1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 11. September 2008 um 22:00
    • #76

    wahnsinn würd mich freuen wenn die Kapazitäten endlich ein wenig hochgeschraubt werden. 8200 is e genau die größe die für KlaFu passt...

    wär echt geil wenn wir 201_ die Eishockey WM wieder austragen könnten!

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 11. September 2008 um 22:18
    • #77

    Ich hab ne Frage, weis jetz nicht genau wie die Situation in Klafu ist aber wäre die Halle öfter oder nur beim Derby/Playoff voll ausgelastet?

  • Villacher#8
    Hobbyliga
    • 11. September 2008 um 22:52
    • #78
    Zitat von VSV_LUKI

    Ich hab ne Frage, weis jetz nicht genau wie die Situation in Klafu ist aber wäre die Halle öfter oder nur beim Derby/Playoff voll ausgelastet?

    ich glaube das kann man jetzt noch nicht sagen weil man weis ja noch nicht wieviel leute reingehen...

    aber wnn derby is dürfte da schon was los sein..egal jetzt wie groß abgesehen wie viele leute reinpassen die Stimmung selber wäre glaub ich genial.. ^^ ^^

    mfg

  • Elbart
    Gast
    • 11. September 2008 um 22:59
    • #79

    Wenn die Leistung passt, dürfte die Auslastung kein Problem sein. 8)
    Fünf Eurodollar ins Phrasenschwein!

  • Villacher#8
    Hobbyliga
    • 11. September 2008 um 23:09
    • #80
    Zitat von Elbart

    Wenn die Leistung passt, dürfte die Auslastung kein Problem sein. 8)
    Fünf Eurodollar ins Phrasenschwein!

    jap aber halt auch nur wenn die Leistung passt.... ^^ ^^ ^^

  • Eiskalt
    NHL
    • 12. September 2008 um 00:28
    • #81

    na ein Eishockeybundesleistungszentrum wär sicher a tolle gschicht, -allerdings find ich a Mehrzweckhalle ohne anliegende Trainingshalle schon eher zweitklassig als Konzept.
    45mio sind net grad wenig, da sollt a trainigshalle schon noch dabei sein....

  • chucky
    EBEL
    • 12. September 2008 um 06:58
    • #82

    @ eiskalt: in Klagenfur dann drei oder vier Hallen? naja mit der Auslastung hätten wir in Klagenfurt glaub ich kein Problem.......

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 12. September 2008 um 07:49
    • #83

    Ein Eis-Traum für die Rotjacken

    Die Freunde des KAC präsentierten gestern die Pläne für eine Multifunktionsarena mit einem Fassungsvermögen von 8200 Zuschauern.

    MARIO KLEINBERGER

    Gegenüber dem Minimundus könnte die neue KAC-Halle entstehen, die über 8000 Fans Platz bieten würde. Sie soll die bald 50 Jahre alte Stadthalle ablösen. Der Baubeginn ist für Oktober 2009 anberaumt, die Rotjacken sollten ab der Saison 2010/11 in diese einziehen.

    Die Freunde des KAC (Karl Nedwed, Hellmuth Reichel junior, Karl Safron, Theo Kramer) sind die Initiatoren des Projektes. Die Mehrzweckhalle, die vom Architekturstudenten Jürgen Schwingshakl entworfen wurde, soll nicht nur dem Eishockey dienen. Andere Sportevents (Tennis-Daviscup, Reitturniere u. a.) aber auch Konzerte und größere Kongresse sollten hier einen würdigen Rahmen finden. „Die Umbauzeit von zwei Veranstaltungen beträgt nur sechs Stunden“, so der Architekt.

    Bei Nutzung des Spielfeldes für weitere Zuschauer kann die Kapazität auf 10.000 Besucher erhöht werden. Bei Eishockeyspielen gibt es 8200 Sitzer, inklusive 600 VIP-Plätzen und neun VIP-Logen. In der Arena ist ein Restaurant (600 Gäste), VIP-Area (600) und eine Stehbar (800) geplant. Die Kosten belaufen sich auf 39 bis 45 Millionen Euro und sollen von Stadt, Land und Bund getragen werden. Die Kärntner bzw. Klagenfurter Politik zeigte sich von der Mehrzweckhalle begeistert. Alle Parteien erklärten volle Unterstützung. Die ungewohnte Einigkeit der Politik nährt die Hoffnung auf Realisierung des „KAC-Traumes“.

    "Es ist bei diesem Projekt wesentlich mehr nachgedacht worden als beim Wörthersee-Stadion"
    Peter Kaiser
    , Sportlandesrat

    "Eine wunderschöne Mehrzweckhalle, die sich der Rekordmeister KAC mehr als verdienen würde"
    Harald Scheucher
    , Bürgermeister

    "Wichtig ist nun, die positive Emotion für diese traumhafte Arena in das ganze Land zu übertragen"
    Josef Martinz
    , Landesrat

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2008/09/12/images/F5E21CF90673853984C69E20E9A68868.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2008/09/12/images/EC560ED7CDA1DA1ABF8454F21F417215.jpg]

    Kleine Zeitung, 12.09.2008, Seite 86

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. September 2008 um 08:08
    • #84

    Keine Frage; die Messehalle ist -Tradition hin oder her- eine ziemliche Zumutung, vor allem wegen der eingeschränkten Nutzbarkeit wegen des Messebetriebes und der katastrophalen Sicht von den Stehertribünen: So gesehen, ist etwas neues wohl eine Notwendigkeit für einen Verein mit den Ansprüchen des KAC. Aber hier herrscht das Motto: Darf´s ein bißerl mehr sein?
    39-40.000.000 EURO, also über eine halbe Miilliarde Schilling, ist ja keine Bagatelle für eine Stadt, die sich gerade ein Luxusfußballstadion gegönnt hat und im Grunde völlig flach ist. Irgendwer wird das ja auch bezahlen müssen. Und wenn hier eine Drittelfinanzierung angedacht wird, stellt sich die Frage, ob Stadt und Land KÖNNEN und ob der Bund WILL. Irgendwer könnte ja fragen, ob es wirklich notwendig ist, dass die sechstgrößte Stadt des Landes das drittgrößte Fußballstadion und das größte und modernste Eisstadion besitzen muß. Eine A-WM wird es in Österreich kaum mehr geben; das hat der int. Verband ja nach dem Wien-Innsbruck-Fiasko ziemlich deutlich gemacht und nur als Heimstätte für den KAC ist dieses Projekt schon reichlich kühn ausgefallen.
    Andererseits ist es sicher nicht ungeschickt, wahlkämpfenden Politikern gerade kurz vor einer NR-Wahl Zusagen abzulocken, die die später zwar bedauern können, aber nicht mehr zurücknehmen können. Besser jetzt ein 40 Mio-Luxusprojekt vorstellen und später eine realistische Variante bekommen als mit der Messehalle noch zwanzig Jahre weiterwurschteln.
    Aber dass diese kühne Vision eines Studenten so nie Wirklichkeit werden wird, sollte wohl jedem, der halbwegs realistisch denkt, klar sein.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 12. September 2008 um 08:12
    • #85

    Ein Schmuckkastl für den KAC

    Pläne für neue Eishalle wurden präsentiert. "Eis-Dome" bietet 8213 Fans Platz, kostet 45 Millionen Euro, auch andere Sportarten sollen Unterschlupf finden. Rund 10.000 Fans können Konzerten beiwohnen.

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. Genial, einfach genial, was die "Freunde des KAC" auf die Beine gestellt haben. Karl Nedwed, Theo Kramer, Hellmuth Reichel, Karl Safron gingen einen völlig neuen Weg: Sie planten eine längst nötige - neue Eishalle und präsentierten diese gestern der Öffentlichkeit - samt detaillierter Architektenpläne. Und schon ist die Politik unter Zugzwang, denn hierzulande ist es unmöglich, gegen ein solches Projekt zu sein erst recht in Vorwahlzeiten!
    So kommt es, dass die rund 45 Millionen Euro an Finanzierungskosten (je ein Drittel von Stadt, Land und Bund) wohl aufgebracht werden. Im September 2009 - zum 100. Geburtstag des Klubs - würde der Spatenstich erfolgen, die Play-offs 2011 könnten bereits im neuem Klagenfurter Wahrzeichen über die Bühne gehen.
    Und das spielt alle Stückerln: Errichtet wird es nördlich von Minimundus, das Grundstück - zwischen sechs und acht Millionen Euro wert - ist ein Geschenk der Stadt, die Anbindung an den öffentlichen Verkehr perfekt.
    Was das Stadion selbst betrifft, so wurde an alles gedacht: 8213 Sitzplätze wird es bieten, davon 600 für VIPs, neun exklusive Logen, die um jeweils rund 35.000 Euro verscherbelt werden. Zwei Lifte werden integriert, ein Wintergarten, eine "Hall of Fame", ein Restaurant für 700 Besucher, flexible Bars, ein Fitness- ein Wellnesszentrum. Der Betrieb erfolgt zum Großteil über Solarenergie und Erdwärme, die Licht- und Tonanlagen entsprechen internationalen Standards, die Banden werden elektronisch mittels LED betrieben.

    "Schiebedach"

    Damit nicht genug, nicht nur das Eis ist heiß: auch Konzerte und andere Veranstaltungen können in der "Wörtherseehalle neu" über die Bühne gehen. "Kärntens Tennispräsident Ronnie Leitgeb will hier das ATP-Turnier veranstalten", erklärt EBEL-Boss Nedwed, auch der Davis- oder Fed-Cup könnten hier ein Zuhause finden. Dies gilt ebenso für Konzerte: 10.000 Besucher könnten den Events beiwohnen - sogar unter freiem Himmel, da ein "Schiebedach" geplant ist. "Am Abend ein Eishockeyspiel und nächsten Tag ein Konzert - kein Problem", so Nedwed.


    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 12.09.2008

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. September 2008 um 10:00
    • #86
    Zitat von Heartbreaker


    Keine Frage; die Messehalle ist -Tradition hin oder her- eine ziemliche Zumutung, vor allem wegen der eingeschränkten Nutzbarkeit wegen des Messebetriebes und der katastrophalen Sicht von den Stehertribünen: So gesehen, ist etwas neues wohl eine Notwendigkeit für einen Verein mit den Ansprüchen des KAC.
    .....

    Ja, Tradition hin oder her: Wenn die Messehalle dann einmal als provisorische Eishalle ausgedient haben wird, findet wohl auch eine Menge Eishockey-Geschichte in Klagenfurt ein Ende. Schließlich erreichte der KAC darin seit 1959 insgesamt 24 Meistertitel!

    Und ich für meinen Teil betrat vor immerhin 49 Jahren das erste Mal diese Messehalle während der damals noch so benannten "Klagenfurter Holzmesse" und vor 44 Jahren dann erstmals bei einem KAC-Heimspiel. Das ist schon lange her, aber das sind halt auch schöne Erinnerungen, und es sei mir gestattet, dass ich die Messehalle eines Tages auch ein wenig vermissen werde...

    Ein Wort noch zur katastrophalen Sicht von den Stehertribünen: Auf die seitlichen Tribünen mag das ja zutreffen, auf die Auswärtstribüne nur teilweise. Denn ich kann nach wie vor in keiner anderen BL-Eishalle so knapp am Rink mit guter Sicht das Geschehen verfolgen, allerdings aber auch mit dem Nachteil, dass dann das gegenüber liegende Tor schon etwas entfernt ist...

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 12. September 2008 um 10:23
    • #87

    KAC plant Prachtarena für 8.213 Fans! Alle sind happy – wer zahlt die Kosten?

    KAC gewann den letzten Test beim italienischen Meister Bozen 4:3, aber alles sprach gestern nur von der Präsentation der neuen Wörthersee-Halle. Vorstellung beim ORF, alle Politiker sind vom Plan begeistert, die Kosten liegen bei ca. 42 Millionen. 8213 Fans haben Platz – nun geht’s um die Finanzierung.

    KAC wird 100 Jahre alt, die Messehalle ist 50, geht es darum, weitere Titel zu holen, brauchen die Rotjacken eine neue Arena. Theo Kramer plante die neue Halle, die vis à vis von Minimundus entstehen soll. Eine Mehrzweckarena, auch das ATP-Tennis-Turnier, Daviscup-Partien oder Reitturniere können darin aufgezogen werden. Die Variante mit dem aufklappbaren Dach kostet 42 Millionen, sonst reichen 40. Die Kosten sind bescheiden, die Halle in Berlin (die Sonntag eröffnet wird) kostet 164 Millionen. Wie man derzeit mit dem Rekordmeister umgeht ist schäbig. Wegen der Messe ist ein Büroeingang (!) zugenagelt, auch das Cafè hat zu. Seit Jahren muss der KAC mit vier Auswärtspartien loslegen – das muss ein Ende haben.

    Der Spatenstich soll 2009 erfolgen, die Play-off’ 2010/11 im Luxustempel stattfinden. Die Stadt gibt das Grundstück um 8 Millionen und weitere 5 Millionen, der Rest soll von Land und Bund kommen. Macht auch Gönnerin Heidi Horten Geld locker?

    Chr. Tragner

    Kärntner Krone, 12.09.2008

  • Eiskalt
    NHL
    • 12. September 2008 um 11:59
    • #88
    Zitat von chucky

    @ eiskalt: in Klagenfur dann drei oder vier Hallen? naja mit der Auslastung hätten wir in Klagenfurt glaub ich kein Problem.......

    Eben die Auslastung wäre gewährleistet, wenn aber die Messehalle nun durch die Mehrzweckhalle ersetzt wird, dann bleibts mit der Sepp Puschnig Halle bei 2 Eisflächen.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 12. September 2008 um 12:56
    • #89

    Time out von Walter Gill: Geh mas an - für die Zukunft!

    * "Geh mas an!", meinte gestern Klagenfurts Lindwurm-Harry Scheucher nach der Präsentation des neuen Jahrhundertprojekts der Landeshauptstadt, des Eis-Dome für unseren Rekordmeister EC KAC, der Wörthersee-Halle. Und Sport-Landesrat Peter Kaiser bekräftigte: "Das ist der erste Plan, über den - im Gegensatz zu anderen Vorhaben - schon vorher nachgedacht wurde. Eine ausge- reifte Idee."

    * Eine supermoderne Mehrzweckhalle (auch für Konzerte, Tennis-Daviscup, selbst Reitturniere), mit 8213 Sitzplätzen, neun Sky-Lounges, VIP-Wintergarten etc., einer Hall of Fame für den KAC, einer zu öffnenden Dachkonstruktion ... Geh mas bitte wirklich an.

    * Der "Verein der Freunde des KAC", vertreten von EBEL-Präsident Karl Nedwed, Theo Kramer, Dr. Hellmuth Reichel und Dr. Carlo Safron, hat die Vorarbeiten geleistet, der Stadt "ein Geschenk in die Hand gegeben, das rund 200.000 Euro wert ist", so Nedwed. 2000 Unterstützungserklärungen wurden bisher gesammelt, Zigtausende sollen es werden und die Politik (Stadt, Land, Bund) ist (bislang) fix im Boot. "Glück auf, meine Damen und Herren", sagte Theo Kramer in Richtung der Stadtväter und Landesrepräsentanten.

    * Scheucher, Kaiser & Co. konnten ihre Begeisterung für den Dome (Architekt Jürgen Schwingshakl) nur schwer verbergen. "Ich bin fasziniert", so Harald Scheucher; das Grundstück vis-a-vis Minimundus hat die Stadt bereits reserviert. "Gewaltig, was Kramer, Nedwed & Co. da gelungen ist", stellte Maria Luise Mathiaschitz fest. "Ich bin seit 30 Jahren ein glühender KAC-Fan - und in der selben Halle wird dann auch noch Tennis gespielt", freute sich Stadtrat Christian Scheider als früherer Tennis-Staatsmeister. "Ein zukunftsweisendes Projekt für unser Klagenfurt", betonte Stadtrat Michael Matzan. Landesrat Peter Kaiser regt an, den "Bahnhof Lend hin zur neuen Halle zu verlegen", sein Kollege Josef Martinz outete sich, dass zwar sein Sohn beim VSV spiele, er selbst aber KAC-Fan sei. Martinz: "Wir wollen in Klagenfurt dann auch das Bundesleistungszentrum für Eishockey. Das gehört nach Kärnten, hier sind die Wurzeln des Sports."

    * ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt sicherte dieses Leistungszentrum zu, kann sich auch eine A-WM in Klagenfurt vorstellen ("Die bestehende Messehalle ist eine alte Dame, nicht mehr herzeigbar"), SK-Kärnten-Präsident Mario Canori sieht einen Hoffnungsschimmer: "Wenn der KAC in dieser Arena gratis spielen wird können, dann wohl auch wir in Waidmannsdorf."

    * Viel Prominenz im ORF-Theater, wo Willy Haslitzer das Modell enthüllte. Mit dabei KAC-Präsident Konsul Dr. Gert Seeber, Polit-Legende Dr. Peter Ambrozy, die KAC-Vorstandsmitglieder Klaus Resei und Mag. Willi Schasche, Landessportdirektor Reinke Tellian, die Hirter-Chef-Bierologen Dietmar Krenn und Dietmar Kerth, Fußball-Akademie-Leiter Heli König, "The Voice" Erich Pöcheim, KAC-Manager Oliver Pilloni, die Architekten Reinhard Hohenwarter und Albert Horn, Fritz Schabke (Alpine & Mayr-eder) u.v.a.

    * Kärntens Hockey-Fans können sich jedenfalls schon freuen - und wie sagte schon der Schriftsteller Alois Brandstetter: "Kärnten hat keine Einwohner. In Kärnten gibts nur Sänger, Maler, Slowenen und Eishockeyspieler."

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 12.09.2008

    und


    Artikel auf der KAC Homepage: Mit Video!

    http://www.kac.at/kac/bignews/artikel/bignews05.php

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 12. September 2008 um 21:13
    • #90

    Powerplay für neue Eishalle

    Klagenfurter Gemeinderat wird am 30. September über das 39-Millionen-Euro-Projekt beraten.

    [Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/system/galleri…8heli120908.jpg]
    Auf diesem Areal soll die neue Mehrzweckhalle entstehen - die Finanzierung ist noch ungeklärt Foto: Weichselbraun

    Triumph oder Tragödie? Das Schicksal der geplanten neuen Klagenfurter Eishalle entscheidet sich in den nächsten sechs Monaten. Denn bis Anfang März 2009 müssen die Freunde des KAC rund um Karl Nedwed wissen, wie ernst es Bund, Land und Stadt mit dem Projekt ist. "Wir brauchen vor der Gemeinderatswahl die entsprechenden Beschlüsse, sonst können wir Fristen nicht einhalten und verlieren Monate oder sogar Jahre", sagt Nedwed.

    Stadt soll Grundstück beisteuern. In der Stadt Klagenfurt ist die Aufforderung Nedweds, Druck zu machen, angekommen. Am 30. September werden die Gemeinderäte über das Projekt beraten. Einen "Krieg" wie um das Fußballstadion erwartet Bürgermeister Harald Scheucher (ÖVP) nicht: "BZÖ und SPÖ sind ja von den Eishallen-Plänen auch begeistert, das ist eine gute Gesprächsbasis." Vor allem über die Kosten muss gesprochen werden. Mindestens 39 Millionen Euro kostet die Halle. Den Preis für das benötigte Grundstück nicht mitgerechnet. Diese drei Hektar große Fläche (Wert: rund acht Millionen Euro) gegenüber Minimundus könnte die Stadt "beisteuern". Über mehr müsse verhandelt werden, so Scheucher. "Dazu brauchen wir detaillierte Informationen über Errichter- und Betreibergesellschaft der Halle sowie über Folgekosten."

    Haider findet Projekt "spannend". Für "spannend" hält Landeshauptmann Jörg Haider (BZÖ) das vorliegende Projekt. Deshalb stehe er jederzeit für Verhandlungen zur Verfügung. "Und die wird es geben müssen, denn die Finanzierungsfrage muss rasch geklärt werden", so Haider. Was kommt vom Bund, was von der Stadt, und vor allem, was können private Sponsoren zuschießen - auf diese Fragen will Haider Antworten. Und großes Augenmerk legt er auf die Multifunktionalität der Halle: "Wenn man so ein Projekt angeht, dann müssen auch internationale Tennisturniere und Konzerte dort über die Bühne gehen können."

    CHRISTIAN WETTERNIG UND JOCHEN HABICH

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1524503/index.do, 12.09.2008 20:37

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. September 2008 um 22:18
    • #91
    Zitat von KönigAllerClubs

    Für "spannend" hält Landeshauptmann Jörg Haider (BZÖ) das vorliegende Projekt. Deshalb stehe er jederzeit für Verhandlungen zur Verfügung. "Und die wird es geben müssen, denn die Finanzierungsfrage muss rasch geklärt werden", so Haider. Was kommt vom Bund, was von der Stadt, und vor allem, was können private Sponsoren zuschießen - auf diese Fragen will Haider Antworten. Und großes Augenmerk legt er auf die Multifunktionalität der Halle: "Wenn man so ein Projekt angeht, dann müssen auch internationale Tennisturniere und Konzerte dort über die Bühne gehen können."

    Ja, die berühmte Konzertmetropole Klagenfurt. Die hat dann ein Fußballstadion mit einem Fassungsvermögen von 22.000 Zuschauern und eine Eishalle mit einem Fassungsvermögen von 8.000 Zuschauern und beide Projekte werden den finanzierenden Steuerzahlern mit der Möglichkeit der Nutzung für Konzerte verkauft. Und das in Klagenfurt, wo selbst ein Rod Stewart-Konzert sagenhaft gefloppt ist. Darüber, dass ein Weltklassegitarrist wie Vernon Reid, der in den USA Stadien gefüllt hat, in Kärnten gerade einmal das Bluesiana in Velden einigermaßen gefüllt hat, will ich ja gar nicht lamentieren. Aber vielleicht lockt ja der Andy Borg die Menschen in Scharen in die Halle.

    Am Rande bemerkt: der Standort beim Minimundus ist mit viel Bedacht gewählt, mehr oder weniger direkt neben dem Fußballstadion. Wenn es dem Landeshauptmann wieder einmal einfällt, die Karten für seine Austria zu verschenken und der KAC zeitgleich ein halbwegs attraktives Heimspiel hat, wird des mit den parkplätzen ziemlich eng werden.

  • perbacco
    Nachwuchs
    • 12. September 2008 um 22:44
    • #92

    @ Heartbreaker: neidisch?

  • AlexR
    EBEL
    • 12. September 2008 um 23:55
    • #93

    @ perbacco:
    Was hat das mit Neid zu tun? ?(

    @ Parkplätze:
    Das selbe Problem gibt es auch heuer in Innsbruck. Beide, Fußballstadion und Eishalle sind relativ nahe nebeinander und da sind auch die nichtvorhandenen Parklplätze das Problem. Obwohl bei uns heuer nicht besonders attraktive Spiele zu sehen sind, das Parkplatzproblem ist dennoch gegeben.

    @ Halle:
    Da kann man richtig neidisch werden, wenn der KAC wirklich solch eine Halle bekommen würde. Natürlich muss sich jedoch die kommende Entwicklung ansehen, wie schnell die Halle gebaut wird, wer wieviel bezahlt usw.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. September 2008 um 09:20
    • #94
    Zitat von perbacco

    @ Heartbreaker: neidisch?

    Überhaupt net. Worauf eigentlich? Auf ein Modell im Maßstab 1:200? Sinnerfassendes Lesen hilft im Zweifel immer.

    Einmal editiert, zuletzt von Cathy Miller (13. September 2008 um 09:35)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 13. September 2008 um 13:45
    • #95

    [Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/system/galleries/uploadnullkac08_350heli120908.jpg]
    Quelle: Kleine Zeitung

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 15. September 2008 um 09:35
    • #96

    AUFWECKER

    JOCHEN HABICH

    Fairplay

    Was haben das Fußballstadion und die geplante Eishalle in Klagenfurt gemeinsam? Nichts. Hoffentlich. Denn einen Krieg wie um Bau und Rückbau des Stadions überlebt die Eishalle nicht.

    Die Gefahr, dass das rund 40 Millionen Euro teure und für ganz Eishockey-Kärnten interessante Projekt politisch vereinnahmt wird, ist groß. Blöderweise ist Wahlkampf. Und das bis nächsten März. Da wird Vieles versprochen und häufig auch beschlossen, an das sich die Politiker schon am Wahlabend nicht mehr erinnern können. Motto: Hauptsache Wählerstimmen.

    Einen vielleicht spielentscheidenden Vorteil hat das Unternehmen Eishalle gegenüber dem Stadion aber: Hinter ersterem steht mit den Freunden des KAC eine Privatinitiative. Diese muss nicht nach Wählerstimmen schielen, sie hat nur ein Motiv: ihre Eishockey-Begeisterung. Dieses Engagement verdient sich Fairplay. Die Politiker müssen Farbe bekennen: Unterstützt die öffentliche Hand das Projekt oder nicht? Ein Ende mit Schrecken ist allemal fairer als der Schrecken ohne Ende – wie beim Stadion.

    Kleine Zeitung, 15.09.2008, Seite 11

  • mika77
    Hobbyliga
    • 15. September 2008 um 10:46
    • #97

    Ja, die berühmte Konzertmetropole Klagenfurt. Die hat dann ein Fußballstadion mit einem Fassungsvermögen von 22.000 Zuschauern und eine Eishalle mit einem Fassungsvermögen von 8.000 Zuschauern und beide Projekte werden den finanzierenden Steuerzahlern mit der Möglichkeit der Nutzung für Konzerte verkauft. Und das in Klagenfurt, wo selbst ein Rod Stewart-Konzert sagenhaft gefloppt ist. Darüber, dass ein Weltklassegitarrist wie Vernon Reid, der in den USA Stadien gefüllt hat, in Kärnten gerade einmal das Bluesiana in Velden einigermaßen gefüllt hat, will ich ja gar nicht lamentieren. Aber vielleicht lockt ja der Andy Borg die Menschen in Scharen in die Halle.

    Am Rande bemerkt: der Standort beim Minimundus ist mit viel Bedacht gewählt, mehr oder weniger direkt neben dem Fußballstadion. Wenn es dem Landeshauptmann wieder einmal einfällt, die Karten für seine Austria zu verschenken und der KAC zeitgleich ein halbwegs attraktives Heimspiel hat, wird des mit den parkplätzen ziemlich eng werden.[/quote]

    @Heartbreaker Ich denke mit dem Bau des Fussball Stadions wurde dir bereits das Herz gebrochen...

    was passiert erst wenn die Eishalle auch noch kommt ;( ???

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 15. September 2008 um 11:00
    • #98

    Eishockey: Eine neue Heimstatt für den Rekordmeister
    14.09.2008 | 18:09 | Von unserem Korrespondenten ROBERT BENEDIKT (Die Presse)

    Die „Wörtherseehalle“ soll wieder internationales Eishockey nach Klagenfurt bringen.

    KLAGENFURT. Kärntens Landeshauptstadt ist Österreichs Eishockey-Hochburg. Dennoch spielt Rekordmeister KAC in einer 50 Jahre alten Halle, die längst nicht mehr den Anforderungen entspricht. So müssen die Rotjacken in der neuen Saison die ersten fünf Spiele auswärts bestreiten, weil „ihre“ Halle derzeit noch als Ausstellungsraum für die Klagenfurter Herbstmesse dienen muss.

    Eine echte Mehrzweck-Arena
    Nächstes Jahr feiert der KAC sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Die Freunde des Klubs haben sich ein Herz genommen und gemeinsam mit Experten ein Projekt ausgearbeitet, das dieser Tage vorgestellt wurde. Die neue Halle soll etwas mehr als 8000 Besuchern Platz bieten. Den Standort gibt es schon: Gegenüber dem „Minimundus“ hätte schon vor Jahren eine Halle errichtet werden sollen, in der das Damen-Eishockey-Turnier und die Eiskunstlaufbewerbe zur Austragung gekommen wären, wenn Kärnten gemeinsam mit Friaul und Slowenien beim Senza-Confini-Projekt den Zuschlag für die Olympischen Winterspiele 2006 bekommen hätte. Die verkehrstechnischen Voraussetzungen sind ideal. Das neue Stadion läge direkt am Autobahnzubringer und an der Südbahnstrecke, an der ein eigener Bahnhof eingerichtet werden könnte.

    Karl Nedwed, Präsident der Eishockey-Liga hat sich an die Spitze der Projekt-Betreiber gestellt. Er beziffert die geschätzten Kosten für die neue Arena mit 43 Mio Euro. Dafür könnte eine Mehrzweck-Arena errichtet werden, in der auch internationale Tennisturniere und Konzertveranstaltungen über die Bühne gehen: „Es soll das ganze Jahr über Eisbetrieb herrschen, bei anderen Veranstaltungen wird die Eisdecke isoliert.“

    Verbandspräsident Dieter Kalt unterstützt das Projekt mit Herzblut: „Es wäre das schönste Erlebnis, wenn ich die Eröffnung dieser Halle noch miterleben könnte.“ Kalt verwies auf die Gefahr, der Glanz Kärntens als Eishockey-Hochburg könnte mangels geeigneter Sportstätten verblassen: „Man braucht nur nach Bayern schauen, wo renommierte Klubs in die Bedeutungslosigkeit versunken sind, weil sie nicht über geeignete Spielstätten verfügten.“ Der Liga-Präsident verwies auf den Plan, in Europa eine Champions-League zu veranstalten: „Ohne eine neue Halle brauchen wir gar nicht daran denken, in einem solchen Bewerb zu starten.“

    Der ehrgeizige Plan der „Freunde des KAC“ fällt bei der Politik auf fruchtbaren Boden. Stadt- und Landespolitiker haben den Promotoren gestern ihre Unterstützung zugesichert. Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher garantierte die Bereitstellung des Grundstück: „Allein der Baugrund ist rund sechs Millionen Euro wert.“ Scheucher will aus der neuen Wörtherseehalle ein „Zentrum für alle Sportarten“ machen. Sport-Landesrat Peter Kaiser sprach die Hoffnung aus, dass das neue Stadion einen „Gesamtnutzen für das ganze Land“ haben möge.

    Keine Konkurrenz
    Fußball-Präsident Mario Canori (Austria Kärnten) sieht in der neuen Spielstätte für das Eishockey keine Konkurrenz, ganz im Gegenteil: „Man könnte ja ein gemeinsames Abo für Fußball und Eishockey auflegen.“ Vorerst nur Zukunftsmusik.


    "Die Presse", Print-Ausgabe, 15.09.2008 bzw. http://diepresse.com/home/sport/wintersport/414184/index.do

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. September 2008 um 12:32
    • #99

    KAC-Eispalast: Unsere User haben abgestimmt

    Sind 40 Millionen Euro für eine neue Eishalle gerechtfertigt? 84 Prozent meinten ja.

    Eine "neue Eiszeit" soll bald für die Rotjacken in Klagenfurt herrschen, wenn es nach den "Freunden des KAC" geht. Sie präsentierten vergangene Woche die Pläne für eine Multifunktionsarena mit einem Fassungsvermögen von 8200 Zuschauern. Kosten soll der "Eispalast" 39 bis 45 Millionen Euro, je nach Variante.

    84 Prozent sagten ja. Wir haben dazu unsere User befragt: Sind 40 Millionen Euro für das Projekt gerechtfertigt? 84 Prozent sagten ja, 16 Prozent nein. Knapp Tausend gaben ihre Stimmen ab. Ob die neue Eishalle tatsächlich gebaut wird, darüber wird der Klagenfurter Gemeinderat am 30. September beraten.

    Umfrage-Ergebnis

    Wir haben unsere User gefragt: Sind 40 Millionen Euro für den Eispalast gerechtfertigt?

    84 Prozent sagten ja,
    16 Prozent meinten nein.

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1524503/index.do, 16.09.2008 11:50

  • Cathy Miller
    Gast
    • 16. September 2008 um 14:54
    • #100
    Zitat von mika77

    @Heartbreaker Ich denke mit dem Bau des Fussball Stadions wurde dir bereits das Herz gebrochen...

    was passiert erst wenn die Eishalle auch noch kommt ;( ???

    Mal abwarten; noch steht ja nur ein buntes Modell.
    Ich schlag dir eine Wette vor: wenn der Um- und Ausbau der Villacher Halle früher beendet ist als der Pleasure Dome beim Minimundus in aller Pracht, krieg ich eine Kiste Bier (Schleppe zählt nicht als Bier) für mich und meine Freunde; wenn den stolzen Worten aus der Nebelstadt tatsächlich Handlungen folgen und das 8.000-Zuseher-Schmuckstück früher ferig ist, laß ich eine Kiste springen. Einverstanden?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™