1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler Cup 2008

  • TsaTsa
  • 26. August 2008 um 21:15
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. August 2008 um 21:15
    • #1

    Ingolstadt komplettiert Spengler Cup Dienstag, 26. August 2008, 18:03 Uhr - Martin Merk

    Wie angekündigt komplettiert der deutsche Spitzenclub ERC Ingolstadt das Teilnehmerfeld für den 82. Spengler Cup in Davos.

    "Das ist natürlich eine super Sache für den Verein und seine Fans an diesem Turnier teilnehmen zu dürfen. So eine Einladung kann man nicht ausschlagen", freut sich der Geschäftsführer der Bayern, Sven Zywitza. Damit findet das Davoser Traditionsturnier mit folgenden Mannschaften statt: HC Davos (Schweiz), Team Canada, Dynamo Moskau (Russland), HC Energie Karlovy Vary (Tschechien) und ERC Ingolstadt (Deutschland). Für die Teilnahme müssen noch drei DEL-Spiele Ingolstadts verlegt werden.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 26. August 2008 um 21:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das Problem in Davos sind die Hotels ... da muss man bei einem grossteil eine Liftkarte mitkaufen ;) über jeden Hoteltipp bin ich dankbar

    mfg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • wolfi
    EBEL
    • 26. August 2008 um 21:32
    • #3

    übernachte im vorarlberger rheintal (feldkirch) ... ist billiger und in 1h bist eh oben

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. August 2008 um 21:52
    • #4
    Zitat von marksoft

    Das Problem in Davos sind die Hotels ... da muss man bei einem grossteil eine Liftkarte mitkaufen ;) über jeden Hoteltipp bin ich dankbar

    mfg

    meinst du die davos inkl.karte? die gibts meines wissens nur im sommer für die bergbahnen. möchtest du allein gehen oder seid ihr mehrere? und wäre es mehr als eine übernachtung? ich hätte da ev.noch ein geheimtipp

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. September 2008 um 10:24
    • #5

    Informationen zum Spengler Cup Montag, 22. September 2008, 10:05 Uhr - Martin Merk

    Der Spengler Cup bestätigt die von hockeyfans.ch bekannt gemachten Teilnehmer und gibt den Spielplan sowie Informationen zum Ticketverkauf bekannt.

    Neben dem Gastgeber HC Davos nehmen Dynamo Moskau (Russland), Energie Karlovy Vary (Tschechien) und der ERC Ingolstadt (Deutschland) als weitere Clubteams teil. Zudem wurde mit Hockey Canada ein Vertrag bis 2012 über die Teilnahme eines Team Canada am Davoser Traditionsturnier abgeschlossen. Der Vertrag regelt auch die Übertragungsrechte in Kanada und den USA. Zudem wurde nochmals die Absicht bekräftigt, ab 2009 mit sechs (statt fünf) Mannschaften zu spielen in zwei Dreier-Gruppen. Als zusätzliche Mannschaft würde ein Spitzenteam eingeladen. Gespräche gab es offenbar mit dem SC Bern . Durch das neue Turnierformat könnte die Anzahl Spiele für den Sieger von fünf auf drei bis vier Partien reduziert werden.

    Einzeltickets können exklusiv unter https://www.eishockeyforum.at/www.spenglercup.ch gekauft werden. Eine begrenzte Anzahl geht am kommenden Freitag (0:01 Uhr) online, zusätzliche Tickets am 23. November (0:01 Uhr). Dauerkarten für das Turnier sind jedoch bereits ausverkauft.

    Spielplan:
    Freitag, 26. Dezember: Dynamo Moskau - Davos (15:00), Team Canada - Karlovy Vary (20:15)
    Samstag, 27. Dezember: Karlovy Vary - Ingolstadt (15:00), Team Canada - HC Davos (20:15)
    Sonntag, 28. Dezember: Davos - Karlovy Vary (15:00), Ingolstadt - Dynamo Moskau (20:15)
    Montag, 29. Dezember: Ingolstadt - Team Canada (15:00), Karlovy Vary - Dynamo Moskau (20:15)
    Dienstag, 30. Dezember: Dynamo Moskau - Team Canada (15:00), Davos - Ingolstadt (20:15)
    Mittwoch, 31. Dezember: Final (12:00)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. September 2008 um 11:55
    • #6

    Team Canada bis 2012 Fixstarter am Spengler Cup
    Wie OK-Präsident Fredi Pargätzi an der HCD-Generalversammlung bekannt gab, hat der Dachverband Hockey Canada mit der HC Davos Management AG eine Turnierteilnahme-Vereinbarung für die Periode
    2008 bis 2012 abgeschlossen. Team Canada hat 1984 das Davoser Traditionsturnier erstmals gewonnen und in den Folgejahren zehn weitere Turniersiege eingefahren. Die Vereinbarung regelt auch die Nutzung der Fernsehrechte für Kanada und die USA, wo der Spengler Cup mittlerweile dank der TV-Übertragung
    einzelner Spiele über einen hohen Bekanntheitsgrad verfügt.

    Pargätzi orientierte ebenfalls über die ab 2009 vorgesehene Aufstockung des Teilnehmerfelds von fünf auf sechs Mannschaften, die in zwei Dreiergruppen gegeneinander antreten werden (slapshot.ch berichtete exklusiv). Das neue Turnierformat böte die Möglichkeit, ein zweites Schweizer Spitzenteam einzuladen und gleichzeitig die Belastung für die Turniermannschaften zu reduzieren, da die beteiligten Teams weniger Spiele zu absolvieren hätten.

    Den diesjährigen Spengler Cup bestreiten: Der HC Davos, das Team Canada, der HC Energie Karlovy Vary, Dynamo Moskau und der IRC Ingolstadt. Das Traditionsturnier findet in der Altjahreswoche vom 26. bis zum 31. Dezember statt. Der Ticketvorverkauf beginnt am kommenden Freitag, den 26. September. Es sind nur noch Einzeltickets erhältlich, Dauerkarten sind traditionell ausverkauft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2008 um 07:47
    • #7

    Simpson erneut Trainer am Spengler Cup Montag, 29. September 2008, 19:03 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/sean_simpson/portrait.jpg]


    Sean Simpson (ZSC Lions) ist erneut Headcoach des Team Canada am Spengler Cup.

    Serge Pelletier vom HC Fribourg-Gottéron sowie der Neuling Russ Courtnall werden seine Assistenten.

    Am Deutschland Cup wird die kanadische Nationalmannschaft von Rich Chermonaz (Frankfurt Lions) trainiert. Assistenten sind Doug Mason (bei Köln entlassen) und Dave Babych.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 19. Oktober 2008 um 23:50
    • #8
    Zitat von marksoft

    Das Problem in Davos sind die Hotels ... da muss man bei einem grossteil eine Liftkarte mitkaufen ;) über jeden Hoteltipp bin ich dankbar

    mfg


    Waren letztes Jahr mit einem Bus Adlerfans in Grüsch. Hoteladresse kann ich dir gerne mal geben, waren auch einige tscheschische Fans untergebracht und im Preis-/Leistungsverhältnis absolut ok.

    Gibt ne direkte Zuganbindung nach Davos, oder eben per PKW

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Oktober 2008 um 07:13
    • #9

    habe hier noch einen link über hotels in küblis und umgebung.

    http://www.link-gr.ch/Tourismus_und_…tigau/index.php

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 20. Oktober 2008 um 12:32
    • #10
    Zitat von TsaTsa

    ...Wie angekündigt komplettiert der deutsche Spitzenclub ERC Ingolstadt das Teilnehmerfeld für den 82. Spengler Cup in Davos.
    ...

    Hab ich was verpasst??

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2008 um 14:08
    • #11

    Spengler Cup: Info und Verstärkungen

    Dienstag, 25. November 2008, 13:08 Uhr - Martin Merk


    Das Organisationskomitee des Spengler Cup hielt heute am IIHF-Hauptsitz in Zürich seine Medienkonferenz ab, wobei erste Verstärkungsspieler bekannt wurden.

    Dass der Anlass bei der IIHF stattfand, die mit der Champions Hockey League einen Clubevent durchführt, der den Davosern potenzielle Top-Clubs "wegnimmt", mag auf den ersten Blick überraschen, doch es wurde schnell klargestellt, dass freundschaftliche Beziehungen herrschen. "Wenn guter Sport geboten wird mit einer solchen Atmosphäre und in einer Zeit, in der man gut Ferien machen kann, ist dies gut fürs Eishockey", lobte der IIHF-Generalsekretär Horst Lichtner.

    Wie bereits bekannt, nehmen dieses Jahr neben den Stammgästen HC Davos und Team Canada dieses Jahr Dynamo Moskau (Russland), der ERC Ingolstadt (Deutschland) und Energie Karlovy Vary (Tschechien) am Traditionsturnier teil. Das Turnier ist bereits ausvermarktet und wird am Fernsehen nicht nur in der Schweiz, sondern unter anderem auch in Kanada, Russland und neuerdings auf Eurosport 2 gezeigt.

    Der HC Davos konnte als Verstärkungen Tony Salmelainen (Servette) sowie Nick Naumenko und Martin Sonnenberg (beide Ambrì) verpflichten. Kurz vor der Einigung steht man mit Zdenek Kutlak (Ambrì) und Johnny Pohl (Lugano). Für den HCD gibt es quasi eine ruhige Saison, nachdem man ein Jahr zuvor mit dem European Champions Cup und dem Red Bull Salute zwei weitere Turniere während der Saison bestritt. "Mit solchen Turnieren lernt man viel, selbst wenn die Spieler müde werden, dies vor allem auch in Hinblick auf die Playoff-Intensität", sagt der Trainer Arno Del Curto. "Ansonsten hätten wir die Serie gegen Zug nicht wenden können letzte Saison."

    Der ERC Ingolstadt verstärkt sich mit dem Österreicher Oliver Setzinger von den SCL Tigers und steht vor dem Vertragsabschluss mit einem Schweizer Stürmer als zweite Verstärkung für das Turnier.

    Beim Ticket-Vorverkauf zeigt sich das OK zufrieden. Neu werden auf der Südseite Steh- zu Sitzplätzen umfunktioniert um das Sitzplatz-Angebot zu erhöhen.

    Noch nicht in Stein gemeisselt ist der Modus der nächsten Saison. "Wir möchten auf sechs Teams aufstocken und es ist das Ziel, dies auf 2009 hin zu schaffen", sagt der Turnierpräsident Fredi Pargätzi. "Die Teams haben aber immer mehr organisatorische Probleme aufgrund der Spielpläne, deshalb haben wir dieses Jahr auch kein skandinavisches Team. Und nächste Saison ist ja noch die Olympiade." Ein Problem ist auch, dass die Vermarktungsverträge auf fünf Teams ausgerichtet sind. Dazu ist die Hotellerie während der Spengler-Cup-Woche schon mit dem alten Modus und fünf Teams überlastet. Auch der Modus bei sechs Teams, es wird über zwei Dreiergruppen spekuliert, ist noch offen. Dazu wären infrastrukturelle Anpassungen nötig.

    Als Schiedsrichter wurden Marco Prugger, Daniel Stricker, Morgan Johansson (Schweden), Jyri Rönn (Finnland) und Derek Zalaski (Kanada) nominiert, als Linienrichter bot Schiri-Chef Reto Bertolotti Nicolas Fluri, Andreas Kohler, Joris Müller, Tobias Wehrli und Daniel Wirth auf. Die beiden Schweizer Top-Schiedsrichter Danny Kurmann und Brent Reiber sind abwesend an der U20-WM in Kanada

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2008 um 23:39
    • #12

    Auch Kobach, Steiner mit Ingolstadt

    Der ERC Ingolstadt verstärkt sich mit weiteren Langnauern für den Spengler Cup.
    Wie die Sportagentur mfg consulting gegenüber hockeyfans.ch bestätigte, verstärken sich die Panther neben Oliver Setzinger mit weiteren Spielern. Ebenfalls von den SCL Tigers kommen für das Turnier in Davos der Verteidiger Reto Kobach und der Stürmer Daniel Steiner.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. November 2008 um 14:28
    • #13

    Spengler Cup nun auch auf Eurosport
    Eishockeyfans können den Spengler Cup ab diesem Jahr auch auf Eurosport mitverfolgen. Damit weitet der Vermarkter des traditionsreichen Eishockeyturniers, die International Management Group (IMG), die TV-Übertragung international weiter aus. Der vom 26. bis 31. Dezember in Davos stattfindende Spengler Cup zählt zu den Höhepunkten im Schweizer Eishockeykalender und ist sowohl bei den Teams als auch bei den Zuschauern gleichermassen beliebt. Neu in diesem Jahr strahlt auch Eurosport 2 die Spiele live und im Nachgang mehrere Berichterstattungen aus. Am 2. Januar 2009 gibt es für alle TV-Zuschauer, die nicht über den Pay-TV-Zugang von Eurosport 2 verfügen, eine Zusammenfassung des Finals auf Eurosport 1. Durch diese Zusammenarbeit erreicht der Spengler Cup ein europaweites Publikum. Der Spengler Cup wird wie bereits in den Vergangenheit auch in diesem Jahr auf den Sendern der deutschen (SF2), französischen (TSR 2) und italienischen (TSI 2) Schweiz live gezeigt. Auf HD suisse kann der Spengler Cup ebenfalls live mitverfolgt werden. Im kanadischen Markt überträgt der Sportsender Roger Sportsnetwork. Auch mit RTR in Russland deckt die TV-Übertragung einen weiteren Eishockey-affinen TV-Markt ab. IMG als Vermarkter des Spengler Cups stellt durch die umfassende Zusammenarbeit mit den Fernsehsendern auch in diesem Jahr wieder eine reichweitenstarke Übertragung sicher. Somit gewinnt der Spengler weiterhin als internationales Top-Event an Bedeutung.

  • ice-kritiker
    Nachwuchs
    • 26. November 2008 um 15:21
    • #14

    Wie üblich hängt der ORF wieder einmal hinterher und überträgt vom Spenglercup nichts!!!!!!

  • eisbaerli
    Gast
    • 26. November 2008 um 15:24
    • #15
    Zitat von ice-kritiker

    Wie üblich hängt der ORF wieder einmal hinterher und überträgt vom Spenglercup nichts!!!!!!

    Zitat von ice-kritiker

    Wie üblich hängt der ORF wieder einmal hinterher und überträgt vom Spenglercup nichts!!!!!!


    dazu brauchst aber nix mehr sagen [kopf] [kopf] :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (26. November 2008 um 15:30)

  • iceman
    LaLaLand
    • 26. November 2008 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von TsaTsa

    Spengler Cup nun auch auf Eurosport
    Eishockeyfans können den Spengler Cup ab diesem Jahr auch auf Eurosport mitverfolgen. Damit weitet der Vermarkter des traditionsreichen Eishockeyturniers, die International Management Group (IMG), die TV-Übertragung international weiter aus. Der vom 26. bis 31. Dezember in Davos stattfindende Spengler Cup zählt zu den Höhepunkten im Schweizer Eishockeykalender und ist sowohl bei den Teams als auch bei den Zuschauern gleichermassen beliebt. Neu in diesem Jahr strahlt auch Eurosport 2 die Spiele live und im Nachgang mehrere Berichterstattungen aus. Am 2. Januar 2009 gibt es für alle TV-Zuschauer, die nicht über den Pay-TV-Zugang von Eurosport 2 verfügen, eine Zusammenfassung des Finals auf Eurosport 1. Durch diese Zusammenarbeit erreicht der Spengler Cup ein europaweites Publikum. Der Spengler Cup wird wie bereits in den Vergangenheit auch in diesem Jahr auf den Sendern der deutschen (SF2), französischen (TSR 2) und italienischen (TSI 2) Schweiz live gezeigt. Auf HD suisse kann der Spengler Cup ebenfalls live mitverfolgt werden. Im kanadischen Markt überträgt der Sportsender Roger Sportsnetwork. Auch mit RTR in Russland deckt die TV-Übertragung einen weiteren Eishockey-affinen TV-Markt ab. IMG als Vermarkter des Spengler Cups stellt durch die umfassende Zusammenarbeit mit den Fernsehsendern auch in diesem Jahr wieder eine reichweitenstarke Übertragung sicher. Somit gewinnt der Spengler weiterhin als internationales Top-Event an Bedeutung.

    SOOOOOOOOOOOOOOOOOOO GEIL !!!! :love: :love: :love: :love:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2008 um 18:09
    • #17

    Ingolstadt entlässt Trainer
    Der ERC Ingolstadt hat auf die sportliche Talfahrt der letzten Wochen reagiert und seinen Trainer Benoit Laporte mit sofortiger Wirkung entlassen. Laporte wird somit nicht am Spengler Cup dabei sein. Der bisherige Assistenztrainer Greg Thomson übernimmt seinen Posten vorläufig, wie der Verein in einer Medienmitteilung informiert. Ingolstadt-Pressesprecher Oliver Bauer bleibt zuversichtlich: "Wir freuen uns auf den Spengler Cup und werden dem Publikum mit neuem Schwung attraktives Eishockey bieten."

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 8. Dezember 2008 um 18:13
    • #18
    Zitat von iceman

    SOOOOOOOOOOOOOOOOOOO GEIL !!!! :love: :love: :love: :love:

    JA Super!
    jetz zahlt sich auch schon ein zweiter sender des Premiere Star Paketes aus, nicht nur NASN :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Dezember 2008 um 21:43
    • #19

    der

    Хоккейный клуб «Динамо» Москва

    heuer mit dabei in davos: "meine" blau-weißen, ja, die guten aus der hauptstadt, die kgb´ler, die mit dem schönsten "D", das je ein hockey-shirt geziert hat.

    hoffe, rtr überträgt auch heuer wieder via planeta sport fast live (ca 5 - 10 minuten versetzt!, und gratis) auch in die gut geheizte stube auf die höttinger alm im herzen des aspromonte-gebirges. weihnachten kann kommen!

    allegra, vincente.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 8. Dezember 2008 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    wenn mich nicht alles täuscht ist dieses jahr auch eurosport 2 live dabei

    http://www.spenglercup.ch/spenglercup/ge…6378400000.html

    planeta scheint sich hinter dem RTR zu verbergen ...

    P.S.: allen die nur Astra haben und den sat ned umstellen wollen sei das Zauberwort Monoblock mitgeteilt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 8. Dezember 2008 um 22:13
    • #21
    Zitat von marksoft

    wenn mich nicht alles täuscht ist dieses jahr auch eurosport 2 live dabei

    http://www.spenglercup.ch/spenglercup/ge…6378400000.html

    planeta scheint sich hinter dem RTR zu verbergen ...

    P.S.: allen die nur Astra haben und den sat ned umstellen wollen sei das Zauberwort Monoblock mitgeteilt.

    super, hab von liwest 24 sport, wegen NASN, und da ist eurosport 2 inkludiert.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Dezember 2008 um 22:48
    • #22
    Zitat von marksoft

    planeta scheint sich hinter dem RTR zu verbergen ...

    P.S.: allen die nur Astra haben und den sat ned umstellen wollen sei das Zauberwort Monoblock mitgeteilt.

    rtr ist die mutter (wie der orf), sie hat verschiedene hübsche töchter, eine davon heißt planeta-sport, die sich um die verbreitung von frei empfangbaren sportsendungen via mehreren satelliten above all over the world kümmert, schließlich sind arme russen und arme kalabrier über die ganze welt verstreut, die sich auch für hockey aus russland interessieren.

    rtr hat auch noch eine andere tochter, die auch auf den namen "planeta" hört und die russisches fernsehen weltweit ausstrahlt. das schaue ich allerdings nur samstags abend, wenn mir nach "musikanten-stadl" ist und televiziunea romana international aus irgendeinem grund kein signal liefert: sonst haben die russischen sängerinnen keine chance gegen die rumäninnen - so schöne (und große) augen, die sich im takte schwermütiger doinas wiegen. mama mia! aber jetzt, glaube ich, bin ich etwas vom thema abgekommen.

    monoblock heißt das ding also, das die von einer fix montierten schüssel gebündelten signale mehrerer satelliten einfangen und in die stube schicken kann - die schüssel sollte aber schon eine 80er sein, sie muss, wenn hotbird- und astra-signale eingefangen werden sollen, "primär" auf hotbird ausgerichtet werden und "schielt" auf astra. so ein monoblock kostet die mördersumme von "20 euronen" aufwärts, wenn man nur einen receiver betreibt. für zwei receiver ab 40 euro aufwärts ...

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 8. Dezember 2008 um 22:59
    • #23
    Zitat von VincenteCleruzio

    monoblock heißt das ding also, das die von einer fix montierten schüssel gebündelten signale mehrerer satelliten einfangen und in die stube schicken kann - die schüssel sollte aber schon eine 80er sein, sie muss, wenn hotbird- und astra-signale eingefangen werden sollen, "primär" auf hotbird ausgerichtet werden und "schielt" auf astra. so ein monoblock kostet die mördersumme von "20 euronen" aufwärts, wenn man nur einen receiver betreibt. für zwei receiver ab 40 euro aufwärts ...

    Gibts da dann qualitäts verluste bei astra programmen wenn ich die schüssel primär auf hotbird ausrichte?
    ansonst wär das ding ja nicht so schlecht :)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Dezember 2008 um 23:46
    • #24
    Zitat von VSV_LUKI

    Gibts da dann qualitäts verluste bei astra programmen wenn ich die schüssel primär auf hotbird ausrichte?
    ansonst wär das ding ja nicht so schlecht :)

    nein. gehe davon aus, dass du eh einen digitalen receiver betreibst - die eher schwächeren signale kommen wohl vom hotbird, deshalb soll der wohl "primär" angesteuert werden; alle astra-programme kommen bei mir in voller stärke (laut receiver!) rein. nema problema. frag zur sicherheit aber einen richtigen profi (keinen von den heimwerkermärkten) "down under", wie die optimale lösung dort ausschauen sollte (fragen kostet ja nichts!). und kauf bei ihm, auch wenn er 10 euro teurer sein sollte, damit der spass nicht leidet und solche leute erhalten bleiben.

  • khk134
    Nachwuchs
    • 9. Dezember 2008 um 08:56
    • #25

    Bin erstaunt, welch ein Universalgenie dieser Vincente ist. Businessman, Consigliere, staatlich akkreditierter Zementgüteprüfer, Hockeycrack und wohl auch SAT-Guru. (Auszug) :)

    Kann daher die vorgenannten Fakten nur vollinhaltlich bestätigen. Für jene, die tiefer eintauchen wollen:

    Sehr gute Seite mit allen möglichen Erklärungen: http://www.satlex.de/de/technology.html
    Optimales Einrichten der Antenne (Schüssel): http://www.dishpointer.com/
    Aktuelle Sender Astra & Hotbird: http://www.lyngsat.com/astra19.html bzw. http://www.lyngsat.com/hotbird.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™