Keine Ahnung habe nur gehört davon, wieviele Hockeystreams wurden schon gepostet die angeblich nicht legal sind? Muss ja niemand anklicken!
Mag sein, aber hier macht sich der Forenbetreiber strafbar wenn der Link stehen bliebe
Keine Ahnung habe nur gehört davon, wieviele Hockeystreams wurden schon gepostet die angeblich nicht legal sind? Muss ja niemand anklicken!
Mag sein, aber hier macht sich der Forenbetreiber strafbar wenn der Link stehen bliebe
the mule, von und mit clint eastwood.
wie viele filme von ihm im typischen c.e. style ... wirklich sehenswert
Die für mich besten Filme heuer? Schwer zu sagen. Einiges Bemerkenswertes dabei. Wenig Herausragendes allerdings. Grundsätzlich kritisch, was Remakes oder Neuverfilmungen von genialen Originalen betrifft, ließ ich mich positiv von König der Löwen in 3D überraschen. Ein persönlichen Impact lieferte der Film Deutschsstunde, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz. Er baut sich im Spannungsfeld von blinden Gehorsam - über Freundschafts- und Familienleichen gehend - bis hin zur Kunstzensur. Late Night Show - eine trockene aber gekonnte Darstellung des Medienmolochs, das moralische und karrieristische Grenzen tangiert. Gerade komme ich aus dem Joker. Ich finde, Phoenix schaffte das Meisterwerk von Heith Ledger grandios zu vollenden und die menschlichen Abgründe des Joker hervorzukehren. Das tragische Ringen einer menschlichen Seele. - So far eine kleine Replik.
Meisterwerk.
Ebenso genial:
irgendwie gibt es nur wenige filme, die mir gefallen. König der Löwen die Neuverfilmung soll ja wirklich super sein, überhaupt, wenn man den Zeichentrick schon gerne geschaut hat.. grundsätzlich bin ich eher so der Serientyp, aber hin und wieder begeistern mich auch Filme. Einer, der mir gefallen hat: the black messmit johnny depp.
Habe gestern "Bohemian rhapsody" gesehen und bin recht enttäuscht, bzw. kann ich die hervorragenden Kritiken nicht ganz nachvollziehen. Vor allem, weil ich mit dem Hauptdarsteller nicht wirklich etwas anfangen kann, da er nur dem jungen Mercury ähnlich sieht. Ich denke, da wäre Sasha Barron Cohen interessant gewesen.
Es wurde so Einiges falsch, stark verkürzt (was aber nachvollziehbar ist) bzw. aus dem zeitlichen Kontext gezogen, dargestellt. Auch kann ich den übermäßig großen Fokus auf das "Live aid" Konzert nicht ganz nachvollziehen.
Natürlich bin ich als Ultra-Queen Fan auch überkritisch. Wer jedoch Interesse an der "richtigen" Geschichte der Band von den Anfangstagen bis hin zum Ende hin hat, dem sei die überragende Dokumentation "Days of our lives" aus dem Jahr 2011 ans Herz gelegt, wo Roger Taylor und Brian May die Karriere von Queen anhand des tollen Filmmaterials Schritt für Schritt Revue passieren lassen.
ich wiederum kann deine kritik teilweisse nachvollziehen. ich bin kein queen ultra und stehe dem gesehenen dadurch weniger kritisch gegenüber (zeitlicher kontext).
jedoch gehe ich mit deiner kritik an den hauptdarsteller überhaupt nicht mit. die leistung war sensationell. der golden globe und der oscar ist beweiß genug dafür.
ich wiederum kann deine kritik teilweisse nachvollziehen. ich bin kein queen ultra und stehe dem gesehenen dadurch weniger kritisch gegenüber (zeitlicher kontext).
jedoch gehe ich mit deiner kritik an den hauptdarsteller überhaupt nicht mit. die leistung war sensationell. der golden globe und der oscar ist beweiß genug dafür.
naja, seine Leistung in allen Ehren, aber das im selben Jahr ein Bradley Cooper, der für die Rolle, monatelang Sprech, Sang und Gitarrenuntericht genommen hat,, alle Songs live gespielt und gesungen hat, mit einem davon dafür Nr 1 in den Hitparaden dieser Welt wurde und dann aber die Playbackperformance einen Oskar bekommt versteht ich nicht.
Habe gestern "Bohemian rhapsody" gesehen und bin recht enttäuscht, bzw. kann ich die hervorragenden Kritiken nicht ganz nachvollziehen. Vor allem, weil ich mit dem Hauptdarsteller nicht wirklich etwas anfangen kann, da er nur dem jungen Mercury ähnlich sieht. Ich denke, da wäre Sasha Barron Cohen interessant gewesen.
War sogar mal ursprünglich geplant.
Allerdings wurde die von Cohen anvisierte Version mit ihm in der Hauptrolle von der Band abgelehnt, da der Fokus auf Mercury’s Orgien gelegen hätte.
War ihnen wohl nicht „sauber bzw. jugendfrei“ genug^^
Und Cohen lässt sich halt nicht vorschreiben was er zeigen darf und was nicht
90 Jahre wäre er heute geworden, ein ganz großer der Filmgeschichte.
Erinnere mich immer gerne zurück und schau ich mir auch heute noch an.
gestern auf DVD geholt:
Terminator 1 und 2
Escape from New York
Jetzt erst gemerkt wie geil Terminator WIRKLICH ist
The Irishman
Die Leistungen von Robert de Niro, Joe Pesci und Al Pacino sind einfach atemberaubend.
The Irishman hält ohne Mühe das Niveau von Good Fellas, Departed, Der Pate und Once Upon A Time In America, ein Mafiadrama der Sonderklasse und wohl auch einer der letzten Filme dieser Art.
Scorsese hat schon recht: solche Filme werden heute nicht mehr gemacht und im Vergleich dazu sind die ganzen Marvel-Verfilmungen nur albernes Popcornkino für ein kindisches Publikum.
The Irishman
Die Leistungen von Robert de Niro, Joe Pesci und Al Pacino sind einfach atemberaubend.
The Irishman hält ohne Mühe das Niveau von Good Fellas, Departed, Der Pate und Once Upon A Time In America, ein Mafiadrama der Sonderklasse und wohl auch einer der letzten Filme dieser Art.
Scorsese hat schon recht: solche Filme werden heute nicht mehr gemacht und im Vergleich dazu sind die ganzen Marvel-Verfilmungen nur albernes Popcornkino für ein kindisches Publikum.
seh ich mir morgen im Dienst an, freu mich schon
Hab gestern "Werk ohne Autor" (Florian Henckel von Donnersmarck) gesehen, den Film über einen Deutschen Künstler, aufgewachsen im Nationalsozialismus, in der DDR und schlussendlich als gefeierter Künstler im Westen. War ein für mich beeindruckender Film, auch wenn die Greueltaten fast ein wenig herbgespielt wurden. Ewiggestrige sollten sich hin und wieder einmal ein viel mit dieser Thematik reinziehen....
Hat mir damals ganz gut gefallen.
Denzel Washington und Angelina Jolie in
"der Knochenjäger"
Klaus wurde heute mit den Kids angesehenen auf Netflix. Der ist absolut zu empfehlen für die ganze Familie. Ein Trickfilm, der alles bietet und nicht aus der Feder der gewohnten Macher sonstiger Filme dieser Art stammen.
würde hier einen herr der ringe experten gerne was fragen sofern es diesen gibt !?
würde hier einen herr der ringe experten gerne was fragen sofern es diesen gibt !?
verschen wir es mal.
o.k.
ich hab heute kurz in die extendet version vom "2 türme" reingescheut und sehe da sean bean als boromir in gondor.
boromir ist ja in "die gefährten", also einen teil vorher von den uruks getötet worden.
hab mich da nicht mehr ausgekannt, denn in der normalen verison ist im zweiten teil kein boromir mehr zu sehen.
???
Das ist Faramir. In der extended Version sind Rückblicke mit Boromir enthalten, welche näher beleuchtet werden.. Hab auch beim 1. Mal geschaut, als ich die extended Version geschaut habe.
faramir kenn ich schon.
o.k., rückblicke also. wie gesagt, hab nur kurz durchgezappt u. sehe boromir im zweiten teil. war verwirrt.
danke für die aufklärung.
o.k.
ich hab heute kurz in die extendet version vom "2 türme" reingescheut und sehe da sean bean als boromir in gondor.
boromir ist ja in "die gefährten", also einen teil vorher von den uruks getötet worden.
hab mich da nicht mehr ausgekannt, denn in der normalen verison ist im zweiten teil kein boromir mehr zu sehen.
???
Ja das war ein Rückblick wie gut die beiden Brüder harmoniert haben und ihr Vater immer schon Boromir bevorzugt hat
Dieser Rückblick zeigt die Rückeroberung von Osgiliath, der alten Hauptstadt Gondors die zwischen Minas Tirith und Mordor liegt.
Zeitlich spielt dieser kurze Ausschnitt vor den Treffen in Bruchtal wo sich die Gefährten formieren. Denethor, Faramirs und Boromirs Vater berichtet in dieser Sequenz Boromir von diesem Treffen und sendet ihn in den Norden. Ich glaub der Rückblick endet dann auch mit dem Abschied Boromirs.
Worum geht es da bitte?
Kasper und Pezi im Zauberwald?
Für Erwachsene sehr unterhaltsam ist "Knives Out".
Schlaues Drehbuch, rasante Inszenierung und ein enorm spielfreudiges, hochkarätiges Ensemble mit den Legenden Christopher Plummer, Jamie Lee Curtis und Don Johnson in Hochform und der brillanten Ana de Armas.
Dieser Rückblick zeigt die Rückeroberung von Osgiliath, der alten Hauptstadt Gondors die zwischen Minas Tirith und Mordor liegt.
Zeitlich spielt dieser kurze Ausschnitt vor den Treffen in Bruchtal wo sich die Gefährten formieren. Denethor, Faramirs und Boromirs Vater berichtet in dieser Sequenz Boromir von diesem Treffen und sendet ihn in den Norden. Ich glaub der Rückblick endet dann auch mit dem Abschied Boromirs.
Genau so ist es. Er reitet dann ja auch genau so weg.... wie er dann bei "Gefährten" in Bruchtal erscheint. Schild am Rücken usw.
Auf jeden Fall ist die "Extended" einfach viel besser, auch auf Grund der vielen Handlung, da sind viele Dinge einfach besser erklärt bzw. zu verstehen.
Aber jetzt gleich eine Frage ein die Experten hier... Ich hab die "extended version" auf DVD, auf SKY läuft jetzt die sogenannte "special extended".
Hab zuerst darüber nicht nachgedacht, jetzt beim Schauen sind mir Szenen untergekommen, kurze nur aber doch, die ich noch nicht kannte.... täusche ich mich, oder sind die Versionen auf SKY jetzt noch länger?