1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Olympische Spiele in China

  • Cäsar
  • 1. August 2008 um 18:58
1. offizieller Beitrag
  • Cäsar
    Nachwuchs
    • 1. August 2008 um 18:58
    • #1

    Ich verstehe nicht wie man in China Olympische Spiele Veranstallten kann.

    Der Olympische Gedanke ist in China bei den Veranstalltern wohl nicht bekannt

    1. Menschenrechte sind denen scheiß egal

    2. alles wird Zensiert

    3. Wen man in China eine freie meinung hat und die nicht gerade der meinung der Regierung entspricht, könnte das häßlich ausgehen.

    wie seht ihr das?

  • gino44
    Highlander
    • 1. August 2008 um 19:39
    • #2

    Cäsar
    Ich unterstelle dir keine Naivität, sondern will positiv hervorstreichen, dass du edle Gedanken von Sport, Leistung, olympischen Gedanken etc. hegst. Vergiss es. Keinen interessiert, ob die Regierung Delinquenten hinrichtet, Klimaschutz oder Menschenrechte achtet, ob die entstandene Infrastruktur in Zukunft genützt wird oder nicht. Der Sport ist schon längst weit in den Hintergrund gerückt, der Kommerz ist das,was absolut im Vordergrund steht. So erhofft sich adidas durch sein Sponsoring einerseits einen fetten Gewinn, andererseits die Erschließung des östlichen Marktes und damit ein Gleichziehen im Weltmarkt mit dem direkten Konkurrenten nike. Die Zeiten, wo ein Karl Schranz aufgrund der Verletzung des Amateurstatus von den Spielen (Sapporo war es , glaub ich ), ausgeschlossen wurde, sind längst vorbei.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 1. August 2008 um 19:41
    • #3

    Noch dazu die echt stark verschmutzte Luft in Peking!

  • Cäsar
    Nachwuchs
    • 1. August 2008 um 20:18
    • #4

    gino44

    Leider ist es so, schlimm.

    Dennoch regt es mich jedesmal aufs neue auf, wen ich einen Bericht in der Zeitung, TV, Radio, sehe oder höre, wo es um Olympia geht, wie es dort zugeht ist ja nicht mehr normal, und alle (fast alle) verschließen die Augen. Soviele Manschaften, Regierungen ermahnen die Chinesische Regierung und einige reden sogar davon das man die Spiele Boikotieren soll--- aber alle ziehen den Schwanz ein.

    Es kann schon sein das ich ein wenig naiv bin, wie auch immer, es regt mich einfach auf, obwohl ich schon weiß, das es schon lange nicht mehr um den Sport geht, zumindest nicht in erster linie und Olympia ist ja nur ein Beispiel von vielen......... :wall:

    Ich wollte ja ürsprünglich die Olympischen Spiele auf Großleinwand übertragen, so wie die EM (arbeite in einem Hotel) aber werde mich dafür einsetzen das wir sie nicht übertragen! Es wird sich durch dies nichts ändern, dennoch, nichts tun ist auch keine lösung

    Es bedrifft ja nicht nur Sport, der Kommerz steht fast überall im Vordergrund

  • gino44
    Highlander
    • 1. August 2008 um 20:27
    • #5

    Cäsar
    Ich gratuliere dir, wenn du deine persönliche Form des Protestes in Form eines Nicht-Übertragens der Spiele im Hotel durchziehst. Ändern tut das leider an der ganzen Misere nichts. Man kann auch von den teilnehmenden Sportlern schwer verlangen, dass sie auf die Spiele, auf die sie jahrelang hingearbeitet haben, verzichten. Dafür habe ich absolut Verständnis.

  • Cäsar
    Nachwuchs
    • 1. August 2008 um 21:05
    • #6

    gino44

    Du hast schon recht, man kan das von den Sportlern nicht verlangen!

    Ich wünsche den Sportlern viel Erfolg bei den Spielen

    Ich weiß, es wird sich nichts ändern,aber zumindest, wen ich mich schon darüber auslasse und mich Beschwere, möchte ich auch was dagegen tun, auch wen es nichts nützt.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. August 2008 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Jetzt zu jammern ist natürlich zu spät! Den Aufschrei der Medien und der Öffentlichkeit hätte es vor der Vergabe gebraucht: Ich hoffe stark, dass seinerzeit nicht wirklich irgendein Ernstzunehmender den Versprechungen der Chinesen geglaubt hatte.

    Heute war in der Krone ein - für die Krone überraschend guter - Artikel über das Thema drinnen: Dazu ein bezeichnendes Bild - vor den tristen Plattenbausiedlungen hat man riesige Plakatwände mit grüner Natur aufgestellt. Potemkin lässt grüßen!

    Unabhängig davon lassen die US-Sportler alle Lebensmittel einfliegen. Sie warnen davor, dass die chinesischen Lebensmittel durch massiven Einsatz von Antibiotika und ähnlichem in der Landwirtschaft zu Problemen bei den Dopingkontrollen führen könnten.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 2. August 2008 um 12:41
    • #8

    Man kann die Spiele ja für sich persönlich boykottieren, ich zB habe mich dazu entschlossen, keine einzige Olympiaübertragung ansehen werde, detto keine Zusammenfassungen oder dergleichen.
    Natürlich ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wenn sich viele dazu entschließen ist auch die Reichweite nicht mehr so groß. Ich sehe das als einzige Protestmöglichkeit.

  • Cäsar
    Nachwuchs
    • 2. August 2008 um 12:57
    • #9

    So ist es, es ist nur ein tropfen auf dem heißen Stein, aber wie ich schon sagte, nichts zu tun ist auch keine lösung!

    sebold :thumbup:

    Ich fiende es super, das du die Spiele Persöhnlich boykottierst, vieleicht schließen sich einige an!!! Ich werde mir auch keine einzige übertragung ansehen und werde die Spiele auch nicht übertragen (im Hotel)!!!

  • Nussi
    NHL
    • 2. August 2008 um 13:14
    • #10

    http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,569331,00.html


    hat nun nichts mit China zu tun aber das Land steht meiner Meinung nach China um fast nix nach. Schon sehr bedenklich was die Vergabe der Spiele an solche Länder angeht.
    Möchte nicht wissen wer wieviel Schmiere und sonstige Gefallen vom Komitee bekommen hat, anders ist sowas nicht zu erklären.

    Traurige Welt eigentlich

  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. August 2008 um 14:19
    • #11

    Die olympische Idee ist wohl tot. Hier geht es einzig und allein nur mehr um sehr viel Geld. Und wie schon gehabt, werden die Spiele immer wieder für politische Propaganda missbraucht. Somit haben wir es diesmal wieder mit einer gigantischen Lügenmaschinerie zu tun. Aber Olympische Spiele werden trotz so mancher Boykottaufrufe immer wieder mediale Großereignisse bleiben, vor allem deshalb, weil es sie immer nur in Abständen von 4 Jahren gibt.

  • Cäsar
    Nachwuchs
    • 2. August 2008 um 20:53
    • #12

    Es sieht so aus als, als würde der Olympische Gedanke, dieses Jahr in China entgültig zu Grabe getragen!!!

    Dan Ruhe in Frieden :sleeping:

  • Elbart
    Gast
    • 2. August 2008 um 23:22
    • #13

    Auch ein guter Artikel: "Beijing Olympics: Police state wastes goodwill, says stadium designer" (Guardian)

    2014 wird's wohl ähnlich zugehen.

  • gino44
    Highlander
    • 3. August 2008 um 06:27
    • #14
    Zitat von Elbart

    2014 wird's wohl ähnlich zugehen.

    Wieso 2014 - die nächsten Spiele gibt`s 2012.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. August 2008 um 06:44
    • #15
    Zitat von gino44

    Wieso 2014 - die nächsten Spiele gibt`s 2012.

    er meint sotschi

  • Cäsar
    Nachwuchs
    • 3. August 2008 um 15:14
    • #16

    Es ist einfach nur traurig!------>That´s Life!

    Wo wird das noch hinführen?

  • gino44
    Highlander
    • 3. August 2008 um 22:02
    • #17
    Zitat von eisbaerli

    er meint sotschi

    Klor, es gibt ja auch eine kalte Jahreszeit - hab`ich vergessen !

  • Elbart
    Gast
    • 3. August 2008 um 22:41
    • #18
    Zitat von gino44

    Klor, es gibt ja auch eine kalte Jahreszeit - hab`ich vergessen !

    Und das in einem Eishockey-Forum... ;)

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 4. August 2008 um 17:09
    • #19
    Zitat von Cäsar

    Ich verstehe nicht wie man in China Olympische Spiele Veranstallten kann.

    Der Olympische Gedanke ist in China bei den Veranstalltern wohl nicht bekannt

    1. Menschenrechte sind denen scheiß egal

    2. alles wird Zensiert

    3. Wen man in China eine freie meinung hat und die nicht gerade der meinung der Regierung entspricht, könnte das häßlich ausgehen.

    wie seht ihr das?

    Alles anzeigen


    Ich finde es trotz aller Riesenprobleme in diesem Land richtig dass die Olympischen Spiele einmal dort stattfinden.
    1. Sollten wir im sportlichen Wettkampf nicht ein Land ignorieren (in Wirklichkeit werden wir von denen ignoriert), welches ein Viertel der Menschheit ausmacht. Deswegen weil dort keine Olympischen Spiele stattfinden wird es nicht besser mit den Menschenrechten. Ich bin mir auch sicher dass es absolut mehr moralisch hochstehende Chinesen wie Österreicher gibt. Kein Wunder bei einem Land, das mehr als 100 mal so viele Einwohner hat wie Österreich.
    2. Die Weltgemeinschaft hat nun 14 Tage offiziell die Chance China darauf aufmerksam zu machen, dass Freiheit ein Wert ist, der die Welt verbessert. Und dass Dialog besser ist als Schweigen.
    3. So würde ich das nicht sagen (ich war schon mal in China auf Besuch): Ich konnte dort mit Staatsangehörigen über Tibet sprechen, ohne dass ich eingesperrt wurde. China ist Ausländern gegenüber sehr freundlich. Viele Maßnahmen der Diktatur der einheimischen Bevölkerung gegenüber sind uns Europäern unverständlich (Ein-Kinder-Politik, Todesstrafe, Zwangsenteignungen). Aber ich kann hier nur wieder darauf verweisen, dass China immerhin viermal mehr Einwohner als die EU bei viel schwierigeren Grundvoraussetzungen besitzt. Und in unserer westlichen Zivilisation (Politik, Wirtschaftswelt, Sport) kann man ja auch nicht unbedingt behaupten, dass hier nicht auch in einigen Bereich über Leichen gegangen wird. Allerdings alles unter dem Deckmantel der Demokratie, die natürlich immer noch mit Abstand die beste Regierungsform der Welt ist.

    Positiv ist, dass nun ein paar Wochen über dieses Land berichtet, diskutiert etc. wird. Wir werden durch die Präsenz der vielen ausländischen Journalisten über dieses Land in ein paar Wochen noch mehr wissen als jetzt. Und das wird allen benachteiligten Menschen in diesem Land mehr nützen, wie wenn man dort ein so großes (und ihr werdet sehen) tolles Sportereignis ignoriert.

    Nochwas: Wenn Jemand sicher ist, dass er nicht einen einzigen Ersatzteil (z. B. seines Flachbildfernsehers, Handy) oder Kleidungsstück (Fancap, Fanshirt etc.) aus diesem Land hat bzw. immer daran gedacht hat, dass es Kinderarbeit, Halbsklaverei etc. etc. in diesem Land gibt, DANN seh ich es ein, dass derjenige die Olympischen Spiele in Bejing 2008 total boykottiert!

  • Malone
    ✓
    • 4. August 2008 um 17:17
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von VEU Nostalgiker

    Nochwas: Wenn Jemand sicher ist, dass er nicht einen einzigen Ersatzteil (z. B. seines Flachbildfernsehers, Handy) oder Kleidungsstück (Fancap, Fanshirt etc.) aus diesem Land hat bzw. immer daran gedacht hat, dass es Kinderarbeit, Halbsklaverei etc. etc. in diesem Land gibt, DANN seh ich es ein, dass derjenige die Olympischen Spiele in Bejing 2008 total boykottiert!

    Also ich trage nur amerikanische Markenware, da kommt sicher nix aus China :rolleyes:

    Wenn man sich die momentanen Berichte gibt, wird einem um die Sportler Angst und Bange - riesige Smogglocke über Beijing, ein Segelrevier voll von Algen und Erregern, dass einem geraten wird, dort nicht mal ins Wasser zu gehen. *würg*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 4. August 2008 um 19:52
    • #21

    Wären die Olympischen Spiele in den USA würde wohl niemand über einen Boykott diskutieren. Zur Erinnerung: Auch dort gibt es Repression und Todesstrafe.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. August 2008 um 19:58
    • #22
    Zitat von VEU Nostalgiker

    Wären die Olympischen Spiele in den USA würde wohl niemand über einen Boykott diskutieren. Zur Erinnerung: Auch dort gibt es Repression und Todesstrafe.

    Brauch ma gar nicht drüber diskutieren, aber zumindest darf man in Amerika die Seiten im Netz aufrufen, die man sehen will (zB Amnesty International)
    Tatsache ist und bleibt, dass die Spiele auch unter dem Aspekt an China vergeben wurden, dass die KP ihr versprechen einhält und die Menschenrechte verbessert, dies ist bis dato nicht geschehen.

    Würd mich übrigens freuen, wenn wir diese Diskussion noch intesivieren könnten, ist sehr spannend.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. August 2008 um 20:36
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von VEU Nostalgiker


    1. Sollten wir im sportlichen Wettkampf nicht ein Land ignorieren (in Wirklichkeit werden wir von denen ignoriert), welches ein Viertel der Menschheit ausmacht.

    Das macht ja niemand: Chinesen dürfen an allen Sportereignissen teilnehmen.

    Zitat von VEU Nostalgiker


    Deswegen weil dort keine Olympischen Spiele stattfinden wird es nicht besser mit den Menschenrechten.

    Oh doch, und zwar dann man die Vergabe von mehr Menschenrechten abhängig gemacht hätte und nicht von leeren Versprechungen.

    Zitat von VEU Nostalgiker


    Ich bin mir auch sicher dass es absolut mehr moralisch hochstehende Chinesen wie Österreicher gibt. Kein Wunder bei einem Land, das mehr als 100 mal so viele Einwohner hat wie Österreich.

    An der Moral der Bevölkerung hat auch niemand gezweifelt - es ging nur um die Diktatur der Partei.

    Zitat von VEU Nostalgiker


    2. Die Weltgemeinschaft hat nun 14 Tage offiziell die Chance China darauf aufmerksam zu machen, dass Freiheit ein Wert ist, der die Welt verbessert. Und dass Dialog besser ist als Schweigen.

    Genau das ist eben nicht möglich: Was der Partei nicht passt, wird ihn China nicht veröffentlicht. Das Internet wird weitestgehend zensiert, von den anderen Medien ganz zu schweigen. Die Sportler und Funktionäre dürfen sich zur Lage in China nicht äußern; die Fragen, die von Journalisten gestellt werden dürfen, müssen vorher von Parteifunktionären freigegeben werden. Die gesamte Spiele werden dazu genutzt, um den Chinesen zu zeigen, wie "toll" China und daraus abgeleitet, wie "toll" die Partei ist.

    Zitat von VEU Nostalgiker


    Aber ich kann hier nur wieder darauf verweisen, dass China immerhin viermal mehr Einwohner als die EU bei viel schwierigeren Grundvoraussetzungen besitzt.

    Es sind "nur" etwas mehr als 2 1/2 mal so viel Einwohner.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cäsar
    Nachwuchs
    • 5. August 2008 um 08:24
    • #24

    Es geht ja nicht darum das es in China die Todesstrafe gibt, China verarscht den Rest der Welt und keiner macht was, sie versprachen eine verbesserung der Menschenrechte, lockerung der Zensur------wo? Ich sehe keine verbesserung und es wird auch keine geben.Sie verhüllen die Slums mit Bildern, sperren Mönche und Politgegner weg, Kinderarbeit, und alle schauen zu, und alle wissen es, es ist ja nicht so, das es im verborgenen geschieht, es geschieht vor unseren Augen.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 5. August 2008 um 14:47
    • #25

    Weinbeisser: Wegen der Einwohnerzahl hast Du recht. Ich hatte noch die Zahl ohne Osten im Kopf. Laut Wikipedia gibt's bereits nahezu eine halbe Milliarde EUler. Ich finde es gut, dass man sich in den nächsten drei Wochen in unseren Medien mit China auseinandersetzen wird (interessiert mich genauso wie die Wettkämpfe). Globale Probleme (Umweltverschmutzung, Todesstrafe, Unterdrückung, Meinungsfreiheit) werden so eher diskutiert wie wenn Spiele in Europa, Nordamerika oder Australien stattfinden, wo's die meisten am liebsten sehen würden.

    Cäsar: Welche Regierung auf der Welt verarscht nicht...und hält immer all seine Versprechungen ein?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™