1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. November 2011 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1.226

    lustig ist dieses "bereits 2013" bei einem Projekt das eigentlich schon stehen sollte 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • El:Duderino
    Vielleser
    • 8. November 2011 um 21:03
    • #1.227

    Karl Nedwed im O-Ton bei HN zur Hallensituation

  • blueboys
    Gast
    • 8. November 2011 um 21:09
    • #1.228

    Was mich an dieser "Fixierung" stört, ist der Standort u.z. soll auf dem Messegelände ohne Rückbau der bestehenden Halle ein Neubau entstehen. Logischerweise wird das wohl die Freifläche in Richtung St. Ruprechterstraße, die derzeit als "Messeparkplatz" tagtäglich geschätzt wird, sein, die hier ins Auge gefasst wird. Das heisst aber auch dramatisch weniger Parkplätze für bis zu doppelt so viele Besucher :wacko: Das nenn ich mal wieder extrem nachhaltig gedacht [Popcorn]

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 8. November 2011 um 21:10
    • #1.229
    Zitat von blueboys

    Was mich an dieser "Fixierung" stört, ist der Standort u.z. soll auf dem Messegelände ohne Rückbau der bestehenden Halle ein Neubau entstehen. Logischerweise wird das wohl die Freifläche in Richtung St. Ruprechterstraße, die derzeit als "Messeparkplatz" tagtäglich geschätzt wird, sein, die hier ins Auge gefasst wird. Das heisst aber auch dramatisch weniger Parkplätze für bis zu doppelt so viele Besucher :wacko: Das nenn ich mal wieder extrem nachhaltig gedacht [Popcorn]

    mWn soll ein weiteres Parkhaus errichtet werden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. November 2011 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1.230

    ohne entsprechende parkplätze bzw ersatzparkflächen inkl shuttle oder sowas wird sowas eh nicht genehmigt also wirds eine Teifgarage oder sowas geben (müssen)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 8. November 2011 um 21:13
    • #1.231

    Weiss jetzt nicht ob das schon gefragt wurde (zu faul um alles durch zu kauen) - aber 7.000 Sitzplätze bedeutet dann also überhaupt keine Steher?

  • blueboys
    Gast
    • 8. November 2011 um 21:19
    • #1.232
    Zitat von WiPe

    ohne entsprechende parkplätze bzw ersatzparkflächen inkl shuttle oder sowas wird sowas eh nicht genehmigt also wirds eine Teifgarage oder sowas geben (müssen)


    aso, alles klar :huh:

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 8. November 2011 um 21:34
    • #1.233

    Anbei ein konzeptuelles Bild, wie's aussehen könnte (2. Parkhaus inklusive).
    (Quelle: Eiskalt Blog auf FB)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. November 2011 um 21:43
    • Offizieller Beitrag
    • #1.234

    interessantes Design. Umgedrehtes Backblech :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 8. November 2011 um 21:59
    • #1.235
    Zitat von Herby #30

    Weiss jetzt nicht ob das schon gefragt wurde (zu faul um alles durch zu kauen) - aber 7.000 Sitzplätze bedeutet dann also überhaupt keine Steher?


    da gibt's verschiedene varianten, mal abwarten . . .

  • blueboys
    Gast
    • 8. November 2011 um 22:11
    • #1.236
    Zitat von WiPe

    interessantes Design. Umgedrehtes Backblech


    Da hast allerdings recht :thumbup: Mein :huh: auf deine Erklärung (erklär ich jetzt AUCH fürn coach ;) ) auf die ohnehin IWIE im Baubescheid zu berücksichtigende PP und Verkehrssituation, sollte bedeuten, das überzeugt mich nicht. Ich glaube vielmehr, dass das ein vorprogrammiertes Chaos va. unter der Woche erzeugt (kennst du den Standort ungefähr?)

    @outlaw: Angeblich soll laut Zeitungsbericht in den Altbestand nicht eingegriffen werden :S

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. November 2011 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #1.237

    ja kenn ich und das ist nicht nur unter der woche schwierig mit dem parkenj

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 9. November 2011 um 08:14
    • #1.238

    Naja, ein Hubschrauber-Landeplatz ist in der Nähe... ;)

  • EHF-Generalintendant
    Gast
    • 9. November 2011 um 08:32
    • #1.239

    Die Bundespolizeidirektion Salzburg wird wohl auch einen haben, oder? :D

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 9. November 2011 um 08:33
    • #1.240

    Kleine Zeitung: Nächster Anlauf für neue Eishalle

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. November 2011 um 08:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1.241
    Zitat von EHF-Generalintendant

    Die Bundespolizeidirektion Salzburg wird wohl auch einen haben, oder? :D


    keinen echten. Ich hab da noch nie einen Hubschrauber gesehen. Und Falls doch mal einer kommt wird er wohl auf einem der umliegenden Hufballplätze landen.

    edit: unsere BPD ist auch mit dem Auto gut zu erreichen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 9. November 2011 um 11:19
    • #1.242
    Zitat von oldtimehockey

    fakt ist: in der heutigen zeit sollte man einfach keine stadien bauen die nur 1 zweck dienen
    eishockey hin oder her...ich habe ehrlich gesagt die angst, dass es mit der eishalle (hoffentlich wird doch eine mehrzweckhalle daraus) gleich zugeht wie mit dem fußballstadion, sprich eine fehlplanung von a bis z


    leider teile ich diese meinung zu 100% fällt mir zwar schwer, aber was soll's, die erfahrung macht einen 'vorsichtiger'!

  • elmatze
    NHL
    • 9. November 2011 um 11:41
    • #1.243

    Ich glaubs erst wenn die Halle steht bzw eine Baustelle aufgezogen wird. Das wievielte Konzept haben wir jetzt schon gesehn?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 9. November 2011 um 12:48
    • #1.244

    naja glauben tu ich es erst wenn wirklich gebaut wird. weil baustelle aufziehen und dann nix weitermachen hama ja in der bahnhofstraße in villach auch :D

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 9. November 2011 um 12:52
    • #1.245

    http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…entstehen.story

    Gesellschafteranteile? Welche Gesellschafter? Und Leasingmodelle? Eine Halle, mit der wir ein paar Amerikanern beim Steuerbetrug helfen, oder doch eher nach dem Vorbild EM-Stadion? Und wo sind die Beschlüsse zwecks der Subventionen?
    Ulkig auch, daß man live im Rundfunk erklärt, das Bundesleistungszentrum überhaupt nur erfunden zu haben, um dem Bund Geld für die KAC-Halle herausleiern zu können. Sowas macht bei den Verhandlungen mit dem Mysterium doch mal einen schlanken Fuß...
    Das ein Landeshauptmann noch dazu erklärt, es wäre nett wenn eine Privatperson das ganze noch sponsert, ist dann nur noch das Sahnehäubchen.

    Da liefern zwei Politiker und ein Präsident Worthülsen ohne Ende, und ein anderer Präsident und ein Fanbeauftragter erzählen Gemeinplätze, und schon soll irgendetwas "fix" sein. Frei nach Dörfler: Wo sind Papiere mit Unterschriften?

  • mejokim
    EBEL
    • 9. November 2011 um 13:05
    • #1.246

    Also ich freu mich auf eine neue Halle.
    Einige Punkte sind zwar fraglich, aber ich glaube man hat die KAC-Fans schon so weit getrieben, dass man ziemlich viel in Kauf nimmt um endlich eine neue Halle zu bekommen.
    Der Name ist mir auch ziemlich egal. Das (große) Parkplatzproblem sehe ich nicht. Man verbaut einen Parkplatz auf den schon seit Jahren nichts unternommen wurde und baut eine neue Parkgarage. Der Standort wechselt ein paar Meter und das wars. Früher oder später hättens auf dem alten Schotterparkplatz ohnehin eine Parkgarage gebaut - vermutlich. Das die alte Halle abgerissen wird ist glaub ich die einzig vernünftige Lösung. Hier noch Parkplätze zu schaffen wäre natürlich ideal.
    Einzig die Verkehrsanbindung ist dort nicht optimal. Von daher wäre Minimundus natürlich der wesentlich bessere Standort. Und das Argument von Dörfler "es gehen ja viele zu Fuß dorthin" stimmt vielleicht aber man kann auch mit den Öfi's fein zum Minimundus raus.

  • dooglrig
    EBEL
    • 9. November 2011 um 15:16
    • #1.247
    Zitat von quasidodo

    Gesellschafteranteile? Welche Gesellschafter?

    damit sind wohl die gesellschafter der kaertner messe gemeint. stadt klagenfurt, kaertner landesholding (stichwort zukunftsfond), und wirtschaftskammer.

    find ich auch sehr amuesant wie doefler horten via tageszeitung oeffentlich anschnorrt. sie soll jo auf stadt, land und fpk im allgemeinen nach dem endlosen theater um das neue tierheim gar nicht gut zu sprechen sein.

    zum parkplatzproblem: meiner meinung nach sollte man solche projekte nicht mehr nur fuer autofahrer planen. minimindus waere mit autobahn, suedring und grossen parkplaetzen optimal fuer autofahrer. fuer fussgaenger und öffinutzer waere der standort eher nachteilig. die messe hat eine sehr zentrale lage, ist gut zu fuss und oeffentlich zu erreichen, auch der bahnhof ist gleich ums eck.

    Einmal editiert, zuletzt von dooglrig (9. November 2011 um 15:25)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. November 2011 um 15:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1.248

    leider beweist die gelebte praxis das solche konzepte wo mit öffis geplant wird nicht funktionieren.

    Bsp. Salzburgr Hufballstadion wo zwar rundherum genug(Fremde) Parkplätze sind (Messe, Airportcenter etc) und ein gut funktionierender Shuttlebus fährt. Wer allerdings von weiter her komt und ohnehin mit dem Auto anreist der ist eher abgeneigt ausserhalb wo zu parken und dann erst recht mit dem bus etc fahren zu müssen, der will dort parken wo die halle ist.

    für Leute innerhalb der stadt funktioniert das durchaus mit den Öffis. Kommt halt auch drauf an wie attraktiv man das macht. Diese Diskussion bzgl Verlkehrsproblematik füllen im salzburger Forum ganze Seiten und es gibt durchaus gute pro/contra Argumente. Es müssen halt dann auch die Leute mitspielen und da fängt dann das Problem schon an

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. November 2011 um 13:16
    • Offizieller Beitrag
    • #1.249

    Also was die FPK da betreibt, ist Parteipolitik der untersten Schublade. Vor allem, wenn man sich die offizielle Pressemitteilung durchliest, stellts einem die Haare auf. Da wird die Frage des Standorts des Bundesleistungszentrums gleich weggekehrt, weil die Bundesregierung halt nicht blau ist, aber sie hoffen auf ein besseres Nationalratswahlergebnis bei der nächsten Wahl, damit sie die Interessen der Bürger auch sachgemäß vertreten können.

    Diesbezüglich ist der Hauptschulabschließer Scheider noch am unparteipolitischsten, weil dieser es unabhängig von der Einfärbung der Bundesregierung für wichtig erhält, dass das Bundesleistungszentrum in Klagenfurt seinen Standort hat. Wäre die Bundesregierung blau, würden Dörfler und Scheuch (der eigentlich überhaupt nichts mehr zu melden haben sollte) ganz anders darüber denken und auch sprechen. Parteipolitik auf Kosten der Allgemeinheit, unterste Schublade in meinen Augen.

    Und ich hab die schlimem Befürchtung, dass der geplante Bau der Eishalle nicht Fisch und nicht Fleisch sein wird. 7000 Zuschauer soll die Halle fassen? Na dann wünsch ich viel Spaß, wenn man nach 5 - 10 Jahren merkt, dass die Situation wiederum genau die gleiche ist wie zur Zeit. 7000 sind fürn KAC definitiv zu wenig, wenn nicht schon jetzt, dann eben spätestens in 10 Jahren.

    Außerdem versteh ich auch die Logik bei den Investitionskosten nicht: Eine moderne Multifunktionshalle, die 8200 Zuschauer fassen hätte sollen, war zu teuer, weil diese ca. 45 Millionen gekostet hätte. Eine Halle, die vermutlich nur für Eishockeyspiele zu nutzen ist und 7000 Zuschauer fasst und 36 Millionen kostet, ist also wesentlich billiger? Wenn man sich die Kosten pro Zuschauerplatz beider Varianten durchrechnet und dann die beim Minimundus geplante Halle auf 7000 Zuschauer umrechnen würde, wären dies 38 Millionen Euro, 2 mehr als die jetzigen Kosten betragen würden. Ist mir schon klar, dass man dies nicht so einfach umrechnen kann, weil sich die Gesamtkosten natürlich nicht nur durch die Sitzplatzanzahl ergeben, aber wenn man alle Faktoren mit einberechnet (vor allem auch den Betrieb, da gabs ja angeblich recht intelligente Konzepte bei der Minimundushalle) ist die jetzt geplante Halle mMn genau gar nix billiger als jene, die das Land nicht mitfinanzieren wollte.

    Naja, es wird so kommen wie immer: Eine Kompromisslösung, die dann letztendlich nach hinten losgehen wird. Aber die Weitsicht der Kärntner Politiker hört glaub ich beim nächsten Berg auf und der steht 100 Meter vor der Tür.

    Hier noch ein Bericht auf sportnet über die geplante Halle mit einer recht lustigen Anmerkung zu Dörfler:

    http://www.sportnet.at/de/eishockey/1…ue_kachalle_fix

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 10. November 2011 um 15:26
    • #1.250
    Zitat von MacStasy

    Und ich hab die schlimem Befürchtung, dass der geplante Bau der Eishalle nicht Fisch und nicht Fleisch sein wird. 7000 Zuschauer soll die Halle fassen? Na dann wünsch ich viel Spaß, wenn man nach 5 - 10 Jahren merkt, dass die Situation wiederum genau die gleiche ist wie zur Zeit. 7000 sind fürn KAC definitiv zu wenig, wenn nicht schon jetzt, dann eben spätestens in 10 Jahren.


    genau diese befürchtungen habe ich auch. nach den ersten gesprächen während der diskussion vom montag und den darauffolgenden meldungen in den diversen tageszeitungen (die übrigens das diskutierte alle anders interpretieren :!: ) kommt so etwas wie eine eilige stimmung auf um das ganze nun so schnell wie möglich realität werden zu lassen. es erweckt den eindruck von hasterei, gemma gemma, horuck . . . und auch ich empfinde bzw. bin der meinung dass das geplante fassungsvermögen von 7000 zusehern als zu gering erscheint.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™