1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Allerlei aus dem Schweizer Eishockey 2008/09

  • TsaTsa
  • 9. August 2008 um 11:40
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2009 um 09:34
    • #376

    Gebrüder Moggi und Steiner zu Genf-Servette?
    Der Genf-Servette HC zeigt Interesse an den Spielern der SCL Tigers. General Manager Chris McSorley möchte vorallem Daniel Steiner und die Gebrüder Moggi gerne nach Genf holen. Es ist aber fraglich, ob den Genfern das Salär von Steiner nicht zu hoch ist.

    Der 28-jährige Steiner war in der letzten Saison mit 29 Toren der treffsicherste Schütze der SCL Tigers. Insgesamt sammelte der Emmentaler 45 Skorerpunkte.

    Die beiden 26-jährigen Moggis spielten in der letzten Saison zusammen in der vierten Linie der Tigers. Sandro Moggi erzielte 20 Skorerpunkte. Bei seinem Zwillings-Bruder Claudio Moggi waren es 23 Punkte. Quelle: planètehockey.com

    dabei gingen gerüchte umher, dass die genfer au am verlumpen seien, da ein sponsor abgesprungen wäre :rolleyes:



    EHC Biel erhöht Abo-Preise für Sitzplätze
    Durchschnittlich 40% teurer wird in der neuen Saison 2009/2010 ein Sitzplatz-Abo.

    1 Million Franken fehlen in der Kasse des EHCB, vorallem wegen den hohen Ausgaben für die Sicherheit in der vergangenen Saison.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (8. Juni 2009 um 09:54)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2009 um 14:47
    • #377

    http://www.thomaspoeck.at/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Juni 2009 um 18:57
    • #378

    Kein Gentleman-Agreement für Langnau
    Die NL A-Manager haben an ihrer Sitzung im «Haus des Sportes» in Ittigen ein Gentleman-Agreement für die SCL Tigers abgelehnt. Zuerst erklärten zwar alle, wie wichtig die SCL Tigers für die Liga seien und dass die Finanzprobleme eigentlich alle betreffen. Besonders eifrig pflichten die Vertreter von Ambrì und der Lakers bei und jammerten über fehlendes Geld.

    Die Stimmung ist war schön, dass ZSC-General Peter Zahner vorschlug, man solle ein Zeichen setzen und formell im Sinne eines Gentleman-Agreement beschliessen, mit Langnau solidarisch zu sein und keinem Langnauer Spieler eine Offerte zu machen, ja, keinen Langnuer Spieler zu kontaktieren bis das Management die Probleme gelöst habe.

    Da meldeten sich die Vertreter von Rappi und Ambrì und bedauerten, dass sie sich an dieser Abstimmung leider nicht beteiligen könnten. Man verhandle schon mit einigen Langnauern.


    was soll das agreement? haben die das gefühl die langnauer würden sich an so eine vereinbarung halten, wenn ein anderer club in der misere steckt? wohl kaum, warscheinlich gar kein club. wie hyänen würden sie sich über die freiwerdenden spieler stürzen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2009 um 17:01
    • #379

    Daigle: Sommertraining mit Davos
    Schillerfalter Alexandre Daigle (34) absolviert erstmals seit seinem Engagement in Davos im Sommer 2006 das gesamte Sommertraining mit dem HC Davos. Damit ist sichergestellt, dass dem Kanadier nicht mehr während der Saison wegen fehlender Fitness vorübergehend der Schnauf ausgeht.

    «Es ist auch sein Wunsch, den Sommer nicht mehr in Nordamerika zu verbringen sondern mit uns zu trainieren», sagt Trainer Arno Del Curto gegenüber slapshot.ch. «Es gefällt ihm bei uns so gut, dass er sich mit dem Gedanken befasst, nach seinem Karrierenende in der Schweiz zu leben.» Daigle hat in Davos einen Vertrag bis und mit der Saison 2010/11
    10.06.2009Autor: zaugg

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2009 um 18:09
    • #380

    Zahlt Ambri Langnau den vierten Ausländer?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8446&navi=1

    da hat der sich aber gewaltig in die finger geschnitten, wenn denn dem so ist. wie kann man irgendwo einen neuen vertrag unterschreiben, wenn der alte kontrakt weiterläuft und nicht gekündigt hat. eine riesendummheit [kopf]

    da ist mir etwas in sinn gekommen und macht mich jetzt aber etwas stutzig. der chef grunder der langnauer hat doch mal noch vor kurzem erklärt, die bisherigen verträge seien ungültig und nichtig.das bedeutet quasi eine kündigung für alle im gegenseitigen einvernehmen. die meisten haben den neuen geltenden kontrakt unterschrieben und kobach nicht. da hätte sich ja nicht kobach in die finger geschnitten, sondern die langnauer selber. so wird grunder bei gericht auch nicht durchkommen.
    also ist schon ein bizzli komisch die ganze sache oder meine überlegung ist falsch.

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (10. Juni 2009 um 18:58)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2009 um 09:37
    • #381

    Langnau: Wie weiter mit Abtrünnigen?
    Donnerstag, 11. Juni 2009, 9:22 Uhr - Martin Merk
    Drei Spieler verlassen die SCL Tigers mit Reto Kobach sowie den ausländischen Verstärkungen Oliver Setzinger und Jeff Toms , heisst es. Denn diese drei haben die Zusatzvereinbarung mit der Lohnkürzung von 10 bis 15 Prozent noch nicht unterschrieben. Noch ist aber keiner dieser vermeintlichen Abgänge juristisch abgewickelt.
    Beispiel Oliver Setzinger: Der Österreicher zeigte sich genervt über die Meldung zahlreicher Medien, dass er den Club angeblich verlassen werde und weist darauf hin, dass Verhandlungen laufen und ein Entscheid in den kommenden Tagen fallen werde. Denn Setzinger hat einerseits immer noch einen gültigen Vertrag in Langnau, andererseits hat er sich noch mit keinem anderen Club über einen neuen Vertrag geeinigt.

    Beispiel Reto Kobach: Früheren, aber nie offiziell bestätigten Meldungen zu Folge soll er für drei Jahre beim HC Ambrì-Piotta unterschrieben haben. Laut Kobach habe man sich aber bloss geeinigt und einen unterschriftsreifen Vertrag. Denn Kobach muss zuerst den Vertrag in Langnau auflösen, habe bislang aber vergeblich auf eine Freigabe gewartet. Eine solche sollte nicht als Problem erscheinen, nachdem er sich gegen die vom Club geforderten Lohnkürzungen ausgesprochen und damit keine Zukunft mehr in Langnau hat. Doch der SCL-Präsident Hans Grunder wird zitiert, dass er eine sechsstellige Ablösesumme fordern will wegen eines Transfers trotz gültigem Vertrag. Langnau will damit sowohl Kobachs Lohn einsparen wie auch beim ebenfalls nicht auf Rosen gebetteten Ambrì-Piotta abkassieren. Fortsetzung folgt.

    Einzig beim verletzungsanfälligen Jeff Toms gab es bislang noch keine Gerüchte oder Statements über die Zukunft. Hier gilt dasselbe wie bei Setzinger: Solange er keine bessere Lösung findet und die SCL Tigers sich mit ihm nicht formell auf eine Vertragsauflösung einigen, ist er weiterhin ein Tiger.
    (hockeyfans.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2009 um 13:20
    • #382

    da bahnt sich aber was an. sommerunterhaltung pur.
    Teil 1
    Ambri vs. Tigers: "Wir sind doch nicht blöd."

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8447&navi=1

    Teil 2
    Ambri vs. Tigers: "Wir sind auch nicht blöd"

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8450&navi=1

    Fortsetzung folgt......

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (11. Juni 2009 um 17:07)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juni 2009 um 11:18
    • #383

    Deutscher Club in die 4. Liga
    Freitag, 12. Juni 2009, 9:36 Uhr - Martin Merk
    Der badische Landesligist EHC Herrischried verlässt die heimische Landesliga und spielt neu in der Schweizer 4. Liga.
    Der Club reagiert damit auf Spielausfälle in der Landesliga Baden-Württemberg, welche dem Club finanziell zu schaffen machte. Nach Abwägen der Vor- und Nachteilen wurde der Kontakt zum Zentralschweizer Zweig der Regio League gesucht. Der Verein wurde einstimmig von den neuen Konkurrenten aufgenommen. Herrischried liegt im Landkreis Waldshut etwa 20 Kilometer von Rheinfelden entfernt und ist nicht der erste ausländische Club im Schweizer Spielbetrieb. In den vergangenen Jahren haben Amateur- und vor allem Nachwuchsteams aus sämtlichen fünf Nachbarländern im Schweizer Spielbetrieb teilgenommen, darunter auch etwa Feldkirch, Mulhouse, Vaduz und Varese.
    (Hockeyfans.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juni 2009 um 16:56
    • #384

    AHL-MVP Giroux zu Lugano?
    Freitag, 12. Juni 2009, 16:50 Uhr - Martin Merk
    Der HC Lugano zeigt laut dem Corriere del Ticino Interesse an Alexandre Giroux, dem MVP der American Hockey League.
    Giroux kämpft derzeit mit den Hershey Bears um den AHL-Titel. Der Franko-Kanadier erzeilte diese Saison in 90 AHL-Spielen 74 Tore und 50 Assists. Der bald 28-jährige Center kam diese Saison zudem zu 12 NHL-Spielen (1 Tor, 1 Assist) mit den Washington Capitals.

    Gerüchten zu Folge soll Lugano zudem Interesse an Jeff Toms von den SCL Tigers zeigen.
    (hockeyfans.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juni 2009 um 19:02
    • #385

    Liga mit Gewinn und Hallenkriterien
    Freitag, 12. Juni 2009, 18:25 Uhr - Medienmitteilung
    Die Nationalliga schliesst das zehnte Geschäftsjahr als GmbH mit einem Gewinn von 17 962 Franken ab. Die Clubvertreter genehmigten einstimmig den Jahresbericht und erteilten dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung Entlastung. Angenommen wurden auch Mindeststandarts für Eishallen, welche vor allem bei Ambrì-Piotta und den SCL Tigers ein Problem darstellen werden.
    Die Nationalliga hatte einen Jahresumsatz von CHF 20,7 Mio und verfügt über ausreichend Liquidität und mit CHF 1,1 Mio. über eine sichere Eigenkapitalbasis.

    Im Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr wies Präsident Marc Furrer auf die Konstanz im Spielbetrieb (Spielmodi und Anzahl Spiele), zu eliminierenden Infrastruktur-Defizite und auf die Sensibilität für die Sicherheit in Stadien hin. Das Budget 2009/10 wurde leicht reduziert. Bei einem Jahresumsatz von CHF 20,5 Mio. wird ein Gewinn von CHF 6000 veranschlagt.

    Mindeststandards für Eishockeystadien

    Mit dem Ziel, dass alle Schweizer Eishockeystadien bis in sechs Jahren (2015) die sicherheitsrelevanten und baulichen Mindeststandards erfüllen, genehmigten die Gesellschafter heute einstimmig das Regelement für die Homologierung der Eishockeystadien der National League A/B.

    Wesentliche Bestandteile des Reglements sind die baulichen, technischen und organisatorischen Massnahmen sowie Komfortmerkmale. Die Bewertung der einzelnen Kriterien erfolgt anhand eines Punktesystems von 1 (Kriterien nicht vorhanden) bis 5 (mustergültige Lösung). Für jene Stadien, die den geforderten Mindestwert von 3 (genügend) nicht erreichen, werden Auflagen und Fristen mit der Spielberechtigung definiert. Die Umsetzung dieses Reglements beginnt mit der Überprüfung (Audit) aller NLA-Stadien in der kommenden Saison 2009/10. Für die Spielzeit 2011/12 werden alsdann diese Kriterien integrierender Bestandteil für die Erteilung der Spielberechtigungen sein. Während der Übergangszeit bis 2015 werden stadionspezifische Lösungen angestrebt.

    Wahlen

    Der Aufsichtsrat mit Marc Furrer (Präsident), Marc Lüthi, Heinz Schlatter, Peter Zahner und Patrick Hauert wurde für ein weiteres Jahr wiedergewählt sowie neu Marius Meijer (Präsident HC La Chaux-de-Fonds).

    Der Lizenzausschuss wird ein weiteres Jahr von Andreas Giesbrecht geführt. Für den verstorbenen Kurt Locher nimmt neu Hans Jürg Steiner Einsitz im dreiköpfigen Gremium (zusammen mit Esther Zürcher).

    Verabschiedungen

    Mit stehender Ovation verabschiedeten die Clubvertreter den zurückgetretenen Präsidenten von Swiss Ice Hockey Association Fredy Egli. Zusammen mit Fredy Egli verdankten die Gesellschafter auch die Verdienste von Renato Eugster (Vizepräsident) und Fabio Oetterli (Mitglied Zentralvorstandes) zu Gunsten des Schweizer Eishockeys.
    News von hockeyfans.ch auf's Handy: Schicke ein SMS mit dem Inhalt "START HF NEWS" an 939. (20 Rp. / SMS).
    Mehr Infos hier.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. Juni 2009 um 20:05
    • #386
    Zitat von TsaTsa

    Der badische Landesligist EHC Herrischried verlässt die heimische Landesliga und spielt neu in der Schweizer 4. Liga.

    Ist auch nicht schlecht, besser der Verein geht in die Schweiz, als dass der Verein pleite geht. Super Sache. [Popcorn] :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2009 um 09:47
    • #387

    Spengler Cup ab 2010 mit 6 Teams
    OK-General Fredy Pargätzi bestätigte gegenüber slapshot.ch, dass der Spengler Cup 2009 noch einmal mit fünf Teams ausgetragen wird und dass dann das übernächste Turnier (also 2010) erstmals auf sechs Mannschaften ausgebaut wird.

    Der sechste Teilnmeher wird ein NL A-Team sein. Offen ist noch, welche Mannschaft dies sein wird. "Eigentlich hätten wir schon gerne den nächsten Spengler Cup mit sechs Teams organisiert. Aber im Sinne eines geordneten Ausbaus und weil die Verträge fürs nächste Turnier noch auf fünf Mannschaften ausgelegt sind, haben wir uns entschieden, erst ab 2010 auf sechs Teams auszubauen."

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Juni 2009 um 10:22
    • #388

    naja böse zungen sagen ja geo mantegazza wurde ja heuer öfters im holzstadl gesehen ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2009 um 10:38
    • #389

    SCL Tigers vs. Ambri-Piotta

    Teil 3

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8454&navi=1

    Fortsetzung folgt..........


    Neue Regeln und Schiedsrichter
    Samstag, 13. Juni 2009, 10:28 Uhr - Martin Merk
    Die Landesverbände hatten am letzten IIHF-Jahreskongress in Bern neue Regeln angenommen für das Regelbuch 2010-14, wobei drei Regeln im internationalen Hockey bereits am Juli gültig sind. Die Clubs der National League haben diese nun einstimmig für die NLA und NLB angenommen.
    Anspiele sind nächste Saison nur noch an den neun Punkten möglich, der Schiedsrichter kann keine imaginären Punkte mehr bestimmen.
    Anspiele nach einer Strafe finden zukünftig in der Verteidigungszone der bestraften Mannschaft statt.
    Zudem ist zukünftig nach einem Icing (unerlaubter Befreiungsschlag) für das Anspiel kein Spielerwechsel mehr möglich für das verursachende Team.

    Regeln ab 2010/11 im zukünftigen IIHF-Regelbuch:

    Ein Penaltyschuss muss zukünftig vom gefoulten Spieler durchgeführt werden.
    Wenn gegen ein Team in Unterzahl eine Strafe angezeigt wird und ein Tor fällt, wird die alte Strafe aufgelöst und die neue Strafe ausgesprochen.
    Eine Matchstrafe mit automatischer Sperre kann auch gegen Offizielle auf der Spielerbank (z.B. Trainer) ausgesprochen werden.
    Wenn ein Spieler seinen Helm verliert, muss er zur Spielerbank zurück (war in der Schweiz bereits eingeführt).

    Das Vier-Mann-System wird von 36 auf 50 Spielen in der National League A ausgeweitet. Dies wurde von den Clubs einstimmig angenommen.

    Im Schiedsrichterwesen kommen weiterhin ehemalige Spielerprofis zum Einsatz. Nach dem Walliser Didier Massy (NLB) und dem früheren Chur-Spieler und -Trainer Andreas Fischer (1. Liga) beginnt neu der ehemalige U20-Nationalstürmer Christoph Roder. Der bald 25 Jahre alte Seeländer musste im Dezember 2006 seine Karriere wegen Rückenproblemen beenden. Wie früher gemeldet, beginnt als dritter Profi-Schiedsrichter neben Danny Kurmann und Brent Reiber nächste Saison Stéphane Rochette.
    (hockeyfans.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2009 um 18:21
    • #390

    Vermummungsverbot soll auch in Stadien gelten

    Nach der erfolgreichen Internet-Jagd wollen Hooligans die Fahndung im Netz aushebeln und treten immer häufiger vermummt in Erscheinung.

    «Wir stellen fest, dass sie sich zunehmend vermummen, um sich unkenntlich zu machen», sagt Willi Eicher von der Kantonspolizei Luzern gegenüber «Sonntag».

    Jetzt fordern Polizei und Politiker ein Vermummungsverbot bei Sportveranstaltungen. «Es wäre gut, wenn man das bei Demonstrationen geltende Vermummungsverbot auf Sportveranstaltungen ausdehnen könnte», sagt Eicher.

    Vermummungsverbot in einigen Kanton bereits in Kraft

    Auch die Kantonspolizei Zürich «begrüssen» diese Massnahme gegen Fussball-Rowdys. Ein Vermummungsverbot ist im Kanton St. Gallen seit Anfang Jahr bereits in Kraft. Es gilt nicht nur für Demonstrationen, sondern auch für Stadien. Wer sich «im Umfeld von Sportveranstaltungen unkenntlich macht, wird mit Busse bestraft», heisst es im neuen Polizeigesetz. Auch der Kanton Bern kennt das Vermummungsverbot. FDP-Polizeidirektor Hans-Jürg befürwortet ein härteres Durchgreifen: "«Bei Gewaltausbrüchen rund um Fussball- und Eishockeystadien handelt es sich in vielen Fällen um Landfriedensbruch. Darum bin ich klar für ein Vermummungsverbot», sagte Käser gegenüber der Zeitung.
    (Tagesanzeiger.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juni 2009 um 08:24
    • #391

    Swisslos mit Sporttip: Millionen für SIHA und NL

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8473&navi=1

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 16. Juni 2009 um 14:01
    • #392

    SCL Tigers-Ausländer Oliver Setzinger hat sich für einen Verbleib bei den SCL Tigers entschieden. Nach einer kurzen Odyssee durch den europäischen Transfermarkt akzeptiert der Österreicher die solidarischen Lohnkürzungen der SCL Tigers (auf slapshot.ch) und hält dem Tiger die Treue. Nicht zuletzt weil es Setzinger und seiner Familie im Emmental so gut gefalle, wie der 25-Jährige anführt. Setzinger hat in Langnau einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2009/10.

    Quelle:
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8472&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juni 2009 um 17:00
    • #393

    Der HCAP hat mit Reto Kobach keinen Vertrag unterschrieben

    http://www.hockeyclubambripiotta.ch/de/3466/der-hc…-unterschrieben

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juni 2009 um 09:21
    • #394

    neues vom autorenplauderi zaugg betreffend den SCL Tigers

    Servette-Angebot für Jeff Toms
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8480&navi=1

    SCL Tigers: Investor gefunden?
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8479&navi=1

    Wie lange hält Schlatter den Druck aus?
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8478&navi=1

    mal schauen was wahrheit ist. bei ambri hat er ja auch eine ente verbreitet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juni 2009 um 06:26
    • #395

    Fribourg erneut mit Gewinn

    https://www.eishockeyforum.com/index.php?form…;threadID=20349

    Der EHC Biel fährt wirtschaftlich ins Tal

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8483&navi=1

  • AlexR
    EBEL
    • 18. Juni 2009 um 17:31
    • #396

    TsaTsa: Ich schreibe gerne eine Antwort auf deine Postings, wenn dann die richtige Verlinkung bei "Fribourg" dabei ist ;) :P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juni 2009 um 17:55
    • #397
    Zitat von HCIFan

    TsaTsa: Ich schreibe gerne eine Antwort auf deine Postings, wenn dann die richtige Verlinkung bei "Fribourg" dabei ist ;) :P

    ohh scusi. hab's nicht gemerkt. war warscheinlich noch nicht richtig wach :P

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8485&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2009 um 09:32
    • #398

    "Amtliche Bestätigung" für slapshot.ch-Zahlen
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8499&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2009 um 08:52
    • #399

    Von Albert Fässler | Aktualisiert um 00:15 | 20.06.2009
    FERTIG LUSTIG — Schluss mit dem Kuschelkurs für die verwöhnten Hockey-Stars. Selbst die ZSC Lions müssen sparen.

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…ishockey-121885

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juni 2009 um 09:21
    • #400

    Ambrì: Es fehlen 750 000 Fr.
    Sonntag, 21. Juni 2009, 1:28 Uhr - Martin Merk
    Der HC Ambrì-Piotta hat bei seiner Kapitalerhöhung von 1,5 auf 3 Millionen Franken rund die Hälfte des notwendigen Betrags zusammenbekommen.
    Ambrì hat zwar die Lizenz für 2009/10 erhalten. Um jedoch die Bedingungen auch in Zukunft erfüllen zu können, sei eine erfolgreiche Kapitalerhöhung unabdingbar. Die Aktienzeichnung läuft noch bis zum 9. Juli. Formulare gibt es unter https://www.eishockeyforum.at/www.hcap.ch oder können beim Club bestellt werden.

    NLB
    Solidarität bei den Young Sprinters
    Sonntag, 21. Juni 2009, 1:38 Uhr - Martin Merk / Planète Hockey
    Auch bei den Young Sprinters zeigen sich die Spieler solidarisch mit dem Club und akzeptieren die Lohnkürzungen um 20 Prozent, wie der Radiosender "RTN" berichtet.
    Bis zur Frist am Samstag haben einzig vier Spieler ihre Entscheidung noch nicht bekannt gegeben.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™