reichste club, aber ich denke da sind noch geldreserven vorhanden.

    gute schweizer verteidiger sind mangelware und da es jetzt ja up to date ist, den spielern sogenannte rentenverträge, also langjährige verträge anzubieten, macht die sache nicht gerade einfacher.

    na , wir werden schauen was nächsten passiert. es sind glaube ich, noch 2 spiele zu spielen und dann ist eine kleine natipause, warscheinlich wird dann gehandelt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. September 2008 um 12:51
    • #23
    Zitat von TsaTsa

    das problem ist aber auch, dass in der NLA nur noch 5 ausländer zugelassen sind und 4 dürfen aufs feld.

    aso das wusste ich nicht :D :D :D


    es ging nur darum dass du meintest es gebe um diese zeit keine top legios

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2008 um 12:54
    • #24

    doch doch, en massé sogar ;)

    aber wenigstens haben einige von uns den humor noch nicht ganz verloren

    "diesemal trifft sie die lakers vom obersee. seit diese für den nahen erotikmarkt werben, hat es viel zu viel verkehr in der eigenen zone." :P :P

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. September 2008 um 13:51
    • #25

    wie erwartet wird die billigere variante gewählt

    schauma mal was hills bringt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™