1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • DiMauro15
    EBEL
    • 21. Februar 2013 um 17:05
    • #1.676
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Zitat von »mejokim« Zitat von »DiMauro15« Für mich wäre das nicht so abwegig. Eine Multifunktionshalle kann Kärnten schon brauchen und Bayern München und 1860 haben z.B. die Allianz Arena bis zu den Troubles von 1860 auch gemeinsam genützt. Von Zusammenlegen war da keine Rede. GAK und Strum spielten auch gemeinsam im selben Stadion. Spielplantechnich gibt es im Grunddruchgang keine Probleme. Beim Schreiben merke ich aber, dass es in den Play Offs solche sehr wohl geben kann. Ok. Da müsste man nochmals nachdenken. Aber Rivalität (Eis, Hölle, etc) kann solch ein Projekt nicht von vornherein verhindern. Mir ist lieber der KAC spielt in einer tollen Halle mit >8000 Zuseher als in der baufälligen Messehalle, und ob der VSV auch in dieser Halle spielt wenn der KAC auswärts drann ist, ist mir völlig wurscht.
    Wenn wir schon bei den Vergleichen aus dem Fußball sind, nenne ich mal: San Siro, Inter und Milan - beide Serie A, beide Topclubs auf Weltklasseniveau. Haben auch schon gemeinsam CL im Playoffmodus gespielt. Das funktionierte, weil man 2 Spieltage in der CL hat. DI und MI.
    Also Lösungen gäbe es mit Sicherheit - aber nicht in Kärnten
    Alle oben genannten Beispiele betreffen aber 2 Mannschaften aus der gleichen Stadt. Die Fans aus Klagenfurt haben sicher keine Lust, nach Velden zu einem Heimspiel zu fahren....

    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Und in meinen Augen wäre auch die Spielplan-Erstellung im Grunddurchgang enorm schwierig bis unmöglich. Bereits jetzt werden da so viele Faktoren berücksichtigt und Zugeständnisse gemacht (möglichst geringe Distanzen für Auswärts-Mannschaften, Open-Air Spiele, IceFever, etc.), dass dieser zusätzliche Punkt (keine zeitgleichen Heimspiele von KAC und VSV) de facto nicht mehr einplanbar ist.

    Entfernung ist relativ. Sicherlich muss man einen Busverkehr einrichten, aber das wird kein Problem sein. An ausreichend Parkplätze wird bei einem Neubau ja hoffentlich gedacht werden. Und, wenn's nicht weit vom Bahnhof in Velden weg ist, wäre auch der Zug ein geeignetes Öffi. Schau, ich brauche morgen (KAC spielt in Wien) öffentlich sicherlich 45 Minuten von zu Hause bis zur Albert Schultz Halle. Ich muss ziemlich diagonal durch die Stadt (von Mauer im 23. Bezirk nach Kagran).

  • Blauwurzn
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 17:10
    • #1.677
    Zitat von DiMauro15

    ich brauche morgen (KAC spielt in Wien) öffentlich sicherlich 45 Minuten von zu Hause bis zur Albert Schultz Halle. Ich muss ziemlich diagonal durch die Stadt (von Mauer im 23. Bezirk nach Kagran).

    ...bei dir fährt aber vermutlich alle 5 Minuten ein Öffi, hier vielleicht alle 30...

  • DiMauro15
    EBEL
    • 21. Februar 2013 um 17:19
    • #1.678

    Ich will ja die gemeinsame Halle nicht als der Weisheits letzter Schluss verkaufen. Aber, Öffis müssen natürlich Sonderschichten fahren. Quasi Shuttledienst.

  • Mimo
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 17:24
    • #1.679

    Naja ich hätte damit keine Freude. Fahr jetzt schon 30 km in eine Richtung, beim Beispiel Velden kämen dann nochmal 20 in eine Richtung dazu. Und Öffis sind z.B bei mir gar keine Alternative, da nicht vorhanden.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Februar 2013 um 18:10
    • Offizieller Beitrag
    • #1.680
    Zitat von DiMauro15

    Ich muss ziemlich diagonal durch die Stadt (von Mauer im 23. Bezirk nach Kagran).


    Welcher normale Mensch tut sich das an und wohnt in Wien im 23. Bezirk? Da hättest ja gleich in Kärnten bleiben können :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 21. Februar 2013 um 18:53
    • #1.681
    Zitat von DiMauro15

    An ausreichend Parkplätze wird bei einem Neubau ja hoffentlich gedacht werden. Und, wenn's nicht weit vom Bahnhof in Velden weg ist, wäre auch der Zug ein geeignetes Öffi.

    Velden und die gesamte Wörthersee-Region ist ja überhaupt ein schwer geeignetes Pflaster für einen großzügigen Neubau mit ausreichenden Parkflächen. Da käme endlich Bewegung in die ohnehin seit Jahren am untersten Ende des heimischen Immobilienmarkts stagnierenden Grundstückspreise in dieser Region. Ideal wäre vielleicht noch eines der zahlreichen unbebauten Grundstück in Seelage, dann könnte man aus Klagenfurt gleich direkt mit dem Schiff vom Lendhafen aus zu den Heimspielen anreisen (außer natürlich alle zehn Jahre, wenn der WS zufriert).

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 21. Februar 2013 um 19:06
    • #1.682

    Gibts eigentlich schon irgendwo eine schwimmende Eishalle?

  • KAC_81
    status not available
    • 21. Februar 2013 um 19:17
    • #1.683

    Ja, die neue versprochene Halle in Klagenfurt schwimmt von Wahl zu Wahl

  • DiMauro15
    EBEL
    • 22. Februar 2013 um 00:27
    • #1.684
    Zitat von MacStasy


    Welcher normale Mensch tut sich das an und wohnt in Wien im 23. Bezirk? Da hättest ja gleich in Kärnten bleiben können :D


    wegen den heurigern, mac! Wenn du einmal "unten" bist im 23. Lass ruhig von dir hoeren, wuerde mich freuen. Ich hole mir von deinen posts viel kac-optimismus :) Sonst klopf mir heute abend auf die schulter - auswaertsanhang, wahrscheinlich letzte reihe rot s. Geier

    4 Mal editiert, zuletzt von DiMauro15 (22. Februar 2013 um 09:31)

  • mejokim
    EBEL
    • 25. Februar 2013 um 08:08
    • #1.685

    In der KL von heute ein Leserbrief von Nedwed:

    Zitat

    „Hallenpläne seit

    Monaten fertig“

    KAC-Präsident Karl Nedwed nimmt die Politik betreffend Eishallen-Neubau weiter in die Pflicht.

    Kärnten-Thema„10 Fragen an die Politik – Eine Eishalle für alle?“, 8. 2.

    Von Bürgermeister Christian Scheider wurden jetzt die Projektunterlagen für den Umbau der bestehenden und inzwischen 59 Jahre alten Klagenfurter Eishalle dem Land übergeben, obwohl diese Unterlagen bereits seit Monaten fertiggestellt sind.

    Es wird jetzt von einem Baubeginn 2015 gesprochen. Sowohl Christian Scheider wie auch Landeshauptmann Gerhard Dörfler hatten zuvor ihre Zusage zur neuen Halle öffentlich abgegeben und von einer Eröffnung 2014 gesprochen. Der neue Baubeginn ist durch den plötzlich aufs Tapet gekommenen Architektenwettbewerb nach Meinung des EC KAC wieder infrage gestellt, zumal es, neben einer Verteuerung, durch einen derartigen Wettbewerb zu einer weiteren zeitlichen Verzögerung kommen kann. Das von Messe-Architekt Harald Omansiek unter Mitarbeit des EC KAC erarbeitete Projekt beinhaltet auch eine durchaus ansprechende Architektur.

    Der von Vizebürgermeister Albert Gunzer für Oktober, November letzten Jahres versprochene Antrag an den Stadtsenat ist auch nicht erfolgt. Und die SPÖ, seinerzeit Promotor des Projektes „Halle neu“, scheint jetzt wieder einmal dagegen zu sein. Es stellt sich die Frage, ob Bürgermeister Scheider bereits Verhandlungen mit Vizebürgermeisterin Maria Luise Mathiaschitz geführt hat. Denn ohne Zustimmung der SPÖ wird die zugesagte Co-Finanzierung durch die Stadt wohl nicht beschlossen werden.

    Die Hoffnungen des EC KAC und seiner zigtausenden Fans, dass die Investition in eine neue oder wenigstens umgebaute Eishalle außerhalb parteipolitischer Streitigkeiten steht, hat sich anscheinend als Illusion erwiesen. Schade um die 20.000 Unterschriften von Befürwortern! Karl Nedwed,

    Präsident des EC KAC,

    Klagenfurt

    Alles anzeigen
  • Mimo
    Gast
    • 25. Februar 2013 um 13:51
    • #1.686

    Ich glaubs erst wenn Sie steht:

    Pläne für neue Eishalle wurden wieder präsentiert
    Die Stadt Klagenfurt hat die Projektunterlagen für die Errichtung einer neuen Eishalle fertig gestellt und dem Land übermittelt. Montag wurde das fertige Projekt mit allen Beteiligten präsentiert.
    Am Montag sind in Klagenfurt wieder einmal Pläne für eine Erneuerung der Klagenfurter Eishalle präsentiert worden. Die alte Halle soll, so Bürgermeister Christian Scheider (FPK) in einer dreistufigen Modulbauweise erneuert werden. Die Gesamtkosten werden mit 30 Millionen Euro beziffert, die Hälfte erhofft sich die Stadt vom Land Kärnten. Es gebe zwar noch keinen Regierungsbeschluss dafür, aber eine Zusage des Finanzlandesrates.
    Im September 2008 hatte der österreichische Rekordmeister KAC Pläne für eine 8.213 Sitzplätze fassende Arena präsentiert, das Projekt "Wörtherseehalle" zerschlug sich aber, seither wird über die Sanierung der bestehenden Halle bzw. einen Neubau diskutiert. Nach den jetzigen Plänen soll zuerst der Kabinentrakt erneuert werden, Baubeginn soll 2015 sein. Im zweiten Bauabschnitt soll die Halle erneuert werden, Eispiste samt Kühlanlage bleiben bestehen. Zuletzt ist dann die Neugestaltung des Eingangsbereichs vorgesehen. Die Stadt will ihren Anteil an den Kosten über Kredite finanzieren, entsprechende Beschlüsse von Stadtsenat und Gemeinderat gibt es allerdings noch nicht.

    KLZ Online

  • Tolkien
    Gast
    • 25. Februar 2013 um 13:57
    • #1.687

    Realistisch gesehen ist es wahrscheinlicher das es keine Neue Halle (welche auch immer geplant wird) geben wird. Es ist traurig für eine Landeshauptsstadt die so dermaßen Pleite ist und die Leute für dumm verkauft, und den Verein immer hinhält. Schade denn der KAC hätte siche eine anständige neue Halle verdient, denn die derzeitige Halle íst für Fans und Spieler mehr als dürftig.

  • christian 91
    NHL
    • 25. Februar 2013 um 17:31
    • #1.688

    je konkreter die pläne werden desto mehr steigen meine sorgen dass dieses "werf' ma wieder mal geld, dass ma nit haben, beim fenster raus" - projekt verwirklicht wird. es muss doch bitte irgendwo vernunftbegabte menschen geben die diesem wahnsin einhalt gebieten!!?!!

  • bart007
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2013 um 18:09
    • #1.689

    Habe die ähnliche Sorge wie Du. Hab vor ca einem Monat mit einem ehemaligen Politiker der Landeshauptstadt gesprochen. Dabei hatte er die Meinung das der KAC keine größere Halle bräuchte. Man sähe es in dieser Saison wie wenig Zuseher im Stadion wären. Ein Umbau und damit weiterhin rund 5000 Zuseher wären mehr als genug.
    Es wird weiterhin sehr kurzfristig gedacht in der Landeshauptstadt.......

  • Sbornaja_neu
    Hobbyliga
    • 25. Februar 2013 um 19:36
    • #1.690
    Zitat von bart007

    Habe die ähnliche Sorge wie Du. Hab vor ca einem Monat mit einem ehemaligen Politiker der Landeshauptstadt gesprochen. Dabei hatte er die Meinung das der KAC keine größere Halle bräuchte. Man sähe es in dieser Saison wie wenig Zuseher im Stadion wären. Ein Umbau und damit weiterhin rund 5000 Zuseher wären mehr als genug.
    Es wird weiterhin sehr kurzfristig gedacht in der Landeshauptstadt.......

    Ist das nicht in ganz Österreich so? Oder anders bei allem was man in Ö unternimmt, vor allem was Sport betrifft? Denkmäler in Bezug auf alles andere welche dann nie mehr gebraucht werden, soll es ja unzählige geben und dort spielt dann auch Geld keine Rolle..... [kopf]

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 25. Februar 2013 um 19:45
    • #1.691
    Zitat von christian 91

    je konkreter die pläne werden desto mehr steigen meine sorgen dass dieses "werf' ma wieder mal geld, dass ma nit haben, beim fenster raus" - projekt verwirklicht wird. es muss doch bitte irgendwo vernunftbegabte menschen geben die diesem wahnsin einhalt gebieten!!?!!


    Die erste Möglichkeit, diesen Irrsinn zu stoppen, gibts am nächsten Sonntag.

  • silent revenger
    KHL
    • 25. Februar 2013 um 19:58
    • #1.692

    Auch wenn das FPK Gesindel abgewählt wird, wird es nicht viel ändern im Lande... Es wird halt immer nur geredet und geredet, umgesetzt wird nicht's! Es ist einfach schade, dass diese Leute lieber Stofftiere, Sonnenbrillen und Jacken austeilen gehen, anstatt einmal etwas zu schaffen, wo das Volk auch wirklich was hätte davon, beispielsweise eine super Eishalle...

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 26. Februar 2013 um 12:13
    • #1.693
    Zitat von Kronen Zeitung Rubrik "Kärnten Extra"


    Tauziehen um neue Eishalle
    Neuer Anlauf für eine Eishalle: Das Konzept für die 30-Millionen-Arena auf der Messe ist abgeschlossen, das Vorhaben bleibt umstritten.

    Noch heuer sollen die Grundsatzbeschlüsse in der Stadt und im Land fallen. Geht es nach den Vorstellungen der Planer, wird die bestehende Halle dann ab 2015 in drei Modulen um- und neu gebaut: Erst der Kabinentrakt, dann die Haupthalle mit 6400 Plätzen und schließlich der Eingangsbereich. SP, VP und Grüne erteilen den Plänen des FPK-Bürgermeisters Christian Scheider jedoch eine Absage: In Klagenfurt fehle das Geld für Großprojekte

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 26. Februar 2013 um 12:42
    • #1.694

    eine kapazitätssteigerung von 5500 auf 6400 ist nie und nimmer 30 millionen € wert!!! hab ich nicht im letzten jahr von irgendeinem eishallenNEUBAU in einem skandinavischen land gelesen, wo eine kapazität von 5000 20 millionen € gekostet hat? mich würde interessieren was das ganze in klagenfurt so teuer macht. wurde dieses projekt überhaupt eu-weit ausgeschrieben? vielleicht kassieren die parteien vernünftig mit? leider kann man so etwas in österreich, vorallem in kärnten nie ausschließen. entweder die affen stellen ein vernünftiges projekt auf die beine welches das geld auch wert ist, bei 30 millionen € muss mindestens eine kapazität von 8000 personen her, oder sie sollen es bleiben lassen und sich eingestehen, dass sie seit 5 jahren nicht fähig sind das projekt "eishalle neu" umzusetzen.
    herr scheider sollte besser aufhören vor jeder wahl die eishallenthematik herauszuholen um noch verzweifelt für seine blauen freunde reststimmen zu generieren und sich auf das konzentrieren was er am besten kann, nämlich tennis spielen! im rathaus hat diese person absolut nichts, aber auch wirklich gar nichts verloren!
    zuerst wird sonntags die bagage um dörfler abgewählt und bei der nächsten gemeinderatswahl hoffentlich auch der singende, filzkugeldreschende, nennen wir ihn "bürgermeister".
    ich habe fertig...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 26. Februar 2013 um 12:47
    • #1.695
    Zitat von oldtimehockey

    eine kapazitätssteigerung von 5500 auf 6400 ist nie und nimmer 30 millionen € wert!!! hab ich nicht im letzten jahr von irgendeinem eishallenNEUBAU in einem skandinavischen land gelesen, wo eine kapazität von 5000 20 millionen € gekostet hat?

    ..genau, ergibt keinen Sinn, laut anderer User hier im Forum hat das 4.500er Stadion von Bietigheim 18 Millionen gekostet, irgendwas stimmt das hinten und vorne nicht... wahrscheinlich muss wieder die halbe Lobby österreichs mitschneiden... ;(

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 26. Februar 2013 um 12:52
    • #1.696

    Das wäre aktuell für 30.000.000€ zu haben:

    Nordhessenarena
    10.000 Zuseher
    http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=arena_neubau_detail&id=11


    KönigsPALAST
    9.500 Zuseher

    http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=arena_neubau_detail&id=1


    [kopf]

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 26. Februar 2013 um 13:05
    • #1.697

    gibt es eigentlich nirgends eine möglichkeit die verantwortlichen mal zu fragen was der unterschied zwischen diesen arenen und den plänen in klagenfurt ist?

    wenns einen neubau gäbe, was geschieht dann eigentlich mit dem jetzigen spielort?

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 26. Februar 2013 um 13:09
    • #1.698
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    Die erste Möglichkeit, diesen Irrsinn zu stoppen, gibts am nächsten Sonntag.

    Richtig. Lt. Doofler hat der KAC eh nur 25 Meistertitel ;) (siehe Krone)

  • mephisto888
    EBEL
    • 26. Februar 2013 um 13:14
    • #1.699

    Warum soll`s in Klagenfurt anders sein, der Umbau der ASH in Wien hat 42.000.000€ verschluckt [winke] Ich hab von der Kostenmaterie wirklich keine Ahnung, aber selbst mir kommt diese Summer auch sehr "spendabel" vor ;)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. Februar 2013 um 13:20
    • #1.700

    Da müssen eben eine Menge Leute mitverdienen und Einiges mitfinanziert werden.... Trotzdem bleibe ich dabei: 8000 Plätze wäre übertrieben - ich denke ca. 6500 wäre ein vernünftiges Maß...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™