1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 27. Januar 2009 um 08:59
    • #151

    Grünes Licht für Eis-Arena: Bund will mitzahlen

    Sportminister signalisiert Unterstützung // Stadtpolitik geschlossen hinter 40-Millionen-€-Projekt // Gespräche folgen

    Die Finanzierung der geplanten Eishockey-Mehrzweckhalle in Klagenfurt soll noch vor der Wahl am 1. März unter Dach und Fach gebracht werden. Nachdem sich die Stadtpolitik geschlossen hinter das 40-Millionen-Euro-Projekt gestellt hat, geht es jetzt um’s Geld: Am Montag signalisierte der Sportminister Unterstützung.

    Die 1958 erbaute Klagenfurter Eishalle ist in die Jahre gekommen – Terminkollisionen mit Messeveranstaltungen rauben dem Hockeyclub KAC den Heimvorteil.
    „Klagenfurt braucht eine neue Eishalle, ein Bundesleistungszentrum“, ist Karl Nedwed, „Erste Bank Eishockey Liga“-Präsident und Sprecher der „Freunde des KAC“, überzeugt.
    Während Kritiker die Existenzberechtigung einer dritten Eishalle in Klagenfurt anzweifeln, bekommt Nedwed Unterstützung von der Klagenfurter Stadtpolitik: Obwohl auch 2009 Sparen angesagt ist, stellen dich die Volksvertreter hinter das Projekt – neben der Autobahnabfahrt „Minimundus“ wurde ja ein großes Grundstück für den Bau reserviert.
    Jetzt hoffen alle auf finanzielle Unterstützung vom Bund. „Die Halle ist fix. Sportminister Darabos hat am Montag eine klare Absichtserklärung für die Mitfinanzierung der Halle abgegeben. Er legt großen Wert darauf, dass es eine Mehrzweckhalle für alle in Frage kommenden Sportveranstaltungen wird und hat dieses Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben“, berichtet Nedwed. Da für die Mitfinanzierung allerdings die Unterstützung des Bundeskoalitionspartners ÖVP notwendig ist, sollen am kommenden Wochenende nun weitere Gespräche folgen.
    Wie die Finanzierung im Detail aussehen soll, ist derzeit noch unklar. Während Nedved eine Drittel-Finanzierung zwischen Bund, Land und Gemeinde andenkt, glaubt Event-Manager und FP-Spitzenkandidat Stefan Petschnig, die Gelder auch über den Tourismus und private Unternehmer lukrieren zu können. „Es darf auch deshalb nicht nur eine Eishalle werden, sondern ein Multifunktions-Komplex“.

    Kärntner Krone, 27.01.2009, Seiten 22-23

  • DrHouse
    Gast
    • 27. Januar 2009 um 16:29
    • #152
    Zitat von KönigAllerClubs

    Grünes Licht für Eis-Arena: Bund will mitzahlen 

    Sportminister signalisiert Unterstützung // Stadtpolitik geschlossen hinter 40-Millionen-€-Projekt // Gespräche folgen

    Die Finanzierung der geplanten Eishockey-Mehrzweckhalle in Klagenfurt soll noch vor der Wahl am 1. März unter Dach und Fach gebracht werden. Nachdem sich die Stadtpolitik geschlossen hinter das 40-Millionen-Euro-Projekt gestellt hat, geht es jetzt um’s Geld: Am Montag signalisierte der Sportminister Unterstützung.

    Die 1958 erbaute Klagenfurter Eishalle ist in die Jahre gekommen – Terminkollisionen mit Messeveranstaltungen rauben dem Hockeyclub KAC den Heimvorteil.
    „Klagenfurt braucht eine neue Eishalle, ein Bundesleistungszentrum“, ist Karl Nedwed, „Erste Bank Eishockey Liga“-Präsident und Sprecher der „Freunde des KAC“, überzeugt.
    Während Kritiker die Existenzberechtigung einer dritten Eishalle in Klagenfurt anzweifeln, bekommt Nedwed Unterstützung von der Klagenfurter Stadtpolitik: Obwohl auch 2009 Sparen angesagt ist, stellen dich die Volksvertreter hinter das Projekt – neben der Autobahnabfahrt „Minimundus“ wurde ja ein großes Grundstück für den Bau reserviert.
    Jetzt hoffen alle auf finanzielle Unterstützung vom Bund. „Die Halle ist fix. Sportminister Darabos hat am Montag eine klare Absichtserklärung für die Mitfinanzierung der Halle abgegeben. Er legt großen Wert darauf, dass es eine Mehrzweckhalle für alle in Frage kommenden Sportveranstaltungen wird und hat dieses Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben“, berichtet Nedwed. Da für die Mitfinanzierung allerdings die Unterstützung des Bundeskoalitionspartners ÖVP notwendig ist, sollen am kommenden Wochenende nun weitere Gespräche folgen.
    Wie die Finanzierung im Detail aussehen soll, ist derzeit noch unklar. Während Nedved eine Drittel-Finanzierung zwischen Bund, Land und Gemeinde andenkt, glaubt Event-Manager und FP-Spitzenkandidat Stefan Petschnig, die Gelder auch über den Tourismus und private Unternehmer lukrieren zu können. „Es darf auch deshalb nicht nur eine Eishalle werden, sondern ein Multifunktions-Komplex“.

    Kärntner Krone, 27.01.2009, Seiten 22-23

    Bei uns darf aber auch jeder in die Politik. In der heutigen Zeit wo der Tourismus in Kärnten jedes Jahr nur schnauft und die privaten kein Geld mehr haben.....

    Einmal editiert, zuletzt von DrHouse (27. Januar 2009 um 16:36)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 28. Januar 2009 um 08:00
    • #153

    Der erste Baustein steht

    Klagenfurt erhielt den Zuschlag für das Eishockey-Bundesleistungs-zentrum. Ein Fundament für die Finanzierung einer neuen Eishalle.

    THEMA-TEAM: GERALD POTOTSCHNIG, JOCHEN HABICH

    Es war noch im alten Jahr. Die Bundesregierung stand unmittelbar vor ihrer Angelobung. Und es war zugleich der letzte Arbeitstag von Reinhold Lopatka als Sport-Staatssekretär. „Der Eishockey-Verband muss sich deklarieren, muss Klagenfurt zum Leistungszentrum machen. Nur dann wird und kann der Bund eine neue Eishalle mitfinanzieren“, sagte Lopatka.

    Weil das inzwischen längst passiert ist, hätte sich Kärntens Polit-Abordnung ihre „Pilgerfahrt“ zu Wochenbeginn zu Neo-Sportminister Norbert Darabos nach Wien sparen können. Der erste Baustein der neuen Eishalle steht nämlich sozusagen bereits. „Der Beschluss im Eishockeyverband wurde einstimmig gefasst, dass Klagenfurt ein Bundesleistungszentrum Eishockey für den männlichen Bereich bekommt“, bestätigte Dieter Kalt, Präsident des ÖEHV. „Das wissen auch alle. Ich habe es jedem Politiker mehrfach gesagt“, wundert sich Kalt darüber, dass derzeit jeder jedem den Puck zuspielt.

    Denn für Präsident Kalt war der „Fahrplan“ relativ genau vorgegeben. Als Art Versuchsballon wurde ein Landes-Leistungszentrum Kärnten installiert. Dieses läuft und floriert nun bereits das zweite Jahr. „Und daher war auch immer klar, dass Klagenfurt Standort eines Bundesleistungszentrums wird.“

    „Jetzt ist die Bundespolitik gefordert“, ist für Dieter Kalt völlig klar. Er plädiert für die bei derartigen Projekten übliche Drittellösung. Stadt Klagenfurt, Land Kärnten und Bund müssten sich demnach die Baukosten der neuen „Wörthersee-Arena“ in der Höhe von knapp 45 Millionen Euro dritteln.

    Noch keine Verträge unterschrieben

    Die neue Mehrzweckhalle eint die politischen Parteien in Kärnten. Von Landeshaupt-mann Gerhard Dörfler (BZÖ) über Sportlandesrat Peter Kaiser (SPÖ) bis zu Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher (ÖVP) gibt es einhellige Zustimmung. Kaiser verhandelte gemeinsam mit Karl Nedwed bei Sportminister Norbert Darabos. Scheucher wird selbiges heute mit Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll machen.

    Eine Drittel-Finanzierung der rund 45 Millionen Euro teuren Halle bei der Minimundus-Kreuzung zwischen Stadt, Land und Bund ist für alle Akteure grundsätzlich vorstellbar. Wenngleich: Unterschriebene Verträge gibt es bislang keine.

    Vom Projekt restlos begeistert

    Bislang hielt sich KAC-Präsident Egbert Frimmel mit Kommentaren zur neuen Halle zurück. Gerüchte, die Rotjacken stünden angesichts höherer Betriebs-kosten den Plänen skeptisch gegenüber, waren die Folge. „Diese Gerüchte stimmen nicht. Wir sind vom Projekt begeistert und freuen uns, wenn es verwirklicht wird“, sagt Frimmel. „Der KAC wird zwar das Zugpferd für die Halle werden, aber auch andere Sportarten werden von ihr profitieren.“

    Für Frimmel ist jedoch klar: Die Finanzierung der Betriebskosten wird für den KAC eine „große Herausforderung“ werden. „Der werden wir uns dann stellen, wenn es notwendig ist“, so der KAC-Präsident.

    Die Halle ist für alle, nicht nur für den KAC

    Wien war für Karl Nedwed eine Reise wert. Der Eishockeyliga-Chef und Sprecher der „Freunde des KAC“ hat von Sportminister Norbert Darabos ein „klares Bekenntnis“ zum Bau der Halle erhalten. Diese wird nicht nur dem KAC gehören, sondern für alle Ballsportarten und für Konzerte zur Verfügung stehen. In den nächsten Monaten werden die KAC-Freunde das Projekt „ausschreibungsfertig“ machen. „Der Termin für den Spatenstich im September wird halten“, sagt Nedwed.

    BAUPLÄNE

    Wörthersee-Arena

    Multifunktions-Halle für Eishockey (KAC), aber auch für Tennis bzw. diverse Ballsportarten und Konzerte.
    Standort: Auf einem drei Hektar großen Areal vis-à-vis von Minimundus.
    Kapazität: 8200 Sitzplätze, davon 600 VIP-Plätze sowie 9 VIP-Logen à zehn Plätze.
    Kosten: 40 bis 45 Millionen Euro, je nach Variante.

    Kleine Zeitung, 28.01.2009, Seiten 16-17

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 30. Januar 2009 um 07:59
    • #154

    ÖVP-Bundesminister für neue Eishalle

    Unterstützung für Bau der Mehrzweckhalle zugesagt.

    KLAGENFURT, VELDEN. Die ÖVP-Regierungsspitze traf sich am Mittwoch in Velden. Dieses Treffen nahm Bürgermeister Harald Scheucher zum Anlass, um mit Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll und Sportstaatsekretär Reinhold Lopatka über zwei wichtige Angelegenheiten zu verhandeln. „Seitens der Regierungsmannschaft gibt es grünes Licht für die neue Eishalle. Der Sportminister muss das Projekt ins Budget aufnehmen“, so Scheucher. Das Projekt soll aus Mitteln von Bund, Land, Stadt und privaten Sponsoren finanziert werden. Scheucher hat Lopatka auch zu einem Finalspiel eingeladen. Außerdem versicherten die Bundesminister, dass 50 zusätzliche Polizisten in Kärnten eingesetzt werden sollten, 20 davon in Klagenfurt.

    Kleine Zeitung, 30.01.2009, Seite 27 bzw. http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…751639/index.do, 29.01.2009 20:19

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (30. Januar 2009 um 08:52)

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 30. Januar 2009 um 08:53
    • #155

    ja klar und 30 in Villach oder? Die bösen Villacher :thumbup:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. Januar 2009 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #156

    Oh Mann, bitte bitte bitte unterschreibts endlich die Verträge!! Die Halle wär ja sowas von geil. Da würd ich mir sogar nicht mehr nur die Auswärtsspiele des KAC in Wien anschauen, sondern wieder auch mehr Heimspiele. Weil der Hauptgrund, warum ich so gut wie nie mehr in die Stadthalle geh, ist der akute Platzmangel durch den bescheuerten Ausbau der VIP-Tribünen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • elmatze
    NHL
    • 31. Januar 2009 um 17:44
    • #157
    Zitat von Dopamin

    ja klar und 30 in Villach oder? Die bösen Villacher :thumbup:

    Ja die bösen Bierwerfer :thumbup:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 31. Januar 2009 um 19:36
    • #158
    Zitat von KönigAllerClubs

    [b]ÖVP-Bundesminister für neue Eishalle
    Scheucher hat Lopatka auch zu einem Finalspiel eingeladen.
    Kleine Zeitung, 30.01.2009, Seite 27 bzw. http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…751639/index.do, 29.01.2009 20:19

    Gleich schreit einer "Kärntner Mafia" und zitiert das als Beweis, daß eh schon alles ausgefreundlwirtschaftet ist... :D

  • Elbart
    Gast
    • 31. Januar 2009 um 19:40
    • #159
    Zitat von quasidodo


    Gleich schreit einer "Kärntner Mafia" und zitiert das als Beweis, daß eh schon alles ausgefreundlwirtschaftet ist... :D


    Super, Harry, toll verschrien! 0-4-Sweep ist schon vorprogrammiert. 8o

  • blueboys
    Gast
    • 6. Februar 2009 um 20:22
    • #160
    Zitat von KönigAllerClubs

    [b]ÖVP-Bundesminister für neue Eishalle
    Scheucher hat Lopatka auch zu einem Finalspiel eingeladen.
    Kleine Zeitung, 30.01.2009, Seite 27 bzw. http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…751639/index.do, 29.01.2009 20:19

    Wenn bis zur Wahl nichts unterschrieben ist, sehe ich schwarz für eine Mehrzweckhalle :S

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. Februar 2009 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #161
    Zitat von blueboys

    Wenn bis zur Wahl nichts unterschrieben ist, sehe ich schwarz für eine Mehrzweckhalle :S

    Wieso?? So wie es jetzt aussieht, wird die Halle gebaut. Welche Zusage fehlt denn noch, dass man sagen könnte, es sieht schwarz aus? Solange nichts unterschrieben ist, ist nichts schneeweiß, aber schwarz sehen muss man deswegen auch noch nicht.

    Stadt, Land und Bund, alle haben sich bereit erklärt, die Kosten dafür zu tragen, also ich sehe gar nichts schwarz für die neue Halle!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. Februar 2009 um 08:10
    • #162

    EISHALLE

    Sorgen um die Finanzierung

    Die Eishalle in Klagenfurt ist steinalt. Um so wichtiger wäre die, von einer Privatinitiative initiierte Mehrzweckhalle (Bild). Bisher gibt es nur Absichtserklärungen. „Es ist schon mehr. Nach einem Gespräch mit Sportminister Darabos ist die Feinplanung möglich“, sagte Landessportreferent Peter Kaiser (SP), „der Mehrfachnutzen muss aber gegeben sein. Wir müssen aber auch über die Halle in Villach reden. Landeshauptmann Gerhard Dörfler (BZÖ) sagt klar „Ja zur Halle. Der Bund muss mit zahlen. Ich bin neugierig, ob die Stadt mitfinanzieren kann.“ Für Landesrat Josef Martinz (VP) ist es „ein faszinierendes Projekt, wenn es eine Mehrzweckhalle ist. Da die Finanzierung schwierig wird, muss man über eine Abspeckvariante reden dürfen.“

    Kleine Zeitung, 19.02.2009, Seite 64

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 19. Februar 2009 um 08:51
    • #163
    Zitat von KönigAllerClubs

    Da die Finanzierung schwierig wird, muss man über eine Abspeckvariante reden dürfen.“

    Bitte nicht!!!
    MAn soll die Halle doch bitte so bauen wie sie ist. Es macht keinen Sinn mMn bei den Plätzen oder der Technik einzusparen,da das nur zu Schwierigkeiten in Zukunft führt. -> siehe fehlgeplantes EM-Stadion: durch diese Einsparungsvarianten is es nur noch viel teurer geworden als in der Ausschreibung und die Infrastruktur dort ist eine Katastrophe. Bitte man soll doch endlich mal was ordentlich machen.

    Vl wäre ja auch zu überlegen ob man in Zukunft dann nicht auch bei Derbys und eventuell im PO dem VSV ein Heimrecht in dieser größeren Halle einrämen kann. Die könnten dann durch die höhere Kapazität dann auch was positiv für ihr Budget tun, wenn diese Spiele ausverkauft sind. Bei einem attraktiven und wirtschaftlich rentablen Konzept wäre auch das mal eine Überlegung wert.

  • 2stein
    EBEL
    • 19. Februar 2009 um 10:15
    • #164

    die Abspeckvariante dürfte wohl auf Villach bezogen sein.....

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 19. Februar 2009 um 10:41
    • #165

    Soll jetzt nicht Provokant gemeint sein - ist eine ernst gemeinte Frage:

    Aber warum zahlt bei der Halle der Bund mit? bzw. tut er das bei der AlbertSch.Halle dann auch?

  • Slaimer
    Nationalliga
    • 19. Februar 2009 um 10:41
    • #166

    Also ich glaub schon, dass sich die Abspeckvariante auf die neue Wörthersee Arena bezieht. Immerhin handelt der ganze Artikel davon, und auch die Finanzierung steht ja noch in keinster Weise... Interessnt ist auch Dörflers Aussage: "Ich bin neugierig, ob die Stadt mitfinanzieren kann" - ist man jetzt in Klagenfurt draufgekommen, dass das Geld nicht auf den Bäumen wächst?

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. Februar 2009 um 10:47
    • #167
    Zitat von Coldplayer

    Soll jetzt nicht Provokant gemeint sein - ist eine ernst gemeinte Frage:

    Aber warum zahlt bei der Halle der Bund mit? bzw. tut er das bei der AlbertSch.Halle dann auch?

    mWn "darf" der Bund bei solchen Projekten nur mitfinanzieren, wenn es sich um

    - einen Bau im Rahmen einer Großveranstaltung handelt (e.g. WM/EM ...siehe Wörthersee Stadion)
    - ein Bundesleistungszentrum handelt (trifft zu - siehe Post Nr. 153).

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (19. Februar 2009 um 10:53)

  • Benny-78
    NHL
    • 19. Februar 2009 um 11:35
    • #168
    Zitat von Rantanplan2910


    Vl wäre ja auch zu überlegen ob man in Zukunft dann nicht auch bei Derbys und eventuell im PO dem VSV ein Heimrecht in dieser größeren Halle einrämen kann. Die könnten dann durch die höhere Kapazität dann auch was positiv für ihr Budget tun, wenn diese Spiele ausverkauft sind. Bei einem attraktiven und wirtschaftlich rentablen Konzept wäre auch das mal eine Überlegung wert.

    Na klar, der VSV spielt alle seine Spiele in der Tirolerstrasse und der KAC in der neuen Halle und plötzlich soll das Heimrecht bei Derbys in der KAC Halle dem VSV gehören? Die ganzen Abobesitzer des KAC geben dann vor dem Einlass alle ihre Abos den VSV Abo Besitzern welche in Villach ein Abo haben da es ja ein VSV Heimspiel wäre, oder? :D Merkwürdige Überlegung.....nein nein, quälts euch nur weiter in die Tirolerstraße. ^^

    Wie schon einmal gesagt wünsche ich dem KAC diese neue Halle, wieviele Leute da nun reinpassen ist mir eigentlich egal aber in der Messehalle kanns so auch nicht weitergehen! :)

  • mejokim
    EBEL
    • 19. Februar 2009 um 11:56
    • #169
    Zitat von Benny-78

    Na klar, der VSV spielt alle seine Spiele in der Tirolerstrasse und der KAC in der neuen Halle und plötzlich soll das Heimrecht bei Derbys in der KAC Halle dem VSV gehören? Die ganzen Abobesitzer des KAC geben dann vor dem Einlass alle ihre Abos den VSV Abo Besitzern welche in Villach ein Abo haben da es ja ein VSV Heimspiel wäre, oder? :D Merkwürdige Überlegung.....nein nein, quälts euch nur weiter in die Tirolerstraße. ^^

    Wie schon einmal gesagt wünsche ich dem KAC diese neue Halle, wieviele Leute da nun reinpassen ist mir eigentlich egal aber in der Messehalle kanns so auch nicht weitergehen! :)

    ganz Richtig!

    rantanplan:
    wirtschaftlich ist die Idee gut
    organisatorisch eine Katastrophe (einen Großteil der Mehreinnamen würde diese Position auch verschlingen)
    und für die Fans ist das wohl eine Art Weltuntergang :D

  • mika77
    Hobbyliga
    • 19. Februar 2009 um 11:58
    • #170
    Zitat von Benny-78

    Na klar, der VSV spielt alle seine Spiele in der Tirolerstrasse und der KAC in der neuen Halle und plötzlich soll das Heimrecht bei Derbys in der KAC Halle dem VSV gehören? Die ganzen Abobesitzer des KAC geben dann vor dem Einlass alle ihre Abos den VSV Abo Besitzern welche in Villach ein Abo haben da es ja ein VSV Heimspiel wäre, oder? :D Merkwürdige Überlegung.....nein nein, quälts euch nur weiter in die Tirolerstraße. ^^

    Wie schon einmal gesagt wünsche ich dem KAC diese neue Halle, wieviele Leute da nun reinpassen ist mir eigentlich egal aber in der Messehalle kanns so auch nicht weitergehen! :)


    Genau! Oder bei KAC Heimspielen nimmt der KAC Abo-Besitzer einen VSV Abo-Besitzer auf den Schoss und bei VSV Heimspielen umgekehrt!

    Also quasi eine win-win Situation... :)

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 19. Februar 2009 um 12:00
    • #171
    Zitat von Benny-78

    Na klar, der VSV spielt alle seine Spiele in der Tirolerstrasse und der KAC in der neuen Halle und plötzlich soll das Heimrecht bei Derbys in der KAC Halle dem VSV gehören? Die ganzen Abobesitzer des KAC geben dann vor dem Einlass alle ihre Abos den VSV Abo Besitzern welche in Villach ein Abo haben da es ja ein VSV Heimspiel wäre, oder? :D Merkwürdige Überlegung.....nein nein, quälts euch nur weiter in die Tirolerstraße. ^^

    Wie schon einmal gesagt wünsche ich dem KAC diese neue Halle, wieviele Leute da nun reinpassen ist mir eigentlich egal aber in der Messehalle kanns so auch nicht weitergehen! :)

    das wäre ja wohl eine überlegung aus wirtschaftlicher sicht
    das mit dem heimrecht ist auch nichts ungewöhnliches (zB München):
    nachdem es drehkreuze gibt würden dann bei den heimspielen natürlich die abos der vsvler gelesen werden, das is technisch gar kein problem und klagenfurter kaufen sich dann eine tageskarte.
    ich meinte ja nur dass das eine überlegung wert ist, die auch etwas positives für den vsv haben könnte, wenn man denn den platzbedarf hat :!:

  • mejokim
    EBEL
    • 19. Februar 2009 um 12:07
    • #172
    Zitat von Rantanplan2910

    das mit dem heimrecht ist auch nichts ungewöhnliches (zB München):

    Nur das München eine einzige Stadt ist, in der ein "1860er" direkt neben dem BayernMünchen Fan wohnt. Nicht das es keine KAC-Fans in Villach oder umgekehrt gibt, aber da spielt sicher auch die Städterivalität mit. Ein VSV-Heimspiel in Klagenfurt ist wie ein Chelsea-Heimspiel im OldTrafford :tongue:

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 19. Februar 2009 um 12:09
    • #173

    a bissi weiter is das schon :D

  • Slaimer
    Nationalliga
    • 19. Februar 2009 um 12:29
    • #174

    Da gibt es auch noch einige andere Herausforderungen: KAC und VSV haben ja eigene Sponsoren für Eis und Bande, das lässt sich nicht so einfach wie im Fussballstadion durch die digitalen Werbetafeln lösen. Es gab ja schon mal eine Saison, in der KAC und DEK Schellander in der selben Liga in der Stadthalle spielen sollten - das ist aber schlussendlich an der Werbung gescheitert, und DEK Schellander trug dann die Spiele in der Puschnighalle aus...

  • DrHouse
    Gast
    • 19. Februar 2009 um 16:09
    • #175
    Zitat von KönigAllerClubs

    EISHALLE 

    Sorgen um die Finanzierung

    Die Eishalle in Klagenfurt ist steinalt. Um so wichtiger wäre die, von einer Privatinitiative initiierte Mehrzweckhalle (Bild). Bisher gibt es nur Absichtserklärungen. „Es ist schon mehr. Nach einem Gespräch mit Sportminister Darabos ist die Feinplanung möglich“, sagte Landessportreferent Peter Kaiser (SP), „der Mehrfachnutzen muss aber gegeben sein. Wir müssen aber auch über die Halle in Villach reden. Landeshauptmann Gerhard Dörfler (BZÖ) sagt klar „Ja zur Halle. Der Bund muss mit zahlen. Ich bin neugierig, ob die Stadt mitfinanzieren kann.“ Für Landesrat Josef Martinz (VP) ist es „ein faszinierendes Projekt, wenn es eine Mehrzweckhalle ist. Da die Finanzierung schwierig wird, muss man über eine Abspeckvariante reden dürfen.“

    Kleine Zeitung, 19.02.2009, Seite 64


    Ich habe in Post #139 schon meine bedenken gehabt das die Stadt schuldenfrei wäre und quasi das Geld ganz locker hätte. So wie es aussieht ist es Fakt das Klagenfurt kaum bis kein Geld hat, leider. So wie hier schon erwähnt darf man eigentlich nicht über eine "Abspeckvariante" diskutieren. Ich wette heute schon das die zuständigen Herren/Damen sicher an der falschen Ecke sparen. Ist leider so. Hilfreich wäre es doch noch ein paar Jahre warten bis das Geld wirklich zusammen ist und dann was gscheites hinstellen.

    Hoffe trotzdem weiterhin das ein "anständiges" Eisstadion (Mehrzweckhalle) gebaut wird. Verdient hätt sichs der KAC allemal. Glauben kann ich es leider immer weniger ;(

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™