1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. November 2009 um 10:23
    • #501
    Zitat von mikeHobin

    8o und das von DIR ;)

    jo is denn heit scho weihnochtn? :D ;)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. November 2009 um 10:26
    • #502
    Zitat von Rantanplan2910

    (...)
    Für eine moderne größere Eishalle ist auf der Messe einfach nicht genügend Platz wenn daneben noch die 2. Eisfläche stehen bleiben soll und auch noch ein Hallenbad mit 50m Becken usw. kommen soll.

    Genau DAS ist die entscheidene Frage: Passen eine neue Eishalle für ca. 7.500 Zuseher und ein Hallenbad auf den großen Parkplatz beim Messegelände? Denn um ein BLZ zu bekommen brauchen wir eine 3. Eisfläche - also müssen die beiden jetzigen Hallen so bleiben! Muss man eine UVP durchführen? Wie lange dauert die? Geht sie durch?! Wie hoch sind die Kosten für diesen Komplex ( ~ EUR 60 Mio.?).

  • HAWK
    Gast
    • 5. November 2009 um 19:29
    • #503

    Am 30.03.2009 gab ich in einem kurzen Absatz folgende Fragestellung zur Realisierung des Minimundusprojektes aus:

    Zitat von HAWK 30.03.2009


    Wie schaut es mit der neuen Hypo Group Zentrale vor der Messehalle aus? Ist dieses Bankenprojekt nicht auf Eis gelegt oder gar gestorben, weswegen der jetzige alte Standort der Messehalle doch nicht mehr so unattraktiv ist?

    Conclusio:
    *Ironie an* Die Freunde(rl) des KAC *Ironie aus* sollten bei dieser Projekterstellung wirklich etwas mehr Weitsicht beweisen.

    Zitat

    Scheider ist davon überzeugt, das die Kombination aus Eishalle und Hallenbad auch für Klagenfurt das Richtige ist.
    In weiterer Folge müsse dann der „Grundrückkauf von der Hypo“ (Messegelände) über die Bühne gebracht werden, so Scheider.


    Es war und ist auch noch immer voraussehbar, dass die nunmehr umgefärbte Klagenfurter Stadtregierung die orange Pleitebank stützen, wenn nicht sogar behaften muß. Das die Klagenfurter Messe BetriebsgmbH hier politisch auch mitmischt dürfte wohl auch klar sein.

    Das ein lediglich bezüglich Finanzierung dilletantisch aufgestelltes (Minimundus)Eishallenprojekt von einem dilletantisch dargestellten Projekt St.Ruprechterstrasse übertroffen wird tut nichts zur Sache, denn die Abbruchvariante ist mE mittlerweile finanztechnisch weitaus realistischer.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. November 2009 um 21:30
    • #504
    Zitat von HAWK

    (...) denn die Abbruchvariante ist mE mittlerweile finanztechnisch weitaus realistischer

    Dieser Meinung bin ich nicht! Grund: Der Bund zahlt nur mit, wenn das Eishockey-BLZ nach Klagenfurt kommt. Um ein BLZ zu beheimaten, müssen gewisse Kritierien erfüllet werden: mWn z.B. genügend Kabinen, gew. Anzahl an Eisstunden pro Woche, etc. Bei einem Umbau/Neubau am jetzigen Standort gäbe es in Klagenfurt weiterhin nur 2 Eisflächen, die bereits jetzt seit Jahren komplett ausgebucht sind. Also wird man eine 3. Eisfläche benötigen um überhaupt Bundesgelder zu erhalten.

    EUR 25.000.000 / 2 (Land & Stadt) = EUR 12.500.000 --- Umbau jetzige Eishalle
    EUR 39.000.000 / 3 (Bund, Land & Stadt) = EUR 13.000.000 --- Mehrzweckhalle bei Minimundus

    Der Standort ist egal! Es geht um eine Mindestkapazität von 7.500 Plätzen (davon 3.000 Steher) und darum ein Bundesleistungszentrum zu betreiben, also um ingesamt 3 Eisflächen in Klagenfurt. Ob Messegelände oder Minimundus ist prinzipiell egal. Es ist aber zu befürchten, daß eine UVP für einen Neubau am Messegelände entweder nicht durchgeht oder zumindest Jahre dauert.

    2 Mal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (6. November 2009 um 07:49)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. November 2009 um 23:56
    • Offizieller Beitrag
    • #505

    die UVP dauert aber beim Minimundus genau so lang.

    ausserdem ist 25/2 12,5 nicht 15 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 6. November 2009 um 07:51
    • #506
    Zitat von WiPe

    die UVP dauert aber beim Minimundus genau so lang.

    Nein! Bei Minimundus braucht man keine UVP!

    Zitat von WiPe

    ausserdem ist 25/2 12,5 nicht 15 8)

    Danke! Bereits ausgebessert.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. November 2009 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #507
    Zitat von KönigAllerClubs

    Nein! Bei Minimundus braucht man keine UVP!

    Danke! Bereits ausgebessert.


    warum sollte man beim Minimundus keine UVP brauchen?

    die gesetzeslage ist doch da wie dort die gleiche?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. November 2009 um 08:53
    • #508
    Zitat von WiPe

    Ich schätz mal das man im Zuge des Hallenkonzepts dort schon bereits eine UVP durchgeführt hatte und somit diese ja kein 2. mal fällig sein wird?

  • HAWK
    Gast
    • 6. November 2009 um 09:23
    • #509
    Zitat von KönigAllerClubs

    Nein! Bei Minimundus braucht man keine UVP!

    Interessante Sichtweise. Warum braucht man für ein Projekt mitten in der Stadt eine UVP und für ein Projekt am Stadtrand in einem ökologisch und siedlungstechnisch sensibleren Gebiet keine?

    Prinzipiell bin ich der Meinung, dass beide Projekte bisher höchst unprofessionell abgewickelt wurden. Das St.Ruprechterstrasse Projekt ist nur deshalb in Favoritenstellung, weil derjenige, der am Geldhebel sitzt, dieses Projekt auch so will.


    Zitat von sicsche

    Ich schätz mal das man im Zuge des Hallenkonzepts dort schon bereits eine UVP durchgeführt hatte und somit diese ja kein 2. mal fällig sein wird?

    Als unmittelbarer Anrainer mit folglicher Parteienstellung habe ich nichts von irgendeinem Behördenverfahren für das Minimundusprojekt geschweige denn von einer Umweltverträglichkeitsprüfung mitbekommen. Alleine für die Unterlagenerstellung und Gutachtereinbindung würde man auch für das Minimundusprojekt ein Jahr benötigen.

    Trotzdem stellt sich für mich die Frage, weswegen man für beide Projekte überhaupt eine Umweltverträglichkeitsprüfung benötigt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. November 2009 um 09:23
    • Offizieller Beitrag
    • #510

    Kann ich mir nicht wirklich vorstellen das man im Konzeptstadium schon so ein aufwändiges Verfahren abwickelt das ja schon sehr detailierte Angaben benötigt, aber möglich wärs natürlich.

    Oder man hat es so "hingetrickst" das man glaubt keine UVP zu brauchen, auch ein durchaus üblicher Weg bei solchen Sachen.

    http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site…Z_Leitfaden.pdf

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Karl Ranseier
    Hobbyliga
    • 6. November 2009 um 13:46
    • #511
    Zitat

    'HAWK'

    Scheider ist davon überzeugt, das die Kombination aus Eishalle und Hallenbad auch für Klagenfurt das Richtige ist.
    In weiterer Folge müsse dann der „Grundrückkauf von der Hypo“ (Messegelände) über die Bühne gebracht werden, so Scheider.


    @HAWK

    Wenn du schon was aus anderen Foren zitierst dann schreib wenigstens dazu von wo du es her hast!

    Denn ich kann mich errinnen das ich das Zitat gestern in einem anderem Forum gepostet habe!

    Danke

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 6. November 2009 um 15:09
    • #512

    Zur UVP beim Minimundus-Projekt:

    Erst mal: es wurde lange nicht so blauäugig abgewickelt, wie manche hier zu glauben scheinen (für mich persönlich sind einige Theorien äußerst belustigend, aber ok). Schon in der Phase für die Vorstudien wurden die Parameter des Projektes mit der zuständigen Behörde abgeklärt, weil wir eben wissen wollten, ob eine UVP notwendig ist oder nicht. Bei den Gesprächen selbst (sehr ausführlich und detailliert übrigens, das zog sich über einige Zeit) war ich nicht dabei, dafür waren in unserer Planungsgruppe andere zuständig, die auf diesem Gebiet Spezialisten sind. Das Resultat war jedenfalls, dass bei Einhaltung gewisser Auflagen bei der Planung (unter anderem was die Zahl der Stellplätze, die verbaute Fläche, also vor allem befestigte Flächen, usw. angeht) keine UVP notwendig ist. Diese Rahmenbedingungen waren überraschenderweise bei der Planung nicht sonderlich schwer umzusetzen. Anders ausgedrückt: das Minimundus-Projekt - so wie es laut Letztstand geplant ist - benötigt laut offizieller Stelle keine UVP. Um das mal zu klären.

    Bei dem Projekt in der Stadt ist es anders: dort lassen sich einige dieser Parameter schon allein schon aufgrund des Standortes gar nicht so umsetzen, wie schon eine oberflächliche Prüfung und ein paar einfache Rechnungen ergeben. Anders ausgedrückt: in der Stadt wird in jedem Fall eine UVP nötig sein. So viel dazu, um diese Diskussion mal zu klären.

    Ich habe es schon x-Mal gesagt, aber ich muss es scheinbar wiederholen: wir haben damals die Idee, die neue Halle am Messegelände zu errichten, auch gehabt und die bestehenden Möglichkeiten und Schwierigkeiten sehr genau untersucht. Das Ganze ist ein Fass ohne Boden - und das erkennen jetzt auch diejenigen langsam, die diese Idee jetzt forcieren. Deshalb wird auch permanent dort gedreht, da nachjustiert, dort die Planung geändert, und ein Haufen immer wieder neuer Versuche wird ins Spiel gebracht, um das Ganze irgendwie am Leben zu erhalten. Da merkt man, dass da komplett ohne Vorarbeit losgelegt wurde. Aber fast zwei Jahre genaue Studien und Recherchen lassen sich nun mal nicht ersetzen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. November 2009 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #513

    ein Kriterium das man zB wegen der Stellplätze keine UVP braucht ist dass man unter 250 Stellplätze bleibt. Ich kenne zwar das Projekt der neuen Halle nicht, aber ich kenne genug Verfahren wo dahingehend extrem "getrickst" wird.

    Wenn es aber alles geprüft und nicth getrickst ist solls mir egal sein.

    Ich sprech halt nur aus meiner Berufserfahrung mit solchen Projekten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • HAWK
    Gast
    • 6. November 2009 um 18:58
    • #514
    Zitat von Concept


    Wenn du schon was aus anderen Foren zitierst dann schreib wenigstens dazu von wo du es her hast!

    Denn ich kann mich errinnen das ich das Zitat gestern in einem anderem Forum gepostet habe!

    Ich zitiere weder dich noch ein anderes Forum, sondern den Wortlaut Scheiders im Zusammenhang mit einer meiner Aussagen von März 2009.

    Trotzdem betone ich nochmals das ich beiden Projektvorhaben grundsätzlich neutral gegenüber stehe.

    Ich verstehe lediglich dieses Einbringen der "UVP Keule" nicht, denn eigentlich sind beide Vorhaben nicht in einer derartigen Größenordnung zu sehen, dass es einer UVP bedarf.

    Mein Gedankengang bzw. meine Fragestellung:
    Ein Stadion welches dem Hauptzweck "Fußballveranstaltungen" gewidmet wäre, eine angeschlossene Fußballakademie hat, ein Ballsportzentrum beherbergen soll und bei endgültigem Vollausbau eine Kapazität von 15.000 Zuschauern (jetzt werden es sogar bis zu 32.000 sein) aufweist wird mitten in ein städtebaulich sensibles Gebiet mit rundumliegender "Widmung Bauland Wohngebiet", Schulen und Kirchen gebaut und es ist laut ehem. Abt. 20 AdKL keine UVP notwendig.
    Ein 5.500 Zuschauer fassender Teil eines Eissportzentrums wird abgerissen und mit einem bis 7.500 Zuschauern fassenden Stadion neu gebaut und zusätzlich um eine kleines Hallenbad mit saisonbezogenen Öffnungszeiten erweitert. Warum sollte hier plötzlich aufgrund irgendwelcher Parameter eine UVP notwendig sein?

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 6. November 2009 um 19:05
    • #515
    Zitat von WiPe

    ein Kriterium das man zB wegen der Stellplätze keine UVP braucht ist dass man unter 250 Stellplätze bleibt. Ich kenne zwar das Projekt der neuen Halle nicht, aber ich kenne genug Verfahren wo dahingehend extrem "getrickst" wird.

    Wenn es aber alles geprüft und nicth getrickst ist solls mir egal sein.

    Ich sprech halt nur aus meiner Berufserfahrung mit solchen Projekten

    Getrickst wurde gar nichts. Wir haben uns halt nur schon im Vorfeld genauer mit solchen Dingen beschäftigt. Wenn man schon ein derart komplexes Projekt in allen Details plant, dann braucht man sich schließlich nicht ein vermeidbares Problem ins Boot holen. Darum auch die Gespräche mit der Behörde.

    Morgen kann ich wahrscheinlich mehr dazu sagen.

  • blueboys
    Gast
    • 6. November 2009 um 19:58
    • #516
    Zitat von KAC-Lennon

    Bei dem Projekt in der Stadt ist es anders: dort lassen sich einige dieser Parameter schon allein schon aufgrund des Standortes gar nicht so umsetzen, wie schon eine oberflächliche Prüfung und ein paar einfache Rechnungen ergeben. Anders ausgedrückt: in der Stadt wird in jedem Fall eine UVP nötig sein. So viel dazu, um diese Diskussion mal zu klären.

    Vorne weg: Wenn schon denn schon! Ich habe bereits einmal meine Meinung dahingehend kundgetan, dass ich mir ein (im Wortsinne) Kärntner Eissportzentrum wünsche, das gerne multifunktionell sein darf. Daher präferiere ich eindeutig den Standort Minimundus. Hauptargument dabei ist eindeutig die Verkehrsanbindung. Stellt euch eine Kärntner Play-off Serie vor (egal welche Runde) 5 oder 7 mal Derby (aus Villacher Abonnenten-Sicht, da ja die Villacher Stadthalle bis auf weiteres bei ca. 5000 Kapazität bleibt) innerhalb von 2 Wochen :thumbup:

    Derzeit ist ein Play-Off Derby für nicht FC Mitglieder fast nicht machbar, außer einer der Roten Freunde erbarmt sich, und gibt einen Aboplatz eines verhinderten Kaclers an einen "Erzrivalen" weiter. :thumbup:


    Das "Argument" bei dem einen Standort bestehe UVP-Pflicht und beim anderen nicht geht ins Leere bzw. halte ich für nicht richtig. Sollte UVP-Pflicht bestehen macht es zwar das betreffende Projekt teurer, aber verzögert es nicht notwendigerweise. Und zweitens GLAUBE ich, dass wenn überhaupt für eine Halle eine UVP Pflicht besteht, dann für das Minimundusprojekt. Oder anders gesagt, wenn lennon Recht hat, dass für das Freunde-Projekt keine UVP notwendig ist, dann gilt das mMn umso mehr für den Messeparkplatz (Größenschluss).


    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren va. von der zukünftigen Entwicklung ;)


    PS: Im Hinblick auf das WS-Stadion ist die UVP sehr wohl ein "Schreckgespenst", da man seinerzeit eine solche nicht durchführen musste, da man ja von einem fixen Rückbau auf den Unterrang ausgegangen ist also "getrickst?" hat.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 7. November 2009 um 12:37
    • #517

    "Der Karl ist ein sturer Teufel"

    KAC-Präsident Karl Nedwed bleibt beinhart, setzt sich im Match gegen Klagenfurter Politik durch: Open-Air-Derby fast gesichert, Halle für 8000.

    VON WALTER GRILL 

    KLAGENFURT. "Der Karl ist ein sturer Teufel", heißt es aus dem Rathaus am Neuen Platz - im positiven Sinn, denn Karl Nedwed, Präsident des EC KAC, kämpft für seinen Klub bis zum Letzten. Gestern hat Nedwed das "Match" gegen die Politik jedenfalls gewonnen, sich in einem "positiven Gespräch" mit Bgm. Christian Scheider und Stadtrat Manfred Mertel über die neue Eishalle und das Open-Air-Derby "fast" geeinigt.
    "Wir werden versuchen, das Event im Stadion durchzuführen. Aber auf keinen Fall mittags, sondern abends, es muss eine Risiko-Teilung zwischen KAC und Stadt geben, ebenso eine Arbeitsteilung in der Vorbereitung", sagt Karl Nedwed. "Vor allem müssen die Kosten von derzeit rund 350.000 Euro minimiert werden. Die propagierten 150.000 Euro betreffen allein das mobile Spielfeld samt Eisbereitungsanlage", so Nedwed.
    "Wir werden´s schaffen", erklärt Bgm. Scheider, "es wird ein einzigartiges Ereignis. Ich glaub´, dass wir die 30.000 Plätze vollbekommen." VSV-Boss Giuseppe Mion zu dem geplanten Derby am 9. oder 10. Jänner: "Dieses Spiel wird Geschichte schreiben. Da kommen Fans von überall her."
    Was die neue Halle betrifft, so man hat sich geeinigt, dass es "keine Entscheidung ohne den KAC geben wird". Nedwed: "Jetzt werden erst einmal beide Standorte, Messegelände und der Platz vis-a-vis Minimundus, evaluiert. Wir haben klar deponiert: Der KAC braucht eine Arena für 8000 Zuschauer, davon 3000 Steher. Auch das Bundesleistungszentrum ist eine Notwendigkeit."

    KTZ, 07.11.2009, Seiten 42-43

  • coach
    YNWA
    • 7. November 2009 um 12:48
    • #518
    Zitat von KönigAllerClubs

    Der KAC braucht eine Arena für 8000 Zuschauer, davon 3000 Steher. Auch das Bundesleistungszentrum ist eine Notwendigkeit."

    so schauts aus, "alles andere ist kokolores" pflegt ein bekannter fußballtrainer immer zu sagen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. November 2009 um 00:44
    • Offizieller Beitrag
    • #519

    Vielleicht gibts ja doch noch Hoffnung für die Halle beim Minimundus, so wie sie geplant war. Mich würds extrem ärgern, wenn eine neue Halle gebaut werden würde, die nicht viel mehr Fassungsvermögen hat wie die alte und dann wieder 50 Jahre lang die gleichen Probleme vorherrschen, weil man ja eh grad eine neue Halle bekommen hat. Da wär mir noch lieber, man würd noch eher ein paar Jahre warten und dann wirklich eine vernünftige Halle bauen.

    Bezüglich Open Air: Ist der 9. Jänner nicht schon fix? Am 10. Jänner zu spielen, halt ich für schwachsinnig, weil es sollte an einem Tag gespielt werden, an dem die anderen Vereine spielfrei sind. Im optimalen Fall auch noch am nächsten Tag spielfrei sind. Weil das könnt die Entscheidung von Fans außerhalb von Kärnten, ob sie anreisen oder nicht, im positiven Sinn erleichtern!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 8. November 2009 um 00:49
    • #520
    Zitat von MacStasy

    Vielleicht gibts ja doch noch Hoffnung für die Halle beim Minimundus, so wie sie geplant war. Mich würds extrem ärgern, wenn eine neue Halle gebaut werden würde, die nicht viel mehr Fassungsvermögen hat wie die alte und dann wieder 50 Jahre lang die gleichen Probleme vorherrschen, weil man ja eh grad eine neue Halle bekommen hat. Da wär mir noch lieber, man würd noch eher ein paar Jahre warten und dann wirklich eine vernünftige Halle bauen.

    Bezüglich Open Air: Ist der 9. Jänner nicht schon fix? Am 10. Jänner zu spielen, halt ich für schwachsinnig, weil es sollte an einem Tag gespielt werden, an dem die anderen Vereine spielfrei sind. Im optimalen Fall auch noch am nächsten Tag spielfrei sind. Weil das könnt die Entscheidung von Fans außerhalb von Kärnten, ob sie anreisen oder nicht, im positiven Sinn erleichtern!


    auf was willst du noch einige jahre warten ?? bis ein osterhase goldene eier legt ?

    es wurde der 9.01 als spieltermin fixiert, der 10.01 kann als ausweichtermin hergenommen werden sollten wettermässig alle stricke reissen ! aber
    das steht eh seit 2 tagen in jedem bericht...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. November 2009 um 02:02
    • Offizieller Beitrag
    • #521
    Zitat von JeanLuc

    auf was willst du noch einige jahre warten ?? bis ein osterhase goldene eier legt ?

    es wurde der 9.01 als spieltermin fixiert, der 10.01 kann als ausweichtermin hergenommen werden sollten wettermässig alle stricke reissen ! aber
    das steht eh seit 2 tagen in jedem bericht...

    Dass der 10. der Ausweichtermin ist, hab ich auch gelesen. Nur hat das in diesem Bericht so geklungen, als wär man sich noch nicht ganz sicher, an welchem Tag man spielen möchte.

    Bevor irgendeine Schei*-Halle gebaut (oder umgebaut) wird, die grad mal 6000 Zuschauer fasst und dann dafür wieder 50 Jahre keine anständige Halle herkommt, wart ich gern noch ein paar Jahre, wenn eine vernünftige Halle derzeit finanziell nicht leistbar ist. Von Kompromiss- und Alibiprojekten gabs in Österreich schon genug...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • HAWK
    Gast
    • 28. Dezember 2009 um 13:07
    • #522

    Noch drei Tage bis zum Jahreswechsel auf 2010 und noch knapp zwei Wochen bis zum Jahrhundert Freiluftderby Ereignis.

    Diesen datumsmässigen Terminmeilenstein möchte ich zum Anlaß nehmen, um bei den Insidern zum Projekt anzufragen, wie weit die Projektsverwirklichungen "St.Ruprechter Straße" und "Minimundus" fortgeschritten sind.

    Vor allem puncto Finanzierungsfragen seitens des mit knapp € 3.000,000.000,00 verschuldeten Landes Kärnten, welches für eine Bank eine € 18.000,000.000,00 Sicherstellung behaftete, die als Kreditinstitut unmittelbar zur Mittelbereitsstellung für das neue Eishallenprojekt vorgesehen war. Ausserdem ist mMn auch noch nicht geklärt, in wie weit auch die Stadt Klagenfurt für das orange Milliardenloch der Hypo mithaften muß.

    Auch der Ertrag aus dem ruhenden Hypo Zukunftsfond, der von der Stadt Klagenfurt als Teilfinanzierung herangezogen hätte werden können, geht nun zu einem Großteil an die Republik Österreich um die noch ausstehenden € 145,000.000,00 aus dem Bankendesaster abzudecken.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 11. Januar 2010 um 13:29
    • #523

    Neue Halle hat Berechtigung

    Der unheimliche Zuschauerzuspruch sollte in Zukunft ein weiteres KAC-Projekt vorantreiben. Die Klagenfurter möchte eine größere Eishalle errichten und aus der Messehalle endlich wegkommen. "Dieses Spiel war sicher ein gutes Argument für eine neue Eishalle", meinte Schuller dazu. Die KAC-Fans würden dies dem Klub, der Stadt Klagenfurt und dem Land Kärnten sicher danken.

    www.laola1.at: KAC steckt im Loch, hat aber Hoffnung

  • Elbart
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 13:32
    • #524

    Nur mit welcher Marie? Und solange die Ränkespiele um die Örtlichkeit so weiter gehen, kann von einer neuen Halle sowieso nicht die Rede sein.

    Besonders wenn ich heute so Aussagen vom FIK-Bgm. lesen muss wie "Wir machen unser Projekt beschlussfertig, Herr Nedwed seines, dann kommt es zur Abstimmung." Na, das Ergebnis kenne ich jetzt schon...

  • marksoft
    hockeyfan
    • 11. Januar 2010 um 17:45
    • Offizieller Beitrag
    • #525

    Muss wieder nachlesen aber auf der laaangen ÖBB Zugsfahrt konnte ich in einer Zeitung (nicht steinigen ich glaube es war die Kleine Zeitung) lesen das man beim Land Kärnten eigentlich nur noch auf die Standortsentscheidung der Stadt wartet ....... werde nachschauen in welcher das war

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™