die Links funktionieren nicht.
okay und danke, werd' an der dafür zuständigen stelle gleich mal urgieren!
die Links funktionieren nicht.
okay und danke, werd' an der dafür zuständigen stelle gleich mal urgieren!
Artikel aus der Kronen Zeitung vom 21.2.2012.
ZitatNeue Eishalle am alten Platz.
Am 6.März sollen im Stadtsenat die Pläne für den Bau der neuen Eishalle in Klagenfurt präsentiert werden! Wie bereits berichtet, wird eine neue Halle um "lediglich" 26 Millionen Euro auf dem "alten" Standort errichtet werden. Baustart ist dann voraussichtlich im nächsten Frühjahr.
Wenn die Leute, die sich die Schrottidee mit "Wir bauen das in vier Monaten" überlegt haben, persönlich für Bauverzögerungen, Mehrkosten und einen eventuellen Saisonausfall haften, und zwar bis zum letzten Cent und mit eigenem Vermögen - dann sollte der KAC sich überlegen, dieser Idee zuzustimmen. Aber nur, wenn diese Leute in aller Öffentlichkeit die Haftbriefe unterschreiben.
Mit rund 95%iger Wahrscheinlichkeit stottern die ihre Schulden dann bis zu ihrem Lebensende ab. Und das verdientermaßen.
...irgendwie habe ich das Gefühl das wir (villacher) eine neue Halle vor den Klagenfurter haben werden, und das meine ich ohne Häme sonder eigentlich traurig, ihr habt euch wirklich eine schöne große Halle verdient...
ja danke an lennon dass du dich zu dieser sache wieder einmal meldest.
und passend dazu ein user aus'm KAC-forum der ähnlich wie lennon profundes wissen auf diesem gebiet hat:
ZitatAlles anzeigenOriginal von VooDoo
Was mich doch ein wenig verwundert, ist die Tatsache dass der Entwurf der Halle nie ausgeschrieben wurde und das Projekt von Omansiek und Co. ganz ohne Hinterfragen realisiert werden soll (Parallele zur Augsburger Halle).Da wir eh schon in Verzug sind bzw. wieder beim Abspecken sind, folgender sinnvoller Vorschlag:
1.) Architekturwettbewerb mit verbindlichem Pflichtenheft sowie verbindlicher Kostenrechnung (vom Projektteam) - die besten 3 Vorschläge bekommen eine Kostenvergütung für das Projekt - Die Wertung der anonym eingereichten Projekte erfolgt durch den möglichen Nutzer (KAC), Fans, Bauexperten, Architekt und möglichen Betreiber - Politik bitte außen vor lassen!!
2.) Wertung der Projekte z.B. 40% Kosten, 30% Funktionalität, 20% Design, 10% Verwertung nach Nutzungsdauer
3.) Ausschreibung des Projektes als
a.) BOT Modell (Bauträger errichtet und betreibt)
b.) + Pauschalausschreibung (1 Pauschale Eishalle)
c.) + Einheitspreismodell=> Ich gehe davon aus, dass wir zwar 1 Jahr an Zeit vorerst investieren (gegenüber den offiziellen Bauzeitplänen), jedoch am Ende mit einer neuen funktionalen Halle im Budget sein werden (was Stadt und Land derzeit zur Verfügung stellen).
Und wiederum - Politik raus (bitte nur als Geldgeber fungieren, nicht mit dreinreden, Experten rein - die Parteienstellung des Betreibers und des Nutzers endet bei Ausschreibungsbeginn - sonst wird es unnötig teuer.
ein kleines edit: Mir gefällt der Entwurf und die Visualisierung der Halle sehr gut, es liegt nicht daran....
zum Thema Pacher und Wirtschaftskammer- Herr Pacher ist als Aufsichtsrat der Kärntner Messen BetriebsgmbH dabei... Und da der Messedirektor nur schwer gegen die Halle poltern kann, macht es der Vize = Pacher...
Kann es denn sein, dass die Kärntner Messen die kostenaufwändige Sanierung (=Schleifen) der derzeitigen Halle mit dem Asbestbestand auf Kosten der Allgemeinheit so besser budgetieren (=auslagern) kann?
Wenn er so profundes Wissen auf dem Gebiet hat und will daß die Politik sich heraushält - also auch nicht schaut was mit öffentlichen Geldern passiert, auf dem Dummfug muß man erstmal kommen - dann soll er die Knete halt selbst aufstellen. Wird ja kein Problem sein, gibt ja inzwischen sehr gute Schutzausrüstung für Radfahrer.
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…69FC8C1D7859.p2
da wirds wohl - sofern der kac das ganze nicht selber zahlt - leider noch sehr sehr lange dauern bis auch nur irgendwas realisiert ist
Wenns de Politiker nit bold austauschen in Klgf was i a nimma.
Allein beim Thema Eishalle wird die Bevölkerung 5mal anglogen
Unglaublich was in Klagenfurt für Dilettanten am Werk sind,alleine beim Fussball-Stadion kann man nur den Kopf schütteln.Kac hätte ein neues Stadion verdient, traue mich zu wetten das der Umbau der Villacherstadthalle früher fertig ist... [kaffee]
mutig, mutig; und das in Kärnten, sag das bitte einmal den Scheuch-Brothers und der Dörfler-Vati ins Gesicht.
Spass beiseite, das wird nie funktionieren. Besonders nicht, in wirtschaftlich so schweren Zeiten wie zur Zeit.
Wer zahlt, der schafft halt einfach an.
Und der Scheider nutzt jetzt gleich die chance um wieder von modernisierung der alten Halle zu sprechen. Das wäre langfristig wohl das Todesurteil für den KAC.
gewählt haben aber immer noch die meisten Kärntner diese Leute, oder nicht?
gewählt haben aber immer noch die meisten Kärntner diese Leute, oder nicht?
...den Bürgermeister von Klagenfurt wählen nur Klagenfurter...
gewählt haben aber immer noch die meisten Kärntner diese Leute, oder nicht?
So is es! So leid mir die politische Situation in Kärnten für so manchen Bürger tut, jeder bekommt, was er verdient, und die Kärntner verdienen offensichtlich, von einer unfähigen und korrupten Gruppe von Politikern geführt zu werden, weil sie es selbst so wollen.
Traurig, aber wahr!
So is es! So leid mir die politische Situation in Kärnten für so manchen Bürger tut, jeder bekommt, was er verdient, und die Kärntner verdienen offensichtlich, von einer unfähigen und korrupten Gruppe von Politikern geführt zu werden, weil sie es selbst so wollen.
Traurig, aber wahr!
Ziemlich kurz und bündig auf den Punkt gebracht...
Ja klar, was sind die Alternativen?
Ja klar, was sind die Alternativen?
Ja klar, was sind die Alternativen?
Das kann sich ja dann jeder selbst fragen, wenn er erneut vor der Enscheidung steht... die jetzige Situation bzw. Möglichkeit ist auf jeden Fall die untragbarste, das wurde uns jetzt wirklich schon viel zu oft bewiesen... korrupt & unfähig! :wall:
Der Leidtragende ist wieder der KAC und seine Fans...
Kann mir kaum vorstellen, dass man noch schlechtere Arbeit verrichten kann. Politiker sind von allen Parteien die gleichen Gauner, jene von anderen Parteien haben aber manchmal auch ein bissl was im Kopf und haben mehr vorzuweisen als einen Hauptschulabschluss. Außerdem sollte man einer Alternative, selbst wenn die Aussichten auch nicht gerade rosig sind, mal eine Chance geben, bevor man diese von vornherein kategorisch ausschließt und beurteilt. Was und wie die Alternative wäre, kann man nicht wissen, dass die jetzige Regierung offensichtlich korrupt ist, weiß man aber schon länger und wurde auch von einem Gericht bestätigt.
Aber die Bildung ist wohl das größte Problem, Hauptschulabschließer wählen wohl lieber Hauptschulabschließer und wohin die Bildungskurve in Österreich die letzten Jahre gezeigt hat, dürft auch jedem bekannt sein. Kommt ja auch nicht von irgendwoher, dass gerade die FPK-Anhänger in diversen Medien (Kleine Zeitung, Facebook,...) kaum einen richtigen deutschen Satz rausbekommen. Und das traurigste daran ist, dass mit der (nicht vorhandenen) Intelligenz der Bevölkerung gespielt wird, wie nur was. Die Leute werden sowas von vera*scht, und nicht wenige glauben diese ganze Hetze und den Blödsinn, der da verbreitet wird, auch noch. Peinlich eigentlich...
Ja, stümperhaft ist richtig, nur wenn Mac sagt, jeder bekommt was er verdient, weil er ja so gewählt hat dann ist das ein wenig unpassend, wenn du keine gescheite Alternative hattest.
So? Gibts denn keine Alternative? Ich denke, am Wahlzettel sind mehr als eine Partei anzukreuzen. Gar nicht zu wählen is auch eine Alternative, in meinen Augen auch eine bessere als bestimmten Leuten das Vertrauen zu schenken, das ohnehin nur missbraucht wird...
STOP! das ist der falsche thread für kärntner misspolitik
@ Mac:
Was hättest dann wählen sollen bitte?
Den Altbürgermeister? Trägt nur die Hauptverantwortung für das Stadion und pflegt, vorsichtig ausgedrückt, einen recht feuchten Lebenswandel. Aber das mag durchaus ein Qualifikationskriterium für einen Bürgermeister sein. klappt ja in Wien auch ganz gut.
Holub: Wäre auf Grund der jüngsten Ereignisse wohl auch ein Griff ins Klo, außerdem halte ich die Grünen für nicht genug kompromissbereit um so ein Amt zu übernehmen.
SPÖ: Mathiaschitz ist eh schon die eigentliche Fädenspinnerin in der Stadt. Als traditionsbewusste Rote ist aber auch sie immer schön bedacht dem Bgm eines mitzugeben, der....
Scheider: ....zu naiv ist für die Führung einer Stadt, das muss man leider so sagen, da hast recht.
Dann hätten wir noch die Alternative eines Unabhängigen, was aber Schwachsinn ist, weil er Mehrheiten brauchen wird und die beim Klima in Klagenfurt nie zustande kommen würden.
Also was hilft es sich groß aufzuregen. Meinetwegen sollen alle das nächste mal wen anderes wählen. Ändern werden sich nur die Pointen des Stadtgerüchts sonst genau nichts.
Das Thema öffentliche Investitionen (Eishalle) ist in der derzeitigen Wirtschaftslage in Kärnten (Österreich) ein sehr sensibles (auch wenn mMn mit dem Sparpaketen der falsche Weg beschritten wird).
Klagenfurt ist bereits bestraft - mit dem Wörtherseestadion, das nicht bespielt wird, bei dem Profis einerseits (Bauunternehmen), maximal Amateurliga andererseits das ihre dazu taten, um den status quo herbeizuführen.
Man soll nun den Mut haben, zu sagen, auf Grund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation wird das Eisstadion derzeit nicht realisiert, sondern die Eishalle nur soweit instand gesetzt, dass man nicht unnötig Geld rauswirft (Umkleidekabinen für den Nachwuchs- können auch Container sein - ich arbeite täglich in einem Container; Ersatz der Bande mit Absatz durch eine absatzfreie Bande). Dafür wird von Land/Stadt/?Bund? garantiert dass ab dem Jahr 20xx (2016?) nach einer belastbaren Studie eine Multifunktionshalle gebaut wird, die alle Anforderungen vom Zentralraum Kärnten entspricht.
Dazu gehört die Erreichbarkeit, die Verfügbarkeit von Parkplätzen sowie Adaptierbarkeit der Halle ebenso wie die Eignung als Eishalle, die Wünsche vom KAC ebenso dazu wie auch ein Konzept der Bewirtschaftung (weil auch öffentliche Mittel zur Errichtung der Halle Verwendung finden).
Wenn ich ein Bundeszentrum für den Eissport in Klagenfurt will, dann muß ich als Land/Stadt/Verband mir die Kosten für den Betrieb aufteilen...
Der Bund zahlt zur Errichtung einen großen Teil dazu, dafür wird der Teil von Land/Stadt/Verband/KAC kleiner... darauf muß der Betrieb sich ja wohl finanzieren lassen oder?
Anstatt einer Eishalle mit Hallenbad sollte man gleich ein ganz großes Hallenbad ohne Eishalle bauen, weil wenn schon die Messehalle in den PO nicht voll ist, ist es eh nur Geldverschwendung! [Popcorn] Aber der Ober KAC-Fan Christian Scheider muss sich wohl ein Denkmal setzten und zeigen welch ein KAC Fan er ist!
VooDoo
Dein Wort in Gottes Ohr.
Leider ist eine nachhaltige und sinnvolle Lösung halt nicht die Priorität von Land und Stadt. Da gehts drum irgend einen Scheinerfolg vor der nächsten Wahl verkaufen zu können und ein paar Jahre Ruhe zu haben vom leidigen Thema Eishalle. Am besten noch kombiniert in einer Variante wo a paar Freunderl mitschneiden.
Sharky
mir ist natürlich klar daß du hier hauptsächlich trollen willst, nichtsdestotrotz:
eine größere Halle ermöglicht billigere tickets und die ticketpreise sind der einzige Grund warum das Spiel gegen salzburg das schlechtest besuchte po spiel seit mehr als 7 Jahren war.
Rein von der Auslastung her (über 80%, im Normalfall keine Sitzplätze im freien Verkauf) muss definitiv eine neue größere halle entstehen.