Ist jetzt über 20 Jahre her, dass ich die Bücher gelesen habe ... ich glaub ich sollte sie nochmals lesen
Das Dreieck Orwell-Huxley-Postman hat sich halt bei mir eingebrannt.

Empfehlenswerte Bücher
-
-
Zu dem Thema gut dazupassend ein Roman, den ich gerade gelesen habe:
Dave Eggers: Der Circle
Eine Art Brave New World des 21. Jahrhunderts, sprachlich vielleicht nicht ganz auf dem Niveau von Brave New World oder 1984, aber eine recht gelungene Satire auf die Auswüchse des Machbarkeitswahns der Herren Zuckerberg und Jobs. -
Eben die Bruno-Kreisky-Biographie von Wolfgang Petritsch gelesen.
Meine Meinung dazu ist etwas ziespältig.
Einerseits schreibt Petritsch als ECHTER Kreisky-Kenner sehr detailgetreu und informativ, andererseits könnte genau diese (teils extreme) Detailverliebtheit und sein trockener, extrem sachlicher (manchmal obergscheit wirkender) Schreibstil den einen oder anderen Leser verschrecken.
Ich habs verschlungen, weil Kreisky der Kanzler meiner Kindheit und quasi der Papa der Nation war (ich geb zu, ich war und bin trotz seiner unbestrittenen Fehler ein Fan) und ich mir viel unbekanntes Hintergrundwissen und Insiderinformationen erhofft hatte. Es war auch (wie gesagt) sehr informativ, aber es war zugleich auch recht trocken und für meine Begriffe zu ernst aufs Papier gebracht.
Zwar bereue ich es keineswegs, dieses Buch gelesen zu haben, die teils euphorische Beurteilung des Werks im Falter (Werner Perger in FALTER 43/10) kann ich aber nicht vollinhaltlich unterschreiben. Die dort angesprochene "angenehm erzählerische Sprache" zieht sich leider nur durch einige Passagen, ansonsten Fakten, Fakten, Fakten.
Diese wollte ich zwar auch haben, von einem engen Mitarbeiter Kreiskys hätte ich mir überdies die eine oder andere (vielleicht sogar launige) Insiderstory aus dem Alltag mit dem Sonnenkönig erhofft.Von daher kann ich das Buch zwar vorbehaltlos all jenen empfehlen, die sich Information aus berufener Hand aneignen wollen. Massentauglicher sind allerdings sicher die ebenfalls sehr lehrreichen Bücher von Karim El-Gawhary (z.B. Tagebuch der arabischen Revolution) der seinen reichen Erfahrungsschatz auf (zeitweise) durchaus launige Art zu vermitteln versteht.
PS.: Und jetzt les ich zur Auflockerung "Engel und Dämonen" von Georg Haderer
-
Hat jeman "Die Schlafwandler" gelesen? Bin am Überlegen, bitte um Rat
-
Ja, meinereiner.
Wennst´ darauf stehst, von Fakten erschlagen zu werden, dann bist´ hier jedenfalls noch richtiger als bei o.a. Kreisky-Biography. Also Portisch lehrt "volksnäher". -
Wennst´ darauf stehst, von Fakten erschlagen zu werden
wäre mir bei dem thema recht lieb. danke, klingt sehr gut für mich
-
von wann ist das ca.?
Wenn ich mich da zurück erinnere - recht dünn was Postman da so schreibt... Aber urteile selbst...
-
habe mir vorgenommen, während der Fastenzeit, ALLE Richard bachmann Bücher zu lesen.
"Amok" und "Todesmarsch" habe ich schon. Bei "menschenjagd" nur noch 175 Seiten
-
Lese gerade Manufacturing Content.
Für mich ein sehr wertvolles Buch im Bezug auf Medien und öffentliche Meinungsbildung. Was unterscheidet Chomsky von "Verschwörungstheoretikern"?
Ganz einfach: Seine Kollegen und er bilden ein Modell und testen dieses auf wissenschaftlich anerkannte Weise (deswegen werden seine Werke auch als Basisliteratur in wissenschaftlichen Artikeln verwendet).Achtung: Das Buch ist potentiell weltbildgefährdent.
-
Günter Grass ist heute gestorben. Die "Blechtrommel", "Katz und Maus" und "Hundejahre" (die Danziger Trilogie); und vor allem "Der Butt" haben es mir angetan.
-
...ein unglaubliche tolles Buch, von einem unglaubliche tollen Österreicher! Das muss man einfach gelesen haben
Trotzdem Ja Zum Leben Sagen von Viktor E. Frankl -
Bin zwar kein großer Comic-Fan, aber die Idee gefällt mir sehr gut (nicht nur wegen der Abkürzung ASH):
-
Hab's eh woanders schon mal wem empfohlen hier:
Why Nations Fail von Acemoglu und Robinson.
Ich glaube nicht, dass es den Spaß schon auf Deutsch gibt. Kurz zum Inhalt: die Autoren brechen mit einem großen Teil der Theorien für Wachstum und Demokratieentwicklung, indem sie als Erklärung für das Abbild der globalen Gesellschaften heute, die unterschiedlichen Entwicklungen der Strukturen der Vergangenheit besprechen.
Das Buch ist sehr geschichtslastig, sehr intuitiv und fließend geschrieben. Weiters genießt es ob seines stark theoretischen Charakters die Anerkennung einer großen Zahl von Nobelpreisträgern, die sonst mit dieser Art des Storytellings nicht viel anfangen können.
-
ich lese egrade "Reden wir über Geld" von Niki Lauda aka Freddy krüger.
Interessant, wie er mit Finanzen umgeht und en Enzo bzw. bernie zur Verzweiflung trieb
-
Habe gerade über das Wochenende "Das Handwerk des Teufels" von Donald Ray Pollock gelesen. Nach längerer Zeit wieder mal packende Lektüre, welche gegen Ende hin mehrere Erzählstränge gelungen zusammenzuführen weiß. Sehr düster wird das Leben im Amerika der 60er Jahre beschrieben.
-
Hab's eh woanders schon mal wem empfohlen hier:
Why Nations Fail von Acemoglu und Robinson.
Ich glaube nicht, dass es den Spaß schon auf Deutsch gibt. Kurz zum Inhalt: die Autoren brechen mit einem großen Teil der Theorien für Wachstum und Demokratieentwicklung, indem sie als Erklärung für das Abbild der globalen Gesellschaften heute, die unterschiedlichen Entwicklungen der Strukturen der Vergangenheit besprechen.
Das Buch ist sehr geschichtslastig, sehr intuitiv und fließend geschrieben. Weiters genießt es ob seines stark theoretischen Charakters die Anerkennung einer großen Zahl von Nobelpreisträgern, die sonst mit dieser Art des Storytellings nicht viel anfangen können.
-
Die Empfehlung bleibt
-
-
-
habe SCHACHNOVELLE auf dem kindle fertig gelsen
-
empfehle
Koenig aller Krankheiten,
Krebs- eine Biografie
Autor:Siddharta Mukherjee
Verlag Dumont.
Das Buch gibt es jetzt als Taschenbuch, es ist von einem amerikanischen Internisten/Onkologen verfasst und stellt, aus seiner Sicht die Geschichte von Krebs ueber die Jahrhunderte, bis fast in unsere Jetztzeit dar.
Was mich daran so beeindruckt hat ist der Versuch zugleich wahrheitsgetreu und allgemein verständlich eine Plage unseres Lebens und den Kampf gegen sie darzustellen. (Ich bin vom Fach).
Das Buch ist eine Art Krimi meines gesamten Berufslebens.
Lg fields
-
Bob Dylan wird den heurigen Litteraturnobelpreis bekommen.
Es wird Zeit seine Texte wieder zu lesen bzw anzuhören! -
Für hauptberufliche Literaten unverständlich.
Was Dave Schuller dazu wohl meint? -
Bob Dylan wird den heurigen Litteraturnobelpreis bekommen.
Waaas? Echt?
Haha....wie lächerlich...aber gut, Humor ist, wenn man trotzdem lacht. -
Was Dave Schuller dazu wohl meint?steira bellen! oda böll'n!
-