1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • christian 91
    NHL
    • 14. Januar 2022 um 09:13
    • #3.376

    Okay, falsch/umständlich gefragt.

    Ist schon a Zeiterl her, da hat eines der Printmedien (KTZ,KLZ oder Krone?) ein Interview mit einem KAC Offiziellen (Reichel sen. oder Pilloni?) geführt. Im Zuge dessen kam auch das Thema Eishalle wie sie ist zur Sprache. U.a. wurde dann erörtert, dass der KAC/die Messe die Halle vor jedem Spiel von einer Behörde "adaptieren" muss. Kann aber natürlich auch sein, das hier das Wort adaptieren von mir falsch gewählt ist. Vielleicht nennt man das Abnahme, Genehmigung etc.

    Wer weiß darüber bescheid?

  • kacfan12
    NHL
    • 14. Januar 2022 um 09:16
    • #3.377

    Dabei handelt es sich um die behördliche Begehung vor jedem Spiel. Durfte da schon mal dabei sein, ist nichts anderes als dass Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Verein die Halle abgehen und schauen ob alles passt.

  • xtroman
    4ever#44
    • 14. Januar 2022 um 09:30
    • #3.378

    Die behördliche Begehung vor jedem Spiel muss ja jeder machen und die kann ja nicht die Welt kosten, außer du musst jedes Mal vorher schon einiges reparieren um die Abnahme zu erhalten! Aber das sind ja Kosten für die Messe und nicht den Verein. Der KAC ist ja lediglich Mieter der Eishalle. Die ganzen Betreuer, Eiswarte und auch der Zamboni Fahrer :saint: sind ja Angestellte der Messe, und nicht vom KAC!

    Deshalb hab ich nicht verstanden was du gemeint hast, das der KAC über die hohen Kosten für die Benutzung der Halle geklagt hat. Die zahlen ja immer dieselbe Miete! :prost:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Januar 2022 um 16:37
    • #3.379
    Zitat von HudsonHawk

    war nicht eine der Bedingungen für die Auszahlung des Bundeszuschußes eine Eineichung des Planes im Dezember?

    Weiß wer ob der Plan fristgerecht eingereicht wurde? Sonst könnte das ganze ja wieder zu einer unendlichen Geschichte werden.

    Laut einem ausführlichen Interview mit Biedermann muss der Baubeginn innerhalb eines gewissen Zeitfensters erfolgen (Start Ende dieser Saison), weil die Fördersumme sonst nicht mehr zur Verfügung steht, wenn ich mich richtig erinnere. Das Einreichen eines Plans wird da wohl kaum ein Problem darstellen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 16. Januar 2022 um 13:48
    • #3.380

    Ab dem Frühjahr-Klagenfurter Stadthalle wird zu Eissportarena

    Ab dem Frühjahr wird die Klagenfurter Stadthalle generalsaniert und auf internationalen Standard gehoben.

    Von Herwig Gressel | 07.52 Uhr, 16. Jänner 2022

    Bereits im Oktober wurde im Gemeinderat die Sanierung der Klagenfurter Stadthalle einstimmig beschlossen. 8,7 Millionen Euro werden dafür budgetiert, 4,4 Millionen steuert KAC-Gönnerin Heidi Goëss-Horten bei, 3,3 Millionen kommen vom Bund. Die Sanierung wird in zwei Schrittenerfolgen. Nach dem Saisonende der Rotjacken erfolgt zunächst die Sanierung des Innenbereichs, die im Herbst abgeschlossen sein soll. Durchaus möglich, dass der KAC seine ersten Meisterschaftsspiele in der Fremdeaustragen wird müssen, um die Fertigstellung zu garantieren. Ein ähnliches Szenario erlebten die Fans bereits beim Bau des Kabinentraktes im Jahr 2018.

    Die Renovierung besteht aus drei wesentlichen Schritten: Die Eisfläche wird um zwei Meter verschmälert und eine flexible Bande installiert, die Spieler- und Strafbänke werden auf internationalen Standard adaptiert und die Ecken im Oberrang werden ausgerundet, um zusätzliche Zuschauerränge zu schaffen.

    Die Klagenfurter Stadthalle wird in den nächsten zwei Jahren generalsaniert und auf internationalen Standard gebracht. © kk/privat

    300 zusätzliche Plätze

    Insgesamt sollen durch diese Maßnahmen um 300 zusätzliche Plätze geschaffen werden. Laut Christian Halm vom Büro Architektur Consult, das mit der Generalplanung beauftragt ist, werden sämtliche bestehende Tribünen durch neue ersetzt: „Die Zuschauerränge werden behindertengerecht mit breiten Zu- und Abgängen errichtet. Der Unterrang wird massiv ausgeführt, um Stauraum für Technik und diverser Lagerflächen zu schaffen.“ Die Anzahl der VIP-Plätze bleibt gleich, die Gäste werden aber direkten Zugang zum VIP-Raum haben. Gegenüberliegend ist eine Medientribüne mit TV-Studios und Presseplätzen geplant.

    „Durch die Maßnahmen wird eine Messehalle, die zum Eishockeyspielen benutzt wurde, zu einer funktionalen Eissportarena umgewandelt.“

    Christian Halm

    Auch an die Fanklubs wurde gedacht. Sie sollen einen abgeschlossenen Raum erhalten. Sanitäranlagen und diverse Gastronomiestände werden sowohl im Unter- als auch im Oberrang geschaffen. Ein neuer Videowürfel sowie ein durchgehendes LED-Band zwischen dem Ober- und Untergeschoss werden den ersten Schritt der Renovierung abschließen. Mit eingebunden in das Bauvorhaben ist der Schweizer Pius Frey, der auf den Bau und die Sanierung von Eishallen spezialisiert ist und unter anderem auch am Bau der Villacher Stadthalle und der Nachwuchsakademie in Salzburg beteiligt war.

    Im Jahr 2023 erfolgt dann der zweite Schritt mit der Sanierung des Außenbereichs und des Vorplatzes sowie der Neugestaltung der Gebäudehülle. „Durch die Maßnahmen wird eine Messehalle, die zum Eishockeyspielen benutzt wurde, zu einer funktionalen Eissportarena umgewandelt“, bringt es Halm auf den Punkt.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…tPos=0#cxrecs_s

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Januar 2022 um 14:02
    • #3.381

    Jetzt wird das alte Gemäuer also zur 'Eissportarena'... :kaffee:

  • Scott#13
    NHL
    • 16. Januar 2022 um 15:41
    • #3.382

    Das wird ein feines Kasterl mit Tradition. Ich finds einfach schön, dass man sich entschlossen hat, den inner city Standort beizubehalten. 👍

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 16. Januar 2022 um 18:52
    • #3.383
    Zitat von Scott#13

    Das wird ein feines Kasterl mit Tradition. Ich finds einfach schön, dass man sich entschlossen hat, den inner city Standort beizubehalten. 👍

    Manchmal bekommt man bei dir das Gefühl du bist der Rechtsanwalt des KAC. :)

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 16. Januar 2022 um 19:11
    • #3.384

    Ich bin auf jeden Fall dafür mal abzuwarten was daraus wird. Motschgern könnma später immer noch.

  • IwoTom
    NHL
    • 16. Januar 2022 um 19:15
    • #3.385
    Zitat von darkforest

    Ich bin auf jeden Fall dafür mal abzuwarten was daraus wird. Motschgern könnma später immer noch.

    Wir und motschgern??? WIR????

    Echt jetzt 8|

    :ironie:

    :veryhappy:

  • Scott#13
    NHL
    • 16. Januar 2022 um 19:45
    • #3.386
    Zitat von Fridolin

    Manchmal bekommt man bei dir das Gefühl du bist der Rechtsanwalt des KAC. :)

    Überhaupt nicht, hier gehts mir ehrlich gesagt mehr um die Halle als um den KAC, - Erinnerungen am und ums Eis.

  • smokin_ace
    Rude Boys 1909
    • 25. Januar 2022 um 09:50
    • #3.387

    In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Aktion "Eine Fankurve für alle!" hinweisen.
    Weitere Informationen in den folgenden Links:


    Instagram: lindwurmkurve.klagenfurt

    Facebook: Lindwurmkurve Klagenfurt

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 26. Januar 2022 um 14:30
    • #3.388

    Wer kommt auf so eine grenzdebile Idee?

    Was hätte man sich davon versprochen?

    Sowas gibt es glaub ich nirgends auf der Welt.


    Hinter der Seite stehen die drei Fanclubs und die Rude Boys. Derzeit ist die Lindwurmkurve nur ein Traum der Fans, wie und ob diese zustande kommt, hängt in erster Linie auch vom bevorstehenden Gespräch der Obmänner mit dem zuständigen Architekten kommende Woche Montag, am 31. Jänner ab. Ursprünglich wäre es geplant gewesen, die drei Fanclubs und die restlichen Stehplatzfans inkl. Rude Boys auf die vier Rundungen in der Halle aufzuteilen, was aber der Stimmung in der neuen Halle gar nicht entgegenkommen würde. Daher heißt es weiterhin warten, warten ob der Traum einer roten Wand in der Klagenfurter Eishalle wirklich Realität werden kann.

    Fanclubs: Eine Fankurve für alle in der neuen Eishalle
    Seit Bekanntwerden der Umbaupläne der Eishalle in Klagenfurt haben die Fanclubs des EC-KAC eine Forderung. Eine gemeinsame Fankurve für alle Fans der Rotjacken…
    www.meinbezirk.at

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (26. Januar 2022 um 14:36)

  • smokin_ace
    Rude Boys 1909
    • 29. Januar 2022 um 16:17
    • #3.389

    Es gibt nun auch die Möglichkeit die Petition online zu unterstützen.

    Gemeinsam für den KAC!

  • thompson
    Nationalliga
    • 29. Januar 2022 um 17:12
    • #3.390

    Würde mich interessieren wie das umgesetzt werden soll?? Ich sehe die einzige Möglichkeit der jetztige Auswärtssektor, wo die die Fanklubs derzeit sind in der Corona Zeit.

    Nimm auf der oberen Seite den ganzen Abositzer die Plätze weg dann hast einen Aufstand.🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️ Bin gespannt auf die Vorschläge der Fan Clubs

  • kacfan12
    NHL
    • 29. Januar 2022 um 17:25
    • #3.391
    Zitat von thompson

    Würde mich interessieren wie das umgesetzt werden soll?? Ich sehe die einzige Möglichkeit der jetztige Auswärtssektor, wo die die Fanklubs derzeit sind in der Corona Zeit.

    Nimm auf der oberen Seite den ganzen Abositzer die Plätze weg dann hast einen Aufstand.🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️ Bin gespannt auf die Vorschläge der Fan Clubs

    Dir ist aber schon klar, dass die gesamten Tribünen umgebaut werden? Im Süden sind des weiteren sehr wenige Abo Plätze

  • thompson
    Nationalliga
    • 29. Januar 2022 um 17:40
    • #3.392
    Zitat von kacfan12

    Dir ist aber schon klar, dass die gesamten Tribünen umgebaut werden? Im Süden sind des weiteren sehr wenige Abo Plätze

    Jaja das ist mir schon klar. Aber sollte im Süden der komplette Sektor hinter dem Tor zu gunsten der Fanklubs geopfert werden und das wirst mindestens brauchen bin ich gespannt wie man das mit den Sitzplatz Abobesitzer regelt. Und nicht falsch verstehen ich bin nicht dagegen ich war selbst in Graz schon dabei. Die Idee ist super meine Frage war nur wie umsetzbar.

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. Januar 2022 um 18:02
    • #3.393

    Am Oberrang, auf der Längsseite wo jetzt die Fanclubs sind, kommen ja auch alles neue Sitzer! Und diese Sitzer sind mMn auch besser zu verkaufen als die an der Südseite! Laut Architekt wird es ja auch noch ca. 300 Plätze mehr geben als jetzt! also glaube ich schon das sich das Problem zur Zufriedenheit der Fanclubs lösen lässt!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. Januar 2022 um 20:31
    • #3.394

    Beim KAC wird man in erster Linie darauf schauen, durch den Umbau so viele teuer zu verkaufende Sitzer zu schaffen, wie vom Platz her irgendwie möglich. Die Nachfrage nach Sitzern in guter Lage ist enorm und da ist die Kohle drin, nicht in den stark reduzierten FC-Stehplatzabos.

    Die erste Überlegung, die Fanclubs in den Rundungen aufzuteilen, könnte durchaus schon als Wink zu verstehen sein, wie es um den Stellenwert der Steher bei der Planung des Umbaus bestellt ist.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 29. Januar 2022 um 20:47
    • #3.395
    Zitat von Tine

    Beim KAC wird man in erster Linie darauf schauen, durch den Umbau so viele teuer zu verkaufende Sitzer zu schaffen, wie vom Platz her irgendwie möglich. Die Nachfrage nach Sitzern in guter Lage ist enorm und da ist die Kohle drin, nicht in den stark reduzierten FC-Stehplatzabos.

    Die erste Überlegung, die Fanclubs in den Rundungen aufzuteilen, könnte durchaus schon als Wink zu verstehen sein, wie es um den Stellenwert der Steher bei der Planung des Umbaus bestellt ist.

    "4.945 Plätze (2.715 Sitz- und 2.230 Stehplätze)"

    Halle
    Die Stadthalle, gelegen am nördlichen Ende des Messegeländes unweit des Stadtzentrums von Klagenfurt, ist eine der traditionsreichsten Spielstätten im…
    www.kac.at

    Geplant sind laut Angaben ja 500 Plätze mehr! Ich tippe mal das werden Sitzplätze sein! Ich geh davon aus, dass man, wenn man auf 1500 Steher reduziert und diese auf einen Fleck generiert, immer noch genug neue Sitzer mit guter Sicht verkaufen kann!

    Sollte man sich wirklich erblöden, die Steher in den Rundungen aufzuteilen, wirds heuer meine letzte Saison gewesen sein! Für mich gibts Hockey (unter normalen Umständen) nur im Stehen.

    Da fahr ich dann ausgewählte Auswärtsspiele und passt.

    (Jaja ich weiß, den KAC wird das nicht tangieren)

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. Januar 2022 um 23:01
    • #3.396
    Zitat von darkforest

    Geplant sind laut Angaben ja 500 Plätze mehr!

    mit den Zahlen nimmt man es nicht sooooo genau....mal 300, mal 500, und dann mal 4200, mal 4700, mal ~5000 oder gar 5500: :saint:

    Ab dem Frühjahr-Klagenfurter Stadthalle wird zu Eissportarena

    Ab dem Frühjahr wird die Klagenfurter Stadthalle generalsaniert und auf internationalen Standard gehoben.

    Von Herwig Gressel | 07.52 Uhr, 16. Jänner 2022

    Bereits im Oktober wurde im Gemeinderat die Sanierung der Klagenfurter Stadthalle einstimmig beschlossen. 8,7 Millionen Euro werden dafür budgetiert, 4,4 Millionen steuert KAC-Gönnerin Heidi Goëss-Horten bei, 3,3 Millionen kommen vom Bund. Die Sanierung wird in zwei Schritten erfolgen. Nach dem Saisonende der Rotjacken erfolgt zunächst die Sanierung des Innenbereichs, die im Herbst abgeschlossen sein soll. Durchaus möglich, dass der KAC seine ersten Meisterschaftsspiele in der Fremde austragen wird müssen, um die Fertigstellung zu garantieren. Ein ähnliches Szenario erlebten die Fans bereits beim Bau des Kabinentraktes im Jahr 2018.

    Die Renovierung besteht aus drei wesentlichen Schritten: Die Eisfläche wird um zwei Meter verschmälert und eine flexible Bande installiert, die Spieler- und Strafbänke werden auf internationalen Standard adaptiert und die Ecken im Oberrang werden ausgerundet, um zusätzliche Zuschauerränge zu schaffen.

    300 zusätzliche Plätze

    Insgesamt sollen durch diese Maßnahmen um 300 zusätzliche Plätze geschaffen werden. Laut Christian Halm vom Büro Architektur Consult, das mit der Generalplanung beauftragt ist, werden sämtliche bestehende Tribünen durch neue ersetzt: „Die Zuschauerränge werden behindertengerecht mit breiten Zu- und Abgängen errichtet. Der Unterrang wird massiv ausgeführt, um Stauraum für Technik und diverser Lagerflächen zu schaffen.“ Die Anzahl der VIP-Plätze bleibt gleich, die Gäste werden aber direkten Zugang zum VIP-Raum haben. Gegenüberliegend ist eine Medientribüne mit TV-Studios und Presseplätzen geplant.

    "Durch die Maßnahmen wird eine Messehalle, die zum Eishockeyspielen benutzt wurde, zu einer funktionalen Eissportarena umgewandelt."
    Christian Halm

    Auch an die Fanklubs wurde gedacht. Sie sollen einen abgeschlossenen Raum erhalten. Sanitäranlagen und diverse Gastronomiestände werden sowohl im Unter- als auch im Oberrang geschaffen. Ein neuer Videowürfel sowie ein durchgehendes LED-Band zwischen dem Ober- und Untergeschoss werden den ersten Schritt der Renovierung abschließen. Mit eingebunden in das Bauvorhaben ist der Schweizer Pius Frey, der auf den Bau und die Sanierung von Eishallen spezialisiert ist und unter anderem auch am Bau der Villacher Stadthalle und der Nachwuchsakademie in Salzburg beteiligt war.

    Im Jahr 2023 erfolgt dann der zweite Schritt mit der Sanierung des Außenbereichs und des Vorplatzes sowie der Neugestaltung der Gebäudehülle. „Durch die Maßnahmen wird eine Messehalle, die zum Eishockeyspielen benutzt wurde, zu einer funktionalen Eissportarena umgewandelt“, bringt es Halm auf den Punkt.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…u-Eissportarena

    bzw:

    Klagenfurt-KAC-Fans haben zukünftig bessere Sicht auf das Eis

    Klagenfurter Eishalle wird um 8,7 Millionen Euro saniert. Nach dem Umbau erhöht sich Kapazität um 500 Plätze.

    Von Julia Braunecker | 07.00 Uhr, 22. Oktober 2021

    Nach dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss am Dienstag steht der Sanierung der in die Jahre gekommenen Klagenfurter Eishalle nichts mehr im Wege. Noch vor Weihnachten soll die öffentliche Ausschreibung erfolgen. Damit die Eishockey-Spielsaison während der Bauarbeiten nicht unterbrochen werden muss, wird das Projekt in zwei Etappen umgesetzt. Der Baustart ist für Frühling 2022 anberaumt.

    „Die Sanierung der Eishalle wird wesentliche Verbesserungen für den Rekordmeister KAC und die Fans der Rotjacken bringen“, sagt Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten). Die Außenfassade wird thermisch saniert und modernisiert. In der Halle selbst werden die Unterränge und die Oberränge adaptiert. Derzeit haben 4200 Zuschauer Sicht auf die Eisfläche. Nach dem Umbau erhöht sich die Anzahl auf 4700 Plätze. Diese werden neu angeordnet und mittels Lift erreichbar sein. Dadurch wird die Eishalle barrierefrei. Völlig erneuert wird die Heizanlage. Auch der Brandschutz wird modernen Standards angepasst.

    Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 8,69 Millionen Euro. 4,34 Millionen Euro übernimmt KAC-Gönnerin Heidi Goëss-Horten. 3,26 Millionen Euro schießt der Bund zu. Für die verbleibende Summe kommt die Stadt selbst auf. Im September 2023 soll die Sanierung der Eishalle beendet sein.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…cht-auf-das-Eis

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Februar 2022 um 11:07
    • #3.397
    Zitat

    Als mögliche Spielstätten nannte Kaiser die Alpenarena Villach, die sich gemeinsam mit Planica in Slowenien für die nordischen Bewerbe anbietet, oder etwa Bad Kleinkirchheim und Tarvis, wo die alpinen Bewerbe stattfinden könnten. Weiters die Eisportzentren in Klagenfurt und Villach, die gerade ausgebaut würden. Am Weissensee gebe es FIS-homologierte Technikstrecken, der ÖSV trainiere dort. Eine Weltcup-taugliche Strecke für Snowboard gebe es auf der Simonhöhe. Und Biathlon wäre in der Villacher Alpen Arena mit der Installierung einer Anlage auch möglich.

    Bei dem Typ ist auch alles verloren, das olympische Eishockeyturnier in Klagenfurt und Villach ^^ :rolleyes:

  • xtroman
    4ever#44
    • 4. Februar 2022 um 11:16
    • #3.398
    Zitat von weile19

    Bei dem Typ ist auch alles verloren, das olympische Eishockeyturnier in Klagenfurt und Villach ^^ :rolleyes:

    Darf man fragen wo du das her hast?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Februar 2022 um 11:18
    • #3.399
    Zitat von xtroman

    Darf man fragen wo du das her hast?

    Olympische Winterspiele 2034 in Kärnten?
    Der Kärntner Landeshauptmann überlegt eine gemeinsame Bewerbung.
    www.laola1.at

    Klammer hat heute bei Radio kärnten auch gemeint, dass er als Botschafter sofort wieder zur Verfügung stehen würde. Anscheinend ist da im Hintergrund was am Laufen :/

  • xtroman
    4ever#44
    • 4. Februar 2022 um 11:21
    • #3.400
    Zitat von weile19

    https://www.laola1.at/de/red/winters…terspiele-2034/

    Klammer hat heute bei Radio kärnten auch gemeint, dass er als Botschafter sofort wieder zur Verfügung stehen würde. Anscheinend ist da im Hintergrund was am Laufen :/

    Danke, dann müsste man von Seite des Landes aber mal a bissl Geld in die Hand nehmen, weil Eissportzentren werden die Hallen in Villach und Klagenfurt auch nach deren Sanierung/Umbau trotzdem keine...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™