1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

  • Rinne
  • 23. Juni 2008 um 18:58
1. offizieller Beitrag
  • Rinne
    EBEL
    • 23. Juni 2008 um 18:58
    • #1

    Für alle Berufspessimisten und Hicke-Schlechtredner wohl die Meldung des Tages:

    Hicke wird für den Teamchefposten NICHT mehr zur Verfügung stehen!

    Quelle: http://www.laola1.at/135+M56614c2db5e.html

    Wer wird wohl Nachfolger? Ist Andi Herzog schon soweit? Denn dass man einen Topmann nach AUT holt, dafür fehlen wohl die finanziellen Mittel...

    Einmal editiert, zuletzt von Maru (28. Juli 2008 um 03:36)

  • Nussi
    NHL
    • 23. Juni 2008 um 19:50
    • #2

    na endlich

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Juni 2008 um 19:51
    • #3

    was kanns bessers geben als ausgangslage

    die frage ist nur macht der oide stickler draus

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Juni 2008 um 20:53
    • #4

    Erst wenn die 2. Hälfte von diesem unfähigen Gespann auch den Hut nimmt wird es mit dem österreichischen Nationalteam wieder aufwärts gehen.

    [Blockierte Grafik: http://www.oefb.at/_uploads/_fotos/20289_337227.jpg]

  • Linzer88
    NHL
    • 23. Juni 2008 um 21:15
    • #5

    Immerhin hat die mannschaft mehr gezeigt als wir alle erwartet haben und das ist auch die arbeit von hicke gewesen.

    aber ist besser der hicke braucht sich sowas nicht antun soll sich der nächste nationaltrainer die zähne an den ca 7millionen anderen teamchefs ausbeissen.

    Soll wieder zurück zu rapid kommen denke da würden sich alle rapidfans freuen er hat uns ja shcon einmal in die CL gebracht :thumbup:

  • moscht_ekz
    Nationalliga
    • 23. Juni 2008 um 21:34
    • #6

    bin gespannt wer sein nachfolger wird, aber schlechter kanns kaum werden - ich bin kein hickersberger fan! die mannschaft hat potential, vl schafft es ein anderer trainer wirklich das maximum rauszuholen!

    mal schauen ob wir kienast noch einmal im nationalteam bewundern dürfen, und vl wird ja jetzt auch ein richtiger kapitän nominiert ;)

  • avatar
    NHL
    • 23. Juni 2008 um 21:48
    • #7

    Ich hoffe es wird kein Österreicher und der ÖFB nimmt mal Geld in die Hand!

  • LinzerpoolOiler
    EBEL
    • 23. Juni 2008 um 21:58
    • #8

    Am besten wäre ja der goldene Guus...der kann aus jeder Mannschaft was machen:)...aber der hat leider noch einen Vertrag bei der Sbornaja=(

  • Schörgi
    KHL
    • 23. Juni 2008 um 22:03
    • #9

    Ich wäre für Krankl, Constantini oder Schachner. Die letzten beiden werden es wahrscheinlich nicht werden, denn Constantini ist Tiroler und Schachner auch kein Wiener :P

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Juni 2008 um 22:24
    • #10

    ich sehe hickes abschied ein wenig mit gemischten gefühlen weil er sehr viele junge spieler eingebaut hat und die sich auch weiterenwickelt haben daher ist ein jetziger abschied eher schlecht als recht.
    positiv an seinem abschied finde ich jedoch das jetz wieder mal die chance besteht das ein coach kommt der gewissen herren (ivanschitz und linz vorne weg) mal kräftig in ihren arsch tritt und ihnen klar macht das leistung am platz gefordert wird und nicht nur sein trikot spazieren tragen und ein paar TV-Interviews zu geben.

    vor ein paar tagen ist ja im teletext gestanden das - wenn hicke abdankt - andreas herzog seinen posten übernehmen wird - wobei dann mein wunsch nach einem harten trainer leider nicht erfüllt werden würde :thumbdown:

  • #66
    EBEL
    • 23. Juni 2008 um 22:49
    • #11

    Gute EURO?? Wir sind mit 1 Punkt ausgeschieden! Was soll daran gut sein?????

    So schaut auf die Fakten der letzten 1 1/2 Jahre unter Hickersberger. In den Vorbereitungsspielen gelang es ihm nie, eine Mannschaft mit Feuer aufs Feld zu schicken. Es gelang ihm in den letzten 18 Monate nicht einen Mannschaftsstamm herauszufinden. Bestes Bespiel dafür waren die 19 von 23 eingesetzten Feldspieler während der EURO. Hickersberger schaffte es nicht, ein taktisches Konzept durchzuziehen. In den letzten 6 Spielen spielten wir 4 x (!!) mit unterschiedlichen taktischen Varianten. Das ist mMn fehlende taktische Kompetenz. DIe Lösung der "Baustelle Scharner" jetzt mal gar nicht zu reden.

    Der Rücktritt Herr Hickersberger ist 18 Monate zu spät. Aus der Jahrhundertchance für den Fußball wurde nichts. Im Gegenteil! Die Fußballnation ist in zwei Lager gespalten. Die einen die hinter dem Nationalteam gestanden sind (und mittlerweile total enttäsucht sind!) und die anderen welche die Meinung der Vereine teilen. Gratulation Herr Hickersberger - Gratulation Herr Stickler. Denn im Normalfall schaffen das nur Politiker.

    Wer folgt nach Hicke? Es wird eine österreichische Lösung geben. Die Gerüchteküche besagt, das die Handys von einigen arbeitslosen österreichischen Trainern am Abend geglüht haben. Wir schmorren weiter im eigenen Saft. Die taktischen Defizite werden wir so sicher nicht aufhören.

    Die Nationalmannschaft hat Potential, keine Frage. Ein Macho, Stranzl, Prödl, Garics und ein Korkmaz werden international für Furore sorgen. Ob es aber gelingen wird, das Nationalteam mit einer guten Taktik in die WM Qualifikation zu führen waage ich zu bezweifeln. Es muss ein guter internationaler Trainer her und das pronto!!!!

  • 13Meister
    Gast
    • 23. Juni 2008 um 23:04
    • #12

    HICKE HÖRT AUF


    meiner meinung nach die einzige richtige entscheidung seiner zweiten teamchefära, befürchte nur dass ein anderer kommt, der genauso zur freunderlwirtschaft gehört.

    jetzt muss auch noch stickler weg, dann ist der weg für einen neutralen ausländischen trainer frei, denn es gibt leider keinen österreicher der das kann (ausser constantini)

    Einmal editiert, zuletzt von 13Meister (23. Juni 2008 um 23:10)

  • Grenier 11
    KHL
    • 23. Juni 2008 um 23:07
    • #13
    Zitat von avatar

    Ich hoffe es wird kein Österreicher und der ÖFB nimmt mal Geld in die Hand!

    dem schließ ich mich an, vermute aber dass sich das ganze nicht spielen wird... ;(

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Juni 2008 um 06:53
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    ich werf mal den namen Kurt Jara in den raum!
    kann ich mir gut vorstellen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. Juni 2008 um 07:59
    • #15

    Für Hicke das einzig Richtige.
    MMn (und ich bin kein Hickefreund) hat er seinen Job nicht schlecht erledigt, immerhin ein Punkt und wer hätte schon gedacht, dass wir im Spiel gegen die Deutschen noch eine theoretische Aufstiegschance haben. Auch wenn das eine Tor aus einem Elfer gefallen ist, sollte man nicht vergessen, dass auch 2 von 3, die wir bekommen haben aus Standards enstanden sind und Tor 3 nicht regulär war.
    Das Team hat teilweise sehr mutig und engagiert gespielt, was man nach der Vorbereitung so nicht erwarten durfte und bis zuletzt an seine Chance geglaubt.
    Einzig der Fehler einen Maierhofer (dass ich das Mal schreibe hätte ich mir auch nicht gedacht) nicht mitzunehmen kreide ich ihm an, denn den Herrn Schrner hätte ich ebenso zu Hause gelassen, einfach um die teaminterne Stimmung nicht zu gefährden.

    #66
    Bei allem Respekt vor deinen sehr fachkundigen Einträgen, fällt mir schon immer wieder auf, dass du irgendwie die österreichische Fußballrealität verkennst. Das Spielermaterial, welches zur Verfügung steht, ist einfach nicht sehr gut.
    Ein Ivanschitz der zwischen Ersatzbank und Startelf pendelt, ein Linz der eben in so einem System nicht zur Geltung kommt und halt der ein oder andere Defensivspieler bringen eine Mannschaft eben auch als Legionäre nicht großartig weiter.
    Und mein Spezialfreund Herr Harnik, der es nicht und nicht schafft sich in der BuLi durchzusetzen, wird auch unter einem anderen Trainer das Toreschiessen nicht lernen.

    Als Teamchef sollte man einen ausländischen Fachmann holen, der ist weit weg von der österreichischen Freunderlwirtschaft und wird sich auch trauen "unspektakuläre"" Entscheidungen zu treffen (zB Ivanschitz seines Amtes entheben).
    Aber am wichtigsten wäre mMn wieder einen starekn Mann ala Mauhart (auch wenn er zur Wiener Brüderschaft zählt) an die Spite zu stellen, da wird wengstens auf den isch gehaut und nicht alles schöngeredet. Herr Stickler sie sind nicht der Bundespräsident der kalmieren soll, sie sind der Verbandspräsident, der den Karren lenken soll und dabei darf man ruhig einmal etwas deftiger zu Werke gehen.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 24. Juni 2008 um 09:02
    • #16

    in den heutigen print-medien sind auch - für fußball österreich - große namen zu hören wie zb.: mirko slomka und werner lorant.
    weiter wären noch heribert weber und heribert weber im gespräch.

  • 13Meister
    Gast
    • 24. Juni 2008 um 09:25
    • #17
    Zitat von dany_

    in den heutigen print-medien sind auch - für fußball österreich - große namen zu hören wie zb.: mirko slomka und werner lorant.
    weiter wären noch heribert weber und heribert weber im gespräch.

    ich kenn den heribert weber, aber wer ist der heribert weber? :whistling:

  • Dexda
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 09:26
    • #18

    die einzigen österreicher die ich mir vorstellen kann sind Krankl, Prohaska, Pacult, Constantini.

    wenn ich mir einen aus dem ausland aussuchen könnt, würd ich werner lorant nehmen.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 24. Juni 2008 um 09:27
    • #19
    Zitat von capstu

    ich kenn den heribert weber, aber wer ist der heribert weber? :whistling:

    ich glaub die haben ähnliche philosophien, vielleicht eine doppellösung?! :thumbup:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Juni 2008 um 09:33
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Dexda

    die einzigen österreicher die ich mir vorstellen kann sind Krankl, Prohaska, Pacult, Constantini.

    wenn ich mir einen aus dem ausland aussuchen könnt, würd ich werner lorant nehmen.

    krankl und prohaska machens sicher nicht! pacult = bitte nicht!
    constantini = ja, warum nicht
    schacher = neija
    jaja = würde auch gehen

    aber am liebsten wär auch mir ein ausländischer trainer. (aber bitte nicht baric ;) )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jayjay
    EBEL
    • 24. Juni 2008 um 09:39
    • #21

    die einzige akzeptable österreichische lösung ist für mich paul gludowatz. jara oder schachner wären auf jeden fall eine verschlechterung (vor allem ein schachner, er ja nicht gerade dafür bekannt ist, daß er mit den spielern gut umgehen kann). ich bin mir auch nicht sicher ob österreichs bester leasingtrainer langfristig für das teamchefamt geeignet ist.

    das wichtigste am neuen trainer ist aber, daß er den eingeschlagenen weg mit den jungen spielern weitergeht.

  • Eishockey_Zell
    Nachwuchs
    • 24. Juni 2008 um 10:00
    • #22

    wir sind an unvermögen ausgeschieden - nicht weil keine leistung zu sehen war.

    hicke hat genauso fehler gemacht wie jeder andere, aber nur weil die ''Stürmer'' keine tore erzielen ''können'' - > ist er gleich das ars****** ?

  • Online
    aku
    KHL
    • 24. Juni 2008 um 11:09
    • #23

    Für mich war Hicke seit dem Japan-Match in Klagenfurt unten durch. Ein nagelneues Stadion voller fußballhungrigster Fans wurde vöm österr. Team binnen 10 Minuten in eine Trauerhalle verwandelt, und hinterher besitzt Hickersberger doch tatsächlich die Frechheit zu behaupten, daß die Pfiffe der Zuschauer schuld an der peinlichen Darbietung des Teams waren, dabei sind die Herrschaften von der ersten Minute an spazieren gegangen und haben den Japanern beim Kicken zugeschaut, selten habe ich mich als Zuschauer so verarscht gefühlt. Ein Teamchef mit Charakter hätte der Mannschaft so was von Gas gegeben...

    Über Personalentscheidungen will ich mich hier nicht auslassen, letztlich zählt das Team und nicht ein einzelner, aber wie man Maierhofer in der Form seines Lebens ignorieren kann ist mir echt schleierhaft, und im Deutschland-Match Säumel für Aufhauser zu bringen wenn man unbedingt noch 2 Tore braucht ist zum :wall: .

  • Eiskalt
    NHL
    • 24. Juni 2008 um 11:23
    • #24
    Zitat von sebold

    Für Hicke das einzig Richtige.
    MMn (und ich bin kein Hickefreund) hat er seinen Job nicht schlecht erledigt, immerhin ein Punkt und wer hätte schon gedacht, dass wir im Spiel gegen die Deutschen noch eine theoretische Aufstiegschance haben. Auch wenn das eine Tor aus einem Elfer gefallen ist, sollte man nicht vergessen, dass auch 2 von 3, die wir bekommen haben aus Standards enstanden sind und Tor 3 nicht regulär war.
    Das Team hat teilweise sehr mutig und engagiert gespielt, was man nach der Vorbereitung so nicht erwarten durfte und bis zuletzt an seine Chance geglaubt.
    Einzig der Fehler einen Maierhofer (dass ich das Mal schreibe hätte ich mir auch nicht gedacht) nicht mitzunehmen kreide ich ihm an, denn den Herrn Schrner hätte ich ebenso zu Hause gelassen, einfach um die teaminterne Stimmung nicht zu gefährden.

    #66
    Bei allem Respekt vor deinen sehr fachkundigen Einträgen, fällt mir schon immer wieder auf, dass du irgendwie die österreichische Fußballrealität verkennst. Das Spielermaterial, welches zur Verfügung steht, ist einfach nicht sehr gut.
    Ein Ivanschitz der zwischen Ersatzbank und Startelf pendelt, ein Linz der eben in so einem System nicht zur Geltung kommt und halt der ein oder andere Defensivspieler bringen eine Mannschaft eben auch als Legionäre nicht großartig weiter.
    Und mein Spezialfreund Herr Harnik, der es nicht und nicht schafft sich in der BuLi durchzusetzen, wird auch unter einem anderen Trainer das Toreschiessen nicht lernen.

    Als Teamchef sollte man einen ausländischen Fachmann holen, der ist weit weg von der österreichischen Freunderlwirtschaft und wird sich auch trauen "unspektakuläre"" Entscheidungen zu treffen (zB Ivanschitz seines Amtes entheben).
    Aber am wichtigsten wäre mMn wieder einen starekn Mann ala Mauhart (auch wenn er zur Wiener Brüderschaft zählt) an die Spite zu stellen, da wird wengstens auf den isch gehaut und nicht alles schöngeredet. Herr Stickler sie sind nicht der Bundespräsident der kalmieren soll, sie sind der Verbandspräsident, der den Karren lenken soll und dabei darf man ruhig einmal etwas deftiger zu Werke gehen.

    Alles anzeigen

    Seh ich ziemlich ähnlich. Aber es ist halt prinzipiell festzustellen, daß in Aut als nationaltrainer prinzipiell der Arsch bist, -Prohaska(viel zu defensiv bei der WM), Baric(Selbstdarsteller), Krankl (kein Umbau, keine Taktik, alles schönreden), Hicke (Scharner, Maierhofer *lol*) Pöck (kein System, falscher Kader, Probleme mit dem Team), Boni (Kandier), Bergström (zuviel in Schweden)... sind zwar alles Leute die fette Kohle mit ihrem Sport verdienen und fast alle auch schon größere sportliche Erfolge feiern konnten, aber schlußendlich sinds doch alles Wappler, den hier in dem Forum und natürlich auch in anderen Foren wiss ma ja viel mehr darüber.

    Auch wenn Aut nur einen Punkt bei der EM (-Frankreich, Griechenland, Polen, Schweiz, Rumänien oder Cze sind zwar fussballerisch klar über uns zu stellen, haben aber im wesentlichen auch nicht mehr erreicht) geholt hat und viel zu viele Chancen vergeben hat, seh ich die Leistung und vor allem die leidenschaft des Teams sehr positiv.

    MMn sollte Hicke das jetzt geformte junge Team weiter coachen, das ist ein Team mit dem ich mich seit jahren wieder mal identifizieren kann, aber bleibe jedem seine Meinung umbenommen.

  • RichAttack
    Gast
    • 24. Juni 2008 um 11:26
    • #25

    Matthias SAMMER !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™