1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • coach
    YNWA
    • 29. Juli 2010 um 22:52
    • #701
    Zitat von KönigAllerClubs

    Na dann schiess los ... wer finanziert die Halle? Bund, Land, Stadt, Heidi, andere Investoren? Was hast du diesbezüglich von deinen bauernsozialistischen FIK-Brüdern mit nationalem Antlitz gehört?


    geh lass den tschick doch maulen, den nimmt hier eh keiner mehr ernst !

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 29. Juli 2010 um 23:13
    • #702
    Zitat von KönigAllerClubs

    bauernsozialistischen FIK-Brüdern mit nationalem Antlitz

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Karl Ranseier
    Hobbyliga
    • 4. August 2010 um 08:32
    • #703

    Bin schon mal gespannt ab wann Baubeginn der neuen Halle gegenüber dem Minimundus sein soll?????
    Eventuelll erst 2013?????


    Aus der heutigen Kleinen Zeitung

    Zitat

    Beach-Camp soll ausgebaut werden

    Beachvolleyball-Campingzone gegenüber Minimundus könnte 2011 sogar noch wachsen.

    Gert Nepel ist mit der diesjährigen Lage des Campingplatzes sehr zufrieden und könne sich denselben Standort auch im nächsten Jahr vorstellen. "Eventuell müssen wir den Platz aber noch vergrößern", so Nepel.

  • 2stein
    EBEL
    • 4. August 2010 um 17:41
    • #704

    könnens ja die Zelte auch in die Baugrube stellen-ich seh da kein Problem............Erde drüber,und schön festklopfen ;)

  • LigaKrösus
    Nachwuchs
    • 4. August 2010 um 18:01
    • #705

    Die Beachvolleyballer-crew sollte voraussichtlich schon einmal Stockbetten ordern- nix da mit campen sondern immer schön neue Halle bauen :thumbup:

  • Elbart
    Gast
    • 4. August 2010 um 19:42
    • #706

    In der Wörtherseearena ist auch eine große Grünfläche zum Campen, und man ist ungestört.

  • VDC2
    Hobbyliga
    • 4. August 2010 um 19:52
    • #707

    Die sollen einfach auf den Autobahnparkplatz campen.

  • Halvar
    Nationalliga
    • 4. August 2010 um 20:51
    • #708
    Zitat von Elbart

    In der Wörtherseearena ist auch eine große Grünfläche zum Campen, und man ist ungestört.


    Dort ist aber die Versorgung schlecht. Da geht des Öfteren das Bier aus ;)

  • Karl Ranseier
    Hobbyliga
    • 5. August 2010 um 09:50
    • #709

    Aus der aktuellen Woche

    Zitat

    „Sind ihr zu Dank verpflichtet“

    Die „Horten-Arena“ wirdMitte August präsentiert.
    Die WOCHE hat recherchiert, wer sich hinter der Namensgeberin verbirgt.


    KLAGENFURT. Am 17. August soll die „Horten-Arena“, die gegenüber
    von Minimundus geplant ist, präsentiert werden, verrät KAC-Präsident Karl Nedwed.
    Doch welcher Mensch verbirgt sich eigentlich hinter der Namensgeberin?
    Die WOCHE hörte sich bei einigen Klagenfurtern um, um mehr über die 68-jährige Milliarden-Erbin zu erfahren. Bekannt ist, dass sich die KAC-Gönnerin in der Öffentlichkeit selten zeigt, Interviews und Fotos gibt es kaum. Der Reichtum von Heidi Horten geht auf ihren Gatten Helmut Horten, Jahrgang 1909 und gebürtiger Bonner, zurück, der im Laufe seines Lebens den gleichnamigen Kaufhaus-Konzern aufbaute.

    1987 starb Horten und vermachte Ehefrau Heidi sein Vermögen, das heute auf 2,7 Milliarden Euro geschätzt wird. Kennen gelernt hat die Wienerin mit dem Mädchennamen Jelinek ihren Zukünftigen im zarten Alter von (geschätzten) 19 Jahren um 1964 – in einer Hotelbar in Velden. Die 32 Jahre jüngere Sekretärin wurde 1966 Hortens zweite Ehefrau.

    Zum KAC brachte sie Vizepräsident Hellmuth Reichel (Chef des Kurhauses), der Horten einmal zu einer Nachwuchsfeier einlud – „die nette, familiäre Atmosphäre“ imponierte der Milliarden-Erbin. Seit diesem Zeitpunkt unterstützt sie den Verein. Wie viel sie schon investierthat, ist unklar. Fest steht, dass sie dem Eishockeyrekordmeister schon einige Male „aus der Patsche“ geholfen hat, indem sie „Abgänge ausgeglichen hat“, so ein Insider, der das auch kritisch sieht: „Der
    Verein ruht sich auf ihren Schultern aus.“

    Bürgermeister Christian Scheider (FPK), der Horten letztes Jahr bei einem gemeinsamen Stadttheater-Besuch kennen lernte, weiß, dass „sie die Mannschaft über Jahre hinweg aufrecht erhalten hat“. Scheider weiter: „Sie ist eine nette, umgängliche und interessierte Person. Ohne ihre Unterstützung wären viele Projekte nicht zustande gekommen.“

    Die Yacht-Besitzerin (ihr Luxusliner „Carinthia VII“ ist 90 Meter lang und 20 Meter breit) hat nicht nur ein Herz für Eishockey, sondern auch für Tiere. Sie unterstützt den Bau des neuen Landestierschutzhauses mit drei Millionen Euro. Gerüchten zufolge rührt ihre Verbindung zum Tierheim aus der Zeit ihres Ehelebens. Mann Helmut hatte einen Hund – Siegfried Krebitz, Vater von Marina Zuzzi-Krebitz (Leiterin des Klagenfurter Tierheimes), war der „Haus-Tierarzt“ der Hortens.

    Warum die neue Eishalle den Namen „Horten-Arena“ verdient?
    Nedwed: „Die Familie hat in Kärnten viel Gutes getan.“
    Man sei ihr „zu Dank verpflichtet“, so der KAC-Präsident, der eigentlich den Namen „Heidi Horten-Arena“ vorschlug: „Sie hat aber gesagt: Bitte nur Horten-Arena.“

    Noch ein paar Gerüchte: Angeblich soll sich Horten einen Papagei als Haustier halten, ihre Angestellten müssen Englisch sprechen und sie fährt den einzigen „Maybach“ in Kärnten.
    Neben Schloss Sekirn an der Wörthersee Süduferstraße, soll sie noch Wohnsitze in Wien, Kitzbühel und auf den Bahamas haben.


    GLANZER

    Alles anzeigen
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 11. August 2010 um 12:30
    • #710
    Zitat


    Hallen-Präsentation erneut verschoben

    Die neue Eishalle in Klagenfurt gibt es nach wie vor nur als Modell - jetzt soll doch ein Hallenbad mitgeplant werden.

    Halle. Es war am Rande des Gesprächs mit den Dornbirn-Vertretern (mehr dazu später), als ich KAC-Präsident Karl Nedwed auf die bevorstehende Pressekonferenz am 16. August (der kommende Montag) angesprochen habe - und ob dort auch die neue Halle (Stichwort: Horten-Arena) angesprochen werden würde. Seine Antwort war "kurz" - und das sprichwörtlich "Ja, kurz". Was dann doch etwas verwunderte. Nachhaken ergab, dass es noch "einige offenen Fragen gäbe, deren Klärung sich der (sic!) Investor vor der Präsentation des Projekts wünsche". Eine Nachfrage, ob es Probleme mit der Finanzierung an sich gäbe, verneinte Nedwed sofort: "Ganz im Gegenteil". An der Inbetriebnahme für die Saison 2013/2014 hält Nedwed weiter fest - "dazu stehen wir". Ein letztmaliges Nachfragen ergab, dass es auf Seiten der Stadt noch offene "Aufgaben" gäbe. Bürgermeister Christian Scheider, rief dann auf eine SMS hin sogar aus dem Urlaub im Süden zurück - und erklärte, dass der KAC jetzt doch wieder mit ihm und dem Investor am Tisch sitzen will, um über den Anbau des neuen Hallenbades direkt bei der Eishalle zu verhandeln. Was insofern merkwürdig ist, als der KAC bislang die Stadt - nennen wir es beim Namen - relativ dumm sterben ließ. Scheider sieht das naturgemäß etwas diplomatischer und bezeichnet die Lösung mit einer vom KAC errichteten Halle als "ideal". Was auch stimmt - Geld bekommt man als Stadt heutzutage nicht mehr so einfach geschenkt. Den Investor hat aber auch Scheider noch nie zu Gesicht bekommen.

    Offene Frage. Trotzdem hat der bisherige Verlauf des Projekts mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Wer ist/sind der/die internationale(n) Investor(en) und warum machen sie wirklich soviel Geld für eine Eishalle in der österreichischen Provinz (ich bin Kärntner, ich darf das sagen) locker? Warum wurde erst ohne Stadt aber unbedingt bei Minimundus geplant? Wie wird die Betriebsgesellschaft aussehen - wer wird Betreiber und wer deckt den Abgang in welcher Former. Eishallen haben ihren Eigentümern noch selten zu Reichtum verholfen. Insgesamt darf man gespannt sein, wie es mit der Eishalle weitergeht - das die derzeitige Situation mit der völlig veralteten Messehalle immer untragbarer wird, ist kein Geheimnis - wir warten also weiter auf die Präsentation der Zukunft.

    Quelle: Kleine Zeitung

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 11. August 2010 um 13:04
    • #711

    Mit diesem Artikel hat sich der Autor (Stefan Jäger) wieder mal ausgezeichnet. Der KAC arbeitet von Anfang an eng mit der Stadt zusammen, die im übrigen heilfroh darüber ist, daß jemand auf eigene Kosten eine Mehrzweckhalle und nun ev. sogar zusätzlich ein Hallenbad errichten möchte. Was macht Stefan Jäger? Er versucht einen Keil zwischen KAC und der Stadt Klagenfurt zu treiben. Offensichtlich muss er seinen Job bei der Kleinen Zeitung retten, sonst kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen warum man solche Artikel á la Bild Zeitung verfaßt.

    Nebenbei erwähnt gab es heute eine Pressekonferenz zum Thema Kooperation EC KAC & EC Dornbirn, welche auch der Grund für die Journalisten-Einladung war. Stefan Jäger hat keine einzige Zeile zu diesem Thema verfaßt. :thumbdown:

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 11. August 2010 um 13:35
    • #712

    ich finde, es sollten sich auch die Journalisten etwas zurücklehnen und abwarten - leider will halt jeder die Sensation und berichten, wer nun alles die Investoren sind... schon einmal darüber nachgedacht, dass diese vielleicht gar nicht genannt werden oder aus der Zeitung heraus schauen wollen?

    Gerade wenn es ein privat dominiertes Private-Public-Partnership Projekt ist, sollte man erstmal auf die Infos der Projektbetreiber warten und dann mit der Suche nach Problemen und Ungereimtheiten gehen - da ist die Neugierde meiner Meinung nach auch wieder ok... es geht halt immer um Maß und Ziel!

  • dooglrig
    EBEL
    • 11. August 2010 um 14:30
    • #713

    was bitte soll in dem hallenprojekt public sein?

    und wenn jemand fuer 40 millioen eine halle hinstellt wuerd ich doch gern wissen wer das ist. sonst muss sich jahre spaeter wieder die staatsanwaltschaft damit beschaeftigen.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 11. August 2010 um 14:46
    • #714

    public ist die Einbindung der Stadt jetzt in Bezug auf das Hallenbad sowie das Grundstück, das die Stadt zur Verfügung stellt.

    Warum soll die Öffentlichkeit jeden Investor präsentiert bekommen? Wenn öffentliches Geld investiert wird, ist es schon ok, offenzulegen, woher das Geld kommt - hier sehe ich einfach keinen zwingenden Grund - wenn jemand zB aus reinem Idealismus ein paar Millionen spendet und das nicht auf die große Glocke hängen will, dann soll das auch möglich sein!

    Es ist deren Geld und deren Verantwortung. Problem ist es immer erst dann, wenn die öfftl. Hand haftet oder ähnliches - nebenbei bemerkt bin ich mir sicher, dass die Investoren mit dem Geld sorgsamer umgehen als so manche Behörde...

    Also freuen uns wir auf die neue Arena! ;)

  • dooglrig
    EBEL
    • 11. August 2010 um 15:02
    • #715

    von privat-public-partnerships spricht man wenn die privatwirtschaft aufgaben der oeffentlichen hand uebernimmt, zb. bei der privatisierung des öffentlichen verkehrs oder bau und betrieb von schulen. bei der eishalle ist das aber sicher nicht der fall, weil nicht aufgabengebiet der öffentlichen hand.

    warum ich transparenz will? hast du in den letzten 6 monaten zufaelligerweise irgendwas ueber die hypo glesen?

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 11. August 2010 um 15:14
    • #716

    da hast du ja nicht unrecht, aber nachdem die "Aufgabe" Eishalle bisher von den Kärntner Messen, die alles andere als privat sind, erfüllt wurde, sehe ich das eben so.

    was die hypo mit dem projekt gemeinsam haben soll, verstehe ich einfach nicht. ich bin einfach der meinung, dass es möglich sein muss, als investor nicht in der öffentlichkeit genannt zu werden - im hintergrund, auch bei genehmigungen, etc. spricht da ja nichts dagegen...

  • dooglrig
    EBEL
    • 11. August 2010 um 16:17
    • #717

    die klagenfurter messe ist zu 52% privat (26% wirtschaftskammer, 26% kaertner landes- und hypothekenbankholding, beides vereine), nur 48% haelt die stadt. (quelle: http://www.kaerntnermessen.at/messe/messesteckbrief-44.php)

    ich hoffe sehr dass das hallenprojekt nichts mit hypo gemeinsam hat. ich wollte es nur als mahnendes beispiel erwaehnt wissen, wenn man sich ansieht wo da ueberall millionen auf privaten wegen versickert sind, kann man sich meiner meinung nach nur fuer bedingungslose transparenz bei solchen grossprojekten ausprechen. wenn ein investor, besonders in kaernten, anonym bleiben will, schrillen bei mir nun mal die alarmglocken.
    uebrigends habe ich keinerlei bedenken dass nedwed das projekt sauber ueber die buehnen bringen wird, es geht mir nur ums prinzip. auch denke ich dass sich haselsteiner am 17. als investor praesentieren wird. buergermeister scheider steht nun der stift, der muss mitansehen wie kac das ganze auch ohne politik aufstellt, nebenbei zerfaellt sein hallenbad und es ist absolut kein geld fuer ein neues da. da wird halt jetzt in letzter minute hektisch verhandelt.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 13. August 2010 um 05:37
    • #718
    Zitat

    Ein Fall für zwei
    Während der Bau der neuen Eishalle bei Minimundus so gut wie fix ist, gibt es für das Hallenbad noch immer zwei Standorte.
    Visionäre Multifunktionshalle
    Der KAC plant am Standort Minimundus die Errichtung einer Multifunktionshalle, die neben dem Klagenfurter Eishockeyklub auch Konzerte und Veranstaltungen beherbergen soll. Das Projekt soll privat geplant und umgesetzt werden. Der KAC spricht von einem Investor, der sämtliche Kosten übernimmt. Die Stadt bekäme also einen rund 8000 Besucher fassenden Sportkomplex zum "Nulltarif" und beteiligt sich lediglich mit einem Grundstück. Auch die Errichtung eines Sportzentrums für körperlich beeinträchtigte Menschen soll geplant sein. Treibende Kraft hinter dem Hallenprojekt ist der aktuelle KAC-Präsident Karl Nedwed.
    "Plan B" in der Schublade
    Der KAC rechnet mit Kosten von rund 45 Millionen Euro für die reine Eishalle, käme auch noch ein von der Stadt Klagenfurt zu finanzierendes Hallenbad bei Minimundus dazu, würden wohl noch einmal rund 40 Millionen Euro hinzukommen. Tritt wider Erwarten doch noch "Plan B" - ein Neubau von Eishalle und Hallenbad am Messegelände - in Kraft, würde sich die Stadt das rund 65 Millionen Euro kosten lassen. Auch dieser Ausweichplan würde laut Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider alle Anforderungen erfüllen, damit Klagenfurt ein Eishockey- bzw. Triathlon-Leistungszentrum werden kann.
    Eine Eisfläche bleibt bestehen
    Der KAC plant derzeit seine neue Halle mit einer Eisfläche. Damit hätte Klagenfurt drei Rinks - und damit wohl einen "zu viel". Aktuelles Szenario ist, dass die deutlich jüngere "Sepp-Puschnig-Halle" am Messegelände weiterbetrieben wird und die derzeitige Stadthalle nach dem Neubau ihre Tore für den eiskalten Sport schließen soll. Die Messe ist aber auch aktuell als Partner bei der neuen Halle im Gespräch. "Die Eismeister der Messe verfügen über langjährige Erfahrung und das geeignete Gerät, um auch in der neuen Halle perfekte Bedingungen zu schaffen", heißt es vonseiten des KAC. Damit stünden Klub und Hobbysportlern weiter zwei Hallen zur Verfügung.

    Alles anzeigen

    Quelle: Kleine Zeitung.at

    Zitat

    Die Stadt "schwimmt" noch
    Die Pläne für das Messegelände sind fertig, jene für das Areal vis-á-vis von Minimundus noch nicht einmal im Ansatz gezeichnet.
    Der Triathlon-Landesverband winkt mit einem Bundesleistungszentrum, der Schwimm-Landesverband fleht seit Jahren um ein 50-Meter-Sportbecken in Klagenfurt. Beide Bemühungen waren bisher vergebens. Dann stand plötzlich ein von Bürgermeister Christian Scheider initiiertes Projekt mit einem neuen Hallenbad auf dem Messegelände im Raum. Den Entwurf haben Architekt Guido Strohegger jun. und sein Team fertig.
    Doch statt endlich eine Entscheidung zu treffen, "schwimmt" die Stadt noch immer. Grund ist die Möglichkeit, das Hallenbad bei der vom KAC vis-à-vis Minimundus geplanten Eishalle anzuschließen. Pläne dafür gibt es noch nicht. Was schwerer wiegt - der mögliche Baugrund für das Hallenbad ist teilweise im Besitz einer Klagenfurter Familie. Die will ihr Eigentum nicht unbedingt verkaufen.
    Bald Sperrstunde
    Tatsache ist: Das alte Hallenbad soll 2011 geschlossen werden. Bis dahin ist allerdings keines der beiden Projekte fertig. "Für den Standort in der Innenstadt sind alle Widmungen da. Wenn wir grünes Licht bekommen, können wir - überspitzt gesagt - morgen beginnen, wären 2012 fertig", stellt Strohegger klar. Noch ein wichtiger Faktor spricht laut dem Architekten für die Stadtmitte. "Es ist sofort und ohne große Mehrkosten möglich, unseren Bau - bezüglich Abwärmenutzung - an die Puschnig- und die Messe-Eishalle anzuschließen", verriet der Architekt.
    Sein Auftraggeber, Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, favorisiert inzwischen allerdings ebenfalls einen Bau bei Minimundus: "Sobald der KAC seine Pläne für die Halle vorgestellt hat, werden wir mit der Planung des Hallenbades am gleichen Standort beginnen. Wir glauben an das Projekt des KAC. Ein getrennter Bau von Eishalle und Hallenbad macht keinen Sinn."

    Alles anzeigen

    Quelle: Kleine Zeitung.at

  • Karl Ranseier
    Hobbyliga
    • 17. August 2010 um 08:39
    • #719

    Warten auf die neue Halle

    Rekordmeister EC KAC lud heute zur Auftaktpressekonferenz.

    "Gleich eines vorweg", sagte KAC-Präsident Karl Nedwed: "Der Termin für die Pressekonferenz zur neuen Horten Arena mussten wir verschieben. Die Investoren werden Anfang September bei der Stadt Klagenfurt vorstellig. Aber eines kann ich versichern: Es ist seriös, wir lassen uns auf keine dubiosen Investoren ein."

    Nedwed bedauerte den Ausstieg von Sponsor Verbund. "Offiziell heißt es, dass das Unternehmen kein Sportsponsoring mehr betreiben wird. Das, obwohl sie die Austria Wien und neuerdings Sturm Graz unterstützen", so Nedwed und: "Wie heißt es so schön: Fußball sponsert man weil man muss, Eishockey weil man will." Umso mehr freute es ihn, dass Mazda Austria wieder als Sponsor im Boot ist. (Sponsor Kärntner Sparkasse ist es bereits seit 40 Jahren). Nedwed: "Mazda war schon seinerzeit als Haupt- und Co-Sponsor aktiv". Günther Kerle, GF Mazda Austria: "Eishockey ist ein dynamischer Sport. Der KAC bietet die Plattform, um Mazda sportlich zu präsentieren."
    Zudem gibt es eine neue Aktion für Abonnenten: Wer sich bis 30. April 2011 einen Mazda kauft, bekommt den vollen Preis der Saisonkarte rückerstattet.

    KAC-Manager Oliver Pilloni erwähnte nochmals die neue Kooperation mit den Bulldogs Dornbirn. "Für die jungen Spieler ist diese Zusammenarbeit wichtig. Vor allem, weil der Sprung von der U20 in die Bundesliga enorm hoch ist. Man muss ehrlich sagen, dass den nur Talente wie Thomas Koch oder Dieter Kalt geschafft haben oder schaffen werden", so Pilloni.

    Kapitän Christoph Brandner ist von den Neuzugängen begeistert. "Sie passen in die Mannschaft, sowohl sportlich als auch charakterlich", meint Brandner. Trainer Manny Viveiros, der gestern den 6:3-Sieg des VSV gegen Zagreb in Villach verfolgte: "Die Spieler sind gut drauf. Neben Salzburg, Graz, VSV und den Capitals können wir sicher ganz vorne mitspielen." Er will außerdem beide Torhüter rotieren lassen.

    Thema Servus TV (hat die Rechte an den Fernsehübertragungen):
    Nedwed sieht dem Projekt optimistisch entgegen: "Premiere hat auf einem hohen Niveau Spiele übertragen, aber mit Servus TV wird es - wichtig für Sponsoren - auch abseits der Spiele Zusammenfassungen geben."

    Thema Abwerbeverhalten von Red Bulls Salzburg:
    Viveiros: "Der Verband wird darauf achten müssen, dass die Vereine im Sinne der Kinder und des österreichischen Eishockey arbeiten." Nedwed fügt hinzu: "Wir haben heuer ausländische Trainer geholt, die international erfahren sind und unseren Nachwuchs weiterbringen. Vor dem oftmals hochgejubelten Modell der Salzburger haben wir keine Angst. Zeigen Sie mir einen Spieler aus dem Salzburger Nachwuchs, der irgendwo in der Liga eine Rolle spielt."

    Minimalziel des EC KAC in dieser (eigentlich jeder) Saison: Das Erreichen des Finales.

    Am Mittwoch testet der EC KAC erstmals auf eigenem Eis (19.15 Uhr) gegen Michigan Tech Huskies. Abonennten haben freien Eintritt.

    woche.at

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. August 2010 um 08:49
    • Offizieller Beitrag
    • #720
    Zitat von Concept

    Zeigen Sie mir einen Spieler aus dem Salzburger Nachwuchs, der irgendwo in der Liga eine Rolle spielt."


    HaHa - wie lange gibts "den Salzbruger" Nachwuchs jetzt ? das geht sich ja zeitlich nicht aus das da schon einer den Sprung in die EBEL geschafft hätte (besser gesagt so einen Sprung das er "eine Rolle spielt")

    aber da möchte ich auch gleichzeitig welche aus dem KAC Nachwuchs genannt haben der/die eine Rolle spielt die in dem gleichen Zeitraum groß wurden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 17. August 2010 um 08:53
    • #721

    WiPe: I glaub ja nit dass der Nedwed da im Forum postet! ;)

  • Potze
    Moderator
    • 17. August 2010 um 08:55
    • #722
    Zitat von Concept


    Am Mittwoch testet der EC KAC erstmals auf eigenem Eis (19.15 Uhr) gegen Michigan Tech Huskies. Abonennten haben freien Eintritt.


    Also dass die Abonnenten bei ein einen Freundschaftsspiel keinen Eintritt zahlen müssen, finde ich schon löblich vom KAC :rolleyes:

  • watson
    Nachwuchs
    • 17. August 2010 um 09:36
    • #723

    HaHa - wie lange gibts "den Salzbruger" Nachwuchs jetzt ? das geht sich ja zeitlich nicht aus das da schon einer den Sprung in die EBEL geschafft hätte (besser gesagt so einen Sprung das er "eine Rolle spielt")

    aber da möchte ich auch gleichzeitig welche aus dem KAC Nachwuchs genannt haben der/die eine Rolle spielt die in dem gleichen Zeitraum groß wurden.
    -------------------------

    von den Bulldogs Dornbirn kann ich dir einige nennen WiPe

    Martin Mairitsch zuerst bei den Salzburgern jetzt Liwest Black Wings Linz
    Daniel Woger, zuerst Hc TWK Innsbruck jetzt Graz 99ers
    Rafael Herburger, KAC
    Manuel Ganahl, Graz 99ers
    Fabio Hofer, Salzburg

    und das alles in den letzten 2 Saisonen, außer Mairitsch.

    Einmal editiert, zuletzt von watson (17. August 2010 um 09:46)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. August 2010 um 09:44
    • Offizieller Beitrag
    • #724

    eien Rolle spíelen war aber gefragt nicht "Mitläufer"

    also Leute wie Raffl, Kalt, Brandner, Koch Welser Rotter etc.

    die von dir genannten sind alle noch nicht so weit oder haben es nicht wirklich geschafft.

    Einzig MGM fällt mir da jetzt auf dei schnelle ein der halbwegs eien Rolle spielt und am Sprung isn Team war. Pinter - keine Ahnung was mit dem los ist

    aber leider alles OT - sorry

    wollte nur damit sagen das die Nedved aussage sehr polemisch ist.

    die "echten" Sbger die bei U7/U8 angefangen ahben sind jetzt maximal U15 also das wird noch eine weile dauern, aber wenn man die Kader der U20/U18 Nationalmannschaft durchschaut sind darin schon eimige Sbger zu finde. Aber auch KACler und VSV usw.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • noste84
    EBEL
    • 17. August 2010 um 09:48
    • #725
    Zitat von WiPe

    aber wenn man die Kader der U20/U18 Nationalmannschaft durchschaut sind darin schon eimige Sbger zu finde. Aber auch KACler und VSV usw.


    Und wieviele von denen sind wirkliche Salzburger? Denn in den Salzburger Jugendmanschaften spielen ja pro Team 10 Legios und sehr viele Spieler die sie von anderen Vereinen abgeworben haben. Gibt es irgendwo eine Liste davon wo die Spieler wirklich Geboren sind und Aufgewachsen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™