1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Empfehlenswerte Bücher

  • VincenteCleruzio
  • 2. September 2005 um 16:40
  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Juli 2020 um 05:53
    • #526

    "Die Lieferung" (2019-06-18)

    Thriller von Bestsellerautor Andreas Winkelmann:

    Seit Wochen hat Viola das Gefühl,

    verfolgt zu werden.

    Es ist, als klebe ein Schatten an ihr – immer, wenn sie sich umdreht,

    ist er verschwunden.

    Bildet sie sich das nur ein?

    Ihre Freundin ist die einzige, die ihr glaubt.

    Doch dann meldet sie sich plötzlich nicht mehr.

    Viola bleibt jetzt abends lieber zu Hause.

    Zum Glück gibt es ja Netflix und den Lieferdienst.

    Die Pizza, die er bringt,

    wird für immer unangetastet bleiben...

    Der Hamburger Polizeikommissar Jens Kerner hat einen merkwürdigen Fall auf dem Tisch:

    Eine bleiche, verstörte und vollkommen unterernährte Frau wurde in den Harburger Bergen aufgegriffen.

    Als er sie verhören will, stirbt sie.

    Gemeinsam mit seiner Kollegin Rebecca kommt er einem Täter auf die Spur,

    der so perfide ist,

    dass es alle Vorstellungen übersteigt.

    Als die beiden begreifen,

    mit wem sie es da zu tun haben,

    ist es schon fast zu spät.

  • Online
    NJDevilZ
    EBEL
    • 22. Juli 2020 um 19:24
    • #527
    Zitat von catch22

    Karsten Dusse:

    Achtsam Morden

    ... grad im Urlaub gelesen verschlungen :thumbup: !!!

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. August 2020 um 15:16
    • #528

    Sieben Frauen die Geschichte schrieben (2016)

    Eric Metaxas hat sieben wunderbare Frauen porträtiert, die voller Hingabe und oft unter Einsatz ihres Lebens in unsere gefallene Welt hineinwirkten:

    die Heilige Maria von Paris, Mutter Teresa,

    Johanna von Orleans, Susanna Wesley,

    Hannah More, Corrie ten Boom und Rosa Parks.

    An der ein oder anderen Passage hätte man ruhig noch ein wenig umfangreicher Einblick gewähren und etwas tiefer in die jeweiligen Biographien eintauchen dürfen, insgesamt aber gelungen und lesenswert.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 9. August 2020 um 06:34
    • #529

    Empire of the Summer Moon: Quanah Parker and the Rise and Fall of the Comanches, the Most Powerful Indian Tribe in American History von S.C.Gwynne

    Als gelernter Österreicher und Winnetou Experte glaubt man ja die Apachen sind das höchste der Gefühle, aber weit gefehlt. Die Komantschen waren das mit Abstand gefährlichste was die Weißen Siedler zu fürchten hatten. Sie verhinderten die spanische Ausbreitung in den Norden, verzögerten die US amerikanische Besiedlung des Südwestens um fast 100 Jahre. Ein unglaublich grandioses Buch von einer Welt die gnadenlos und gar nicht mal so lange her war...

    Die Geschichte vom Untergang der Comanchen (und damit praktisch der freien Indianer in Amerika allgemein) wird verwoben mit der Geschichte von Cynthia Ann Parker. Cynthia wurde mit 9 Jahren während eines Indianerangriffs entführt und lebte fortan als Adoptivtochter einer Indianerin, bevor sie 25 Jahre später von weißen Soldaten gegen ihren Willen zurück in die "zivilisierte" Welt entführt wird. Als Ironie der Geschichte sollte sie vorher zur Mutter des letzten großen Häuptlings der Comanchen werden. Quanah Parker war ein bedeutender Indianerführer in den Indianerkriegen, Oberhäuptling der Comanchen, Richter, Rancher, Farmer, religiöser Führer und Politiker. Guter Freund vom Presidenten Theodor Roosevelt, Berater in Fragen von Nationalparks und vieles mehr.

  • catch22
    Gast
    • 9. August 2020 um 21:50
    • #530

    Danke für den Tip blaumeise.

    Vor langer Zeit habe ich ein Buch zum Thema der Indianerkriege gelesen das wohl viele kennen und das die Geschichte der Indianerkriege von 1860 bis zum Massaker von Wounded Knee beschreibt.

    "Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses"

    Dee Brown, 1970.

    Ein Buch das mir gefiel obwohl es mich traurig stimmte.

    Einmal editiert, zuletzt von catch22 (11. August 2020 um 00:06) aus folgendem Grund: Falsche Jahreszahl.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 11. August 2020 um 04:19
    • #531

    "Verstummt" von Karin Slaughter - 2009

    Selbst der erfahrene Detective Michael Ormewood vom Atlanta Police Department ist schockiert,

    als er die ermordete junge Frau in ihrem Blut vor sich sieht.

    Wie gelähmt starrt er auf die Tüte in seinen Händen,

    die ein Kollege ihm zugeworfen hat.

    Sie enthält ein Beweisstück –

    die Zunge des Opfers.

    Das Werk eines krankhaften Serientäters?

    Alles deutet darauf hin.

    Michael sieht sich daher gezwungen,

    mit Special Agent Will Trent zusammenzuarbeiten,

    einem undurchsichtigen Mann,

    dem er instinktiv misstraut.

    Und mit der Polizistin Angie Polaski,

    die verdeckt ermittelt und früher seine Geliebte war – bevor sie sein Feind wurde.

    Nur wenige Stunden nach Auffinden der Leiche verschafft sich das Böse dann Zutritt zu seinem eigenen Haus.

    Und es sieht ganz danach aus,

    als ob das Geheimnis hinter all dem Wahnsinn untrennbar mit Michael verknüpft ist.

    Längst Vergangenes sickert in die Gegenwart,

    wie Gift in seine Adern...

    Blanvalet Verlag, 02.10.2009 - 528 Seiten

  • blaumeise
    Lazarus
    • 11. August 2020 um 04:48
    • #532
    Zitat von catch22

    Danke für den Tip blaumeise.

    Vor langer Zeit habe ich ein Buch zum Thema der Indianerkriege gelesen das wohl viele kennen und das die Geschichte der Indianerkriege von 1860 bis zum Massaker von Wounded Knee beschreibt.

    "Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses"

    Dee Brown, 1970.

    Ein Buch das mir gefiel obwohl es mich traurig stimmte.

    Ja hab ich gelesen, wenn dir das gefällt wird dich Summer Moon begeistern....

  • catch22
    Gast
    • 13. August 2020 um 01:06
    • #533

    Summer Moon ist bestellt. Freue mich drauf.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 13. August 2020 um 06:35
    • #534

    ...da ich mit Neujahr mir vorgenommen habe jede Woche ein Buch zu lesen, hab ich sehr viele tolle Bücher kennengelernt, eines davon das ich gerade fertiggelesen habe ist Mit der Endurance ins ewige Eis: Meine Antarktisexpedition 1914–1917 von Sir Ernest Shackleton.

    Inhalt:

    Shackletons Originalbericht Mit zahlreichen Fotos des Expeditionsfotografen Frank Hurley Im Sommer 1914 sticht der Brite Sir Ernest Shackleton mit seiner Crew in See, um als erster Mensch den antarktischen Kontinent mit einem Hundeschlitten zu durchqueren. Doch sein Expeditionsschiff Endurance steckt schon bald im dichten Packeis fest und zerbirst. Monatelang treibt die Besatzung auf einer Eisscholle, halb verhungert und erfroren. Shackleton ist entschlossen, seine Mannschaft lebendig nach Hause zu bringen. Und so bricht er in einem winzigen Beiboot mit fünf seiner Crewmitglieder auf, um Hilfe zu holen. Eine der spektakulärsten Rettungsaktionen der Polargeschichte beginnt …

    Wahre Geschichte von einer Zeit die uns heute sehr fremd ist, speziell heute wo wir nicht mehr wirklich wissen was Ausdauer, Schmerzen, Durchhalten bedeutet.... Grandioses Buch! (Hinweis: ich habs in original auf Englisch gelesen)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 13. August 2020 um 11:25
    • #535

    DIE SCHÖNSTEN SAGEN ÖSTERREICHS

    Die österreichischen Sagen-Experten Wolfgang Morscher und Berit Mrugalska haben die schönsten Sagen aus allen neun österreichischen Bundesländern sowie aus Südtirol gesammelt:

    Mehr als 500 spannende und gruslige,

    romantische und dämonische Erzählungen aus allen Regionen Österreichs und Südtirols - von den größten Sagen-Klassikern bis hin zu wenig bekannten Texten.

    In zeitgemäßer Sprache erzählen sie von Almgeistern und Wassernixen,

    von Rittern und Lindwürmern,

    von Hexen und Teufeln,

    von all den Dämonen,

    die im Wasser und in den Wäldern,

    in Burgen und Almhütten hausen.

    So eröffnen sie uns den Zugang zu einer Welt der Legenden und Traditionen,

    die im Laufe der Jahrhunderte gewachsen ist und deren geheimnisvolle Ausstrahlung uns nach wie vor umgibt.

    DIE AUTOREN

    Berit Mrugalska, Kunsthistorikerin und Österreichische Fremdenführerin, in der Volkskunde und in der Sagenforschung tätig. Neben der Redaktion von http://www.sagen.at/ ist sie als Autorin für Drehbücher für Spielfilme und Dokumentarfilme sowie für Eventplanung von Veranstaltungen im In- und Ausland tätig.

    Wolfgang Morscher, Europäischer Ethnologe, betreibt seit dem Jahr 2000 die Plattform http://www.sagen.at/. Herausgeber mehrerer Sageneditionen, Fachbücher zur Technikgeschichte und ethnologischer Reprints.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 15. August 2020 um 07:44
    • #536

    No Picnic on Mount Kenya by Felice Benuzzi

    Drei italienische Kriegsgefangene während des 2. Weltkriegs in Kenya brechen aus um den Mount Kenya zu erklimmen.

    Grandios und spannend nach einer wahren Begebenheit... Absolut empfehlenswert!

    (Benuzzi hatte sogar Österreichische Wurzeln und war überhaupt ein faszinierender Mensch)

    https://en.wikipedia.org/wiki/No_Picnic_on_Mount_Kenya

  • Jabberwocky
    NHL
    • 22. August 2020 um 19:15
    • #537

    Stephen King - blutige Nachrichten

    (2020-08-10)

    Zum Inhalt:

    In der Vorweihnachtszeit richtet eine Paketbombe an einer Schule nahe Pittsburgh ein Massaker an.

    Kinder sterben.

    Holly Gibney verfolgt die furchtbaren Nachrichten im Fernsehen.

    Der Reporter vor Ort erinnert sie an den gestaltwandlerischen Outsider,

    den sie glaubt vor nicht allzu langer Zeit zur Strecke gebracht zu haben.

    Ist jene monströse, sich von Furcht nährende Kreatur wiedererwacht?

    Die titelgebende Geschichte

    »Blutige Nachrichten« –

    eine Stand-alone-Fortsetzung des Bestsellers »Der Outsider« –

    ist nur einer von vier Kurzromanen in Stephen Kings neuer Kollektion,

    die uns an so fürchterliche wie faszinierende Orte entführt.

    Mit einem Nachwort des Autors zur Entstehung jeder einzelnen Geschichte.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 27. August 2020 um 07:05
    • #538

    Qatar Papers: So beeinflusst der Golfstaat den Islam in Europa.

    Die von den französischen Spitzenjournalisten Chesnot und Malbrunot ans Licht gebrachten 'Quatar Papers' enthüllen, wie Katar sich über eine NGO europaweit Einfluss auf islamische Einrichtungen mit Nähe zur Muslimbruderschaft sichert.

    ...sollte jeder Sportfan lesen und dann vehement fordern das sein Verein kein Geld von denen nimmt....

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. August 2020 um 17:13
    • #539

    Eben gelesen :

    Lindsey Fitzharris: Der Horror der frühen Medizin - Joseph Lister's Kampf gegen Kurpfuscher, Quacksalber und Knochenklempner

    Eine wirklich spannende Biographie des großen Chirurgen Joseph Lister. Die Schilderung der Zustände in den Krankenhäusern Großbritanniens im 19.Jahrhundert ist aus heutiger Sicht absolut abenteuerlich. Lister war offenbar ein Mann mit Grundsätzen und ein echter Visionär. Absolut lesenswert.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 29. August 2020 um 18:40
    • #540
    Zitat von Cathy Miller

    Eben gelesen :

    Lindsey Fitzharris: Der Horror der frühen Medizin - Joseph Lister's Kampf gegen Kurpfuscher, Quacksalber und Knochenklempner

    Eine wirklich spannende Biographie des großen Chirurgen Joseph Lister. Die Schilderung der Zustände in den Krankenhäusern Großbritanniens im 19.Jahrhundert ist aus heutiger Sicht absolut abenteuerlich. Lister war offenbar ein Mann mit Grundsätzen und ein echter Visionär. Absolut lesenswert.

    Passend zur Thematik kann ich dir The Knick empfehlen eine Serie über ein New Yorker Krankenhaus im frühen 20. Jahrhundert

    https://de.wikipedia.org/wiki/The_Knick

  • Jabberwocky
    NHL
    • 31. August 2020 um 00:19
    • #541

    "Rock ‘n’ Roll

    Mythen & Tragödien"

    von Michele Primi

    272 Seiten, Heel Verlag

    ISBN-13: 978-3868529838

    Dieses Buch enthüllt Geheimnisse und Tragödien aus dem viel zu kurzen Leben der größten Rocklegenden unserer Zeit.

    63 Legenden des Rock’n Roll – von Buddy Holly und Jimi Hendrix über Elvis Presley, Marvin Gaye und Freddie Mercury bis Kurt Cobain und Amy Winehouse.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. September 2020 um 07:52
    • #542

    Passend zum morgigen 50. Todestag von Jochen Rindt:

    "Hinrichtung eines Champions"

    Sollte noch im guten Buchfachhandel erhältlich sein, alternativ im Internet.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. September 2020 um 22:18
    • #543

    Kein Buch, sondern Lesevergnügen pur hätte ich anzubieten denen, die die "Kopfnüsse" von Christian Nusser, Chefredakteur der Zeitung "Heute", noch nicht kennen:

    https://story.heute.at/mit-besten-empfehlungen/index.html

    Regelmäßig werden scharfsinnige Beobachtungen geboten auf sprachlich hohem Niveau. Viel Vergnügen!

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 5. September 2020 um 22:47
    • #544
    Zitat von VincenteCleruzio

    Kein Buch, sondern Lesevergnügen pur hätte ich anzubieten denen, die die "Kopfnüsse" von Christian Nusser, Chefredakteur der Zeitung "Heute", noch nicht kennen:

    https://story.heute.at/mit-besten-empfehlungen/index.html

    Regelmäßig werden scharfsinnige Beobachtungen geboten auf sprachlich hohem Niveau. Viel Vergnügen!

    gibts auch als Podcast, den höre ich seit Monaten täglich und unterhalte mich köstlich dabei 😃

  • RalphKaufmann
    Nachwuchs
    • 16. September 2020 um 12:23
    • #545

    Austerlitz - W.G. Sebald, sehr interessant für mich, obwohl die Details beängstigend sind.

  • Spengler
    Trottel
    • 20. September 2020 um 16:35
    • #546

    Ferdinand von Schirach "Schuld"

    Sehr gute, packende Kurzgeschichten über die Abgründe der Menschen.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 23. September 2020 um 04:27
    • #547

    Systemstörung - die Geschichte von

    Noise Record's

    Dieses Buch erzählt die Geschichte eines der wichtigsten Metal-Labels der Achtzigerjahre. Noise Records wurden im Schatten der Berliner Mauer von Karl-Ulrich Walterbach,

    in den frühen Tagen ein bekennender Anarchist, gegründet.

    Die Hauptbands der Firma – Hellhammer/Celtic Frost, Coroner, Gamma Ray, Grave Digger, Helloween, Kreator, Running Wild, Sabbat, Tankard und Voivod – waren ruppig, innovativ und sehr einflussreich, denn sie prägten die weltweite Metal-Szene, wie wir sie heute kennen, entscheidend mit.

    1. Auflage 24. März 2017

    Taschenbuch504 Seiten

    ISBN-103940822108

    ISBN-13978-3940822109

  • Jabberwocky
    NHL
    • 9. Oktober 2020 um 18:47
    • #548

    Collector’s Guide of Heavy Metal Volume 2:

    The Eighties

    Dieser Band ist eine Hommage an das goldene Zeitalter des Metals und beleuchtet die Alben und Bands der 1980er Jahre,

    die die Grundlage für den heutigen Heavy-Metal-Sound bildeten.

    Dieses Buch ist voller Rezensionen und Erinnerungen an Hunderte von Raritäten und Monsterkatalogen von Bands aus den 80ern.

    Es enthält auch wenig bekannte Trivia,

    die die Alben wieder zum Leben erwecken.

    Dieser benutzerfreundliche Leitfaden zieht jeden Metal-Fan der 1980er Jahre an und dokumentiert Dutzende von Bands und Hunderte von Alben.

    Dieser Band wurde 2003 erstmals veröffentlicht.

    Für Musik-,

    im speziellen aber Metal-Enthusiasten,

    kann man aber durchwegs auch die weiteren Bände dieser Reihe nur empfehlen.

    Generell lohnt sich aber das Stöbern und Schmökern in weiteren Werken aus der Feder von Martin Popoff.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Martin_Popoff

  • blaumeise
    Lazarus
    • 30. Oktober 2020 um 19:28
    • #549

    Sapiens: A Brief History of Humankind von Yuval Noah Harari

    Auf den ersten 100 Seiten werden bereits so viele Vorurteile über den frühen Homo Sapiens über den Haufen geworfen, und dann geht es immer munter weiter. Es ändert den Blick auf die Welt um einen herum. Nicht im esoterischen Sinne, sondern ganz nüchtern auf wissenschaftliche Sicht.

    Wer hätte gedacht das die Jäger und Sammler die meisten Tierarten vernichtet haben und nicht die Menschen danach (Ackerbau, industrielle Revolution)

    Kann ich empfehlen

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. Oktober 2020 um 21:14
    • #550

    Ian McEwan

    Erkenntnis und Schönheit

    Fünf Essays über Wissenschaft, Kunst, Vernunft und Glauben vom hervorragendsten englischen Autor unserer Zeit.

    Genauso lesenswert wie seine Romane.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™