1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

  • Rinne
  • 23. Juni 2008 um 18:58
  • AlexR
    EBEL
    • 24. Juni 2008 um 21:27
    • #51

    Was mich stört und zwar immens ist die Tatsache, dass die Bundesliga ein Mitspracherecht hat.
    Wieso eigentl?

    mMn wird es solange keinen ausländischen Trainer geben, solange die Bundesliga ein Mittspracherecht hat.

    Wie der Trainer heißt ist mir im Prinzip egal.

  • #66
    EBEL
    • 24. Juni 2008 um 21:40
    • #52

    Bramburi

    Ich denke wir sind uns im großen uns ganzen einig was die die Bewertung von Prödl angeht. Der Kerl hat unheimliches Potential und geht mMn zum richtigen Verein. Rund um Werder Bremen wird er als neuer Bruno Pezzey gehandelt. Was der Bruno war, und wie gut er war, kann jeder in Deutschland nachfragen.

    In Luftzweikämpfen arbeitet er zuviel mit den Armen. Er schiebt (und das mMn ziemlich plump vor den Augen des Schiris) und fährt die Arme aus. Schon richtig, das es teilweise "zur internationalen Härte" zugehört, aber er macht seine Fouls zu offensichtlich. Aber wie gesagt, er wirds lernen. Denn Werder Bremen ist mMn einer der besten "Ausbildungsvereine" in Europa. Ich denke, er hat großes Potential und wird sich weiter verbessern können. Das meine ich jetzt nicht als Patriot sondern als Fußballfan. Naja und nicht ganz um sonst, legt Werder eine hohe Ablöse für den Burschen hin.

    Ich meine damit nicht nur Vorgänge im oder rund um den ÖFB. Es war einfach nicht in Ordnung, was da von Seiten eines Vereinsmanagers abgelaufen ist. Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung das Hicke weitergemacht hätte. Trotz der Kritik von Hörtnagel und Hörmann. Auch die objektive Kritik vom Schneckerl, mit der hätte er gut leben können. Aber was da hinter dem Rücken abging, das war unter aller Kritik. Da versteh ich Hicke das er hingehaut hat. Ich bin wirklich kein Hicke-Freund. Im Gegenteil. Aber menschlich war das unterste Schublade was da abging.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 21:58
    • #53
    Zitat von #66

    Bramburi

    Ich denke wir sind uns im großen uns ganzen einig was die die Bewertung von Prödl angeht. Der Kerl hat unheimliches Potential und geht mMn zum richtigen Verein. Rund um Werder Bremen wird er als neuer Bruno Pezzey gehandelt. Was der Bruno war, und wie gut er war, kann jeder in Deutschland nachfragen.

    In Luftzweikämpfen arbeitet er zuviel mit den Armen. Er schiebt (und das mMn ziemlich plump vor den Augen des Schiris) und fährt die Arme aus. Schon richtig, das es teilweise "zur internationalen Härte" zugehört, aber er macht seine Fouls zu offensichtlich. Aber wie gesagt, er wirds lernen. Denn Werder Bremen ist mMn einer der besten "Ausbildungsvereine" in Europa. Ich denke, er hat großes Potential und wird sich weiter verbessern können. Das meine ich jetzt nicht als Patriot sondern als Fußballfan. Naja und nicht ganz um sonst, legt Werder eine hohe Ablöse für den Burschen hin.

    Ich meine damit nicht nur Vorgänge im oder rund um den ÖFB. Es war einfach nicht in Ordnung, was da von Seiten eines Vereinsmanagers abgelaufen ist. Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung das Hicke weitergemacht hätte. Trotz der Kritik von Hörtnagel und Hörmann. Auch die objektive Kritik vom Schneckerl, mit der hätte er gut leben können. Aber was da hinter dem Rücken abging, das war unter aller Kritik. Da versteh ich Hicke das er hingehaut hat. Ich bin wirklich kein Hicke-Freund. Im Gegenteil. Aber menschlich war das unterste Schublade was da abging.

    bzgl. prödl -> abgehakt, sind glaub ich ähnlicher ansicht.

    bzgl. hicke, einerseits sehe ich es wie du, andererseits muss man auch schaun, woher das ganze kommt. und ich glaube, auch wenn es unterste schublade ist und sicher nicht ok ist, dass die ganze sache einen grund hat, die in der wiener freunderlwirtschaft begründet ist. dass das trotzdem nicht zu akzeptieren ist, keine frage, aber ich glaube grundlos sind solche aktionen nicht passiert.

  • #66
    EBEL
    • 24. Juni 2008 um 22:08
    • #54

    Bramburi

    Was Prödl angeht, denke ich wir sind fast gleicher Meinung. Aus dem Grund kehren wir zurück zum Thema. Sonst kriegen wir noch Ärger mit den Mods.

    Ich bin wirklich kein Fan von Hicke. Ich halte ihm seit über ein Jahr für Rücktrittsreif. Denn wie immer im Sport, wird ein Trainer an den Resultaten gemessen. Die und die Art wie die Nationalmannschaft sich während der Ära Hicke II präsentiert hat, war einer Nationalmannschaft einfach unwürdig.

    Wie schon gesagt, es war ein Manager (ein bekannter im Österreichischen Sport!) der hinter dem Rücken ziemlich bösartig gewerkt hat. Aber aufgrund seiner Biografie und seiner Kontakte würde ich ihm NICHT zur "Wiener Partie" zählen. Wenn du nähere Informationen willst, schick ich dir gerne eine PN.

    Wie gesagt ich war kein Fan von Hicke. Der Rücktritt war seit nem Jahr überfällig. Aber ich versteh den Peppi nach der letzten Woche, das er das als 60jähriger sich nicht mehr antun muss!!!

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 22:27
    • #55

    Ich bin auch der Meinung das es gut ist das Hicke aufhört denn wenn man wirklich die letzen Jahre betrachtet ohne EM Spiele dann muss man sagen das war die richtige Entscheidung

    Aber ich will mich eher mit dem Nachfolger beschäfitgen ich persönlich glaube hier einen Namen zu kennen der ev. für den ÖFB perfekt wäre und vielleicht zum Goldgriff werden könnte.

    Ein Trainer der die Verhältnisse im ÖFB nicht so kennt und so ev. nicht so mit der Wiener Partie was zu tun haben könnte aber genug der Spannung.

    Der Mann den ich meine der heißt: Hans Meyer hier ein kurzes Portrait: http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Meyer_(Fu%C3%9Fball)

    Hans Meyer hat als Spieler und auch als Trainer schon einiges erreicht er schaffte es mit den 1. FC Nürnberg den DFB Pokal zu gewinnen und auch im UEFA Cup zu spielen und auch durchaus erfolgreich. Er ist ein Typ der den Spielern wenns mal sein muss auch ordentlich in den Arsch tritt und wenns sein muss auch den sogenannten Stars den mit solchen räumt er auf. Charakter hat der Trainer allemal. Meiner Meinung könnte er ein echter Goldgriff für den ÖFB werden wenn er kommen würde. Weiters kann er auch sehr gut mit den Medien umgehen und hat einen wunderbaren trockenen Humor.

    Würde es nach mir gehen würde ich ihn sofort holen den genauso ein Typ dürfte für uns das richtige sein. Aber leider wird man ihn nicht berücksichtigen oder auf ihn kommen. Schade.

    Wenn seinen beschreibung auf Wikipedia liest und seine Erfolgen so sprechen die für sich er wäre eben ein echter Fachmann und zudem einer mit Charakter.

  • Eiskalt
    NHL
    • 24. Juni 2008 um 22:43
    • #56

    Hörmann ist sowieso unter aller Kanone, meschlich wie sportlich.

    @66 bitte mir auch pm :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Juni 2008 um 23:01
    • #57
    Zitat von waluliso1972


    Der hat zwar schon dreimal ein Team zu Großereignissen geführt aber dort auch noch KEIN EINZIGES Spiel gewonnen - nicht mal als Coach der Holländer.


    lg
    Walu

    Naja, wen wir uns ehrlich sind, wäre es ja schon ein Erfolg bei der WM 2010 dabei zu sein.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 23:39
    • #58
    Zitat von #66

    Bramburi

    Was Prödl angeht, denke ich wir sind fast gleicher Meinung. Aus dem Grund kehren wir zurück zum Thema. Sonst kriegen wir noch Ärger mit den Mods.

    Ich bin wirklich kein Fan von Hicke. Ich halte ihm seit über ein Jahr für Rücktrittsreif. Denn wie immer im Sport, wird ein Trainer an den Resultaten gemessen. Die und die Art wie die Nationalmannschaft sich während der Ära Hicke II präsentiert hat, war einer Nationalmannschaft einfach unwürdig.

    Wie schon gesagt, es war ein Manager (ein bekannter im Österreichischen Sport!) der hinter dem Rücken ziemlich bösartig gewerkt hat. Aber aufgrund seiner Biografie und seiner Kontakte würde ich ihm NICHT zur "Wiener Partie" zählen. Wenn du nähere Informationen willst, schick ich dir gerne eine PN.

    Wie gesagt ich war kein Fan von Hicke. Der Rücktritt war seit nem Jahr überfällig. Aber ich versteh den Peppi nach der letzten Woche, das er das als 60jähriger sich nicht mehr antun muss!!!

    entweder hab ich mich schlecht ausgedrückt oder du mich falsch verstanden. ich hab nicht gemeint, dass derjenige zur wiener partie zählt, sondern dass erst durch die wiener partie und die dort auftretende freunderlwirtschaft solche reaktionen, wie sie aus den bundesländern kommen, hervorgerufen wurden. aber ich hätte natürlich nichts gegen eine private nachricht :P

  • Maru
    NHL
    • 25. Juni 2008 um 00:17
    • #59
    Zitat von dany_

    weiter wären noch heribert weber und heribert weber im gespräch.

    weber würde es nicht machen!ausser er hätte seinen verstand verloren!dieses team übernimmt nur einer,der wieder ins gespräch kommen will!weber ist bei premiere austria,bestens versorgt!

    hickersberger wollte bei der einzigen österreichischen teilnahme bei einer EM der teamchef sein,nach dem scheitern,war sein abgang die logische folge!

    der kopf,müsste auch zurücktreten!wird er aber nicht tun!im gegenteil,nun kann er sich wiedermal so richtig "wichtig" machen!

  • andreas22
    EBEL
    • 25. Juni 2008 um 00:54
    • #60

    So, bin einmal froh, dass der "Hicke-Spuk" endlich ein Ende hat! Ich glaub er wollt nicht noch einmal gegen die Färöer Inseln verlieren :D
    Aber wie bereits erwähnt wurde, sollte unbedingt auch Stickler gehen. Wie kann man nur 2.5 Jahre lang der "Arbeit" von Hicke zuschauen ohne zu reagieren? :cursing:

    So lange Stickler bleibt kann man nur hoffen, dass nicht noch ein schlimmerer Nachfolger kommt als Hickersberger.
    Am besten wär mMn eine ausländische Lösung, obwohl das eher unwahrscheinlich ist. Hoffen kann man ja einmal. Ein Wunschtraum wäre natürlich Guus Hiddink, aber das spielts wohl nicht.
    Bei einem österreichischem Trainer wäre mir Weber, Prohaska (die vermutlich beide nicht wollen) oder Constantini am liebsten. Wahrscheinlich ist Duo mit ? und Herzog.
    Hoffentlich wirds nicht Schachner, Pacult, oder so...

    Ich glaub auch, dass die Perspektiven für unser Team gar nicht so schlecht ausschauen. Vom Spielermaterial stehen wir gar nicht einmal mehr so schlecht da, jetzt braucht es nur noch einen Teamchef der die richtigen aufstellt und ein System und Taktik ins Spiel bringt.
    Wir haben einige Spieler die sich in Topligen durchgesetzt haben oder es hoffentlich noch werden: Manninger, Macho, Stranzl, Scharner, Pogatetz, Prödl, Garics, Ivanschitz, Korkmaz, Säumel, Harnik, Linz.
    Die Legionäre können dann auch noch von den besten aus der österr. Liga, wie zB Janko, Hoffer, Aufhauser, Schiemer, Gercaliu... ergänzt werden (Vastic hätte man bei der EM länger als 60min einsetzen sollen, jetzt würd ich ihn aber nicht mehr einsetzen, außer es fällt jemand aus)

    Ich bin der Meinung, dass es mit unserem Nationalteam vor allem deswegen bergauf(hoffentlich?) geht, weil sich die Situation in unserer Liga geändert hat, und jetzt bei fasten allen Teams im Durchschnitt so ca 8 von 11 Stammspielern Österreicher sind.
    Im Eishockey gibts derzeit leider gerade die gegenteilige Entwicklung wo bald >10 Legionäre Standard sind :thumbdown: Wird man dann eh sehen wohin das führt...

  • Alex Wien
    NHL
    • 25. Juni 2008 um 08:02
    • #61

    wichtig wäre jemand, der sich vom öfb und den herren nichts reinreden lässt...aber so einen werden sie wohl gar nicht erst bestellen....

    bin aber für eine andere gangart und will kevin keegan!!!

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 25. Juni 2008 um 22:48
    • #62
    Zitat von Rinne

    Für alle Berufspessimisten und Hicke-Schlechtredner wohl die Meldung des Tages:

    Hicke wird für den Teamchefposten NICHT mehr zur Verfügung stehen!

    Quelle: http://www.laola1.at/135+M56614c2db5e.html

    Wer wird wohl Nachfolger? Ist Andi Herzog schon soweit? Denn dass man einen Topmann nach AUT holt, dafür fehlen wohl die finanziellen Mittel...

    Jeder Cent für einen teuren und auch wieder nur erfolglosen Trainer is
    meiner meinung nach ausegschmissn! Bei uns kann Trainer sein wer will,
    es wird sich nie was wesentliches ändern.

    Für mich wär daher die Meldung des Tages: Österreichs Nationalteam hört auf!

    dann
    erspar ma uns die Nicht Quali für die nächste WM, wo immer die a
    stattfinden wird, und viele viele peinliche Freundschaftsspiele...

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. Juni 2008 um 23:15
    • #63
    Zitat von slava bykov

    Jeder Cent für einen teuren und auch wieder nur erfolglosen Trainer is
    meiner meinung nach ausegschmissn! Bei uns kann Trainer sein wer will,
    es wird sich nie was wesentliches ändern.

    Für mich wär daher die Meldung des Tages: Österreichs Nationalteam hört auf!

    dann
    erspar ma uns die Nicht Quali für die nächste WM, wo immer die a
    stattfinden wird, und viele viele peinliche Freundschaftsspiele...

    wer sagt den das einer der aus dem ausland kommt und ein wenig geld kostet gleich erfolglos/erfolgreich arbeitet wie hickersberger es getan hat?
    die freunderlwirtschaft wie sie unter hickersberger und stickler zweifelsohne vorhanden war muss aufhören und der neue coach soll seinen eigenen trainerstab mitbringen und dann schau ma weiter. glaube schon das nach einer gewissen zeit dann sich schon erste erfolge einstellen können.

    also nicht immer nur nörgeln

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 25. Juni 2008 um 23:56
    • #64

    Träume momentan von einem Trainer alla Koeman oder Rijkaard.

    Aber das wird es wohl nicht spielen - leider.

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 26. Juni 2008 um 17:43
    • #65
    Zitat von dany_

    wer sagt den das einer der aus dem ausland kommt und ein wenig geld kostet gleich erfolglos/erfolgreich arbeitet wie hickersberger es getan hat?
    die freunderlwirtschaft wie sie unter hickersberger und stickler zweifelsohne vorhanden war muss aufhören und der neue coach soll seinen eigenen trainerstab mitbringen und dann schau ma weiter. glaube schon das nach einer gewissen zeit dann sich schon erste erfolge einstellen können.

    also nicht immer nur nörgeln

    vielleicht hast du es falsch verstanden: es liegt in Österreich nicht am Trainer, da kann kommen wer will, wir werden niemals gscheide Kicker ghaben. das war vor 10 Jahren so und so wird es auch in Zukunft sein. mir is es wirklich egal wer da kommt, denn in spätestens 2 Jahren is der Neue a wieder arbeitslos. ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 26. Juni 2008 um 18:52
    • #66
    Zitat von slava bykov

    vielleicht hast du es falsch verstanden: es liegt in Österreich nicht am Trainer, da kann kommen wer will, wir werden niemals gscheide Kicker ghaben. das war vor 10 Jahren so und so wird es auch in Zukunft sein. mir is es wirklich egal wer da kommt, denn in spätestens 2 Jahren is der Neue a wieder arbeitslos. ;)

    stimmt könnte es falsch verstanden haben.

    also klingt es eher so als ob die talfahrt des nationalteam weitergehen wird und sie sich langfristig zwischen platz 85 und 100 der FIFA weltrangliste einpendeln wird.

    trotzdem lass ich mich gerne eines besseren belehren und wer weiß vl kommt ja mal einer der den kickern was beibringen kann ;)

  • gino44
    Highlander
    • 26. Juni 2008 um 23:38
    • #67
    Zitat von slava bykov

    vielleicht hast du es falsch verstanden: es liegt in Österreich nicht am Trainer, da kann kommen wer will, wir werden niemals gscheide Kicker ghaben. das war vor 10 Jahren so und so wird es auch in Zukunft sein. mir is es wirklich egal wer da kommt, denn in spätestens 2 Jahren is der Neue a wieder arbeitslos.

    Zitat von dany_

    trotzdem lass ich mich gerne eines besseren belehren und wer weiß vl kommt ja mal einer der den kickern was beibringen kann

    Hey, ihr 2 Berufpessimisten!! Ein Stamm von Spielern, die in gute Ligen bestehen ( Manninger, Macho, Stranzl, wohl bald Prödl in Bremen, evtl Harnik und Fuchs, Scharner, Pogatez, Ivanschitz - auch wenn ich ihn nicht mag - Linz - ebenso ), wenn das nicht gute Voraussetzungen sind für eine erfolgreiche WM-Quali - und daran wird der Neue gemessen werden.Denen braucht niemand das Kicken beibringen. Die meisten haben schon miteinander gespielt, auch ein Vorteil, weil kein Neuaufbau nötig ist. Wenn jetzt noch ein ausländischer Trainer kommt, der die Freunderlwirtschaft im ÖFB abstellt, sehe ich die ganze Sache durchaus optimistisch !

    Übrigens: Ein Geheimtip als Teamchefin ist sicher tsatsa mit ihrem Insiderwissen und ihrer unglaublichen Analysefähigkeit. Die würde unseren Kickern schon die Wadeln nach vorne richten! TSATSA FOR PRESIDENT!!

  • Malone
    ✓
    • 26. Juni 2008 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #68
    Zitat von gino44

    TSATSA FOR PRESIDENT!!

    Gibt es irgendwo eine Unterschriftenliste? :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gino44
    Highlander
    • 26. Juni 2008 um 23:47
    • #69
    Zitat von iceman73

    Gibt es irgendwo eine Unterschriftenliste?

    Ja, Kontaktadresse ÖFB, zu Handen Friedrich Stickler.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 27. Juni 2008 um 00:10
    • #70
    Zitat

    Ein Stamm von Spielern, die in gute Ligen bestehen ( Manninger, Macho, Stranzl, wohl bald Prödl in Bremen, evtl Harnik und Fuchs, Scharner, Pogatez, Ivanschitz - auch wenn ich ihn nicht mag - Linz - ebenso ), wenn das nicht gute Voraussetzungen sind für eine erfolgreiche WM-Quali - und daran wird der Neue gemessen werden.

    von deinen 10 aufgezählten spielern sind nur 5 spieler die regelmäßig zum spielen kommen.
    das sind manninger, macho, stranzl, scharner und pogatetz.
    prödl war bei sturm gesetzt wie es jetz in bremen aussehen wird - mal abwarten - und bei den anderen is es ähnlich.
    linz ist im team eine vorgabe da ja alles andere wichtiger ist und ivanschitz ist sowas von außer form das es jeder sehen kann.

    natürlich wird der neue am erreichten in der WM-quali gemessen aber dem einen oder anderen muss er was beibringen - vor allem disziplinär.

    hat nix mit pessimismus ztun - die ansätze sind allemal vorhanden nun müssen sich die spieler weiterentwickeln wollen ;)

  • gino44
    Highlander
    • 27. Juni 2008 um 04:54
    • #71
    Zitat von dany_

    natürlich wird der neue am erreichten in der WM-quali gemessen aber dem einen oder anderen muss er was beibringen - vor allem disziplinär.

    Gustl Starek hat einmal richtig gesagt, dass man einem Kicker kräftig in den A.... treten muss. Soviel punkto Disziplin, was vor allem auf Linz, der mMn eine ziemliche Rotzpippn ist, zutrifft. Du sagst richtig, dass Linz im Team seine Leistung nicht bringt, ein Phänomen, das des öfteren in Österreich zu beobachten war. Auch der heute fast schon heiliggesprochene Ivo Vastic hat bei Sturm eine Prachtpartie nach der anderen auf den Rasen gelegt, im Team aber in keinester Weise die ihm zugedachte Rolle spielen können, warum auch immer.

    Der Teamtrainer wird`s immer schwer haben, weil er sie nur ein paar Mal im Jahr kurzfristig betreut. Ein Grund mehr für mich, einen Ausländer, vor dem jeder Respekt hat ( tsatsa?) zu holen, nicht diese abgelutschten Versionen mit Jara/Schachner/ Constantini und Konsorten. Ein frischer Wind belebt allemal mehr und der ist notwendig.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 27. Juni 2008 um 10:40
    • #72
    Zitat von gino44

    Gustl Starek hat einmal richtig gesagt, dass man einem Kicker kräftig in den A.... treten muss.

    schön das wir doch noch einen punkt gefunden haben an dem wir einer meinung sind ;)

    bin ich auch sofort dafür das so ein teamchef geholt wird.
    nur so ein teamchef wird auch mitn stickler ka freunderlwirtschaft eingehen und hat von dem her schon schlechte karten beim ÖFB-Präsi.

    *noch ein kleiner seitehieb*
    wenn da jara kommt und dann wegen misserfolg wieder entlassen wird verklagt er halt mal schnell den ÖFB :whistling:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. Juni 2008 um 18:13
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat von andreas22

    Ich bin der Meinung, dass es mit unserem Nationalteam vor allem deswegen bergauf(hoffentlich?) geht, weil sich die Situation in unserer Liga geändert hat, und jetzt bei fasten allen Teams im Durchschnitt so ca 8 von 11 Stammspielern Österreicher sind.
    Im Eishockey gibts derzeit leider gerade die gegenteilige Entwicklung wo bald >10 Legionäre Standard sind Wird man dann eh sehen wohin das führt...

    Abgesehen davon, dass ich mehr Österreicher in der Fußball-Bundesliga durchaus begrüße (da im Gegensatz zum Eishockey genügend Talente vorhanden sind), teile ich deine Meinung nicht:

    Unsere Liga ist einfach zu schwach, um ausreichend gute Kicker hervorzubringen. Das beginnt schon damit, dass generell alle BuLi-Kicker konditionell weit weg vom internationalen Niveau sind: Ein großes Lob daher an Hicke und seinen Stab, die es in den letzten Monaten vor der Euro geschafft haben, die Spieler auf Vordermann zu bringen. Auf Sardinien sollen sie sich ja wirklich die Lunge aus dem Leib gekotzt haben.

    Ein weiteres Plus waren die Erfolge des Nachwuchs-Teams unter Gludovatz in Kanada: Diese Talente (vielleicht nicht so geballt) gibt es jedes Jahr in Österreich, doch ohne die mediale Präsenz dieser WM trauen sich die meisten heimischen Trainer nicht, diese Talente dann auch in der Bundesliga zu bringen. Hicke hat sich auch getraut, einige Junge ins Team zu holen - daher noch ein Lob für ihn. Da auch taktisch unser Team gut aufgestellt war, kann man ihm zur EM wenig vorwerfen.

    Dennoch bin ich froh, dass er geht: Frischer Wind wäre fällig - wichtig ist aber eine langfristige Lösung, damit langfristige Qualitätsverbesserung im Vordergrund steht, statt kurzfristiger Erfolge. Im Endeffekt kann die österr. BuLi nur ein Sprungbrett ins Ausland sein: Ohne Legios in den Top-Euro-Ligen wird es kein gutes Nationalteam geben können.

    Und zu den Schlechtrednern, die immer auf dem 1 Punkt herumreiten: Wenn man die Spiele gesehen hat, kann man unser Team durchaus auf einem Level mit Polen, der Schweiz, Griechenland, vielleicht auch noch Schweden sehen. Der eine Punkt ist sicher mehr wert, als die geschenkten 3 der Schweizer gegen Portugal.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Juli 2008 um 07:25
    • #74

    einen holländer wären wir ja gerade losgeworden in ö oder zumindest fast ;) :D :D :D


    sollte heute ein neuer folgen oder machen wir am ende etwa große AUGE n

  • RichAttack
    Gast
    • 25. Juli 2008 um 08:44
    • #75
    Zitat von eisbaerli

    AUGE

    Im Ernst ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™