Den fünf Monate alten Artikel grabst jetzt warum aus?
ja eh, mein fehler in der eile des gefechtes. . . zw. arbeit & posten. . . .ich wollte diesen link noch gegenüber stellen, um die "entwicklung" zu veranschaulichen:
Den fünf Monate alten Artikel grabst jetzt warum aus?
ja eh, mein fehler in der eile des gefechtes. . . zw. arbeit & posten. . . .ich wollte diesen link noch gegenüber stellen, um die "entwicklung" zu veranschaulichen:
ZitatVSV-Obmann Giuseppe Mion sah auch dringlichen Handlungsbedarf: „Wir sind der einzige Liga-Verein mit nur einer Eisfläche. Wenn sich nicht bald etwas ändert, wird es schwer, den Nachwuchs beim Verein zu halten.“
Soso, dann geh ich jetzt mal die zweite Eisfläche in Dornbirn suchen
Man merkt es stehen die Wahlen vor der Tür.... Das Land Kärnten dümpelt dahin, die Stadt Klagenfurt ist sowieso von vorne bis hinten verschuldet, ich lass mir einreden dass Villach dem Land das Geld vorfinanzieren kann, aber Klagenfurt???
Scheider wird wohl zu 90% nicht mehr Stadtoberhaupt von Klagenfurt sein und dann geht das ganze Geheule und die Versprechungen wieder von vorne los.
Das Hallenbad in Klagenfurt ist technisch am Ende, hier kann man nicht mal mehr provisorisch was reparieren oder tricksen, in spätestens zwei Jahren wird es sowieso geschlossen werden müssen also gibt's da noch ganz andere Projekte mit Prioritäten. Sollte der Bund nicht die Mehrheit finanzieren wird sich weder in Klagenfurt noch in Villach was tun, alles andere wäre eine echte Sensation.
Ui - der Zombie thread...
Eigentlich schon tot, aber nicht umzubringen...
ad nots
Kann da gleich wieder eine Uraltidee aufgreifen - die neue Eishalle neben dem neuen Schwimmbad bauen...
Gibt da ja irgendwelche Energie bezogene Synergieeffekte... ist beides Utopie, aber gute Ideen darf man nicht sterben lassen, schon gar nicht im Thread der Untoten...
Kann da gleich wieder eine Uraltidee aufgreifen - die neue Eishalle neben dem neuen Schwimmbad bauen...
Gibt da ja irgendwelche Energie bezogene Synergieeffekte... ist beides Utopie, aber gute Ideen darf man nicht sterben lassen, schon gar nicht im Thread der Untoten...
Wie man jetzt immer wieder bissi heraus hört arbeitet man wohl noch immer brav daran.
Nur stell ich mir die Frage wie man hier bei uns immer wieder auf diese Kosten kommt.
Ein interessantes Projekt steht mit dem Eis und Schwimmbadstadion in Köln. Da belaufen sich die Baukosten auf etwa 25 Millionen Euro. Um dieses Geld hat man dort eine Eissporthalle (nur wenig Sitzplätze), eine Schwimmhalle mit Sportbecken und Lehrschwimmbecken, Saunalandschaft und Gastronomie hingestellt.
In Klagenfurt würden die "Renovierung" der Eishalle in mehreren Baustufen laut Zeitung um die 28 Millionen kosten.....
Also ich persönlich wär ja für die Variante mit der integrierten Seilbahn vom Pumpe direkt in die Halle,
...aber mich fragt ja keiner.
Also ich persönlich wär ja für die Variante mit der integrierten Seilbahn vom Pumpe direkt in die Halle,
...aber mich fragt ja keiner.
Naja, da hat's ja für die Euro 2008 eine Machbarkeits-Studie für eine Seilbahn vom See zum Stadion gegeben. Hat allerdings 50.000,- Euronen gekostet. War damals nicht realisierbar.
Also ich persönlich wär ja für die Variante mit der integrierten Seilbahn vom Pumpe direkt in die Halle,
...aber mich fragt ja keiner.
angeblich gilt es diese seil-bahn/(schaft) schon seit jahrzehnten als öffentlich zulässiges verkehrsmittel. gerüchten zu folge seilen sich aber immer wieder leute komplett ab. seilbahnen gelten dennoch als, die sichersten verkehrsmittel weltweit.
....und der Erfinder ist ein gewisser Toni Seiler . Sein liebstes Hobby: Seilspringen und -tanzen.
Der gute Mann schreibt sich "Sailer" aber macht nix.
Zwecks Seilbahn, ob jetzt zum Pumpe oder von Pörtschach auf den Pyramidenkogel - der BigBert hat ja- man munkelt - an sich recht gute Kontakte zum Doppelmayr Clan - dem Seilbahnerrichter schlechthin
Vielleicht könnte der sich der Geschichte mit dem Pumpe annehmen
Der gute Mann schreibt sich "Sailer" aber macht nix.
...und du glaubst jetzt ernsthaft, dass ich das nicht weiß? Aber macht nix...
"Woche" Klagenfurt, Nr 40/2014, Seite 6f:
http://www.meinbezirk.at/epaper/woche-k…014-e17106.html (Achtung: Flash!)
Vorschlag numero 65, Kostenpunkt 34 Megaeuro.
Wer bietet mehr?
Ist es zynisch wenn ich sage: Wie passend, dass der Bericht über die Eishalle auf der gleichen Seite ist wie die Todesanzeigen...
Edit: "Außerdem soll die Zuschauerkapazität von derzeit 3.000 bis 4.00 (sic) auf 6.500 aufgestockt werden." -> Aaaaaha.
Ist es zynisch wenn ich sage: Wie passend, dass der Bericht über die Eishalle auf der gleichen Seite ist wie die Todesanzeigen...
Edit: "Außerdem soll die Zuschauerkapazität von derzeit 3.000 bis 4.00 (sic) auf 6.500 aufgestockt werden." -> Aaaaaha.
zynisch weniger, eher schon makaber samt passender situationscomic
schon komisch? wenn wahlen bevorstehen sitzen geld und versprechen locker wie nie zuvor!
Wie oft war die Halle jetzt schon fix???
Solange der Herr Scheider Bürgermeister ist wird das Land wohl sicher kein Geld dafür haben.
Die Hoffnung steigt also, dass nach der Wahl plötzlich Kohle da ist.
Wie oft war die Halle jetzt schon fix???
Gefühlte 21 mal...
2014 war der letzte Fertigstellungstermin...
Stadt Klagenfurt hat kein Geld für Personal Die Stadt Klagenfurt kämpft - wieder - mit großen Budgetproblemen. Nun müssen sogar Nachbesetzungen in der Magistratsverwaltung warten, bis neues Geld in die Stadtkassa kommt. Für die SPÖ liegt die Schuld bei den Freiheitlichen.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
Nur eine kleine Randnotiz...
Da erübrigt sich eigentlich jede weitere Frage nach einer neuen Eishalle...
Herrlich. Und jeder schiebt den anderen den schwarzen peter zu. Anstatt mal endlich alle konstruktiv zusammenarbeiten würden um den karren aus dem dreck zuziehn.
Diese politik verarscht die bürger aber sowas von!
Kann da gleich wieder eine Uraltidee aufgreifen - die neue Eishalle neben dem neuen Schwimmbad bauen...Gibt da ja irgendwelche Energie bezogene Synergieeffekte... ist beides Utopie, aber gute Ideen darf man nicht sterben lassen, schon gar nicht im Thread der Untoten...
Die Abwärme beim Eiskühlen wird zum heizen vom Hallenbad benutzt - eigentlich ein sehr schlaue Idee, die die Betriebskosten beider Anlagen reduziert. Aber schlaue Lösungen möchte ich unseren politischen Entscheidungsträgern nun wirklich nicht unterstellen... :-/
ZitatLand Kärnten gibt vorerst kein grünes Licht für die Eishallenprojekte in Klagenfurt
und Villach und nennt auch keinen Zeitrahmen. Bürgermeister Scheider (FPÖ) und
Manzenreiter (SPÖ) sind empört.
Da bin ich jetzt aber auch empört und völlig überrascht!
Kein Geld in Kärntens Kassen.
Wenn wir, und da meine ich den VSV und den KAC, neue Hallen haben wollen, wird es ohne zusätzliche Investoren wohl nicht gehen...
Gesucht: Ein Milliardär, der sich ein Denkmal setzen will.
Für den Villacher SPÖ-Bürgermeister Helmut Manzenreiter ist das Vorgehen des Landes „unverständlich“. . . . . . . .
. . . . . ..
Es geht ja nicht nur um den Sport und die Notwendigkeit einer Trainingshalle für den Nachwuchs, sondern auch um einen Impuls für die Bauwirtschaft.
ja, aber dann sollte sich dieser "impuls" , wie gerade beim bauvorhaben um die villacher brauerei, nicht in die steiermark richten!
ZitatNeue Eishallen rücken in weite Ferne: Heuer kein "Go" mehr
Land Kärnten gibt vorerst kein grünes Licht für die Eishallenprojekte in Klagenfurt und Villach und nennt auch keinen Zeitrahmen. Bürgermeister Scheider (FPÖ) und Manzenreiter (SPÖ) sind empört.
Mit einem bösen Erwachen für den Klagenfurter FPÖ-Bürgermeister Christian Scheider endete ein Termin bei SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser. „Es ist uns mitgeteilt worden, dass es vom Land kein Geld für die Sanierung der desolaten Eishalle gibt. Man hat angeblich nicht einmal die 3,5 Millionen Euro für die erste Baustufe“, sagt Scheider. „Die Hinhaltetaktik des Landes ist eine Katastrophe, man kennt die Pläne seit Monaten. Vor allem die Kabinen und der Sanitärbereich müssen dringend erneuert werden. Die Halle ist mehr als 50 Jahre alt.“
Kaiser sieht das naturgemäß weniger dramatisch, gibt aber zu, dass derzeit kein Geld fließen wird: „Von Seite des Landes können wir momentan weder eine finanzielle noch eine zeitliche Garantie abgeben.“ Bis Jahresende will man alle vorliegenden Kärntner Großvorhaben „priorisieren“. Vom Stopp für die Pläne in Klagenfurt ist auch Villach betroffen, wo man eine zweite Eishalle für den Nachwuchs errichten will. Die Projekte sollen ja, wenn überhaupt, nur parallel verwirklicht werden."Unverständlich"
Für den Villacher SPÖ-Bürgermeister Helmut Manzenreiter ist das Vorgehen des Landes „unverständlich“. Die Pläne aus der Draustadt würden seit einem Jahr auf dem Tisch liegen, man wäre sogar bereit, den Anteil des Landes an dem rund elf Millionen Euro teuren Vorhaben vorzufinanzieren. „Wenn nun wieder keine Zusage von Land kommt, geht sich ein Baubeginn 2015 nicht mehr aus“, sagt Manzenreiter. „Wir pochen schon länger auf eine Entscheidung, bekommen aber keine Antwort. Es geht ja nicht nur um den Sport und die Notwendigkeit einer Trainingshalle für den Nachwuchs, sondern auch um einen Impuls für die Bauwirtschaft.
Für den Villacher SPÖ-Bürgermeister Helmut Manzenreiter ist das Vorgehen des Landes „unverständlich“. . . . . . . .
. . . . . ..
Es geht ja nicht nur um den Sport und die Notwendigkeit einer Trainingshalle für den Nachwuchs, sondern auch um einen Impuls für die Bauwirtschaft.ja, aber dann sollte sich dieser "impuls" , wie gerade beim bauvorhaben um die villacher brauerei, nicht in die steiermark richten!
Das kannst aber 1. nicht beeinflussen und 2. sind Steuerabgaben für Steirer Unternehmen günstiger und 3. werden Baustoffe etc. trotzdem vor Ort eingekauft und dadurch relativiert sich auch ein Großteil.
Ich