Da die Bankgarantie nicht gebracht wurde, wird das Team Wien aller Vorraussicht nach, nicht an der Nationalliga 2008/2009 teilnehmen. Die Nationalliga wird wohl mit 8 Mannschaften in die kommende Saison starten. Damit sind alle Vereine fix im Playoff und es gibt keine spielfreien Tage mehr für die Vereine

Nationalliga 2008/09
-
-
Man kann ja bald sagen Voralberger Liga mit Beteiligung........
Schad das sich keiner der Voralberger Vereine mehr zutraut in der EBEL zu spielen, was aus wirtschaftlicher Sicht natürlich vollkommen klar ist. Weniger Ausgaben als in der EBEL aber trotzdem mehr Zuschauer als teilweise in der EBEL..... -
ja vorallem die vielen derbys in vorarlberg. mich würd nun gerne wissen was das team wien vor hat, vl einen oberligastart? etwas positives hat es doch das nur 8 teams in der NL sind, es gibt weniger spieltage undvorallem weniger spiele unter der woche
-
Da die Bankgarantie nicht gebracht wurde, wird das Team Wien aller Vorraussicht nach, nicht an der Nationalliga 2008/2009 teilnehmen. Die Nationalliga wird wohl mit 8 Mannschaften in die kommende Saison starten. Damit sind alle Vereine fix im Playoff und es gibt keine spielfreien Tage mehr für die Vereine
Quelle??
edit: ok quelle schon gefunden dank veu forum : nl-news.org
-
Zitat
Damit sind alle Vereine fix im Playoff und es gibt keine spielfreien Tage mehr für die Vereine.
was man sich dabei denkt weiss man aber selber nicht oder ? grunddurchgang who cares der is ja damit noch wertloser als der grunddurchgang der ebel ...
-
-
naja, ändert sich eigentlich nicht viel, denn um den 8. und letzten playoff platz haben sich immer bregenzerwald und wien gestritten, der rest war mehr oder weniger sowieso fix qualifiziert!
-
ja eh aber 8/8 ist da schon wirklich ein overkill.
und ob das eine heimspiel mehr im viertelfinale wirklich soooooo profitabel ist das es sich lohnt dafür den gd zur absoluten wertlosigkeit verkommen zu lassen ?
-
Vielleicht werden ja aufgrund der aktuellen Situation Änderungen vorgenommen. Es wäre vorstellbar das nur die ersten vier PO spielen, dafür der Grunddurchgang länger.....
-
Es ist wahnsinn, dass man in Wien nicht in der Lage ist ein ordentliches Nachwuchssystem auf die Beine stellen kann. Diese Stadt hat über 1,6 Millionen Einwohner, da wird es doch möglich sein irgendetwas gscheites zu machen. Das Team Wien war eigentlich vom Start weg zum scheitern verurteilt. In 5 Jahren wird es diesen Club nicht mehr geben.
-
Es ist wahnsinn, dass man in Wien nicht in der Lage ist ein ordentliches Nachwuchssystem auf die Beine stellen kann. Diese Stadt hat über 1,6 Millionen Einwohner, da wird es doch möglich sein irgendetwas gscheites zu machen. Das Team Wien war eigentlich vom Start weg zum scheitern verurteilt. In 5 Jahren wird es diesen Club nicht mehr geben.
Die Wälder haben sich so und so immer mit den Wiener um den 8 Platz gestritten, das ist doch egal ob heuer die Wälder spielen oder nicht.
Gönne es ihnen auch mal, denn bei den TOP 4 PLAY OFFS hätten sie keine Chance - nie und nimmer !
Zum Thema Wien: Mit de mVorstand wird es nicht mehr lange dauern bis der Verein ganz unter geht.
Nur der Bericht der anfang Juni auf der Homepage veröffentlicht wurde, hat doch ganz genau darauf hingedeutet das die Wiener heuer wieder teilnehmen.
Wie kann es in nur so kurzer zeit am Geld scheitern ?
-
-
vl hat das auch dazu beigetragen:
Der Wiener Eislöwen Verein möchte dies in der kommenden Saison nicht tun und hat sich deshalb Bedenkzeit bis Dienstag, den 3. Juni erbeten. Der WE-V möchte Mitglied des Team Wien bleiben, aber für Spieler, die im Team Wien oder auch bei den Vienna Capitals zum Einsatz kommen, Ausbildungsentschädigung kassieren.
quelle: ehc team wien HP
-
vl hat das auch dazu beigetragen:
Der Wiener Eislöwen Verein möchte dies in der kommenden Saison nicht tun und hat sich deshalb Bedenkzeit bis Dienstag, den 3. Juni erbeten. Der WE-V möchte Mitglied des Team Wien bleiben, aber für Spieler, die im Team Wien oder auch bei den Vienna Capitals zum Einsatz kommen, Ausbildungsentschädigung kassieren.
quelle: ehc team wien HP
Diese Homepage verbreitet ausschließlich Halbwahrheiten, um das Wort 'Lügen' nicht in den Mund zu nehmen. Und von plötzlich kann da keine Rede sein - ein Wunder, dass der Schein so lange gewahrt werden konnte. Auf Nimmerwiedersehen Herr Magister - Totengräber des Wiener Nachwuchses.
Jetzt müssen die traditionellen Wr. Nachwuchsvereine wieder bei Null anfangen. Seit über einem Monat wird das ja auch schon getan. Nur in dieser Saison darf man sich von der verbliebenen Handvoll U17 und U20 nichts Großes erwarten. Wenigstens haben es einige (Heinrich, Komarek, Lembacher) zu guten Vereinen und sogar ins Ausland geschafft. Viele sind aber leider auch auf der Strecke geblieben, stehen vor dem Aus oder haben zumindest ein ganz wichtiges Jahr verloren.
Was die NL angeht - ich könnte mir vorstellen, dass sich da eventuell noch ein 'Retter' aus dem Umfeld der Caps findet, falls der Herr Haiszan endlich aus dem Sattel geworfen wurde. Ist aber nur so eine Vermutung, kein Insiderwissen. -
das da ein gewisser retter aus dem caps häuptlingslager einspringt wäre denkbar zumal es da ja auch einen nich unbegabten "3er-goalie/in wahrheit 2er" gäbe der da auch weiterhin aktiv wäre.
fragt sich halt nur ob man dieses krebsgeschwür von magister wirklich loswerden kann. den solang der nur ein wort mitsprache recht habe ich so meine zweife.
-
Alle Jahre wieder ergibt sich ein neues Kasperltheater sondergleichen. Gott sei dank haben sich die Salzburger nicht auf so einen Blödsinn a la TeamWien eingelassen. Die Verantwortlichen um das Salzburger Junior Team machen einen hervorragenden Job und das soll auch weiter do bleiben. Ganz egal ob diese Truppe 2. oder 5. in der Liga sein wird.
In Wien, da bin ich felsenfest davon überzeugt, könnte man eine ähnliche Arbeit wie in Salzburg tätigen. Talente gäbe es genug. Hier sind nun einmal die Funktionäre gefragt und müssen die Strukturen schaffen. Nicht, wie es die Capitals auch schon wollten, eine ganze Liga erpressen. In dieser ganzen Erpressungsphase ist man wahrscheinlich spazieren gegangen und hat abgewartet was im eigenen Sinn passiert. Zeit, in dieser man etwas hätte bewirken können. Wo sind denn diese Mäzene? Die hätten doch das Geld für die Teilnahme hinterlegen können. Für alle Fälle! Wenn man das Geld nicht hat, dann braucht man die Liga auch nicht erpressen um einen, wie ich meine, falschen Weg gehen zu können.
Jahrelang haben sich die Wiener Vereine gegenseitig die Beine in den Weg gestellt und nachdem der halbe WEV-Nachwuchs davongelaufen ist versucht man eine gute Tendenz in der NL zu kippen um eventuell Spieler der Caps zu fischen.
Durch die Punkteregel der EBEL werden wahrscheinlich eh wieder welche ausgemustert, falls noch Österreicher bei den Caps spielen.Im Osten Österreichs wird`s nie funktionieren wenn solche bescheuerten Ergebnisse rauskommen wie jetzt mit diesem Wiener Verein oder letztes Jahr bei Mödling. Eishockeyfans dürfen froh sein dass wenigstens manche Vereinsfunktionäre aufgewacht sind. Manche schlafen ewig!
-
Alle Jahre wieder ergibt sich ein neues Kasperltheater sondergleichen. Gott sei dank haben sich die Salzburger nicht auf so einen Blödsinn a la TeamWien eingelassen.
Wie blöd kann man in Wien sein, dass man glaubt, dass Herr 'Red Bull' seinen seit Jahren hochgezüchteten Jungbullenstall auf's Spiel setzen wird. Dass die Farmbullen jetzt unter Protest antreten besagt original gar nichts - man wird sich wegen der Farmteamregelung schon noch mit Hrn. Kalt sen. und der Liga zusammenraufen, davon bin ich überzeugt. Das Verhalten des Verbandes lässt natürlich auch Schlüsse zu - um Eishockeyförderung geht's da nicht unbedingt.
In Wien, da bin ich felsenfest davon überzeugt, könnte man eine ähnliche Arbeit wie in Salzburg tätigen. Talente gäbe es genug.
Jetzt leider nimmer - die wichtigsten Talente sind ausnahmslos fort. Die letzte Saison wird uns noch Jahre hinterherhängen. Die Eislöwen haben aber im Gegensatz zu anderen Teams U17 und U20 genannt und auch wenn man wieder bei Null anfangen muss, der Weg ist das Ziel.
Jahrelang haben sich die Wiener Vereine gegenseitig die Beine in den Weg gestellt und nachdem der halbe WEV-Nachwuchs davongelaufen ist versucht man eine gute Tendenz in der NL zu kippen um eventuell Spieler der Caps zu fischen.
Der WE-V Nachwuchs wurde von Herbert Haiszan höchstpersönlich demontiert, ganz offensichtlich als Revange für den Rausschmiss als NL-Trainer das Jahr zuvor. Da wurde ja einer nach dem anderen rausgestellt aufgrund disziplinärer Probleme. Diese gab es aber in sportlicher Hinsicht nicht. So sind z.B. die Salzburger zu einem Heinrich gekommen. Bei Kubecka, Valek, Graf (ursprünglich Junior Caps, dann zum WE-V)...überall das Gleiche. Dann wurde Siitarinen von Hrn. Haiszan in der NL demontiert und als Trainer in die U20 versetzt. Da waren die Jungs begeistert, aber nachdem Siitarinen gleich mal Kubecka rehabilitierte und soviel ich weiß sogar das C geben wollte wurde er vom Magister ganz gefeuert. Aber auch die bravsten und fleißigsten, wie ein Spieler, der sich von einer schweren Verletzung zurückkämpfen musste wurde immer wieder schlecht behandelt und vor allen anderen beschimpft, sodass sogar Herr Cseh beruhigend auf den Jungen zuging und ihm sagte, er solle es sich das nicht zu Herzen nehmen. Die Fahrten mussten sich die Jungs gegen Ende der Saison selbst zahlen, um dann für eine Minute am Eis stehen zu dürfen. Einem Supertalent wie Komarek wurde vom Hrn. Magister ausgerichtet, er könne für sein Alter nichts, in seiner Jugend wäre er ein viel besserer Spieler gewesen. In Schweden wird das scheinbar nach einem einzigen Try-out ganz anders gesehen. Dort war's kein Problem sofort unterzukommen. Und vom Hrn. Papa hätte man jetzt gerne weiter Sponsorgeld beim Team Wien. Was glaubt der Herr Haiszan eigentlich. Er hat ja hautnah miterleben dürfen, wie man mit seinem Sohn umgesprungen ist. Da durfte der beste U17 Spieler im letzten Drittel des U17 Playoffspiels gegen den KAC plötzlich nicht mehr auf's Eis - Anweisung des Herrn Magister, weil er am Abend in einem hoffnungslosen NL-Spiel gegen Lustenau scheinbar auf den 15-jährigen angewiesen war (obwohl der ja so Scheisse spielt für sein Alter). Das Playoffspiel wurde übrigens ganz knapp verloren. Es war nicht leicht mitanzusehen, wie der Junge geknickt an der Bande stand - all diese Dinge sind tagtäglich unter Haiszan passiert - der selbsternannte Eishockeygott. Aber wer von den restlichen Damen und Herren, die an den Vorstandssitzungen teilnehmen sehen denn die Dinge, die in der Eishalle unter Haiszan tagein - tagaus passieren. Spätestens beim Rauswurf von Siitarinen hätten alle Alarmglocken läuten müssen. Aber anstatt im eigenen Stall aufzuräumen wird gegen Verband und Liga taktiert - und das so 'intelligent', dass man jetzt nicht mal mehr teilnehmen darf.
-
-
Das wird echt ein spannender grunddurchgang dieses Jahr ... bin echt schon gespannt wer ins playoff kommt .....
-
Das wird echt ein spannender grunddurchgang dieses Jahr ... bin echt schon gespannt wer ins playoff kommt .....
Weil ja die letzten Jahre die Playoffteilnahme sooooo extrem umkämpft war.
-
Also im Grunddurchgang wirds hoch hergehen. Die Spiele werden intensiv werden. Oh mein Gott ich hoffe man hat den ironischen Unterton verstanden
Eigentlich bin ich schockiert. Nachdem es in den letzten Jahren, ein Affentheater in der EBEL gab, ist heuer die NL dran. Eigentlich eine Schande, das es seit Jahren nicht gelingt, die Streitigkeiten intern auszutragen.
Ein paar Gedanken von mir zum Team Wien. Einerseits ist es eine Schande, das sich die halbe Liga wegen der Fristenlösung entzweit. Eine Liga, die gegen die Spieler ist. Eine Regel sollte dafür da sein, Spieler zu fordern und ihr Niveau zu heben.
Es gibt viel was inoffiziell hinter den Kulissen abläuft. Nach den letzten Tagen würde ich behaupten, das es in den nächsten Tagen wieder Presseverlautbarungen geben wird. Nur eines noch. Bei allen Fehlern die in Wien gemacht wurden. Bei allem gravierenden Schmarn der von den handelnden Personen erzeugt wurde. Ich finde es einen Wahnsinn, das es einfach nicht gelingt stabile (finanziell abgesicherte) Verhältnisse zu schaffen. Förderungen hin oder her. Aber Wien hat viele finanzkräftige Firmen, von daher lasse ich die Ausrede nur bedingt gelten.
-
bregenzerwald wirds freun sie haben schon vor beginn der meisterschaft die po teilname est in der tasche
-
Weil ja die letzten Jahre die Playoffteilnahme sooooo extrem umkämpft war.
Ja aber dieses jahr is des ja nur noch egal ...lauter freundschaftsspiele im grunddurchgang
-
-
es waren bereits in den letzten jahre die playoff plätze mehr oder weniger fix vergeben, bregenzerwald hatte da nix mitzureden - jetzt sind sie halt fix qualifiziert. Ändert nichts daran, dass man im GD alles geben muss um in den Playoffs Heimvorteil zu genießen, und nicht schon im Viertelfinale einen Gegner der Plätze 1-4 bekommt. Es ist aber nicht so, dass der Kampf um die Playoffteilnahme in den letzten Jahren spannend gewesen wäre, heuer ist es halt bereits im vorhinein klar wer Playoff spielt.
-
- Offizieller Beitrag
etwas müssig zu "jammern" das die besten Talente des Team Wien gehen musste/wollten.
Es wird ja eh duaernd gefordert das die jungen ins Ausland gehen sollen und das haben sie jetzt gemacht. Wenn sie sich dort weiterentwickeln - sehr gut!
sind denn bei den Saisonkarten diesmal dann überall die PO's schon mit dabei
-
naja, dass ist aber schon eine etwas eingeschränkte sichtweise. was ist mit jenen spielern/talenten , die den sprung ins ausland nicht wagen bzw. nicht schaffen? In der Bundesliga ist die Aussicht auf Eiszeit gleich Null, von daher werden viele Spieler - vor allem Junge - auf der Strecke bleiben. Außerdem haben die Caps ja auch genug junge Spieler (Lederer, Teppert, Wieselthaler, Gruber, Ullrich, Pierron) die wohl auch für Nationalligaeinsätze vorgesehen gewesen wären.
Ich kenne mich zwar bei den internen Angelegenheiten der Wiener nicht aus, aber es ist als Außenstehender schade mitanzusehen, dass hier offensichtlich die persönlichen Differenzen welcher Personen auch immer (bestimmte Namen sind immer wieder zu hören) dazu führen, dass die Jugend auf der Strecke bleibt. Der WEV bzw. das Team Wien war als Ausbildungszentrum für junge Eishockeyspieler sehr wichtig und hat ja auch genug Talente herausgebracht, die ihr Glück schon im Ausland bzw. in der EBEL versuchen. Ohne Spielpraxis in der NL wird es für diese Talente natürlich noch schwieriger nach oben zu kommen!
-
also ich wäre unbedingt für eine reduktion der playoff teams auf 4! auch wenn das für den KSV dann nichts wird mit play off, aber so wie es jetzt ist find ichs schwachsinnig! dafür halt unbedingt mindestens best of 5 in den playoffs!! best of 3 ist ja auch sinnlos.
mir kommt die liga irgendwie immer sinnloser vor. liegt vielleicht auch an mir selbst und am KSV der immer mehr zum statisten wird, aber mein interesse scwhindet zusehends... -
In der NL gibt es schon länger keine Best of 3 Serien mehr, es wird in den Playoffs durchwegs best of 5 gespielt!
Ich hätte nix dagegen, wenn nur die ersten 4 ins Playoff kommen, würde den Grunddurchgang extrem aufwerten! Allerdings sind bei 8 Mannschaften nur mehr 28 Runden zu spielen, d.h. bei Nichterreichen der Playoffs hätte man in der gesamten Saison nur 14 Heimspiele - wohl zu wenig Einnahmen! Bei einem Grunddurchgang mit 6 Duellen gegen jeden Club (3 Heimspiele - 3 Auswärtsspiele) käme man auf mindestens 21 Heimspiele. Wahrscheinlich aber ein zu langer Grunddurchgang...
Mortar
Aus Kapfenberger Sicht verstehe ich dein schwindendes Interesse - neben dem Aufstieg des Kapfenberger Fußballclubs in die Bundesliga (was sicher nicht förderlich fürs Kapfenberger Eishockey ist!) ist auch der sich abzeichnende Aufstieg des ATSE für Kapfenberg ein Thema. Nachdem heuer schon 4 Spieler vom ATSE beim KSV "geparkt" wurden bin ich gespannt wie es nächstes Jahr diesbezüglich weitergeht. Kann mir nicht vorstellen, dass die Steiermark reif ist für 4 Eishockeymannschaften in der 1. und 2. Liga, und so wie es momentan ausschaut könnte da Kapfenberg den Kürzeren ziehen.Aus restlicher Nationalliga Sicht kann ich aber auch nach dem Ausstieg von Wien, was ich persönlich sehr bedauerlich finde (!), kein schwindendes Interesse erkennen - im Gegenteil: Das Spielerpotential der Liga ist war letztes Jahr schon sehr stark und mit Heimo Lindner, Patrick Machreich, Florian Schönberger und Co. hat sich die Liga nochmals verstärkt und verbessert. Spieler, die man sich vor Jahren noch nicht in der Nationalliga vorstellen hätte können - der Punkteregelung sei "Dank". Man darf sich jetzt schon auf eine spannende Nationalliga 2008/2009 freuen! Auch die Änderung bezüglich der Farmteamregelung ist, auch wenn Salzburg und Wien das natürlich anders sehen, eine gute Sache ebenso wie die Einführung der 3 Punkteregelung. Warum diese in der EBEL wieder nicht eingeführt wurde, ich verstehs jedenfalls nicht!
-
-