1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 26. April 2010 um 13:27
    • #576

    Gibts in Velden nicht noch eine?
    Die ehemalige Betriebssporthalle von Gabor in Spittal wäre theoretisch auch eine Eishalle (zumindest laut Homepage der Gemeinde Spittal), ich weiß aber nicht, ob da überhaupt noch Eis gemacht wird. Eishockey ist dort sicher nie gespielt worden, Eisschützen dürften ein paar mal dort gewesen sein.
    Im KEL-Thread wurde nur mal erwähnt, dass es den Steindorfern auch wegen ihrer Eishalle finanziell schlecht geht.

  • gm99
    Biertrinker
    • 26. April 2010 um 13:33
    • #577
    Zitat von Mitch Buchanan

    Gibts in Velden nicht noch eine?

    Velden ist eine überdachte Eisfläche (mit offenen Seiten), keine Halle.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 26. April 2010 um 14:57
    • #578
    Zitat von chucky


    1 x Radenthein

    also neun Eishallen, in Klgft und in villach könnten man locker noch eine eishalle auslasten...

    In Radenthein gab es heuer auch schon mehr Anfragen als Eiszeit zur Verfügung steht, und sollte dort wie geplant an der Sporthauptschule der Schwerpunkt Eishockey installiert werden könnte man allein dort 2 Hallen brauchen.

  • Potze
    Moderator
    • 26. April 2010 um 15:32
    • #579
    Zitat von Mitch Buchanan

    Die ehemalige Betriebssporthalle von Gabor in Spittal wäre theoretisch auch eine Eishalle (zumindest laut Homepage der Gemeinde Spittal), ich weiß aber nicht, ob da überhaupt noch Eis gemacht wird. Eishockey ist dort sicher nie gespielt worden, Eisschützen dürften ein paar mal dort gewesen sein.
    Im KEL-Thread wurde nur mal erwähnt, dass es den Steindorfern auch wegen ihrer Eishalle finanziell schlecht geht.

    In der Gabor-Halle wird schon seit ein paar Jahren kein Eis mehr gemacht.
    Zudem ist es keine Eisfläche fürs Eishockey, waren die letzten Jahren nur noch Eisstockschützen drin.

    Lg

  • 2stein
    EBEL
    • 26. April 2010 um 20:20
    • #580

    @ Mitch

    ohne das nötige Vitamin "B" bekommst du in Spittal oder Radenthein sowieso keine vernünftigen Eiszeiten......

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 26. April 2010 um 20:46
    • #581

    Oberkärnten könnte also noch eine Eisfläche vertragen, Osttirol sowieso (das ist aber unwahrscheinlich, was ich so mitbekomme).

  • gino44
    Highlander
    • 26. April 2010 um 21:04
    • #582
    Zitat von 2stein

    ohne das nötige Vitamin "B" bekommst du in Spittal oder Radenthein sowieso keine vernünftigen Eiszeiten......


    Da muss ich dir wirdersprechen. Wir ( Hobbymannschaft mit geregeltem Trainingsbetrieb ) haben ohne entsprechendem Schub, allerdings bereits vor 4 Jahren, in Spittal problemlos eine Eiszeit bekommen, und das nicht zu einer exotischen Zeit nach 22 Uhr sondern um 20:00. Wie es allerdings jetzt im Moment aussieht, kann ich dir nicht beantworten ( insbesondere bzgl. Auslastung und freier Eiszeiten ).

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 26. April 2010 um 21:14
    • #583

    Auf der Homepage des SV Spittal ist der Hallenplan im Kalender einzusehen. Die Halle war im Winter ziemlich gut gefüllt.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 26. April 2010 um 21:16
    • #584

    Übrigens: irgendwer bei der IIHF hat sich die Mühe gemacht, ein Konzeptpapier zu entwickeln, das bauwilligen Städten quasi als Leitfaden dienen soll. Das Papier enthält recht gute Baubeschreibungen und Vorschläge und stellt quasi eine Art Prototyp vor. Wer sich mal genauer informieren will, findet den Link hier (das IIHF-Arena-Manual). Als Infopapier ist das recht interessant (und die Überschrift "... ever thought of building an ice rink?" find ich echt gut formuliert). Dabei muss allerdings klar sein, dass sich das Manual auf Trainingshallen mit einer Kapazität von 200 bis 500 Zuschauer bezieht, und dass die Kosten (natürlich) so knapp wie möglich kalkuliert sind. Ich schätze, für ein entsprechendes Projekt in Kärnten wird man ungefähr 25% draufschlagen müssen. Aber nichtsdestotrotz ist die Sache interessant für kleinere Städte.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 26. April 2010 um 21:35
    • #585
    Zitat von Mitch Buchanan

    Oberkärnten könnte also noch eine Eisfläche vertragen, Osttirol sowieso (das ist aber unwahrscheinlich, was ich so mitbekomme).

    Vertragen mehr, und eigentlich brauchen viel mehr: Wenn wir einmal voraussetzen, daß sich vernünftige Nachwuchsarbeit anfangs in den Vereinen und später in Verbindung mit Sporthauptschulen oder Sportgymnasien abspielen wird müssen - und sich grundsätzlich nur in Hallen machen läßt, die ein regelmäßiges Training garantieren - dann bräuchte man meiner Meinung nach im Bezirk Spittal mindestens 5 bis 6 und kärntenweit 18 bis 20 Hallen in Art der Nockhalle Radenthein.

    20 Nockhallen entsprechen übrigens in etwas dem Preis einer Klagenfurter Fußballarena, nur nebenbei.

  • owi
    #8
    • 26. April 2010 um 21:53
    • #586
    Zitat von quasidodo

    20 Nockhallen entsprechen übrigens in etwas dem Preis einer Klagenfurter Fußballarena, nur nebenbei.

    Aus Interesse:
    Wieviel kostet eine Nockhalle und wieviele Zuseher haben da Platz?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2010 um 21:54
    • #587
    Zitat von quasidodo

    ... 20 Nockhallen entsprechen übrigens in etwas dem Preis einer Klagenfurter Fußballarena, nur nebenbei.

    bin ganz bei euch allen, mehr eishallen braucht das land, auf dass das eishockey aufblühe (und die betonlieferanten auch ihren anteil abbekommen) und alle hobbyvereine nicht erst nach mitternacht zum verdienten after-the-game-beer kommen.

    eine sache freilich sollte man beim vergleich mit anderen sportstätten wie fussballstadien nicht außer acht lassen. und das sind die relativ hohen betriebskosten (energie) einer eishalle, die von den bürgermeistern nicht ganz reicher gemeinden zu recht gefürchtet werden.

    dem eishockeynarrischen klagenfurt jedenfalls ist ein modernes eisstadion von herzen zu gönnen.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 26. April 2010 um 22:05
    • #588
    Zitat von VincenteCleruzio

    bin ganz bei euch allen, mehr eishallen braucht das land, auf dass das eishockey aufblühe (und die betonlieferanten auch ihren anteil abbekommen) und alle hobbyvereine nicht erst nach mitternacht zum verdienten after-the-game-beer kommen.

    eine sache freilich sollte man beim vergleich mit anderen sportstätten wie fussballstadien nicht außer acht lassen. und das sind die relativ hohen betriebskosten (energie) einer eishalle, die von den bürgermeistern nicht ganz reicher gemeinden zu recht gefürchtet werden.

    dem eishockeynarrischen klagenfurt jedenfalls ist ein modernes eisstadion von herzen zu gönnen.

    Wann die Hobbyspieler dann ihr Bier trinken ist wohl erst in zweiter Linie interessant, wichtig ist wann diejenigen, die von Gesetzes wegen noch lange Jahre kein Bier bestellen dürfen, zu ihren Eiszeiten unter Aufsicht von gut ausgebildeten Trainern kommen.

    Was das Energieargument betrifft, sei nur angemerkt, wenn sogar die Stadt Radenthein sich die leisten kann - und die ist so arm, daß sie sich nicht einmal neue Straßennamen leisten kann, eine Dienstaufsichtsbeschwerde der dortigen Ärzte ist nach einem Todesfall anhängig - dann sollte das für andere wohl auch zu stemmen sein.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2010 um 22:41
    • #589
    Zitat von quasidodo


    ... Was das Energieargument betrifft, sei nur angemerkt, wenn sogar die Stadt Radenthein sich die leisten kann - und die ist so arm, daß sie sich nicht einmal neue Straßennamen leisten kann, eine Dienstaufsichtsbeschwerde der dortigen Ärzte ist nach einem Todesfall anhängig - dann sollte das für andere wohl auch zu stemmen sein.

    "relativ" hoch, habe ich geschrieben, sind die betriebskosten für eishallen schon im vergleich zu anderen sportstätten. nicht nur wegen der energiekosten für die eisaufbereitung. während gemeindearbeiter die betreuung von fußballplätzen "mitübernehmen" (rasenmähen), brauchst du in einer eishalle immer mehrere eismeister, die sich ausschließlich der eishalle widmen.

    aber wo ein wille, da ein weg. wir sollten eishockeyparteien gründen und die bürgermeistersessel und gemeinderäte erobern. und dann vereisen wir ganz österreich.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 26. April 2010 um 22:59
    • #590
    Zitat von VincenteCleruzio


    "relativ" hoch, habe ich geschrieben, sind die betriebskosten für eishallen schon im vergleich zu anderen sportstätten. nicht nur wegen der energiekosten für die eisaufbereitung. während gemeindearbeiter die betreuung von fußballplätzen "mitübernehmen" (rasenmähen), brauchst du in einer eishalle immer mehrere eismeister, die sich ausschließlich der eishalle widmen.

    aber wo ein wille, da ein weg. wir sollten eishockeyparteien gründen und die bürgermeistersessel und gemeinderäte erobern. und dann vereisen wir ganz österreich.

    f

    Mea culpa, da haben die Preußen zu schnell geschossen. ^^

    Natürlich bedeutet die Unterhaltung einer Eishalle mehr Aufwand als das Mähen des lokalen Zweitorackers - aber hoch lebe das Ehrenamt, und man glaubt ja nicht was manch Frühpensionist alles für lau macht, wenn er dafür eine sinnvolle Aufgabe erhält. Da finden sich mit ein wenig gutem Willen so Einige, die sich mit mehr Enthusiasmus in den Job einarbeiten als ein voll Angestellter.

  • PEPSImax
    NHL
    • 27. April 2010 um 10:25
    • #591

    hat es bei der kac- halle eigentlich ne ausschreibung gegeben?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. April 2010 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #592
    Zitat von quasidodo

    f

    Mea culpa, da haben die Preußen zu schnell geschossen. ^^

    Natürlich bedeutet die Unterhaltung einer Eishalle mehr Aufwand als das Mähen des lokalen Zweitorackers - aber hoch lebe das Ehrenamt, und man glaubt ja nicht was manch Frühpensionist alles für lau macht, wenn er dafür eine sinnvolle Aufgabe erhält. Da finden sich mit ein wenig gutem Willen so Einige, die sich mit mehr Enthusiasmus in den Job einarbeiten als ein voll Angestellter.

    gibts wirklich irgendwo eine öffentliche eishalle in der pensionisten das eis machen oder die halle verwalten?

    wegen der hohen personalkosten bin ich bisher überall auf taube ohren gestossen die eishallen im sommer für inlinehockey nutzen zu können ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 27. April 2010 um 10:58
    • #593
    Zitat von PEPSImax

    hat es bei der kac- halle eigentlich ne ausschreibung gegeben?

    Nachdem die Finanzierung mit öffentlichen Geldern nie fix war, gab es bis jetzt keine Ausschreibung. Auch nicht für das aktuelle Messe-Projekt von Omansiek, Messe und Scheider.

    Da das Minimundus-Projekt offensichtlich zu 100% privat finanziert wird, wäre hier mWn keine Ausschreibung notwendig.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. April 2010 um 12:07
    • Offizieller Beitrag
    • #594
    Zitat von KönigAllerClubs

    Nachdem die Finanzierung mit öffentlichen Geldern nie fix war, gab es bis jetzt keine Ausschreibung. Auch nicht für das aktuelle Messe-Projekt von Omansiek, Messe und Scheider.

    Da das Minimundus-Projekt offensichtlich zu 100% privat finanziert wird, wäre hier mWn keine Ausschreibung notwendig.

    Das wär echt verdammt cool, wenn dem so sein sollte. Dann hat die Halle zwar vermutlich einen kommerziell klingenden Namen, aber was solls! Würd gern wissen, wer da der Investor sein sollte.

    Ich wünsch mir die Halle mit 8500 Zuschauerrängen so sehr. Das wär genau die richtige Größe fürn KAC und noch ein Grund mehr, warum man sich freuen könnte, KAC-Anhänger zu sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 27. April 2010 um 12:12
    • #595

    und ich will nach Tahiti

  • PEPSImax
    NHL
    • 27. April 2010 um 12:24
    • #596
    Zitat von KönigAllerClubs

    Nachdem die Finanzierung mit öffentlichen Geldern nie fix war, gab es bis jetzt keine Ausschreibung. Auch nicht für das aktuelle Messe-Projekt von Omansiek, Messe und Scheider.

    Da das Minimundus-Projekt offensichtlich zu 100% privat finanziert wird, wäre hier mWn keine Ausschreibung notwendig.


    stellt die stadt(das land) das grundstück, ist es meiner meinung nach nicht zu 100% privat finanziert. oder ist das wieder so eine 1€ verkaufssache?

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 27. April 2010 um 12:28
    • #597
    Zitat von PEPSImax

    stellt die stadt(das land) das grundstück, ist es meiner meinung nach nicht zu 100% privat finanziert. oder ist das wieder so eine 1€ verkaufssache?

    mWn würde das Grundstück von den Investoren um mehr als EUR 1,00 gekauft werden!

    ...also 100% privat.

    Weitere Details gibt es dann ohnehin Mitte/Ende Juni, wenn das Konzept vorgestellt wird.

  • lapassion666
    Nachwuchs
    • 27. April 2010 um 18:00
    • #598

    In St.Veit/Glan wäre auch toll gewesen eine Eishalle für die St.Veiter Eishockey Spieler!!!Aber unser lieber St.Veiter Bürgermeister Gerhard Mock baut ja lieber ein 2.tes Hotel(Blumenhotel) obwohl das erste Hotel Zodiak nicht mal zur hälfte ausgelastet ist und sogar Konkurs angemeldet hat.Aber neben den Blumenhotel hat er eine Blumenhalle gebaut der tolle Bürgermeister [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] jedoch ohne Eishalle.Und jetzt steht die Halle unbenützt herum,wie blöd geht es denn noch Herr Gerhard Mock [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn]

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. April 2010 um 18:09
    • Offizieller Beitrag
    • #599
    Zitat von lapassion666

    In St.Veit/Glan wäre auch toll gewesen eine Eishalle für die St.Veiter Eishockey Spieler!!!Aber unser lieber St.Veiter Bürgermeister Gerhard Mock baut ja lieber ein 2.tes Hotel(Blumenhotel) obwohl das erste Hotel Zodiak nicht mal zur hälfte ausgelastet ist und sogar Konkurs angemeldet hat.Aber neben den Blumenhotel hat er eine Blumenhalle gebaut der tolle Bürgermeister [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] jedoch ohne Eishalle.Und jetzt steht die Halle unbenützt herum,wie blöd geht es denn noch Herr Gerhard Mock [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn]

    Politikergfrasta halt. Wer sich mehr von ihnen erwartet (von welcher Partei auch immer), ist ein Träumer. Kannst dir sicher sein, dass da jemand beim Bau vom Blumenhotel fein Kohle mitgeschnitten hat, genau deshalb werden solche unnötigen Sachen gebaut.

    Alles die gleichen und korrupt obendrein, Gfrasta halt ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 28. April 2010 um 09:28
    • #600
    Zitat von PEPSImax

    stellt die stadt(das land) das grundstück, ist es meiner meinung nach nicht zu 100% privat finanziert. oder ist das wieder so eine 1€ verkaufssache?

    Zitat

    "Wir haben die Zusicherung, dass unsere Investoren das notwendige Grundstück zum Verkehrswert erwerben können", sagte Nedwed auf APA-Anfrage.

    Quelle: laola1.at: Klagenfurt plant ein neues Sportzentrum

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™