1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Empfehlenswerte Bücher

  • VincenteCleruzio
  • 2. September 2005 um 16:40
  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. April 2018 um 18:17
    • #426

    Literatur über taktisches Verhalten

    [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51wRTp1v6CL._SX333_BO1,204,203,200_.jpg]

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 4. April 2018 um 19:17
    • #427
    Zitat von #Nielsoreux

    Bin auf der Suche nach einem Buch über Eishockey-Spielsysteme in verschiedenen Situationen. Kann da jemand eventuell eines empfehlen?

    Über amazon find ich nur dieses:

    Hockey Plays and Strategies von Walter Ryan und Mike Johnston

    Ist ganz gut bewertet (was nix heißen muss) und gefällt mir vom Aufbau. Vielleicht gibts aber ein aktuelleres (nach 2009). Hat da jemand einen guten Tipp? Geht mir in erster Linie drum die Systeme unterscheiden zu können bzw. deren Vor- und Nachteile zu (er)kennen. Nicht unbedingt darum, wie man das ganze trainiert.

    Ich fand das Buch sehr lehrreich... und da sich der Sport seither nicht grgrundlegend geändert hat, kann ich es dir wirklich empfehlen.

  • starting six
    NHL
    • 6. April 2018 um 14:07
    • #428

    so hier einige Bücher für Einstieger.

    bitte wenn man dann speziell nach dem Buch sucht, gibt es einige weit billiger , wenn man ein wenig stöbert

    man sollte unterscheiden, welche Kategorie man sucht

    geht es um Taktik allgemein, geht es um Skills und development oder geht es um Skating oder geht es überhaupt um einen goalie.

    ich stelle wieder einige Bücher hier rein , sollte jemand spezielles suchen einfach hier fragen .

    wenn jemand meint, dass es hier nicht richtig ist, weil es um Belletristik geht, einfach löschen oder verschieben

    also ein wirklich gutes Buch zum Einsteigen ist Hockey plays an strategies von Ryan Walter und Johnston

    oder coching hockey successfully von Dennis Gendron

    The hockey coach's manual von Michael Smith

    das wären einmal so allgemeine Bücher, die ich Usern zum Einsiteg schon mehrmals empfohlen habe

    ein wenig spezifischer wirds dann zum Beispiel mit Art of Scouting von Shane Malloy oder The Hockey coaching bible von Bertagna

    oder behind the bench von Craig Custance oder take your eye off the puck von Wyshynski oder hockey analytics von Baker/Shea

    recht interessant auch stat shot von Rob Vollmann

    bitte nicht falsch verstehen; dass sinD jetzt einmal Bücher für allgemeine Themen, wenn jemand sich damit ein wenig mehr beschäftigen will,oder vlt im Nachwuchs irgendwo mithilft.

    es gibt natürlich noch etliche gute Bücher .

    wenn jemand tiefer in die Materie einsteigen will oder eben Bücher für gewisse skills oder developmet sucht oder etwa off ice Bücher oder Bücher über Mentaltraining für Goalies oder einfach Goalies allgemein zum Beispiel , dann bitte hier oder vlt besser im nonsens fred melden ,dann kann man gezielt darauf eingehen. vlt hat jemand auch gute Vorschläge für andere Eishockeybücher.

    und wenn ihr beim Suchen über Bücher von Tarasov stolpert, die vlt erschwinglich sind ,dann müsst ihr zuschlagen . einfach immer noch uptodate und faszinierend , was dieser Mann gesehen hat. habe diesbezüglich eh schon im nonsens hin und wieder was gepostet

    so long :prost: und wie gesagt wenn jemand eine Frage hat einfach reinstellen, irgendeiner antwortet schon

  • iron-markus
    T-Rex
    • 6. April 2018 um 15:19
    • #429

    Bist du als Coach tätig?

  • starting six
    NHL
    • 6. April 2018 um 15:45
    • #430
    Zitat von iron-markus

    Bist du als Coach tätig?

    hab den Lehrgang zum Goalietrainer im Pondhockey vor einigen Jahren absolviert

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. April 2018 um 16:19
    • #431

    Lese gerade Biographien der Extrembergsteiger Erhard Loretan und Norbert Joos. Wülde Hund, die in der Regel nicht alt werden.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 15. April 2018 um 10:54
    • #432

    Hat leider ein schlimmes Ende mit dem Mann genommen:

    [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/5195GGx8BwL._SX331_BO1,204,203,200_.jpg]

  • iron-markus
    T-Rex
    • 27. Juni 2018 um 20:30
    • #433

    [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51wT2-lCDbL._SX329_BO1,204,203,200_.jpg][Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51wT2-lCDbL._SX329_BO1,204,203,200_.jpg]


    Interessantes Buch vom Meister

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. Juli 2018 um 10:05
    • #434

    Iwan Turgenjew: Väter und Söhne

    Walter Baier: Das kurze Jahrhundert - Kommunismus in Österreich

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Juli 2018 um 14:05
    • #435

    "Lords of chaos" von Michael Moynihan/Didrik Soderlind

    "Unheilige Allianzen" von Christian Dornbusch/Hans-Peter Killguss

    Beide Bücher beschäftigen sich auf objektive und kritische Art und Weise mit den Auswüchsen der (skandinavischen) Black Metal Szene, welche in den 90er Jahren zu Tötungsdelikten, Suiziden und Kirchenverbrennungen in Norwegen gipfelten.

    Sehr spannend, wie aus jugendlicher underground-Musik-Subkultur eine zunehmende Steigerung von Destruktivität und Gewaltbereitschaft entstanden.

    Danach folgt dann "Einer von uns", eine Art Biographie über den norwegischen Massenmörder Anders Breivik.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 6. Juli 2018 um 16:09
    • #436
    Zitat von Tine

    Danach folgt dann "Einer von uns", eine Art Biographie über den norwegischen Massenmörder Anders Breivik.

    Muß man das gelesen haben? Der Mann ist ein faschistischer Massenmörder, der fast 80 unbewaffnete Jugendliche,die ihm nicht das geringste getan haben, mit einer automatischen Waffe ermordet hat und mächtig stolz darauf ist.

    Mehr will ich von dem wirklich nicht wissen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Juli 2018 um 16:30
    • #437

    Mich interessiert, wie sich im ultra-liberalen Norwegen ein dort sozialisierter, gut gebildeter Mitbürger zum Massenmörder entwickeln kann. Aber trotzdem danke für die überaus wichtige Information, dass das dich nicht interessiert.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 6. Juli 2018 um 16:54
    • #438

    Ultraliberal, naja. Ob man ein Land, in dem eine Partei wie die Fortschrittspartei drittstärkste Kraft im Parlament werden kann, wirklich so qualifizieren kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Cathy Miller (6. Juli 2018 um 17:10)

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 6. Juli 2018 um 16:56
    • #439

    "What does this Button do?" von Bruce Dickinson.

    Die Autobiographie des Sängers von Iron Maiden, der so ganz nebenbei auch noch Linienpilot, Degenfechter von Weltformat, Motivationsredner, Roman- und Drehbuchautor, Solokünstler und Radiomoderator ist.

    Nicht mal der Scheißkrebs hat den Tausendsassa stoppen können.

    Interessante Lektüre, nicht nur für Fans der harten Musik. Von Bruce selbst geschrieben, merkt man auf jeder Seite positiv, dass hier kein professioneller Ghostwriter alles auf Standardgeschwafel getrimmt hat.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Juli 2018 um 21:13
    • #440
    Zitat von Heartbreaker

    Ultraliberal, naja. Ob man ein Land, in dem eine Partei wie die Fortschrittspartei drittstärkste Kraft im Parlament werden kann, wirklich so qualifizieren kann?

    Ja kann man. Vor allem, da die Breivik-Attentate 2011 stattfanden und seine schrittweise Radikalisierung eben in den Jahrzehnten davor. Da spielt die aktuelle Zusammensetzung des norwegischen Parlaments überhaupt keine Rolle.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 6. Juli 2018 um 21:28
    • #441

    Weiß net. Eigentlich ist die Forrschrittspartei schon seit gut 15 Jahren ziemlich stark. Mit Ergebnissen im Bereich zwanzig Prozent plus. Das ist schon eine Menge rechter Bodensatz für ein dermaßen reiches Land.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Juli 2018 um 21:30
    • #442

    Ich lese es einfach und sag dir dann bescheid, ob es gut war. :sleeping:

  • Haxo
    NHL
    • 13. Juli 2018 um 10:28
    • #443
    Zitat von Elwood Blues

    In der heutigen KLZ findet sich eine Kolumne von Egyd Gstättner ... zwei Absätze daraus:


    "...Was unsereins früher „schönes Spiel“ genannt hat, bezeichnen die Experten heute als „wild“ und lassen keine Zweifel darüber aufkommen, dass das Wilde wie im Wilden Westen domestiziert, kanalisiert, parzelliert, feinjustiert und letztlich ausgerottet werden muss."

    Buchempfehlung dazu: Die Karte der Wildnis, Robert Macfarlane.

    Mäandriert angenehm unaufgeregt zwischen Geschichte und Kultur der Britischen Inseln, gespickt mit kleinen Abenteuern und hie und da einem Hauch Poesie und Humor. Die richtige Lektüre für kalte Winterabende bei einem Glas GlenGarioch.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 28. Juli 2018 um 21:59
    • #444

    Vermutlich schon in dem Thread vorhanen, aber habs grad erst für mich entdeckt...

    Anleitung zum Unglücklichsein von Paul-Watzlawick

    Eines der besten Sachbücher!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. August 2018 um 15:24
    • #445

    Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Wahrscheinlich der einzige Ratgeber, den man wirklich mit Gewinn lesen kann. Und der Autor ist ein Villacher!

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 3. August 2018 um 01:27
    • #446

    Am 01.08. war der Welterschöpfungstag.

    Les grad dieses Buch, das mich echt beunruhigt...

    Sebastian Fitzek: Noah

  • Cathy Miller
    Gast
    • 31. August 2018 um 20:14
    • #447

    Sebastian Haffner:

    Die deutsche Revolution 1918/19

    Haffner ist wirklich ein wahrer Universalgelehrter und ein exzellenter Stilist.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. September 2018 um 15:51
    • #448

    Habe mir gestern den neuen Stephen King geholt.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 2. September 2018 um 17:54
    • #449

    War der alte kaputt?

    Hab ihn aber natürlich auch. Ehrensache.

    Einmal editiert, zuletzt von The great Chris (2. September 2018 um 18:19)

  • Spengler
    Trottel
    • 9. September 2018 um 15:57
    • #450

    Herbert Dutzler "Bär im Bierkrug, Gott und Teufel " 14 sehr interessante Todesfälle und Tipps fürs um die Ecke bringen. 8o:D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™