Time-out für neue Eishalle
Der FPK-Schnellschuss für die Sanierung der Klagenfurter Eishalle wird nicht halten. Kritik gibt es vor allem an Plänen für den neuen VIP-Bereich. Scheider will trotzdem darüber abstimmen lassen...

Neue Eishalle für Klagenfurt
-
-
nur das wir die Leute nicht selbst gewählt haben
dafür habt ihr freiwillig die Spiele angesehen und das ganze so mitfinanziert... -
dafür habt ihr freiwillig die Spiele angesehen und das ganze so mitfinanziert...
Denn wir wussten nicht was wir tun -
Denn wir wussten nicht was wir tun...genauso wie damals über 40% der Kärntner...
-
Hmmmm. Die neue topmoderne Halle bei Minimundus hätte 40 Mille gekostet, war aber zu teuer. Jetz sind wir bei der Renovierung schon bei 37 Mille!
Bitte lasst einfach die Messehalle stehen bis sie nicht mehr bespielbar ist und der KAC auf den Ehrentalerteich ausweichen muss, bevor man solch einen Mist finanziert!
Echt zum Schämen! -
Hmmmm. Die neue topmoderne Halle bei Minimundus hätte 40 Mille gekostet
Bei der zudem auch noch Heidi Horten einen Teil mitfinanziert hätte. (Wenn ich mich richtig erinnere).
Aber nachdem sich ja (gottseidank) eine Mehrheit im Stadtsenat gegen diese Irrsins-Renovierung ausgesprochen hat, bin ich frohen Mutes, dass dieser Kelch an uns vorübergeht.
-
Zufällig gelsesen...
Und auch bei den großen Projekten, vom neuen Hallenbad bis zur Sanierung und Umbau der Eishalle, stets sollte das Land fleißig zahlen. Das neue Hallenbad musste wegen Unfinanzierbarkeit bereits auf Eis gelegt werden, und auch das Eishallenprojekt dürfte in der geplanten Form geplatzt sein. 30 Millionen Euro hätte es kosten sollen, die Hälfte davon sollte vom Land Kärnten kommen. Ganz schnell drückten die vier blauen Regierungsmitglieder am Arnulfplatz in der wohl letzten Regierungssitzung der Ära Gerhard Dörflers als Landeshauptmann noch einen Grundsatzbeschluss zur Finanzierung durch, nützen wird es auch nichts mehr.
-
Ohne das kräftige Zutun von Frau Horten oder anderer privater Gönner wird es in Klagenfurt keine neue Eishalle geben. Man kann nur hoffen, dass der Dame irgendwann ein Stück Dach auf den VIP-Kopf bröselt und sie dann entscheidet, etwas anzugehen. Was man so hört, dürfte sie ja nicht ganz uneitel sein, da könnte sie sich mit einer HHH (HeidiHortenHalle) für ewig unsterblich machen. Es ist jedesmal aufs Neue schrecklich, in Waidmannsdorf am leeren Stadion vorbeizufahren, wenn man bedenkt, dass der KAC in so einer altertümlichen, stimmungslosen Stätte verweilen muss, während wenige Kilometer weiter ein topmodernes Fußballstadion vor sich hin fault.
-
kann man nicht einfach das stadion umbaun und eine eishalle draus machen?
-
kann man nicht einfach das stadion umbaun und eine eishalle draus machen?
Beim KAC wärs auch regelmäßig ausverkauft -
Nur mal so zum Vergleich. Um 30 Mille hast in Wien einen komplett neuen Rang inkl Vip Logen, sowie neuen Kabinen erhalten und auch noch a kleine Eishalle für 1000 Zuschauer
Was soll da in Klafu bitte 30-37 Mille kosten? (Mal abgesehen davon das hier das selbe wie in Wien gilt, um a bissl mehr Geld bau ich a neue Halle die auch mehr als nur Eishockey "kann")
-
Was hat es stadion zu klagenfurt eigentlich gekostet?
Betreiber bzw die laufenden kosten fallen auf die stadt zu?Wie wäre es bei der eishalle. Die jetzige gehört der messe? Nicht der stadt. Die neue halle würde aber der stadt gehören aber am grund von der messe?
-
Was hat es stadion zu klagenfurt eigentlich gekostet?
lt. kronen zeitung ist ins stadion 66.5 millionen euro investiert worden und jährlich kommen noch um die 600.000 euro dazu
-
Hab jetztbim internet gesucht aber finde dazu keine zahlen.
Ausgaben einnahmen rechnung bzw zahlen wären interessant. Gleiche auch schätzungen für die eishalle. -
Zitat
Sportpark-Finanzchef Daniel Greiner gab einen Einblick in die Kosten: "400.000 Euro kostet der Betrieb pro Jahr für die große Arena. Die Erhaltungskosten liegen zu Beginn bei 200.000 pro Jahr, steigen aber jährlich an."
ZitatKosten des Gesamtprojektes (Sportpark & Stadion): 72,12 Millionen Euro
-
Thx
Mich würd nur interessieren welche einahmen im wörthersee stadium lukriert werden wenn keine veranstaltungen sind. Im gegenzug aber zb die eishalle einahmen ausgaben.
600000 ausgaben und so gut wie keine einahmen. Patzen geld,
Bei der eishalle hätte man weningstens die chance annäherd auf 0 zu bilanzieren. -
Thx
Mich würd nur interessieren welche einahmen im wörthersee stadium lukriert werden wenn keine veranstaltungen sind. Im gegenzug aber zb die eishalle einahmen ausgaben.
600000 ausgaben und so gut wie keine einahmen. Patzen geld,
Bei der eishalle hätte man weningstens die chance annäherd auf 0 zu bilanzieren.das problem is nur das der haider-tempel halt schon steht ... und keiner braucht ihn !
-
Ja und wer dafür verantwortlich ist wissen wir :wacko:
Versteh nur einfach nit warum nicht mehr veranstaltungen konzerte usw veranstaltet.
-
Momentan dürfens meines Wissens nach ja defakto gar nix veranstalten, angeblich wird ja gerade umgebaut/fertig gestellt weil sonst der Oberrang sowieso nicht mehr freigegeben wird. (wobei man schon mehrmals lesen konnte dass sich eigentlich nix bewegt..)
-
Versteh nur einfach nit warum nicht mehr veranstaltungen konzerte usw veranstaltet.
Weil's derzeit meines Wissens nach derzeit nur eine Nicht-Fußball-Veranstaltung pro Jahr machen dürfen. 2010 war das Freiluft-Derby, 2011 der Grönemeyer, seit 2012 wird umgebaut.
Ich bin auch noch immer dafür, das Stadion zu überdachen und den Rasen zweizuteilen: Die eine Hälfte wird geflutet (Hallenbad), die andere gefroren (Eishalle).
-
...noch mal zur Erinnerung wo das Geld für die Halle ist
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/32665…tik-nicht.storyschon krass wie da mit den Millionen rumgewurschtelt wird...
-
in wahrheit wärs das gscheidste den metallhaufen verrosten zu lassen, dann fallen wenigstens die laufenden kosten weg.
eine betreiber gesellschaft frisst auch nur geld für nix und wieder nix, da ohnehin keine veranstaltungen drin stattfinden.
und wer glaubt dass ein fußballverein in kärnten in diesem stadion noch einmal regelmäßig, (für österreichische verhältnisse) erstklassigen fußball spielt und damit auch die ränge füllt, der tut mir sowieso leid...
in wahrheit war der spatenstich für das stadion, das letzte schäuflein erde auf den sarg der eishalle.
beides kann sich eine stadt wie klagenfurt nicht leisten, oder kennt ihr in österreich vergleichbar große städte die sich ein neues fußballstadion UND eine neue eishalle leisten können? also ich nicht.
-
oder kennt ihr in österreich vergleichbar große städte die sich ein neues fußballstadion UND eine neue eishalle leisten können?
St. P(r)öl(l)ten? Beides freilich in kleinerer Dimension als in Klagenfurt,
-
Zitat von Kronen Zeitung vom 8.4.
Kabinen teuer wie 80 Wohnungen
Tauziehen um eine neue Eishalle in Klagenfurt: Während das Land das Projekt erst prüfen will, weil die Kosten zu hoch erscheinen, will Bürgermeister Christian Scheider sofort starten. Die Finanzierung der ersten Baustufe soll die Stadt allein tragen.
Nach dem Titelgewinn des KAC will Scheider wohl die Gunst der Stunde nutzen. Am Mittwoch soll der Stadtsenat per Grundsatzbeschluss über den Hallenbau entscheiden. "Genaue Informationen dazu haben wir nicht. Einmal ist von 7 Millionen Euro Kosten die Rede, einmal von 6,3. Aus eigener Kraft ist die Finanzierung sicher nicht Machbar", kritisiert SP-Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Landeshauptmann Peter Kaiser will das Projekt seriös angehen und ebenfalls das Vorhaben erst genau prüfen: "Ich halte nichts von Luftschlössern." Das auch nur ein Cent in die neue Halle fließt, bevor der Kassasturz im Land beendet wurde, darf bezweifelt werden. Für Scheider kein Grund für Verzögerungen: "Wir könnten die erste Etappe - den Kabinentrakt - selbst finanzieren. Das wäre kein Problem. Dafür wäre dann beim Hallenbau der Anteil des Landes höher." Skepsis herrscht über die hohen Kosten für den Zubau von Kabinen, Sanitäranlagen und Trainigsräumen im ersten Bauabschnitt. Zum Vergleich: Mit 6,3 Millionen Euro könnte man 21 Einfamilienhäuser oder 80 Sozialwohnung bauen ...
iwie seltsam, dass Scheider jetz auf einmal derart auf den Baubeginn drängt
-
Scheider ist für den Job eines Bürgermeister einfach sowas von ungeeignet, das tut schon fast weh. Eh bezeichnend, dass er sich selbst nicht als Politiker sieht.
-