1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Empfehlenswerte Bücher

  • VincenteCleruzio
  • 2. September 2005 um 16:40
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. Oktober 2012 um 19:33
    • #201

    öhmm ironmarkus
    die leute braten soundso [winke]
    @psywalker
    is Conrad Seidl eigentlich ein "künstlername"? ^^

  • fusionja
    1270
    • 14. Oktober 2012 um 19:40
    • #202
    Zitat von Powerhockey

    @psywalker
    is Conrad Seidl eigentlich ein "künstlername"? ^^

    nein, das ist purer zufall.
    sein künstlername ist "Bierpapst" ;)

  • onetimer79
    Gast
    • 14. Oktober 2012 um 19:45
    • #203

    Keine Ahnung ob es hier reinpasst: Kaprun Dokumentation der Katastrophe am Kitzsteinhorn,
    interessant und erschreckend zu gleich ;(

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. Oktober 2012 um 10:58
    • #204

    Ich lese gerade von Tristram Hunt "Friedrich Engels - Der Mann der den Marxismus erfand ".
    Höchst lesenswerte Biografie über einen Mann, der übrigens auch ein ziemlich wohlhabender Unternehmer war, aber im Gegensatz zu zwei österreichischen Vorzeigemilliardären einiges im Kopf hatte und dessen soziales Empfinden etwas mehr bewirkt hat als Scheckbuchpolitk mithilfe käuflicher Mitläufer oder schwachsinnige Zerstreuung mit hirnlosen Rekordversuchen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. Oktober 2012 um 11:20
    • Offizieller Beitrag
    • #205
    Zitat von Heartbreaker

    Ich lese gerade von Tristram Hunt "Friedrich Engels - Der Mann der den Marxismus erfand ".
    Höchst lesenswerte Biografie über einen Mann, der übrigens auch ein ziemlich wohlhabender Unternehmer war, aber im Gegensatz zu zwei österreichischen Vorzeigemilliardären einiges im Kopf hatte und dessen soziales Empfinden etwas mehr bewirkt hat als Scheckbuchpolitk mithilfe käuflicher Mitläufer oder schwachsinnige Zerstreuung mit hirnlosen Rekordversuchen.

    danke für den tipp.
    werd ich mir besorgen, nachdem ich ja vor kurzem das kommunistische manifest endlich mal gelesen hab. kann ich auch nur weiterempfehlen. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 22. November 2012 um 22:23
    • #206

    Lese gerade weide rmal Büpcher übers Frauen verführen

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. November 2012 um 22:25
    • #207
    Zitat von iron-markus

    Lese gerade weide rmal Büpchre übers Frauen verführen


    Und dann bist Du ganz verwirrt!

  • iron-markus
    T-Rex
    • 22. November 2012 um 22:25
    • #208

    fast, am Samstag gehe ich das gelernte in die tat umsetzen [prost] [prost] [prost] [prost] [prost]

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 22. November 2012 um 22:27
    • #209

    ...die Welt steht nimma lang....

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. November 2012 um 22:28
    • #210

    Viel Glück, aber reduziere die Becher, und biete lieber Champagner an. Kommt besser und führt zu :love:

  • steely
    Sudden Death
    • 23. November 2012 um 07:19
    • #211
    Zitat von onetimer79

    Keine Ahnung ob es hier reinpasst: Kaprun Dokumentation der Katastrophe am Kitzsteinhorn,
    interessant und erschreckend zu gleich ;(


    würde ich nie lesen, da ich dabei 7 freunde bzw. sehr gute bekannte verloren hab und die wochen danach vor allem auf friedhöfen verbrachte .......

    wusste allerdings gar nicht, dass es darüber eine doku gibt .....

  • iron-markus
    T-Rex
    • 14. Dezember 2012 um 17:20
    • #212

    Ich lese gerade Bücher von MYSTERY übers Frauen aufreissen [winke] [winke] [winke] [winke] [winke] [winke]

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. Dezember 2012 um 21:59
    • #213

    @Iron Markus:
    Deine letzten Leseabenteuer (postings Nr. 196 und 206) handelten ja auch schon vom Aufriss. Da scheint der todsichere Tipp noch nicht dabeigewesen zu sein, wenn du innerhalb von zwei Monaten schon zum dritten einschlägigen Ratgeber greifen musst,

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Dezember 2012 um 22:16
    • #214

    "Meistens alles sehr schnell" von Christoper Kloeble - sehr starker Generationenroman, der mich berührt hat.

    "Die unglaubliche Reise des Smithy Ide" von Ron Mclarty - ein dumm-biederer Alkoholiker, der nichts mehr vom Leben erwartet, macht sich nach dem Tod seiner psychisch kranken und abgängigen Schwester per Fahrrad auf die Reise, die für ihn letztendlich zur Katharsis wird. Sehr gelungen.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 16. Dezember 2012 um 15:23
    • #215
    Zitat von Heartbreaker

    @Iron Markus:
    Deine letzten Leseabenteuer (postings Nr. 196 und 206) handelten ja auch schon vom Aufriss. Da scheint der todsichere Tipp noch nicht dabeigewesen zu sein, wenn du innerhalb von zwei Monaten schon zum dritten einschlägigen Ratgeber greifen musst,


    Tja, aber die MYSTERY Methode funktioniert, weil gestern war ich mit ein paar PUA aus innsbruck unterwegs, und hatte lockere 5 Sets

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. Dezember 2012 um 22:23
    • #216
    Zitat von iron-markus


    Tja, aber die MYSTERY Methode funktioniert ... und hatte lockere 5 Sets


    sei mir bitte nicht böse, aber 5 lockere sets in einer nacht würde ein kalabresischer schilehrer als "ziemlich bescheiden" bezeichnen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Dezember 2012 um 00:28
    • #217

    ich würde ohnehin 5 tighte sets bevorzugen :P

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Dezember 2012 um 09:40
    • #218
    Zitat von Powerhockey

    ich würde ohnehin 5 tighte sets bevorzugen :P


    ob lockere oder tighte: set ist set. aber fünfe pro innschbrugger nacht ist echt schwach. in ischgl. sölden oder kitzbühel, äh, (sic!) spritzkübel lacht dich deswegen sogar dein bester freund aus.

    die mystery-methode scheint nicht das wahre zu sein. ein roter, nach geißbock stinkender schilehrerpullover ist sicher die bessere wahl.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Dezember 2012 um 10:04
    • #219

    Derzeit und wohl auch in den nächsten Wochen (vorbehaltlich dessen, was das Christkindl bringt):
    Lew Tolstoi: Anna Karenina
    Mit zunehmenden Alter komme ich darauf, dass es schon eine höchst lohnende Sache ist, sich mit Klassikern der Weltliteratur zu befassen, auch wenn natürlich der Aufwand ein bißchen grösser ist als bei Kernick, McDermid oder anderen Thriller-Autoren (gegen die natürlich nix einzuwenden ist). Lohnend ist die investierte Zeit aber allemal; man erfährt bei Tolstoi, Gontscharow, Dickens und ihren Zeitgenossen nicht nur eine Menge über die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, sondern viel kluges über den Menschen und seine Natur an sich. Und es ist immer wieder auch recht unterhaltsam.
    PS: die x-te Verfilmung von Anna Karenina von Joe Wright mit Keira Knightley und Jud Law ist imho exzellent. Intelligentes Kino und ein Fest für die Augenin einem tollen set.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 18. Dezember 2012 um 11:57
    • #220

    Für alle Hundebesitzer die wirklich "verstehen!" wollen was bei ihrem Wauzerl so abgeht, denen sei
    "Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale der Hunde" von Turid Rugaas,
    wärmstens ans Herz gelegt.
    Schon sehr super was man da alles erfährt!

  • silence78at
    Nachwuchs
    • 18. Dezember 2012 um 12:46
    • #221
    Zitat von Heartbreaker

    Derzeit und wohl auch in den nächsten Wochen (vorbehaltlich dessen, was das Christkindl bringt):
    Lew Tolstoi: Anna Karenina
    Mit zunehmenden Alter komme ich darauf, dass es schon eine höchst lohnende Sache ist, sich mit Klassikern der Weltliteratur zu befassen, auch wenn natürlich der Aufwand ein bißchen grösser ist als bei Kernick, McDermid oder anderen Thriller-Autoren (gegen die natürlich nix einzuwenden ist). Lohnend ist die investierte Zeit aber allemal; man erfährt bei Tolstoi, Gontscharow, Dickens und ihren Zeitgenossen nicht nur eine Menge über die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, sondern viel kluges über den Menschen und seine Natur an sich. Und es ist immer wieder auch recht unterhaltsam.
    PS: die x-te Verfilmung von Anna Karenina von Joe Wright mit Keira Knightley und Jud Law ist imho exzellent. Intelligentes Kino und ein Fest für die Augenin einem tollen set.


    Stimmt, ich bin auch schon im zunehmenden Alter :D und habe gerade Schuld und Sühne gelesen. Jetzt ist Dickens' A Tale of Two Cities dran. Da zahlt sich der Kauf eines Kindles aus, viele der alten Klassiker sind kostenlos. Der amortisiert sich rasch.

    Ich empfehle in diesem Zusammenhang Radetzkymarsch von Joseph Roth.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 18. Dezember 2012 um 18:36
    • #222
    Zitat von VincenteCleruzio


    sei mir bitte nicht böse, aber 5 lockere sets in einer nacht würde ein kalabresischer schilehrer als "ziemlich bescheiden" bezeichnen.


    Nicht dass ich da mithalten will oder könnte, sonst wär ich eh Schilehrer geworden, aber was ist bei einem lockeren Set genau zu tun (Intensität, Griffwege, Trefferflächen). Der alte Mensch will ja auch halbwegs am Laufenden bleiben.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. Dezember 2012 um 21:01
    • #223
    Zitat von Almöhi

    Nicht dass ich da mithalten will oder könnte, sonst wär ich eh Schilehrer geworden


    da hast was falsch verstanden, die werden schilehrer, weils sonst ned zu "ihre sets" kommen :P

    hat jemand schon das neue buch vom Wolf Haas gelesen?

  • AlexR
    EBEL
    • 19. Dezember 2012 um 01:57
    • #224
    Zitat von Almöhi


    Nicht dass ich da mithalten will oder könnte, sonst wär ich eh Schilehrer geworden, aber was ist bei einem lockeren Set genau zu tun (Intensität, Griffwege, Trefferflächen). Der alte Mensch will ja auch halbwegs am Laufenden bleiben.

    hab mir einmal das Ganze zu Gemüte geführt. So, wie ich das verstanden habe, einfaches Quatschen und dann Handynummer fragen. Aber ich halte nicht sehr viel davon, bin mehr für Qualität vor Quantität. Außerdem soll es angeblich (sind so Gerüchte) auch möglich sein, sich mit Mädels/Frauen ohne irgendwelche Absichten unterhalten zu können.
    Die letzten Bücher, die ich gelesen habe, habe ich so ich mich erinnern kann, eh gepostet: war das "Unterwelt" von Don DeLillo. Hat mir sehr gut gefallen, das andere Buch, das aus kleinen Kurzstories bestand, war auch gut, kann mich jedoch nicht mehr an den Autor erinnern. Hatte aber etwas mit aktuellen Fragen zu tun (Gentechnik: ein Biologe verwendet gene von Adolf Hitler um herauszufinden, wie groß der Einfluss von genen ist. Dann hätte er auch die Chance mit Genen von Einsteins Gehirn zu arbeiten; Kunst: ein Künstler täuscht seinen eigenen Tod vor und zeigt so die Loyalität seiner Freunde auf (mittels installierten Kamera)).

    Ansonsten sind "Bücher" von Lahusen, Bimbatz, Elias, Popitz und Nassehi zwar recht spannend, so alltagstauglich aber eher nicht. Das gleiche gilt für Autoren, wie Merkel, Mude und Schmid(Soziologie und Politikwissenschaft).
    Werd mir in den Semesterferien wahrscheinlich ein Buch wieder zu Gemüte führen. Bin eigentlich recht leicht zu etwas begeistern und da ich ein recht flotter Leser bin (das 700 Seiten Werk wurde in 4 Tagen gelesen, durchschnittliche 4h), wird sich hoffentlich ein zweites Buch auch ausgehen.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. Januar 2013 um 20:03
    • #225

    [Blockierte Grafik: http://m3.paperblog.com/i/47/471267/der-hobbit-rezension-L-W20wGu.jpeg]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™