nimmst einfach ein zweites Abo für den Sitz vor dir und streckst die Haxn aus...gut is. Seits halt a bissl flexibel.
Eines muss man ihnen schon lassen... Der KAC ist geschäftstüchtig.... So verkauft man Doppelabos.
RESPEKT.
nimmst einfach ein zweites Abo für den Sitz vor dir und streckst die Haxn aus...gut is. Seits halt a bissl flexibel.
Eines muss man ihnen schon lassen... Der KAC ist geschäftstüchtig.... So verkauft man Doppelabos.
RESPEKT.
Zahl Zwei nimm eins - Auch ein guter Slogan
Der Thread wird immer besser, nur weiter so mit euren Ideen
ich hab echt Tränen in den Augen vor lauter lachen 😂
nimmst einfach ein zweites Abo für den Sitz vor dir und streckst die Haxn aus...gut is. Seits halt a bissl flexibel.
Ich glaub' ja das ist von eurem Vorstand stimmungsmäßig nämlich eh genau so geplant.
Wenn nämlich jeder bei seinem Vordermann die Haxn über'd Schultern hat
und der wiederum springt bei einer guten Aktion am Eis auf.....
Woooooaaaaaa mega huckepack Laolawelle!
Kann das wirklich so täuschen?
Wirkt das vom grellen Licht einfach grau?
Aber du wirst recht haben. Beim Glas und an den Kanten sieht man die eigentliche dunkle Farbe
was man am ersten Bild wirklich gut sieht: rechts unten sieht man wie eng es bei den Sitzern ist. Wahnsinn.
Kann man da überhaupt jemanden vorbeilassen ohne dass man intim wird?
nimmst einfach ein zweites Abo für den Sitz vor dir und streckst die Haxn aus...gut is. Seits halt a bissl flexibel.
Ich persönlich habe es nicht so empfunden, dass zu wenig Beinfreiheit vorhanden ist (bin ca. 1,82).
Das schwarze Netz stört ein wenig, hätte auch lieber ein weißes. Ein möglicher Tausch wird wohl nicht so schwierig sein.
Betreffend der vorhandenen WC-Anlagen bin ich froh. So kann mein kleiner alleine auf die Toilette (und dies kommt beim Spiel schon mehrmals vor). Früher immer durch die halbe Halle.
Betreffend Videowürfel bin ich etwas enttäuscht. Wirklich schwer erkennbar (u.a. Zeit bei den Strafen, finde dabei natürlich die Schriftgröße aber auch die Schriftart etwas schwer leserlich).
Ansonsten, aus meiner Sicht, passts - eine neue Halle hätte es sowieso nie gegeben.
was man am ersten Bild wirklich gut sieht: rechts unten sieht man wie eng es bei den Sitzern ist. Wahnsinn.
Könnte es sein, dass die Reihen unterschiedlich breit sind? Mir kommt vor, die vierte Reihe hat mehr Platz als die Reihen davor. Im Verhältnis zur zweiten sieht man es ganz gut, wenn ich nicht total optisch getäuscht werde, ist die doch um einiges enger oder?
Wie kann man die Beinfreiheit adaptiern?
Bin leider von meinem Sitz ausgegangen, der gleich hinter dem Geländer (hinter den Rollstuhlplätzen) ist. Da könnte man z.B. die Befästigung der Stützen außen am Betonfundament anbringen und nicht oben auf. Das würde einige cm bringen, weiß aber natürlich nicht, ob das behördlich genehmigt wird.
Ich glaub' ja das ist von eurem Vorstand stimmungsmäßig nämlich eh genau so geplant.
Wenn nämlich jeder bei seinem Vordermann die Haxn über'd Schultern hat
und der wiederum springt bei einer guten Aktion am Eis auf.....
Woooooaaaaaa mega huckepack Laolawelle!
Jawoll DieblaueRapunzl, jetzt hast es geschafft und wirst schon als Nebeldorfer wahrgenommen... 😂😂😂👍
Jawoll DieblaueRapunzl, jetzt hast es geschafft und wirst schon als Nebeldorfer wahrgenommen... 😂😂😂👍
ich schleich mich ja langsam ein...zuerst "eröffne" ich den Saison Thread, dann ein paar Posts hi und da...alles nach Plan.
Ganz nach Vorbild des Gerald Ressmann eine Landmine beim KAC der damals die Jugendarbeit auf Jahre sabotiert hat...sehr gelungen und ein großes persönliches Vorbild. Die Alpha-Schläferzelle quasi.
+++BREAKING+++
iAMNASTY deckt menschenunwürdige Zustände in russischem Gefangenenlager auf!
ich schleich mich ja langsam ein...zuerst "eröffne" ich den Saison Thread, dann ein paar Posts hi und da...alles nach Plan.
Ganz nach Vorbild des Gerald Ressmann eine Landmine beim KAC der damals die Jugendarbeit auf Jahre sabotiert hat...sehr gelungen und ein großes persönliches Vorbild. Die Alpha-Schläferzelle quasi.
Das ganze hast ja damals schon unterschwellig angfangt, mit dem roten Avatar.
+++BREAKING+++
iAMNASTY deckt menschenunwürdige Zustände in russischem Gefangenenlager auf!
...in Zeiten wie diesen muss man eben näher zusammenrück um die soziale Kälte besser zu ertragen.
Wenn ich mir die Kommentare durchlese, werde ich irgendwie wuschig. Sexuelle Belästigung, intim werden,... da kommt man sich ja in der Halle tatsächlich näher als bei den Derbys in den 90iger Jahren. KAC Fans werden trotz miserabler Darbietung am Eis auf der Tribüne Steherqualitäten zeigen.
Wundert mich, dass noch kein Villacher einen seichten Witz geliefert hat. Vorallem Nick war ja letztes Jahr selbst mehr auf der Tribüne als am Eis. Na wenn der auch so leicht geil wird wie ich, dann könnten seine erfundenen Geschichten von anno dazumal noch real werden.
@Sitzabstände vergrößern - die gute Nachricht - es geht mit Abstandhalter; Alternativen Befestigungen/Aufwand/Zeit=Geld - die Frage warum das erforderlich ist, ob das Josip oder Malek gewesen sind, die das nicht richtig montiert haben, oder der Architekt es nicht korrekt geplant hat, wird dadurch nicht beantwortet. In jedem Fall werden entweder weniger Reihen oder weniger Beinfreiheit (in der ersten Reihe) geschaffen werden...
Es gibt einen Quendler zum Thema. Kann den vielleicht wer posten
Gut, dass man wohl Einsicht zeigt, bin aber gespannt was gemacht werden kann.
In der Klagenfurter Heidi Horten-Arena muss nachgebessert werden. Nach dem Eröffnungsspiel waren nicht alle Rotjacken-Fans begeistert. Sie beklagten eingeschränkte Sicht, es fehle der glasklare Blick.
Der erste Testlauf in der Heidi Horten-Arena war vergangenen Freitag noch gar nicht beendet, da hat sich bereits erste Kritik geregt. Dabei ging es gar nicht um das Sportliche (3:5-Niederlage gegen Linz). Sondern zur neuen Halle. Zuerst über Facebook & Co., später fundiert mit Bildern direkt an die Verantwortlichen gerichtet. Einige KAC-Fans beklagen stark eingeschränkte Sicht von ihren Abo-Sitzern. Bemängelt werden dabei mehrere Punkte: eine Stahlbrüstung samt Maschendraht, mehrere Geländer, der Abstand zwischen Sitzreihen oder das Puckschutznetz.
KAC und Architekt Christian Halm nehmen die Einwände ernst und haben die Situation geprüft. „Es war ein Testlauf. Es wurde alles dokumentiert. Wir haben mit den betroffenen Menschen bereits Kontakt aufgenommen. Von allen Seiten herrscht das Bemühen, die jeweilige Situation zu beheben, sofern es eine baurechtliche und finanzielle Möglichkeit gibt“, erklärt Halm und verweist damit auch auf gesetzliche Vorgaben hinsichtlich Sicherheit sowie Statik. Allerdings gibt der Klagenfurter auch zu, dass aufgrund der Dringlichkeit und des Zeitdruckes zur Eröffnung hin, nicht alles auf Punkt und Beistrich kontrolliert werden konnte. „Wir sind froh, dass das erste KAC-Heimspiel stattfinden konnte.“
Die Erwartungen der Fans für ihren neuen „Tempel“ waren jedoch riesig. Umso größer dürfte die Enttäuschung gewesen sein. Als „Hassobjekt“ etablierte sich vor allem das Stahlgeländer im Oberrang (Nord- und Südempore). Allerdings war dieses in den ursprünglichen Plänen gar nicht vorgesehen. Sondern eine Glasschutzscheibe wie an den Längsseiten. Warum diese bauliche Veränderung? „Unser Auftraggeber (Kärntner Messe, Anm.) hat auf eine Kostenreduktion bestanden. Diese Glasscheibe war nur eine der Punkte, die wir aus finanziellen Gründen weglassen mussten.“
Einen weiteren Zankapfel stellt das Sicherheitsnetz gegen Puckflug hinter dem Tor statt. Dieses ist nun grau, statt wie zuletzt weiß. Die Fans hoffen auf einen Austausch.
Im Unterrang, so Halm, seien Geländer falsch montiert worden und führten zu Platzproblemen. „Das wird so schnell wie repariert“, verspricht er. Und KAC-General Manager Oliver Pilloni ergänzt: „Ich kann die Fans verstehen. Gewisse Dinge sind sicher berechtigt.“ Ob es Plätze getauscht werden dürfen oder bei eingeschränkte Sicht, wie beispielsweise in der Kultur üblich reduzierte Tickets ausgegeben werden, bleibt zum aktuellen Zeitpunkt jedoch offen. Spätestens in der nächsten Bauphase, im Sommer 2023 sollen die komplizierteren Ausbesserungen vorgenommen werden.
Alles anzeigenSie wünschen, wir spielen...
Nicht für alle KAC-Fans war es Liebe auf den ersten Blick
In der Klagenfurter Heidi Horten-Arena muss nachgebessert werden. Nach dem Eröffnungsspiel waren nicht alle Rotjacken-Fans begeistert. Sie beklagten eingeschränkte Sicht, es fehle der glasklare Blick.
Der erste Testlauf in der Heidi Horten-Arena war vergangenen Freitag noch gar nicht beendet, da hat sich bereits erste Kritik geregt. Dabei ging es gar nicht um das Sportliche (3:5-Niederlage gegen Linz). Sondern zur neuen Halle. Zuerst über Facebook & Co., später fundiert mit Bildern direkt an die Verantwortlichen gerichtet. Einige KAC-Fans beklagen stark eingeschränkte Sicht von ihren Abo-Sitzern. Bemängelt werden dabei mehrere Punkte: eine Stahlbrüstung samt Maschendraht, mehrere Geländer, der Abstand zwischen Sitzreihen oder das Puckschutznetz.
KAC und Architekt Christian Halm nehmen die Einwände ernst und haben die Situation geprüft. „Es war ein Testlauf. Es wurde alles dokumentiert. Wir haben mit den betroffenen Menschen bereits Kontakt aufgenommen. Von allen Seiten herrscht das Bemühen, die jeweilige Situation zu beheben, sofern es eine baurechtliche und finanzielle Möglichkeit gibt“, erklärt Halm und verweist damit auch auf gesetzliche Vorgaben hinsichtlich Sicherheit sowie Statik. Allerdings gibt der Klagenfurter auch zu, dass aufgrund der Dringlichkeit und des Zeitdruckes zur Eröffnung hin, nicht alles auf Punkt und Beistrich kontrolliert werden konnte. „Wir sind froh, dass das erste KAC-Heimspiel stattfinden konnte.“
Die Erwartungen der Fans für ihren neuen „Tempel“ waren jedoch riesig. Umso größer dürfte die Enttäuschung gewesen sein. Als „Hassobjekt“ etablierte sich vor allem das Stahlgeländer im Oberrang (Nord- und Südempore). Allerdings war dieses in den ursprünglichen Plänen gar nicht vorgesehen. Sondern eine Glasschutzscheibe wie an den Längsseiten. Warum diese bauliche Veränderung? „Unser Auftraggeber (Kärntner Messe, Anm.) hat auf eine Kostenreduktion bestanden. Diese Glasscheibe war nur eine der Punkte, die wir aus finanziellen Gründen weglassen mussten.“
Einen weiteren Zankapfel stellt das Sicherheitsnetz gegen Puckflug hinter dem Tor statt. Dieses ist nun grau, statt wie zuletzt weiß. Die Fans hoffen auf einen Austausch.
Im Unterrang, so Halm, seien Geländer falsch montiert worden und führten zu Platzproblemen. „Das wird so schnell wie repariert“, verspricht er. Und KAC-General Manager Oliver Pilloni ergänzt: „Ich kann die Fans verstehen. Gewisse Dinge sind sicher berechtigt.“ Ob es Plätze getauscht werden dürfen oder bei eingeschränkte Sicht, wie beispielsweise in der Kultur üblich reduzierte Tickets ausgegeben werden, bleibt zum aktuellen Zeitpunkt jedoch offen. Spätestens in der nächsten Bauphase, im Sommer 2023 sollen die komplizierteren Ausbesserungen vorgenommen werden.
Statt dem stallgeländer hätten sie wirklich Glas nehmen sollen
Statt dem stallgeländer hätten sie wirklich Glas nehmen sollen
Ja, oder statt der alten Halle eine neue, das wär noch gscheiter gewesen
Hat eigentlich irgendjemand hier, der sich beim KAC beschwert hat ein Antwort bekommen, sowie in dem Artikel behauptet?
Aus meinem Bekanntenkreis jedenfalls niemand
Nein, keine Antwort,, wird wohl auch nix kommen
Boah, die Aussagen von OP sind aber auch die Verarschung schlechthin... Am besten finde ich die Ausrede "Testlauf"... 😅😅😅👍👍👍👌
Aber gut, eigentlich sagt er es eh: das verdammte Publikum ist schuld, weil man da so hohe Erwartungen, wie gute Sicht und genügend Platz hatte! 😅😅😅👍
Ein KAC Schmierentheater wie eh und je.
Man sollte halt auch so fair sein und den Verantwortlichen Zeit geben gewisse Dinge in Ordnung zu bringen...
Auch wenn es nicht ganz nachvollziehbar ist dass gewisse Dinge (Netz, 1. Reihe Blick in den Zaun bzw Formrohr, 2 Reihen Steher auf gleicher Ebene..) einfach niemanden aufgefallen sein dürften..
Bin halt gespannt wie groß Ausbesserungen sein können wenn man sagt, dass man das aus Spargründen so gemacht hat. Das wären dann jetzt doppelte Kosten.
Meiner Meinung sollte man die Halle außen lassen wie sie ist und dafür innen so gut es geht ausbessern. Wenn interessiert schon die Fassade, wenns sonst nicht passt