oder Bei Eishockeyfans die auf Rot stehen...,
Des san owa ah die schlimmsten!!
oder Bei Eishockeyfans die auf Rot stehen...,
Des san owa ah die schlimmsten!!
.....denk ich mir bei Erwachsenen Menschen die Sonntags einen bronzezeitlichen Kult huldigen auch, oder mei Tante die sich auf Dancing Star freut, oder Bei Eishockeyfans die auf Rot stehen..., der Unterschied ist ich gesteh Vielfalt zu, und freu mich über divetse Interessen die Leute haben, auch wenn ICh es nicht nachvolziehen kann.
Was verstehst du unter 'bronzezeitlichen Kult'?
Was verstehst du unter 'bronzezeitlichen Kult'?
...dann gings noch tiefer ins Offtopic...
....ich möchte mich mal für die unglaubliche Geduld der KACler bedanken die sich hier mit einem Thema rumschlagen müssen das gar nix mit der Eishalle zu tun hat.
Was verstehst du unter 'bronzezeitlichen Kult'?
Schätze mal das alte Testament, also alle Monotheistischen Religionen.
Ist aber ein ziemlich billiger Vergleich zu einem Stadionwald.
Ja ich glaube mit der Annahme hast recht. Jedoch glaube ich nicht, dass alle polnischen, französischen etc. Mannschaften diese Vorgabe erfüllen. Somit wird es wohl Ausnahmeregelungen geben. Zu wünschen wäre es, wenn die Stadthalle bald mal neue bekommen würde. Mir kommt sowieso vor das im Zuge der Umbauten heuer neue angedacht waren. Liegt jedoch an der Messe.
Diese Ausnahme Regelung wurde schon 2 mal in Anspruch genommen! Und laut Regel geht das nur 2 mal!
Schaft es einer noch tiefer?
Bäume im Keller?
Wie wär's mit einer spirituellen Erhöhung: "Baumhaus im Stadion"!
Wäre auch nachhaltig bezüglich späterer Nutzung
(für alle, die immer alles zu ernst nehmen)
Wie wär's mit einer spirituellen Erhöhung: "Baumhaus im Stadion"!
Wäre auch nachhaltig bezüglich späterer Nutzung
(für alle, die immer alles zu ernst nehmen)
Da wäre ein Baumwipfelpfad dann gleich sinnvoller, dann kannst einen schönen Rundgang im Stadion machen. Mit einem Baumwipfelhotel bringst du dann auch noch Übernachtungsgäste rein. Muss romantisch sein, der Sternenhimmel über dir, der Fussballrasen unter dir und du schwebst auf den Ästen!
Sagts einmal: Bei allen Ausbauplänen der altehrwürdigen Messehalle, wäre da ein Neubau als Multifunktionshalle an einer strategisch besseren Position nicht vernünftiger?
Sagts einmal: Bei allen Ausbauplänen der altehrwürdigen Messehalle, wäre da ein Neubau als Multifunktionshalle an einer strategisch besseren Position nicht vernünftiger?
Das haben wir uns in Linz auch schon des öfteren gefragt, dürfte ein österreichweites Problem sein. Fest verwurzelt am Standort.
Da wäre ein Baumwipfelpfad dann gleich sinnvoller, dann kannst einen schönen Rundgang im Stadion machen. Mit einem Baumwipfelhotel bringst du dann auch noch Übernachtungsgäste rein. Muss romantisch sein, der Sternenhimmel über dir, der Fussballrasen unter dir und du schwebst auf den Ästen!
Coole Idee! Vielleicht wäre dann ein Ausbau als Zoo unter dem Motto "Stadionpark Klagenfurt - Schlaf mit den Affen unter einem Dach äh. auf einem Baum"!
Sagts einmal: Bei allen Ausbauplänen der altehrwürdigen Messehalle, wäre da ein Neubau als Multifunktionshalle an einer strategisch besseren Position nicht vernünftiger?
Im Prinzip ja.
Nur fehlt dazu einerseits das nötige Kleingeld und andererseits will auch die Klagenfurter Messe einen ihrer Hauptmieter nicht verlieren. Also ist auch das politische Interesse, sagen wir jetzt nicht so brennend.
Bei näherer Betrachtung wäre die Idee gar nicht so blöd. Wäre weltweit sicher einzigartig und auch super zum vermarkten. Hmmmm ....
Bei näherer Betrachtung wäre die Idee gar nicht so blöd. Wäre weltweit sicher einzigartig und auch super zum vermarkten. Hmmmm ....
Nur halt der Standort eher doof gewählt dafür.
Wie kommen dann die ganzen Asiaten dort hin zum Foto machen?
Von Wien ists schon ein breiter Weg
() Nur zur Sicherheit ....
Im Prinzip ja.
Nur fehlt dazu einerseits das nötige Kleingeld und andererseits will auch die Klagenfurter Messe einen ihrer Hauptmieter nicht verlieren. Also ist auch das politische Interesse, sagen wir jetzt nicht so brennend.
Wollte Lillihill nicht das Messeareal für ein Projekt kaufen? Ich würde in Klagenfurt schon ein gewisses Potential für so eine MF sehen. Wäre auch einmal geil, wenn in unser verschlafenes Bundesland ein bisschen "Großstadtflair" als O2-Arena London Einzug halten würde.
Wollte Lillihill nicht das Messeareal für ein Projekt kaufen? Ich würde in Klagenfurt schon ein gewisses Potential für so eine MF sehen. Wäre auch einmal geil, wenn in unser verschlafenes Bundesland ein bisschen "Großstadtflair" als O2-Arena London Einzug halten würde.
Man ist eigentlich an den Standort der Messe gebunden. Der KAC alleine kann keine Halle betreiben. Wäre finanziell nicht machbar. Sollte man zb. bei Minimundus eine Halle bauen, dann wird die Messe diese bestimmt nicht betreiben. Folge dessen bleibt nur ein Neu bzw Umbau am Messegelände.
Mit einer MF Halle wären wohl alle Beteiligten mehr als Glücklich, nur fehlt da wieder mal das liebe Geld bzw. auch das Interesse der Politik. Wann sind eigentlich wieder Wahlen?
2021 wird gewählt, noch 2 Jahre bis wieder Spaten gestochen werden wird. Ich tippe mal auf Flughafennähe am neuen Messegelände.
Wollte Lillihill nicht das Messeareal für ein Projekt kaufen? Ich würde in Klagenfurt schon ein gewisses Potential für so eine MF sehen. Wäre auch einmal geil, wenn in unser verschlafenes Bundesland ein bisschen "Großstadtflair" als O2-Arena London Einzug halten würde.
Wenn Lillihill das Messegelände wirklich kaufen sollte, steht in den Sternen, was mit der Eishalle passiert.
Ebenso steht in den Sternen, was Lillihill mit den Messehallen ganzheitlich oder im Detail machen will.
Legt man alle Hallen um und baut alles neu, lässt man einige Hallen zwecks Verwendung stehen...keine Ahnung.
An einen Verkauf an Lillihill glaube ich aber erst, wenn die Verträge vorliegen.
Und 'Großstadtflair' in Klagenfurt? Da sind wir wohl ein wenig weit von entfernt.
Und O2 Arena? Wir haben schon ein Fußballstadion, das ein wenig sehr überdimensioniert ist, vor allem, wenn man dort bald nur den Bäumen beim Wachsen zu schauen kann...
Alles anzeigenWenn Lillihill das Messegelände wirklich kaufen sollte, steht in den Sternen, was mit der Eishalle passiert.
Ebenso steht in den Sternen, was Lillihill mit den Messehallen ganzheitlich oder im Detail machen will.
Legt man alle Hallen um und baut alles neu, lässt man einige Hallen zwecks Verwendung stehen...keine Ahnung.
An einen Verkauf an Lillihill glaube ich aber erst, wenn die Verträge vorliegen.
Und 'Großstadtflair' in Klagenfurt? Da sind wir wohl ein wenig weit von entfernt.
Und O2 Arena? Wir haben schon ein Fußballstadion, das ein wenig sehr überdimensioniert ist, vor allem, wenn man dort bald nur den Bäumen beim Wachsen zu schauen kann...
Naja, was für eine Verwendung sollen die alten Messehallen haben? Der Grund ist das Objekt der Begierde und was man damit machen kann (was sei jetzt einmal dahingestellt).
Elende Rechtschreibkorrektur!!! - es war ala O2 Arena gemeint. Das Klagenfurt nicht London ist und keine MF Halle für 22.000 Personen braucht ist wohl hoffentlich klar! In kleineren Maßstab für Eishockey, Konzerte, Kultur, Amüsement - wieso nicht. Klagenfurt zählt ja mit über 100.000 Ew jetzt als "Großstadt" und ihr seid ja auch stolz darauf - oder nicht? Bin zwar Villacher, studiere in Klagenfurt und hab auch dort viele Freunde und mir würd so etwas in Kärnten schon taugen. Ob's jetzt finanziell realisierbar ist oder nicht ist eine andere Frage. Potential dafür würd ich jetzt schon sehen, würde halt ein gescheites, zukunftsweisendes Konzept benötigen wo Politik, Wirtschaft und Investoren an einem Strang ziehen.
So, fahre jetzt mit meiner Family nach Lignano
@Lillihill und Pläne für die Messe "neu"
Ich geh zwar nicht davon aus, dass ich den Weitblick habe, zu erkennen, dass Klagenfurt einen neuen Stadtteil Messezentrum alt benötigen wird (dafür ist die Wohnungsnot zu gering und die Zusiedelung zu gering und neue, reiche Flüchtlingsströme, die sich das Wohnen in einem neuen Stadtviertel a la Seestadt Aspern leisten können, erwarte ich mir für Klagenfurt nicht.
Übrig bleibt für die Stadtentwicklung das Thema Generationenpark - Seniorenwohnungen sowie Jungfamilien- damit setzt man aber wohl keine Millionen in der Errichtung um, ebenso ist die Universität weiter entfernt.
Ein überregionales Einkaufszentrum a la Boss Outlet in Metzingen (BW) würde meiner Einschätzung nach unter Umständen Sinn machen, wobei man die Anbindung, Lohnkosten für das Personal und das Grundstück in und rund um Ljubiljana wohl billiger bekommen würde. Das EInzugsgebiet wäre in Ljubiljana oder Klagenfurt wohl gleich oder ähnlich nur dass bei uns die Steuereinnahmen in Österreich bleiben und dies uns wohl gut tun würde.
Das sind wie gesagt reine Spekulationen ohne Wissen oder gar Ahnung.
Ich glaube dennoch, dass durch die Verlagerung der Messe und der Eishallen an den Stadtrand es sehr sinnvoll sein würde. Die Mobilien kann man auch gerne mitnehmen, die Immobilien würden geschliffen werden, was zumindest zum Teil ob der jüngst getätigten Investitionen schade wäre. Nachdem ja die Stadt nun das Grundstück bei Minimundus für das Hallenbad belegt, ist das Thema mit der Eishalle am See wohl Geschichte. Im Bereich des Stadions wird ja eine Jumping Arena gebaut - auch das Grundstück ist Geschichte - damit bleibt wohl oder übel nur das Faktum, dass wir in Klagenfurt den Messestandort alt weiterhin aufrecht erhalten oder dass wir in den Bereich am Flughafen siedeln werden.
Ich finde es sehr schade, dass die Idee von Karl Nedved, die auch der Ursprung dieses Themas gewesen ist, leider so nicht mehr realisiert werden kann. Die Heidi Horten Arena vis a vis von Minimundus wäre wirklich toll gewesen. Nur ein Ibizagate von Mathiaschitz könnte das noch realisieren (wenn überhaupt).
Alles anzeigen@Lillihill und Pläne für die Messe "neu"
Ich geh zwar nicht davon aus, dass ich den Weitblick habe, zu erkennen, dass Klagenfurt einen neuen Stadtteil Messezentrum alt benötigen wird (dafür ist die Wohnungsnot zu gering und die Zusiedelung zu gering und neue, reiche Flüchtlingsströme, die sich das Wohnen in einem neuen Stadtviertel a la Seestadt Aspern leisten können, erwarte ich mir für Klagenfurt nicht.
Übrig bleibt für die Stadtentwicklung das Thema Generationenpark - Seniorenwohnungen sowie Jungfamilien- damit setzt man aber wohl keine Millionen in der Errichtung um, ebenso ist die Universität weiter entfernt.
Ein überregionales Einkaufszentrum a la Boss Outlet in Metzingen (BW) würde meiner Einschätzung nach unter Umständen Sinn machen, wobei man die Anbindung, Lohnkosten für das Personal und das Grundstück in und rund um Ljubiljana wohl billiger bekommen würde. Das EInzugsgebiet wäre in Ljubiljana oder Klagenfurt wohl gleich oder ähnlich nur dass bei uns die Steuereinnahmen in Österreich bleiben und dies uns wohl gut tun würde.
Das sind wie gesagt reine Spekulationen ohne Wissen oder gar Ahnung.
Ich glaube dennoch, dass durch die Verlagerung der Messe und der Eishallen an den Stadtrand es sehr sinnvoll sein würde. Die Mobilien kann man auch gerne mitnehmen, die Immobilien würden geschliffen werden, was zumindest zum Teil ob der jüngst getätigten Investitionen schade wäre. Nachdem ja die Stadt nun das Grundstück bei Minimundus für das Hallenbad belegt, ist das Thema mit der Eishalle am See wohl Geschichte. Im Bereich des Stadions wird ja eine Jumping Arena gebaut - auch das Grundstück ist Geschichte - damit bleibt wohl oder übel nur das Faktum, dass wir in Klagenfurt den Messestandort alt weiterhin aufrecht erhalten oder dass wir in den Bereich am Flughafen siedeln werden.
Ich finde es sehr schade, dass die Idee von Karl Nedved, die auch der Ursprung dieses Themas gewesen ist, leider so nicht mehr realisiert werden kann. Die Heidi Horten Arena vis a vis von Minimundus wäre wirklich toll gewesen. Nur ein Ibizagate von Mathiaschitz könnte das noch realisieren (wenn überhaupt).
Wenn es Klagenfurt nicht endlich gelingt, Firmen anzusiedeln, dann braucht man auch keine so großen Wohnprojekte einplanen. Nur wenn man mal die Absiedelung nach Graz und Wien bremst hat so etwas Sinn. Meiner Meinung nach wäre es auch wichtig, die Uni auszubauen. Leute, die in eine Stadt zum Studieren kommen (durch eine TU -> vermehrte Start-Up Gründungen), bleiben auch mal gerne. So wie von dir erwähnt ist die Zuwanderung viel zu gering .. von dem her wäre es aus meiner Sicht eh verschwendete Ressourcen, fast egal was man am Messegelände errichten würde.
Auf jeden Fall würde der Stadt eine Mehrzweck Arena gut tun.
Nur ein Ibizagate von Mathiaschitz könnte das noch realisieren (wenn überhaupt).
Frau Mathiaschitz hatte schon ihr Ethiopean air gate - aber das nur nebenbei.
Sollte Lillihill wirklich übernehmen und die Eishallen schleifen, wäre eine Ansiedlung der Eishallen neben dem neuen Hallenbad schon sinnvoll.
Da gäbe es erhebliche Energie Synergie Effekte - Wärmeaustausch oder so ähnlich.
Da wäre die Idee von Herrn Nedwed wieder sehr aktuell...
Wenn es Klagenfurt nicht endlich gelingt, Firmen anzusiedeln, dann braucht man auch keine so großen Wohnprojekte einplanen. Nur wenn man mal die Absiedelung nach Graz und Wien bremst hat so etwas Sinn. Meiner Meinung nach wäre es auch wichtig, die Uni auszubauen. Leute, die in eine Stadt zum Studieren kommen (durch eine TU -> vermehrte Start-Up Gründungen), bleiben auch mal gerne. So wie von dir erwähnt ist die Zuwanderung viel zu gering .. von dem her wäre es aus meiner Sicht eh verschwendete Ressourcen, fast egal was man am Messegelände errichten würde.
Auf jeden Fall würde der Stadt eine Mehrzweck Arena gut tun.
Du lieferst mit Graz das perfekte Beispiel, dass es nur bedingt so ist, wie du schreibst. Graz zB ist ein komplettes Durchhaus, die Leute gehen direkt nach der Uni oft wieder, nur ein relativ überschaubarer Prozentsatz bleibt nach dem Abschluss am Studienort. Gerade die Kärntner sind ein Beispiel, dass viele (natürlich nicht alle) nach der Ausbildung wieder in die Heimat zurückgehen (ok, war/bin da anders, zugegeben).
Und auch Klagenfurt wächst. Nicht sonderlich stark aber generell schon. Das Problem am Wirtschaftsstandort Klagenfurt ist aber nicht zwingend das Hochschulangebot oder die kaum vorhandenen (sinnvollen!, denn die 522. Werbeagentur macht keinen Sinn) start-ups, sondern die allgemeine Stadtstruktur. Klagenfurt hat traditionell sehr wenig Industrie, war immer eine sogenannte Tintenburg ohne großen Wirtschaftssektor. Viel Realwirtschaft besteht gerade in Klagenfurt aus öffentlichen Investitionen. Dass Klagenfurt gleich ein neuer Tech/Economy Player wird, nur weil man jetzt (zB) Maschinenbau oder Industrial Design an der hiesigen Uni studieren könnte, bezweifle ich. Die Global Player machen dir die guten Absolventen erst wieder abspenstig. Sicher hätte es einen gewissen EInfluss, aber dass es die Wirtschaftsstruktur der Region nachhaltig verändert, halte ich für unrealistisch.
Du lieferst mit Graz das perfekte Beispiel, dass es nur bedingt so ist, wie du schreibst. Graz zB ist ein komplettes Durchhaus, die Leute gehen direkt nach der Uni oft wieder, nur ein relativ überschaubarer Prozentsatz bleibt nach dem Abschluss am Studienort. Gerade die Kärntner sind ein Beispiel, dass viele (natürlich nicht alle) nach der Ausbildung wieder in die Heimat zurückgehen (ok, war/bin da anders, zugegeben).
Kann ich so nicht bestätigen. Ich bin so ein Fall der in Graz quasi "festhängt" da es in meiner Sparte kaum Angebot in Ktn gibt. Noch dazu, wenn man sich eine Steirerin als Freundin anlacht.
Hätte im Sommer aber definitiv lieber den See und im Winter den KAC in der Nähe.
Der Großteil meiner Freunde sind in Graz geblieben oder nach Wien gegangen. Nur eine Hand voll zurück nach Kärnten (hauptsächlich in der Software Branche). Zurück wollen tut aber der Großteil.
Dass Klagenfurt gleich ein neuer Tech/Economy Player wird, nur weil man jetzt (zB) Maschinenbau oder Industrial Design an der hiesigen Uni studieren könnte, bezweifle ich. Die Global Player machen dir die guten Absolventen erst wieder abspenstig. Sicher hätte es einen gewissen EInfluss, aber dass es die Wirtschaftsstruktur der Region nachhaltig verändert, halte ich für unrealistisch.
Ein Player sich nicht. Jedoch gibt es bei tech Unis so was wie einen Synergieeffekt. Firmen, rede jetzt natürlich von keinen großen Konzernen, siedeln sich gerne auch dort an, wo sie recht günstig gute Mitarbeiter her bekommen. Und für so etwas sind Uni's sehr wohl ein Zugpferd. Natürlich braucht es mehrere davon.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich bin so ein Fall der in Graz quasi "festhängt" da es in meiner Sparte kaum Angebot in Ktn gibt. Noch dazu, wenn man sich eine Steirerin als Freundin anlacht.
Hätte im Sommer aber definitiv lieber den See und im Winter den KAC in der Nähe.
Der Großteil meiner Freunde sind in Graz geblieben oder nach Wien gegangen. Nur eine Hand voll zurück nach Kärnten (hauptsächlich in der Software Branche). Zurück wollen tut aber der Großteil.
Das mit Branche und Lebensgefährtin ist bei mir gleich - und ich hab aber schon von Haus aus einen starken Konnex in die Steiermark, durch die Familie. Ich finde, das mit Graz oder nicht Graz ist ausbildungs- aber auch altersabhängig.
Die Mediziner und Juristen, zT auch die BWLer unter meinen Freunden (also naturgemäß die Mehrheit, eh klar bei den Massenstudien) ist nach Kärnten (nicht zwangsläufig immer Klafu) zurückgegangen, die Techniker und NaWis sind eher in Graz geblieben. Manche hats aber - sogar gar nicht so wenige - nach Wien verschlagen.
Altersabhängig mE auch deswegen weil ich bei vielen Jungen beobachte, dass das - bei uns vor 1 1/2 Jahrzehnten klassische - "Klagenfurt is kacke, wir gehen nach Graz" einem gewissen (positiven und gesunden) Lokalpatriotismus gewichen ist. Lässt sich freilich nicht als Grundsatz aufstellen, aber den Eindruck habe ich gewonnen. Der Trend ist aus meiner Sicht also eher, dass die Jungen nach dem Studium gern wieder nach Ktn zurückgehen, je nach Möglichkeit.
Zitat
Ein Player sich nicht. Jedoch gibt es bei tech Unis so was wie einen Synergieeffekt. Firmen, rede jetzt natürlich von keinen großen Konzernen, siedeln sich gerne auch dort an, wo sie recht günstig gute Mitarbeiter her bekommen. Und für so etwas sind Uni's sehr wohl ein Zugpferd. Natürlich braucht es mehrere davon.
Da sind wir einer Meinung.