1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

  • Rinne
  • 23. Juni 2008 um 18:58
  • Eiskalt
    NHL
    • 24. Juni 2008 um 11:30
    • #26
    Zitat von aku


    Über Personalentscheidungen will ich mich hier nicht auslassen, letztlich zählt das Team und nicht ein einzelner, aber wie man Maierhofer in der Form seines Lebens ignorieren kann ist mir echt schleierhaft, und im Deutschland-Match Säumel für Aufhauser zu bringen wenn man unbedingt noch 2 Tore braucht ist zum :wall: .

    Einen technisch limitierten Spieler wie maierhofer daheim zulassen ist für mich keine große sache, nicht mal für österr. Verhältnisse.
    Spanien ließ Raul daheim, Frankreich Cisse und Trezeguet, Italien Inzaghi und wir halt den Maierhofer :D, der sich nicht mal in der 2ten deutschen Liga durchsetzen konnte aber bei der EM wohl der Matchwinner geworden wäre.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 24. Juni 2008 um 11:41
    • #27
    Zitat von Eishockey_Zell


    hicke hat genauso fehler gemacht wie jeder andere, aber nur weil die ''Stürmer'' keine tore erzielen ''können'' - > ist er gleich das ars****** ?

    nein, deshalb natürlich nicht...die mannschaft hat sich bei dieser em (für unsere verhältnisse) ordentlich & passabel präsentiert....leider reichte es einfach nicht zu mehr, aber das auftreten in den 3 gruppenspielen war mmn summa summarum ganz in ordnung.

    aber es beginnt schon an der stelle, an der er sagte, er habe die richtigen u nicht die besten spieler nominiert....jeder andere nati-trainer europas wäre da mit dem nassen fetzen (noch vor der euro!!) davongejagt worden...stell dir einfach mal vor, der spruch wäre von donadoni oder löw gekommen - die aufruhr die diesen ländern nach einem solchen satz will ich mir gar nicht vorstellen!

    dann das leidige thema pauli scharner: ich weiß, jeder denkt darüber etwas anders, aber für mich wars einfach nur schwach von hickersberger, ihn nicht zu nominieren. wir wissen, was scharner kann, die sache war nach seiner entschuldigung offiziell für beide seiten erledigt und wenn hicke angst hat, daß seine einberufung schlechte stimmung i d nati produzieren würde, hat er mmn leider seinen beruf verfehlt....wo kommen wir denn hin, wenn die spieler bestimmen, wer ihnen bei einer EM (!!!) in den kram (bzw. i d mannschaft) paßt u wer nicht??? da muß er einfach auf den tisch hauen: er ist gut, auch einer der besten legios des landes....ergo spielt er für österreich. punkt! da gibt es für mich einfach keine diskussion!

    das wir mit scharner weiter gekommen wären, kann natürlich kein mensch sagen - aber es geht mir um den damaligen "entscheidungsfindungsprozess" an sich u da hat er mmn nicht gerade stärke und führungsqualität bewiesen...und dies sollte ein teamchef aber unbedingt mitbringen!

    @maierhofer: auch hier kann niemand sagen, wie es mit ihm gelaufen wäre....ich persönlich hätte ihn aufgestellt, andere halt nicht...ist eben ansichtssache. ist aber mit der "causa scharner" natürlich nicht zu vergleichen.

    @neuer teamchef: naja...da ich machs mal kurz u sage, ich wäre für werner lorant! unbefangen (freunderlwirtschaft adé!) und ein harter knochen, der auch mal laut werden kann u ich denke, ein solcher trainer würde gewissen spielern unseres teams sehr gut tun!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 24. Juni 2008 um 11:44
    • #28
    Zitat von capstu

    ich kenn den heribert weber, aber wer ist der heribert weber? :whistling:

    omg ... sry ...
    wollte eigentlich walter schachner anstatt den zweiten heribert weber schreibn aber anscheinend waren die gedanken noch etwas hinten nach :S

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. Juni 2008 um 11:46
    • #29
    Zitat von Dexda

    die einzigen österreicher die ich mir vorstellen kann sind Krankl, Prohaska, Pacult, Constantini.

    wenn ich mir einen aus dem ausland aussuchen könnt, würd ich werner lorant nehmen.

    Was hast du gegen die Nationalmannschaft?
    Krankl, der schon einmal genau nix zusammengebracht hat und nur jahrelang ziellos herumexperimentiert hat oder Lorant, den großen Experten, der vor drei Wochen die Türken noch als faul und dumm abgekanzelt hat und ihnen vorhergesagt hat, dass sie keinen einzigen Punkt gewinnen werden, sind wohl nicht gerade Lichtgestalten.

  • RichAttack
    Gast
    • 24. Juni 2008 um 11:58
    • #30

    mMn wird´s mit einem ausländischen Kandidaten eh nix werden, alles Seifenblasen wie bisher.

    Plan B hat man also schon längst im ÖFB ...

    > könnte Ruttensteiner & Herzog sein :wacko:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Juni 2008 um 12:27
    • #31

    BEENHAKKER!!!!!!!!!!!!!!!!

  • 13Meister
    Gast
    • 24. Juni 2008 um 12:41
    • #32
    Zitat von gertl

    dann das leidige thema pauli scharner: ich weiß, jeder denkt darüber etwas anders, aber für mich wars einfach nur schwach von hickersberger, ihn nicht zu nominieren. wir wissen, was scharner kann, die sache war nach seiner entschuldigung offiziell für beide seiten erledigt und wenn hicke angst hat, daß seine einberufung schlechte stimmung i d nati produzieren würde, hat er mmn leider seinen beruf verfehlt....wo kommen wir denn hin, wenn die spieler bestimmen, wer ihnen bei einer EM (!!!) in den kram (bzw. i d mannschaft) paßt u wer nicht??? da muß er einfach auf den tisch hauen: er ist gut, auch einer der besten legios des landes....ergo spielt er für österreich. punkt! da gibt es für mich einfach keine diskussion!

    ich halte nicht viel von hicke, aber wenn er scharner geholt hätte, hätte er sein gesicht total verloren und wäre in fussballerkreisen unten durch gewesen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 24. Juni 2008 um 12:58
    • #33
    Zitat von capstu

    ich halte nicht viel von hicke, aber wenn er scharner geholt hätte, hätte er sein gesicht total verloren und wäre in fussballerkreisen unten durch gewesen.

    wie ich schon sagte: jeder wird in dieser chose seine eigene meinung haben....und ich habe die gegenteilige. ;)

  • Malone
    ✓
    • 24. Juni 2008 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von Eiskalt

    ..und wir halt den Maierhofer , der sich nicht mal in der 2ten deutschen Liga durchsetzen konnte aber bei der EM wohl der Matchwinner geworden wäre.


    Und Harnik hat sich wo ganz genau durchgesetzt ?( ?( ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bramburi
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 13:16
    • #35
    Zitat von iceman73


    Und Harnik hat sich wo ganz genau durchgesetzt ?( ?( ?(

    bzw. kienast?! ?( ?( ?(

  • Eiskalt
    NHL
    • 24. Juni 2008 um 13:26
    • #36
    Zitat von iceman73


    Und Harnik hat sich wo ganz genau durchgesetzt ?( ?( ?(

    War ja auch kein Matchwinner, wie man vor allem gegen Polen gesehen hat. Vermutlich hat er halt dem Hicke besser ins Konzept gepasst, da dieser vielleicht davon ausging daß Aut durch Konter und nicht durch Druckfussball mit Flanken seine Tore schießen wird.

    Schlussendlich, und das wollt ich auch mit dem bsp. mit den ausländischen Stürmerstars ausdrücken, wird jeder Trainer Entscheidungen treffen die seiner persönlichen Fussballauffassung entsprechen und sich zwischen ähnlich starken Kandidaten oft für den Schwächeren (in den Augen der Öffentlichkeit) entscheiden. ich denk Kienast, der mMn nicht schlecht gespielt hat, hat schlussendlich aufgrund der Trainigsleistungen einfach den Vorzug (gegenüber Maierhofer) bekommen, und die Frage wieviel Sturmtanks/Kopfballjokers Österreich für die EM braucht, ist vom Hicke mit 1 beantwortet worden.

    Ist wie beim Eishockey, die meisten der "8000000" Teamchefs würden ohne Grinder, Checker und Wasserträger spielen, dafür aber volle Wäsch offensiv...

  • Malone
    ✓
    • 24. Juni 2008 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    Eiskalt:

    Bin grundsätzlich deiner Meinung. Ich kann nur nicht diese Floskel punkto Maierhofer mehr hören. Auch ein Vastic hat sich damals in Deutschland nicht durchgesetzt, Linz in Frankreich.

    Hicke hat mMn sich 2x taktisch total vertan: gg. Kroatien zu defensiv, gg Deutschland eine Art Kontermannschaft - was nichts bringt, wenn der Gegner eigentlich nur ein Unentschieden zum Aufstieg braucht

    Unser Bundestrainer hört wohl primär deswegen auf, weil er sich das Affentheater des ÖFB nicht mehr antun will

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #66
    EBEL
    • 24. Juni 2008 um 14:30
    • #38

    Die Entscheidung über die Teamchefnachfolge wurde offiziell vertagt. Eine klassiche ÖFB Entscheidung!!! Der Fisch fängt am Kopf zu stinken an. Das System ÖFB und das System Stickler sind gescheitert und gehören durch etwas zeitgemäßes ersetzt.

    Leute also wirklich. Eine Mannschaft die ordentlich gespielt hat ist gut und schön. Aber im Fußball zählen Resultate. Da hat Hickersberger versagt. Face the facts. Aber die Realität ist, das wir mehr hätten erreichen können. Hicke hat Fehler gemacht und war seit über einen Jahr Abschußreif. Tut mir leid, aber aber im modernen Sport zählen die Resultate. Da war er über weite Strecken seiner Amtszeit bodenlos.

    @seebold
    Die Mannschaft hat Potential. Aber fast jeder Spieler hat mit seinem ja aber durchaus Potential ein sehr guter zu sein oder zu werden. Hier ein paar Bsp:
    Macho hatte im letzten Jahr das Verletzungspech an den Handschuhen kleben. Bleibt er fit, wird er der Topgoalie in Griechenland werden und auch international sich durchsetzen.
    Ein Martin Stranzl ist in Russland eine feste Größe in der Liga. Eine Liga, aus der der UEFA-Cup Sieger kommt.
    Im Mittelfeld wird ein Ümit Korkmaz in Frankreich für Furore sorgen. Das er im Offensivbereich auf international hohem Niveau spielt, hat er bei der EURO gezeigt. Diese 3 Spieler können und werden ein Korsett bringen für die Zukunft.

    Aber zu den Fragezeichen. Es gibt viele baustellen. Viele Spieler, die Potential haben. Sie können (oder wollen) es im Team nicht zeigen. Hier ein paar Punkte von mir:
    Alex Manninger: In Italien ein Toptorhüter. Was der bei Siena gehalten hat war wunderbar. Aber im Team rennt er hochnervös herum und ist immer wieder für Fehler gut.
    Prödl: Der neue Bremen Legionär hat alles was ein außergewöhnlicher Innenverteidiger braucht. Er ist groß, schnell, zweikampfstark und hat gute Technik. Aber! Zu viele Karten, zuviele dumme Fouls und immer wieder ein Fehler auf internationalen Level. Aber ist jetzt bei dem Verein, wo er das schnellst möglich lernen wird. Bei Werder hat er eine sehr faire Chance. Wenn er am Boden bleibt, wird er sie nutzen.
    Ivanschitz: Seit seinem Wechsel von Rapid zu Salzburg hat er sich weiterentwickelt. Im Gegenteil. Er läuft über den Platz wie eine Primadonna. Im internationalen Fußball ist es zu wenig, nur nach vorne arbeiten zu können oder zu wollen. Aus dem Grund ist er in Griechenland keine Fixgröße mehr. Er hätte das Potential, nur hat er die Fokusierung verloren. Die Fokusierung auf das wesentliche. Das Sport bei aller Freude auch harte Arbeit ist. Und Arbeit ist Defensivverhalten. Denn nur wenn alle defensiv arbeiten, wirst du auch offensiv was gewinnen.
    Roland Linz: Linz hat heuer in Portugal aber auch international gezeigt was er kann. Er ist aber kein einfacher Spieler. Er braucht den Puderzucker in den Arsch geblasen (c by Christiph Daum) und vernachlässigt die Defensivarbeit. Sportlich im Nationalteam wirkt er isoliert. Er bekommt kaum brauchbare Bälle in den Strafraum. Menschlich ist mit dem Pogal isoliert. Das merkt man an seinen Leistungen im Team.

    Die Baustelle Paul Scharner lasse ich jetzt mal bewußt aus. Mit seiner Aggressivität auf der "6er Position" hätte es auch im Mittelfeld anders ausgeschaut. Klingt großgoschat ist aber so.

    Wir haben Potential in der Mannschaft. Aber viele Fragezeichen. Solange wir aber keinen Peitschenknaller haben, werden einige Spieler einfach nicht weiterarbeiten und sich nicht weiterentwickeln. Es liegt Potential brach im österreichischen Fußball (die obrige Liste der Fragezeichen könnte ich dir beliebig lange forsetzen.

    Noch kurz zur Teamcheffrage:
    Vor Hickersberger hätten wir den Roy Hodgson bekommen können. Ein phantastischer Mann (nachzufragen in der Schweiz und Finnland), der deutlich weniger gekostet hätte als Hickersberger. Tut leid, aber mit dem System läuft zu viel auf "Freunderlwirtschaft" und zu wenig aufgrund von fachlichen Kompetenzen ab.

    Kandidaten wie ein Matthias Sammer sind Illusion. Der hat schon in Tschechien abgesagt und die haben und die sind etwas besser als wir, oder?? Wenn dann kommt nicht einer aus der vordersten Riege der Trainer. Wer nun kommt hats schwer. Denn Leute wie ein Schachner oder Jara fehlt mMn die Qualifikation zu einem Spitzentrainer und der ÖFB wird eine Doppelspitze oder einen Mann aus der zweiten Reihe medial nicht wirklich verkaufen können. Wobei ein Ruttensteiner oder Weber mMn durchaus die Qualifikation dazu hätten. Problem aber es ist die zweite Reihe der österreichischen Trainerschaft.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 14:51
    • #39
    Zitat von Eiskalt

    War ja auch kein Matchwinner, wie man vor allem gegen Polen gesehen hat. Vermutlich hat er halt dem Hicke besser ins Konzept gepasst, da dieser vielleicht davon ausging daß Aut durch Konter und nicht durch Druckfussball mit Flanken seine Tore schießen wird.

    Schlussendlich, und das wollt ich auch mit dem bsp. mit den ausländischen Stürmerstars ausdrücken, wird jeder Trainer Entscheidungen treffen die seiner persönlichen Fussballauffassung entsprechen und sich zwischen ähnlich starken Kandidaten oft für den Schwächeren (in den Augen der Öffentlichkeit) entscheiden. ich denk Kienast, der mMn nicht schlecht gespielt hat, hat schlussendlich aufgrund der Trainigsleistungen einfach den Vorzug (gegenüber Maierhofer) bekommen, und die Frage wieviel Sturmtanks/Kopfballjokers Österreich für die EM braucht, ist vom Hicke mit 1 beantwortet worden.

    Ist wie beim Eishockey, die meisten der "8000000" Teamchefs würden ohne Grinder, Checker und Wasserträger spielen, dafür aber volle Wäsch offensiv...

    also ich hab noch nie mit dem hickersberger über die teamentscheidung privat gesprochen (nein, wirklich nicht :D )
    aber was ich gelesen habe, hat er kienast den vorzug gegeben, da man nicht nur die aktuelle form heranziehen kann, sondern auch das ganze letzte jahr beobachten muss (so gelesen z.b. auf laola1.at)
    andererseits hat er markus katzer mitgenommen, der vorher verletzt war, weil er sich im training so aufgedrängt hat.....

    mir ist schon klar, dass die 8 000 000 teamchefs alle alles besser wissen und ich kritisiere nicht seine entscheidung, wen er mitgenommen hat, nur ich kreide ihm an, dass er bei der argumentation es sich jedesmal so gerichtet hat, wie er es gebraucht hat....

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Juni 2008 um 15:41
    • Offizieller Beitrag
    • #40
    Zitat von #66

    Prödl: Der neue Bremen Legionär hat alles was ein außergewöhnlicher Innenverteidiger braucht. Er ist groß, schnell, zweikampfstark und hat gute Technik. Aber! Zu viele Karten, zuviele dumme Fouls und immer wieder ein Fehler auf internationalen Level.

    proedl hatte 07/08 genau 5 gelbe kassiert. das wars! :huh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Juni 2008 um 15:48
    • #41
    Zitat von #66

    Im Mittelfeld wird ein Ümit Korkmaz in Frankreich für Furore sorgen.

    Frankfurt is jetzt nich unbedingt gleich in Frankreich alter mann :)

  • #66
    EBEL
    • 24. Juni 2008 um 15:56
    • #42

    sicsche

    Jaja Chris bohre in Tippfehler herum du alte Krampfsocke :P . Frankfurt liegt natürlich in Deutschland. Die #11 wird der Eintracht von sehr viel Freude machen.

    @Fan_actic

    In 2 Euro Spiele bekam er zwei gelbe Karten. Zwei dumme und sehr blöde gelbe Karten.

    Mit verlaub aber die österreichische Liga ist in keinem Fall international. Weder auf dem Feld, noch auf der Schiedsrichterposition und von der Teamorganisation oder den Stadien gar nicht zu reden.

  • Thor
    KHL
    • 24. Juni 2008 um 17:07
    • #43

    Sorry das Ziel für einen Trainer muss natürlich die Qualifikation sein.

    Das man Spielerisch mit Frankreich nicht mithalten kann von der Technik wird wohl jedem klar sein.
    Aufbauen für die EM ?????
    Wie lange wollen wir immer nur Aufbauen?
    Ich glaube sehr wohl das im Teamkader ein gewisses Potential steckt und das man das auch abrufen kann wenn man die Leute richtig aufstellt.

    Man müsste endlich begreifen das Österreich keinen Spielmacher hat - Ivanschitz ist das nicht.
    Einen Linz sich die Bälle selbst von den Seiten hollen zu müssen oder aus dem Mittelfeld ist genauso vergebene Liebesmüh.

    Ivanschitz mal gleich die Belastung der Schleife abnehmen.
    Linz als Stürmer nur dann einsetzen wenn er richtig aufgestellt wird.
    Scharner zurück ins Team.
    Einen fixen Einsertorwart bestimmen - der nur dann ersetzt wird wenn seine Leistungen Katastrophal sind oder wenn er nicht spielt, bzw wenn er verletzt ist. (dem könnte man dann eventuell auch gleich die schleife geben - oder dem Abwehrchef)

    Geht man davon aus das man mal einen Stamm hat erleichtert es einem die Arbeit schon ungemein.

    Schaun wir mal welche Spieler sich ihr Brötchen in den nächsten Jahren im Ausland verdienen werden.

    Macho - Manninger - Prödl - Stranzl - Pogatetz - Scharner - Ivanschitz - Korkmaz -Säumel(Wahrscheinlich) - Dag - Linz
    Und das sind jetzt noch nicht mal alle - aber jene die in Ligen spielen die über die Österreichische zu stellen sind.
    Dazu kommen noch einige gute Spieler aus der Österreichischen Liga die bereits jetzt zum Stamm oder dem erweiterten Kader gehörten und einige die durchaus das Zeug haben noch sich hinein zu spielen.

    Ich glaube daher nicht das man erst wieder eine neue Mannschaft aufbauen muss oder finden muss, man braucht nur aus dem vorhandenen Material eine Mannschaft bilden.

    Es ist nämlich bis heute unbegreiflich das sich ein Hickersberger einen Kienast, ohne je wirklich in Österreich oder dem Auslandd überzeugt zu haben, mitnimmt aber einen Dag oder auch Arnautovic nicht mal angesehen hat.

    Ausserdem schlummern ja auch noch einige der U20 Helden in der Liga dahin, die schon in der WM Quali mindestens zum erweiterten Kader stossen könnten.

    Und solange ein Vastic in der Liga noch spielt sollte er auch durchaus noch einberufen werden dürfen - Leistung vor Alter.

    Hier kann man dann durchaus eine Verbindung zur ersten Hicke Ära ziehen.
    Denn da wurde zum Beginn der Quali der gute Prohaska noch mit an Board genommen, damit man den Druck einigen jungen nimmt.

    Ich glaube auch das ein Ausländischer Teamchef nach Leistung einberuft und alle Spieler einbezieht, denn so eine Breite wie Deutschland oder Frankreich haben wir natürlich nicht das man gute Spieler absichtlich übersehen kann

  • waluliso1972
    Gast
    • 24. Juni 2008 um 18:49
    • #44
    Zitat von flame

    BEENHAKKER!!!!!!!!!!!!!!!!


    Der hat zwar schon dreimal ein Team zu Großereignissen geführt aber dort auch noch KEIN EINZIGES Spiel gewonnen - nicht mal als Coach der Holländer.


    lg
    Walu

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 19:19
    • #45
    Zitat von #66

    @Fan_actic

    In 2 Euro Spiele bekam er zwei gelbe Karten. Zwei dumme und sehr blöde gelbe Karten.

    Mit verlaub aber die österreichische Liga ist in keinem Fall international. Weder auf dem Feld, noch auf der Schiedsrichterposition und von der Teamorganisation oder den Stadien gar nicht zu reden.

    wobei er im polen-spiel die gelbe für sein erstes foul überhaupt bekam und die war zusätzlich hart und das war ein ganz normales foul, aber sicher kein dummes.
    abgesehen davon bot er eine solide leistung und es gab bei dieser em genug leute, die im dritten spiel gesperrt waren wegen 2er karten, also ob man daran die qualität eines verteidigers messen kann?!
    in der vorbereitung hatte er einen ganz groben aussetzer, aber im gegensatz zu z.b. einem ivanschitz und einem linz hat er bei der em meiner meinung nach eine ordentliche leistung gebracht

  • alyechin
    EBEL
    • 24. Juni 2008 um 20:09
    • #46
    Zitat von capitals

    Schaun wir mal welche Spieler sich ihr Brötchen in den nächsten Jahren im Ausland verdienen werden.

    Macho - Manninger - Prödl - Stranzl - Pogatetz - Scharner - Ivanschitz - Korkmaz -Säumel(Wahrscheinlich) - Dag - Linz
    Und das sind jetzt noch nicht mal alle - aber jene die in Ligen spielen die über die Österreichische zu stellen sind.

    Ich bewundere Italien. Dass die sich überhaupt für das Viertelfinale qualifiziert haben :rolleyes:

  • Linzer88
    NHL
    • 24. Juni 2008 um 20:43
    • #47

    Herzog wirds werden ob gute oder schlechte lösung kann man nicht sagen das muss man sich erst ansehen

    es hängt ja nicht alles vom trainer ab. das muss einfach passen spielen muss immer noch die mannschaft.

    hicke hatte mit rapid auch erfolg also so schlecht kann er nicht sein

  • #66
    EBEL
    • 24. Juni 2008 um 20:45
    • #48

    Bramburi

    In einer Liga wie Deutschland, Frankreich, Italien oder England lernt man ein "intelligentes Foul" zu begehen. Schau nur mal auf den Armeinsatz wie er in ein Luftduell geht. Da muss er noch einiges lernen.

    Zum Foul gegen Polen:
    MMn eine berechtigte Karte und zeigt das er noch einiges lernen muß. Er ist international einfach zu "grün" hinter den Ohren. Er hat alle Anlage um sich bei Werder durchzusetzen mMn, nur muß er das Hirn einzuschalten und intelligent zu foulen. Das war in der Situation gegen Polen nicht der Fall. Er muß die "internationale Bühne" lernen. Das er aber Qualität hat, zeigt das ihm Werder geholt hat, und großes Vertrauen in ihm setzt.

    Interessantes Detail am Rande. Was man am Rande einer PK hört, ist nicht immer ganz druck und spruchreif. Wenn nur 10% stimmt, kann ich Hicke verstehen warum er aufhört. Was da hinter seinem Rücken abgelaufen ist, war nicht Astrein. Und das sage ich als Hicke-Kritiker!

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 21:20
    • #49
    Zitat von #66

    Bramburi

    In einer Liga wie Deutschland, Frankreich, Italien oder England lernt man ein "intelligentes Foul" zu begehen. Schau nur mal auf den Armeinsatz wie er in ein Luftduell geht. Da muss er noch einiges lernen.

    Zum Foul gegen Polen:
    MMn eine berechtigte Karte und zeigt das er noch einiges lernen muß. Er ist international einfach zu "grün" hinter den Ohren. Er hat alle Anlage um sich bei Werder durchzusetzen mMn, nur muß er das Hirn einzuschalten und intelligent zu foulen. Das war in der Situation gegen Polen nicht der Fall. Er muß die "internationale Bühne" lernen. Das er aber Qualität hat, zeigt das ihm Werder geholt hat, und großes Vertrauen in ihm setzt.

    Interessantes Detail am Rande. Was man am Rande einer PK hört, ist nicht immer ganz druck und spruchreif. Wenn nur 10% stimmt, kann ich Hicke verstehen warum er aufhört. Was da hinter seinem Rücken abgelaufen ist, war nicht Astrein. Und das sage ich als Hicke-Kritiker!

    ich habe auch nie behauptet, dass er international ein riesen verteidiger ist... aber ich glaube, dass er eine gute basis hätte und jetzt halt dran bleiben muss in bremen, da dort in der innenverteidigung ja auch konkurrenz vorhanden ist.
    was meinst du genau bzgl. wie er mit den armen im luftkampf agiert?
    mit der pk geb ich dir recht, bin ebenfalls ein hicke-kritiker und ich hasse auch die wiener bruderschaft, aber alles war da sicher nicht astrein, auch mit (unserem) leo w.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 24. Juni 2008 um 21:21
    • #50

    herzog hat keine a-lizenz zum trainieren also entweder er macht die so schnell als möglich oder es wird definitiv nicht herzog zum teamchef ernannt.

    quelle ORF teletext seite 205

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™