1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • christian 91
    NHL
    • 5. November 2011 um 09:57
    • #1.176

    ich danke an dieser stelle den verantwortlichen der KTZ für diesen artikel:
    (und das ist wirklich starker tobak...) (festhalten bitte...) (ist halt leider wieder wasser auf die mühlen der kärnten-vernaderer, aber was soll's...?)

    Ein Paddelbecken, >St. Fischl< und 30 Mille Ersparnis

    Klagenfurts Wörthersee-Arena wird nach Fertigstellung 90 Millionen - gekostet haben. Viel, viel billiger hätte ein Konsortium das Super-Stadion errichtet. Um 60 Mille. >Doch in Klagenfurt durfte nur eine Firma bauen.< Ing. Raimar Luksch war damals >hbm<-Kontaktmann:

    Klagenfurt Noch immer nicht wurde mit der sogenannten >Permanentmachung< der Wörthersee-Arena begonnen, noch immer weiß keiner, wie viel das Stadion dann >all inklusive< kosten wird.
    Geschätzt werden rund 90 Millionen Euro, 1,3 Milliarden Schilling - ein Millionengrab im Sumpfgebiet. Warum ists so teuer? Die KTZ hat unser >UFO< mit ähnlichen Stadien verglichen ... überall hat man es billiger gemacht: Mainz und Hoffenheim je 60 Mille, Aachen 50, Dresden 46 und Augsburg 45 Millionen . Der KTZ-Bericht hat für viel Diskussionen gesorgt.
    Es hätte also auch für Klagenfurt, für Kärnten, und damit für den Steuerzahler wesentlich günstigere Stadion-Varianten geben müssen was jetzt von einem >Zeit-zeugen< bestätigt wird.

    Weltweite Erfahrung

    Dipl.-FW Ing. Raimar Lukschstand für das Konsortium >Strabag, Siemens, hbm, Wayss & Freytag< an vorderster Front eines Bieters, der weltweite Erfahrungen im Stadionbau vorweisen kann. >hbm< (Royal Bam-Group Niederlande) durfte u.a. die Schalke-Arena, das >Glücksgas-Stadion< in Dresden, die ¯Coface-Arena® in Augsburg oder die >Soccer-City< in Johannesburg auf ihre Fahnen heften.
    Die Aussagen Luksch sorgen für >Grausbirnen<.

    Best- und Billigstbieter: >Wir waren für Klagenfurt Best- und Billigstbieter, Klagenfurt hätte heute einen voll funktionierenden Sportpark - und man hätte sich rund 30 Millionen - erspart<, sagt Raimar Luksch. Doch, so Luksch, >da wurden von bestimmten Personen schon die Schienen gelegt, um einer schon zuvor auserwählten Baufirma den Auftrag zukommen zu lassen<.

    Beschlossene Sache. Dies bestätigte 2005 ein Mitglied der Vergabe-Kommission, Konzerthaus-Direktor Franz Widrich, eidesstattlich: >Die Vergabe des Bauauftrages für das Stadion in Klagenfurt war bereits vor Zuschlagserteilung beschlossene Sache.<

    Paddelbecken. Laut Luksch monierte die rechte Hand von Bgm. Scheucher (Manfred Pock, Anm. d. Red) zur eigenen Lieblingssportart ein Paddelbecken im Sportpark (Gegenstromanlage, Anm. d. Red.) in die Ausschreibung ... besagte Person war in die Erstellung der Wettbewerbsausschreibung involviert und saß gleichzeitig in der Bewertungskommission, die letztlich das selbst mitentwickelte Projekt zum Sieger kürte ... eine haarsträubende Unvereinbarkeit ... damit sind Korruption und Machtmissbrauch Tür und Tor geöffnet.

    Machenschaften. Für Raimar Luksch >war das Ziel der Machenschaften um das Stadion natürlich Parteienfinanzierung ... Politiker, Beamte, Architekt und Baufirma waren eng aufeinander abgestimmt, um den eigenen Entwurf garantiert zu erzwingen. Um jeden Preis.<

    Stadion Fischl. >hbm< hätte während des Stadionbaus dem FCK weiter den Spielbetrieb garantiert (sektionaler Abriss, wie in Hannover oder Rostock) ... so aber wurde >St. Fischl< gebaut. Um drei Millionen - und Bgm. Scheucher hatte seinen Stadion-Widersacher, Ewald Wiedenbauer, ein ASKler, >ruhiggestellt.<

    60 Mio. Euro. So viel hätte das Stadion des von Luksch vertretenen Konsortiums gekostet. Ein Massivbau rundum (um als Bauwerk zu vermarkten; Shops, Gastronomie), mit Akademie, Büros, Kabinen, angrenzender architektonisch schöner Ballspielhalle, inklusive Rückbau auf 15.000 Plätze. Durch ein Nachnutzungskonzept hätte man den Oberrang als Tribüne für das LA-Stadion verwenden können! Luksch: >Klagenfurt hätte sich viel Geld für andere Projekte ersparen können. Heute aber steht in Waidmannsdorf ein nicht ausschreibungskonformes Stadion!<

    Wörthersee-Arena. Das bestehende Stückwerk ist für Raimar Luksch ®nichts Besonderes, ein Gwirks, viel Arbeit, war ein Pfusch. Die Technik ist eine Verhöhnung von Siemens. Die eigene Ausschreibung wurde nicht eingehalten.

    Zukunft Arena. Luksch glaubt, dass >die Arena auf Dauer nicht so stehen bleiben kann. Juristisch wird es keine Bewilligung für den Oberrang geben<.

    Sport in Klagenfurt. Hallenbad neu, Eis-Dome, etc. Raimar Luksch: >Die Firmen, die das Stadion gebaut haben, werden auch da kräftig mitspielen, man wird sich schon wieder einmal hinter der Hand einigen.<

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. November 2011 um 11:59
    • #1.177

    Sehr interessanter Thread- hoffe nur, das der KAC (endlich) seine neue (hochverdiente) zeitgemäße Eishalle nun irgendwann erhält- Diskussionen darum gab es ja schon in "Noch-WAT-Stadlau-Zeiten".
    Laut mWs will ja Herr Svetits die Wörtherseearena mit Bundesligafußball wieder füllen?

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 5. November 2011 um 12:05
    • #1.178
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Laut mWs will ja Herr Svetits die Wörtherseearena mit Bundesligafußball wieder füllen?

    Die sind in Klafu einfach zu blöd für einen Profifußballverein, offensichtlich geht es überall nur dort nicht, weil jeder mitschneiden will. FCK - pleite, SKAK - pleite, sogar diese neue Austria Klagenfurt war schon am Konkursgericht und hat nur Regionalliga gespielt, die Verantwortlichen dort können nicht wirtschaften.

  • rbs
    Nationalliga
    • 5. November 2011 um 12:15
    • #1.179

    Da gibt`s offenbar auch politisch einen Wettkampf zw. Klagenfurt u. Salzburg:
    Der Bund finanziert jedenfalls nur EINE neue Eishalle u. in Salzburg wär RedBull bereit, 1/3 der Kosten (neben Land u. Bund) mitzufinanzieren - der Betreiber der neuen Halle wär ebenfalls RedBull (also keine laufenden Kosten f. Stadt u. Land).

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. November 2011 um 12:25
    • #1.180

    Das der Bund nur eine Eishalle mitfinanziert ist auch der Stand meines Wissens. Trotzdem würde man sowohl in Klagenfurt als auch in Salzburg eine neue Eishalle brauchen, gibt ja auch im Forum Diskussionen um eine neue Halle in Graz. Sowohl in Klagenfurt als in Salzburg hat man finanzkräftige Privatpersonen, hoffe das sie vl auch dafür sorgen, dass es doch an beiden Standorten je eine neue Halle geben könnte.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. November 2011 um 15:22
    • Offizieller Beitrag
    • #1.181

    also meines Wissens finanziert der Bund keine Eishalle direkt sondern den Standort eines Bundesleistungszentrums. Da gehört dann halt auch die Eishalle dazu.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. November 2011 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1.182

    Ist Salzburg denn eigentlich auch Thema für den Standort des Bundesleistungszentrums? Weil wie es ausschaut, kommt vom Land Kärnten diesbezüglich ja auch keine Förderung (dank Dörfler).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. November 2011 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1.183

    ja anscheinend schon. wurde zumindesz vor einiger zeit mal in der zeitung geschrieben gerade wo man ja dden olympiastützpunkt in rif auch hat kann man da synergien nutzen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 7. November 2011 um 13:50
    • #1.184
    Zitat von head-coach

    http://www.kac.at/ec-kac/derby-um-neues-eishockeyzentrum/


    nicht vergessen, wird sicher interessant. und noch eine info vom KönigAllerClubs: Übrigens: "Hörerinnen und Hörer können wie immer unter 0463/500 300 anrufen und mitdiskutieren"
    bin gespannt!

  • Beri
    KHL
    • 7. November 2011 um 14:15
    • #1.185
    Zitat von christian 91


    nicht vergessen, wird sicher interessant. und noch eine info vom KönigAllerClubs: Übrigens: "Hörerinnen und Hörer können wie immer unter 0463/500 300 anrufen und mitdiskutieren"
    bin gespannt!

    bei der Teilnehmer-Liste glaub ich nicht so recht daran, dass es sonderlich interessant wird.
    Außer Dörfler kein Gegner vom Projekt (Leistungszentrum, weil Halle will ja auch er)
    dazu Scheider, der klarerweise dafür ist, aber Angesichts der leeren Stadt-Kassa nicht wirklich sagen kann, wie er das finanzieren will.

    Kalt + "KAC-Funktionäre": wollen die Halle inkl Leistungszentrum klarerweise.

  • christian 91
    NHL
    • 7. November 2011 um 14:24
    • #1.186
    Zitat von Beri

    bei der Teilnehmer-Liste glaub ich nicht so recht daran, dass es sonderlich interessant wird.


    bei den kargen aussagen rund-um ein neues eishockeyzentrum wird diese diskussion in einer wahren informationsflut enden ;)

  • chucky
    EBEL
    • 7. November 2011 um 14:37
    • #1.187

    die werden sich die kugel hin und her schieben, ein bißchen beim Nedved stenkern wegen radlunfall und so ;) aber ernsthaftes wird es nichts geben, außer das alle an eine guten lösung interessiert sind und wahrscheinlich sie eine arbeitsgruppe bilden werden.........

  • FTC
    NHL
    • 7. November 2011 um 14:40
    • #1.188
    Zitat von Beri

    bei der Teilnehmer-Liste glaub ich nicht so recht daran, dass es sonderlich interessant wird.
    Außer Dörfler kein Gegner vom Projekt (Leistungszentrum, weil Halle will ja auch er)
    dazu Scheider, der klarerweise dafür ist, aber Angesichts der leeren Stadt-Kassa nicht wirklich sagen kann, wie er das finanzieren will.

    Kalt + "KAC-Funktionäre": wollen die Halle inkl Leistungszentrum klarerweise.


    also dem dörfler muss ich wirklich nicht zuhören.da hab ich den sikklenka noch mehr lieb.

    ..........und an eine neue eishalle glaube ich erst wenn sie steht-mit oder ohne leistungszentrum :!:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 7. November 2011 um 15:15
    • #1.189
    Zitat von FTC


    ..........und an eine neue eishalle glaube ich erst wenn sie steht-mit oder ohne leistungszentrum :!:


    Erfahrungsgemäß mußt sogar dann noch ein paar Jahre warten bei uns in Kärnten, ob das Ding nicht wieder auseinanderfällt. [kaffee]

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 7. November 2011 um 16:58
    • #1.190

    ...und rechtzeitig vor dem "Streitgespräch" auf Radio Kärnten heut Abend:

    Zitat

    Original von kaernten.orf.at, 07.11.2011

    FPK-Nein zur Mitfinanzierung Eissportzentrum

    Im Landes-Parteivorstand der FPK ging es am Montag um die Landwirtschaftskammerwahl und auch um das Bundesleistungszentrum für den Eissport. Von der Landespartei-Spitze kommt ein „Nein“ zur Mitfinanzierung des Landes.

    Das Eissport-Bundesleistungszentrum für den Eissport würde nach Schätzungen rund 40 Millionen Euro kosten, Spitzensportler und Nachwuchs-Talente würden in Klagenfurt trainieren. Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (FPK) will den Bund als Partner gewinnen. Das Land werde jedenfalls nichts dazuzahlen, legte sich der Landespartei-Vorstand der FPK am Montag fest - sie stellt ja den Landesfinanzreferenten.

    Scheuch: Jeder spricht vom Sparen
    Parteichef Uwe Scheuch begründete das so: „Jeder sagt uns, wir sollen sparen und mit dem Geld sorgfältig umgehen. Es ist nicht ganz zu verstehen, warum wir wieder zwei oder drei Millionen Euro in die Hand nehmen sollen, um ein Bundesleistungszentrum mit zu finanzieren, wo die langfristige Finanzierung möglicherweise nicht sichergestellt ist.“

    Eishalle für KAC hat Vorrang
    Es sei wichtig, dass der Neubau der Eishalle außer Zweifel stehen. Die neue Eishalle für den KAC habe mit dem Leistungszentrum causal nichts zu tun, so Scheuch.

    Außerdem wolle sich Kärnten auf kein Hasardspiel mit der rot-schwarzen-Bundesregierung einlassen, sagte Uwe Scheuch mit Hinweis auf das Klagenfurter Wörthersee-Fußball-Stadion. Trotz Anrainer-Einsprüchen sei die Baubewilligung rechtskräftig.

    Minister Darabos solle endlich das versprochene Geld für die Fertigstellung des Stadions bezahlen, forderte Scheuch mit einem Seitenhieb auf die ÖVP, die - zumindest offiziell - die koalitionäre Eiszeit ausgerufen hatte.

    „Fekter soll Geld überweisen“
    Es sei eine billige Ausrede von Darabos, so Scheuch, dass er nun noch die Unterschrift von Finanziministerin Fekter brauche. Es sei „ungeheuerlich“, dass Fekter das Geld nicht überweise. Da ÖVP-Chef Josef Martinz von Rückbau spreche, vermutet Scheuch eine Verbindung zwischen Bundes- und Landespolitik.

    Alles anzeigen

    Hört sich für mich so an als ob man keinesfalls einer anderen Partie den "Miterfolg" einer neuen Eishalle gönnen möchte...auch wenn es Land und Stadt ev. mehr Geld kostet.

    Die Rechenlogik von Dörfler und Scheuch kann ich wiederum nicht nachvollziehen:

    Halle neu + BLZ: ca. EUR 45 Mio.
    Halle neu (absolute Schmalspur-Variante): EUR 30 Mio.

    ...bei beiden Varianten zahlen Stadt und Land jeweils EUR 15 Mio. ... bei der reinen Eishalle zahlt der Bund nämlich nicht mit. Es lebe die Parteipolitik. Mir soll es Recht sein...Hauptsache Halle.

  • elmatze
    NHL
    • 7. November 2011 um 17:02
    • #1.191
    Zitat von KönigAllerClubs

    Scheuch: Jeder spricht vom Sparen
    Parteichef Uwe Scheuch begründete das so: „Jeder sagt uns, wir sollen sparen und mit dem Geld sorgfältig umgehen. Es ist nicht ganz zu verstehen, warum wir wieder zwei oder drei Millionen Euro in die Hand nehmen sollen, um ein Bundesleistungszentrum mit zu finanzieren, wo die langfristige Finanzierung möglicherweise nicht sichergestellt ist.“

    Sollt der nicht schon längst im Gefängnis sitzen und da nicht seine Gelder vom Bund fordern?

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 7. November 2011 um 17:54
    • #1.192
    Zitat

    Original von Jocker
    Und hier die offizielle Presseaussendung

  • 2stein
    EBEL
    • 7. November 2011 um 18:50
    • #1.193
    Zitat von elmatze

    Sollt der nicht schon längst im Gefängnis sitzen und da nicht seine Gelder vom Bund fordern?


    sensationell* keine Kohle haben,aber dem Parteispezi Suntinger und seiner Gemeinde einen Schießkanal um 300000 € "mitfinanzieren"!!!!!!!!!!!!!!

  • Kn Strng
    EBEL
    • 7. November 2011 um 19:41
    • #1.194

    Gab es da nicht schon einmal eine ähnliche Situation als wir einen Gesundheitsminister Ausserwinkler hatte.
    Der hat sich ja damals, war glaube ich in den 90ern, klar für eine Neue Halle in Klu ausgesprochen uns sagte auch noch, das das Geld vorhanden wäre.
    Aber es hat sich dann das damals noch Schwarze Klagenfurt dagegen ausgesprochen da Ausserwinkler ja ein Roter?

    Mich zipfen solche politischen Eitelkeiten so was von an. Den anderen nur keinen Erfolg gönnen und schlecht reden. Nur die eigenen Projekte sind gut ***Kotz***

  • violetteradler
    Nachwuchs
    • 7. November 2011 um 20:00
    • #1.195

    Gibt es eigentlich in Österreich schon ein Bundesleistungszentrum? Wäre ja die richtige Entscheidung in Kärnten ein BLZ zu errichten, alleine schon von der Masse der Jugendspieler des KAC und VSV.

    Und welche Spieler werden dann dort ausgebildet? (werden die ausschließlich vom BLZ ausgebildet, oder zusätzlich zu den einzelnen Vereinen?)

    Kosten zwischen 30 bis 45 Mio. Euro? Im Vergleich, die Wörtherseearena kostete lt. Wikipedia ca. 65 Mio. Euro.

    Versteh ich da was nicht oder sind in den 45 Mio. Euro die Kosten für ein Wohnheim (Internat) für die Eishockey-Nachwuchsspieler inbegriffen, oder wie?

    Bin auf jeden Fall schon gespannt auf die heutige Diskussionsrunde, wobei ich befürchte, dass alle Klarheiten ausgeräumt werden als umgekehrt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von violetteradler (7. November 2011 um 20:11)

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 7. November 2011 um 22:14
    • #1.196

    Kurzresume: Klagenfurt bekommt eine neue Halle und Villach eine Rollerstrecke. :D

  • christian 91
    NHL
    • 7. November 2011 um 22:16
    • #1.197

    gut so! es gibt scheinbar einhellig und einstimmig das bekenntnis zu einer eishalle neu. die dringende notwendigkeit wurde erkannt und wenn unser LH so "gas" gibt erweckt das den anschein der ordenhascherei! (so gott will soll er den ruhm haben ;) )? aber egal - die zuschauerkapazität scheint noch ein streitpunkt zu sein, und deren namensgebung - oder hab ich mich da verhört? weil es anfangs hieß es soll einen potenten namenssponsor geben, mit dem querverweis auf das brauereigewerbe . . .

  • elmatze
    NHL
    • 7. November 2011 um 22:22
    • #1.198
    Zitat von christian 91

    weil es anfangs hieß es soll einen potenten namenssponsor geben, mit dem querverweis auf das brauereigewerbe . . .


    Die "Heidi Hirter Scheuch Part of the Game Arena Wörthersee Neu" ?

    Im Ernst, ich wünsch euch eine neue Halle, wie jedem anderem österr. Verein. Neue Hallen bringen neues Publikum siehe Wien. Das is wichtig

  • nana
    Nationalliga
    • 7. November 2011 um 22:23
    • #1.199

    Vielleicht haben wir dann eine Heidi-Hirter-Arena? ;)

    Naja.. dann warten wir mal ab, in welcher Halle der KAC am 31.12.2014 spielt. Hoffen kann/darf man ja noch..

    Edith sagt: HAHA.. zwei Dumme, eine Idee.. :D

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 7. November 2011 um 22:32
    • #1.200

    Wenigstens wiß ma jetzt, daß er hettero ist, auch wenn er gern den Dörfler bußeln würd... Das muß man natürlich besonders betonen.

    Ansonsten wiedermal das übliche blabla, das wir schon seit Jahren kennen, ohne klare Verpflichtungen von irgendwem.
    Am lustigsten natürlich vom Negerwitzerzähler, der Papiere vom Kalt fordert zwecks Bundesunterstützung für Leistungszentrum, aber selbst keine schriftliche Garantie für einen genauen Geldbetrag auf den Tisch legt.
    Bleiben am Ende des Tages mündliche Willensbekundungen vom Landeshauptmann, dem Bürgermeister und dem KAC-Präsident, die in der Vergangenheit alle drei schon hinreichend gezeigt haben, was man ihnen glauben darf. Lächerlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™