1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Empfehlenswerte Bücher

  • VincenteCleruzio
  • 2. September 2005 um 16:40
  • Cathy Miller
    Gast
    • 3. Januar 2022 um 12:48
    • #576

    Mark Lanegan: Devil in a Coma

    Eine Sammlung von Prosatexten und Gedichten des großartigen Sängers Mark Lanegan, in denen er seine Erfahrungen mit seiner Covid-Infektion samt Aufenthalt auf der Intensivstation und Nahtoderfahrungen thematisiert.

    Vielleicht nicht das Decamerone des Covid-Zeitalters, aber eine ziemlich heftige und packende Lektüre.

    Und mehrere Kategorien lesbarer aber fundiert und unterhaltsam geschrieben

    Ken Follett: Kingsbridge, Die Säulen der Erde und Never - spannende Abendlektüre, wie ich es gerne lese.

  • Smetnik
    chefdenker
    • 20. Januar 2022 um 11:48
    • #577

    Vierbeiner gut, Zweibeiner schlecht!

    So wie @Cathy Miller schon erwähnt hat, sind Corona Zeiten auch für mich Zeiten für Klassiker. Habe einen Klassiker nachgeholt, der mir immer wieder entwischt ist, und den ich bisher nie gelesen habe: Animal Farm von George Orwell. Und was soll ich sagen? Es ist richtig richtig gut. Erstaunlich wie sich in den einzelnen Handlungen und Tieren die damals herrschenden Verhältnisse und Beziehungen nachzeichnen lassen. Bin sehr begeistert von dem Buch. Und die simple Parole „Vierbeiner gut, Zweibeiner schlecht!“ trifft auch die heutige Zeit ganz gut.

    9/10

  • EpiD
    Wikinger
    • 29. Januar 2022 um 18:00
    • #578

    Für alle, die auch gerne ihren Kleinen was vorlesen: Kurt

    Ein grantiges Einhorn, das wilde Abenteuer erlebt und dabei Freunde findet. Mittlerweile in vier Bänden. ^^

  • Themroc
    Gast
    • 10. Februar 2022 um 00:09
    • #579

    Ich lese gerade Martin Suter, Der Koch. Sehr ordentlich.

    Vor ein paar Tagen habe ich von Damon Galgut "Das Versprechen" gelesen; sehr empfehlenswert.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 19. März 2022 um 14:10
    • #580

    Für die Kalabrier unter uns:

    Freunde, die sich keiner wünscht
    Christoph Franceschini und Artur Oberhofer haben mitten in die “Schlangengrube SVP” gestochen – mit einem Buch.
    www.salto.bz

    Ob Nord- oder Südkalabrien...

    Cu zappa mbivi all’acqua, cu futti mbivi a gutti.

    Prost

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. April 2022 um 11:56
    • #581

    Wer sich für Geschichte bzw. Innsbrucker Geschichte interessiert:

    https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1062300174

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. April 2022 um 14:46
    • #582
    Zitat von Hansi79

    Für die Kalabrier unter uns:

    https://www.salto.bz/de/article/180…-oberhofer-buch

    Ob Nord- oder Südkalabrien...

    Cu zappa mbivi all’acqua, cu futti mbivi a gutti.

    Prost

    Hab erst im Juni Zeit dafür, freu´ mich aber jetzt schon darauf.

  • EmilY33
    Nachwuchs
    • 19. April 2022 um 16:33
    • #583

    Hallo. Arno Geiger, Unter der Drachenwand finde ich ein tolles Buch.

    Gruß

    Emily

  • Themroc
    Gast
    • 26. April 2022 um 21:13
    • #584

    Jetzt Wolf Haas, der ist speziell. Maria Alm, scheint mir fast das Ottakring der Provinz.

    Müll. Lesenswert!

    Um ehrlich zu sein, ein Buch das mir Angst macht. Wenn ich es gelesen habe ist es aus, davor fürchte ich mich. Daher ein Satz, ein Schluck Rotwein, langsam gelutscht hält es für 2-3 Tage. Was willst du mehr?

  • Spengler
    Trottel
    • 5. Juni 2022 um 14:48
    • #585

    Andreas Vitásek "Ich bin der Andere" Sehr empfehlenswert, nachdenklich, lustig, ironisch.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Juli 2022 um 21:27
    • #586

    Philipp Lepenies, Verbot und Verzicht - Politik aus dem Geiste des Unterlassens, Suhrkamp.

    " ... Um den Klimawandel aufzuhalten oder zumindest abzuschwächen, müssen wir unsere Art zu leben grundlegend verändern. Wir stehen vor einer umfassenden Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Diese wird staatlich gelenkt werden. Verbot und Verzicht werden eine wesentliche Rolle spielen. Nicht die alleinige, aber eine zentrale. In den letzten Jahren hat sich allerdings eine politische Haltung herausgebildet, die Verbote und Verzicht als staatliche Steuerungsinstrumente immer stärker und immer lauter ablehnt. Gleichzeitig wird das Anrecht auf jedwede individuelle Konsumentscheidung als unveräußerliches Freiheitsrecht zunehmend emotionaler, angespannter und aufgeregter verteidigt. Dieses Buch beschreibt, wie es dazu kommen konnte, dass zum einen dem demokratisch legitimierten Staat die Fähigkeit und das Recht abgesprochen wird, das Verhalten seiner Bürger zu regeln, und zum anderen unbegrenzter individueller Konsum als freiheitliche Norm idealisiert wird...."

    Erhellende Analyse, wie es zu dem derzeit herrschenden Egoismus gekommen ist, der auch bei der Pandemie solche Probleme bereitet.

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 5. August 2022 um 09:41
    • #587

    Ich habe mir gestern als Ferienlektüre Zynische Theorien von Helen Pluckrose und als desert dazu noch Vincentes Empfehlung - Verbot und Verzicht (meinen Dank für den Tip) gegönnt.

  • Spengler
    Trottel
    • 4. September 2022 um 18:25
    • #588

    witzig und ernsthaft zugleich, von der Flucht und dem Ankommen eines afghanischen Flüchtlings."Born to flee"

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. September 2022 um 07:19
    • #589

    Hilary Mantel, die mit ihrer grandiosen Romantrilogie über Thomas Cromwell, den äußerst begabten Ränkeschmied und Berater von Heinrich VIII. das Genre des historischen Romans in das 21. Jahrhundert gebeamt hat, ist verstorben.

    Die Romane Wölfe, Falken und Spiegel und Licht sind zwar fette Wälzer, aber lohnende Lektüre.

  • Columbo
    Gast
    • 24. September 2022 um 07:26
    • #590

    Dieses Buch kann eure Sicht auf die Dinge der Welt stark verändern! Es ist alles nicht so wie es den Schein hat.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 24. September 2022 um 10:04
    • #591

    Klaus Modick - Der kretische Gast - das war meine Urlaubslektüre. Er hat die Seele der Kreter verstanden wie kaum jemand sonst.

    Zudem habe ich mich in letzter Zeit jenen Büchern gewidmet, die mir allesamt gut gefallen haben:

    Sebastian Fitzek - Der Heimweg (Für sanfte Gemüter :D)

    Bernhard Aichner - Der Fund (Aichner ist immer gut und originell)

    Robert Fabbri - Alexanders Erbe (Mal wieder etwas Historisches. Wenngleich die Charaktere nur selten besonders sympathisch sind, ein gutes Buch mit haufenweise Intrigen und beachtlichem politischem Geschick manches Akteurs)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Oktober 2022 um 20:14
    • #592

    Giovanni Boccaccio: Das Dekameron

    Eine Sammlung von 100 Novellen, über 650 Jahre alt, mitunter unglaublich witzig, spannend und gelegentlich auch ziemlich saftig. Nix für ein wokes Leserpublikum, aber für alle anderen bestimmt ein Riesenspaß.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 10. Oktober 2022 um 21:54
    • #593
    Zitat von Cathy Miller

    Giovanni Boccaccio: Das Dekameron

    Eine Sammlung von 100 Novellen, über 650 Jahre alt, mitunter unglaublich witzig, spannend und gelegentlich auch ziemlich saftig. Nix für ein wokes Leserpublikum, aber für alle anderen bestimmt ein Riesenspaß.

    Geil...danke für diese Erinnerung. Il Decamerone haben wir in der 7. Klasse Perau in Italienisch gelesen. :love: 8)

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 10. Oktober 2022 um 21:59
    • #594

    Da drin gibt's auch die Geschichte von dem armen Kerl, der als stummer Gärtner in einem Nonnenkloster anheuert - dann aber sein Schweigen bricht, weil er um eine Pause fleht.

    Haben sich doch sehr geändert die Zeiten.

  • Columbo
    Gast
    • 11. Oktober 2022 um 07:11
    • #595
    Zitat von Cathy Miller

    Giovanni Boccaccio: Das Dekameron

    Eine Sammlung von 100 Novellen, über 650 Jahre alt, mitunter unglaublich witzig, spannend und gelegentlich auch ziemlich saftig. Nix für ein wokes Leserpublikum, aber für alle anderen bestimmt ein Riesenspaß.

    Danke, habs grad gekauft :)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 11. Oktober 2022 um 13:03
    • #596
    Zitat von BigBert #44

    Geil...danke für diese Erinnerung. Il Decamerone haben wir in der 7. Klasse Perau in Italienisch gelesen. :love: 8)

    5. Klasse Gymnasium in Deutsch. Typische Schullektüre. Das waren Zeiten.

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Oktober 2022 um 12:52
    • #597
    Zitat von Cathy Miller

    Giovanni Boccaccio: Das Dekameron

    Eine Sammlung von 100 Novellen, über 650 Jahre alt, mitunter unglaublich witzig, spannend und gelegentlich auch ziemlich saftig. Nix für ein wokes Leserpublikum, aber für alle anderen bestimmt ein Riesenspaß.

    Habt mich neugierig gemacht. Hab mir bei Medimops ein gebrauchte bestellt, 7,00€ noc sehr gute Qualität, hoffe der Text ist auch gut.

    P.S. grade auf Seite 225 ein Klopapierstück (nicht gebraucht) als Lesezeichen gefunden. :D

  • Jabberwocky
    NHL
    • 10. Dezember 2022 um 14:12
    • #598

    Sebastian Fitzek - Mimik

    (Psychothriller)

    Fitzek für mich kurzweilig und spannend.

    Solider Plot mit einigen schnellen Wendungen zu Beginn, zügig lesen sich die Handlungsstränge durch die Zeitspanne in der der Thriller erzählt wird. Mit neuen Facetten wie beispielsweise der Mimik-Expertin Hannah kann man gut in die Handlung eintauchen die wiederum nicht völlig an den Haaren herbeigezogen wirkt. Die Charaktere diesmal mit etwas mehr Tiefgang als zuletzt was den Protagonisten und Handlung selbstredend zu Gute kommt.

    Alles in allem den Spannungsbogen gut aufgebaut welcher in einem gelungenen Ende mündet.

  • EpiD
    Wikinger
    • 30. Dezember 2022 um 11:29
    • #599

    Zickenterror - Daniel Wiechmann

    Ein satirisches Taschenbuch, das nicht nur zur Erheiterung der Männer fungiert.....sofern Frau Humor zeigt. Die unverblümte Sprache mit dem nötigen Wortwitz passt perfekt, um hin und wieder ein paar der sehr kurz gehaltenen Kapitel zu lesen.

    Zitat von Lovelybooks.de

    Die Wahrheit über die Frauen

    »Frauen lieben Geld. Vor allem das ihrer Männer. Deshalb verlieben sie sich auch immer in das Ar$chloch mit dem Porsche, während der nette Typ im Fiat Punto auf den Straßen der Liebe immer noch nach einem Parkplatz sucht.

    «Von wegen »Frauen sind das bessere Geschlecht, sensibel, einfühlsam und klug«. Zickenterror deckt auf: Im 21. Jahrhundert sind die Männer zum unterdrückten Geschlecht geworden. In unterhaltsamen Geschichten entlarvt Daniel Wiechmann den Mythos Frau. So amüsant war der Geschlechterkampf noch nie.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 11:59
    • #600
    Zitat von EpiD

    Zickenterror - Daniel Wiechmann

    Ein satirisches Taschenbuch, das nicht nur zur Erheiterung der Männer fungiert.....sofern Frau Humor zeigt. Die unverblümte Sprache mit dem nötigen Wortwitz passt perfekt, um hin und wieder ein paar der sehr kurz gehaltenen Kapitel zu lesen.

    Ich find's gut wenn Autoren neben dem

    LGBTQIA2S und Genderwahn doch noch Werke herausbringen,

    welche man sich mit einem Augenzwinkern ohne "schlechtes Gewissen" zu Gemüte führen kann.

    Diese Vergewaltigung der

    deutschen/österreichischen Sprache inklusive

    dem übermäßigen Gebrauch von Anglizismen

    kann ich nicht's abgewinnen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™