1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Empfehlenswerte Bücher

  • VincenteCleruzio
  • 2. September 2005 um 16:40
  • El:Duderino
    Vielleser
    • 3. Januar 2013 um 00:05
    • #226

    "Auf der Suche nach Schrödingers Katze: Quantenphysik und Wirklichkeit" von John Gribbin
    Ausgezeichnetes populärwissenschaftliches Buch, obwohl der Inhalt schon etwas älter ist (1984)

    [Blockierte Grafik: http://www.deutsches-museum-shop.com/images/products/9783492240307P.jpg]

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. April 2013 um 19:22
    • #227

    "Small world" von Martin Suter.
    Top recherchiert wird hier der traurige Verfall eines Demenzkranken skizziert, dessen Rückkehr zu längst vergessenen Inhalten seines Langzeitgedächtnisses sein erweitertes familiäres Umfeld in Bedrängnis bringt.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 22. Mai 2013 um 15:51
    • #228

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    John W. Boyer: Karl Lueger. Christlichsoziale Politik als Beruf.
    Boyer ist einer der renommiertesten Historiker für das Wachsen der politischen Strömungen im 19. Jahrhundert. In dieser neu erschienen Biographie des Wiener Bürgermeisters Karl Lueger zeichnet er nicht nur dessen Leben im Detail nach, er legt gleichzeitig eine tiefgreifende Analyse des Entstehens der christlichsozialen Ideologie vor. Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte, daß er hier ein Standardwerk für jeden vorgelegt hat, der sich mit österreichischer Politkgeschichte beschäftigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Dave Grossman: On Killing - The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society
    Als man während des 2. Weltkrieges im Pentagon ausrechnete, daß man zigtausende Kugeln verschoß um einen gegnerischen Soldaten zu töten (und bemerkte, daß 3/4 der eigenen Kämpfer überhaupt nicht auf den Gegner zielte), begann man sich mit den psychologischen Aspekten der Tötungshandlung zu beschäftigen. Dave Grossman, studierter Psychologe und Armeeoffizier, beschreibt in diesem Buch wie in der Ausbildung von Soldaten die Tötungshemmung überwunden und die Gewissensbelastung reduziert werden können. Eine Paradebeispiel für eine Pervertierung der Wissenschaft.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Eva Gesine Baur: Hamlet am Herd. Das Leben des Eckart Witzigmann
    Der Jahrhundertkoch aus Bad Gastein, der die Hochküche erst ins Land von Schnitzel mit Tunke brachte. Eine flott und unterhaltsam geschriebene Biographie eines Koches, der sich nach seinen Lehr- und Wanderjahren erst ein Publikum für seine Kunst heranbilden mußte. Gleichzeitig ein erschreckender Einblick in die beinharte Welt der Sternegastronomie. Witzigmann zu Christian Petz, als dieser aufhörte in der Aubergine zu arbeiten: "Sie waren ein harter Arbeiter und sehr belastbar." Petz: "Danke. Aber das hätten sie nicht so ausnützen müssen."
    Naja, und um Koks, Weibsen und Schickeria gehts natürlich auch.

    Einmal editiert, zuletzt von quasidodo (22. Mai 2013 um 16:00)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. Mai 2013 um 19:23
    • #229

    "Hundsköpfe" von Morten Ramsland.

    Großmutter Björk ruft ein letztes Mal alle verstreuten Verwandten zu sich, womit alte Familiengeheimnisse und Traumata wieder an die Oberfläche befördert werden.
    Ramsland beschreibt hier zeitweise mit viel Humor eine dänische Familiengeschichte inmitten von Alkoholsucht, Heimatflucht und Sprachlosigkeit. "Hundsköpfe" hat mich vom Aufbau der Geschichte und dem Springen zwischen einzelnen Protagonisten bzw. Zeiten ein wenig an das geniale "Worlds End" von T.C. Boyle erinnert.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 25. Juni 2013 um 19:42
    • #230

    [Blockierte Grafik: http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTDnQ1MRSXnVc1J6OLYOcAmTN7RacO3_FLskOF2VuDzIlVTfLBzFQ]

  • iron-markus
    T-Rex
    • 26. Juli 2013 um 21:48
    • #231

    [Blockierte Grafik: http://media.libri.de/shop/coverscans/787/7876003_7876003_xl.jpg]


    Am Dienstag gekauft, und nur noch knapp über 200 Seiten zu lesen

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 27. Juli 2013 um 08:41
    • #232

    Adam Johnson - Das geraubte Leben des Waisen Jun Do

    Der Roman befasst sich mit der Situation im totalitären Nordkorea. Pulitzer Preis 2013 in der Kat. Fiktion.

    http://www.tagesspiegel.de/medien/pulitze…et/8073882.html

  • Carilou
    Hobbyliga
    • 29. Juli 2013 um 09:59
    • #233
    Zitat von iron-markus

    Am Dienstag gekauft, und nur noch knapp über 200 Seiten zu lesen


    dann fehlen dir nur noch 5 weitere teile der serie. wobei mir drawing of the three (drei) und the wastelands (tot) am besten gefallen hat. danach wirds oft mühsam und langatmig.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 29. Juli 2013 um 10:09
    • #234
    Zitat von iron-markus

    [Blockierte Grafik: http://media.libri.de/shop/coverscans/787/7876003_7876003_xl.jpg]


    Am Dienstag gekauft, und nur noch knapp über 200 Seiten zu lesen

    an die anderen User hier: macht ja nicht den Fehler, und beginnt mit diesem Teil.... Ganz wichtig: mit Teil eins beginnen!

    Zitat von Carilou


    dann fehlen dir nur noch 5 weitere teile der serie. wobei mir drawing of the three (drei) und the wastelands (tot) am besten gefallen hat. danach wirds oft mühsam und langatmig.

    Sehe ich anders: für mich war der erste Teil am "zachsten" zu lesen, danach bin ich eigentlich nicht mehr davon losgekommen...

  • iron-markus
    T-Rex
    • 29. Juli 2013 um 12:39
    • #235
    Zitat von Eisprinz - das Original

    an die anderen User hier: macht ja nicht den Fehler, und beginnt mit diesem Teil.... Ganz wichtig: mit Teil eins beginnen!

    Sehe ich anders: für mich war der erste Teil am "zachsten" zu lesen, danach bin ich eigentlich nicht mehr davon losgekommen...


    ich habe natürlich "schwarz" davor gelesen, halt NUR vergessen das hier zu posten

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. Juli 2013 um 20:25
    • #236

    Lese gerade "Eddies Bastard" von William Kowalski.

    Sehr gelungene Geschichte über einen verbitterten, alkoholkranken Mann, dem sein Enkelkind vor der Türe abgelegt wird. Er erzieht den Jungen allein, mit viel Liebe und vielen Geschichten über die einst sehr bedeutende Familie. Mehr und mehr streckt der isolierte Junge seine Fühler in die Welt aus und macht zum Teil erschreckende Erfahrungen, speziell mit der von ihm verehrten Nachbarstochter Annie.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 29. Juli 2013 um 22:38
    • #237

    Ad Dunkler Turm: Ich habe eigentlich alle Teile ziemlich spannend gefunden, mich hat die Geschichte einfach total gefesselt. Man muss sich auf die Story zwar einlassen, aber für mich war die Reihe wirklich ganz großes Kino. Ganz allgemein muss ich festhalten, dass fast alle Bücher von Stephen King richtig gut geschrieben sind und auch technisch bzw. schriftstellerisch hochwertiger sind, als sie manchmal dargestellt werden. Ich habe schon einige Bestseller und "große Werke" gelesen, die waren um einige Klassen schlechter als das, was King so produziert.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 29. Juli 2013 um 22:54
    • #238
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Ad Dunkler Turm: Ich habe eigentlich alle Teile ziemlich spannend gefunden, mich hat die Geschichte einfach total gefesselt. Man muss sich auf die Story zwar einlassen, aber für mich war die Reihe wirklich ganz großes Kino. Ganz allgemein muss ich festhalten, dass fast alle Bücher von Stephen King richtig gut geschrieben sind und auch technisch bzw. schriftstellerisch hochwertiger sind, als sie manchmal dargestellt werden. Ich habe schon einige Bestseller und "große Werke" gelesen, die waren um einige Klassen schlechter als das, was King so produziert.

    Ganz genau so ist es! :thumbup: Vor allem wenn man bedenkt , dass der Turm über mehrere Jahrzehnte hin entstanden ist...Ein unglaubliches Meisterwerk, insgesamt sehr philosophisch und wenn man genau und viel darüber nachdenkt schon beinahe etwas gruselig...

  • Carilou
    Hobbyliga
    • 30. Juli 2013 um 09:33
    • #239
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Zitat von »Fuzzy Dunlop«
    Ad Dunkler Turm: Ich habe eigentlich alle Teile ziemlich spannend gefunden, mich hat die Geschichte einfach total gefesselt. Man muss sich auf die Story zwar einlassen, aber für mich war die Reihe wirklich ganz großes Kino. Ganz allgemein muss ich festhalten, dass fast alle Bücher von Stephen King richtig gut geschrieben sind und auch technisch bzw. schriftstellerisch hochwertiger sind, als sie manchmal dargestellt werden. Ich habe schon einige Bestseller und "große Werke" gelesen, die waren um einige Klassen schlechter als das, was King so produziert.

    Ganz genau so ist es! :thumbup: Vor allem wenn man bedenkt , dass der Turm über mehrere Jahrzehnte hin entstanden ist...Ein unglaubliches Meisterwerk, insgesamt sehr philosophisch und wenn man genau und viel darüber nachdenkt schon beinahe etwas gruselig...


    ich finde dark tower auch gut geschrieben aber die zum teil überlangen rückblenden (teilweise ganzes buch lang) sind halt etwas mühsam und ohne spoilern zu wollen aber das ende.... :S

    toll fand ich den einbau seiner anderen werke in die dark tower serie. zb. insomnia, the stand oder salems lot. ich habe damals insomnia irgendwo zw. der dark tower serie gelesen und also die verbindung zu roland und dem turm kam, hatte ich gänsehaut pur.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 30. Juli 2013 um 17:32
    • #240

    Heute Mittag geholt und schon 68 Seiten gelesen:

    [Blockierte Grafik: http://img.webme.com/pic/a/alenika/tot.jpg]


    Es problem ist, das sich die ersten 10-20 Seiten am schwersten sind, aber dann geht es richtig gut.

  • Stas
    KHL
    • 19. August 2013 um 19:21
    • #241

    [Blockierte Grafik: http://www.erinnern.at/bundeslaender/steiermark/termine/im-schatten-des-hochschwab-skizzen-aus-dem-steirischen-widerstand/10_presterl_hochschwab_k-jpg/image_preview]

    Gutes Buch über den steirischen Widerstand.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 31. August 2013 um 22:50
    • #242

    Thomas Darnstädt: Der Richter und sein Opfer
    In Fallstudien werden die Ursachen von Justizirrtümern dargestellt - nicht in irgendwelchen Diktaturen, sondern in Deutschland. Man kann davon ausgehen, dass die Schlussfolgerungen auch für Österreich gelten. Eine ziemlich erschreckende Lektüre. Am beunruhigendsten ist wohl, dass es jeden treffen kann und dann die vermeintlich beruhigende Gewissheit, nichts böses gemacht zu haben, nicht viel hilft, wenn man in die. Fänge der Strafjustiz geraten ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Cathy Miller (1. September 2013 um 16:00)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. September 2013 um 11:15
    • #243
    Zitat von Heartbreaker

    Thomas Darmstädt: Der Richter und sein Opfer ...


    Ein sehr lesenswertes Sachbuch, das sich als "Horrorschocker" entpuppt. Pflichtlektüre für die Richter, Staatsanwälte und Kriminalpolizisten hier im Forum zum Zwecke der Selbstreflexion.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 1. September 2013 um 15:04
    • #244

    [Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQenZiybZEne3FRmegXoTyUuCCEWl-ksrvNqu8YKBfuO3MH2d1tDw]

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. September 2013 um 11:52
    • #245

    Tobias Kleber: Die Geschichte der Novomatic - Admiral. Die Welt im Würgegriff der österreichischen Mafia

    Leider lieblos geschrieben, aber trotzdem lesenswert, wie es zum (international tätigen) österreichischen Glückspielkonzern Novomatic gekommen ist.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. September 2013 um 12:11
    • #246
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ein sehr lesenswertes Sachbuch, das sich als "Horrorschocker" entpuppt.


    bis jetzt wirklich empfehlenswert :thumbup:

  • iron-markus
    T-Rex
    • 3. September 2013 um 20:43
    • #247

    Wer kennt diesen Klassiker???? Nach einer wahren Begebneheit

    [Blockierte Grafik: http://murdeltas.files.wordpress.com/2008/12/1984.jpg]

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. September 2013 um 13:15
    • #248

    Lese gerade "OFFICIAL TRUTH: THE INSIDE STORY OF PANTERA" von Rex Brown.

    Der legendäre Bassist gibt interessante, wenn auch manchmal recht eindimensionale Einblicke in die Geschichte einer der kontroversesten und zugleich erfolgreichsten Metal-Bands der 90er Jahre.
    Langjährige Weggefährten wie Produzent Terry Date oder Bandmanager Walter O'Brien kommen regelmäßig zu Wort und gewähren höchst interessante Rückblicke zu den Entstehungsgeschichten von richtungsweisenden Alben wie "Vulgar Display of power" oder "Far beyond driven". Zudem wird ein realistischeres und weitaus kritischeres Bild der glorifizierten Abbot-Brüder gezeichnet. Auch das unschöne und von vielen persönlichen Differenzen gekennzeichnete Ende der Band sowie das tödliche on-stage Attentat eines psychisch entgleisten Fans auf Ex-Pantera Gitarrist "Dimebag Darrell", bekommen genügend Raum.

    Fazit - für die-hard Fans der verrückten Texaner wie mich natürlich ein absolutes Muss, aber ebenso für andere Musikfans ein kurzweiliger und überaus interessanter Einblick in den "rise and fall" einer großen Band, von deren Anfängen im tiefsten Süden bis hin zum letztlich zerrütteten Ende als Stadion-Band.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. September 2013 um 14:50
    • #249
    Zitat von iron-markus

    Wer kennt diesen Klassiker???? Nach einer wahren Begebneheit

    [Blockierte Grafik: http://murdeltas.files.wordpress.com/2008/12/1984.jpg]


    Nein, von diesem Buch höre ich heute zum allerersten Mal :P
    Und was war schnell die wahre Begebenheit?

  • NHL99
    EBEL
    • 24. September 2013 um 18:28
    • #250

    ich kenn den film mit ; früher wars sci-fi und ich dachte mir damals: in so einen staat möchte ich net leben totale kontrolle [kopf] .......

    na dann schaust was heute los ist mit unserer gesellschaft-da ist der film ja noch harmlos........... ;(

    kann ich nur empfehlen diesen film (das buch ist sich noch um einiges besser )

    z.zt lese ich erich von däniken :"grüße aus der steinzeit " , "was lief falsch im maya land ? "

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™